Verlag: Belser Stuttgart Zürich, 1979
Anbieter: AnimaLeser*Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 7 sehr gute, nahezu neuwertige Exemplare der Reihe aus dem Jahr 1979 bei Belser Stuttgart Zürich, Hardcover im sauberen Leineneinband mit makellosem Schutzumschlag, je 64 Seiten in fester Bindung, keine Textanstreichungen, Beschädigungen oder Verschmutzungen, nur minimale Gebrauchsspuren am Cover, daher sehr gut als Geschenkkonvolut geeignet, durchweg farbig bebildert und einige schwarz-weiß-blaue Grafiken enthalten. In jedem Band sind Meisterwerke der Architektur, Skulptur und Malerei der jeweiligen Epoche vorgestellt, Fachausdrücke und Bibliographien ermöglichen eine Vertiefung im Kunstwissen, Museen werden als Referenzen genannt. Näheres siehe Fotos. Bitte um Vorkasse bei Angeboten (Buchpreis + evtl. Versandkosten) ab 10 Euro, vielen Dank! Das Konvolut wiegt über 1 kg. Päckchenporto (Inland) im Preis enthalten. Die angezeigten pauschalen Portokosten ins Ausland werden den jeweiligen aktuellen Versandpreisen je nach Gewicht der Sendung angepasst.
Anbieter: Archiv Fuenfgiebelhaus, Rostock, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. 444 Seiten, farbig illustriert, Deckel etwas bestossen (vgl. Foto), innen sehr gut und sauber. - - Inhalt/Kapitel: Gudrun Wolfschmidt: Vorwort. - Kulturastronomie - Archäoastronomie: 1. Michael A. Rappenglück: Der Sternenhimmel im Leben der Menschen - Was eigentlich ist Kulturastronomie? Einführende Bemerkungen zum Thema. - - 2. Michael A. Rappenglück: Der Baum der Welt und der Welten: ein archaisches kosmographisches Modell. - - Himmel und Erde erfassen durch Zählen, Messen und Konstruieren: 3. Michael A. Rappenglück: Capturing Heaven and Earth by Counting, Measuring and Constructing: The Prehistory of Mathematics, Metrology and Astronomy in the Paleolithic. - - 4. Hager/Borovits/Weichselbaum: Der Heidenstein bei Eibenstein - ein Schalenstein in Oberösterreich und die mit ihm verbundenen Fragen. - - 5. Ralf Koneckis-Bienas: Ko(s)mische Zahlen in Bezug auf Gestirnsperioden. - - 6. Werner Beckmann: Zahlen in der Volksweisheit der Westfalen. - - 7. Ralf Koneckis-Bienas: Märchenhafter Himmel, Himmlische Märchen, Teil I: Sonne, Mond und Winkelmaß im Deutschen Volksmärchen. - - 8. Ralf Koneckis-Bienas: Märchenhafter Himmel, Himmlische Märchen, Teil II: Der Rastermaß zu 1, ferne zu 8 und 100 Raster. - - 9. Schmidt/Merkel: Schlüssel zum Verständnis der Goldhut-Symbolik gefunden: die Venus-Zeichen auf drei bronzezeitlichen Goldhüten vom Typ Schifferstadt. - - 10. Richter/Teichert: Astronomische Untersuchungen der Nasca-Linien. - - 11. Jörg R. Bauer: Die Glauberg-Skulptur, Almanach-Kalender des Firmaments: Von Mythos und Spekulation zu Maß und Zahl. - - 12. Harald Gropp: Milutin Milankovic (1879-1958) - Kalendermacher, Klimaforscher und Weltallbummler. - - Geodäsie in der Archäoastronomie - Weltkarten: 13. Astrid Wokke: Stereografische Projektion in der nordischen Bronzezeit? Gürtelscheiben und Halsketten: Himmelsscheiben und Ekliptik? - - 14. Hansen/Rink: Der Faden der Ariadne - Vermessung der Größe der Welt. - - 15. Karl H. Schulze: Wie genau sind die Daten des Ptolemaios für Germanien. - - 16. Andreas Fuls: Geodätische Transformationsmethoden und die Entzerrung der Weltkarte des Klaudios Ptolemaios. - - 17. Andreas Fuls: Heinrich Lübke und die Ausbildung von Geodäten und Kulturtechnikern an der Landwirtschaftliche Hochschule Berlin. - - 18. Georg Zotti: GIS, Landschaft, 3D-Modelle und Himmelssimulation. - - Vermessung in der Architektur der Antike, des Mittelalters und der frühen Neuzeit: 19. Bernt Herlitzius: Spuren römischer Bautechnik in Soest und Umgebung. - - 20. Christoph Gebauer: Die Funktionen der Drüggelter Kapelle. - - 21. Bernt Herlitzius: Die Kapitellsymbole in der Drüggelter Kapelle. - - 22. Heribert Reif: Die romische Kirche Bönen Flierich, eine der ältesten Kirchen dieser Region - eine baumkundliche Untersuchung. - - 23. Kerstin A. Aurelia Geßner: Stadt und Kosmos - Zur astronomischen Ausrichtung mittelalterlicher Stadtanlagen in Europa. - - 24. Werner Heinz: Geografische Meridiane. - - 25. Tagungsprogramm Dortmund, Juni 2018. - - Autoren. - Nuncius Hamburgensis. - Personenindex.
