EUR 5,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Very Good condition. A copy that may have a few cosmetic defects. May also contain light spine creasing or a few markings such as an owner's name, short gifter's inscription or light stamp. Bundled media such as CDs, DVDs, floppy disks or access codes may not be included.
Verlag: 1995 Verlag Bang & Olufsen, 1995
Anbieter: Weisel, Ransbach-Baumbach, Deutschland
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Ausreichend. Broschüre 12 Seiten.
Verlag: Paris, 1990
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 13,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(14)pp. 21 illus. (10 color). Self-wraps.
Verlag: Paris, 1990
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 13,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(14)pp. 21 illus. (10 color). Self-wraps.
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 29,47
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
EUR 21,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Muy bueno. EAN: 9788790904166 Tipo: Libros Título: Bang Olufsen. Visión y Leyenda / Vision And Legend Autor: Bang, Jens / Palshoj, Jorgen Editorial: Centro de Diseño Danés Información adicional: (tapa Dura).
EUR 38,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 53,31
Gebraucht ab EUR 47,93
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: 1990 Verlag Bang & Olufsen, 1990
Anbieter: Weisel, Ransbach-Baumbach, Deutschland
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Broschüre 8 Seiten.
Verlag: 1991 Verlag Bang & Olufsen, 1991
Anbieter: Weisel, Ransbach-Baumbach, Deutschland
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Broschüre 8 Seiten.
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. RO20142558: non daté. In-4. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 95 pages. Nombreuses illustrations en noir et blanc, dans le texte et hors texte. . . . Classification Dewey : 56-Catalogue.
Verlag: Danish Design Centre, Copenhagen, 2000
ISBN 10: 8787385694 ISBN 13: 9788787385695
Anbieter: Attic Books (ABAC, ILAB), London, ON, Kanada
EUR 36,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine. 120 p. 23 x 24 cm. B&w and colour illustrations. Accompanied an exhibition at the Danish Design Centre in 2000. Text in Danish and English.
EUR 4,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Erfrischend, originell, provokant: Wie Kreativitat die Welt verandern konnte! Die Gesellschaft macht uns krank - der Staat, die Arbeit, die Schule, der Verkehr . Gunther Jasch und Addi Schramm, zwei Top-Werbeprofis (mit Kunden wie Ikea, Citroen, Moulinex, Blendax, Microsoft, Wrangler, Bang & Olufsen etc.), nehmen kein Blatt vor den Mund. Erbarmungslos analysieren sie die Missstande und zeigen auf, wie es anders gehen konnte. Die Autoren sind uberzeugt: Wir brauchen mehr Kreativitat, um die Probleme, vor denen unsere Welt steht, zu losen. Ihre Ansatze sind unkonventionell, kreativ und manchmal sehr provokant. So schlagen sie u. a. vor, ein Laienparlament zu grunden, das das bisherige Parlament erganzt, Englisch als Schulsprache und Nulltarif auf offentlichen Verkehrsmitteln einzufuhren. Kreativitat ist lernbar: Deshalb enthalt der zweite Teil des Buches Ubungen zur Kreativitatssteigerung, Checklisten und konkrete Handlungsanleitungen auch fur die Problemlosung im Alltag. Wer dieses Buch liest, wird nicht nur das Gefuhl haben, ein neuer Mensch werden zu konnen, sondern sich bereits auf dem besten Weg dorthin befinden.
Verlag: New York, Berghahn Books, 2010
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1st ed. 302 S.; Ill. Ex.-Libr., Good condition. Cover with marks from removed label. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 725.
Verlag: Bang and Olufsen,Kopenhagen, 1981
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbH.C. Orsted. A Man of the Two Cultures. Experimenta Circa Effectum Conflictus Electrici in Acum Magneticam. Includes a facsimile reproduction of his historic pamphlet in Latin published in July 1820 announcing the discovery of electromagnetism, together with an English translation of same; With an overview of his life and work. Illustr. original Hardcover, in vg clean perfect condition. 48 S. isbn 8787200430.
