Verlag: The Psychoanalytic Quarterly, New York., 1963
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Befriedigend. S. 1-154. Ex-library. Good copy with some signs of wear. --- CONTENTS: MARGARET S. MAHLER and MANUEL FURER. Certain Aspects of the Separation-Individuation Phase - - ROBERT WAELDER Psychic Determinism and the Possibility of Predictions - - ROBERT A. SAVITT Psychoanalytic Studies on Addiction: Ego Structure in Narcotic Addiction - - ISHAK RAMZY Research Aspects of Psychoanalysis - - A. RUSSELL ANDERSON and FRANCIS MCLAUGHLIN Some Observations on Psychoanalytic Supervision - - HERBERT LEHMANN Freud, Zweig, and Biography MARIE BONAPARTE 1882-1962 - - BOOK REVIEWS Anthony Storr: The Integrity of the Per- sonality. W. von Leyden: Remembering. A Philosophical Problem. Arnold H. Buss: The Psychology of Aggression. Helmut Thomä: Anorexia Nervosa. Geschichte, Klinik und Theorien der Pubertätsmagersucht. Irving Irving Bieber, et al.: Homosexuality. A Psychoanalytic Study. Sandor Lorand and Henry I. Schneer, Editors: Adolescents. Psychoana- lytic Approach to Problems and Therapy. John C. Nemiah: Foundations of Psychopathology. Morris I. Stein, Editor: Contemporary Psychotherapies. Jurgen Ruesch: Therapeutic Communication. Edgar H. Schein, Inge Schneier, and Curtis H. Barker: Coercive Persuasion. A Sociopsychological Analysis of the 'Brainwashing' of American Civilian Prisoners by the Chinese Communists. William H. Desmonde: Magic, Myth, and Money. The Origin of Money in Religious Ritual. Hyman S. Lippman: Treatment of the Child in Emotional Conflict. James P. Daniel: Child of Fury. The Story of the Psychological De- velopment of a Psychotic Child. Edward Bennett: Per- sonality Assessment and Diagnosis. A Clinical and Experi- mental Technique. Elaine Cumming and William E. Henry: Growing Old. The Process of Disengagement. Clemens E. Benda: The Image of Love. Modern Trends in Psychiatric Thinking. James S. Coleman: The Adolescent Society. The Social Life of the Teenager and Its Impact on Education. Theodor Reik: The Temptation - - ABSTRACTS - - NOTES Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin : Volk und Wissen, VEB
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: 4. Auflage Umfang/Format: 182 Seiten , 19 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 3.10 Sachgebiet: Literaturwissenschaften , 07a Sprach- und Literaturwissenschaft In der Reihe Schriftsteller der Gegenwart werden Leben und Werk sozialistischer und bürgerlich-humanistischer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts dargestellt. Die Publikationen wenden sich an alle literarisch Interessierten, insbesondere an Lehrer, Studenten und Schüler, denen sie Materialien und Anregungen für ihre Arbeit bieten wollen. Jede Monographie enthält neben biographischen Ausführungen Werkinterpretationen, literaturgeschichtliche Erläuterungen sowie bibliographische Angaben. An dieser Stelle dankt der Autor Arnold Zweig, der sich die vorliegende Arbeit im März/April 1967 vollständig vorlesen ließ, die Fakten überprüfte und den Text in manchem korrigierte und ergänzte. Inhalt Jugendjahre, weltanschauliche Probleme und Schaffens- beginn 7 Die Erzählungen 19 Vor Frühling Aufzeichnungen über eine Familie Klopfer Der Gehilfe Novellen um Claudia Kriegserzählungen: Der Kaffee , Der Feind , Die Bestie , Helbret Friedebringer Spiegel des großen Kaisers Gedichte und Schauspiele 35 Jahresringe