EUR 9,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 18,14
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Museum für Moderne Kunst, Frankfurt, 2017
ISBN 13: 0978388270462
Anbieter: Antiquariat >Im Autorenregister<, Köln, NRW, Deutschland
EUR 15,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrisches und sauberes Exemplar ohne Eintragungen, durchgehend mit S/W Illustrationen. Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs. Gewicht in Gramm: 400 Groß Oktav, 89 S. Deutschsprachige Augabe OBroschur. Sehr Guter Zustand.
Verlag: Frankfurt/M., Fischer Taschenbuchverlag, 2001, 2001
ISBN 10: 3596150442 ISBN 13: 9783596150441
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Broschiert, 8¡, 277 S., mit Fotos von Barbara Klemm, »Der Essay "Deutsche Zustände" gehört zum Besten, was es über die Zeit seit der deutschen Wiedervereinigung und das nach wie vor schwierige Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschen zu lesen gibt.« Guter Zustand (Bilder im PDF-oder JPG-Format auf Anfrage).
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 347 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Fotografien der Frankfurter Allgemein Zeitung (FAZ). Bilder von Fritz Fenzl -- Wolfgang Haut -- Lutz Kleinhans -- Barbara Klemm -- Mirko Krizanovic -- Helmut Fricke -- Wolfgang Eilmes -- Frank Röth. ISBN 9783874052474 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2619 Originalhardcover mit Schutzumschlag.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In den turbulenten Tagen der unverhofftesten Ereignisse in der neuren deutschen Geschichte haben zahllose Menschen fotografiert. Doch Barbara Klemm hat jene Bilder gemacht, die im kollektiven Gedächtnis haften geblieben sind: Gorbatschow, wie er am 40. Jahrestag der DDR auf Leute am Straßenrand zugeht und den berühmten Satz über das Zuspätkommen sagt; Willy Brandt, wie er an der Invalidenstraße den offenen Grenzübergang passiert; Helmut Kohl, wie er in Dresden vor der aggressiv wirkenden Fahnenmenge spricht; Bärbel Bohley nachdenklich mit Zigarette, hinter ihr Gregor Gysi und Heiner Müller; das Podium bei der Vereinigungsfeier in einem Moment, der alle Protagonisten schlagend charakterisiert. Der Band ist ein singuläres Zeitdokument.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 16,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe, Gr.8°. Zustand: Sehr gut. 48 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. Besitzstempel/-vermerk auf Vorsatz. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Caspar David Friedrichs Bild Schwäne im Schilf, um 1820 entstanden, ist ein kleinformatiges Gemälde aus dem Bestand des Freien Deutschen Hochstifts in Frankfurt. Tilman Allert, emeritierter Professor der Soziologie, Autor und Publizist, geht in seiner Deutung einem tragischen Vorfall in Friedrichs früher Kindheit nach am 8. Dezember 1787 wird er, damals dreizehn Jahre alt, von seinem jüngeren Bruder beim gemeinsamen Schlittschuhlaufen vor dem Ertrinken gerettet, der dabei aber selbst sein Leben verliert. Das traumatische Ereignis wirkt sich, so Tilman Allert, auf Friedrichs Berufswahl so wie sein gesamtes künstlerisches Werk aus, findet in dem Schwanen-Bild jedoch einen ebenso berührenden wie schlüssigen Ausdruck. In unserer Serie kleiner Ein-Bild-Bücher" stellen wir pro Band je ein ikonisches Werk der Photographie- oder Kunstgeschichte vor. Den Anfang machen: das Photo der Öffnung des Brandenburger Tors von Barbara Klemm, das berühmte New York-Bild vom 11. September von Thomas Hoepker und Caspar David Friedrichs Schwäne im Schilf. Vergleichsabbildungen, Erinnerungen der Autoren oder Essays von (Kunst-)Historikern begleiten die Bilder. Autoren der ersten Bände sind in der genannten Reihenfolge Ulrich Raulff, Michael Diers und Ulrich Pohlmann sowie Tilman Allert. ISBN: 9783829610124 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 278.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 54,24
Gebraucht ab EUR 27,69
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Frankfurt am Main : S. Fischer, 1999
ISBN 10: 3100096312 ISBN 13: 9783100096319
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 2,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. 277 S. : Ill. ; 24 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER w-022d-0423 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: München, Klinkhardt & Biermann,, 1999
ISBN 10: 3861021072 ISBN 13: 9783861021070
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, kart. Zustand: Gut. 288 S. Als Beilage Zeitungsartikel zu Barbara Klemm. Einband leicht berieben, sonst sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1950 Herausgegeben und mit Texten aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung versehen von Christoph Stölzl.