Verlag: Selbstverlag, 2005
Anbieter: terrahe.oswald, Gangkofen, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-4°. 140 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Orig.-Pappband. In holländischer Sprache. - Hinteres Außengelenk am unteren Kapital angeplatzt.
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbAuflage: 5. 384 S., Gebraucht, gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 518 12,5 x 2,5 x 19,5 cm, gebundene Ausgabe,
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Händler des Todes: Gunther von Hagens, Ausstellung Körperwelten fasziniert Millionen Menschen. Doch die vermeintlich künstlerische Präsentation der Toten entpuppt sich als skrupelloses Geschäft: Viele Leichen werden billig gekauft, darunter sind offensichtlich auch die hingerichteter Chinesen. (S. 36) * Vom Mediziner zum Künstler: Der seltsame Karriereweg des Gunther von . (S. 42) * Revolutionäres Handwerk: Die von ihm entwickelten Techniken zur Konservation toter Körper machten Gunther von Hagens zum Erfinder der Plastination . (S. 48) Deutschland * PENSIONEN - Aktien für Beamte (S. 19) * TERRORPROZESS - Ticket nach Marokko (S. 19) * Afghanistan - Angst vor Drogenbaronen (S. 19) * Schwarzgeld-Affäre - Teure Buße (S. 20) * BREMEN - Fußball-Boss unter Verdacht (S. 20) * Hamburg - Wirksame Kralle (S. 20) * STEUERN - Entlastung von zehn Milliarden Euro (S. 21) * Bahn - Mehr Macht für den BGS (S. 21) * GESUNDHEIT - Vorsorge mit Qualität (S. 22) * Leipziger Olympia-Bewerbung - Druck auf Leipzig (S. 22) * RECHTSEXTREMISTEN - Bedingt einsatzfähig (S. 22) * Umfrage - Weg vom Staat (S. 22) * BUNDESWEHR - Globaler Militärdienstleister: Zusammen mit England und Frankreich bereitet sich die Bundesregierung auf ein stärkeres Engagement auf dem Krisenkontinent Afrika vor. Die militärischen Voraussetzungen dafür soll die Bundeswehrreform schaffen. Peter Strucks flexible Interventionstruppe käme am besten ohne Wehrpflichtige klar. (S. 24) * SOZIALSTAAT - Dreimal so teuer: Wenn der Zivildienst abgeschafft wird, sollen Freiwillige und Mini-Jobber einspringen, sagt die Bundesregierung. Nur zahlen möchte sie nicht dafür. (S. 27) * REGIERUNG - Otto in der Klemme: Mit seiner einsamen Entscheidung für den Umzug des Bundeskriminalamts hat Innenminister Schily die Diskussion über seine eigene Nachfolge neu entfacht. (S. 29) * Ich finde es gerecht : Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) über die Pannen ihrer Reform, das Lamento der Ärzte und die Chance zu mehr . (S. 30) * Start mit Mängeln: Trotz Nachbesserungen: Wichtige Details der Gesundheitsreform sind noch immer umstritten. (S. 30) * HAUPTSTADT - Senator Zwiespalt: Etwas kritisch, aber stets loyal war Thomas Flierl schon in der DDR. Als Kultursenator Berlins versucht der PDS-Genosse erneut den Spagat - und erzürnt Regierungschef Klaus Wowereit. (S. 52) * JUSTIZ - Richter ohne Roben: Städte und Gemeinden müssen in diesem Jahr 60 000 Schöffen neu bestimmen. Mit dem Ehrenamt sind die Laien oft völlig überfordert. (S. 54) * AFFÄREN - Der Reptilienfonds: Max Strauß, Sohn des einstigen CSU-Chefs, muss diese Woche wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Bricht er sein Schweigen, könnte er seine Partei wie sich selbst in arge Bedrängnis bringen. Viele