Verlag: [Arnstadt] Ilm-Kreis. Untere Denkmalschutzbehörde; Kultur- und Sportamt, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
geh., 21 cm, geh., 21 cm, 48 Seiten : Illustrationen; sehrt guter Zustand Inhaltsverzeichnis: Amstadt Heyda Längwitzer Straße 22 (Schmiede) 4 Teerofen 25 Längwitzer Straße 11 (Mühlhof) 5 Neues Palais, Schloßplatz 1 6 Ilmenau Schloßruine Neideck, Schloßgarten Haus zum Palmbaum, Markt 3 7 Gelände der ehemaligen Wasserburg, Amtsstr. Münzkeller, Wallgraben 7 26 8 27 Haus zum Schwarzen Löwen, Unterm Markt1 9 Prellerhaus, Wenzelsberg 1 28 Bürgerhaus, Unterm Markt 4 10 Bergmannskapelle, Unterer Berggraben 2 29 Prinzenhof, An der Liebfrauenkirche 2 11 Villa, Schwanitzstr. 6 30 Hopfengrund 12 Alte Försterei, A.-Bebel-Str. 2 31 Bahnbetriebswerk Arnstadt, Rehestädter Weg 13 Fischerhütte, Langewiesener Straße 32 Mergell-Villa 43 Villa Elisabeth, Waldstraße 3 33 Dörrberg 14 Flußspatgrube Ilmenau, 34 Gundermannhaus 15 (Oehrenstock, Schorteweg 57 Dörrberger Hammer Kirchheim Elgersburg Bauerngehöft, Geleitweg 97 35 Schloß Elgersburg 16 Espenfeld Langewiesen Kirche St. Crucis 17 Petrikirche, auf dem Friedhof 36 Leichenhalle, auf dem Friedhof 37 Frauenwald Schinkelkirche St. Nicolai 18 Oehrenstock Flußspatgrube (siehe unter Ilmenau) 34 Familienfahrradtour (ab Riedbrunnen) 19 Geraberg Flaue Braunsteinmühle 20 Liebfrauenkirche, Postplatz 38 Gräfinau-Angstedt Stadtilm Marienkirche 21 Stadtkirche St. Marien 39 Großbreitenbach 22 Klostergewölbe, Straße der Einheit 40 Myliusstraße 6 23 Kellergewölbe der Mittelschule, 41 Stadtkirche St. Trinitatis Hinterm Schloß 1 Haarhausen Wülfershausen Gelände für Experimentelle Archälogie 24 Dorfstraße 34 und 34a 42 Z33335D5 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Evang.-Luth. Kirchengemeinde, Arnstadt, 2004, 2004
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb52 S., geb., neuwertig, viele Abb.
Verlag: Holzstich bei Spamer, aus dem Jahr., 1875
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 13x9 cm.
Verlag: Holzstich bei Spamer, aus dem Jahr., 1893
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 11,5x7,5 cm.
Verlag: Weimar, Böhlau u. Rudolstadt, F. Mitzlaff, 1935
Anbieter: Antiquariat Hans-Jürgen Ketz, Münster, NRW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5 Bl.,505 S./ 106 Seiten. Mit Titelillustration, Noten u. Textabbildungen. (16 x 10 cm). Orig.Leinenband mit Goldprägung, Goldschnitt. ** Schrift und Schmuck von Walter Tiemann, Lepzig. Die Abbildungen zeigen u.a.: Die Wartburg, Kirche zu Möhra, Liebfrauenkirche zu Arnstadt, Ostheimer Wehrkirche, Herderkirche zu Weimar, Bergkirche in Schleiz und Porträts von Kirchenlieddichtern. * Ordentlich erhalten. Namensstempel auf Vorsatz. Einband etwas bestoßen.