Verlag: Leipzig: Connewitzer Verlagsbuchhandlung, 1997
ISBN 10: 3928833979 ISBN 13: 9783928833974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 191 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. poln., teilw. slowak., teilw. ungar. - Inhalt: John P. Jacob, Boston: CHIMAERA - eine Einführung -- T.O. Immisch, Halle: Vom Basiliskenblick zum Erscheinen der Chimäre - Nachsatz zu John P. Jacob -- Lech Lechowicz, Lodz: Persönlichkeiten und Phänomene in der Photographie der neunziger Jahre in Polen -- Monika Faber, Wien: Vergangene Bilder reichen in die Zukunft -- Vaclav Macek, Bratislava: Slovakische Photographie zwischen Heimat und Welt -- Antonin Dufek, Brno: Zu den neunziger Jahren -- Tibor Várnagy, Budapest: Punkt, Loch, Platz, Raum -- T.O. Immisch, Halle: Zur Situation der Photokunst in Deutschland -- Essays in den Originalsprachen. - Folgende Künstler werden vorgestellt: SABINE BITTER -- VERONIKA BROMOVÁ -- ANNA BOHDZIEWICZ -- KRZYSZTOF JERZY CICHOSZ -- M. C. CSÁKY -- ÁGNES EPERJESI -- STANO FILKO -- SELICHI FURUYA -- BARBARA KLEMM -- ELKE KRYSTUFEK -- MATTHIAS LEUPOLD -- CLEMENS MITSCHER -- IRENA NAWROT -- TOMÁ RULLER -- RUDO SIKORA -- JINDRICH STREIT. ISBN 3928833979 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 25,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 32,16
Verlag: München, Klinkhardt & Biermann,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hammer, Dahlem, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 288 Seiten. Graues Original-Leinen mit schwarzgeprägtem Rückentitel im beidseitig fotoillustrierten Original-Schutzumschlag. Der Schutzumschlag zeigt minimale Randläsuren. Sonst von tadelloser Erhaltung! Erste Ausgabe! Erschienen anläßlich der gleichnamigen Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 683 S., 74 Abb., 10 Notenbeispiele. Gutes Exemplar, Einband minimal gebräunt. - Inhalt: Wieland Schmied: Das Auge des Zyklopen. Zu Fritz Koenigs Großer Kugelkaryatide in New York. -- Friedhelm Kemp: Dante der Liebende - Dante der Wanderer. -- Harald Weinrich: Europa - Linguafrancaland? -- Konrad Paul Liessmann: Der Wille zur Unwahrheit. Friedrich Nietzsche und die Illusion des 21. Jahrhunderts. -- Rüdiger Safranski: Friedrich Nietzsche - Kammerspiel und Welttheater. -- Helmut Gebhard: Einführung zu den Vorträgen von Wolfgang Haber und Axel Priebs. -- Wolfgang Haber: Landschaft als Kulturaufgabe. - Axel Priebs: Die Gestaltung der Stadtregion-eine Zukunftsaufgabe. -- Helmut Gebhard: Einführung zu den Vorträgen von Gerd Albers und Christoph Valentien. -- Gerd Albers: Stadt im Wandel - Leitbilder und Wirklichkeiten. -- Christoph Valentien: Raum zwischen Stadt - urbane Freiräume. -- UNTERWEGS: Junge Künstler und ihre Freunde in der Akademie. -- Siegfried Mauser: Zum Konzert mit Werken junger Komponisten. -- Albert von Schirnding: Im Gespräch. Junge Lyriker. Zu Jürgen Bulla und Jochen Winter. -- Jochen Winter: Rekapitulation. Vier Gedichte. -- Jürgen Bulla: Drei Gedichte. -- LITERATUR: Mitglieder lesen. Michael Krüger: Zu Rainer Malkowski. - Rainer Malkowski: Drei Gedichte fürs Jahrbuch. - Albert von Schirnding: Zu Herbert Rosendorfer. -- Herbert Rosendorfer: Epilog aus dem Hörspiel: Brangäne. Oder: Die Hochzeitsnacht in Stellvertretung. -- Dichter, den ich meine. Hans Krieger: Bellen dürfen bis die Sterne zittern": Christine