Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (6)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (1)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Kirsch, Eberhard

    Verlag: Edition Avicenna, 2005

    ISBN 10: 398093845X ISBN 13: 9783980938457

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Nach einer ausführlichen Einleitung bietet der Band eine kritische Übertragung der einschlägigen Kapitel aus dem Canon, die die Sexualbiologie des Menschen behandeln. Die Einleitung arbeitet die Bedeutung Avicennas für die abendländische Medizin im Allgemeinen heraus und nimmt anhand eines Vergleichs von französischen, englischen und deutschen Übertragungen aus dem arabischen Urtext mit der von Alpago Bellunensis verbesserten Lateinübersetzung des Canon von Gerard von Cremona der Bedeutung der lateinischen Übersetzung seinen Canon Medicinae durch Gerard von Cremona eine Neubewertung dieser Lateinübersetzung vor. 140 Seiten mit zwei Tafeln, broschiert (Edition Avicenna 2005). Gewicht: 198 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Sexuelle Impotenz, Koprolagnie oder Incontinentia alvi? Eine medizinhistorisch-philologische Analyse des Begriffs alhadiuth bzw. alacuoth im lateinischen Text des Canon medicinae von Avicenna auf der Grundlage des arabischen Originals. zum Verkauf von Antiquariat Carl Wegner

    Nabielek, Rainer:

    Verlag: ohne Ort und Verlag, unveröffentlicht Berlin nach 2020., 2020

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. 4°. Spiralgebundenes maschinenschriftliches Manuskript. 129 Seiten und einige lose einliegende Blätter. Zur Veröffentlichung gedachtes Manuskript um 2010, dann wohl im vorletzten Lebensjahr des Autors komplett überarbeitet in Bleistift. Aufgrund des frühen Todes des Autors wohl nicht mehr veröffentlicht. Mit umfangreichen Quellenangaben. Gutes Exemplar, wohl unikal. Aus dem Nachlass von Rainer Nabielek (* 11. Juli 1944 in Neutitschein - 10/2021), Medizinhistoriker, Sexualwissenschaftler und Orientalist. Seine Promotion B erlangte er 1990 mit einer Schrift zur Sexualität und Sexualhygiene im Islam, nachdem er bereits 1977 mit einer Arbeit zu Die pseudo-galenische Schrift: Über Schlaf und Wachsein promoviert hatte. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00504-318058.

  • Tamani, Giuliano

    Verlag: Editoriale Programma, 1988

    Anbieter: Librodifaccia, Alessandria, AL, Italien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 27,90 für den Versand von Italien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Buone. italiano Condizioni dell'esterno: Discrete con difetti, segni d'uso Condizioni dell'interno: Buone.

  • Konrad Goehl

    Verlag: Deutscher Wissenschafts V Aug 2014, 2014

    ISBN 10: 386888078X ISBN 13: 9783868880786

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,03 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die mittelalterliche Medizin im allgemeinen und das über Avicenna in den lateinischen Westen gelangte Wissen der griechischen Medizin im besonderen ist zusammen mit der Person des großen islamischen Gelehrten in jüngerer Zeit nicht nur stärker in den Mittelpunkt wissenschaftlicher Betrachtung gerückt, sondern hat auch in einer breiteren Öffentlichkeit Interesse gefunden. Dieses Interesse konzentriert sich dabei in starkem Maße auf die Beschäftigung mit Pflanzenkunde und Pflanzenmedizin, in der nicht selten Alternativen zu 'schulmedizinischen' Behandlungsmöglichkeiten gesehen werden. Deutlich weniger Aufmerksamkeit erfahren hingegen die theoretischen Überlegungen, die hinter der mittelalterlichen Pflanzenmedizin stehen. Komprimiert dargestellt lassen diese sich in den Einleitungskapiteln des zweiten Buches des 'Canon medicinae' des Avicenna greifen, deren Lektüre einer Beschäftigung mit der Phytotherapie des Mittelalters eigentlich vorausgehen müßte. Diesem steht im deutschsprachigen Raum allerdings der Umstand im Wege, daß bislang meinem Kenntnisstand nach keine moderne deutsche Übersetzung dieses nicht einfachen lateinischen Textes zur Verfügung steht. Das vorliegende Büchlein soll daher diese wichtigen Kapitel einer breiteren Leserschaft zugänglich machen.

