Verlag: deutsche verlagsanstalt, bund deutscher baumeister, architekten
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Industriebau 10 Anmerkungen zum Thema / tt 12 Zweigwerk für Leybold in Alzenau (Behnisch u. Partner) / Hauff 18 UTS-Entwicklungszentrum in Ulm (Fiedler Aichele Weinmann) 24 Zwei Montagebauten für Bosch in Reutlingen und Salzgitter / Franke, Rossmann 28 Werk für Optische Komponenten für Siemens in Berlin / Hecker, Bayerer 32 , Institut für Angewandte Mikroelektronik in Braunschweig (Schulitz u. Partner) 37 Lichtwellenleiterwerk Siecor in Neustadt (Eiffler) 42 Schlegel-Elektronik in Braunschweig (Galda Kaiser Böttcher) 44 Messestände / Schirmbeck, Schmutz Außenwände 52 Außenwandentwicklungen, 2. Teil / Haferland 59 Bauphysik-Kongreß , 87 in Berlin / Haferland 81 Baupathologie, 12. Teil / R. Probst Magazin 4 Kaleidoskop 86 Briefe, Bücher 94 Design: Prototyp einer Araltankstelle in Lübeck (Krebs u. Partner) / Hoge 96 Möbelmesse Mailand , 87 / wd 112 Nordbau , 87 / Nleschalk 122 Italienische Marmormesse , 87 / Cerenko 130 Produkte / ck, ub 142 Solarkongreß , 87 / Cerenko 152 Kalender 153 Summaries / Watson, Impressum 154 Autoren, Bildnachweis 3 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin, VEB Verlag für Bauwesen,, 1981
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Zustand: Gut. 3., bearbeitete Auflage. DDR, Fachbuch, Sachbuch, Bauwesen, Bauphysik, Umweltschutz Wissenschaft, Technik, Unterricht 340 Seiten, Fachbuch / Sachbuch aus dem Bereich Naturschutz / Umweltschutz; TGL-Handbücher für das Bauwesen - Standards und andere Vorschriften; Kalender auf das Jahr 1969; illustriert; Eigentümerstempel; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 415 ca. 21 x 15 cm, gebundene Ausgabe.
Verlag: RM Rudolf Müller Medien, Bruderverlag Okt 2022, 2022
ISBN 10: 3871042862 ISBN 13: 9783871042867
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Zimmermeister Kalender 2023 bietet Ihnen einzigartige Praxishilfen in Form von speziell aufbereiteten Bautabellen für die tägliche Arbeit. In zahlreichen Übersichten sind mehrere hundert Bauprodukte für den Holzbau mit aktuellen technischen Kennzahlen gelistet. Die Produktdatensammlung im Hosentaschenformat ist bereits im 97. Jahr das bewährte Nachschlagewerk und Baustellenhandbuch für Zimmerer.Zu den Inhalten:- umfangreicher Kalenderteil mit allen Ferien- und Messeterminen- Verzeichnis bauaufsichtlich zugelassener Holzbauprodukte- Verbindungsmittel wie Schrauben, Nägel und Klammern- Balkenschuhe und Balkenträger- Sparrenpfetten- und sonstige Anker- Plattenwerkstoffe für den Holzbau u.v.m.
Verlag: Berlin, Ernst & Sohn, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Gut. 1. Aufl. 765 S.; mit zahlr. Abb. u. Tab. + 2 CD-ROM. Bibl.-Ex., Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1825.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die aktuelle Ausgabe des Bauphysik-Kalenders behandelt das gesamte bauphysikalische Themenspektrum rund um den Holzbau, welcher seit einigen Jahren eine wachsende Aufmerksamkeit erhält. Die Bauweise zeichnet sich durch geringes Gewicht und kurze Bauzeiten aufgrund der Vorfertigung aus. Energetisch optimierte Holzkonstruktionen mit großen Dämmstoffdicken sind im Holzrahmenbau und Holztafelbau möglich. Im Fokus dieses gewachsenen Interesses steht außerdem die Anwendung des nachwachsenden Rohstoffes Holz, weil das gebundene CO2 aus der Wachstumsphase im Gebäude gespeichert bleibt und ein relativ geringer Einsatz von Energie bei der Herstellung nötig ist.Damit dieser Vorteil gegenüber den Massivbauweisen mit Beton bzw. Mauerwerk tatsächlich zum Tragen kommt, muss die Lebensdauer der Gebäude und Bauwerke in Holzbauweise vergleichbar lang sein. Für die höheren Gebäudeklassen kommt hierbei den bauphysikalischen Aspekten eine entscheidende Rolle zu: Feuchteschutz, Wärmeschutz, Brandschutz müssen die Dauerhaftigkeit der Konstruktion sichern und, zusammen mit dem Schallschutz, die hochwertige Nutzung gewährleisten. Der Einsatz von Naturfaserdämmstoffen zu diesen Zwecken wird gemeinsam mit dem Holzbau ebenfalls attraktiver.Der neue Bauphysik-Kalender 2022 bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein verlässliches aktuelles Nachschlagewerk für die Planung in Neubau und Bestand, alle Kapitel bewegen sich nahe an der Ingenieurpraxis. Das Buch enthält Planungshinweise, Konzepte und Praxisbeispiele für energieeffizientes, schadenfreies, nachhaltiges Bauen mit Holz.