Indizien sprechen dafür, dass der Jurist an weiteren Skandalgeschäften beteiligt war. (S. 58) * KOALITIONEN - Leitganter auf Abwegen: Außenminister Joschka Fischer sträubt sich nicht länger gegen eine Debatte über Schwarz-Grün - zumindest auf Landesebene. (S. 66) Wirtschaft * PARMALAT - Citigroup muss Akten herausgeben (S. 69) * GEWERKSCHAFTEN - Auch DGB ließ sich beraten (S. 69) * WM-SPONSORING - Konkurrenz für Oddset (S. 69) * Sparkassen-Verkauf - Beschwerde in Brüssel (S. 70) * WERBUNG - Sixt gegen Oskar (S. 70) * Dosenpfand - Großes Flaschenzählen (S. 70) * HEDGE-FONDS - Bescheidene Rendite (S. 71) * LUFTFAHRT - Höhenflug mit Risiken (S. 71) * MANAGER - In Justitias Hand: Was dürfen Konzernführer, und was dürfen sie nicht? Seit sich auch Staatsanwälte für diese Fragen interessieren, herrscht Unruhe in den Chefetagen. Sicher ist schon jetzt: Dem Mannesmann-Prozess werden weitere spektakuläre Verfahren gegen die führenden Vertreter der Deutschland AG folgen. (S. 72) * FINANZEN - Und ewig lockt das Gold: Die üppigen Goldreserven der Bundesbank wecken Begehrlichkeiten. Doch die Idee, einen Teil des Schatzes zu verkaufen, stößt auf Widerstand. (S. 75) * Unterhaltungselektronik - Opfer des Wandels: Mit edel gestylten TV-Geräten trafen Loewe und Bang & Olufsen jahrelang den Geschmack zahlungskräftiger Kunden. Nun stürzt der Trend zum Flachbildschirm die Spezialisten in die Krise. (S. 76) * Gentechnik - Schlachten in der Furche: Sachsen-Anhalt will zum Vorreiter in der Gentechnik avancieren. Mit Millionen fördert das Land Großversuche der Industrie - die Bauern leisten Widerstand. (S. 80) * MARKETING - Marke von gestern: Die EU will die Kennzeichnung made in Germany abschaffen und erntet Empörung. Doch das einstige Gütesiegel hält ohnehin nicht immer, was es verspricht. (S. 81) Ausland * EUROPA - Nur Chirac mauert (S. 82) * Iran - Chaos vor der Wahl (S. 82) * KALININGRAD - Diplomatischer Durchbruch (S. 87) * Schweiz - Der historische Makel (S. 87) * SERBIEN - Verdrängte Reformer (S. 87) * Weißes Haus - Markt für die Wahrheit : Eine Serie von Enthüllungen offenbart, dass Saddam Hussein zu keiner Zeit eine Bedrohung für die Sicherheit der USA darstellte. Besonders peinlich für George W. Bush: Ein Mitglied seines eigenen Kabinetts entlarvt den Vizepräsidenten als heimlichen Herrscher im Weißen Haus. (S. 88) * EU - Echter Schaden: Die EU-Kommission könnte beim Machtkampf mit dem Ministerrat unterliegen - die Währungswächter drängen jetzt selbst auf einen flexibleren Stabilitätspakt. (S. 90) * Terrorismus - Rasterfahndung über den Wolken: Jeder Amerika-Reisende wird von den US-Behörden schon bei der Flugbuchung überprüft - ein staatliches Überwachungsprogramm von bisher unbekanntem Ausmaß. (S. 92) * NAHOST - Starke Nachbarn, neue Hoffnung: Eine Offerte aus Damaskus bringt Israel in Verlegenheit: Verpasst der jüdische Staat eine Chance zur historischen Aussöhnung mit dem Erzfeind Syrien? (S. 94) * Italien - Neue Glätte: Berlusconi in Not: Richter und politische Partner machen dem frisch gelifteten Premier zu schaffen. (S. 96) * SPANIEN - Verrückte Flaschenteufel: Selbstbewusst und sentimental nimmt Ministerpräsident Aznar Abschied vom Amt - doch seine politischen Ambitionen hat er nicht aufgegeben. (S. 97) * KRIMINALIT. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Händler des Todes: Gunther von Hagens, Ausstellung Körperwelten fasziniert Millionen Menschen. Doch die vermeintlich künstlerische Präsentation der Toten entpuppt sich als skrupelloses Geschäft: Viele Leichen werden billig gekauft, darunter sind offensichtlich auch die hingerichteter Chinesen. (S. 36) * Vom Mediziner zum Künstler: Der seltsame Karriereweg des Gunther von . (S. 42) * Revolutionäres Handwerk: Die von ihm entwickelten Techniken zur Konservation toter Körper machten Gunther von Hagens zum Erfinder der Plastination . (S. 48) Deutschland * PENSIONEN - Aktien für Beamte (S. 19) * TERRORPROZESS - Ticket nach Marokko (S. 19) * Afghanistan - Angst vor Drogenbaronen (S. 19) * Schwarzgeld-Affäre - Teure Buße (S. 20) * BREMEN - Fußball-Boss unter Verdacht (S. 20) * Hamburg - Wirksame Kralle (S. 20) * STEUERN - Entlastung von zehn Milliarden Euro (S. 21) * Bahn - Mehr Macht für den BGS (S. 21) * GESUNDHEIT - Vorsorge mit Qualität (S. 22) * Leipziger Olympia-Bewerbung - Druck auf Leipzig (S. 22) * RECHTSEXTREMISTEN - Bedingt einsatzfähig (S. 22) * Umfrage - Weg vom Staat (S. 22) * BUNDESWEHR - Globaler Militärdienstleister: Zusammen mit England und Frankreich bereitet sich die Bundesregierung auf ein stärkeres Engagement auf dem Krisenkontinent Afrika vor. Die militärischen Voraussetzungen dafür soll die Bundeswehrreform schaffen. Peter Strucks flexible Interventionstruppe käme am besten ohne Wehrpflichtige klar. (S. 24) * SOZIALSTAAT - Dreimal so teuer: Wenn der Zivildienst abgeschafft wird, sollen Freiwillige und Mini-Jobber einspringen, sagt die Bundesregierung. Nur zahlen möchte sie nicht dafür. (S. 27) * REGIERUNG - Otto in der Klemme: Mit seiner einsamen Entscheidung für den Umzug des Bundeskriminalamts hat Innenminister Schily die Diskussion über seine eigene Nachfolge neu entfacht. (S. 29) * Ich finde es gerecht : Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) über die Pannen ihrer Reform, das Lamento der Ärzte und die Chance zu mehr . (S. 30) * Start mit Mängeln: Trotz Nachbesserungen: Wichtige Details der Gesundheitsreform sind noch immer umstritten. (S. 30) * HAUPTSTADT - Senator Zwiespalt: Etwas kritisch, aber stets loyal war Thomas Flierl schon in der DDR. Als Kultursenator Berlins versucht der PDS-Genosse erneut den Spagat - und erzürnt Regierungschef Klaus Wowereit. (S. 52) * JUSTIZ - Richter ohne Roben: Städte und Gemeinden müssen in diesem Jahr 60 000 Schöffen neu bestimmen. Mit dem Ehrenamt sind die Laien oft völlig überfordert. (S. 54) * AFFÄREN - Der Reptilienfonds: Max Strauß, Sohn des einstigen CSU-Chefs, muss diese Woche wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Bricht er sein Schweigen, könnte er seine Partei wie sich selbst in arge Bedrängnis bringen. Viele Indizien sprechen dafür, dass der Jurist an weiteren Skandalgeschäften beteiligt war. (S. 58) * KOALITIONEN - Leitganter auf Abwegen: Außenminister Joschka Fischer sträubt sich nicht länger gegen eine Debatte über Schwarz-Grün - zumindest auf Landesebene. (S. 66) Wirtschaft * PARMALAT - Citigroup muss Akten herausgeben (S. 69) * GEWERKSCHAFTEN - Auch DGB ließ sich beraten (S. 69) * WM-SPONSORING - Konkurrenz für Oddset (S. 