Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 48 S. Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. - (Wikipedia:) Den Rahmen für die Handlung bildet das reale Werk De bello Gallico, in dem Cäsar seine erfolgreichen Feldzüge gegen die Gallier beschreibt. Es enthält im Comic jedoch das fiktive Kapitel "Rückschläge im Kampf gegen die unbeugsamen Gallier in Aremorica", womit das gallische Dorf von Asterix und Obelix, den beiden Helden der Comicreihe, gemeint ist. Im Einverständnis mit Cäsar lässt sein römischer Verleger Syndicus diese Passage entfernen. Der numidische Schreiber Bigdatha gibt allerdings eine Abschrift der unzensierten Version an den gallischen Kolporteur Polemix weiter, der diese für den Band titelsetzende Schriftrolle in das Dorf von Asterix und Obelix trägt. Häuptling Majestix findet die Lüge, dass "ganz Gallien" unter römischer Herrschaft stehe, zunächst weniger schlimm, eher amüsiert sie ihn und er denkt darüber nach, einen eigenen Text zu verfassen, der die Sache richtigstellt. Seine Ehefrau Gutemine drängt ihn aber, die Unwahrheit zu bekämpfen. ISBN 9783770438907 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 337.
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage.,. Mit Zeichnungen., 192 Seiten., Die vordere obere Buchkante ist minimal bestoßen, gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 4°. schwarze illustrierte OHalbleinwand.,
Verlag: Stuttgart, Delta Verlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 48 Seiten farbig illustriert Beschreibung: Asterix der Gallier" ist der erste Band der legendären Comicserie um den kleinen, listigen Gallier Asterix, seinen kräftigen Freund Obelix und das unbeugsame gallische Dorf, das sich mutig der römischen Besatzung widersetzt. Ausgestattet mit einem Zaubertrank, der übermenschliche Kräfte verleiht, trotzen sie dem römischen Imperium mit Witz, Köpfchen und einer ordentlichen Portion Wildschwein. Die Ausgabe im Delta Verlag von 1968 ist eine frühe deutschsprachige Veröffentlichung und Teil der großformatigen Grosser Asterix"-Reihe. Sie ist besonders bei Sammlern begehrt und zeichnet sich durch den hochwertigen Druck sowie die originale Übersetzung aus der Anfangszeit von Asterix in Deutschland aus. 1131 PH Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 4°, 28,5 cm x 21 cm, Softcover, kartoniert, Buchrücken berieben, guter Zustand, wenig Gebrauchsspuren.
Verlag: Stuttgart, Egmont Interactive, 1997 - 1998,, 1998
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 8°, CD-Rom mit 16seitigen, farbig illustr. Beiheft, CD-Rom für Windows in Jewel-Case, sehr schönes, sauberes Exemplar. Graphic Animation GmbH - Interaktives Spiel/Videorundgang PC-Spiel Comic als Hörspiel auf CD-Rom - zum 26. Band der Asterix Reihe: Die Odyssee.
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erste Auflage. 48 S. De Goscinnyun de Uderzo bringe dem Asterix sei 66. Mundart-Büchelsche eraus. Geschribbe vom Rene Goscinny. Gemolt vom Albert Uderzo. Übertragen von Jürgen Leber. Mit zahlr. farb. Abb. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 4° Quart, Hardcover/Pappeinband.