Lavant. -- Eberhard Dünninger: Wie sollen die Menschen gleich bleiben, wenn sogar der Fluß sich ändert?". Zu Karel Klostermann. -- Wolfgang Matz: Die Ungleichzeitige. Julien Green und sein Jahrhundert. -- Gäste des Bamberger Künstlerhauses Villa Concordia lesen: Bernd Goldmann: Zu Hannelies Taschau und Guntram Vesper. -- Hannelies Taschau: Das Würfelmädchen. -- Guntram Vesper: Feldafing, Novemberlicht. -- MUSIK: Hans Huyssen: Ensemble così facciamo & friends: "wandern nach jenen Ländern, schönen, andern.". Alte und Neue Musik aus Afrika und Europa. -- Peter Kiesewetter: BERESHIT. Azione Sacra. - Wilhelm Killmayer: Was höre ich, wenn ich Beethoven höre? Zu den Violinsonaten von Ludwig van Beethoven. -- Johannes Rieger: Giacinto Scelsi: "Khoom" -- PREISVERLEIHUNGEN: Großer Literaturpreis der Akademie: Manfred Durzak: Das elementare Erzählen. Laudatio auf Uwe Timm. -- Uwe Timm: Dank. -- Wilhelm-Hausenstein-Ehrung für kulturelle Vermittlung: Eduard Beaucamp: Laudatio auf Werner Schmidt. -- Werner Schmidt: Dank für die Wilhelm-Hausenstein-Ehrung. -- Friedrich Ludwig von Sckell Ehrenring: Martin Sperlich: Laudatio auf Michael Seiler. -- Michael Seiler: Gartendenkmalpflege im Potsdam-Berliner Gartenreich. -- Friedrich-Baur-Preise 2000: Laudatio auf Alf Lechner. -- Lobrede auf Wolf Peter Schnetz. - Wolf Peter Schnetz: Dank. -- Wilfried Hiller: Laudatio auf Edgar Krapp. -- Dieter Dorn: Laudatio auf Christian Stückl. -- Horst Bienek Preis für Lyrik: Friedhelm Kemp: Laudatio auf Philippe Jaccottet. -- Philippe Jaccottet: Dank. -- Jörg Drews: Laudatio auf Stevan Tontic. -- Stevan Tontic: Rede zur Verleihung des Horst-Bienek-Förderpreises für Lyrik. -- Adelbert von Chamisso Preis: Lászlo F. Földényi: Ein Bote der Fremdheit. Laudatio auf Imre Kertesz. -- Imre Kertesz: Über die vier Unmöglichkeiten des Schreibens. -- Joachim Sartorius: Laudatio auf Zehra Cirak. -- Zehra Cirak: Vom Leibe gesprochen. -- Hubert Spiegel: Gegen den Lauf der Welt ankreiselnd. Laudatio auf Radek Knapp. -- Radek Knapp: Der Sprung über den eigenen Schatten. Dank für den Chamisso-Förderpreis. -- Konstantin Kaiser: Einer, der vom Erzählen erzählt. Laudatio auf Vladimir Vertlib. -- Vladimir Vertlib: Dank für den Chamisso-Förderpreis. -- Gerda und Günter Bialas Preis: Wilhelm Killmayer: Laudatio auf Ulrich Stranz. -- Ulrich Stranz: Dank. -- AUSSTELLUNGEN. -- Friedrich Ludwig von Sckell I750-1823. Gartenlust und Stadtbaukunst. -- Helmut Gebhard: Von Sckell bis heute. -- Barbara Klemm - Unsere Jahre. Bilder aus Deutschland 1968-1998. -- Christoph Stölzl: Barbara Klemm - Unsere Jahre. Bilder aus Deutschland 1968-1998. -- Rede zur Ausstellungseröffnung. -- Helmut Gebhard: Barbara Klemm und die photographische "Entwaffnung der Welt". Einführung zum Gespräch zwischen Barbara Klemm und Claus-Heinrich Meyer. - Barbara Klemm / Claus Heinrich Meyer: Die Kunst, sich unsichtbar zu machen. Barbara Klemm und die photographische "Entwaffnung der Welt". -- ZURUFE: Martin Meyer: Er - und kein anderer. Alfred Brendel zum Siebzigsten. -- Wilhelm Killmayer: Brendel und Beethoven. -- Hubert Orlowski: Res similis fictae. Über Karl Dedecius. -- Adam Zagajewski: Karl Dedecius und der Mythos des Übersetzers. -- Wieland Schmied: Der alte Mann und das Felsenmeer. Ein Blatt für Heinz Butz zum 75. Geburtstag. -- NACHRUFE: Logik der Baukunst. Gedenken