EUR 38,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 72 Seiten, 22,5 × 29 cm 68 Farb- und 7 s/w-Abbildungen, 40 Pläne fadengeheftete Broschur - Beat Consoni ist bisher durch fein austarierte Solitäre über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt geworden. Seine architekt- onische Arbeit basiert auf der Analyse des städtischen Raumes und der vorgegebenen Topographie.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 98,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 172 pages, 19 x 24,5 cm 124 colour and 37 b/w illustrations, 63 plans Stitched brochure - The book (in English) outlines a symposium on the theme Designing Constructing Building held in October 2006 at Virginia Tech University in Blacksburg (Virginia, USA). The architectural historian Markus Breitschmid invited Beat Consoni, Meinrad Morger, Valerio Olgiati and Heinz Wirz to participate. The book uses text, images and plans to document the thematic presentation of recent projects by the three architects, and includes introductory lectures by Heinz Wirz and Markus Breitschmid.
Verlag: Bauen + Wohnen Zürich, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 92 S. Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: André Corboz: Auf der Suche nach dem Raum. Bernd Meurer: Transformationen zum Interaktionsraum. Florian Rotzer: Auszug aus der Stadt . Peter Eisenman: Architektur im Zeitalter der elektronischen Medien. Fredric Jameson: Surrealismus ohne das Unbewusste. Ullrich Schwarz: Die Präsenz der Absenz, Nachwort und Kommentar zu Peter Eisenmans Essay und Arbeiten. Ergänzungen zu Altbauten, Wohnhaus Gnädinger, St.Gallen, 1993 (Beat Consoni, Rorschach). Haus Pachner, Bad Schallerbach (A) (Christian Lichtenwagner, Wien, 1993). Simon Ulrich: Liberalisiertes Wettbewerbswesen des Bundes. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Hotelzimmer IGEHO '95, Basel. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Herausgeber Verlegergemeinschaft Werk, Bauen+Wohnen, Vogelsangstrasse 48, Postfach, CH-8033 Zürich.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2 Editorial Raum auf Zeit? Au temps l, espace? Space for a Time? 6 Andre Corboz Auf der Suche nach dem Raum Vous avez dit Espace ? The Quest for Space 14 Bernd Meurer Transformationen zum Interaktionsraum Transformations en espace d, interaction Transformations in Favour of Interactional Space 26 Florian Rötzer Auszug aus der Stadt Renoncement ä la villa Exodus from the City 34 Peter Eisenmau Architektur im Zeitalter der elektronischen Medien L, architecture au siécle des médias électroniques Architecture in the Age of Electronic Media 48 Fredric Jameson Surrealismus ohne das Unbewusste Esplanade 49 Ullrich Schwarz Die Präsenz der Absenz Nachwort und Kommentar zu Peter Eisenmann Essay und Arbeiten Forum 57 Ergänzungen zu Altbauten Wohnhaus Gnädinger, St.Gallen, 1993 Architekt: Beat Consoni, Rorschach 60 Haus Pachner, Bad Schalterbach (A) Architekt: Christian Lichten- wagner, Wien, 1993 62 Simon Ulrich Liberalisiertes Wettbewerbs- wesen des Bundes 65 Stefan Zwickt, Innenarchitektur/Design Hotelzimmer IGEHO , 95, Basel 70 Übrigens. 80 Ausstellungskalender, Ar- chitekturmuseen, Konferenz, Kurse, Nachrufe, Neue und entschiedene Wettbewerbe, Wettbewerbskalender, HILSA-Standbesprechungen, Firmennachrichten Werk-Material - Wohnüberbauung Altmattweg, Strengelbach AG - Wohnüberbauung WAW, Wald ZH - Wohnhaus Mülenen, Richterswil ZH gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 134 S. INHALT: Frank Kaltenbach: Wie das Fell eines Schafes. Edward R. Ford: Die Pionierzeit des Betonsteins - Textile-Block, Häuser von Frank Lloyd Wright. Frank Kaltenbach: Beton - Die Sehnsucht nach dem Monolith. Terminal 2E des Flughafens Roissy, Paris. Servietten-Skizzen für ein imaginäres Architekten-Dinner. Museum Sowjetisches Speziallager in Sachsenhausen (Schneider + Schumacher, Frankfurt). Bank in Götzis (Frei & Ehrensperger, Zürich). Werbeagentur in München-Riem (Amann & Gittel, München). Modeschule in Fukuoka, Japan (Takamatsu Architects, Kioto). Laborgebäude in Utrecht (UN Studio, Amsterdam). Primarschule in Au (Beat Consoni, Rorschach). Einfamilienhaus in Meiringen (Ruben Anderegg/Ernst E. Anderegg Architekten, Meiringen). Schwimmbad in Arzüa (Carlos Quintans, Antonio Raya, Cristobal Crespo, La Coruna). Wolfgang Brameshuber: Hochleistungsbetone. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Quarto Publishing, 2003
Anbieter: Librodifaccia, Alessandria, AL, Italien
EUR 20,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Buone. inglese Condizioni dell'esterno: Molto buone Condizioni dell'interno: Molto buone.