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Fester Pappeinband. Zustand: Gut. 1. Aufl. 47 S., 4° Guter Zustand. ES1523 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 386.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 637 (11) Seiten mit Illustrationen von Sempé. 21,7 x 15 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Was Literatur angeht, sollte man mit Superlativen vorsichtig sein, aber dieser voluminöse Band ist eine kleine Sensation. 18 Jahre nach dem Tod von René Goscinny liegen nun 80 bisher verschollen geglaubte Geschichten vom berühmten ewigen Schüler, dem kleinen Nick, und seinen Freunden vor, die Goscinnys Tochter im Nachlass ihres Vaters wiedergefunden hat. Mit dabei ist auch wieder Nicks bester Freund Otto, der immer isst, der Polizistensohn Roland, der wegen seiner Trillerpfeife Schiedsrichter spielen muss, Chlodwig, der schlechteste der Klasse, Franz, der so stark ist, dass er immer allen auf die Nase haut, und Adalbert, der Streber, dem man nicht so oft auf die Nase hauen darf, weil er eine Brille trägt. Und, das allerbeste: Es gibt sogar zwei neue Schüler, die der begnadete Zeichner Sempé in gewohnt frechem Strich in den Begleitillustrationen festgehalten hat: die Geschwister Anselm und Adele, eine echte Bereicherung im Universum des kleinen Nick. Denn Adele mit der roten Nase ist eine keifende und beißende Petze, die nur von Anselm in Zaum gehalten werden kann . . Er sei nie ein Gallier gewesen wie seine Figur Asterix, hat Goscinny einmal gesagt, und auch nie ein Cowboy wie sein Lucky Luke. Aber ein Kind und ein Schüler, das sei er einmal gewesen. Deshalb sei es ihm nicht schwer gefallen, sich in die Schulklasse rund um Hilfslehrer Hühnerbrüh und in jeden ihrer Streiche hinein zu versetzen. Dem Band Neues vom kleinen Nick merkt man das unumwunden an -- und sogar noch mehr. Denn er zeigt, dass Goscinny Zeit seines Lebens Kind geblieben ist. Und dass er eine Sprache gefunden hat, die nicht nur jungen Lesern, sondern auch Erwachsenen gefällt. Für Neues vom kleinen Nick wurde sie von dem inzwischen 83-jährigen Nick-Übersetzer Hans-Georg Lenzen einmal mehr kongenial ins Deutsche übersetzt. Und das war Glücksfall Nummer zwei. Nur einen Wehrmutstropfen gibt es jetzt für alle Fans des kleinen Nick: den nämlich, dass nun wohl alle Geschichten übersetzt worden sind. So ist wohl keine kleine Sensation mehr zu erwarten. Aber die kleine Sensation von Neues vom kleinen Nick ist ja schon sensationell genug. --Stefan Kellerer. René Goscinny, 1926 in Paris in eine jüdische Familie geboren, 1928 auf einem Frachtschiff nach Argentinien emigriert, wo er bis 1945 aufwächst, sucht sein Glück in New York (wo er die großen Namen der Comics kennenlernt) und findet es in Belgien, später in Paris, wo er am 5. November 1977 stirbt. Seine Asterix- und Lucky-Luke-Alben wurden weltweit inzwischen über eine halbe Milliarde Mal verkauft. 2009 wurde der Kleine Nick (weltweit über 10 Millionen Bücher in 33 Ländern), zu dem Jean-Jacques Sempé die Bilder zeichnete, von Laurent Tirad mit Kad Merad, Valérie Lemercier, Sandrine Kiberlain u.a. verfilmt. -- Jean-Jacques Sempé [sã'pé] (* 17. August 1932 in Pessac, Département Gironde; 11. August 2022 in Draguignan war ein französischer Zeichner und Karikaturist, bekannt als Sempé. Leben: Sempé wurde als uneheliches Kind geboren und lebte bei gewalttätigen Pflegeeltern, bis ihn seine Mutter zurückholte. Dann war er der Gewalt seines Stiefvaters ausgesetzt. 2018 sagte er, dass er mit den Zeichengeschichten um Nick das Elend, das er in seiner Jugend erlebte, wieder aufleben ließ, aber sicherstellte, dass alles gut ausging. Als Neunzehnjähriger meldete Sempé sich zum Militärdienst, den er in der Nähe von Paris absolvierte. Bis dahin konnte er mit seinen Zeichnungen seinen Lebensunterhalt nicht bestreiten. Ab 1957 veröffentlichte er regelmäßig Zeichnungen in französischen Printmedien wie Paris Match, L'Express, Pilote sowie in ausländischen wie Punch oder der New York Times. Mehr als hundert Titelblätter des New Yorker (seit 1978) machten ihn in der angloamerikanischen Welt bekannt. Ab 1960 erschien nahezu jedes Jahr im Verlag Denoël eine Sammlung seiner Zeichnungen. Bekannt ist beispielsweise die Kinderbuchserie Der kleine Nick, die in Zusammenarbeit mit dem Asterix-Autor René Goscinny entstand. 