Verlag: ohne Verlagsangabe ohne Jahresangabe, ohne Ortsangabe
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, ca. 24 S., Klammerheftung Neuerer, schlichter Nachdruck. Arp (1886-1966) bezeichnete diese vorliegenden dadaistischen Gedichte als Textcollagen. Arp nahm 1920 an der Ersten Internationalen Dada-Messe in der Berliner Galerie Otto Burchard teil und veröffentlichte auf Vermittlung von Kurt Schwitters den vorliegenden Gedichtband. 2013 fand im Arp Museum Bahnhof Rolandseck die Ausstellung "Wolkenpumpen" statt. Um diese Zeit herum könnte auch diese Neuveröffentlichung entstanden sein. Dadalogie Gramm 600 Reprint/ Raubdruck der Ausgabe Paul Steegemann, Hannover 1920 ("Die Silbergäule", Band 50/ 51, gedruckt bei Edler & Krische).
EUR 38,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. W : 24 nicht paginierte Seiten, 15 x 21 cm - mit einer Umschlagzeichnung von Arp. Nachdruck der Erstausgabe, zuerst erschienen im Paul Steegemann Verlag, Hannover 1920, als "die silbergäule 50-51".
Verlag: Erlangen / München, Verlag Klaus G. Renner, 1980 (Reprint)., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnpaginiert (24 S.). Nachdruck der Erstausgabe, zuerst erschienen im Steegemann-Verlag, Hannover, 1920. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch OBr., Exemplar in gutem Zustand.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 137 S. Mit Widmung von Harriett Watts für Dieter Schnebel. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Angesiedelt zwischen Apokalypse und Paradies, Märchen und Banalität, Witz und tieferem Sinn und oftmals abseits jeder Logik - all diese Facetten des großen Lyrikers und Dadaisten Hans Arp zeigt die vorliegende Sammlung. Der Querschnitt reicht von den frühen und assoziativen Experimentaltexten der "Wolkenpumpe" und den streng strukturierten Nonsensversen der DADA-Zeit bis hin zu Arps "Elegien für Sophie", entstanden nach dem Tod von Sophie Taeuber-Arp, und den späten Gedichten aus "Sinnende Flammen". ISBN 9783716023037 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198 Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Verlag: Hannover Steegemann 1920., 1920
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 Bl., 2 Bl. Anzeigen Ill. Br. OBroschur mit Umschlagillustration von H. Arp, *schönes Expl.*.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - »Ich bin der große DerDieDas«Die Auswahl aus dem lyrischen Werk von Hans Jean Arp (1886-1966) bietet einen repräsentativen Querschnitt aus seinen deutschen und französischen Gedichten. Der bildende Künstler, der im Elsass zweisprachig aufwuchs, begann früh zu schreiben. Sein erstes Gedicht in elsässischer Mundart veröffentlichte er 1903. Nach seiner Ausbildung an den Kunstakademien in Straßburg und Weimar zählte man ihn seit 1912 zum Umkreis des »Blauen Reiters«. 1914 ging Arp nach Paris und traf dort Max Ernst und Pablo Picasso, die Schriftsteller Apollinaire und Max Jacob. 1917 traf Arp auf Hugo Ball und Tristan Tzara in Zürich, wo sie dann gemeinsam Dada auf die Welt brachten. 1920 erschien der Gedichtband »Wolkenpumpe«. Bis zu seinem Lebensende veröffentlichte Arp seine Gedichte in deutscher und französischer Sprache und hatte damit großen Einfluss u. a. auf die konkrete Poesie der fünfziger Jahre.Mit Hans Jean Arp wird die Reihe mit elsässischen Dichtern des frühen 20. Jahrhunderts fortgesetzt. Bisher sind zwei Bände mit Texten von René Schickele - »Das Wort hat einen neuen Sinn« (2014) - und Ernst Stadler - »Denn der Zukunft dient alle wahre Kunst« (2016) - erschienen.
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der erste Band der 'Gesammelten Gedichte' von Hans Arp enthält Gedichte, die in den Jahren 1903-1939 entstanden sind: 'Der Vogel selbdritt', 'Die Wolkenpumpe' und 'Der Pyramidenrock' - Gedichtzyklen aus der 'schönen Dadazeit',- daneben die verschiedenen 'Konfigurationen' sowie die Sammlung 'Muscheln und Schirme' und andere Texte.
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. Seine dadaistischen Gedichte schuf Arp, indem er eine bestimme Anzahl von Worten nach dem Prinzip des Zufalls immer wieder neu anordnete. Tadelloses Exemplar. - Die Silbergäule 52-53. - Wilpert/Gühring 2/4. - Centre Pompidou 1213 mit Abb. - Raabe 8/2 mit Abb.