  • Bild des Verkäufers für Canon medicinae [= al-Qanun]. zum Verkauf von Antiquariaat FORUM BV

    IBN SINA (AVICENNA).

    Verlag: Jean Trechsel & Johann Klein,, Lyon,, 1498

    Anbieter: Antiquariaat FORUM BV, Houten, Niederlande

    Verbandsmitglied: ILAB NVVA

    Verkäuferbewertung 2 von 5 Sternen 2 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 125.000,00

    Währung umrechnen
    EUR 25,00 für den Versand von Niederlande nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2 volumes. Important 1498 edition of the complete volumes 2 and 3 (of 4), comprising the complete book III, of the greatest monument of Islamic medicine, al-Qanun written in Arabic by Ibn Sina (ca. 980-1037), known in the West as Avicenna, and translated into Latin by Gherardo da Cremona (ca. 1114-1187) as Canon medicinae. This is the first edition edited by Jacques Ponceau, physician to King Charles VIII of France, and the second published outside Italy. It is here preserved in contemporary Renaissance blind- and gold-tooled calf and nearly untrimmed. The complete five books were first printed ca. 1473 and Cremona's translation remained the standard into the 17th century. About ten editions appeared before the present of 1498, but only Adolph Rusch in Strasbourg had published an edition outside Italy, in or soon after 1473. For the present Trechsel edition, Ponceau for the first time added the unpublished commentaries of Jacques Desparts (ca. 1380-1458), physician to Philip the Good, Duke of Burgundy, and new commentaries by the leading scholar Johannes Lascaris (1445-1534), a Greek living in Italy. Trechsel and Ponceau clearly went to great lengths to surpass all earlier editions in scholarship, and the king of France (Charles VIII, just before his death?) granted their edition a five-year privilege (Armstrong, Before copyright, p. 7, notes it as one of the earliest book privileges), but Trechsel died leaving the work unfinished. While Johann Klein completed some parts that Trechsel had already begun, he published only 4 volumes: the complete book I (vol. 1), the present complete book III (vols. 2-3) and the first fen of book IV (vol. 4). So this edition never included books II, V and the rest of book IV. Fortunately book III (well over half of the present edition) can stand independently, covering the pathology of and therapy for all parts of the body systematically "a capite ad calces" (from head to toe), including ailments of the ear, nose and throat, as well as obstetrics. This is the longest and in many respects, the most important book of the al-Qanun.Ibn Sina's encyclopaedic al-Qanun is the most authoritative medical text from the Islamic world and Cremona's Latin translation formed the basis of medical training in the Western world from ca. 1200 to ca. 1650, exerting "perhaps a wider influence in the eastern and western hemispheres than any other Islamic thinker" (Printing and the mind of man). "The 'Qanun' . contains some of the most illuminating thoughts pertaining to distinction of mediastinitis from pleurisy; contagious nature of phthisis; distribution of diseases by water and soil; careful description of skin troubles; of sexual diseases and perversions; of nervous ailments" (Sarton, Introduction to the history of science). "One of the most famous medical texts ever written, a complete exposition of Galenism. Neuburger says: 'It stands for the epitome of all precedent development, the final codification of all Graeco-Arabic medicine'. It dominated the medical schools of Europe and Asia for five centuries" (Garrison & Morton 43).With a few contemporary manuscript annotations, and traces of bookplates removed from the paste-downs. A pencil note on the front paste-down of vol. 2 notes that the set came from the Fritzlar Cathedral Library, parts of which were dispersed in 1724 and in 1803. It was sold by Venator (Cologne), sale 23/24 (1962), lot 15 (illustration plate IV).Volumes 2 (book III, fens 1-12) and 3 (book III, fens 13-22), without volumes 1 (book I: 452 ll.) and 4 (book IV, fen 1: 142 ll.).Both volumes lack the final blank leaf, but are otherwise complete and nearly untrimmed, giving ample margins and preserving an occasional deckle. Some light browning and marginal water stains (mainly towards end of vol. 2), some mostly marginal worming, but still in good condition. An important edition of one of the greatest work of Islamic medicine, nicely bound in contemporary blind- and gold-tooled calf over wooden b.

