Verlag: Alexander Vlg./Pulp Master, 2004
ISBN 10: 3895810622 ISBN 13: 9783895810626
Sprache: Deutsch
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -'Der Titel dieser Artikelreihe 'Was ist Kino ' ist nicht so sehr das Versprechen einer Antwort als vielmehr eine Frage, die der Autor auf all diesen Seiten sich selber stellt. Diese Zeilen erheben also durchaus nicht den Anspruch, eine erschöpfende Geologie oder Geographie des Kinos vorzulegen, sondern lediglich den Leser anläßlich der Filme, die sich dem Kritiker tagtäglich zur Reflexion anboten, auf eine Reihe von Expeditionen, Sondierungen, Überflüge mitzunehmen. 'André BazinErstmalig liegt auf deutsch die vollständige und neu übersetzteFassung des französischen Klassikers vor - der französischen édition definitive, die die vierbändige Ausgabemit Schriften aus den Jahren 1958-1962 ersetzte. Die Auswahl für diesen Band stammt von Bazins Witwe und François Truffaut, das Vorwort von André Bazin selbst. André Bazin, hochgeschätzt von Bresson, Buñuel, Carné,Cocteau, Fellini, Langlois, Visconti und Renoir, entwickelteein neues Filmbewußtsein und wirkte mit seinen Reflexionenauf die Filmgeschichte ein. Ihm ging es um das, was Film aus eigener Kraft und eigenen Mitteln zu leisten imstande ist. 440 pp. Deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1979
ISBN 10: 3596236568 ISBN 13: 9783596236565
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 348 S. Der Buchrücken ist lichtbedingt leicht verfärbt, die Seiten sind papierbedingt leicht angebräunt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALT - 1. EINFÜHRUNG - II WELTBILD UND FILMBILD - Projektion von Körpern in die Fläche - Verringerung der räumlichen Tiefe - Der Wegfall der Farben und die Beleuchtung Bildbegrenzung und Abstand vom Objekt - Wegfall der raum-zeitlichen Kontinuität Wegfall der nichtoptischen Sinneswelt. - III WIE GEFILMT WIRD - Die Kunstmittel der Kamera und des Bildstreifens - Ästhetische Grundbegriffe - Künstlerische Ausnutzung der Projektion von Körpern in die Fläche Künstlerische Ausnutzung der Verringerung der räumlichen Tiefe. - Künstlerische Ausnutzung der Beleuchtung und des Wegfalls der Farben - Künstlerische Ausnutzung der Bildbegrenzung und des Abstandes vom Objekt - Künstlerische Ausnutzung des Wegfalls der raum-zeitlichen - Kontinuität - Künstlerische Ausnutzung des Wegfalls der nichtoptischen Sinneswelt - Sonstige Möglichkeiten der Filmtechnik: - Die bewegte Kamera - Der rückwärts laufende Film - Der Zeitraffer - Die Zeitlupe - Das Standphoto - Aufblenden, abblenden, überblenden - Übereinander- kopieren Simultanmontage - Speziallinsen - Unscharfe Einstellung - Spiegeleffekte - Übersicht über die Gestaltungsmittel der Kamera und des Bildstreifens - IV WAS GEFILMT WIRD - Inhalt und Form - Die Exposition - Seelische Vorgänge - Wirklichkeit und Notwendigkeit - Schematisierung - Zur Psychologie des Konfektionsfilms - Der Fall Greta Garbo - Gehalt und Einfall - Manuskript und Regie - V DER TONFILM - Die Geburt des Tonfilms - Tonfilm Theater? - Die Sprache - Das Hörspiel - Der reine Sprechfilm - Räumlichkeit des Tonfilmbildes? - Vom stummen Film zum Tonfilm - Parallelismus und Kontrapunktik - Asynchronismus - Film und Musik - Nicht Tonfilm sondern Film! - VI - Der Komplettfilm - Film, Volk, Industrie - Der Rundfunkfilm - SACH- UND NAMENREGISTER -- Die Geschichte der filmästhetischen Theorie brachte bisher zwei wesentliche Strömungen hervor: die formgebende Tendenz (Balázs, Eisenstein, Pudowkin, Arnheim) und die realistische Tendenz (Grierson, Bazin, Kracauer). »Film als Kunst«, als fortgeschrittenstes Werk der formorientierten Theorie, erschien 1932, als der Kampf des Tonfilms gegen seinen stummen Vorläufer gerade mit dem ökonomischen Sieg des ersteren endete. So war es seinem Autor, Rudolf Arnheim, möglich, die reiche Bilder- und Formensprache des Stummfilms, die seither nicht wieder erreicht wurde, abschließend zu resümieren und zu einer »Materialtheorie« zusammenzufassen. »Film als Kunst« belegt anschaulich die These, daß Stummfilm und Tonfilm zwar historisch aufeinanderfolgten, aber ästhetisch zwei verschiedene künstlerische Formen darstellen. ISBN 3596236568 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich
EUR 24,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Like New. Most items will be dispatched the same or the next working day. An apparently unread copy in perfect condition. Dust cover is intact with no nicks or tears. Spine has no signs of creasing. Pages are clean and not marred by notes or folds of any kind.
