Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
hardcover. Zustand: Gut. 144 Seiten; 9783981009330.3 Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Oma Emma hat stets mit einer schlichten Handbewegung zu Tisch gebeten. Ihre Rezepte Sammlung ist deshalb sehr umfangreich. Darin finden sich üppige Festtagsgerichte ebenso, wie das Armeleuteessen, das längst sein Schattendasein verloren hat.So eine gute Köchin sie war, so lecker schmeckten auch ihre Torten, Kuchen und Gebäckstücke. Ob süß oder herzhaft, in ihren Aufzeichnungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.Und was in der badischen Küche nicht fehlen darf, ist das vielseitige Abendbrot oder besser bekannt als das Vesper.Für Kochtipps, kleine Geschichten und humorvolle badische Redensarten, sorgen in diesem Kochbuch heimische Comicfiguren, die ihren Senf und ihre Schlauheiten dazugeben müssen, sowie zahlreiche Farbfotos.178 Rezepte für jede Gelegenheit.Alles zusammen eine wunderbare Aufforderung die badische Tradition, die Einfachheit, den Humor und die über den Rhein geschwappte französische Esskultur zu genießen.Guten Appetit!
Verlag: Hädecke Verlag, ., 2003
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
Abb., 73 S. farbig, illustr Orig. Pappband, Mit Widmung und Signatur von Heidi Knoblich, zusätzlich zeitungsartikel zum Thema beiliegend, kaum Gebrauchsspuren.
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gut. Formateinband: Ringbuch 70 S. (21 cm) 1. Aufl.; In gutem Zustand. // Als Beigabe: Badische Zeitung: Badisch schmeckt's (Leserinnen und leser der Badischen Zeitung präsentieren ihre besten Rezepte, Rombach 2005). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 [Stichwörter: Backen zu Weihnachten, Backrezepte, Rezepte, Baden].
Verlag: Silberburg Verlag Nov 2024, 2024
ISBN 10: 3842524501 ISBN 13: 9783842524507
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Typisch badisch kochen zu WeihnachtenDie besten klassischen Weihnachtsrezepte aus Baden, ergänzt mit vegetarischen VariantenRund 35 Rezeptideen für ein badisches Weihnachtsfestessen für Vorspeisen, Hauptgerichte, Beilagen, Desserts und Weihnachtsgebäck. Die Rezepte lassen sich zu festlichen Menüs kombinieren, bei denen keine Wünsche offen bleiben. Darunter finden sich der klassische Gänsebraten ebenso wie Rotkohl mit Äpfeln sowie festliche vegetarische Gerichte und Weihnachtsgebäck. Die beste Anleitung für ein gelungenes Weihnachtsfest!Klassische badische Rezepte fürs FestessenInklusive festlichen vegetarischen und veganen Rezeptideen, für ein Weihnachtsessen, das alles schmecktEin genussvolles Heimatküche Kochbuch, das sich auch wunderbar als Geschenk für Freunde, Familie und alle, die badische Spezialitäten lieben.
Verlag: Thorbecke Jan Verlag. Ostfildern, 2007
ISBN 10: 379950222X ISBN 13: 9783799502221
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
199 Seiten. Mit 105 teils farbig faks. Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 24x17 cm * Seelen und Brezeln, Genetztes und Kimmnicher die Vielfalt der Brotsorten in Baden und Württemberg ist gewaltig. Insbesondere die regionalen Gebäckspezialitäten wie Reutlinger Mutscheln, Langenburger Wibele oder das Ulmer Zuckerbrot machen dabei diesen Reichtum aus. Die Heimatkundlerin Irene Krauß stellt diese und andere Spezialitäten vor, berichtet von ihrer Herkunft und Geschichte, von fahrenden Brezelverkäufern und dem Betrieb der Backhäusle einst und jetzt. Zahlreiche historische Bilder und Fotos machen den Band lebendig. Außerdem laden originelle Rezepte aus alten Rezeptbüchern der Region zum Backen und Schmausen ein ----- Irene Krauß (geboren 1962) ist eine deutsche Volkskundlerin, ehemalige Museumsleiterin und Publizistin. Sie wuchs in Bonn, London und Bern auf und studierte Geschichte, Kunstgeschichte sowie Volkskunde an den Universitäten Bonn und München. Von 1988 bis 1995 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und zuletzt Leiterin des Museums der Brotkultur in Ulm. Seit 1995 ist sie als Publizistin und Buchautorin freiberuflich tätig und verfasste zahlreiche Werke zur Entstehung und Entwicklung von Backwaren und zur Nahrungsvolkskunde. Krauß lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Bad Säckingen.(Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.