Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (14)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (1)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Racker, Mathias

    Verlag: München,, 1981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 8,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: acceptable. Erstausgabe. Mathias Racker: Der Badenweiler Marsch. Roman. Marion von Schröder Verlag 1981 (1. Auflage). Gebunden mit Schutzumschlag, 288 Seiten, Einband mit Knickstelle, sonst ordentlicher Zustand.

  • Racker, Mathias.

    Verlag: Schröder. Düsseldorf. 1981., 1981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. 1. Aufl. 288 S. Ln mit Su, guter bis sh. gt. Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.

  • Racker, Mathias:

    Verlag: Marion von Schröder Verlag, 1981

    ISBN 10: 354777649X ISBN 13: 9783547776492

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 288 Seiten 1. Auflage 1981. Ohne Schutzumschlag. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 458.

  • Verlag: Berlin, Verlag Deutsche Kriegsopferversorgung,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (2 Einzelhefte jeweils in Broschur gr.8vo im Format 18,6 x 26 cm) mit illustriertem Deckeltitel und Vignette: Zeichen der N.S.-Kriegsopferversorgung: Schwert mit Eichenkranz, Eisernem Kreuz und Hakenkreuz), jeweils 32 Seiten, Text: Fraktur, mit vielen schwarz-weißen Fotoabbildungen. Schriftleitung: Dr. Alfred Dick / Berlin. - Aus dem Inhalt: Die schwarze Sturmfahne der Saar-Kameraden beim Führer. Riesenkundgebung der NSKOV im Berliner Sportpalast, mit Fotos: "Abmarsch der schwarzen Sturmfahne vor der Garnisonkirche in Potsdam" / "Prinz August Wilhelm von Preußen spricht zu den versammelten Kameraden" / "Die schwarze blumengeschmückte Sturmfahne auf dem Weg zum Ehrenmal und zur Übergabe an den Führer" / "Der Führer begrüßt Peter Baltes, der mit dem Saarkameraden die Fahne übergab, links: SS.-Brigadeführer Schaub, rechts: der Reichskriegsopferführer" - Die große, erfolgreiche Arbeitstagung der NSKOV am 24./25. Januar im Reichstagsgebäude in Berlin - Das Ansehen der Kriegsbeschädigten in der Öffentlichkeit - Hans Oberlindober: Die alten Frontsoldaten und ihr Führer - Abkommen der NSKOV. mit der NS.-Kulturgemeinde - Hans Engel: Vom Neuaufbau der Reichsversicherung - Anna Kolb/Limmersdorf: Die Sorge für unsere schulentlassenen Waisen - Theodor Larsen, Oberleutnant a.D., Berlin-Zehlendorf: Mein erster Einsatz als Tankkommandant am 27.Mai 1918 (Kgl.Bayr. Sturmpanzerkraftwagenabteilung, bestehend aus 3 deutschen und 4 englischen Beuteabteilungen), mit Foto "Denkmal der Kraftfahrtruppe in Potsdam" - Karl Thom, Interburg (Ostpreußen): Als Jagdflieger über der Westfront. Ein Morgenspazierflug am 24. Juli 1918 - Aus der großen Rede des Führers in Saarbrücken, mit Foto "Der Führerstand stundenlang im Regen und nahm den Vorbeimarsch der Formationen ab, mit Gauleiter Birkel, Dr.Frick und Rudolf Hess" - ganzseitiger Geburtstagswunsch (mit Bild) zum Führergeburtstag am 20.April "Sieg Heil dem Führer!" - General von Eisenhart-Rothe/Berlin: Ludendorffs 70. Geburtstag - Das Deutsche Krieger-Kurhaus / Davos-Dorf - richtiges und falsches Verhalten der Kriegsopfer in der Versorgungskuranstalt - Ernst Sievers/Dresden: Boelcke, Immelmann, Mulzer. Drei Flieger, drei Kämpfer drei Kameraden. Wehmütig frohe Erinnerungen eines eines alten 62ers, mit Foto: "Startbereite Jagdstaffel Richthofen" - Rittmeister a.D. Edgar von Schmidt-Pauli: Das Pferd im Kriege - Das Ehrenkreuz für Frontkämpfer - Klopp vom Hofe/Berlin-Lichterfelde: Konsul Wilhelm Wasmuß, Deutschlands große Gegenspieler von Thomas Edward Lawrence im Vorderen Orient - Neuordnung der Trageweise der Orden und Ehrenzeichen - Ehrenkreuz des Weltkrieges für Angehörige eines fremden Staates - Reichssender im Dienst der Kameradschaft - Büchertisch - Regimentsfeiern - Anzeigenteil. - Erstausgabein in guter Erhaltung - Drittes Reich, Adolf Hitler, Sozialstaat, nationalsozialistische Zeitschrift, staatliche Fürsorge für Kriegsopfer im Nationalsozialismus, Erster Weltkrieg, Bayrische Sturmpanzerkraftwagenabteilung, Sturmbataillon Rohr, Grabenkrieg, Tankgeschwader im 1.Weltkrieg, Durchbruchsschlacht an der Aisne, Panzerkampf an der Westfront, Jagdflieger 1918, Frontsoldaten-Großkundgebung, Tankkommandant im Westen, Kraftwagen-Erinnerungsabzeichen, Frontsoldaten-Vermächtnis, der Führer zu Besuch im Reitstall in Potsdam, Badonviller Marsch / Badenweiler des Führers Lieblingsmarsch, Führergeburtstag, Führerkult, Kriegsfolgen, Dank der Heimat an ihre versehrten Frontsoldaten, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Ausgabe. 4°. 5 Seiten + 1 Blatt. Orig.heft, gutes Ex. Titelillustration Obermusikmeister Fürst mit seiner Reichswehrkapelle. DABEI: 1 Blatt Badonviller-Marsch (Zur Erinnerung an das erste siegreiche Gefecht des Infanterie-Leib-Regts. bei Badonviller (12. August 1914) für VIOLINE, Blatt No. 361 ///////////////// Erstausgabe dieser Fassung. Der Marsch -welcher als ein Lieblingsstück Hitlers galt- wurde als Heeresmarsch No. 256 in das Repertoire der Wehrmacht aufgenommen. Seine -nationalsozialistische- Brisanz erhielt das Stück durch den dem Trio unterlegten Text von Oskar Sauer-Homburg, welcher mit den Worten "Hakenkreuz leuchtet vom Fels zum Meer. Brüder, ans Werk, dem Führer treu!" endet. Das Abspielen dieses Marsches ist den Musikkorps der Bundeswehr untersagt. - Von besonderer Tragik ist es, daß ausgerechnet jener Verlag, der sich vor dem nationalsozialistischen Umsturz der Musik vieler zeitgenössischer jüdischer und sogenannter "entarteter" Komponisten annahm, als erster diese Version veröffentlichte. (Zitat Antiquariat Rekeszus).