Verlag: werk ag zürich
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Campus und Stadt 12 Gerüst und Gefüge Tibor Joanelly Walter Mair, Georg Aerni (Bilder) Mit seinem Hochhaus gibt sich das Fachhochschulzentrum St. Gallen von Giuliani Hänger Architekten als öffentlicher Bau in der Stadtsilhouette zu erkennen. Vier Hochschulen mit über 300o Studierenden werden hier zusammengeführt. Tibor Joanelly analysiert die Architektursprache des repräsentativen Baus, deren tektonischer Ausdruck mit der volumetrischen Setzung stellenweise in Konflikt gerät. 1 20 Aus dem Campus in die Stadt Susanne Schindler Die historische Heimat des Campus entdeckt die Innenstadt als Hochschulstandort neu. Vier grosse Hochschulen Columbia, NYU, das bislang ländliche Cornell und die New School konzipieren grosse Neubauten in Manhattan. Dabei setzen sie auf die Attraktion des städtischen Umfelds und auf die Nähe zu Hightechunternehmen. Für spektakuläre Bauprojekte lassen sich leichter Sponsorengelder finden als für weniger sichtbare Stipendien. 26 Uni findet Stadt Markus Jakob Seit den 199oer Jahren entwickelt sich die junge Universität Pompeu Fabra mitten im Zentrum von Barcelona. Mir sensiblen Umbauten und hochrangigen Neubauten setzt die erfolgreiche Hochschule auch architektonische Zeichen im Stadtgefüge. 34 WG mit Aussicht Daniel Kurz Walter Mair, Radek Brunecky (Bilder) Wie sollen die Studierenden wohnen? Zwei neue Studentenhäuser von Durisch Nolli in Luzern und von Lacroix Chessex in Genf zeigen höchst unterschiedliche Interpretationen des Prinzips Wohngemeinschaft. Mobiles Servicewohnen charakterisiert das expressive Hochhaus im Zentrum von Genf, die Wohnsiedlung in Luzern ist hingegen für längerfristigen Aufenthalt gedacht. Ein modularer Raumraster strukturiert den gestaffelten Baukörper. 40 Lernzonen an Bahnkorridoren Inge Beckel Alexander Gempeler, Ren6 Rötheli (Bilder) In Brugg-Windisch und in Olten gehen momentan die ersten zwei Campusanlagen der Fachhochschule Nordwestschweiz in Betrieb. Mit Büro 13 und Bauart gewannen Berner Büros die vorangehenden Wettbewerbe. Eine schlichte und kompakte Denkfabrik ist die Lösung am Bahnhof Olten, ein multifunktionaler Bau mit Wohnungen und Geschäften beherbergt den neuen Hochschulsitz in 1(/indisch. 46 Studieren auf der Treppe Anneke Bokern Christian Richters (Bilder) Harte Schale, weicher Kern: Das Amsterdamer University College von Mecanoo setzt für sein interdisziplinäres Curriculum auf offene Lernlandschaften, die zum informellen Austausch einladen. Unter dem diagonal gesetzten Schrägdach öffnen sich Lernzonen, Lounges und weite Treppenräume zum spontanen Wissensaustausch. 51 Nachrichten Philippe Carrard tritt nach mehr als 4o Jahren an der ETH Zürich und über Ausstellungen in den Ruhestand. Ausserdem: Bürgerliche fordern gemeinnützigen Wohnungsbau. 52 Ausbildung Von ihrer Lehrtätigkeit im Ausland brachten Schweizer Architektinnen und Architekten oft neue Ideen für den Architekturunterricht nach Hause. Pia Simmendinger folgt den Spuren der Auswanderer. 54 Wettbewerb Bassicarella Architekten aus Genf bauen den neuen Hochschulstandort der SUPSI am Bahn.- hof Mendrisio. Sebastiano Giannesini erläutert die Ausgangslage und das Siegerprojekt. 57 Markt Warum sind Eigentumswohnungen für den Ersteller rentabler als Mietwohnungen? Marcel Scherrer erklärt die Unterschiede. 