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 6,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Dt. Erstveröff. 180 S. : Ill.; ; 21 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER p-001e-0425 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
EUR 32,65
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ontologie ist ein Teilgebiet der Philosophie, welches sich mit Fragen der Realität beschäftigt, oder anders ausgedrückt mit dem, was IST. So handelt André Bazins Essay 'Ontologie des photographischen Bildes', welcher erstmals 1945, und später, im Jahre 1958 als Teil des Gesamtwerks 'Was ist Film ' erschienen ist von der Funktion der Fotografie, das Vergängliche zu konservieren.Der Text beginnt mit einer Erklärung des Ursprungs der Bildenden Künste. Bazin sieht diesen im Einbalsamieren von Toten, im Versuch, das längst von uns Geschiedene durch Methoden der Mumifizierung, wie sie beispielsweise die alten Ägypter anwandten, am Leben zu erhalten. Das Fortbestehen des Körpers war ein Symbol für das Fortbestehen des Lebens, was so konserviert wurde, wie es einst lebendig war, würde noch lange Zeit überdauern, denn was IST, das LEBT auch weiter. Dieses Phänomen ist in Verbindung zu setzen mit der bekannten Redewendung 'Aus dem Auge, aus dem Sinn', die darauf anspielt, dass was nicht mehr existent, also nicht mehr sichtbar ist, einen auch nicht mehr im Geiste beschäftigt, dass man vergisst, was man nicht sieht. Um dem Vergessen, dem 'Zweiten Tot' einer Person vorzubeugen, wurden Leichen also konserviert und so künstlich am Leben gehalten. So gesehen war das Einbalsamieren von Toten also eine Vorstufe dessen, worum sich Jahrhunderte später die Malerei und heute die Fotografie bemühen: '[.] die Schaffung eines ideellen Universums nach dem Bilde des wirklichen, das eine von diesem unabhängige Zeitlichkeit hat'.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern ein Film realistisch ist, kann man an unterschiedlichen Kriterien festmachen, grundlegend bedingt durch das subjektive Verständnis von Wirklichkeit. Ist dieses Verständnis von Wirklichkeit näher definiert, entwickelt sich die Perspektive, den realistischen Anspruch eines Films mit diesem Verständnis abzugleichen. Daher entstehen zu einem Film unterschiedliche Meinungen, ob und wann dieser die Wirklichkeit realistisch abbildet. Welche Bedingungen sind jedoch dafür verantwortlich und lassen sie sich genauer umschreiben Der französische Filmtheoretiker und Filmkritiker André Bazin entwickelte sein Ver-ständnis vom filmischen Realismus und veröffentlichte dazu nach 1945 viele zentrale Texte. In der vorliegenden Hausarbeit, die sich primär mit ausgewählten Texten von Bazin auseinandersetzt, soll eingehend die Theorie vom filmischen Realismus vorgestellt werden und welche Aspekte der Fotografie dazu beitragen. Mit diesem Gegenstand beschäftigt sich das zweite Kapitel der Arbeit.Anschließend werden im dritten Kapitel die Entwicklung von realistischer Darstel-lung im Film und dessen technische Bedingungen erschlossen, wobei einleitend die Prämisse nach Bazin vom Kino als idealistisches Phänomen herangezogen wird. Das Kapitel soll die Frage beantworten, welchen Stellenwert man technischen Rahmenbe-dingungen zusprechen kann und inwiefern sie die Umsetzung von realistischer Darstellung im Film ermöglichen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Einführung