Entrückung und Aufruhr Abigail und Nabal Ritualmord in Ungarn Die Lucilla Das Spiel vom Ser, , geanten Grischa`, Der erste W eltkrieg und die zwanziger Jahre 48 Der Zionismus als Leitidee Das neue Kanaan Caliban oder Politik und Leidenschaft Sigmund Freud, der Gefährte Der Romanzyklus über den Großen Krieg der weißen Männer 66 Die Zeit ist reif 74 Junge Frau von 1914 79 5 Erziehung vor Verdun 82 Der Streit um den Sergeanten Grischa 91 Die Feuerpause 96 98 Einsetzung eines Königs 104 Das Eis bricht Gestaltungsfragen und Kunstmittel 106 Im Exil 124 Bilanz der deutschen Judenheit - Hinwendung zum Marxismus Zweig und die Liga - Die Zeitschrift Orient - De Vriendt kehrt heim - Bonaparte in Jaffa - Das Beil von Wandsbek Arnold Zweig in der DDR 147 Die Gründung der Deutschen Akademie der Künste - Sowjetisches Tagebuch 1952 - Die Essays - Traum ist teuer - Der Krieg dar/ nicht sein! - Hohe Ehrungen Biographische Daten 162 Bibliographische Angaben 165 Anmerkungen und Quellennachweise 167 gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin, Aufbau-Verlag., 1956
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
Erstausgabe
249 S. Original-Leinenband mit Farbkopfschnitt. Schnitt u. Vorsätze leicht gebräunt, Kopfschnitt ein wenig abgegriffen bzw. angestaubt. Rücken aufgehellt u. teils abgegriffen. (Bühnenstücke. Band I) Erste Ausgabe - WG 2.101 - Rost 872 - Enthält: Austreibung 1744 oder Das Weihnachtswunder. Historie in fünf Akten. - Bonaparte in Jaffa (1799). Historisches Schauspiel in fünf Akten. - Das Spiel vom Sergeanten Grischa (1917). Trauerspiel in fünf Akten. - Nachbericht. (1955).
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. Aufl. 209 S. Inhaltsverzeichnis privat vom Vorbesitzer auf den Vorsatz mit Kugelschreiber geschrieben. Der Schutzumschlag ist lichtbedingt verfärbt, ansonsten ein gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt: -- Martha Bernays -- Josef Brauer -- M. Bernays -- Wilhelm Fliess -- Heinrich Gomper -- W. Fliess -- KARL KRAUSS -- Arthur Schnitzler -- C.G. Jung -- Karl Abraham -- C.G. Jung -- Familie Freud -- Antiquariat Hinterberger -- Mathilde Freud -- C. G. Jung -- Oskar Pfister -- Else Voigtländer -- Max Halberstadt -- Lou Andreas-Salomé -- James J. Putnam -- L. Andreas-Salomé -- K. Abraham -- Maria Montessori -- L. Andreas-Salomé -- O. Pfister -- Amalie Freud -- Stefan Zweig -- A. Schnitzler -- Kata a Lajos Levy -- Fritz Wittels -- Wilhelm Stekel -- Mitarbeiter Freuds -- K. Abraham -- F. Wittels -- Roman Rolland -- Verein B'nai B'rith -- L. Andreas-Salomé -- Richard Dyer-Bennett -- O. Pfister -- Max Schur -- Arnold Zweig -- S. Zweig -- A. Zweig -- Ernst Freud -- A. Zweig -- L.-And-Salomé -- Albert Einstein -- A. Zweig -- N.N. -- Alexander Freud -- Charles Singer -- Time and Tide -- Ernest Jones -- Maria Bonaparte -- Albrecht Schaefer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Originalpappband mit Schutzumschlag.
Drei dramatische Historien. Berlin: Aufbau-Verlag (= Bühnenstücke, Band 1), 1956. Dunkelbraunes OLn. m. rot gestreiftem OU. 250, (2) Seiten. - 20 x 13. * Erstausgabe, W/G 2-101 - Rost 872. - Enthält: Austreibung 1744 oder Das Weihnachtswunder. Historie in fünf Akten; Bonaparte in Jaffa (1799). Historisches Schauspiel in fünf Akten; Das Spiel vom Sergeanten Grischa (1917). Trauerspiel in fünf Akten; Nachbericht (1955). - Kleiner Fleck auf hinterem Schutzumschlag; sonst sauber und sehr gut erhalten !