an Christian Norberg Schulz (1926-2000). -- Suche nach einem neuen Ordnungsgefüge. Nachruf auf Ernst Hermanns (1914-2000). -- Amphion des 20. Jahrhunderts. Zum Tod von Jannis Xenakis (1922-2001). -- Architektur als gestalteter Lebensraum. Nachruf auf Josef Wiedemann (1910-2001). - Große Einfachheit. Gedenkworte für Josef Wiedemann. -- Ein Deutscher auf Widerruf. Nachruf auf Hans Mayer (1907-2001) ISBN 9783923657681 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München. Verlag Photo Technik International GmbH. 1995., 1995
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.kartoniert. 98,(2) Seiten. Gut erhalten. ISSN 0176-0785.
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 2. Auflage. Leinenband - Schutzumschlag mit einer Läsur am Rücken.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 106,99
Gebraucht ab EUR 36,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 15,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. 4°. Zustand: Gut. 1.,. 250 S. Das Buch ist in gutem, sauberen Zustand. Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. Dieser mit leichten Randläsuren. Ecken und Kanten leicht bestossen. Durch Markierung auf dem Schnitt als Remittend gek. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Barbara Klemm erhielt ihre Ausbildung zur Fotografin in einem Porträtatelier. Seit 1959 arbeitet sie für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Fotojournalistische Reisen führten sie in viele Länder Europas, Afrikas, Asiens und Amerikas, ihre Bilder wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Sie ist unter anderem Trägerin des Dr.-Erich-Salomon-Preises der Deutschen Gesellschaft für Photographie, der Hugo-Erfurth-Auszeichnung und des Internationalen Fotopreises der Stadt Leverkusen in Verbindung mit der AGFA-GEVAERT AG, Leverkusen. Dieses Buch zeigt erstmals eine Auswahl der Porträts, die Barbara Klemm in ihrer langjährigen Tätigkeit als Fotografin von Künstlerinnen und Künstlern gemacht hat. Es sind aufschlussreiche, oft sehr persönliche, fotografisch herausragende Begegnungen mit Persönlichkeiten, die das kulturelle Leben in Deutschland und vielen anderen Ländern in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich geprägt haben. Wilfried Wiegand, langjähriger Feuilleton-Chef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und ausgewiesener Fotografie-Kenner, führt in das fotografische Werk Barbara Klemms und insbesondere in ihre Kunst des Porträtierens ein. Ingo Schulze, der durch sein bei Rowohlt erschienenes Buch "Simple Storys - ein Roman aus der ostdeutschen Provinz" bekannt gewordene Schriftsteller, schildert in seiner Einleitung "Ich wollte immer schon einmal Barbara Klemm fotografieren", wie es ist, von Barbara Klemm porträtiert zu werden. - Barbara Klemms erstes Porträt-Buch - Eine Zeitreise durch vier Jahrzehnte kulturellen Lebens in herausragenden Aufnahmen - Fotografische Begegnungen mit berühmten Persönlichkeiten - Einer der wichtigsten Porträt- Bände unserer Zeit. ISBN: 9783894791575 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1804.
Verlag: Frankfurt. Museum für Moderne Kunst 1991. 89 Seiten., 1991
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAbbildungen. Bibliotheksstempel und Bibliothekssignatur, sonst altersgemäß tadelloser Zustand. Softcover / Original kartoniert.