Verlag: Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften, Berlin, 2005
ISBN 10: 3433017220 ISBN 13: 9783433017227
Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. Aufl.;. Gr.8° 780 Seiten, zahlr. Abbildungen; Orig.-Folienpappband; 1770g; [Deutsch]; Besitzeintrag geschwärzt, minimal lagerspurig, kaum Gebrauchsspuren 1. Auflage; [lgr=T] _ x2x_. BUCH.
Verlag: Ernst & Sohn Verlag 08.03.2001., 2001
ISBN 10: 3433017344 ISBN 13: 9783433017340
Sprache: Deutsch
Anbieter: Herr Klaus Dieter Boettcher, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. Aufl. 400 Seiten Alles sauber und gut erhalten.Mit den beiden CD-Rom. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1665 17,4 x 3,6 x 24,5 cm, gebundene Ausgabe.
Verlag: Ernst W. + Sohn Verlag Apr 2023, 2023
ISBN 10: 3433033684 ISBN 13: 9783433033685
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die aktuelle Ausgabe des Bauphysik-Kalenders behandelt das gesamte Themenspektrum rund um Nachhaltigkeit bei der Errichtung von Gebäuden. Die Bauindustrie ist der Sektor, der in der Wirtschaft für die höchsten Umweltbelastungen verantwortlich ist. Integrierte Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Ressourceneffizienz im Bausektor sind daher ein zentrales Thema der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik.Die Regulierung zur Energieeinsparung hat bereits dazu geführt, dass der Primärenergiebedarf in der Nutzungsphase von Gebäuden immer weiter reduziert wurde. Es ist nun unabdingbar, die Bewertung von Gebäuden auf die Umweltwirkung und die Auswirkung auf das Klima auszuweiten. In diesem Buch werden die Lebenszyklusanalyse, die Nachhaltigkeitszertifizierung sowie die kreislaufgerechte Verwendung von Bauelementen, Baustoffen und Anlagenteilen umfassend erläutert. Konkretes Hintergrundwissen für klimagerechtes Bauen, für die Ermittlung der Ressourceneffizienz, das Recycling von Dämmstoffen, die Ökobilanzierung und die Zertifizierung werden anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt, um Planenden das nötige Rüstzeug für die aktuellen Aufgaben an die Hand zu geben. Auch die Betrachtung von Klima-Fußabdruck und Ressourcen-Fußabdruck mithilfe eines digitalen Gebäudemodells bereits in der Planungsphase ist enthalten.Der Bauphysik-Kalender 2023 bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein verlässliches aktuelles Nachschlagewerk für die Planung in Neubau und Bestand, alle Kapitel bewegen sich nahe an der Ingenieurpraxis. Das Buch enthält Planungshinweise, Konzepte und Praxisbeispiele für nachhaltiges Bauen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 197,28
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag Auflage: 3., 2008
ISBN 10: 3816776698 ISBN 13: 9783816776697
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 3. Mit Hilfe der passiven Thermografie kann die Oberflächentemperaturverteilung eines Bauteils in Momentaufnahmen dokumentiert werden. Sie stellt damit eine zerstörungsfreie und schnell einsetzbare Mess- und Untersuchungsmethode zur Lokalisierung von wärmetechnischen Mängeln und Bauschäden dar. Um aussagekräftige Messergebnisse zu erhalten, sind allerdings einige Randbedingungen einzuhalten und äußere Einflussgrößen zu berücksichtigen. Die Autoren geben in komprimierter Form ihre Erfahrungen mit der Thermografie in der Bautechnik weiter. Nach einer Einführung in die physikalischen Grundlagen und einem Überblick über die verschiedenen Thermografiesysteme zeigen sie anhand einer Vielzahl von Praxisbeispielen die vielfältigen Möglichkeiten und Einsatzgebiete der Infrarot-Thermografie, aber auch ihre Anwendungsgrenzen auf. In einem Kurzleitfaden werden abschließend wichtige Hinweise und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Thermogrammerstellung zusammengefasst. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nabil A. Fouad studierte Bauingenieurwesen in Kairo und promovierte sich an der TU Berlin, im Jahre 2001 folgte er dem Ruf an die Universität Hannover. N. A. Fouad ist ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauphysik und vorbeugenden Brandschutz und seit 2003 Gesellschafter der Ingenieurgemeinschaft CRP GmbH.Seine Erfahrungen in einem breiten Spektrum des Bauingenieurwesens aus langjährigen Tätigkeiten in verschiedenen Planungsbüros garantieren die Praxisnähe der von ihm ausgewählten Beiträge für den Bauphysik-Kalender. Inhalt: 1 Einleitung 1.1 Einführung und Problemstellung 2 Physikalische Grundlagen der Thermografie 2.1 Grundprinzip 2.2 Einflüsse durch die Messumgebung 3 Überblick über Thermografiesysteme 3.1 Historische Entwicklung 3.2 Kameratechnik und Sensorik 3.3 Beurteilungskriterium zur thermischen Auflösung 3.4 Optische Elemente - Linsensysteme 3.5 Darstellung der Thermogramme, Speicherung und Verarbeitung 4 Vorschriften, Richtlinien und Normen 5 Anwendung der Thermografie in der Bautechnik 5.1 Einleitung und Grundprinzipien 5.2 Thermografie zur Lokalisierung von Wärmebrücken 6 Praxisbeispiele 6.1 Wärmebrücken 6.2 Thermografie zur Lokalisierung von Luftundichtigkeiten 6.3 Thermografie zur Lokalisierung von Durchfeuchtungen 6.4 Thermografie zur Lokalisierung von Konstruktionseinzelheiten 6.5 Thermografie zur baubegleitenden Qualitätssicherung 6.6 Nutzung der Thermografietechnik in der Forschung 7 Typisches Verhalten bestimmter Konstruktionen 7.1 Wandkonstruktionen, Gebäudehülle 7.2 Sonstige Konstruktionen/Materialien 8 Zusammenfassung und Kurzleitfaden der Thermogramm-Erstellung 8.1 Allgemeine Voraussetzungen 8.2 Durchführung der thermografischen Untersuchung 9 Anhang 9.1 Nomenklatur 9.2 Literaturverzeichnis 9.3 Internet-Links 9.4 Stichwortverzeichnis Zusatzinfo 49 Tab. Sprache deutsch Technik Bauwesen Bauchemie Bauphysik Bauwesen Grundlagenwissen Infrarotthermografie Strahlung Thermografie Thermographie Vorschrift ISBN-10 3-8167-7669-8 / 3816776698 ISBN-13 978-3-8167-7669-7 / 9783816776697 Leitfaden Thermografie im Bauwesen: Theorie, Anwendungsgebiete, praktische Umsetzung von Nabil A. Fouad und Torsten Richter Bauchemie Bauphysik Bauwesen Grundlagenwissen Infrarotthermografie Strahlung Thermografie Thermographie Vorschrift Bauchemie Bauphysik Bauwesen Grundlagenwissen Infrarotthermografie Strahlung Thermografie Thermographie Vorschrift In deutscher Sprache. 127 pages. 23,8 x 16,8 x 0,8 cm.
Verlag: Ernst,Wilhelm & Sohn,Verlag fur Architektur und Technische Wissenschaften Gmbh.,Germany
ISBN 10: 3433017220 ISBN 13: 9783433017227
Sprache: Deutsch
Anbieter: myVend, Altötting, Deutschland
Hardcover. Zustand: Used: Good. Inkl. Rechnung nach §19 - Buch stammt aus aufgelà ster Lehrbuchsammlung, Label, Stempel und Notizen mà glich.