Verlag: Berlin, Aufbau Vlg., 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 249 S., Altersentsprechend guter Zustand. Schutzumschlag vergilbt u. sehr leicht schadhaft. -- Inhalt: Austreibung 1744 oder Das Weihnachtswunder: Bonaparte in Jaffa (1799) -- Das Spiel vom Sergeanten Grischa (1917) -- Nachbericht. -- Der russische Sergeant Grisclra Iljitsch Paprotkin, aus einem Kriegsgefangenenlager entflohen und wieder eingefangen, hält das ganze deutsche Oberkommando Ost in Aufregung. Generalmajor Schieffenzahn spürt die Gefahr, die von diesem einfachen russischen Soldaten ausgeht, und trotz erwiesener Unschuld läßt er Grischa kaltblütig ermorden. -- Das Spiel mit Menschen ist ein Spiel der Unmenschlichkeit. Der Kriegsgefangene Grischa Paprotkin im "Spiel um den Sergeanten Grischa", die böhmischen Juden in der "Austreibung 1744" die 5000 türkischen Kriegsgefangenen in "Bonaparte in Jaffa" sind die Opfer dieses Spieles der Herrschenden mit dem Volk. Für die Menschenrechte, gegen die Schrecken der Kriege, gegen die Soldatenspiele kämpft der weltbekannte Romancier auch in diesen Dramen. (Klappentext) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Akademie der Künste / Berlin, 2017
ISBN 10: 3000563024 ISBN 13: 9783000563027
Anbieter: Pausch Art Consult und Nachlassmanagement, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 128 Seiten, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Zitadelle Spandau in Berlin 12.5.-3.9. 2017: Künstlerin: Jenny, Genni, Mucchi-Wiegmann (1.12.1895-2.7.1969 Berlin) war eine deutsche Bildhauerin und Zeichnerin. Sie lebte und arbeitete in Berlin und Mailand. Sie studierte 1917 in Berlin an der Lewin-Funcke-Schule bei Lovis Corinth und August Kraus. 1918 hielt sie sich zu Studienzwecken in München auf. 1919-23 besuchte sie die Holzbildhauerklasse von Hans Peratoner an der Hochschule für bildende Künste in Berlin. Arbeitsaufenthalte führten sie 1925-26 nach Rom und 1926-27 nach Hagen/Westfalen. In Hagen fertigte sie ein Relief für die Fassade der neuen Franziskanerkirche an. Bis 1930 ließ sich Mucchi-Wiegmann als freischaffende Bildhauerin in Berlin nieder und unternahm 1927/28 Studienreisen nach Spanien und Südfrankreich. 1931-33 führte sie ein Arbeitsaufenthalt nach Paris. Hier heiratete sie den Maler Gabriele Mucchi, mit dem sie ein Jahr später nach Mailand übersiedelte. Die Künstlerin befreundete sich mit Renato Guttuso, Giacomo Manzu und Marino Marini. Die deutschen Nationalsozialisten erteilten Jenny Mucchi-Wiegmann Ausstellungsverbot. In Italien blieb die Bildhauerin zunächst anerkannt.1937 erhielt sie als Vertreterin des italienischen Pavillons auf der Pariser Weltausstellung die Goldmedaille. 1943-45 kämpfte sie dann im Widerstand gegen Mussolini. Nach dem Krieg schloss sie sich der Künstlergruppe Realismo an. 1955-1956 arbeitete sie als Dozentin für Metalltreiben an der Scuola Umanitaria in Mailand. Ab 1956 lebte sie in Mailand und Ost-Berlin. Die Bildhauerin schuf Akte, Reliefs, Portraitbüsten, u.a. von Arnold Zweig, Paul Dessau, und Maria Callas sowie Skulpturen für den öffentlichen Raum, darunter zahlreiche Frauenakte. Auch verarbeitete sie politische Themen, wie in der Bronzeplastik Verhör in Algerien von 1958 und beim Denkmal der gefallenen Partisanen in Bologna 1959. Das Werk Jenny Mucchi-Wiegmanns ist von Realismus und Archaik geprägt und zeichnet sich durch eine kraftvolle, ausdrucksstarke Formengebung aus. Mucchi-Wiegmann stellte u.a. in Paris, Mailand, Bielefeld, Kassel, Utrecht und Greifswald aus. Sie beteiligte sich an den Ausstellungen der Berliner Secession, der Gruppe Corrente , des Clubs der Kulturschaffenden, Painting and Sculpture in New York (1927) der Biennale Venedig (1934) und der Triennale in Mailand. Auch wurden ihre Werke 1970 in der Nationalgalerie in Ost-Berlin im Rahmen ihrer Gedächtnisausstellung gezeigt. Die Bildhauerin wurde vom Kunstsalon Fischer, Bielefeld, der Galerie Glotz, München, der Galerie Bonaparte, Paris, der Galerie Genova u.a. vertreten.