  • Nebinger, Robert:

    Verlag: Leipzig, Verlag W. Kohlhammer, Abteilung Schaeffer,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Kartoneinband im Format gr. 8vo 17 x 22 cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie der Original-Verlagsbanderole. 134 Seiten, Schrift: Fraktur, mit Sachverzeichnis. - Aus dem Inhalt: Die allgemeinen Grundsätze (Polizeibegriff allgemein und im nationalsozialistischen Staat, Rechtsgrundlagen und Schranken der Polizeigewalt, das Polizeirecht innerhalb des Verwaltungsrechts) / Erscheinungsformen der Polizeigewalt (Allgemeine Anordnungen, Einzelanordnung, Vollziehung, vorbeugende Tätigkeit) / Die Rechtsbehelfe / Polizei und Justiz (Polizei und Strafrecht sowie Strafprozess, Polizei und bürgerliches Recht) / Die Polizeibehörden (Grundlagen der Organisation, Aufbau der ordentlichen Polizeibehörden, Vollzugspolizei). - = 14. Heft / 4. Teil der Reihe: "Neugestaltung von Recht und Wirtschaft, herausgegeben von C. Schaeffer, Oberlandesgerichtsrat a.D., Mitglied der Akademie für Deutsches Recht). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland, Verbrechensbekämpfung unter Adolf Hitler / im Nationalsozialismus, Anstalts-Ordnung, Arbeitszwang, unsoziale Personen, Ausländer, Badenweiler Marsch, Bagatell-Strafrecht, Bahnpolizei, Betriebsverbotsdrohung, Beugestrafe, Bewachungsgewerbe, Blankettstrafgesetz, Dienststrafverfahren, Dirnenlohn, Gehfilm, Geschlechtskrankheiten, Gewalt- und Gewohnheitsverbrecher, Haftbegleitzettel, Hitler-Jugend, Höherer SS- und Polizeiführer, Juden, Besitz unzüchtiger Schriften, Bevorzugung Rassefremder, Kitsch, Kreuzbergurteil, Liberalismus, nationale Symbole, Gliederungen der NSDAP, Parteigericht der Bewegung, Polizeistaat, motorisierte Gendarmerie, rassenkundliche Untersuchung, Reichskriminalpolizeiamt, Reichssicherheitshauptamt, Schutzwaffen, Sonderpolizeibehörden, Schutzhaft, Staatsfeinde, deutsche Staatsraison, völkische Grundordnung, Zwangsvollzug, Überwachungsdienst, völkischer Führerstaat, Polizei als "Arm der Gemeinschaft", Staatsschutzkorps des nationalsozialistischen Reiches, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (mehrere Seiten mit Anstreichungen, Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Fritz Bunge:

    Verlag: Dresden, Winkelried-Verlag,, 2006

    ISBN 10: 3921242207 ISBN 13: 9783921242209

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Festeiband im Format 15 x 22 cm) mit Rücken- und fotoillustriertem Deckeltitel. 78 Seiten Text und 45 Seiten mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen (teilweise doppelseitig oder ganzseitig wie z.B.: "Die Leibstandarte rückt an / der Musikinspizietn der Waffen-SS, SS-Sturmbannführer Leander Hauck, gefallen in Budapest / Unterricht an der Orgel in der Musikschule Braunschweig / Baritonsaxophonist des Musikkorps der Leibstandarte SS Adolf Hitler / Fanfarenbläser der Leibstandarte / Das LAH-Musikkorps spielt am 20. April 1939 zu Hitlers 50. Geburtstag / Fanfarenpresse der Leibstandarte auf den Bayreuther Kriegsfestspielen für Soldaten und Arbeiter / großer Zapfenstreich in der SS-Kaserne Berlin-Lichterfelde / Divisionsusik der 4. SS-Polizeidivision spielt 1942 im Felde ein Ständchen zur Ritterkreuzverleihung / großer Zapfenstreich der LAH vor dem Kaiserhof in Berlin für die ausländischen Frontkämpferabordnungen 1937 / Spielmannszug und Musikkorps der Leibstandarte SS Adolf Hitler auf dem Marsch durch Nürnberg und bei einer Parade im Standort Berlin-Lichterfelde / Der Schellenbaum der "Leibstandarte", Träger: Gerhard Straubel / Konzert des Musikkorps der Leibstandarte SS Adolf Hitler am 16. September 1936 bei Daimler-Benz, übertragen durch den Reichssender Stuttgart / Das Musikkorps der Leibstandarte stellt die Bläser für die Pausenfanfaren bei den Bayreuther Richard-Wagner-Festspielen im Kriegsjahr 1940 / Militärkonzert mit Soldatenchor in Graz. Musikkorps des Regiments "Der Führer", Leitung: SS-Hauptsturmführer Adolf Laubmann / SS-Regiment 2 "Germania" beim Vorbeimarsch in Hamburg 1937 / Pauker und Paukenpferd (Karl Meier auf "Nikolaus") der SS-Nachrichtenabteilung Adlershof bei Berlin") auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Tönendes Soldatentum / Der Militärmarsch / Der Große Zapfenstreich / Die Militärmusik bei der SS-Verfügungstruppe und der Waffen-SS / Das Musikkorps der Leibstandarte SS "Adolf Hitler" / Das Musikkorps I./SS "Deutschland" / Gustav Adolf Bunge / Musikkorps II./SS "Deutschland" / Musikkorps III./SS "Germania" / Musikkorps II./SS "Germania" / Musikkorps des SS-Pionier-Battaillons / Das Trompeterkorps der SS-Nachrichten-Abteilung Berlin-Adlershof / Musikorps des SS-Regiments "Der Führer" / Musikkorps II./SS "Der Führer" und Musikkorps III./SS "Der Führer" / Musikkorps E/SS"Der Führer" / Musikkorps SS-Regiment "Westland" / Musikkorps E/SS "Deutschland" / Musikkorps des SS-Artillerie-Ersatz-Regiments in München / Musikkorps der SS-Flak-Ausbildungs-und Ersatzabteilung in München / Musikkorps des SS-Artillerie-Regiments 5 in Lüdinghausen(Westfalen) / Musikzug z.b.V. / Stabsmusikkorps der Waffen-SS beim SS-Hauptamt / Musikinspizient SS-Sturmbannführer Leander Hauck / Die Musikschule der Waffen-SS in Braunschweig / Die Musikführerausbildung in der Waffen-SS / Musikkorps beim Befehlshaber der Waffen-SS Böhmen-Mähren in Prag. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland, Militaria, deutsches Militär, nationalsozialistische Truppe, deutsche Militärmusik im Nationalsozialismus / 2.Weltkrieg, Musikcorps, "Badenweiler" als Parademarsch, Militärmusiker, Musikgeschichte, Schutzstaffel, Leibstandarte Adolf Hitler. - Neuauflage in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe in solidem Bibliothekseinband der Zeit: gebunden in schwarzes Halbleinen / OHLn / HLn 4to im Format 21 x 29,5 cm mit Rückentitel, Gewebeecken und Buntpapierbezug der Deckel. 