  • Bild des Verkäufers für [Al Qanun - latine]. Canon medicinae. zum Verkauf von Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Ibn Sina (Avicenna).

    Verlag: Lyon, Jean Trechsel & Johann Klein, 24. XII. 1498., 1498

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 125.000,00

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Folio (ca. 31 x 42 cm). 2 vols. 379 ff. with 1 diagrammatic woodcut. 357 ff. Contemporary full calf over wooden boards on four raised double bands, blind- and giltstamped, one volume with 2 brass clasps (and remnants on the other volume). Two complete volumes, in their contemporary Renaissance bindings, of the four-volume Latin edition of Avicenna's magnum opus. Gerard de Cremona's widely received translation was here edited by Jacques Ponceau with the commentaries of Jacobus de Partibus and Johannes Lascaris. - The principal writing of Abu Ali al-Husain ibn Abdullah ibn Sina (ca. 980-1037), the "Qanun" is the most authoritative medical text in the Islamic world. Written in Arabic, it was widely translated throughout the Middle Ages and formed the basis of medical training in the West as late as the mid-17th century. Through this encyclopedic work, the author exerted "perhaps a wider influence in the eastern and western hemispheres than any other Islamic thinker" (PMM). "The 'Qanun' [.] contains some of the most illuminating thoughts pertaining to distinction of mediastinitis from pleurisy; contagious nature of phthisis; distribution of diseases by water and soil; careful description of skin troubles; of sexual diseases and perversions; of nervous ailments" (Sarton, Introduction to the History of Science). "[Avicenna's] Canon is one of the most famous medical texts ever written, a complete exposition of Galenism. Neuburger says: 'It stands for the epitome of all precedent development, the final codification of all Graeco-Arabic medicine'. It dominated the medical schools of Europe and Asia for five centuries" (Garrison/M. 43). - The present two volumes comprise the complete Third Book, fen 1-12 and 13-22, and thus cover the principal part of the Qanun: special pathology and therapy "a capite ad calces" (from head to toe), including ailments of the ear, nose, and throat, as well as obstetrics. Volumes 1 and 4 (not present here) comprised books I (452 ff.) and book IV, fen 1 (142 ff.); books II and V were not part of this edition. - Both volumes lack merely the final blank leaf, otherwise complete with ample margins showing occasional deckle edges. Some light browning, some waterstaining to edges (mainly towards end of vol. 2), otherwise very little staining; some worming mostly confined to blank margins. A few contemporary ms. annotations. Both volumes in their original, prettily blind- and gilt-tooled brown leather bindings over wooden boards. - Provenance: traces of removed bookplates on pastedowns. According to a pencil note on the inside front cover of the first volume, the set was removed from the Fritzlar Cathedral Library, parts of which were dispersed in 1724 and in 1803. Later sold at Venator (Cologne), sale 23/24 (1962), lot 15 (with illustration plate IV); old sales notice pasted to inside front cover of first volume. - H 2214. GW 3127. Goff A-1428. BMC VIII, 302. Proctor 8616. BSB-Ink A 964. IGI 1125 u. Corr. Pell. 1668. Polain 444. Voull. Bln. 4708. Claudin IV, 88-93. Klebs 131.13. Panzer I, 553, 200. Not in Oates, Osler, Waller, or Wellcome.

  • Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 6,5 x 5,5 cm bzw. 13x 23 cm (mit Text). Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Verfasser des im Mittelalter maßgeblichen medizinischen Lehrbuches "Canon medicinae", auf wissenschaftlicher Grundlage. - Oben leicht wasserrandig.