1988 illustrierte er das Kinderbuch Catherine Certitude (deutsch: Catherine, die kleine Tänzerin) des französischen Literaturnobelpreisträgers Patrick Modiano. 2008 wurde Sempé mit dem e.o.plauen Preis ausgezeichnet. Sempé war mit dem deutschen Schriftsteller Patrick Süskind befreundet. Für dessen Novelle Die Geschichte von Herrn Sommer aus dem Jahr 1991 schuf er die Zeichnungen. Im Gegenzug übersetzte Süskind einige Werke Sempés ins Deutsche. Sempé starb 2022 kurz vor seinem 90. Geburtstag in seinem Ferienort, umgeben von seiner dritten Frau, der Galeristin Martine Gossieaux Sempé, mit der seit 2017 verheiratet war, und engen Freunden. Aus seiner zweiten Ehe mit Mette Ivers, einer dänischen Grafikerin und Malerin, ging die 1968 geborene Designerin Inga Sempé hervor. Der ersten Ehe mit der Malerin Christine Courtois entstammte ein Sohn (19562020). Stil und Arbeitsweise: Goscinny, Modiano und Süskind sind die drei einzigen Autoren, deren Texte Sempé illustriert hat. Die Zusammenarbeit beschrieb er als eine Form von Symbiose: Seine Zeichnungen entstanden nicht nach einem fertigen Text; vielmehr beeinflussten sich Zeichner und Autor gegenseitig. Gewöhnlich arbeitete Sempé allerdings alleine und entwarf mit seinen Bildern eigene Geschichten. Die Spannbreite seiner Zeichnungen reichte von Einzelzeichnungen bis zu kleinen Bildergeschichten. Teilweise sind die Zeichnungen auch mit Text oder Sprechtext versehen, wobei die Spannung aus dem Gegensatz zwischen Text und Bild entsteht. In seinen Arbeitsmaterialien war Sempé konservativ. Er verwendete großformatiges Papier, Tusche sowie seit Jahren dieselbe nicht mehr produzierte Feder Atome 423", von der er nur noch wenige Restbestände besaß. Laut John Lichfield war Sempé ein Meister der Panoramazeichnung. Typisch war sein hoher oder entfernter Standpunkt, von dem aus er winzige menschliche Figuren in einer Landschaft oder einer a.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 30,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 176 Seiten Zustand gut. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Schnitt leicht lichtrandig. 579 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210 Gebundene Ausgabe, Maße: 22.1 cm x 0.9 cm x 29.4 cm.
Verlag: Berlin, Der Kinderbuchverlag, 1987
ISBN 10: 3358000613 ISBN 13: 9783358000618
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25 cm, Hardcover/Pappeinband. 1. Auflage. 112 Seiten , Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückständen, der Einband ist fleckig, Lustige Bilder sind eine feine Sache: Sicher kann man nicht immer gleich lauthals darüber lachen, aber Schmunzeln ist ja auch schon eine ganz schöne Lockerungsübung. Locker und heiter ein wenig in die Vergangenheit schauen - wer tut das nicht gerne? Wenn im Fernsehen Bolek und Lolek die Geschichte erkunden oder wenn im Kino Asterix der Gallier den Römern ein Schnippchen schlägt oder wenn in den neuen Mosaik"-Heften vergangene Jahrhunderte von den Abrafaxen' durchstreift werden, dann wird es zu einer wahren Lust, die Welt von gestern zu entdecken. . (aus dem B uch) 3b3b ISBN-Nummer: 3-358-00061-3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Ehapa-Verlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, weißer illustrierter OPp. 1. Auflage,. Mit Abbildungen, 48 Seiten, Ordentliches Exemplar, der Rücken fehlt.Titelübersicht auf Rückseite: Bisher erschienen: "Asterix der Gallier. Asterix und Kleopatra" Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Ecken leicht gestaucht, Titelblatt im oberen Eckbereich mit Leseknick! In deutscher Sprache. 48 pages. 23 x 30 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 58,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 128 S. Das Buch befindet sich in einem einwandfreien Zustand. 315 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 Gebundene Ausgabe, Maße: 17.5 cm x 1.5 cm x 24.4 cm.