Verlag: Erfurt, Verlags-Haus Thüringen, (1993)., 1993
ISBN 10: 3860870238 ISBN 13: 9783860870235
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb96 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Einkehr im städtischen Gotteshaus, Übersichtskarte Thüringen, Stadtkirchen in Einzeldarstellungen: Altenburg: St. Bartholomäu, Apolda: Lutherkirche, Arnstadt: Liebfrauenkirche, Berka/Werra, Blankenburg, Bad, Dornburg: St. Jakobus majo, Eisenach: St. Geor, Eisenberg: St. Peter, Eisfeld, Erfurt: Kaufmannskirche, Frankenhausen: Unterkirche, Gera: St. Johannes Evangelisia, Gotha: St. Margarethen, Greiz: St. Marien, Heiligenstadt: St. Marien, Heldburg: St. Marie, Ilmenau: St. Jacobus, Jena: St. Michael, Kahla: St. Margarethen, Langensalza, Bad: St. Bonifatiu, Meiningen: St. Marien, Mühlhausen: St. Marien, Neustadt/Orla: St. Johannes Baptista, Nordhausen: St. Blasii, Ohrdruf: St. Trinitatis, Pößneck: St. Bartholomäus, Römhild: St. Marien, Rudolstadt: St. Andreas, Ruhla: St. Concordia, Saalfeld: St. Johannes Bapt, Salzungen, Bad: Marktkirche, Schleiz: St. Georg, Schmalkalden: St. Georg, Sonneberg: St. Peter, Stadtroda: St. Salvator, Suhl: Hauptkirche St. Marien, Themar: St. Bartholomäus, Waltershausen: Gotteshilfkirche, Worbis: St. Nikolaus, Zeulenroda: Hl. Dreifaltigkeit, Quellenverzeichnis. 9783860870235 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Ohne Ort um 1850., 1850
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Blatt, verso weiß. Zustand: Gut. Bild ca. 15,3 x 9,8 cm, Blatt ca. 19 x 11,5 cm. Hübsche Teilansicht mit Liebfrauenkirche, davor viel figürliche Staffage. - Etwas stockfleckig (nur winzige Pünktchen), sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Holzstich, aus dem Jahr., 1859
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 18x12,5 cm.
Verlag: Weimar : Hermann Böhlaus Nachfolger, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 398 S. , zahlr. Ill. Nachgedunkelt. Gebrauchsspuren am Umschlag. Sonst gut. - Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Zur Denkmalpflege in Thüringen -- Hans Schoder -- Gedenkstätten der deutschen Arbeiterbewegung -- Walter Albrecht -- Geschichtsdenkmale -- Hans Müller -- Die "Neue Hütte" bei Schmalkalden und ihre Restaurierung -- Rudolf Harm -- Zur Erfassung und Inventarisation der Denkmale -- Rolf-Günther Lucke -- Beispiele der Nutzung von Baudenkmalen -- Klaus Wagner -- Erfurter Bürgerhausfassaden der Renaissance -- Zur Wiederherstellung der Einheit von Schmuckform und Farbigkeit Gerhard Kaiser / Roland Möller -- Farbe und Architektur -- Zur Polychromie historischer Bauten -- Rudolf Zießler -- Steinkonservierung -- Skulpturen der Marienkirche in Mühlhausen -- Roland Möller -- Archäologische Untersuchungen in der Erfurter Schottenkirche Zum Grundriß und Aufbau der romanischen Basilika Gerhard Kaiser -- Die Sicherung der Klosterruine Paulinzella -- Hans Schoder -- Die Restaurierung der ehemaligen Klosterkirche Thalbürgel -- Hans Schoder -- Die Liebfrauenkirche in Arnstadt -- Ein Beitrag zur Restaurierung im 19. und 20. Jahrhundert Wolf gang Stier -- Denkmalpflege am Erfurter Dom -- Hans Sch oder -- Schloß Wilhelmsburg in Schmalkalden -- Rudolf Zießler -- Berichte zur Denkmalpflege 1963-1971 -- Rolf-Günther Lucke -- Bezirk Erfurt -- Bezirk Gera -- Bezirk Suhl -- Ortsregister -- Mitarbeiter. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Verlag Schnell & Steiner., München und Zürich., 1992
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Erstausgabe. Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 1997. 23 Seiten mit einigen Abbildungen, geheftete Broschur, sehr schön erhalten. 17 x 12 cm. Sehr selten! rar!
