Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 8,14
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Die Omnibusse, die in der ehemaligen DDR Arbeiter und Bauern über Land transportierten, sind heutzutage zumeist auf den Schrottplätzen Ostdeutschlands zu finden. Nur wenige dieser technischen Wunderwerke hatten das Glück, erhalten zu werden. Die Haupttypen und -aufbauten, die der Autor für diesen Typenkompass zusammengetragen hat, haben so klangvolle Namen wie Framo, Barkas, Phänomen, Fleischer, Hiller oder Kafa. Und weil es nicht mehr allzu viele gibt, die sich an sie erinnern, haben sie eine Hommage in einem Buch dieser bewährten Reihe verdient. Alle Daten, alle Fakten zu den DDR-Omnibussen sind in diesem Titel versammelt. 126 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Manche Namen waren regelrechte Spitznamen oder wirkten fast so: Barkas' Robur, Brockenhexe oder Maulwurf. Andere gaben sich betont sachlich: W50, LF 16-TS 8 oder KLF-TS-8. Die Rede ist von den Nutzfahrzeugen, die das Bilder der Straßen und Äcker beherrsten. Dieser Sammelband zeigt in authentischen Bildern und mit einer Fülle an kenntnisreichen Hintergrundinformationen Feuerwehrfahrzeuge, Traktoren und Lastkraftwagen, die zumeist zuverlässig ihren Dienst taten. Ein auch nostalgischer Blick auf ein spannendes Kapitel der Automobilgeschichte.
Verlag: Motorbuch, Stuttgart, 2012
Anbieter: Liwall Bücher und mehr, Halle, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Aufl. Abb. 98 S. O.Pappband +8°quer ISBN 9783613034655 Schrader-Typen-Chronik Sprache: de.
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit dem Barkas B 1000 ging 1961 eines der wenigen völlig neu konstruierten Fahrzeuge der DDR-Autoindustrie in Serie. Der Leichttransporter kam in allen Bereichen des sozialistischen Alltags zum Einsatz, im Privaten ebenso wie bei Polizei und Co. War man anfangs technisch auf Augenhöhe mit den Transportern aus dem Westen, stagnierte die Entwicklung ab Ende der 1960er Jahre. Der zu dieser Zeit erreichte Standard des 'Blitz' wurde fast unverändert bis zur Wende weitergebaut. Torsten Langbein dokumentiert die Geschichte des Schnelltransporters vom Anfang bis zum Produktionsende 1991 und beschreibt alle Modelle und Varianten, die in diesem Zeitraum entstanden.
Verlag: Selbstdruck, 2003
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Paperback / kartonierte Ausgabe 267 S. (24 cm) 1. Aufl.; (Mit zahlreichen Fotos); Außen minimal gealtert mit kleinem Preiskleberrest am Hinterdeckel; sonst in gutem und sauberem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 [Stichwörter: Biographie; Barkas B 1000, Oldtimer, Kleintransporter, Transporter].
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Von wegen nur Trabant und Wartburg. Wer glaubt, dass in der DDR nur diese beiden ihr Zweitakt-Fähnchen schwenkten, täuscht sich gewaltig. Denn im Straßenbild des Arbeiter- und Bauernstaates gab es durchaus manche Abwechslung. Im Personenwagenbereich gab es z.B. die Modelle F8, F9 und P70 von IFA oder EMW von Awtowelo, dazu kamen Pkw aus den benachbarten osteuropäischen Staaten. Bei den Lastwagen gab es Modelle wie Horch, Framo oder Barkas, wiederum ergänzt durch Laster der Nachbarn. Michael Dünnebier und Eberhard Kittler beschreiben alle diese Fahrzeuge und noch mehr mit ihrer Geschichte und Technik und illustrieren sie mit rund 600 Abbildungen.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage, Motorbuch Verlag, Stuttgart, 2012. 96 S. mit einem Frontispiz und zahlreichen Abbildungen, Pappband, quer---Verlag: Motorbuch Verlag Verlag: Motorbuch Verlag - gutes Exemplar / Schrader-Typen-Chronik - 578 Gramm.