in die Filmtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Frage 'Was ist Film ' wurde die Filmtheorie des frühen Kinos von Lumière und Méliès eingeleitet. Das 'Kino der Attraktionen' mit seinen Trickeffekten wich um 1907 dem Kino der Narration, das den Grundstein für die heutigen (Spiel-)filme legte.Mit Kuleschow, Pudowkin und Eisenstein rückte ab den 20er Jahren die Montage ins Zentrum des theoretischen Interesses, während sich der Russische Formalismus etwa zur gleichen Zeit dem Film aus einer literaturtheoretischen Perspektive widmete. In Deutschland propagierte Arnheim Anfang der 30er Jahre den Kunststatus des Films, wohingegen Bazin nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges mit seiner Realismustheorie eine gegenteilige Position einnahm. Etwa zur selben Zeit verfolgte Kracauer mit seiner Arbeit From Caligari to Hitler einen soziologischen Ansatz zum Film.Mit Metz hält die Semiotik Einzug in die Filmtheorie, gefolgt von psychoanalytischen und feministischen Ansätzen. Der Neoformalismus der 80er Jahre greift auf die Begriffe der Russischen Formalisten zurück, während die Historische Poetik den externen Faktoren des Films besondere Beachtung schenkt. Mit der Theorie des filmischen Raums und der Genre-Theorie rücken einzelne Aspekte des Films in den Vordergrund, wohingegen Deleuze mit seinem philosophischen Verständnis des Kinos um 1990 den letzten Entwurf einer ganzheitlichen Filmtheorie vorlegt.In der vorliegenden Arbeit sollen die wichtigsten Ideen der theoretischen Postionen von Kuleschow und Pudowkin, Arnheim, Kracauer, Metz, Altman und Schweinitz heraus-gearbeitet, kontextualisiert und anschließend kritisch bewertet werden. Eine abschließende vergleichende Betrachtung dient der Zusammenführung der verschiedenen Ansätze.
Verlag: Bln.,Alexander Vlg. (2004)., 2004
Anbieter: Antiquariat Krikl, Wien, Österreich
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb440 S. mit zahlr. schw.-w. Abb. im Text. Illustr. Opbd., gutes Expl.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medienwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Arbeit 'Die Bühnenadaption eines Spielfilms: ein Kontakt zwischen Film und Theater am Beispiel von Das Opfer' steht das Verhältnis der beiden Künste Film und Theater. Bühnenadaptionen von Spielfilmen reihen sich in eine lange Tradition des sogenannten 'kinofizierten Theaters' ein. Sie setzen eine Entwicklung fort, die mit dem Aufkommen der jungen Filmkunst begonnen hat, bei der das Theater unter dem Eindruck neuer Wahrnehmungsweisen Filmtechniken und -formen in seine Inszenierungskonzepte integriert und die bis heute anhält, indem z. B. Live-Videotechnik eingesetzt und der Darstellungsraum über die konventionellen Grenzen hinaus durch technische und elektronische Mittel erweitert wird. Obwohl die Medienwissenschaft seit den 1970er-Jahren dem Verhältnis des Theaters zu technischen und elektronischen Medien und deren Einsatz auf der Bühne und seit den 1980er-Jahren den Übergangsbereichen und Verbindungen verschiedener Medien, ebenso wie spartenübergreifenden und hybriden Kunstformen viel Aufmerksamkeit schenkt, wurde der Fall einer Bühnenadaption eines Spielfilms noch kaum einer genaueren Betrachtung unterzogen. Doch stellen sie keinen Einzelfall dar, sondern sind mittlerweile eine übliche Theaterpraxis. Zwar kann auch die vorliegende Arbeit, die auf den allgemeinen Status abzielende Frage, was eine Bühnenadaption eines Films ist, nicht abschließend beantworten. Sie bietet aber die Gelegenheit diese Frage in die Theater-, Film- und Medienwissenschaft anhand eines einzelnen Beispiels einzubringen und exemplifiziert eine Vorgehensweise, wie weitere Adaptionen untersucht werden könnten. Aus diesem Grund schafft sie einen Beobachtungsraum und bestimmt ein begriffliches Instrumentarium,
