Verlag: Elbe - Druckerei Wittenberg, 1996., 1996
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 14,7 cm. Weisse Originalbroschur mit farbig illustriertem Einband. 128 Seiten mit zahlreichen Abbildungen in Farbe und schwarzweiss, Zeichnungen und Karten. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Bbg.
Verlag: Hugendubel, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Erstausgabe
EUR 10,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb205 Seiten Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, Buchschnitt mit Lagerspuren und etwas fleckig, Seiten gebräunt, eher guter Zustand; ISBN 3880342423 Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Heruasgegeber der Reihe "Kailash - Buch": Gerhard Riemann.
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
Erstausgabe
EUR 16,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Original-Pappband. 1. Aufl. 272 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm Ein offensichtlich ungelesenes, sauberes und solides Exemplar. Nur geringfügige, unwesentliche äußerl. Lagerspuren, innen tadellos. * Wie könnte bzw. sollte Österreich im Jahr 2050 aussehen? Welchen Einfluss werden die bereits jetzt erkennbaren globalen politischen Trends und Entwicklungen haben? Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnen sich dadurch, und welche Risiken und Probleme könnte es geben? Und schließlich: Welche Rolle spielen hierbei Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation? Das Buch "Österreich 2050" versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Namhafte Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Themengebieten - darunter Bildung, Wissenschaft und Forschung, Demografie, Migration, Umwelt und Klimawandel, globale Entwicklungen u. v. m. - unterbreiten ihre Vorschläge zur Gestaltung der Zukunft und stellen diese damit zur Diskussion. Ziel aller Beiträge ist es, in unserer Zeit des beschleunigten Wandels und dem daraus erwachsenden Gefühl der Unsicherheit neue Orientierung zu gewinnen und den Mut zum Handeln wieder zu finden. AutorInnen der Beiträge: Karl Aiginger, Hannes Androsch, Brigitte Bach, Othmar Commenda, Johannes Gadner, Ludovit Garzik, Wilhelm Geiger, Andreas Gemes, Thiemo Gropp, Christian Keuschnigg, Christoph Kratky, Hannes Leo, Elke Loichinger, Wolfgang Lutz, Bernd Marin, Konrad Mitschka, Rainer Münz, Theo Öhlinger, Konrad Osterwalder, Anton Pelinka, Stefan Punz, Gerhard Reitschuler, Bettina Ruttensteiner-Poller, Bernd Schilcher, Walter Schneider, Peter Schwab, Peter Skalicky, Christiane Spiel, Klaus Unterberger, Jouni Välijärvi, Marion Weissenberger-Eibl, Gabriele Zuna-Kratky. (Quelle: Verlagstext). IS: 9783902868923 ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250.
Verlag: Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Softcover/Paperback. 1.Auflage,. 84-130 Seiten mit einigen Abbildungen, Bibliotheksexemplar, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Alexander Novotny: Alexander Bach - ein altösterreichischer Staatsmann. - August Rothbauer: Eine neu entdeckte Wallseer Urkunde. - Gerhard Winner: Zur Geschichte der Karmeliter in Niederösterreich. - Leopold Schmidt: Eine Hansaschüssel in Niederösterreich. - Fritz Kny: Die Stadt Hollabrunn und ihre Sparkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Verlag: Rombach Verlag., Freiburg., 2018