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag, 2019
ISBN 10: 3829608772 ISBN 13: 9783829608770
Sprache: mehrsprachig
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 35,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Frankfurt am Main : S. Fischer, 1986
ISBN 10: 3100396057 ISBN 13: 9783100396051
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. Überwiegend Illustriert, 153 Seiten, Vorderer Einbanddeckel mit Eckknick, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 833 4°, weiße illustrierte OBrosch mit Rückentitel.
Verlag: München, Klinkhardt u. Biermann,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, OLnbd. mit Schutzumschlag. 1. Aufl. Mit zahlr. Photographien auf Tafeln, 288 S. Tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Stuttgart, Mühlrain ,, 1969
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 20x21 cm, nn S., OPbd., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: München, Schirmer Mosel,, 2019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, OKart. mit Schutzumschlag. 1. Aufl. Mit zahlr. Bildtafeln, 287 S. Mit einem Vorwort von Norbert Lammert und einem Text von Barbara Catoir. Schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Schirmer /Mosel Verlag Gm Mai 2024, 2024
ISBN 10: 3829609795 ISBN 13: 9783829609791
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 24,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Wir stellen Ihnen eine Serie kleiner 'Ein-Bild-Bücher' vor, von denen jeder Band eine ikonische Photographie zum Thema nimmt. Den Anfang machen drei bedeutende Bilder der jüngeren Photographie- und Zeitgeschichte: Thomas Struths berühmtes Portrait der Königin Elizabeth II. mit ihrem Ehemann Prinz Philip, die Öffnung des Brandenburger Tors von Barbara Klemm sowie das berühmte New York-Bild vom 11. September von Thomas Hoepker. Vergleichsabbildungen, Erinnerungen der Photographen oder Essays von (Kunst-)Historikern begleiten die Bilder.
Verlag: München / Klinkhardt & Biermann / Dt. Historisches Museum 1998., 1998
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb288 S. mit überaus zahlr. s/w Fotos. 4° Br. *neuwertig*.
Verlag: Schirmer /Mosel Verlag Gm Mai 2024, 2024
ISBN 10: 3829609809 ISBN 13: 9783829609807
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 24,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Wir stellen Ihnen eine Serie kleiner 'Ein-Bild-Bücher' vor, von denen jeder Band eine ikonische Photographie zum Thema nimmt. Den Anfang machen drei bedeutende Bilder der jüngeren Photographie- und Zeitgeschichte: Thomas Struths berühmtes Portrait der Königin Elizabeth II. mit ihrem Ehemann Prinz Philip, die Öffnung des Brandenburger Tors von Barbara Klemm sowie das berühmte New York-Bild vom 11. September von Thomas Hoepker. Vergleichsabbildungen, Erinnerungen der Photographen oder Essays von (Kunst-)Historikern begleiten die Bilder.
Verlag: Kerber Christof Verlag Feb 2020, 2020
ISBN 10: 373560658X ISBN 13: 9783735606587
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Nur wenige Dichter haben Sprache, Denken und Empfinden so geprägt wie Friedrich Hölderlin (1770-1843). Anlässlich seines 250. Geburtstages besuchte Barbara Klemm (\*1939) jene Orte, die in seine Gedichte eingegangen sind. Mit der Kamera spürte sie jenen Perspektiven nach, die von seinen Versen eröffnet werden: Vom Neckartal nach Griechenland, von Tübingen nach Bordeaux, immer ins Offene, dem auch Hölderlin entgegenstrebte. Klemms einfühlsame Fotografien begegnen Hölderlins Worten und ihre gemeinsamen Blicke entfalten einen eindrucksvollen Dialog, in dem sich Bilder und Gedichte innig verbinden.