Verlag: Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie, 1987
ISBN 10: 3342002336 ISBN 13: 9783342002338
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 183 Seiten. Kartoniert. Sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.
Verlag: München : Beck, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 23,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. 221 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen ; 18 cm SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23 x 15,5 cm. Zustand: Gut. 1. Auflage. 327 Seiten The Theorodokia in the Peloponnese. With 29 figures and plates. - Innen sehr sauberer, guter Zustand. Softcover, Broschur mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. Kanten leicht berieben, guter Zustand. - Hypomnemata. Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben, Heft 121. RW-SB-01B|A2 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 521.
Verlag: Darmstadt : Wiss. Buchges., [Abt. Verl.],, 1983
ISBN 10: 3534087836 ISBN 13: 9783534087839
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. m. Sch. Zustand: Gut. 1. Aufl. XI, 306 S. : 80 Ill. ; 20 cm gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419.
Verlag: Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie, 1987
ISBN 10: 3342002336 ISBN 13: 9783342002338
Sprache: Deutsch
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbengl. Zustand: Gut. 1. Aufl. 183 S. : Ill. ; 19 cm guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, 1. Seite komplett beschrieben, Fleck oben auf der Seite 1 und 2, Markierungen und Eintragungen auf verschiedenen Seiten des Buches 32 g ISBN: 9783342002338 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 255.
Verlag: Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie,, 1987
ISBN 10: 3342002336 ISBN 13: 9783342002338
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbengl. Zustand: Gut. 1. Aufl. 183 S. : Ill. ; 19 cm Einband etwas fleckig, Ex Libris auf Innendeckel und Vorsatzblatt, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.
Verlag: Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, 1990
ISBN 10: 3765090263 ISBN 13: 9783765090264
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 57,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEnglische Broschur. Zustand: Wie neu. 381 Seiten mit Illustrationen und graphischen Darstellungen und 34 Seiten mit vielen Abbildungen. 33 cm Guter Zustand. 1990 besuchten 24.000 Besucher die Landesausstellung Klar und lichtvoll wie eine Regel. Planstädte der Neuzeit, die zum 275-jährigen Gründungsjubiläum der Stadt Karlsruhe im Karlsruher Schloss stattfand. Veranstalter war das Badische Landesmuseum. - Eine Planstadt oder Retortenstadt ist eine Stadt oder ein Stadtteil, deren Grundriss ein deutlich erkennbarer Plan zugrunde liegt. Dies erfordert, dass die bebaute Fläche zur Planung völlig frei war oder zumindest durch gezielten Abbruch, Zerstörung im Krieg oder in einer Brandkatastrophe freigeräumt wurde. Planstädte gab es in vielen Epochen der Geschichte, bereits in der Antike wurden Städte nach strengen Mustern angelegt. Typisch ist dabei der orthogonale Straßenraster, der sich, wie Spiro Kostof darlegt, in der griechischen Antike ebenso findet wie im alten China, in den spanischen Kolonialstädten des 16. Jahrhunderts ebenso wie in den Zentren vieler Großstädte der heutigen USA. Fast jede Gründungsstadt ist im weiteren Sinne eine Planstadt, da zumindest die Hauptwege mit der Position der Stadttore, öffentliche Plätze, ggf. Verlauf der Stadtmauer sowie die Lage von öffentlichen Gebäuden festgelegt wurden. Allerdings hatte jede Epoche eigene Vorstellungen, die von einem gerade vorherrschenden Ideal oder Prinzipien abgeleitet waren (Idealstadt, Verbesserung der Städte). Manche dieser Prinzipien sind heute nicht mehr verständlich, wie etwa die Pläne mittelalterlicher Städte, die heute als unkontrolliert gewachsen erscheinen oder vielfach überformt sind. Typische Planstädte in Europa sind die Stadtgründungen des römischen Reiches und des Barock mit geometrischen Stadtgrundrissen, die man im engeren Sinne als Planstädte bezeichnet. Besondere Umstände führen zur Gründung von Planhauptstädten, welche sich oft durch Größe von gewöhnlichen Planstädten unterscheiden. . Aus: wikipedia.-Planstadt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2450 Erstausgabe. Beiliegend: "Klar und lichtvoll wie eine Regel" - Planstädte der Neuzeit vom 16. bis zum 18. Jahrhundert - VERZEICHNIS der ausgestellten Objekte.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 256 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 25 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Epigraphische und ikonographische Quellen. Baudenkmale. Bodendenkmale. Energiequellen. Messtechnik. Zeitmessung. Landvermessung. Tunnelbau Bautechnik. Kuppelbau. Heizungsanlagen. Krane und Hebelwerke. Straßenbau. Brückenbau. Wasserrääder. Wasserleitungsbau. Agrartechnik. Mühlen. Mähmaschine: Schiffbautechnik. Navigation. Bergbau. Verhüttung. Kriegstechnik. Bogenkatapult. Die Wasserversorgung der Stadt Rom. Geschichte des Bergbaus von LAurion. REGISTER. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.