58 Bücher Kopenhagen schlägt Zürich im Städteindex: Jan Geipel zeigt anhand einer Publikation über die dänische Stadtentwicklungspolitik, wie es so weit kam. 61 Ausstellungen Los Angeles Apartments in Basel zeigt für einmal Zeichnungen des Fotografen Ed Ruscha. Er paraphrasierte damit seine eigenen Aufnahmen. 65 Agenda 68 Material Mit Glas mauern Barbara Wiskemann Transluzente Aussenwände aus Glasbausteinen lassen sich unter den geltenden Energievorschrift ten nur schwer realisieren. Spezialisierte Firmen bieten heute gesetzeskonforme Steine Roger Boltshauser verbaut sie in einem Neubauprojel für die ETH Zürich. 70 Bauten Haus mit vielen Benutzeroberflächen Christian Marquart Thies Wachter (Bilder) Gigon / Guyer bauten in Rorschach einen gläse nen Firmensitz für den Schraubenkönig Reinho Würth. Der schimmernde Verwaltungsbau am See ist zugleich Kunstmuseum, Kongresszentrum und Handwerkermarkt. 76 Bauten Nuancen des modularen Bauens Rafael Ruprecht Dominique Marc Wehrli (Bilder) Für die Firma Stahlton Bauteile in Frick entwarf Graber Steiger Architekten einen sinnfälligen Verwaltungsbau mit bildhafter Ausstrahlung. Die Direktheit der Konstruktion und die expei mentierfreudige Verwendung der werkseigenen Materialien verweisen auf die Tätigkeit der Firma 80 werk-material 620 Funktionale Wärme Raya Badraun Barbara Bühler (Bilder) Werkhof Neugrüt ( in Balzers von Ivan Cavegn 82 werk-material 621 Geschichtete Hallen Eva Stricker Michael Egloff (Bilder) Kornn i-Werkhof in Herisau von Beat Consoni gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bauen + Wohnen Zürich, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 68 S. Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Petra Hagen Hodgson: Transformation zur Jahrtausendwende - London: Millennium Celebration. Hartmut Häussermann, Walter Siebel: Festivalisierung der Stadtentwicklung - Schweiz: Expo.01; Hannover: Expo 2000. Xavier Costa: Aneignungsformen für einen Platz - Barcelona: Fabrications. Markus Jakob: Lisboa constructor - Lissabon: Expo '98. Raum einfangen: Einfamilienhaus in Bottighofen, 1996 (Beat Consoni, Rorschach). Im Licht der Berge: Erweiterung der Schulanlage in Samedan, 1997 (Kurt Lazzarini, Samedan). Raum im Körper, Raum im Gitter: Einfamilienhaus in St. Gallen-Winkeln, 1997 - Betriebsgebäude in Bischofszell, 1994 (Marcel Ferner, St. Gallen). Eine Bretterhülle: SAC-Hütte Saleinaz, 1996 (Stephane de Montmollin, Brigitte Widmer, Biet). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bauen + Wohnen Zürich, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 84 S. Werk, Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex. INHALT: André Bideau: Kommunikation als Landschaft - Mediathek in Sendai (Toyo Ito). Interview mit Jesse Reiser und Nanako Umemoto: Nutzungen, Situationen und Zustände des Raums. Annalisa Viati: Wahrnehmungsdichte und Erlebnisvielfalt - Das organische Spätwerk von Luigi Moretti. Marcel Meili: Anonymer Ort - expressive Infrastruktur - Konzept für ein Bürogebäude bei Zürich (Meili & Peter). Andreas Ruby: Continuous Performance - Zum Plasma House von André Poitiers. Thurgau/Bodensee - Beat Consoni, Markus Friedli, Thomas Hasler und Heidi Stoffel im Gespräch mit Martin Tschanz: Das Kleinräumige als Chance. Martin Tschanz, Heidi Stoffel und Martin Schneider: Bauen in der Region Thurgau/Bodensee: 14 ausgewählte Bauten (Architekturbüros: Blatter + Müller, Zürich; Binotto + Gähler, St. Gallen; EM2N Architekten, Mathias Müller, Daniel Niggli, Zürich; Andreas Zech, Romanshorn; Joachim Marx, Mammern; Marianne und Marc Grosjean, Kreuzungen; Eisenbart & Bucher Architekten, St. Margrethen; u.a.). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bauen + Wohnen Zürich, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 92 S. Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Wohnhaus in Frasnacht TG, 1994/Wohnhaus in Hörn TG, 1995 (Beat Consoni, Rorschach). Bürohaus, Salzburg, Stölzlpark, 1996 (Jean-Pierre Dürig, Philippe Rämi, Zürich). Le Stadium, Vitrolles, 1994 (Rudy Ricciotti, Marseille). Schulhaus in Turgi, 1995 (Burkard Meyer Steiger, Baden). Werkhof Aarau, 1994-1995 (Mathis Müller, Ueli Müller, Basel). Wohnsiedlung Schlosspark, Boll-Sinneringen bei Bern, 1996 (Atelier 5, Bern). Tagesschule am Bachgraben, Basel, 1994 (Ackermann&Friedli, Basel). Christoph Hackelsberger: Betongeschichten. George Dodds, William Braham: Zwischen konstruktiver Logik und schöpferischer Fantasie Rot und Blau im Grünen, Oberstufenzentrum Jonschwil/Schwarzenbach, 1993-1995 (Peter und Jörg Quarella, St.Gallen). La maison Laufer ä Nyon - une etape dans une recherche, Maison pour Dominique et Daniel Laufer, Nyon, 1993-1994 (Vincent Mangeat, Nyon). Philippe Deriaz: Telepolis - Stadt am Netz, Kongressbericht. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2 Editorial Beton Béton Concrete 6 Wohnhaus in Frasnacht TG, 1994 Wohnhaus in Horn TG, 1995 Architekt: Beat Consoni, Rorschach 14 Bürohaus, Salzburg, Stölzlpark, 1996 Architekten: Jean-Pierre Dürig, Philippe Rämi, Zürich 18 Le Stadium, Vitrolles, 1994 Architekt: Rudy Ricciotti, Marseille 22 Schulhaus in Turgi, 1995 Architekten: Burkard Meyer Steiger, Baden 26 Werkhof Aarau, 1994-1995 Architekten: Mathis Müller, Ueli Müller, Basel 30 Wohnsiedlung Schlosspark , Boll-Sinneringen bei Bern, 1996 Architekten: Atelier 5, Bern 38 Tagesschule am Bachgraben , Basel, 1994 Architekten: Ackermann&Friedli, Basel 42 Christoph Hackelsberger Betongeschichten Histoires de béton Concrete Tales Esplanade 49 George Dodds, William Braham Zwischen konstruktiver Logik und schöpferischer Fantasie Entre la logique constructive et l, imagination créatrice Forum 61 Rot und Blau im Grünen Oberstufenzentrum Jonschwil/Schwarzenbach, 1993-1995 Architekten: Peter und Jörg Quarella, St.Gallen 65 La maison Laufer ä Nyon une étape daps une recherche Maison pour Dominique et Daniel Laufer, Nyon, 1993-1994 Architecte: Vincent Mangest, Nyon 70 Philippe D&iaz Telepolis Stadt am Netz Kongressbericht 72 Übrigens. 78 Ausstellungskalender, Ar- chitekturmuseen, Ausstellung, internationale Wettbewerbe, Kurse, Corrigenda, Buch- besprechung, Neuerscheinun- gen, Neue und entschiedene Wettbewerbe, Wettbewerbs- kalender, Firmennachrichten Werk-Material Erweiterung Schulanlage Au-Langmatt, Brugg AG Ecole cantonale d, agriculture, Bätiments des Ateliers, Grange-Verney/Moudon VD Buchrücken unten angerissen, sonst in Ordnung und gut erhalten Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Expo-Metropolen Ausgestellte Städte Villes Exposees Cities an exhibit 2 Editorial 6 Petra Hagen Hodgson: Transformation zur Jahrtausendwende Transformation pour le tournant du millenaire Transformation for the