ISBN 10: 3793099253 ISBN 13: 9783793099253
Sprache: Deutsch
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Erstausgabe. Inhalt: Christine Lubkoll / Michael Ott: Erinnerung an Gerhard Neumann (1934?2017). Rede bei der Trauerfeier in Berlin am 13. Januar 2018. - Ursula Renner: Noch mehr Hungerkünstler und eine kleine Prosa. - Elsbeth Dangel-Pelloquin: »Wunderbare Fügung«. Heinrich Zimmer als Nachlassverwalter Hofmannsthals. - Katharina Geiser: Geschichten wie aus dem Roman. Heinrich und Christiane Zimmer, Eugen und Mila Esslinger. - Mathias Mayer: Die Komik des Scheiterns. Dimensionen eines Existenzialismus bei Hofmannsthal. - Cristina Fossaluzza: »Ein Hauch von Mystizismus«. Hofmannsthals Scheitern an Goldoni in der Komödie »Cristinas Heimreise«. - Stephan Kraft: Hugo von Hofmannsthals ?Unbestechlicher? als Geist der Komödie. - Juliane Vogel: Komische Schwärme. Zur Poiesis des Sozialen bei Hugo von Hofmannsthal. - Gregor Streim: »Ausgleich von Revolution und Tradition«. Hofmannsthals ambivalentes Verhältnis zum ?Berliner? Theater der zwanziger Jahre. - Inka Mülder-Bach: Genremischung und Gattungskonflikt. Zur episch-dramatischen Doppelphysiognomie von Hofmannsthals »Andreas«-Fragment. - Franz-Josef Deiters: »[G]ebrochenen Zuständen ein ungebrochenes Weltverhältnis gegenüberzustellen«. Max Reinhardts und Hugo von Hofmannsthals Theater der Stimmung. - Steffen Burk: Die Welt als Wille und Vorstellung. Zur Schopenhauer-Rezeption Richard Beer-Hofmanns in »Der Tod Georgs«. - Jürgen Daiber: Therapeutisches Scheitern. Freud, das Kokain und die Literatur. -Elsbeth Dangel-Pelloquin: Hofmannsthal 1968. Zur Gründung der Hofmannsthal-Gesellschaft vor 50 Jahren.- Register des Bandes 26/2018 364 Seiten, Broschur mit Schutzumschlag, sehr schön erhalten. 24 x 15,5 cm. Sehr selten! rar!
Verlag: Zürich, Spektrum, 1973-1983., 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
Erstausgabe
EUR 2.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Ausgabe. 40 Hefte. Insgesamt 329 nn.Bl. Mit 631 meist ganzseitigen teilweise farbigen Original-Grafiken (Farbholzschnitte, Hand-Ätzungen, Holzschnitte, Linolschnitte, Lithographien, Offset-Lithos, Offset-Drucke, Zink-Ätzungen, Zink-Lithographien). Die Grafiken von: Hugo Abt, Helmut Ackermann, Bruno Alder, Jan Allis, Otmar Alt, Andy AthanassoglouMarc Augustin, Hans Bach, Viktor Bächer, Marco Balossi, Pierre Baltensperger, Fred Bauer, Herbert Baumann, Ruedi Baumann, Moritz Baumgartl, Erwin Bechtold, Stephan Beck, Curt Georg Becker, Gerard Berthod, Francis Berthoud, Hafis Bertschinger, Burkhart Beyerle, Michael Binder, Walter Binder, Antoni Boratinsky, Klaus Born, Francis Bott, Gérard Bregnard, Claus Bremer, Martin Brieger, Hans-Joachim Burgert, Franz Bucher, H.U.Buchwald, Jürg Bühler, E.L.Bursch, Gianfredo Camesi, Isabel Castellanos, R.R.Chile, COGHUF, Jean-François Comment, Axel von Criegern, Paul Czerny, Klaus Däniker, Oskar Dalvit, Cherif DEFRAOUI, Simon Dittrich, Adam Lude Döring, Diether Domes, Mili Dür, Maria Dundakova, Carlos Duss, W.P.Eberhard-Eggers, Walter