Verlag: Wien., Internationaler Psychoanalytischer Verlag, 1932
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
S. 574, 2 Bll. 8°, Orig.-Brosch. Kompletter Jahrgang. - Heft 1: Hanns Sachs ?Einführung in die Technik der PsA?, Theodor Reik ?Der Mut, nicht zu verstehen?, H. Giltay ?Zur Psychologie des Ichdeals?, Hugo Staub ?Ein Inzest und ein Inzestverdacht?, E. Hitschmann ?Werfel als Erziehen - der Väter?, Dow Stock ?Über ein Kalbshaar?, R. Fülöp-Miller ?Die Auferstehung des Narren?, Alfred v. Berger ?Die Dichter hat sie für sich.?, Montaigne ?Wie die Seele ihren Zorn auslässt? - Heft 2: Arnold Zweig ?Odysseus Freud?, Stefan Zweig ?Das eheliche Missgeschick Marie Antoinettes?, Sigmund Freud ?Meine Berührung mit Josef Popper-Lynkeus?, Havelock Ellis ?Über das Obszöne? - Heft 3: E. Hitschmann ?Freud über Menschentypen?, Fritz Wittels ?Der Lilith-Komplex?, Karen Horney ?Zur Problematik der Ehe?, Heinrich Meng ?Zur Konstitutionsumstellung?, M. J. Eisler ?Psychologische Randbemerkungen?, A. J. Storfer ?Chancen einer psychoanalytischen Wortforschung?, Theodor Reik ?Psychologische Erkenntnis und Leiden?, Otto Fenichel ?Psychoanalyse der Politik?, Richard Sterba ?Spinne, Erhängen und Oralsadismus? - Heft 4: Theodor Reik ?Grenzland des Witzes?, G. Bychowski ?Marcel Proust als Dichter der psychologischen Analyse?, L. Jekels ?Das Schuldgefühl?, Karl Bachler ?Das Theater als Abwehr und Wunscherfüllung?, A. J. Storfer ?Etwas erinnern - An etwas vergessen? - Heft 5: Multaretuli ?Goethe über die Psychoanalyse?, Edmund Bergler ?Das Plagiat?, Marie Bonaparte ?Der Untergang des Hauses Usher?, H. Giltay ?Psychoanalyse und sozial-kulturelle Erneuerung?, Hanns Sachs ?Kitsch?, M. J. Eisler ?Psychologische Randbemerkungen? - Heft 6: Sigmund Freud ?Eine Vorlesung?, Multaretuli ?Geothe über die Psychoanalyse (Schluss)?, Hermann Nunberg ?Psychoanalyse des Schamgefühls?, Melanie Klein ?Grenzen und Möglichkeiten der Kinderanalyse?, Alfred Winterstein ?Beiträge zum Problem des Humors?, Richard Sterba ?Der kosmologische Gesichtspunkt in Freuds Trieblehre?, Franz Alexander ?Ziel und Wirkungskreis des neuen Instituts für Psychoanalyse in Chicago?, Edward Glover ?Die Normalität vom medizinisch-psychologischen Standpunkt? - Teilweise mit Besitzvermerk auf Umschlagvorderseite, stellenweise mit Anmerkungen und Anstreichungen, sonst gut erhalten. 600 gr.
