EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Land-)Karte. Zustand: Neu. Freizeitkarte Bad Mergentheim 1 : 50 000 | (Land-)Karte | LGL Baden-Württemberg 1 : 50 000 Freizeitkarte | Deutsch | 2015 | LVA Baden-Württemberg | EAN 9783863983918 | Verantwortliche Person für die EU: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württ, Büchsenstr. 54, 70174 Stuttgart, poststelle[at]lgl[dot]bwl[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Igersheim, Titze, 1992
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
Karte
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1 S. Karte wenig beschabt, guter Zustand.
Verlag: Berlin : [Amtl. Hauptvertriebsstelle d.] Reichsamt[s] f. Landesaufnahme [R. Eisenschmidt], 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kloster, Weilheim, BY, Deutschland
Karte
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLandkarte. Zustand: Sehr gut. Maßstab: 1:100.000. Einfarb. Faltkarte in 18 Segmenten auf Leinen gezogen. 58 x 76 cm. - sehr gut erhalten. Zahlungen mit PayPal möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Verlag: Wien, 1790
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Karte
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal altkolorierte Kupferstich-Karte von Franz Johann Joseph Reilly (1766-1820) von ca. 1790. -- Blattmaße: ca. 29 x 38,5 cm. -- teils stärker fleckig, sonst gut erhalten. || Original handcolored copper engraved map by Franz Johann Joseph Reilly (1766-1820) from circa 1790. -- partly heavily stained, otherwise in good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 15.
Verlag: Landesamt für Geoinformation BW, 2018
ISBN 10: 3863980182 ISBN 13: 9783863980184
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Karte
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Land-)Karte. Zustand: Neu. Topographische Karte Baden-Württemberg Bad Mergentheim | Mit UTM-Koordinaten bezogen auf d. WGS84/ETRS89 | (Land-)Karte | Mehrfarbendruck. Gefalzt | Deutsch | 2018 | Landesamt für Geoinformation BW | EAN 9783863980184 | Verantwortliche Person für die EU: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württ, Büchsenstr. 54, 70174 Stuttgart, poststelle[at]lgl[dot]bwl[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Land-)Karte. Zustand: Neu. Bad Mergentheim 1 : 25 000 | Taubergrund, Creglingen | (Land-)Karte | Amtliche Karten Baden-Württemberg. Topographische Landkarte | 2 S. | Deutsch | 2020 | LVA Baden-Württemberg | EAN 9783863984342 | Verantwortliche Person für die EU: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württ, Büchsenstr. 54, 70174 Stuttgart, poststelle[at]lgl[dot]bwl[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Nürnberg ca. 1720., 1720
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Karte
EUR 149,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal altkolorierte Kupferstich-Karte von Johann Baptist Homann (1664-1724) von ca. 1720. -- Blatt-Maße: ca. 52 x 61 cm. -- am oberen Rand teils etwas fleckig, sonst gut erhalten. || Original old colored engraved map by Johann Baptist Homann (1664-1724) from c. 1720. -- with some staining on the upper margin, otherwise in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! la.
Erscheinungsdatum: 1791
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
Karte
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Des Bisthums Würzburg südliche Aemter mit den Herrschaften Speckfeld und Reichelsberg. Nro 205 Erschienen um 1791. Sehr guter Erhaltungszustand, breitrandig, gedruckt auf dickem Papier. Kolor. Kupferstichkarte mit kolor. Kartusche und Meilenzeiger von Reilly, um 1791. 24 x 28 cm. - Umfaßt das Gebiet zwischen Rothenfels, Eltmann, Ebrach und Bad Mergentheim mit Würzburg im Zentrum.