Verlag: Stuttgart: Motorbuch Verlag, 2012
ISBN 10: 3613034654 ISBN 13: 9783613034655
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuerformat, geb. Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 97 S., mit zahlr. farb. u. schw/w Fotogr., 23cm x 25cm farb. ill. OPpbd o. SU, dieser mit minimalsten Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Stuttgart, Schrader, ca, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 60,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 190 s., zahlr. abb., Kart., Tadel. "Keine Planübererfüllung ohne Last- und Lieferwagen, keine Mai-Feiern ohne Omnibusse: Ohne Nutzfahrzeuge verlangsamte sich der Vormarsch des Sozialismus ganz gewaltig. Kein Wunder also, dass sie im Arbeiter- und Bauernstaat einen besonderen Stellenwert einnahmen. Nicht, dass das an den Bedingungen des real existierenden Sozialismus etwas geändert hätte, auch die Lkw-Hersteller mussten sich durch die Widrigkeiten der Planwirtschaft wursteln. Unter diesen Umständen ist es noch beachtlicher, welche Vielfalt den Nutzfahrzeugbau der DDR prägte. Frank Rönicke und Wolfgang Melenk setzten in dieser Dokumentation den "Helden der Arbeit" ein Denkmal. Sie widmen sich der Werksgeschichte von Framo und Barkas, den Transportkarren ("Multicar") aus Waltershausen, den Lastwagen und Bussen von Phänomen und Robur, den Traktoren, Bussen und Lkw von Horch und denen aus Werdau, den Lastwagen- und Omnibus-Komponenten aus Ludwigsfelde sowie den kleineren Omnibusherstellern wie Fleischer aus Gera und anderen. Abgerundet von technischen Daten, überzeugt diese Darstellung der "Helden der Arbeit" durch sachliche Kompetenz." 2100 gr. Schlagworte: AutomobilTechnik.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 128 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Was im Arbeiter- und Bauernstaat transportiert wurde, lief über die Ladeflächen von Lastwagen, die auch heute noch einen legendären Ruf genießen. Inzwischen im Straßenverkehr eher rar geworden, war es an der Zeit, einen Typenkompass über die großen Nutzfahrzeugmarken der DDR zu schreiben, in dem all die Haupttypen und -aufbauten von Framo über Phänomen bis zu Multicar und zahlreichen Sonderfahrzeuge verzeichnet sind. Wie immer in der Reihe Typenkompass mit allen Daten und Fakten und vielen Abbildungen. Ein Band, der nicht nur die Herzen von Ostalgikern höher schlagen lassen wird. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 44,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1., Auflage. 108 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Mit diesem Buch liegt erstmals eine reich bebilderte und detaillierte Gesamtübersicht über die Entwicklung und Weiterentwicklung vom leichten Transport-Dreirad von 1928 bis zum schnellen Kleintransporter Barkas B 1000 vor. Dieses Buch spricht alle Leser an, die sich für den Fahrzeug- und Motorenbau im allgemeinen, für den Kleintransportbau sowie den 2-Takt Motorenbau in Sachsen, besonders in Frankenberg, Hainichen und Chemnitz interessieren. Es ist zum einen eine Art Betriebschronik zum anderen gibt das Buch eine Übersicht über die Produktion und ihre Typen sowie deren Technik für alle Autofans im In- und Ausland. Der Autor vermittelt für die Modell-Sammler Anregungen, die sich mit Technik und Varianten von FRAMO und BARKAS beschäftigen, um sie besser originalgetreu nachbauen zu können. Diese Dokumentation mit seinen zum Teil noch nie veröffentlichten Material versteht sich als wichtige Ergänzung zum Fahrzeug-Museum Frankenberg, in dem die Geschichte von FRAMO und BARKAS dargestellt wird. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 682.
Anbieter: Britta Henn, Remscheid, NRW, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbhardcover, gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Auflage: 1. 128 Seiten Ein neuwertiges und ungelesenes Exemplar- siehe Scan. Lieferung aus Deutschland in einer stabilen Versandverpackung. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer liegt der Sendung bei. Fach R1M R1M Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 923.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 128,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1.,. 208 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Seit 1927 wurden bei Framo in Frankenberg Lieferwagen hergestellt. Als Nachfolger ging der von 1957 - 1992 gefertigte Barkas in die Automobilgeschichte ein. Im neuen Band des Fahrzeuglexikons werden alle Typen in gewohnter Detailtreue vorgestellt. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1161 Gebundene Ausgabe, Maße: 23.2 cm x 2 cm x 29.3 cm.