69) * Sparkassen-Verkauf - Beschwerde in Brüssel (S. 70) * WERBUNG - Sixt gegen Oskar (S. 70) * Dosenpfand - Großes Flaschenzählen (S. 70) * HEDGE-FONDS - Bescheidene Rendite (S. 71) * LUFTFAHRT - Höhenflug mit Risiken (S. 71) * MANAGER - In Justitias Hand: Was dürfen Konzernführer, und was dürfen sie nicht? Seit sich auch Staatsanwälte für diese Fragen interessieren, herrscht Unruhe in den Chefetagen. Sicher ist schon jetzt: Dem Mannesmann-Prozess werden weitere spektakuläre Verfahren gegen die führenden Vertreter der Deutschland AG folgen. (S. 72) * FINANZEN - Und ewig lockt das Gold: Die üppigen Goldreserven der Bundesbank wecken Begehrlichkeiten. Doch die Idee, einen Teil des Schatzes zu verkaufen, stößt auf Widerstand. (S. 75) * Unterhaltungselektronik - Opfer des Wandels: Mit edel gestylten TV-Geräten trafen Loewe und Bang & Olufsen jahrelang den Geschmack zahlungskräftiger Kunden. Nun stürzt der Trend zum Flachbildschirm die Spezialisten in die Krise. (S. 76) * Gentechnik - Schlachten in der Furche: Sachsen-Anhalt will zum Vorreiter in der Gentechnik avancieren. Mit Millionen fördert das Land Großversuche der Industrie - die Bauern leisten Widerstand. (S. 80) * MARKETING - Marke von gestern: Die EU will die Kennzeichnung made in Germany abschaffen und erntet Empörung. Doch das einstige Gütesiegel hält ohnehin nicht immer, was es verspricht. (S. 81) Ausland * EUROPA - Nur Chirac mauert (S. 82) * Iran - Chaos vor der Wahl (S. 82) * KALININGRAD - Diplomatischer Durchbruch (S. 87) * Schweiz - Der historische Makel (S. 87) * SERBIEN - Verdrängte Reformer (S. 87) * Weißes Haus - Markt für die Wahrheit : Eine Serie von Enthüllungen offenbart, dass Saddam Hussein zu keiner Zeit eine Bedrohung für die Sicherheit der USA darstellte. Besonders peinlich für George W. Bush: Ein Mitglied seines eigenen Kabinetts entlarvt den Vizepräsidenten als heimlichen Herrscher im Weißen Haus. (S. 88) * EU - Echter Schaden: Die EU-Kommission könnte beim Machtkampf mit dem Ministerrat unterliegen - die Währungswächter drängen jetzt selbst auf einen flexibleren Stabilitätspakt. (S. 90) * Terrorismus - Rasterfahndung über den Wolken: Jeder Amerika-Reisende wird von den US-Behörden schon bei der Flugbuchung überprüft - ein staatliches Überwachungsprogramm von bisher unbekanntem Ausmaß. (S. 92) * NAHOST - Starke Nachbarn, neue Hoffnung: Eine Offerte aus Damaskus bringt Israel in Verlegenheit: Verpasst der jüdische Staat eine Chance zur historischen Aussöhnung mit dem Erzfeind Syrien? (S. 94) * Italien - Neue Glätte: Berlusconi in Not: Richter und politische Partner machen dem frisch gelifteten Premier zu schaffen. (S. 96) * SPANIEN - Verrückte Flaschenteufel: Selbstbewusst und sentimental nimmt Ministerpräsident Aznar Abschied vom Amt - doch seine politischen Ambitionen hat er nicht aufgegeben. (S. 97) * KRIMINALIT. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 12 EDITORIAL 16 IMPRESSUM 23 AD STELLT VOR 27 STYLE-DIGEST Schönheiten aus aller Welt, von Lacktabletts bis zu sommerlicher Keramik im Mittelmeer-Look. Daniel Langelid designt Stoffe, aus denen Ferienträume sind. Und Vertu präsentiert die Formel 1 der Mobiltelefone 42 PRAXIS Zwei attraktive Alternativen: Linoleum statt Parkett, Schwimmteich statt Pool. Plus: Gartenpavillons 46 ARCHITEKTUR Für einen Galeristen baute Henning Larsen ein strenges Atelierhaus an Dänemarks Küste 50 STIL 25 Möbel-Neuheiten, die uns auf den Topmessen dieses Jahres beeindruckt haben. Die märchenhaften Trompe-l, CEil-Szenerien von Gouny & Marange verwandeln Räume in musees d, imagination 60 20 FRAGEN AN. die kalifornische Interiordesignerin Kelly Wearstler 64 KUNST Im Digest: Chaim Soutine und seine Nachfolger in New York, eine Holbein-Rarität in London 69 REISE Das Peninsula in Hongkong diente einst als Munitionsdepot, doch seit den Twenties knallen in dem Kulthotel nur noch die Champagnerkorken. Klassenfahrt de Luxe: Museen belohnen ihre Förderer mit exklusiven Bildungstouren. Residieren wie im Barock: das Xara Palace auf Malta. Im Digest: Al Capones Hideaway in Miami, Stop-over bei der Sammlung Alter Meister im Schloss Fuschl . VIP-Villen: Wo die Celebrities am liebsten ausspannen 96 AD TECHNIK Hört, hört! Der junge Stardirigent Daniel Harding testete auf einer Wien-Tour mit dem Audi S8 das mobile Soundsystem von Bang & Olufsen A r, 105 HEFTTHEMA: SOMMERVILLEN 106 WOHNEN WIE DIE GÖTTER Für eine Reederfamilie schuf Alberto Pinto auf Mykonos den idealen Sommersitz. Und die Stars des Olymps zogen gleich mit ein als elegante Fresken 116 NOBLES VERSTECK Man braucht Pfadfinderinstinkt, um Lord Linleys Anwesen in der Provence zu finden. Dafür erwartet den Besucher dann sophistication in Vollendung 122 STRENGER SÜDEN Wie sieht der moderne Finca-Stil aus? In Andalusien gaben zwei Interiorprofis eine überzeugende Antwort 130 THE KING OF COMFORT Hotelguru Jan Schrager weiß, was Apartmentbesitzer glücklich macht: ein persönlicher Majordomus 134 DIE STRANDPERLE Size matters auf Jupiter Island. Doch ausgerechnet eins der schmalsten Gebäude stahl allen übrigen die Schau 144 SCHÖNERE ZEITEN KOMMEN AUF UNS ZU! Das beweist die Elite des aktuellen Uhrendesigns 156 KLEINE FLUCHTEN Als Architektin plant sie Riesenprojekte, privat genügt Annabelle Seildorf ein Mini-Cottage in den Hamptons 164 DIE MUSTER-VILLA Mit grafischer Flamboyanz revolutionieren Claudio Lazzarini und Carl Pickering den Positano-Chic 172 SUMMARIES Englische Zusammenfassung der Texte im Hauptteil 174 AD PLUS Adressen und Preise zu allen Themen im Heft ) 178 OBJEKT DER BEGIERDE Kristallvase Bamboo von Steuben gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
1. Aufl. geb., ill. HC., 240 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm; sehr guter Zustand ehemaliger Ausgabepreis EUR 49,95 // Noch nie war professioneller Anlagerat so unverzichtbar wie heute. Die Börse bietet längst wieder Chancen auf ansehnliche Kursgewinne. Sie sind nur schwerer zu finden als in den goldenen späten 90er Jahren. Die Experten des Platowteams haben sich weltweit auf die Suche nach den aussichtsreichsten Aktien gemacht. Die 50 Besten aus Deutschland, Europa, USA, Japan und den Emerging Markets werden ausführlich vorgestellt und bewertet. Neben den wichtigsten Trends auf den Aktienmärkten und in den unterschiedlichen Branchen analysiert Platow die Entwicklung der weltweiten Konjunktur, das Geschehen auf den Zins- und Devisenmärkten sowie bei Rohstoffen und Edelmetallen. Die Perspektiven des Immobiliensektors kommen ebenfalls nicht zu kurz. Mit