53 Seiten Inhaltsverzeichnis (1. und 2.Halbjahr, samt Druckfehler- und sonstigen Berichtigungen), 936 Seiten Hauptteil und 168 Seiten Sachverzeichnis, Schrift: Fraktur. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Rechtswesen / Recht im Nationalsozialismus, Gesetze, Reichsgesetze und nationalsozialistische Verordnungen, Hoheitszeichen, Arbeitsschutz, Arbeitszeit der Beamten, Beamtenbezüge, Abstammungsnachweis, Narvik-Schild, Narvikschild, Bestallungsordnung für Ärzte, ärztliche Mitglieder der Erbgesundheitsgerichte, Erbgesundheitsgericht, Arbeitsrecht, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, Arbeitsbuch, Arbeitsdienst, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, Ausländerpolizeiwesen, Autofallen, Badenweiler Marsch: Polizeiverordnung gegen den Missbrauch des Badenweiler Marsches, baupolizeiliche Behandlung der Bauten der Nationalsozialistischen Bewegung, NSDAP.-Bauten, Bauvorhaben der Deutschen Reichsbahn, Beauftragter Vierjahresplan, Bezeichnungen der NSDAP, Wehrsteuer, Blutschutzgesetz, Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre, Danziger Gulden, Deutsche Arbeitsfront, deutschblütige Abstammung, Deutsch-amerikanisches Stillhalteabkommen, deutsche Jägerschaft, Dienstauszeichnungen, Dienststrafrecht, Dientstrafverfahren gegen Wehrmachtbeamte, Ehegesetz, Ehestanddarlehen, Ehrengerichtsbarkeit, Ladenerlass des Führers für Patentanwälte, Ehrenschutz, Energiewirtschaft, Poverfahrensordnung, Feindvermögen, feindliches Vermögen, Fernmeldewesen, Flucht bei Verkehrsunfällen, Fahrerflucht, Freihafen Danzig, Freundschaftsvertrag / Staatsvertrag zwischen Deutschland und der Sowjetunion, Juden Sondergesetzgebung, Verbot des außerehelichen Verkehrs zwischen Juden und Staatsangehörigen deutschen oder artverwandten Blutes, Einquartierung von Wehrmachtangehörigen bei Juden, Nachprüfung von sgeschäften, der deutschen Wirtschaft, Änderungen von jüdischen Familiennamen und Vornamen, Vertretung von Juden vor den deutschen Gerichten im Protektorat Böhmen und Mähren, Heranziehung der Juden zur Luftschutzdienstpflicht, Mietverhältnisse mit Juden, Juden: Entziehung des Rechts zum Tragen einer Uniform, Ausschluss der Juden vom aktiven Wehrdienst, Ausschluss der Juden von der Erfüllung der Wehrpflicht und der Arbeitsdienstpflicht, deutsche Kolonien, Kraftfahrwesen, Kulturbauverwaltung, Kriegsstrafverfahrensordnung, kriegsschädliches Verhalten, Kriegsschädenzuständigkeitsverordnung, Dienstordnung für Musiker der deutschen Kulturorchester, Hitler-Jugend, politische Gewalttaten, polnische Volksgruppe, Pommersche Landesbahnen, Protektorat Böhmen und Mähren, Reichsjagdgesetz, Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Sommerzeit, Sozialversicherung, Sprengstoffe, Bedarfsstellen der SS-Verfügungstruppe und der SS-Totenkopfverbände, Staatsangehörigkeit: ausgebürgerte Personen, staatsfeindliches Vermögen, jüdisches Vermögen, Verwundetenabzeichen, Wehrersatzwesen, Orden und Ehrenzeichen, Sudetengau, deutsches Recht im Sinne der nationalsozialistischen Weltanschauung, Reichskleiderkarte, Antisemitismus, völkisches Rechtsdenken im nationalsozialistischen deutschen Staat / , illustrierte Bücher, deutsche Beamtenuniform, Uniform für Reichsbeamte, , nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (einige Seiten fleckig, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Nebinger, Robert:

    Verlag: Leipzig, Verlag W. Kohlhammer, Abteilung Schaeffer,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Kartoneinband im Format gr. 8vo 17 x 22 cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie der Original-Verlagsbanderole. 134 Seiten. Mit Vorwort zur 2. Auflage sowie Abkürzungs- und Sachverzeichnis. - Aus dem Inhalt: Die allgemeinen Grundsätze (Polizeibegriff allgemein und im nationalsozialistischen Staat, Rechtsgrundlagen und Schranken der Polizeigewalt, das Polizeirecht innerhalb des Verwaltungsrechts) / Erscheinungsformen der Polizeigewalt (Allgemeine Anordnungen, Einzelanordnung, Vollziehung, vorbeugende Tätigkeit) / Die Rechtsbehelfe / Polizei und Justiz (Polizei und Strafrecht sowie Strafprozess, Polizei und bürgerliches Recht) / Die Polizeibehörden (Grundlagen der Organisation, Aufbau der ordentlichen Polizeibehörden, Vollzugspolizei). - Kurzgefasstes Lehrbuch für die Ausbildung, mit einem Zitat des obersten Chefs am Anfang: "Die Grundbegriffe müssen in Ordnung sein." (Heinrich Himmler, Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei, 11.10.1936). 14. Heft / 4. Teil der Reihe: "Neugestaltung von Recht und Wirtschaft, herausgegeben von C.Schaeffer, Oberlandesgerichtsrat a.D., Mitglied der Akademie für Deutsches Recht). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Verbrechensbekämpfung unter Adolf Hitler / im Nationalsozialismus, Anstalts-Ordnung, Arbeitszwang, unsoziale Personen, Ausländer, Badenweiler Marsch, Bagatell-Strafrecht, Bahnpolizei, Betriebsverbotsdrohung, Beugestrafe, Bewachungsgewerbe, Blankettstrafgesetz, Chef der Deutschen Polizei, Dienststrafverfahren, Dirnenlohn, Feldpolizei, Gehfilm, Geschlechtskrankheiten, Gewalt- und Gewohnheitsverbrecher, Haftbegleitzettel, Hitler-Jugend, Höherer SS- und Polizeiführer, Juden, Besitz unzüchtiger Schriften, Bevorzugung Rassefremder, Kitsch, Kreuzbergurteil, Liberalismus, nationale Symbole, Gliederungen der NSDAP, Parteigericht der Bewegung, Polizeistaat, motorisierte Gendarmerie, rassenkundliche Untersuchung, Reichskriminalpolizeiamt, Reichssicherheitshauptamt, Schutzwaffen, Sonderpolizeibehörden, Schutzhaft, Staatsfeinde, Staatsraison, Tanzlustbarkeiten im Krieg, völkische Grundordnung, Wehrmacht, Zwangsvollzug, Überwachungsdienst, völkischer Führerstaat, Polizei als "Arm der Gemeinschaft", "die Polizei ist nicht politisch neutral, dies zeigt namentlich die Tätigkeit der Geheimen Staatspolizei GESTAPO", SS, Staatsschutzkorps des nationalsozialistischen Reiches, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / 2., neubearbeite Auflage in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Reichsministerium des Inneren (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Reichsverlagsamt,, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: 2 Bände, gebunden in schwarzes Halbleinen / OHLn / HLn 4to im Format 21 x 29,5 cm mit verziertem (NS-Hoheitszeichen), goldgeprägtem Rückentitel und Deckelvignette ebenfalls in Goldprägung und Gewebeecken. 53 Seiten Inhaltsverzeichnis (1. und 2.Halbjahr, samt Druckfehler- und sonstigen Berichtigungen),1674 Seiten Hauptteil und 168 Seiten Sachverzeichnis, Schrift: Fraktur. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Rechtswesen / Recht im Nationalsozialismus, Gesetze, Reichsgesetze und nationalsozialistische Verordnungen, Hoheitszeichen, Arbeitsschutz, Arbeitszeit der Beamten, Beamtenbezüge, Abstammungsnachweis, Bestallungsordnung für Ärzte, ärztliche Mitglieder der Erbgesundheitsgerichte, Erbgesundheitsgericht, Arbeitsrecht, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, Arbeitsbuch, Arbeitsdienst, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, Ausländerpolizeiwesen, Autofallen, Badenweiler Marsch: Polizeiverordnung gegen den Missbrauch des Badenweiler Marsches, baupolizeiliche Behandlung der Bauten der Nationalsozialistischen Bewegung, NSDAP.-Bauten, Bauvorhaben der Deutschen Reichsbahn, Beauftragter Vierjahresplan, Bezeichnungen der NSDAP, Wehrsteuer, Blutschutzgesetz, Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre, Danziger Gulden, Deutsche Arbeitsfront, deutschblütige Abstammung, Deutsch-amerikanisches Stillhalteabkommen, deutsche Jägerschaft, Dienstauszeichnungen, Dienststrafrecht, Dientstrafverfahren gegen Wehrmachtbeamte, Ehegesetz, Ehestanddarlehen, Ehrengerichtsbarkeit, Ladenerlass des Führers für Patentanwälte, Ehrenschutz, Energiewirtschaft, Poverfahrensordnung, Feindvermögen, feindliches Vermögen, Fernmeldewesen, Flucht bei Verkehrsunfällen, Fahrerflucht, Freihafen Danzig, Freundschaftsvertrag/Staatsvertrag zwischen Deutschland und der Sowjetunion, Juden Sondergesetzgebung, Verbot des außerehelichen Verkehrs zwischen Juden und Staatsangehörigen deutschen oder artverwandten Blutes, Einquartierung von Wehrmachtangehörigen bei Juden, Nachprüfung von sgeschäften, der deutschen Wirtschaft, Änderungen von jüdischen Familiennamen und Vornamen, Vertretung von Juden vor deutschen Gerichten im Protektorat Böhmen und Mähren, Heranziehung der Juden zur Luftschutzdienstpflicht, Mietverhältnisse mit Juden, Juden: Entziehung des Rechts zum Tragen einer Uniform, Ausschluss der Juden vom aktiven Wehrdienst, Ausschluss der Juden von der Erfüllung der Wehrpflicht und der Arbeitsdienstpflicht, deutsche Kolonien, Kraftfahrwesen, Kulturbauverwaltung, Kriegsstrafverfahrensordnung, kriegsschädliches Verhalten, Kriegsschädenzuständigkeitsverordnung, Dienstordnung für Musiker der deutschen Kulturorchester, Hitler-Jugend, politische Gewalttaten, polnische Volksgruppe, Pommersche Landesbahnen, Protektorat Böhmen und Mähren, Reichsjagdgesetz, Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Sommerzeit, Sozialversicherung, Sprengstoffe, Bedarfsstellen der SS-Verfügungstruppe und der SS-Totenkopfverbände, Staatsangehörigkeit: ausgebürgerte Personen, staatsfeindliches Vermögen, jüdisches Vermögen, Verwundetenabzeichen, Wehrersatzwesen, Orden und Ehrenzeichen, Sudetengau, deutsches Recht im Sinne der nationalsozialistischen Weltanschauung, Reichskleiderkarte, Narvik-Schild, Narvikschild, Antisemitismus, völkisches Rechtsdenken im nationalsozialistischen deutschen Staat, deutsche Beamtenuniform, Uniform für Reichsbeamte, illustrierte Bücher, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, alle Einzelnummern ungebunden in den beiden Verlagsdecken Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • FÜRST, G.:

    Verlag: Mainz, Schott (VN 33807) (1933)., 1933

    Anbieter: Musik-Antiquariat Heiner Rekeszus, Wiesbaden, WI, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Noten Erstausgabe

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    * Erstausgabe dieser Fassung. Das Titelbild zeigt den Komponisten, Obermusikmeister Fürst, als Dirigenten seiner Reichswehrkapelle. Der Marsch -welcher als ein Lieblingsstück Hitlers galt- wurde als Heeresmarsch No. 256 in das Repertoire der Wehrmacht aufgenommen. Seine -nationalsozialistische- Brisanz erhielt das Stück durch den dem Trio unterlegten Text von Oskar Sauer-Homburg, welcher mit den Worten "Hakenkreuz leuchtet vom Fels zum Meer. Brüder, ans Werk, dem Führer treu!" endet. Das Abspielen dieses Marsches ist den Musikkorps der Bundeswehr untersagt. - Von besonderer Tragik ist es, daß ausgerechnet jener Verlag, der sich vor dem nationalsozialistischen Umsturz der Musik vieler zeitgenössischer jüdischer und sogenannter "entarteter" Komponisten annahm, als erster diese Version veröffentlichte.

  • Verlag: München, Verlag von Knorr & Hirth,, 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 38051:) - Mit Fotos wie: "Sie schuf die Richard Wagner-Gedenkstätte. Helena Wallem rettete die Bibliothek und die Erinnerungen des bekannten Wagner-Biographen Glasenapp aus dem Rigaer Kriegsgebiet nach Bayreuth, wo heute die Sammlung, unter ihrer Leitung durch viele Stücke ergänzt, bereits einen neuen Flügel des Bayreuther Schlosses einnimmt" - Rettet Wien !, Roman aus der Zeit der Türkenbelagerung 1683 - Die Nacht der 300000. Der Traditionsgau München-Oberbayern jubelt dem Führer zu, mit Fotos: "Adolf Hitler während der nächtlichen Feier auf der Theresienwiese. Der Führer hat das Podium am Hang der Theresienwiese betreten. Tosende Heilrufe erwidern seinen Gruß. Unbegrenzt scheint der Versammlungsplatz, der wie ein riesiges Flammenmeer wirkt durch die 200 000 Fackelträger der Aufmarschierten" / "Fanfaren grüßten den Führer, als er die Halle betrat. Der Badenweiler Marsch und ein Sturm von Heilrufen begleitete den Einzug des Führers, der durch das Ehrenspalier des SS. mit seiner Begleitung zur Tribüne schritt" / "Das Volk steht geschlossen zu seinem Führer. Ganz München war auf den Beinen, der Traditionsgau hat seine Treuekundgebung in einer noch nicht gesehenen nächtlichen Schau dargebracht. Vor der Rede Adolf Hitlers klang das Spiel der Musikzüge, Trommeln und Marschlieder weit über das nächtliche Feld" / "Der Führer dankt ! Nach seiner großen Rede, in der Adolf Hitler der Welt seinen Friedenswillen kundtat, sangen die Tausende das Deutschland- und das Horst-Wessel-Lied. Links vom Führer: Gauleiter Adolf Wagner, Reichstatthalter General von Epp, Reichsführer SS. Himmler, Reichspressechef Dr. Dietrich, Botschafter von Ribbentrop. Rechts vom Führer: Rudolf Heß, SS.-Brigadeführer Schaub" - Foto: "Der Führer im Münchner Eisstadion. Bei einer sportlichen Veranstaltung im Münchner Eisstadion zeigte die englische Schlittschuhmeisterin Megan Taylor wieder ihr großes Können. Adolf Hitler der unerwartet erschienen war, sprach ihr seine Anerkennung aus und überreichte ihr einen Fliederstrauß" - Deutsches / Drittes Reich, nationalsozialistische / deutsche Presse, Alltag / deutsches Leben im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Adolf Hitler, Führerbilder, Führerschnappschuss, Personenkult um Adolf Hitler, Richard Wagner-Festspiele Bayreuth, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Leipzig, Verlag Merseburger & Co.,, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 8vo 15 x 21 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Schriftgestaltung: Johannes Boehland / Berlin. 256 Seiten, mit zahlreichen Führer-Zitaten, Bildzeichnungen von Wilhelm M.Busch und vielen Fotoabbildungen (Hans Baumann, ein Volksliedsänger unserer Zeit - Singende Soldaten - Ein Musikkorps der Flak-Artillerie kehrt nach einem Ausmarsch die Kaserne zurück - Ausbildung bei einem Musikkorps - Musiker einer Panzertruppe - Ein Musikkorps der Luftwaffe - Saxophonbläser eines Luftwaffenmusikkorps - Konzert eines Flieger-Musikkorps an Bord des K.d.F.