Verlag: Wien, Internationaler Psychoanalytischer Verlag 1929-1932., 1929
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
Erscheint zweimonatlich. 8 Hefte. kl.-8°. Je ca. 100 S. Rot-gelbe OBroschuren Mit kl. Randläsuren, teils leicht gebräunt, sonst gut erhalten. vgl. W.-G. 107 - Vorhanden sind die folgenden Jahrgänge/Hefte: I. Jahrgang/Heft 2 u. 3; 2. Jahrgang/Heft 2, 3 u. 4; 4. Jahrgang/Heft 2, 4 u. 5. Heft 2 vom Jahrgang IV enthält laut Angaben im Heft einen kurzen Vorabdruck ("Aus einem demnächst erscheinenden größeren Werk über Marie Antoinette") aus Stefan Zweigs "Marie Antoinette", der hier auf 11 S. unter dem Titel "Das eheliche Mißgeschick Marie Antoinettes" publiziert wurde. Enthält ferner u. a. Beiträge von Arnold Zweig, Ernest Jones, Hanns Sachs, Sigmund Freud oder Marie Bonaparte. Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, ca. - 2006., 1960
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
je ca. 170 S. : Ill. 8°. Bibl.- Einbd. (broschiert). Enthalten sind folgende 104 Titel, A - Z sortiert nach beschriebenen Personen: Adenauer, Konrad / Gösta v. Uexküll (234). - Andersch, Alfred / Bernhard Jendricke (50395). - Arendt, Hannah / Wolfgang Heuer (379). - Bach, Johann Sebastian / Martin Geck (50637). - Bach, Johann Sebastian / Luc-André Marcel (83). - Balzac, Honoré de / Gaetan Picon (50030). - Bebel, August / Helmut Hirsch (196). - Beckett, Samuel / Klaus Birkenhauer (50176). - Benn, Gottfried / Walter Lennig (50071). - Böll, Heinrich / Klaus Schröter (50310). - Borchert, Wolfgang / Peter Rühmkorf (50058). - Bosch, Hieronymus / Heinrich Goertz (237). - Brandt, Willy / Carola Stern (232). - Braun, Wernher von / Johannes Weyer (50552). - Brecht, Bertolt / Marianne Kesting (50037). - Büchner, Georg / Jan-Christoph Hauschild (50503). - Camus, Albert / Brigitte Sändig (50544). - Celan, Paul / Wolfgang Emmerich (50397). - Churchill, Winston / Sebastian Haffner (129). - Claudius, Matthias / Peter Berglar (192). - Conrad, Joseph / Peter Nicolaisen (50384). - Döblin, Alfred / Klaus Schröter (50266). - Dönhoff, Marion / Haug von Kuenheim (50625). - Dostojevskij, Fjodor M. / Janko Lavrin (50088). - Droste-Hülshoff, Annette von / Peter Berglar (130). - Dutschke, Rudi / Jürgen Miermeister (349). - Edison, Thomas Alva / Fritz Vögtle (305). - Eichendorff, Joseph von / Hermann Korte (50568). - Einstein, Albert / Johannes Wickert (162). - Eliot, T. S. / Johannes Kleinstück (119). - Fallada, Hans / Jürgen Manthey (50078). - Fellini, Federico / Michael Töteberg (455). - Fontane, Theodor / Helmuth Nürnberger (50145). - Friedrich II. von Hohenstaufen / Herbert Nette (222). - Friedrich, Caspar David / Gertrud Fiege (252). - Frisch, Max / Volker Hage (50616). - García Márquez, Gabriel / Dagmar Ploetz (50461). - Goethe, Johann Wolfgang von / Peter Boerner (50577). - Gogh, Vincent van / Herbert Frank (239). - Grass, Günter / Heinrich Vormweg (50559). - Grillparzer, Franz / Gerhard