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. mit leichten Gebrauchsspuren! In deutscher Sprache. 48 pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 65,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
Erstausgabe
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. mit leichten Gebrauchsspuren! In deutscher Sprache. 48 pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 79,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: GB Consulting, Hamburg, HH, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 1. Auflage. Wie Gott in Frankreich: Volker Reinhardts glänzende Kulturgeschichte Die Leichtigkeit des genussvollen Lebens - "wie Gott in Frankreich" - und klare Vernunft: Diese besondere Mischung wurde im Mittelalter als "süßes Frankreich" gerühmt und von den östlichen Nachbarn später als Frivolität abgetan. Volker Reinhardt beschreibt anhand von herausragenden Werken der Literatur, Malerei, Architektur und Musik, der Mode, Film- und Kochkunst, wie sich diese Kultur seit dem 11. Jahrhundert herausgebildet hat, in immer wieder neuen Erfindungen und doch so, dass sich faszinierende Verbindungen über die Jahrhunderte zeigen. Frankreich, das sind wohlgeordnete Gärten und Boulevards, klares cartesianisches Denken, die Staatsräson eines Kardinal Richelieu und die Prinzipientreue des Code Napoléon. Frankreich, das sind andererseits die kriegerischen und amourösen Leidenschaften der Troubadoure, Lustschlösser an der Loire, tragische Liebschaften, große Gefühle und elegante Verführung in Literatur und Theater, Film und Haute Couture. Frankreich, das ist schließlich subversiver Geist von Christine de Pizans Stadt der Frauen über den Spott Voltaires und Baudelaires Poesie des Morbiden bis zu Asterix dem Gallier. Volker Reinhardt zeigt, wie das Streben nach Klarheit und Ordnung, religiöse, intellektuelle, erotische Leidenschaft und der Geist der Unterwanderung und des Umsturzes eine Einheit bilden, die das unverwechselbare Flair der französischen Kultur ausmacht. Sein mit wunderbarer Leichtigkeit geschriebenes Buch lädt dazu ein, sich von Esprit und Leidenschaft des «süßen Frankreich» anstecken zu lassen. "Es gehört zu Reinhardts Stärken, mit wenigen Sätzen auch komplexe historische Sachverhalte verständlich auf den Punkt zu bringen." Falter Tausend Jahre Savoir-vivre: Werke, Autoren, Künstler Die erste Kulturgeschichte Frankreichs in deutscher Sprache Profund recherchiert, elegant geschrieben Das ideale Geschenk für alle Frankophilen Hardcover mit farbig illustriertem Schutzumschlag. 656 Seiten mit Illustrationen. Verlagsfrisches und eingeschweißtes Exemplar.
