Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Dt. Erstausg. 399 S. Buchschnitt etw. bestaubt, Lesespuren a. Buchrücken, Buchschnitt m. Strich // Analytische Philosophie, a Philosophie, a Sprach- und Literaturwissenschaft L011 9783471614334 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Verlag: München : List, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. Deutsche ERSTAUSGABE. 399 S. ; 18 cm Einband mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE der grundlegenden Arbeit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: München : List, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. Deutsche ERSTAUSGABE. 399 S. ; 18 cm SEHR gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE der grundlegenden Arbeit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 x 11 cm. Zustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 399 Seiten List Taschenbücher der Wissenschaft : Linguistik Band 1433 - Innen etwas gebräunt, sauberer, guter Zustand. Softcover, Broschur mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). Einband mit leichten Gebrauchsspuren B08-04-04A|S57 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 268.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Philosophisches Institut ), Veranstaltung: Einführung in die Sprach- und Argumentationstheorie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschäftigen wir uns mit dem Thema Sprechakte. Wir stützen uns dabei auf die Begründer der Sprechakttheorie J. L. Austin (1962) und J. R. Searle (1969). Ein Ziel der Sprachphilosophie ist es, eine wahrheits-bestimmte Sprach- und Argumentationstheorie zu finden, mit deren Hilfe es möglich sein soll, den Wahrheitsgehalt von Aussagen zu überprüfen. Es geht darum, woher man weiss, dass das, was man sagt, wahr ist. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es zu zeigen, was wir tun, wenn wir sprechen. Eine faktische Sprachbeschreibung und ihre Analyse ist nicht das Ziel dieser Hausarbeit. Searle stellt die Hypothese auf, dass eine Sprache sprechen bedeutet, Sprechakte auszuführen . Diese Akte sind durch gewisse Regeln bestimmt. Searle ist weiterhin der Ansicht, dass Kommunikation ohne Sprechakte nicht möglich ist. Dabei ist nicht das einzelne Wort oder gar der ganze Satz an sich ausschlaggebend, sondern das Hervorbringen dieses Wortes oder dieses Sat-zes im Vollzug des Sprechaktes (Vgl. Searle, S.30). Die Pragmatik des Spre-chens und Schreibens ist bei den Sprechakten demnach also offensichtlich ausschlaggebend. Ein Sprecher hat nach Searle immer die Möglichkeit genau das zu sagen, was er meint, vorausgesetzt er spricht die Sprache, in der er sich äußert, aufrichtig und in einem passenden Zusammenhang. Searle nennt die-ses Phänomen das Prinzip der Ausdrückbarkeit . Wir gehen in dieser Hausar-beit sowohl auf die Benennung und Beschreibung der einzelnen Sprechakte ein, als auch auf eine Reihe hinreichender und notwendiger Regeln für den Vollzug der Sprechakte. Es ist dabei festzustellen, dass die Benennung und die Aufteilung der Sprechakte bei Searle und Austin teilweise variieren. Des Weite-ren stellen wir einen Zusammenhang her, inwieweit die Sprechakttheorie für die Wahrheitstheorie von Nutzen bzw. von Bedeutung ist.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Nach seinem Erfinder, dem Sprachphilosophen John L. Austin, ist Performanz »ein neues Wort und ein garstiges Wort, und vielleicht hat es auch keine sonderlich großartige Bedeutung«. Mittlerweile findet dieser Begriff jedoch in unterschiedlichster Bedeutung Anwendung in den Kulturwissenschaften, von der Philosophie über die Linguistik, Soziologie, Anthropologie, Ethnologie, Theaterwissenschaft, Literaturtheorie, Medientheorie bis hin zu den Gender Studies. Der Band versammelt die Grundlagentexte von Austin bis Butler und zeigt in Originalbeiträgen Perspektiven der aktuellen Performanzdebatte auf.