den Analysen und Empfehlungen des Platowteams sind Sie auf der sicheren Seite. Seit 60 Jahren steht der Name Platow für herausragende Wirtschaftsberichte und Exklusivrecherchen. Dr. Robert Platow gründete den nach ihm benannten Brief unmittelbar nach dem Krieg. Noch heute werden die Platow-Informationen einer exklusiven Leserschaft (Top-Entscheider und Multiplikatoren) 3 Mal pro Woche im kompakten Briefformat nach Hause oder ins Büro geschickt, per Post oder per E-Mail. Die Platow Prognose 2005 ist das Ergebnis einer Klausur, in die sich das Platowteam alljährlich begibt. Es schöpft dabei aus dem Fundus der Recherchen eines ganzen Jahres und wagt den Ausblick auf das, was kommt. (Deckeltext) // Inhaltsverzeichnis: I. Zum Geleit 9 II. Weltwirtschaft 15 Wachstumsmaschine USA bleibt auf Kurs; Japans langer Reformmarsch; Chinesischer Drachen ist erwacht; Euroland bewegt sich langsam III. Deutsche Konjunktur 27 Konsumenten halten Brieftasche nicht mehr ganz so fest; Staatsverbrauch Für Maastricht zu viel, für Konjunktur zu wenig; Investitionen werden zum Prüfstein für Schröders Reformpolitik; Bau bleibt im Jammertal; Außenhandel schaltet einen Gang zurück IV. Währungen 41 Dollar bleibt unsicherer Kantonist; Wird beim Yen weiter interveniert? Britisches Pfund hängt am Immobilienmarkt; Schweizer Franken hat seinen Wen gefunden V. Zins und Anleihen 49 Renditen schießen nicht ins Kraut; Wie Sie Ihr Anleihen-portefeuille strukturieren; Vorsicht bei Hochzinsanleihen VI. Rohstoffe und Edelmetalle 59 Vom Ölpreis ist keine Unterstützung zu erwarten; Gold leidet unter hoher Volatilität; Platin steigt, Palladium hinkt hinterher VII. Die 10 Börsentrends 2005 67 Die Börse probt den Aufschwung VIII. Branchentrends 2005 79 Automobil, Banken. Bau, Chemie, Energie, Finanzdienst-leister, Handel, Health Care/Medtec, Konsum, Logistik/ Airlines, Maschinenbau, Medien, Pharma, Technologie, Telcos, Versicherer, Versorger IX. Die Top 20-Aktien aus Deutschland 95 Allianz, BASF, Beiersdorf, Comdirect, DaimlerChrysler, Deutsche EuroShop, Deutsche Lufthansa, Deutsche Postbank, Deutsche Telekom, Drägerwerk, d+s europe, GPC Biotech, K+S, Mobilcom, RWE, SGL Carbon, Software AG, Technotrans, Beate Uhse, United InternetX. Die Top 10-Aktien aus Europa 139 ABB, Bang & Olufsen, BB Biotech, Corus, ENI, GlaxoSmithKline, Lafarge, Philips. Telecom Italia, Unicredito XI. Die Top 10-Aktien aus USA 163 Abbott Laboratories, Altria, Amazon, Anheuser Busch, AT&T, BiogenIDEC, Caterpillar, Ford, Gillette. Watt Disney XII. Die Top 5-Aktien aus Japan 187 Fujitsu, Honda, Nippon Stecl, Softbank, Takeda XIII. Die Top 5-Aktien aus den Emerging Markets 201 BHP Billiton, CVRD, Embraer, KGHM, Wipro Seite XIV. Immobilien 215 Offene Fonds: Axa Immoselect, SEB Immolnvest Immobilienaktien: Deutsche Wohnen, 1VG Geschlossene Fonds: Euroselect 7, Validia Schweiz XV. Autoren der Platow Prognose 2005 229 Dieter Rampl, Albrecht F. Schirmacher, Frank Mahlmeister. Georg Boing, Thomas Koch. Roger Peeters, Mirko Reipka, Werner Rohmert. Gerd Rücke! Claus Seifen, Ludwig Zahn XVI. Inserenten stellen sich vor 237 BB Biotech, Deutsche Post World Net. HVB Group. Royal Bank of Scotland. WGZ Bank Z31010H3 ISBN 9783409229258 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 612.