Anbieter: Modernes Antiquariat an der Kyll, Lissendorf, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. Buch ist durch Druckstellen am Cover stark verlagert (durchgebogen), Cover leicht berieben, kleine Lagerspuren am Buch, Inhalt einwandfrei und ungelesen 210931 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1805.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Lärmschutz, Schallschutz und Raumakustik sind wichtige Qualitätskriterien bei der Bewertung von Gebäuden bzw. Räumen in allen Kategorien. Daher geben in dieser Ausgabe des Bauphysik-Kalenders die anerkannten Fachleute aus Normungsgremien und Ingenieurpraxis Hintergrundinformationen und Erläuterungen zu DIN 4109, zu VDI 4100, zu DIN 18041 sowie zum DEGA-Schallschutzausweis.Nach 29 Jahren fand 2018 eine Novellierung von DIN 4109 statt. Die strukturellen Veränderungen und die einzelnen Teile von DIN 4109 werden vorgestellt und teilweise mit der Norm aus dem Jahre 1989 verglichen. Das überarbeitete Berechnungsverfahren und insbesondere die erstmalig normativ geregelten erhöhten Anforderungen an den Schallschutz im neuen Entwurf E DIN 4109-5:2019-05 werden aus erster Hand kommentiert und erläutert.Um die akustischen Möglichkeiten und den damit verbundenen baukonstruktiven Aufwand bereits im Vorfeld eines Projektes einschätzen zu können, werden - getrennt für Massiv- und Leichtbau - typische Wand-, Decken- und Dachkonstruktionen, die in DIN 4109 geregelt sind, hinsichtlich ihrer schallschutztechnischen Leistungsfähigkeit untersucht und die Ergebnisse strukturiert aufbereitet und dargestellt. Dies ermöglicht den Vergleich unterschiedlicher Baukonstruktionen und die Auswahl entsprechend den Randbedingungen.Ein weiteres maßgebliches Regelwerk wurde mit Überarbeitung der Norm DIN 18041 'Hörsamkeit in Räumen - Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise für die Planung' von 2016 neu gefasst. Mehrere Beiträge befassen sich mit Schall lenkenden und absorbierenden Maßnahmen und geben Beispiele für die Dimensionierung und die räumliche Verteilung schallabsorbierender und reflektierender Flächen in Räumen.Neben den Erläuterungen zu technischen Regelwerken wird eine Vielzahl von Themen aus der Praxis, wie z. B. Schallschutz im Holzbau, bei zweischaligen Haustrennwänden von Doppel- und Reihenhäusern, Trittschalldämmung, Schalldämmung bei Fenstern, Türen und Vorhangfassaden und Schallmessung am Bau, behandelt und anhand von Beispielen erläutert.Auf aktuellem Stand sind wiederum die Materialtechnischen und Brandschutztabellen.Der Bauphysik-Kalender 2020 ist ein einzigartiges und aktuelles Kompendium für die Raumakustik, die Bauakustik und den Schallschutz.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.2004. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 723 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.2002. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 700 | Produktart: Bücher.