Verlag: Alexander Verlag Berlin Feb 2015, 2015
ISBN 10: 3895810622 ISBN 13: 9783895810626
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Der Titel dieser Artikelreihe 'Was ist Kino ' ist nicht so sehr das Versprechen einer Antwort als vielmehr eine Frage, die der Autor auf all diesen Seiten sich selber stellt. Diese Zeilen erheben also durchaus nicht den Anspruch, eine erschöpfende Geologie oder Geographie des Kinos vorzulegen, sondern lediglich den Leser anläßlich der Filme, die sich dem Kritiker tagtäglich zur Reflexion anboten, auf eine Reihe von Expeditionen, Sondierungen, Überflüge mitzunehmen. 'André BazinErstmalig liegt auf deutsch die vollständige und neu übersetzteFassung des französischen Klassikers vor - der französischen édition definitive, die die vierbändige Ausgabemit Schriften aus den Jahren 1958-1962 ersetzte. Die Auswahl für diesen Band stammt von Bazins Witwe und François Truffaut, das Vorwort von André Bazin selbst. André Bazin, hochgeschätzt von Bresson, Buñuel, Carné,Cocteau, Fellini, Langlois, Visconti und Renoir, entwickelteein neues Filmbewußtsein und wirkte mit seinen Reflexionenauf die Filmgeschichte ein. Ihm ging es um das, was Film aus eigener Kraft und eigenen Mitteln zu leisten imstande ist.
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Truffaut ueber Bazin: Er war in seiner Arbeit als Filmkritiker wie ein Fisch im Wasser Hier liegt auf deutsch die vollstaendige und neu uebersetzte Fassung des franzoesischen Klassikers vor, der franzoesischen edition definitive , die die vierbaendige Ausgabe mi.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Ungekürzte Ausgabe. Was ist Film? | Mit einem Vorwort von Tom Tykwer und einer Einleitung von François Truffaut | André: Bazin | Buch | 440 S. | Deutsch | 2015 | Wewerka, Alexander | EAN 9783895810626 | Verantwortliche Person für die EU: Alexander Verlag Berlin, Peter Walter, Fredericiastr. 8, 14050 Berlin, buchhaltung[at]alexander-verlag[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: Gut. 440 S. : Ill. ; 22 cm Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand --- Inhalt: Erstmalig liegt auf deutsch die vollständige und neu übersetzte Fassung des französischen Klassikers vor - der französischen édition definitive, die die vierbändige Ausgabe mit Schriften aus den Jahren 1958-1962 ersetzte. Die Auswahl für diesen Band stammt von Bazins Witwe und François Truffaut, das Vorwort von André Bazin selbst. André Bazin, hochgeschätzt von Bresson, Buñuel, Carné, Cocteau, Fellini, Langlois, Visconti und Renoir, entwickelte ein neues Filmbewußtsein und wirkte mit seinen Reflexionen auf die Filmgeschichte ein. Ihm ging es um das, was Film aus eigener Kraft und eigenen Mitteln zu leisten imstande ist. "Das Bild (.) verfügt, gestützt auf einen größeren Realismus, über (enorme) Möglichkeiten der Beeinflussung und Verwandlung der Realität in ihrem Kern." FUN1-6 ISBN: 9783895810626 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 851.