Verlag: Librero, Kerkdriel, 2004
ISBN 10: 9057644932 ISBN 13: 9789057644931
Anbieter: FESTINA LENTE italiAntiquariaat, Lucca, Italien
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCahier/stapled. Zustand: Good copy. 1e druk. 'Miniarchbooks'. Oorspronkelijke titel: 'Minimalism architecture'. Vertaald uit het Engels naar de oorspronkelijke Spaanse uitgave: Fransje Enserink. Opmaak: Michèle Thurnim. Beknopt overzicht van in- en exterieurs van een aantal gebouwen (kantoren, studio's, winkels, villa's) in Europa, Japan en de Verenigde Staten, gebouwd in minimalistische stijl. Rijk geïllustreerd in kleur. 63 pag. Size: 19,5cmx13,5cm.
Verlag: SOCIETE DES PUBLICATIONS RADIO ELECTRIQUES ET SCIENTIFIQUES, 1979
EUR 45,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R320025586: 1979. In-12. Broché. Etat d'usage, Couv. défraîchie, Dos frotté, Intérieur acceptable. 391 pages illustrées de nombreuses photos e nnoir et blanc dans le texte. . . . Classification Dewey : 621.3-Electronique.
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3500.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 249,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1977. Finally I got a chance to read this amazing book. It was like a time tunnel experience for me. Dan Everard treats Hi-Fi design technically deep enough, but not boring or "Greek" for layman people who can understand and apply the concepts. The book is a diamond from the seventies and continues to be in "the state of the art" and B & O is an icon of brilliant designing and engineering! Verlagsort Cambridge Sprache englisch Maße 120 x 180 mm ISBN-10 0-85941-065-X / 085941065X ISBN-13 978-0-85941-065-6 / 9780859410656 Bang and Olufsen Book of Hi-fi (Englisch) Gebundene Ausgabe - Dan Everard (Autor) In englischer Sprache. 134 pages. 18 x 11,2 x 1,2 cm.
EUR 55,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R240058120: NON DATE. In-4. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 95 pages - nombreuses illustrations en couleurs et en noir et blanc dans et hors texte. . . . Classification Dewey : 56-Catalogue.
Verlag: København, Vidsyn, 2000, 2000
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 62,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-4to, 591 color- & bl.&w. illustrated pages, black cloth-covered hardcover with illustrated jacket. Fine condition "Had it not been for the ideas - and the people - behind them, Bang & Olufsen would not have survived for 75 years. This book tells the story of some of the pioneers who were involved from the earliest beginnings - and how the founders' vision turned a small company in a remote part of Denmark into a global design icon.Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: The Otava Publishing Co., 1975,, 1975
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 62,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-4to, brochure originale. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
EUR 20,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R260138025: 1970. In-8. Broché. Etat d'usage, Couv. défraîchie, Dos plié, Intérieur frais. 219 pages. Couverture rempliée. Nombreuses photos et illustrations en noir et blanc, dans et hors texte. . . . Classification Dewey : 780-Musique.
Verlag: Museum für Angewandte Kunst, Köln, 2004
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. de, en (illustrator). Inhalt: Chantal Eschenfelder: Auszug aus: Theo van Doesburg: Manifest der konkreten Kunst; Carmen Schliebe: Legendäres Radio-Design; Ausgewählte Exponate; Entwerfer und Firmen: Noirman Bel Gaddes; Marianne Brandt; Marcel Breuer; Henry Dreyfuss; Charles und Ray Eames; Ludwig Mies van der Rohe; Raymond (Fernand) Loewy; Walter von Nessen; Jean Prouvé; Russel Wright; Frank Lloyd Whright; Bang & Olufsen; Fada; Crosley; Motorola; Sharp; Zenith; u.v.a.m. 118 S. Deutsch / Englisch. Mit zahlreichen farb. Abbildungen. Hinterdeckel mit minimaler Kratzspur, ansonsten praktisch keine Gebrauchsspuren, sauber, ausgesprochen guter Zustand. Sprache: de, en Size: 4°.
Verlag: Eigenverlag Bang & Olufsen, Struer / Dänemark, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: good. Bang & Olufsen (Hrsg.): Von unseren Träumen in Ihr Leben. Hauptkatalog 2011. Eigenverlag Bang & Olufsen, Struer / Dänemark 2011. Gebunden, Format 22 x 30 cm, 81 Seiten mit zahlreichen Abbildungen; ordentlicher Zustand.