turn of the millennium London: Millennium Celebration 20 Hartmut Häussermann, Walter Siebel: Festivalisierung der Stadtentwicklung Festivalisation du developpement urbain Festivalisation of urban development Schweiz: Expo.01, Hannover: Expo 2000 30 Xavier Costa: Aneignungsformen für einen Platz Formes d, appropriation pour une place Taking posession of an urban space Barcelona: Fabrications 36 Markus Jakob: Lisboa constructor Lissabon: Expo , 98 Forum 42 Raum einfangen: Einfamilienhaus in Bottighofen, 1996 Architekt: Beat Consoni, Rorschach 44 Im Licht der Berge: Erweiterung der Schulanlage in Samedan, 1997 Architekt: Kurt Lazzarini, Samedan 48 Raum im Körper, Raum im Gitter: Einfamilienhaus in St. Gallen-Winkeln, 1997 Betriebsgebäude in Bischofszell, 1994 Architekt: Marcel Ferner, St. Gallen 54 Eine Bretterhülle: SAC-Hütte Saleinaz, 1996 Architekten: Stephane de Montmollin, Brigitte Widmen, Biel Übrigens. 56 Hans-Peter Bärtschi: Zum Industrielehrpfad Zürcher Oberland 58 Roberto Grecuccio: Zur Erneuerung der Place des Nations in Genf 60 Architektur- und Kunstausstellungen, Architektur und Städtebau in Israel, Sommer- akademien, Vorträge, Symposien, Seminare, Preise, Konferenz, Wettbewerb, 150 Jahre Industriekultur, Stadtrundgänge, Wettbewerbskalender, Firmennachrichten Werk-Material Franke Info-Center, Aarburg Service Center Messe Basel Dreiländereck Basel gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLucern, 2003. 70 pp. Col. ills. Softcover slightly discol. (De aedibus 4).
Verlag: Luzern, Quart, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 42,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 70 S., zahlr. farb. Abb., Pläne, Brosch., Tadellos. EA. (= De aedibus, Bd. 4). 600 gr. Schlagworte: Architektur - ArchitektInnen.
Verlag: Pelin books, 201
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 60,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 220 S., 104 Abb., Kart., Tadell. Accounts` is a record of an extended conversation that took place among the members and invited guests of the AE Foundation in the first five years of its activity. It includes lectures, discussions and interviews with prominent figures, emerging architects and educators. Beginning with Doubt, Authorship, Architecture, City, Buildings, History and Resistance, the conversation continued to explore the many and varied schools of thought that occupy the discipline. This book is the result of the spontaneous enthusiasm that erupts when sincere individuals meet to discuss their favourite subject seriously.Contributors: Pier Vittorio Aureli, Micha Bandini, Mario Carpo, Francois Charbonnet, Beat Consoni, Irina Davidovici, Mike Davies, Andrea Deplazes, Angela Deuber, Sérgio Fernandez, Jorge Figueira, Pascal Flammer, Adrian Forty, Christoph Gantenbein, Neil Gillespie, John Haldane, Rolf Jenni and Tom Weiss, Jan Kinsbergen, David Kohn, Penny Lewis, Oliver Lütjens and Thomas Padmanabhan, Rowan Mackinnon-Pryde, Peter Märkli, Gabriele Mastrigli, Cameron McEwan, Marcel Meili, Samuel Penn, Emmanuel Petit, Kester Rattenbury, Daniel Serafimovski, Jonathan Sergison, Bruno Silvestre, Álvaro Siza, Luigi Snozzi, Laurent Stalder, Martino Tattara, Dirk van den Heuvel, Marie-José Van Hee, Adrien Verschuere, Sven-Olov Wallenstein, Andrea Zanderigo, Raphael Zuber. 1100 gr. Schlagworte: Architektur - Allgemein.