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 128 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Cornelia Brink, Lesende Frau. Fotografie und Erinnerung Hanns Zischler, Aus dem Antiquariat -- Stefanie Diekmann, Das Haus auf dem Foto. Über Rithy Panhs Dokumentarfilm S-21. La machine de mort de Khmère Rouge (Kambodscha/F: 2002) -- Ulrich Pohlmann, Der farbige Krieg. Anmerkungen zum gedruckten Farbfoto 1938 bis 1945 -- Naomi Tereza Salmon, Roadside Attractions -- Detlef Hoffmann, Was bezeugt der Augenzeuge? Auch ein Versuch, die Arbeitsweisen der Geschichte und der Kunstgeschichte als sinnvoll im Umgang mit der Fotografie zu beschreiben -- Katharina Sykora, Hinter Glas -- Gisela Steinlechner, Kopf im Fall. Ein historischer Augenblick in konrad bayer's kleiner Weltgeschichte -- Michael Rutschky, Dem Tod bei der Arbeit zuschauen -- Margherita Spiluttini, Vom Turmhotel zum Parkhotel -- Jörn Glasenapp, To see more of Seymour. Juergen Teller und der modefotografische Dienst an der Wahrheit -- Peter Dressler, Greifbare Schönheit, 2005 -- Jochen Gerz, DIALOGUE PAINTINGS 1995 -- Viktoria Schmidt-Linsenhoff, Die Fotohistorikerin -- Joachim Schmid, Ohne Titel -- Leo Lensing, Wie kommt das Autorenfoto in die Literaturgeschichte? -- Ulrich Keller, Bruderkuss der Maschinen. Promontory 1869. Eine frühe Medieninszenierung -- Barbara Klemm, Eine deutsche Geschichte -- Dieter Mayer-Gürr, Entwickelt zur Rettung Schiffbrüchiger. Zwei letzte Fotografien vor dem Verschwinden des MS "Insolensa" -- Sissi Farassat, return to sender -- Michael Wiener, An einem Sonntag in Paris. Aus dem Tagebuch meines Großvaters -- Monika Schwärzler, Frau Elfriedes Weihnachtsansichten -- Michael Ponstingl, Re/Touché, Herr Langewiesche! -- Bernhard Kathan, Löwen bei Nacht -- Dieter Reifarth, Abonnent Nummer Eins. Bilder aus seinem Leben -- Janos Frecot, "Wer nur etwas von Fotografie versteht, versteht auch von Fotografie nichts" oder: Fünfundzwanzig Jahre Fotogeschichte aus der Perspektive eines Sammlungsleiters -- Günther Selichar, embedded. ISBN 9783894453541 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 635 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Deutscher Kunstverlag Apr 2025, 2025
ISBN 10: 3422803270 ISBN 13: 9783422803275
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Über vier Jahrzehnte prägte Barbara Klemm als Fotografin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit ihren eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen das kollektive Bild des politischen und kulturellen Deutschlands der Nachkriegszeit. Ihre Aufnahmen - von den ikonischen Momenten des Mauerfalls 1989 bis hin zu eindringlichen Porträts politischer Größen wie Willy Brandt - sind weit mehr als bloße Dokumente der Zeitgeschichte. Mit ihrem einzigartigen Blick verlieh sie historischen Ereignissen und Personen eine Aura, die bis heute nachwirkt. Das Buch versammelt ihre bedeutendsten Fotografien und zeigt, warum Barbara Klemm als eine der wichtigsten zeitgenössischen Fotografinnen Deutschlands gilt. Ein herausragendes visuelles Zeugnis unserer Geschichte, festgehalten in Bildern, die bleiben. Blick ins Buch Künstlerbuch der renommierten FAZ-Fotografin Bildikonen der deutschen Zeitgeschichte Ausstellung: Hessischer Landtag, Wiesbaden, 26. März bis 6. April 2025; Museum Wiesbaden, ab 26. März 2025.
Verlag: München und Luzern Bucher o J
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
Erstausgabe
EUR 38,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Original-Karton, mit s/w-Fotografien von Barbara Klemm, Wolfgang Wiese, Herlinde Koelbli, Martin Langer, Roswitha Hecke, Henri Cartier-Bresson, Jean Gaumy, Eric Préau u. a., 56 Seiten, 24 x 26 cm, zweisprachig, Erste Ausgabe, mit handschr. Besitzvermerk vom Schweizer Fotografen Peter Studer, gut erhalten.
Verlag: Museum für Moderne Kunst, 1991
Anbieter: Galerie Buchholz OHG (Antiquariat), Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. 89 S., zahl. s/w Abb., kart., 24 x 18,5 cm. Aussen leicht berieben. Buchrücken leicht lichtrandig. Vorderseite mit kleinem Knick in der unteren Ecke. Darüber hinaus in sehr guter Erhaltung.