Verlag: OO o Vlg um, 1850
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStahlstich. Größe ca. 31 cm x 21,5 cm. -Etw. stockfl. 900 gr.
Verlag: o. O., Kuratorium zur Erhaltung der Liebfrauenkirche, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Oktav, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 52 S. Hrsg. zur Glockenweihe am 25. April 2004 vom Kuratorium zur Erhaltung der Liebfrauenkirche Arnstdt und der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Arnstadt. Mit farb. Abb. Dem Heft liegt eine Einladungskarte bei. Die Fußecken sind etwas bestoßen. Die Fußecke des Vorderdeckels hat eine Knickspur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. bis 5. Tausend. X, 625 S. : davon S. 274 - 620 Abb. Schutzumschlag mit einigen Läsuren. Innenteil sehr gut. - Das Buch besteht aus zwei über den Leineneinband verbundenene Teile - somit ergibt sich beim Lesen ein sehr breites Format und der Text- und Bildteil kann parallel aufgeschlagen werden. (siehe Abbildung) / "Eine Geschichte der deutschen Baukunst von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart, die von einem Baumeister für Baumeister geschrieben wurde, ist bisher nicht erschienen. Wohl gibt es eine Reihe von Werken, die das Thema unter dem Blickwinkel der Kunstgeschichte zu lösen versuchen. Die Architektur wird dann ebenso wie die Malerei unter Begriffen wie "sensualistischer Natu- ralismus" oder "expressive Monumentalkunst" geführt. Meist sind es nicht die Dinge selbst, die uns geboten werden, sondern der Herren eigener Geist, in dem die Dinge sich spiegeln, und somit wandelbare Größen. Die "Deutsche Baukunst", die hier vorliegt, behandelt jedes Bauwerk als Einheit und feste Größe, ohne daß nur das Handbuch eines architektonischen Katalogs geboten würde." / Abbildungen: Trier, Kaiserthermen, Ansicht -- Aachen, Pfalzkapelle, Inneres -- Lorsch, sog. Torhalle, Ansicht -- , obere Zone, Ausschnitt -- Reichenau, St. Georg, Oberzell, Ansicht N Hildesheim, St. Michael, Inneres nach SW -- Hirsau, St. Peter und Paul, Eulenturm", Ansicht W -- Murbach, Klosterkirche, Ansicht NO -- Paulinzella, Klosterkirche, Inneres nach O -- Alpirsbach, Klosterkirche, Inneres nach W -- Bursfelde, Klosterkirche, Inneres nach O -- Knechtsteden, Klosterkirche, Inneres nach O -- Lippoldsberg, Nonnenklosterkirche, Inneres -- nach O -- Königslutter, Stiftskirche, Ansicht O -- -, -, Fries, Detail -- -, Kreuzgang, Kapitell -- Maria Laach, Klosterkirche, Paradies, Ansicht -- -. Ansicht NW -- Murrhardt, Walderichskapelle, Portal (Westen) -- ,-. Ansicht O -- Gebweiler, St. Leodegar, Ansicht W -- Schlettstadt, St. Fides, Ansicht W -- Lautenbach, Klosterkirche, Vorhalle, Ansicht -- Soest, Dom St. Patroklus, Westbau, Ansicht -- Mainz, Dom, Westbau, Ansicht SW -- Vierungsturm, Untersicht -- Gelnhausen, Marienkirche, Ansicht NO -- Inneres nach O (Lettner) -- Bamberg, Dom, Ansicht Sw -- Naumburg, Dom, Ansicht NW -- -, Baldachin (Turmmodell) -- , Kapitell -- Stifterplastiken (Uta, Reglindis) -- Bamberg. Dom, Reiter -- Limburg. Dom, Chorumgang, Emporen- geschoß -- Kobern, Matthiaskapelle, Inneres -- Arnstadt, Liebfrauenkirche, Turm, Ansicht -- Heilsbronn, Zisterzienserkirche, Inneres nach O Arnsburg, Zisterzienserkirche, Inneres nach S -- Maulbronn, Zisterzienserkirche, Paradies, Ansicht W -- , -, Inneres -- , Inneres nach O -- Eberbach, Zisterzienserkirche, Inneres nach W -- Altenberg, Zisterzienserkirche, Ansicht W -- Inneres nach O -- Bebenhausen, Zisterzienserkirche, Ansicht O -- a -, Abt mit Turmmodell, Fresko -- b-, -, Vierungsturm, Ansicht -- Eberbach, Klosteranlage, Dormitorium, Inneres -- Trier, St. Matthias, Klosteranlage, -- Dormitorium, Inneres -- Maulbronn, Klosteranlage, Herrenrefektorium, Inneres -- Bebenhausen, Klosteranlage, Sommerrefek- -- torium, Inneres -- Pelplin, Klosterkirche, Ansicht W -- Straßburg, Münster, Ansicht W -- Westfassade, Rose -- Köln, Dom, Ansicht SW -- Köln, Dom, Chor, Innneres nach O -- Ansicht O -- , Triforium -- Freiburg, Münster, Ansicht NW -- , Turmhelm, Untersicht -- Wimpfen im Tal, Ritterstiftskirche, Ansicht S -- Schlettstadt, St. Georg, Westbau, Ansicht S -- Reutlingen, Marienkirche, Ansicht W -- Rottweil, Kapellenturm, Ansicht W -- Ulm, Münster, Ansicht W -- ., Südl. Seitenschiffe, Inneres nach O -- - Konsole der Langhauspfeiler -- -,-, -- Marburg, Elisabethenkirche, Ansicht SO -- Meissen, Dom, Inneres nach O -- Schw. Gmünd, Hl. Kreuz, Ansicht O -- Chor, Inneres nach -- Schw. Hall, St. Michael, Inneres nach O -- Chor, Gewölbeuntersicht -- Nürnberg, St. Lorenz, Ansicht O -- Chor, Inneres nach SO -- Wien, Stephansdom, Ansicht SW -- Langhausgiebel, Ansicht S -- Landshut, St. Martin, Südportal, Ansicht -- Annaberg, Annenkirche, "Schöne Tür", -- Ansicht Ingolstadt, Frauenkirche, Kapellengewölbe, Untersicht -- Meisenheim, Schloßkirche, Gewölbeuntersicht -- Danzig, St. Trinitatis, Ansicht W -- Brandenburg, St. Katharinen, Ziergiebel, Ansicht -- Tangermünde, St. Stephan, Portal, Ansicht -- Regensburg, Stadtbild, Donaufront -- Ulm, Stadtbild, Donaufront -- Würzburg, Stadtbild, Ansicht -- Haigerloch, Stadtbild, Ansicht -- Rottweil, Stadtbild, Ansicht -- Wasserburg, Stadtbild, Luftbild -- Prag, Altstadter Brückenturm, Ansicht O -- Königsberg (Neumark), Schwedter Tor, Ansicht -- Frankfurt (Main), "Römer", Ansicht -- -, Steinernes Haus, Ansicht Michelstadt, Rathaus, Ansicht -- Hildesheim, Knochenhauerhaus, Ansicht Wismar, Alte Schule", Ansicht -- Tangermünde, Rathaus, Ansicht -- Innsbruck, Goldenes Dachl" Ansicht -- Wimpfen, Kaiserpfalz, Ansicht O -- Hohkönigsburg, Ansicht -- Wimpfen, Kaiserpfalz, Fensterarkaden -- Münzenberg, Burg Palas, Fensterarkaden -- Runkel, Burg, Ansicht -- Marburg, Burg, Ansicht -- Eltz, Burg, Ansicht -- , Hof, Ansicht -- Heilsberg, Bischofsschloß, Ansicht -- Marienburg, Hochmeisterpalast, Sommer- remter, Inneres -- Nürnberg, Burgkapelle, Untere Kapelle, Inneres -- Obere Kapelle, Inneres Berlin, Schloß, Erasmuskapelle, Inneres -- Heidelberg, Schloß, Ansicht -- -, -- -, Ottheinrichsbau, Fassadenausschnitt -- Eichstätt, Willibaldsburg, Ansicht -- Neuenstein, Schloß, Ansicht -- Langenburg, Schloß, Hof, Ausschnitt -- Veilburg, Schloß, Hof, Ansicht -- Mespelbrunn, Schloß, Ansicht -- Neuhaus, Schloß, Ansicht -- Butschowitz, Schloß, Hof, Ansicht -- Spittal, Schloß, Hof, Ansicht -- Amras, Schloß, Saal, Inneres -- Prag, Belvedere, Ansicht -- Torgau, Schloß Hartenfels, Treppenturm, -- Ansicht -- Mergentheim, Ordensschloß, Wendeltreppe, -- Untersicht Augsburg, Rathaus, Ansicht -- Goldener Saal, Inneres -- Heilbronn, Rathaus, Ansicht -- Astronomische Uhr, Ansicht -- Bietigheim, Rathaus, Ansicht -- Tübingen, Rathaus, Ansicht -- Augsburg, Fuggerei, Eingangsseite, Ansicht -- -,-, Straßenbild -- Colmar,
Verlag: Darmstadt Lange um, 1850
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb11,9 : 15,5 cm (Bildausschnitt). Etwas braunfleckig im Bild. 0,300 gr.
Verlag: Arnstadt Hildebrand, 1821
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 3 (!) Kupferstich-Tafeln, davon 1 doppelblattgroß. VIII, 118 Seiten, 1 Blatt. - ANGEBUNDEN: DERS., Nachtrag. Ebenda, 1828. Mit 3 Kupferstich-Tafeln. 15 Seiten. 20 x 12 cm. Späterer Interimsumschlag (Ecken bestoßen, kleines Loch). *** ADB XI, 694. - Erste Ausgabe. - Seltene Monographie über die im 12. und 13. Jahrhundert errichtete Liebfrauenkirche im thüringischen Arnstadt. - Johann Christian von Hellbach (1757-1828), fürstlich Schwarzburg-Sondershausischer Hofrath in Arnstadt, "schrieb einige juristische und mehrere (jetzt noch geschätzte) Schriften über thüringische und insbesondere schwarzburgische Geschichte" (ADB). - Etwas braunfleckig, Ecken durchgängig bestoßen. - Die Originalausgabe mit sämtlichen Kupfertafeln und dem Nachtrag!
Anbieter: Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl, Heilbronn, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStahlstich aus Duller 1845. Ca. 15x10 cm. Gezeichnet von (Otto Wagner), gestochen von Le Keux. Im weißen Rand etwas fleckig. *** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***.
Anbieter: Graphikantiquariat Koenitz, Leipzig, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHistorische Ortsansicht. Holzstich, um 1880., nach Hermann Heubner. 25 x 40 cm (Darstellung) / 31 x 44,8 cm (Blatt). - Mittig unterhalb der Darstellung betitelt und um "Nach der Natur aufgenommen von H. Heubner" ergänzt. - Um die zentrale Darstellung von Arnstadt gruppieren sich acht Detailansichten: Villa Marlittsheim, Der Hain, Villa Willibald Alexis, Liebfrauenkirche, Schlossruine Neideck, E. Marlitts Geburtshaus, Plauescher Grund, Hopfenbrunnen und Neue Kirche. - Leichte Alterungsspuren, auf Trägerpapier kaschiert. Insgesamt guter Erhaltungszustand. - - (1843 in Leipzig - 1915 ebenda) war ein deutscher Holzschneider, Porträt-, Genre- und Landschaftsmaler. Bis zu seinem 20. Lebensjahr war er als Holzschneider tätig, später bildete er sich in Weimar u.a. unter Ramberg weiter und leitete danach die Xylographenaterliers von Arland für die "Gartenlaube". Später war er dann hauptsächlich als Illustrator und Porträt- und Landschaftsmaler tätig.