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.2010. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 667 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 700 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 164,71
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.2006. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 682 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Standardkapitel zur Brandschutzbemessung von Bauteilen für alle Bauarten nach den Eurocodes 1 bis 6 und gemäß Industriebau-Richtlinie wurden für die vorliegende Ausgabe aktualisiert und überarbeitet.Die ganzheitliche Betrachtung des vorbeugenden Brandschutzes unter Berücksichtigung der nutzungsbedingten Gefährdungspotentiale und Schutzziele spielt bei der Planung und Errichtung von Bauwerken eine wesentliche Rolle und verlangt von allen Beteiligten bei Entwurf und Planung, von Bauproduktenherstellern, Materialprüfungsämtern und Bauaufsichtsbehörden ein hohes Maß an Fachkenntnis über den aktuellen Stand der Technik aller relevanten Bereiche. Nur durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit können sichere und optimierte Brandschutzkonzepte entwickelt und realisiert werden, Umplanungen vermieden und Genehmigungsverfahren optimiert werden.Daher bietet die aktuelle Ausgabe des Bauphysik-Kalender spezielle Kapitel zur Anwendung der Ingenieurmethoden (z. B. Parkgaragen, Schulgebäude), zum spezifischen Brandverhalten ausgewählter Baumaterialien (z. B. Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen) und zum spezifischen Brandschutz bei ausgewählten Baukonstruktionen (z. B. Außenwandbekleidungen). Im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit von Planungsentwürfen sind häufig Brandschutzkonzepte mithilfe von Ingenieurmethoden zielführend, während es in der Planung selbst durch Building Information Modelling (BIM) Einsparpotentiale gibt. Die Stellung des Brandschutzes im Bauordnungsrecht sowie die Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten und Bauarten sind grundlegend und werden praxisnah erläutert.Wie immer bewegen sich alle Kapitel nahe an der Ingenieurpraxis und enthalten zahlreiche Beispiele. Auch verbreitete Fehler bei der Bauausführung und während der Nutzung werden diskutiert. Der neue Bauphysik-Kalender 2021 mit dem Schwerpunktthema Brandschutz bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein verlässliches aktuelles Nachschlagewerk für die Planung in Neubau und Bestand, und zwar sowohl für den konstruktiven Brandschutz als auch für die ingenieurmäßigen Brandschutzkonzepte.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: Buchschnitt verkürzt. | Seiten: 659 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Zustand: New. Der Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nabil A. Fouad ist seit 2001 Professor an der Leibniz Universitaet Hannover und leitet dort das Institut fuer Bauphysik. N. A. Fouad ist oe. b. u. v. Sachverstaendiger fuer Bauphysik und vorbeugenden Brandschutz. Fouad ist Ge.
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Ernst W. + Sohn Verlag Apr 2024, 2024
ISBN 10: 3433300038 ISBN 13: 9783433300039
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Bündel. Zustand: Neu. Neuware - Der Bauphysik-Kalender 2024 gibt Praxishinweise für die klimagerechte Planung von Gebäuden, aber auch von urbanen Räumen. Diese sind durch die hohen Verdichtungen und Versiegelungen besonders anfällig gegenüber der Klimaveränderung mit häufigeren Extremwetterereignissen. Aber sie sind gestaltbare Orte, an denen durch eine interdisziplinäre und zukunftsorientierte Planung eine weitere Verschärfung des Klimawandels gebremst und die Resilienz von Mensch, Flora und Fauna gegenüber seinen Folgen gestärkt werden kann.Das Buch bietet aktuelles Wissen um bauphysikalische Prozesse zu verstehen, Potenziale von Konstruktionen gezielt auszuschöpfen und die Gebäudetechnik und Automatisierung funktional zu halten. Außerdem werden Tools und Nachweisverfahren getestet und kommentiert, mit deren Hilfe Bilanzen über die Umweltwirkungen von Gebäuden bzw. Bewertungen der Klimaanpassung von Gebäuden ermittelt werden können.Der zweite diesjährige Schwerpunkt Brandschutz widmet sich der Holzbauweise sowie der Untersuchung von Brandeinwirkungen durch E-Fahrzeuge und kraftstoffbetriebene Fahrzeuge in Parkgaragen.Der Bauphysik-Kalender 2024 bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein verlässliches aktuelles Nachschlagewerk für die Planung in Neubau und Bestand, alle Kapitel bewegen sich nahe an der Ingenieurpraxis. Das Buch enthält Planungshinweise, Konzepte und Praxisbeispiele.(Paket aus Print-Buch und E-PDF).