Verlag: Darmstadt : Wiss. Buchges., 2008
ISBN 10: 3534219570 ISBN 13: 9783534219575
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 317 S. Ein sehr gutes Exemplar. - Aspekte der Linguistik - Einführung: Anthropologie und Linguistik - Kommunikation und Sprache - Semiotikund Semantik, Zeichen und Information - Hirnforschung: Sprachverstehen und Sprachproduktion - Evolution der Sprache - Codetheorie der (Epi-)Genetik - Zoosemiotik/Tiersprachen - Die Suche nach der "adamischen" Ursprache - Sprachen als Entwicklungsprodukte psychischer Differenzierung - Sprachvergleichung - Sprachvielfalt und ausgestorbene Sprachen - Sprachsoziologie und Sprachethnologie - Dialekte - Soziolekte - Idiolekte und Idiome - Sprechaktlinguistik und Pragmalinguistik (Austin, Searle) - Systematische Linguistik - Grammatik - Philosophische und historisch-empirische Grammatikarten - Strukturelle Grammatik - Generative Grammatik (GG) - Logische Grammatik - Lexikologie (Wort- und Satzbedeutung) und Lexikographien - Linguistische Semantiktypen: Die Bedeutungen der Bedeutung - Kompetenzlinguistik und Psycholinguistik - Sprachlehre - Oralität, Schrift, Medien - Gesprächskultur - Zahl, Bild und Sprache - Entstehung der Schrift ' - Medien - Schreib-und Lesekulturen - Stein, Holz, Papier, Buch und Bibliothek - Buchdruck und Presse - Visuelle und elektronische Medien - Muttersprache und Fremdsprachen - Übersetzungen und Fremdwörter - Plansprachen (Kunst- und Standardsprachen, Fachsprachen und Bildungs-sprachen) - Formale und künstliche Sprachen - Computerlinguistik - Typologie der sprachphilosophischen "Paradigmenwechsel" - Philosophie als Orientierungswissen, Wissenschaft und defiziente Modi (Modephilosophien) - Sprachphilosophie, linguistische Philosophie und Linguistik - Paradigmenwechsel, Aspektverlagerungen und psychische Inflationen - Klassisches Sprachparadigma und die Genese der "Paradigmenwechsel" - Vorsokratiker, Platon und Aristoteles - Nominalistische Zeichentheorie - Rationalismus (Mathesis universalis) - Kritik am klassischen Sprachparadigma - Dialektik - Klassische Rhetorik und Vico - Mystik (Böhme, Süßmilch, Hamann) - Klassische und "existenziale" Hermeneutik (Dilthey, Heidegger, Gadamer) - Energetische Sprachauffassung - Leibniz - Herder oder die neuzeitliche Anthropologie - Wilhelm von Humboldt (innere Sprachform und Wortfeld) - Sprachphilosophie der Romantik und des Idealismus - Metalinguistik und energetische Sprachwissenschaft (Whorf, Weisgerber) - Sprachanalyse und Sprachkritik (das Dogma von der neuen Lehre) - "Linguistic turn": Idealsprache und Umgangssprache (Frege, Wittgenstein) - "Pragmatic turn": Vom Strukturalismus zum "Holismus" (Peirce, Quine) - Die Analyse der Analyse (Rorty, Toulmin) - Die Krise der Signifikation (Bedeutung und Meinung) am Ende der Paradigmenwechsel: "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten" - Karl Jaspers als Sprachphilosoph - Philosophische Logik als anthropologisch fundierte Kommunikationstheorie - Die vier philosophischen Hauptwerke - Drei Thesen zur philosophischen Logik von Jaspers - Logik als Synopse der Ideengeschichte (Positivismus, Idealismus, Lebens- und Existenzphilosophie) und Orientierungswissen - Philosophische Logik als differenzierte Anthropologie - Universale und partikulare Sprachwissenschaft auf der Basis der speziellen Logiken (Methoden-, Kategorien- und Wissenschaftslehre) - Systematik der wissenschaftlichen und philosophischen Methoden - Methodenprobleme der Sprachtheorie - Methodologie und Logik - Universale undpartikulare Methoden - Universale Methoden - Dialektik und Ideologie - Phänomenologie - Formale Logik - Partikulare Methoden - Polare Methoden - Induktion und Deduktion - Verstehen und Erklären - Deskriptiv und präskriptiv - Analytisch und synthetisch - Spezielle Methoden und ihre Zuordnung - Axiomatische Methode - Historische, genetische und genealogische Methoden - Skeptische (transzendentale), dogmatische und scholastische Methoden - Kathartische Methode und tragische Sprache - Pädagogische und polemische Methoden - Die imaginative Methode (Einstein), der Augenblick und das Licht - Philosophische Methoden - Direkte und indirekte Mitteilung - Methodeneinfalt (Reduktionismus) und Methodenvielfalt // u.v.a.m. ISBN 9783534219575 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 716 Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: List, 1975
Anbieter: Martin Greif Buch und Schallplatte, Eberbach, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: List, München, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Erste deutsche Ausgabe. 399 S. Orig.-Broschur. Ein gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.