Verlag: Orell Fuessli Verlag, Zürich, 2015
ISBN 10: 3280034930 ISBN 13: 9783280034934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchplatz.ch, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Rolf Willi (illustrator). 1. Auflage. Schweizer Geschichte, zwar ohne Zaubertrank, Römer und Gallier, aber mindestens genauso spannend, lustig und unterhaltsam wie Asterix und Obelix. Jahr 1313 in Uri, Schwyz und Unterwalden, in Munggenstalden, einem kleinen Dorf im Alptal. Mitten im Gebiet, das dem Kloster Einsiedeln gehört. 56 Seiten, 22 x 29 cm.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 26,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 2. 48 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Es brodelt wieder in Unterfranken! Nach dem riesigen Erfolg des ersten "meefränggischen" Asterix legt das eingespielte Übersetzer-Trio aus Unterfranken, Dr. Gunther Schunk, Kai Fraas und Hans-Dieter Wolf, jetzt das zweite Gallier-Abenteuer in ihrer sympathischen und unverkennbaren Mundart nach: "Asterix un der Blech-Diechl" heißt die meefränggische Bearbeitung des bekannten Klassikers "Asterix und der Kupferkessel", der in Unterfranken sicher schon sehnlich erwartet wird. Denn ens is klar: Unnere zwä Helde haue widder gscheit aufn Butz! - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 399 Gebundene Ausgabe, Maße: 22.4 cm x 1.1 cm x 29.6 cm.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Albert Uderzo (illustrator). 48 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Die beliebte Mundart-Reihe ist der besondere Spaß für Asterix-Fans. Wenn sich der Gallier durch die deutschsprachigen Dialekte von Schleswig bis Südtirol babbelt, schwätzt, schnackt und redt, sorgt das für jede Menge zusätzliche Lacher in den sowieso schon vor Witz sprühenden Geschichten. Komiker Kaller Pohl übertrug den Klassiker "Asterix und Kleopatra" auf Kölsch und machte aus der spitznäsigen Königin kurzerhand "dat Cleo". Superjeil! - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 381.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 90,60
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. vordere obere Ecke leicht bestoßen! In deutscher Sprache. 48 pages. 30 cm.
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: wie neu. 1. Auflage. neuwertig! In deutscher Sprache. 48 pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 125,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 85,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. 48 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Die beliebte Mundart-Reihe ist der besondere Spaß für Asterix-Fans. Wenn sich der Gallier durch die deutschsprachigen Dialekte von Schleswig bis Südtirol babbelt, schwätzt, schnackt und redt, sorgt das für jede Menge zusätzliche Lacher in den sowieso schon vor Witz sprühenden Geschichten. Neue Bewohner sorgen für Unruhe im gallischen Dorf und sorgen dafür, dass Majestix sich einem Wahlkampf um das Häuptlingsamt stellen muss. "Das Geschenk Cäsars" neu erzählt auf Thüringisch. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 Gebundene Ausgabe, Maße: 22.1 cm x 1 cm x 29.4 cm.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 87,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. 48 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Es ist nun schon ein Weilchen her, seit die beiden ersten saarländischen Asterix-Bände die Mundart-Reihe bereicherten. Schon 28. Band "Em Asterix sei groosi Tuur" und der 46. Band "Asterix im Aarmviehteaader", übersetzt von Karin Peter, Horst Lang und Edith Braun, greifen eine sprachliche Besonderheit des Saarlandes auf: Die Gallier parlieren im rheinfränkischen Dialekt wie ca. zwei Drittel der Saarländer und die Römer im moselfränkischen. Diesen feinen Unterschied behält auch das neue Übersetzerteam Peter und Monika Eckert bei. Als kleinen Vorgeschmack geben wir hier die Vorstellung unserer gallischen Protagonisten in der neuen Saarlandversion zum Besten. Mehr "saarlännischer" Lesestoff gibt's dann im Album "Die Sischel vun Gold"! - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 Gebundene Ausgabe, Maße: 22.1 cm x 1 cm x 29.4 cm.
Verlag: Dargaud, 1996
ISBN 10: 2205045512 ISBN 13: 9782205045512
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
Erstausgabe
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: Gut. 1. Auflage. Asterix bei den olympischen Spielen, elsässische Ausgabe; sehr seltene Ausgabe! Vorderer Buchdeckel vom Sonnenlicht nachgedunkelt! n.pag. pages.