Ehrismann, Ruth Eitle, Jan Ellis, Hans Martin Erhardt, Hans ERNI, André Evrard, Ernst Faesi, Erhard Fappani, Juana Faure, Samuel Feijoo, Paolo Ferretti, Stanislaw Fijalkowski, Veronique Filozof, Tone Fink, Hans Fischli, Sylvia Finzi, Mathéos Florakis, Annemie Fontana, Erhard Frappani, Juan Fresan, Johnny Friedländer, Fritz Fröhlich, Daniel Gaemperle, Hans Gantert, Bruno Gasser, Kurt Gassner, Ferdinand Gehr, Christoph Gloor, Katrin Gloor, Josef Gnädinger, Anna Godel, Günther GRASS, Vre Greile, H.A.P.GRIESHABER, Franz Grossert y Canameras, Jaques Guidon, Karl Guldenschuh, Wolfgang Häckel, Emil Häfelin, Willibrord Haas, Willy Hahn, Zaven P.Hanbeck, Art Hansen, Sven Hartmann, Werner Hartmann, Erich Hauser, Ernst Hebeisen, Wolfgang Henning, Viktor Hermann, Axel Hertenstein, Walter Herzger, Kurt Höfler, Manfred Hölzel, Hermann Hofmann, Hansueli Holzer, Gottfried Honegger, Hermann Hoormann, Alfred HRDLICKA, Rolf Huber, Walter Huber, Ota Hudecek, H.Hübner-Prochotta, Max Hunziker, Dinah Imhof, Aja Iskander, Wolfgang Isle, José M.Iznaga, Max Keller, Willi Keller, Raphael Kessler, Emil Kiess, Evi Kliemand, Sven Knebel, Fred Knecht, Claudio Karl Knöpfli, Ödön Koch, Steivan Liun Könz, Tilmann Krieg, Dieter Kunert, Daniel G.Lahaii, Sergio Laks, Bruno Leber, Paul Leber, Georges Lemoine, Lermite, Horacio Leyva, Richard P.LHOSE, Bernhard LUGINBÜHL, Karl Madritsch, Martin-Guy Marquardt, Jerzy Mazus, Peter Meister, Ray K.Metzker, Helga Michie, Thomas Mislin, Laszlo MOHOLY-NAGY, Thomas Müllenbach, Emil Müller, Fritz Müller, Otto Müller, Heinz Müller-Tosa, Max-Peter Näher, Rolf Naghel, Ralph Nander, Wilhelm Neufeld, Palle Nielsen, Hans Osolin, Ingeborg Osswald-Lüttin, Joachim Palm, Alfred Panksy, Fritz Peter, Ruedi Peter, Paul Peter Piech, Françoise Pochon, Jochen Poensgen, Alfred Pohl, Manfred Prochotta, Secondo Püschel, Imre Rainer, Robert Ralston, Hans Georg Rauch, Robert Rehfeldt, Ruth Rehfeldt, Hansruedy Rickenbach, Hanspeter Riklin, Art Ringger, Bruno Ritter, Remo Roth, Francis Roulin, Max Rüedi, Peter Rüfenacht, Alex Sadkowsky, Margret Sander, Pietro Sarto, Armin Saub, Bert Schmidmeister, Magda Schneider, Uli Schoop, Rudolf Schoofs, Dietrich Schuchart, Gerhard S.Schürch, Jörg Schuldhess, Manfred Schwarz, Elio Socorro, Francine Simonin, Leszek Sobocki, K.R.H.SONDERBORG, Fritz Springer, Josef Staub, Walter Arnold Steffen, Hansjakob Steiner, Peter Stiefel, Werner Stirnimann, Carlotta Stocker, Ueli Studer, Bhikkhu Sumedha, Alan Sundberg, Rolf Szymanski, Michel Terrapon, Jürg Tramèr, Herbert Traub, Charles Trüb, Dieter Tucholke, Markus Valazza, Johannes Vennekamp, Denise Voita, Jean-Jacques Volz, Max VON MOOS, Emil Wachter, Karl Weber, Christine Weder, Walter WEGMÜLLER, Wolfgang Werkmeister, Peter Widmer, Alain Winance, Kurt Wirth, Hans Witschi, Walter Wörn, Ruth Wolf-Rehfeldt, Peter Wullimann, Paul Wunderlich, Franz Anatol Wyss, Werner W.Wyss, Albert Yersin, Julio H.Zapata, Olga Zimmelova, Maja Zürcher. --- Vorderseite des Umschlags von Nr.61/16.Jg./1973 leicht fleckig und am äusseren Rand mit Einriss ca.1 cm.; sonst alle Hefte sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6000 44 cm. x 31 cm. Lose Bogen in farbig illustr.Original-Umschlägen.