Verlag: Kaiserlich und Königliches Militär-Geographisches Institut, Wien, 1875
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 169,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeliogravure in Kupfer vervielfältigt durch Umdruck vom Steine., Blatt ca. 51x 45 cm, Kartenbild; ca. 48 x 42 zu 6 Segmenten auf Leinen aufgezogen; Zustand: sehr gut, teilkoloriert Generalkarte von Zentraleuropa / Generalcarte von Centraleuropa / 1:300 000 / 1 : 300. 000. Die Generalkarte von Central Europa erschien in den Jahren 1873 bis 1876, sie ist das Werk von Joseph Ritter von Scheda (1815-1888) Nach seiner militärischen Ausbildung in Graz, wurde recht bald seine besonderen Fähigkeiten für das Kartenzeichnen erkannt. Ab 1842 begann seine steile Karriere beim Wiener Militärgeographischen Institut. Zunächst Leiter der Lithographischen Abteilung des Wiener Militärgeographischen Instituts später zeitweise auch der Kupferstichabteilung. War er ab 1869 Chef der Abteilungen Topographie, Lithographie und Kupferstich somit der gesamte Bereich der kartographischen Arbeiten des Instituts. Sein unermüdliches Bestreben um Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualität der Karten trug er wesentlich zur Begründung des Weltrufs des Wiener Militärgeographischen Instituts bei. Der hier angebotenen Karte gingen folgende Arbeiten voraus: 1845-47 General-Karte von Europa in 25 Blättern Lithographie, General-Karte des Österreich. Kaiserstaates mit einem grossen Theile der angränzenden Länder 20 Blatt in Kupferstich 1: 576 000, in der 2. Auflage 1870-1871 General-Karte von Central-Europa in 47 Blättern, wobei diese Kartenwerke nach eigenen Zeichnungen Schedas im Institut auf seine Kosten produziert wurden. Wegen der hervorragenden Qualität wurde konnte die 1 : 576 000 Karte auf dem Maßstab 1 : 300 000 vergrößert werden, wodurch mit einem Schlage 207 Blätter der Generalkarte vorlagen. Vgl. ADB 53, S. 737 f. / NDB, 22, S. 598 f. / ÖBL 10, S. 56 f. / Die Amtliche Kartographie Österreichs Wien 1970, S. 28, dieses Kartenwerk blieb bis zu der Generalkarte von Mitteleuropa 1: 200 000 Wien, k. k. militärg. Inst 1889-1912 der Standard. de 500 Landkarte.
Verlag: Kaiserlich-Königliches Militär-Geographisches Institut, Wien, 1875
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 169,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeliogravure in Kupfer vervielfältigt durch Umdruck vom Steine., Blatt ca. 51x 45 cm, Kartenbild; ca. 48 x 42 zu 6 Segmenten auf Leinen aufgezogen; Zustand: sehr gut Generalkarte von Zentraleuropa / Generalcarte von Centraleuropa / 1:300 000 / 1 : 300. 000. Die Generalkarte von Central Europa erschien in den Jahren 1873 bis 1876, sie ist das Werk von Joseph Ritter von Scheda (1815-1888) Nach seiner militärischen Ausbildung in Graz, wurde recht bald seine besonderen Fähigkeiten für das Kartenzeichnen erkannt. Ab 1842 begann seine steile Karriere beim Wiener Militärgeographischen Institut. Zunächst Leiter der Lithographischen Abteilung des Wiener Militärgeographischen Instituts später zeitweise auch der Kupferstichabteilung. War er ab 1869 Chef der Abteilungen Topographie, Lithographie und Kupferstich somit der gesamte Bereich der kartographischen Arbeiten des Instituts. Sein unermüdliches Bestreben um Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualität der Karten trug er wesentlich zur Begründung des Weltrufs des Wiener Militärgeographischen Instituts bei. Der hier angebotenen Karte gingen folgende Arbeiten voraus: 1845-47 General-Karte von Europa in 25 Blättern Lithographie, General-Karte des Österreich. Kaiserstaates mit einem grossen Theile der angränzenden Länder 20 Blatt in Kupferstich 1: 576 000, in der 2. Auflage 1870-1871 General-Karte von Central-Europa in 47 Blättern, wobei diese Kartenwerke nach eigenen Zeichnungen Schedas im Institut auf seine Kosten produziert wurden. Wegen der hervorragenden Qualität wurde konnte die 1 : 576 000 Karte auf dem Maßstab 1 : 300 000 vergrößert werden, wodurch mit einem Schlage 207 Blätter der Generalkarte vorlagen. Vgl. ADB 53, S. 737 f. / NDB, 22, S. 598 f. / ÖBL 10, S. 56 f. / Die Amtliche Kartographie Österreichs Wien 1970, S. 28, dieses Kartenwerk blieb bis zu der Generalkarte von Mitteleuropa 1: 200 000 Wie, k. k. militärg. Inst 1889-1912 der Standard. de 200 Landkarte.
