Verlag: Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1925
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (22 x 14,8 cm), (6), 153 Seiten,(= Veröffentlichungen der Neuen Bachgesellschaft, 25, 3) 1925,1 Faksimile- Taf.Hellbrauner OLn . Alle NotentafelnFrakturschrift, zahlr. Notenbeispiele, 340 Gramm. - Enthält bedeutende Aufsätze von W. Graeser (Bachs Kunst der Fuge), G. Kinsky (Zur Echtheitsfrage des Berliner Bach-Flügels), H. Löffler (J. S. Bach in Gera), A. Schering (Bach und das Schemellische Gesangbuch) u.a. sowie das Ende der fragmentarischen Schlußfuge aus der Kunst der Fuge als Faksimile. - Druckfrisch.
Verlag: Hermann Scherchen ? Ars Viva, Zürich, 1950
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroß-Oktav, XI, 116 Seiten, 1950,Illustr. Original-Karton (Gebrauchsspuren, fleckig) Papier teilweise gebräunt. , ohneVNR., 160 Gramm1685-1750. - Sehr seltene Ausgabe nach der Handschrift Vuataz? [1898-1988] mit dessen ausführlicher Einleitung und Porträt. Titel-Widmung: Seinem Freunde Hermann Scherchen gewidmet. Den Umschlag gestaltete der Schweizer Künstler Max Bill [1908-1994]. - Exemplar des Dirigenten Hilmar Schatz [1927-2009] mit wenigen Anmerkungen und Signatur. - BSB.
Verlag: VEB Deutscher Verlag für Musik, Leipzig, 1979
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuart, Oktav bzw. Quer-Oktav, -4,40164675,(= Faksimile-Reihe Bachscher Werke und Schriftstücke. Hg. vom Bach-Archiv Leipzig, 14) 1979,Original-Pappband, -Halbleinen und -Karton in Original-Halbleinen-Kassette (minimal beschabt) mit Deckelschild . , , 2000 Gramm1685-1750. - Erstausgabe als Faksimile; extrem seltene und einzige Auflage dieser spannend zu lesenden Quellen.- BSB 1, 255. - Druckfrisch; beim Verlag nicht mehr lieferbar.
Verlag: C. H. Beck, München, 1935
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (20,8 x 13,3 cm), 98, (2) Seiten, 1935,1 Faksimile- und 1 Porträt- Taf.OKt. mit hellbraunem OU. (dieser lichtschattig) mit Blaudruck 2 Blatt braunfleckig; innen sehr sauber, trotz priv. Widmung. Frakturschrift, mehrere Notenbeispiele, 150 Gramm. - Erstausgabe; sehr seltene Monographie über den früh verstorbenen "Entdecker" von J. S. Bachs "Kunst der Fuge" [1906-1928]. - Aus der Bibliothek des Musikwissenschaftlers Reinhold Hammerstein [1910-2005]. - Druckfrisch.
Verlag: Wiener Urtext Edition, 1983
ISBN 10: 3850556646 ISBN 13: 9783850556644
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Der Ausgabe liegt ein Faksimile des Autographs bei. Ausser einem bibliophilen Genuss bietet sich dadurch die Moeglichkeit, die Eigenschrift des Komponisten in allen Einzelheiten zu studieren. Subtilste Nuancen, die nur in der Notenschrift, niemals aber im Not.