Zustand: New. Der Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nabil A. Fouad ist seit 2001 Professor an der Leibniz Universitaet Hannover und leitet dort das Institut fuer Bauphysik. N. A. Fouad ist oe. b. u. v. Sachverstaendiger fuer Bauphysik und vorbeugenden Brandschutz. Fouad ist Ge.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2015. For 34 years the practical compendium for masonry building: basics, examples, commentaries on standards, up-to-date and first hand. Main themes for 2010: codes for calculation, structural design and construction. - new DIN 1053 Parts 11, 12, 13 for unreinforced masonry. Autor: Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger, Lehrstuhl für Tragwerksplanung, TU Dresden und Ingenieurbüro Jäger GmbH, Radebeul. Prof. Jäger ist Obmann des DIN-Spiegelausschusses "Mauerwerksbau" und des DIN-Arbeitsausschusses "Rezept- und Ingenieurmauerwerk" und Mitglied der CEN-Gruppen Eurocode 6. Die Wahl der Autoren für den Mauerwerk-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt. An diesem Jahrgang arbeiten Autoren aus der Industrie, namhaften Ingenieurbüros und dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) mit. Weitere Autoren sind mit ihrer Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Praxis an den Universitäten anerkannte Fachleute auf ihrem Gebiet. Inhalt: A BAUSTOFFE BAUPRODUKTE I Eigenschaftswerte von Mauerwerk, Mauersteinen und Mauermörtel (Peter Schubert) II Festigkeitseigenschaften von Mauerwerk - Teil 5: Druckfestigkeit - Regelungen nach DIN 1053 (Wolfgang Brameshuber, Markus Graubohm) III Europäische Produktnormen im Mauerwerksbau und deren Umsetzung mit dem deutschen Bauordnungsrecht (Antonio Caballero González) B KONSTRUKTION BAUAUSFÜHRUNG BAUWERKSERHALTUNGI Konstruktion und Ausführung von unbewehrtem Mauerwerk nach E DIN 1053-12 (Dieter Figge) II Nachhaltige und schadensfreie Konstruktion von Verblendmauerwerk (Birger Gigla) III Instandsetzung der oberstromigen Fußgängerüberwege an der Horchheimer Brücke - Untersuchung an Mauerwerkspfeilern einer Bogenbrücke (Holger Tebbe, Stefan Lietz, Markus Brühl, Frank Tataranni, Peter Schwarz) C BEMESSUNG I Erdbebenbemessung bei Mauerwerksbauten (Christoph Butenweg, Christoph Gellert, Udo Meyer) II Die Anwendung des Eurocode 6 in Österreich (Anton Pech) III Niederländische MW-Normen (Simon Wijte, R. van der Pluym) IV Bemessung von Mauerwerk nach der Kanadischen Norm (Yasser Korany) V Bemessung von Mauerwerk - Beispiele nach E DIN 1053-11 und E DIN 1053-13 (Frank Purtak, Sebastian Ortlepp, Uwe Hirsch) VI Mauerwerk und Erdbeben - Bemessungsansätze, aktuelle Forschung und Normungslage in Europa (Suikai Lu) D BAUPHYSIK - BRANDSCHUTZ I Schallschutz im Mauerwerksbau (Heinz-Martin Fischer, Werner Scholl) II Die Energieeinsparverordnung 2009 (Michael Gierga) III Brandschutz mit Mauerwerk - Stand DIN 4102-4 sowie DIN 4102-22 (Christiane Hahn) IV Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau Anforderungen und Nachweise (Franz-Josef Frey) E NORMEN - ZULASSUNGEN - REGELWERK I Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche und europäische Normen) (Immo Feine, Joachim Kopacek) II Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für den Mauerwerksbau (Roland Hirsch) III Grundsätze der Normung (Detlef Desler) IV Bauaufsichtliche Verwendbarkeitsnachweise allgemeine bauaufsichtliche Zulassung - allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis - Zustimmung im Einzelfall (Hans-Jörg Irmschler) F FORSCHUNG I Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau (Todor Vassilev, Anke Eis) II Örtliche Verstärkung gemauerter Wandscheiben mit aufgeklebten Faserverbundwerkstoffen (Werner Seim, Uwe Pfeiffer) STICHWORTVERZEICHNIS Reihe/Serie: Mauerwerk-Kalender Sprache: deutsch Maße: 170 x 240 mm Technik Bauwesen Bauingenieur- u. Bauwesen Bauingeniuer Brandschutz Mauerwerk Mauerwerk Bau Mauerwerksbau Schallschutz Tragwerke Wärmeschutz ISBN-10: 3-433-02940-7 / 3433029407 ISBN-13: 978-3-433-02940-4 / 9783433029404 Mauerwerk-Kalender 2010: Schwerpunkt: Normen für Bemessung und Ausführung: Taschenbuch für Mauerwerk, Wandbaustoffe, Schall-, Wärme- und Feuchtigkeitsschutz / Schwerpunkt: Normen für Bemessung und Ausführung [Gebundene Ausgabe] Wolfram Jäger (Herausgeber) In deutscher Sprache. 