-Schiffes "Robert Ley" usw.), Schrift: Fraktur, Schriftgestaltung: Johannes Boehland, Berlin. - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Generalfeldmarschall Keitel / Lieder der Nation (Deutschlandlied und Horst-Wessel-Lied) / Das deutsche Lied, Führerrede in Breslau zum 12. Deutschen Sängerbundesfest am 1. August 1937 / Geschichte im Lied / Das Soldatenlied bis zum Weltkrieg, von Dr. Alfred Quellmalz / Vom Deutschen Volkslied, von Hochschullehrer Karl Rehberg / Musik und Soldaten, von Hauptmann Wilhelm Matthes / Musik im Heer, von Major Ernst-Lothar von Knorr / Unsere Luftwaffenmusikkorps, von Oberstleutnant Gerhard Winter / Zur Programmgestaltung der Militärmusik, von Generalmajor Paul Winter /Chorerziehung in der Wehrmacht, von Prof.Dr. Fritz Stein / Dirigieren im Anfang / Der Takt beim Marschieren / Stimmpflege bei der Wehrmacht, von Gefreiter Friedrich Wilhelm Gößler / Von Tonarten, Klängen und Rhythmen, von Soldat Kurt Walther / Von geigen, Flöten und anderen Instrumenten / Arbeitspläne, Programme und Literatur / Singstunde am Kameradschaftsabend / Vom neuen Soldatenlied / Merksätze für den Singleleiter / Friedrich der Große und die Musik, von Soldaten Kurt Walther / Aus dem Leben und Schaffen großer Meister / Aus deutschen Gauen / Lob der Musik in Poesie und Prosa / Musikstätten des Großdeutschen Reiches / Kleines Musiklexikon / Allerlei Humor / Quellen und Verzeichnisse / Herausgeber-Brief an die Singleiter. Aus dem Herausgeber-Brief an die Singleiter: "Liebe Kameraden! Das vorliegende Handbuch soll Ihnen allen eine Hilfe bedeuten in Ihrer verantwortungsvollen Arbeit als Singleiter der Wehrmacht. Nicht alles, was darin steht, brauchen Sie an die Kameraden in der Truppe weiterzugeben; manches ist dazu bestimmt, Ihre eigene musikalische Allgemeinbildung zu ergänzen und zu vertiefen. Dazu gehören insbesondere das "Kleine Musiklexikon" und die Karte mit den Erläuterungen zu den "Musikstätten des Großdeutschen Reiches". Der Abschnitt "Geschichte im Lied" gibt einen charakteristischen Einblick in die deutsche Volkwerdung und die Entwicklung des Staates zur völkischen Einheit im Großdeutschen Reich. Der Beitrag "Das Soldatenlied bis zum Weltkrieg" zeigt, welche Rolle der Soldatenlied im großen Geschehen der Vergangenheit bei unseren Vätern spielte. Das Handbuch vermittelt weiter einen Einblick in das Problem "Musik und Soldaten" und die besonderen ein Eigentümlichkeiten der "Musik im Heer" und der Luftwaffenmusikkorps. Nicht selten werden Soldatenchöre gemeinsam mit den Musikkorps Veranstaltung durchführen; was liegt näher, als daß auch der Singleiter Bescheid weiß zum Beispiel über die Zusammensetzung der Infanterie- und Luftwaffenmusikkorps, daß er sich Gedanken macht über die oft als nebensächlich angesehen, in Wirklichkeit aber überaus wichtige Frage der Programmgestaltung der Militärmusik. mithelfend tätig an dem großen Werk unseres Führers, dem deutschen Volke die Freiherr zu erkämpfen. Heil Hitler!" - Deutsches / Drittes Reich, Militärmusiker der Wehrmacht, deutsche Militärmusik / soldatisches Singen im 2.Weltkrieg, Luftwaffen-Musikmeister-Ausbildung, Instrumentationsunterricht, Musikerziehung im Nationalsozialismus, deutsche Militärmusik, Musik-Lehrbuch, Soldatenlied, Soldatenkameradschaft, Schutzstaffel, SS, LAH, Lebtstandarte Adolf Hitler, Ankunft der Wagenkolonne des Führers, Badenweiler Marsch, Musikgeschichte, illustrierte Bücher, Heeresmusikkorps, . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 30524:) - Der aufgeschobene Staatsbesuch, Gedicht über den Staatsbesuch über den verschobenen Staatsbesuch des Reichskanzlers Brüning in England - Die Einweihung des Flughafens in München-Oberweisenfeld, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Die bayerische Kronprinzessin Antonie lässt sich von Direktor Hailer und dem Verwaltungsrat des Flughafens, Hermann Esser, Erklärungen geben / . . . während der soeben aus Afrika zurückgekehrte Vater des Kunstflugs, ernst Udet, und der bekannte Langstreckenflieger von Langsdorf amüsiert die "Konkurrenz", den deutschen Kunstflugmeister Stöhr, bei der Arbeit beobachten / Eine wahre Sensation des Flugtages brachten die Aufstiege eines Schraubenflugzeuges "La Cierva" unter Führung eines englischen Piloten. Die Maschine startete fast ohne Anlauf und kann auf jedem beliebigen Platz senkrecht starten" - Der Funk-Beobachter. Rundfunkgebührenerlass für Arbeitslose - Sturm auf Verdun - Der Bolschewismus in Ungarn, Buchbesprechung (Baron Albert v. Kaas und Fedor von Lazarowicz) - Tilman Riemenschneider, ein deutscher Bildhauer, Zu seinem Todesjahr 1531, doppelseitiger Bildbericht von Kunstmaler Albert Reich / München - Fördert die Kirche den Bolschewismus?, ganzseitiger Bildbericht über einen Kirchenneubau in Neu-Ulm, mit Bildern wie: "Türme und Verzierungen aller Art wie diese, wie sie jedem bolschewistischen Bauhausstil-Café zur Zierde gereichen würden, scheinen dem Neu-Ulmer Kirchenbauverein ganz besonders gefallen zu haben / Eine Schande und ein Skandal zugleich: Altarbild in der neuen Kirche: hier haben sich die Kunstbolschewiken ganz besonders ausgetobt / Ein merkwürdiges Tier, dessen Bedeutung dem Berichterstatter niemand erklären konnte, ziert eine Mauer an der neuen Kirche / Das Ulmer Münster, jener herrliche, unvergänglich schöne Bau der deutschen Gotik, auf den jeder Deutsche stolz sein kann . . . bekam einen eigenartigen Nachbarn, der besser in Marokko oder Palästina stünde: die neue Stadtpfarrkirche Neu-Ulm"- Kleine Geschichten aus dem heutigen Russland (Sowjettheater / Ein Mittel gegen Verschleppung) - In der Etoscha-Pfanne, doppelseitiger Bildbericht über die ehem. Deutsche Kolonie Deutsch Südwest Afrika - Der Badonviller Marsch, doppelseitiger Bildbericht u.a. mit 5 Fotos des Komponisten des Badenweiler-Marsches, Obermusikmeister Georg Fürst vom Infanterieregiment Nr.19 während seines Dirigierens vor dem Wehrkreiskommando in München - Die Heldenorgel in Kufstein, ganzseitiger Bildbericht auf der letzten Umschlagsseite - Mit Kleinanzeigen wie z.B.: "Vorschriftsmäßige S.A.-Ausrüstung nur beim Zeugmeister! Reichszeugmeisterei München, Brienner Straße 45" / "Hakenkreuzschmuck". - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland vor der Machtergreifung, Adolf Hitler in der Weimarer Republik, Hitler-Fotos von Gerichtsverfahren in der Pfalz, der Führer als Zeuge vor Gericht 1931, Führerbilder, Führer-Schnappschuss, Reichsbanner, Reichsbanane, Hubschrauber-Start in München-Oberwiesenfeld, entartete Kunst, Kirchenneubau in Neu-Ulm: Stadtpfarrkirche erbaut im Geist des Kunstbolschewismus, Kirchenbaut des 20. Jahrhunderts in expressionistischem Stil von Dominikus Böhm, Badenweiler-Marsch-Aufführung beim 100.000 Mann-Heer in München, Militärkapelle der Reichswehr, Heldenorgel in Kufstein in Burg Geroldseck, Zeitgeschichte 1933-1945, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P, , / Bildgut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Sie wurzeln fest im deutschen Volkstum! Typen aus dem prachtvollen Festzug anlässlich der Einweihung der Heldenorgel in Kufstein"). Seiten 393-424, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Die nationalsozialistische Lawine wächst: Adolf Hitler spricht in Stuttgart und Kaiserslautern, ganzseitige Fotostrecke mit 2 Bildern: "Der nationalsozialistische Auftakt zur Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl. Adolf Hitler sprach vor 12.000 in der neuen Stadthalle. 25.000 Stuttgarter (rund 5000 mehr als am 14. September) stimmten für die nationalsozialistischen Kandidaten / Auch zum nationalsozialistischen Volksentscheid auf Stadtratsauflösung in Kaiserslautern sprach Adolf Hitler vor 7000 Menschen. Auch die Riesenkundgebung in Kaiserslautern bot ein überwältigendes Bild" - Hitler als Zeuge in Frankenthal. Wieder eine Lüge zusammengebrochen, ganzseitige Bildbericht mit 5 Fotos wie z.B.: "Adolf Hitler mit dem Gauleiter der Pfälzer Nationalsozialisten, Reichstagsabgeordneten Bürckel und seinem Begleiter Schaub begrüßt begibt sich zur Vernehmung in das Gerichtsgebäude / Die Anwesenheit des nationalsozialistischen Führers in Frankenthal bedeutete für die Stadt eine Sensation. Die Zugangsstraßen zum Gericht wurden in beiden Bogen abgesperrt, um die Neugierigen zurückzuhalten / Adolf Hitler verlässt, herzlich begrüßt von Frankenthaler Parteigenossen, das Gericht / Der sozialdemokratische Bürgermeister Römer war wegen Meineids angeklagt" - Der Glaube an Deutschlands, Fortsetzungsroman von Hans Zöberlein - Adolf Hitler: Die Marathonläufer der Geschichte (Programmatiker und Politiker) - bebilderte Werbeanzeige für die Zeitschrift "Die Brennnessel", mit einer Karikatur von Reichsbannerführer Hörsing (mit Marschallstab und übergroßem Halsorden "Nie wieder Krieg") . . . - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland vor der Machtergreifung, Adolf Hitler in der Weimarer Republik, Hitler-Fotos von Gerichtsverfahren in der Pfalz, der Führer als Zeuge vor Gericht 1931, Führerbilder, Führer-Schnappschuss, Reichsbanner-Chef, Reichsbanane, Hubschrauber-Start in München-Oberwiesenfeld, entartete Kunst, Kirchenneubau in Neu-Ulm: Stadtpfarrkirche erbaut im Geist des Kunstbolschewismus, Kirchenbaut des 20. Jahrhunderts in expressionistischem Stil von Dominikus Böhm, Badenweiler-Marsch-Aufführung beim 100.000 Mann-Heer in München, Militärkapelle der Reichswehr, Heldenorgel in Kufstein in Burg Geroldseck, Zeitgeschichte 1933-1945, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P, , / Bildgut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, restliche Bilder und Beschreibung s.Nr. 31700 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.