Verlag: Eugen Rentsch Verlag, Zurich / Munich, 1924
Anbieter: Burwood Books, Wickham Market, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe
EUR 1.930,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. First Edition. Hardback. 4to. (252 x 196 mm). [36 leaves; pp. 70]. Title, leaf with monochrome portrait frontispiece of Arp by Modigliani recto and Arp's verse recto and verso, final leaves with 'Inhalt'. Original publisher's thin ran card with the repetitive motif of 'Der Pyramidenrock' printed across the front and rear three times and downward forty-one times. First edition of Hans Arp's poems. Written in German in four-line stanzas with varying meters, 'Der Pyramidenrock' ('the Pyramid Dress') was Arp's third collection of Dada verse after 'Der Vogel Selbdritt' and 'Die Wolkenpumpe' both published in 1920. Including poems such as 'sekundenzeiger' ('the Second Hand'), 'arabische sanduhr' ('Arabic Hourglass') and 'Die gebadete Urtext' ('the Washed Urtext').The portrait frontispiece is said to have been done by Modigliani in 1914 in Paris when Arp first became acquainted with Picasso, Apollinaire and other leading Modernist figures. Faint tanning at spine area and slight discreet renovation at head of spine. Very good indeed. Excellent condition with text very slightly browned.
Verlag: Eugen Rentsch Verlag. (1924)., Zurich / Munich., 1924
Anbieter: Sims Reed Ltd ABA ILAB, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 2.714,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. (252 x 196 mm). [36 leaves; pp. 70]. Title, leaf with monochrome portrait frontispiece of Arp by Modigliani recto and Arp's verse recto and verso, final two leaves with 'Inhalt'. Original publisher's printed wrappers with the repetitive motif of 'Der Pyramidenrock' printed across the front and rear wrappers three times and downward forty-one times. First edition of Arp's poems. Written in German in four-line stanzas with varying meters, 'Der Pyramidenrock' ('the Pyramid Dress') was Arp's third collection of Dada verse after 'Der Vogel Selbdritt' ('the Bird Thrice with Itself') and 'Die Wolkenpumpe' ('the Cloud Pump') both published in 1920. Including poems such as 'sekundenzeiger' ('the Second Hand'), 'arabische sanduhr' ('Arabic Hourglass') and 'Die gebadete Urtext' ('the Washed Urtext'), this collection of thirteen poems demonstrates Arp's increasing poetic confidence. The portrait frontispiece appears to have been done by Modigliani in 1914 in Paris when Arp became acquainted with Picasso, Apollinaire and other leaders of Modernism. [Bleikasten - Aa29].
Verlag: Pfullingen, Verlag Günther Neske, o. J. [ca. 1960], 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
EUR 241,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. 1 LP in Schutzhülle u. farbig illustrierter Hülle. Hülle (wasser-(fleckig u. knittrig, Platte tadellos. «Langspielplatte 33 1/3 U/m, 25 cm», mit: «Hans Arp liest Gedichte aus den verschiedenen Perioden seines Schaffens, vor allem die frühen Gedichte der Dada-Zeit»: «Kaspar ist tot», «Die Wolkenpumpe», «Dada-Sprüche», «Aus dem 'Pyramiden-Rock' (Opus 0)», «Im automobilen Reich», «Die arabische Sanduhr», «Schnurrmilch», «Aus 'weisst du schwarzt du'», «Strassburgkonfigurationen», «Gondelfahren», «Wir Bittsteller aber», «Hinunter hinunter», «Aus 'Auf verschleierten Schaukeln'» und «Engel, sinnende Flammen». Der Bestellschein für den «Sonderdruck» der Texte beiliegend.
Verlag: Pfullingen, Verlag Günther Neske,, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 LP in Schutzhülle und farbig illustrierter Hülle. Langspielplatte 33 1/3 U/m, 25 cm. «Hans Arp liest Gedichte aus den verschiedenen Perioden seines Schaffens, vor allem die frühen Gedichte der Dada-Zeit»: «Kaspar ist tot», «Die Wolkenpumpe», «Dada-Sprüche», «Aus dem `Pyramiden-Rock` (Opus 0)», «Im automobilen Reich», «Die arabische Sanduhr», «Schnurrmilch», «Aus `weisst du schwarzt du`», «Strassburgkonfigurationen», «Gondelfahren», «Wir Bittsteller aber», «Hinunter hinunter», «Aus `Auf verschleierten Schaukeln`» und «Engel, sinnende Flammen». Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.