856 pages. 170 x 240 mm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2015. Das bewährte Nachschlagewerk und Praxiskompendium für den Mauerwerksbau.Die bauaufsichtliche Einführung des Eurocode 6 ist für 2015 geplant. Der diesjährige Mauerwerk-Kalender befasst sich deshalb ergänzend zu den Ausgaben von 2012 und 2014 mit vertiefenden Fragestellungen der Bemessung. Einen weiteren Schwerpunkt bildet entsprechend seiner zunehmenden Bedeutung das Bauen im Bestand. Anspruchsvolle Instandsetzungsprojekte werden vorgestellt und das Tragverhalten historischer Bausubstanz wird erörtert. Daneben gibt ein Beitrag einen Ausblick auf die geplante Weiterentwicklung der Energieeinsparverordnung. Wie gewohnt werden auch im 40. Jahrgang sämtliche zulassungsbedürftige Neuentwicklungen und die Baustoffeigenschaften aller Mauerwerkarten, Mauersteine und Mauermörtel mit der Aktualität eines Jahrbuches vorgestellt. Proven and new: practical compendium for masonry for 39 years and counting: basics, examples, code commentaries - current and firsthand. Focus for 2015: Eurocode 6, Energy Saving Ordinance, Restoration Autor: Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Tragwerksplanung an der TU Dresden und Begründer des Ingenieurbüros Jäger GmbH, Radebeul. Er ist Obmann des DIN-Spiegelausschusses "Mauerwerksbau" und des DIN-Arbeitsausschusses "Rezept- und Ingenieurmauerwerk" und Mitglied der CEN-Gruppen Eurocode 6. A BAUSTOFFE - BAUPRODUKTE Eigenschaften von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen (Wolfgang Brameshuber) Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (Wolfram Jäger, Roland Hirsch) B KONSTRUKTION - BAUAUSFÜHRUNG - BAUWERKSERHALTUNG Statisch-konstruktive Instandsetzung am Tuffsteinmauerwerk des Herkulesmonuments in Kassel (Ulrich Huster) Zweischaliges Verblendmauerwerk (Birger Gigla) Verpressanker für den Erdbebenschutz von Gebäuden aus Mauerwerk - experimentelle Untersuchungen des Verbundverhaltens (Patrick Fontana, Lorenzo Miccoli, Sara Paganoni, Dina D'Ayala) Bautechnische Instandsetzungen der Dresdner Frauenkirche in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Teil 1: 1918-1932. (Hans-Joachim Jäger, Wolfram Jäger) Tragverhalten und Berechnung gemauerter Bögen, Gewölbe und Strebepfeiler (Berthold Alsheimer) Historische Stützmauern (Berthold Alsheimer) Trockenmauerwerk -Renaissance einer traditionellen Bautechnik (Ingrid Schegk) C BEMESSUNG Druckfestigkeit von Mauerwerk - zur statistischen Auswertung von Versuchsdaten mithilfe von Potenzfunktionen als Grundlage für den Eurocode 6 (Wolfram Jäger, Anton Pech) Tragfähigkeit von normalkraftbeanspruchten Wänden unter Berücksichtigung geringer Auflasten (Wolfram Jäger) Wirtschaftliche Potenziale bei der Bemessung von Mauerwerksgebäuden - Wie sicher ist sicher genug? (Eric Brehm) D BAUPHYSIK - BRANDSCHUTZ Standards der Zukunft: Verschärfung der EnEV, Förderung und Forschung (Hans-Dieter Hegner) E NORMEN - ZULASSUNGEN - REGELWERK Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Peter Rauh) Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für den Mauerwerksbau (Wolfram Jäger, Roland Hirsch) Die Bauproduktenverordnung und ihre Bedeutung für das Inverkehrbringen und die Verwendung von Bauprodukten (Matthias Springborn) F FORSCHUNG Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau (Anke Eis, Sebastian Ortlepp) Mauerwerk-Kalender 2015: Bemessung, Bauen im Bestand [Gebundene Ausgabe] Wolfram Jäger (Herausgeber) Reihe/Serie: Mauerwerk-Kalender Verlagsort: Berlin Sprache: deutsch Maße: 170 x 240 mm Einbandart : gebunden Technik Bauwesen Baustoff Mauerwerk Mauerwerksbau ISBN-10: 3-433-03106-1 / 3433031061 ISBN-13: 978-3-433-03106-3 / 9783433031063 In deutscher Sprache. 856 pages. 170 x 240 mm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.