Verlag: Kaiserlich und Königliches Militär-Geographisches Institut, Wien, 1875
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 169,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeliogravure in Kupfer vervielfältigt durch Umdruck vom Steine., Blatt ca. 51x 45 cm, Kartenbild; ca. 48 x 42 zu 6 Segmenten auf Leinen aufgezogen; Zustand: sehr gut, teilkoloriert Generalkarte von Zentraleuropa / Generalcarte von Centraleuropa / 1:300 000 / 1 : 300. 000. Die Generalkarte von Central Europa erschien in den Jahren 1873 bis 1876, sie ist das Werk von Joseph Ritter von Scheda (1815-1888) Nach seiner militärischen Ausbildung in Graz, wurde recht bald seine besonderen Fähigkeiten für das Kartenzeichnen erkannt. Ab 1842 begann seine steile Karriere beim Wiener Militärgeographischen Institut. Zunächst Leiter der Lithographischen Abteilung des Wiener Militärgeographischen Instituts später zeitweise auch der Kupferstichabteilung. War er ab 1869 Chef der Abteilungen Topographie, Lithographie und Kupferstich somit der gesamte Bereich der kartographischen Arbeiten des Instituts. Sein unermüdliches Bestreben um Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualität der Karten trug er wesentlich zur Begründung des Weltrufs des Wiener Militärgeographischen Instituts bei. Der hier angebotenen Karte gingen folgende Arbeiten voraus: 1845-47 General-Karte von Europa in 25 Blättern Lithographie, General-Karte des Österreich. Kaiserstaates mit einem grossen Theile der angränzenden Länder 20 Blatt in Kupferstich 1: 576 000, in der 2. Auflage 1870-1871 General-Karte von Central-Europa in 47 Blättern, wobei diese Kartenwerke nach eigenen Zeichnungen Schedas im Institut auf seine Kosten produziert wurden. Wegen der hervorragenden Qualität wurde konnte die 1 : 576 000 Karte auf dem Maßstab 1 : 300 000 vergrößert werden, wodurch mit einem Schlage 207 Blätter der Generalkarte vorlagen. Vgl. ADB 53, S. 737 f. / NDB, 22, S. 598 f. / ÖBL 10, S. 56 f. / Die Amtliche Kartographie Österreichs Wien 1970, S. 28, dieses Kartenwerk blieb bis zu der Generalkarte von Mitteleuropa 1: 200 000 Wien, k. k. militärg. Inst 1889-1912 der Standard. de 500 Landkarte.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Flächenkolorit, um 1740, 47,7 x 63 In 12 Segmenten auf Leinen aufgezogen. - Über der Karte Kopftitel. Zeigt das Gebiet von Bad Mergentheim im Norden bis Göppingen und Giengen im Süden sowie Heilbronn im Westen und Nürnberg im Osten. Auch Stuttgart ist noch auf der Karte. - Oben rechts Nr. 16 (Schwaben nördlicher Teil). Eine durchaus seltene Karte ( hier als Faltkarte). - Ritter, Die Landkarten von Jeremias Wolff und Johann Friedrich Probst - Cartografica Helvetica, 2007. - Vereinzelte braune Stellen (durchschlagender Leim).
Verlag: Kartogrophisches, früher Militärgeographisches Institut, Wien, 1924
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 169,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHochformat, ca. 38 x 55 cm, gefaltet zu 4 Segmenten, Ausgabe: mehrfärbig; Zustand: gut + Blatt 90 von 282 vgl. Regele, Oskar: Beiträge zur Geschichte der staatlichen Landesaufnahme und Kartographie in Österreich bis zum Jahre 1918. Wien, Verlag des Notringes der wissenschaftlichen Verbände Österreichs, 1955. S. 84 de 150 Landkarte.
Verlag: Kaiserlich-Königliches Militär-Geographisches Institut, Wien, 1912
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 202,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHochformat, ca. 38 x 55 cm, gut + Blatt 90 von 282 vgl. Regele, Oskar: Beiträge zur Geschichte der staatlichen Landesaufnahme und Kartographie in Österreich bis zum Jahre 1918. Wien, Verlag des Notringes der wissenschaftlichen Verbände Österreichs, 1955. S. 84 de 150 Landkarte.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Karte
EUR 3.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von 2 Platten gedruckt v. Johann Friedrich Oettinger, dat. 1734, 49 x 85 Tooley's Dic. of Mapm. Rev. Ed. K - P, S. 344. - Zeigt den Rheinlauf von Mainz bis zum Bodensee mit dem Gebiet bis Bad Mergentheim, Schorndorf und Sigmaringen mit den Feldzügen der französischen Armee am Oberrhein in den Jahren 1734. - Unter der Karte Erklärungen und Truppenstellungen. - Am rechten Rand separat gedruckte Titelkartusche an Carl Alexander (1684 in Stuttgart - 1737 in Ludwigsburg) war von 1733 bis 1737 Herzog von Württemberg. - Vor seinem Regierungsantritt in Württemberg war er kaiserlicher General und Reichsgeneralfeldmarschall. - Die Karte für uns bibliographisch nicht nachweisbar!