Erscheinungsdatum: 1952
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Arp, Hans & Edgard Pillet. Composition.1952. Farbschablonendruck / Pochoir, in 2 Farben, auf dickem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Edgard Pillet & Hans Arp. Auflage 1500 Exemplare. 24 x 20 cm (Blatt), 22,2 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild).Aus: Temoignages pour l'art abstrait (Paris: Editions Art d'Aujourd'hui 1952). Gemeinschaftsarbeit von Hans Arp mit Edgard Pillet. Druck von Renson in Paris für das Projekt Temoignages pour l'art abstrait (Zeugen der abstrakten Kunst) von Editions d'Art d'Aujourd'hui. Tadellos. Sehr guter Zustand.Edgard Pillet (1912 Saint-Christoly im Médoc - 1996 Paris). Französischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Architekt. Namhafter Vertreter des Neokubismus und der Abstraktion in Frankreich und den USA. Ab 1928 Studium an der École des Beaux-Arts in Bordeaux, weiterführend ab 1931 in Paris. Nach 1945 für verschiedene Künstlerzeitschriften tätig. In den 1950er Jahren Kunstlehrer in den USA. Bekannt für seinen farbenprächtigen Stil, experimentierte er in den 1970er bis 1980er Jahren mit einem breiten Spektrum an Materialien.Hans Arp (1886 Straßburg - 1966 Basel). Eigentlich Hans Peter Wilhelm Arp, auch Jean Arp. Deutsch-französischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Lyriker. Bedeutender Vertreter des Dada, des Surrealismus und der Abstraktion. 1904-08 Studium an der Kunstschule Weimar und an der Académie Julian in Paris. Ab 1909 in der Schweiz im Kanton Luzern ansässig. 1911 Mitbegründer der Künstlervereinigung Moderner Bund. Bekanntschaft mit Wassily Kandinsky, Kontakt zur Gruppe Der Blaue Reiter. 1915 erste Ausstellung abstrakter Werke in Zürich. 1916 Illustrationen zu Lyrikband von Tristan Tzara. 1916 gemeinsam mit Hugo Ball, Emmy Hennings, Marcel Janco, Hans Richter und Richard Huelsenbeck Begründung des Dadaismus in Zürich. 1919 Umzug nach Köln. Freundschaft mit Max Ernst und Johannes Theodor Baargeld, die mit ihm den Kölner Dadaismus und die marxistische Zeitschrift Der Ventilator gründeten. 1920 Teilnahme an der Ersten Internationalen Dada-Messe in der Berliner Galerie Otto Burchard. 1920 Veröffentlichung seines dadaistischen Gedichtbands Die Wolkenpumpe. 1922 Heirat mit Sophie Taeuber. Ab 1923 enge Zusammenarbeit mit Curt Schwitters. Ab 1925 Atelier in Paris. Mitglied der Künstlerbewegung Cercle et Carré (später Abstraction-Création). Freundschaftlicher Kontakt zu internationalen Avantgardisten wie Kasimir Malewitsch und El Lissitzky. 1925 zusammen mit El Lissitzky das Buch Die Kunstismen. 1926 Umzug nach Straßburg, später nach Meudon bei Paris. 1926 französische Staatsangehörigkeit. Ab 1930 vermehrt Plastiken. Während der Besatzung Frankreichs, wich er nach Grasse aus, schrieb Gedichte auf Französisch und arbeitete an kleinformatigen Zyklen. Ende 1942 Flucht in die Schweiz. 1943 Tod seiner Frau in Zürich. 1949 USA-Reise, wo er Dank seines Galeristen Curt Valentin erfolgreich ist. Ab 1950 mehrere Großplastiken für die Universitäten von Harvard und Caracas und das UNESCO-Gebäude in Paris. 1952 Reise nach Rom und Griechenland. 1954 Internationalen Preis für Skulptur der Biennale von Venedig für Kobra-Kentaur. 1958 Retrospektive im Museum of Modern Art in New York. Teilnahme an der documenta 1 1955, der documenta II 1959 und der documenta III 1964. Nicht handsigniert. Unterhalb typografisch bezeichnet: JEAN ARP et EDGARD PILLET // II. 24 x 20 cm (Blatt), 22,2 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag Günther Neske, 1962
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 98,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. M : 1 LP in Schutzhülle u. farbig illustrierter Hülle.«Langspielplatte 33 1/3 U/m, 25 cm», mit: «Hans Arp liest Gedichte aus den verschiedenen Perioden seines Schaffens, vor allem die frühen Gedichte der Dada-Zeit»: «Kaspar ist tot», «Die Wolkenpumpe», «Dada-Sprüche», «Aus dem 'Pyramiden-Rock' (Opus 0)», «Im automobilen Reich», «Die arabische Sanduhr», «Schnurrmilch», «Aus 'weisst du schwarzt du'», «Strassburgkonfigurationen», «Gondelfahren», «Wir Bittsteller aber», «Hinunter hinunter», «Aus 'Auf verschleierten Schaukeln'» und «Engel, sinnende Flammen».