Scheit (396). - Grimm / Hermann Gerstner (201). - Hamsun, Knut / Martin Beheim-Schwarzbach (3). - Haydn, Joseph / Pierre Barbaud (49). - Heine, Heinrich / Christian Liedtke (50535). - Hemingway, Ernest / Hans-Peter Rodenberg (50626). - Hofmannsthal, Hugo von / Werner Volke (50127). - Hugo, Victor / Karlheinrich Biermann (50565). - Hume, David / Gerhard Streminger (357). - Ibsen, Henrik / Gerd Enno Rieger (50295). - Jean Paul / Hanns-Josef Ortheil (329). - Jeanne d'Arc / Herbert Nette (253). - Johnson, Uwe / Jürgen Grambow (50445). - Joyce, James / Jean Paris (40). - Karl V. [Römisch-Deutsches Reich] / Herbert Nette (280). - Katharina die Große / Reinhold Neumann-Hoditz (392). - King, Martin Luther / Gerd Presler (333). - Klee, Paul / Carola Giedion-Welcker (52). - Kolumbus, Christoph / Andreas Venzke (449). - Konfuzius / Volker Zotz (50555). - Lasker-Schüler, Else / Erika Klüsener (283). - Leonardo / Kenneth Clark (153). - Lindgren, Astrid / Sybil Gräfin Schönfeldt (50371). - London, Jack / Thomas Ayck (50244). - Mann - Die Familie Mann / Hans Wißkirchen (50630). - Mann, Klaus / Uwe Naumann (50332). - Mann, Thomas / Klaus Schröter (50093). - Marx, Karl / Werner Blumenberg (50076). - May, Karl / Hans Wollschläger (104). - Mendelssohn-Hensel, Fanny (50619). - Miller, Henry / Walter Schmiele (50061). - Mozart, Wolfgang Amadé / Aloys Greither (77). - Müntzer, Thomas / Gerhard Wehr (188). - Musil, Robert / Wilfried Berghahn (50081). - Nabokov, Vladimir / Donald E. Morton (328). - Nansen, Fridtjof / Detlef Brennecke (411). - Napoleon (Bonaparte) / André Maurois (50112). - Paracelsus / Ernst Kaiser (149). - Peter der Große / Reinhold Neumann-Hoditz (314). - Puschkin, Alexander S. / Gudrun Ziegler (50279). - Rachmaninow, Sergej / Adreas Wehrmeyer (50416). - Reuter, Fritz / Michael Töteberg (271). - Saint-Exupéry, Antoine de / Luc Estang (4). - Schinkel, Karl Friedrich / Wolfgang Büchel (494). - Schmidt, Helmut / Harald Steffahn (444). - Schumacher, Kurt / Heinrich G. Ritzel (184). - Schweitzer, Albert / Harald Steffahn (263). - Shakespeare, William / Jean Paris (2). - Smetana, Bedrich / Kurt Honolka (265). - Stendhal / Michael Nerlich (525). - Strindberg, August / Peter Schütze (383). - Suttner, Bertha von / Harald Steffahn (50604). - Thoma, Ludwig / Fritz Heinle (80). - Tolstoj, Lev (Leo) / Janko Lavrin (57). - Toulouse-Lautrec, Henri de / Matthias Arnold (306). - Trakl, Georg / Otto Basil (106). - Tucholsky, Kurt / Klaus-Peter Schulz (31). - Verdi, Giuseppe / Barbara Meier (50593). - Victoria / Jürgen Lotz (50627). - Virchow, Rudolf / Heinrich Schipperges (501). - Wedekind, Frank / Günter Seehaus (50213). - Werfel, Franz / Norbert Abels (50472). - Wilde, Oscar / Peter Funke (148). - Zweig, Arnold / Jost Hermand (381). - Zweig, Stefan / Hartmut Müller (413). Einzeln auf Anfrage. Zustand: Bibl.-Ex., einige akzeptabel; insges. noch gut erhalten. (Rowohlts Monographien : rm ; .) (Rororo : Monographie).