Verlag: Moderne Kunst Nurnberg, Nurnberg, 1999
ISBN 10: 3933096111 ISBN 13: 9783933096111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe
EUR 18,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. Softcover. 208 pages. Published in conjunction an exhibition that ran March 26 through May 30, 1999 at the Kunstverein Freiburg and then traveled to six other locations for additional dates. Text in English and German with contributions by Thomas Wulffen, Elisabeth Grossmann, Michael Stoeber, Carrie Asman, Renate Puvogel, and Stephen Berg. Includes numerous color illustrations, biography, list of previous exhibitions and a bibliography. A very near fine copy in French style wrappers.
Verlag: Nürnberg : Verl. für Moderne Kunst, 1999
ISBN 10: 3933096111 ISBN 13: 9783933096111
Sprache: Deutsch
Anbieter: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Deutschland
Signiert
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart. Zustand: Gut. 206 S. : überw. Ill. ; 24 cm -AC8- Signiert und mit einer Widmung von Zoderer auf dem Vorsatz. ISBN 9783933096111 Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 54,00
ISBN 10: 3929790564 ISBN 13: 9783929790566
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,62
Verlag: Museum Liner Appenzell, Appenzell, Switzerland, 2002
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe
EUR 18,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPresumed first edition. Oblong softcover. A fine copy in wrappers. As new and still in the publisher's shrinkwrap. Uncommon.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 143 (1) Seiten mit vielen Abbildungen. 25 x 17,5 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590 Illustrierter Pappband mit Lesebändchen.
Verlag: Museum Liner, Appenzell, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Sehr gut. 20 S. Mit handschr. Widmung von Beat Zoderer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 189.
EUR 48,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Z : 14.7 x 19.5 cm, 68 Seiten, lose zusammengesteckte und farbig bedruckte Transparentpapiere, mit geknoteter Kordel im Falz zusammengehalten, eingelegt in einen Stülpdeckelkarton mit bedrucktem Titelschild und Lochstanzung - Für Beat Zoderer ist seine Arbeit eine Reaktion auf Versatzstücke klassischer Arbeiten etwa eines Max Bill, aber auch auf vorgefundene Alltagsformen oder Gebrauchsgegenstände. Diese von ihm präzise geplante Künstleredition für Jochen Kienbaum führt zwar das konstruktive Erbe fort, in dem er sich durchaus verortet, sprengt es jedoch zugleich durch seine inhaltliche wie ästhetische Ambivalenz. Im Unterschied zur klassischen Moderne gründet Beat Zoderers Werk auf keiner geschichtsphilosophischen Prämisse, sondern bewegt sich mit seinem kunstkritischen Ansatz zwischen Alltagswelt und Kunst und findet so Anschluss an das ironische Gedankengut der Postmoderne.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 96,99
Gebraucht ab EUR 62,58
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Moderne Kunst Nurnberg, Nurnberg, 1999
ISBN 10: 3933096111 ISBN 13: 9783933096111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe
EUR 40,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. Hardcover. 208 pages. Published in conjunction an exhibition that ran March 26 through May 30, 1999 at the Kunstverein Freiburg and then traveled to six other locations for additional dates. Text in English and German with contributions by Thomas Wulffen, Elisabeth Grossmann, Michael Stoeber, Carrie Asman, Renate Puvogel, and Stephen Berg. Includes numerous color illustrations, biography, list of previous exhibitions and a bibliography. A fine copy in paper covered boards. No dust jacket as issued.
Verlag: Eigenverlag / Palau dels Scala, Valencia, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alexander Kunz, Köln, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 85 Seiten. OBr. (Klappenbroschur), Groß-Oktav 24,2 x 21,5 cm, 85 S., mit zahlreichen, teils farb. Abb.; sehr gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: Turin: Weber, 1988
Anbieter: Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Österreich
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOk (grüner Rücken m. schw. Schr.) Qu-Gr.-8°, 26 unn. Bll., durchgehend illustriert, Einwandfreier Zustand.
Verlag: Museum Liner Appenzell, Appenzell, Switzerland, 2002
ISBN 10: 390696602X ISBN 13: 9783906966021
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe
EUR 40,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. Oblong hardcover. Published in conjunction with an exhibition that ran May 4 through June 16, 2002. Leporello with a long color illustration. A fine copy in boards. No dust jacket as issued. As new and still in the publisher's shrinkwrap. Scarce, with only 4 copies listed in OCLC.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIVEI/Sala Parpalló. Valencia. 1994. 85pp. Cat. Exp. Palau dels Scala. Il. B/N y color. Texto en castellano y alemán. 24 x 22 cm. Rústica. ARTE-CATÁLOGOS EXPOSICIONES.(3.1281).
Verlag: Nürnberg, Verlag für moderne Kunst, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 208 S., Ausstellungskatalog, sauber und sehr guter Zustand Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.
Verlag: Verlag Fuer Moderne Kunst ;, Nuernberg, 1999
Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland
Künstler: Zoderer, Beat . Verleger: Verlag Fuer Moderne Kunst . Datum: 1999. 208 Seiten mit zahlr., meist farb. Abb. Deutsch . 8to. (Oktavformat). Opappbd./ Hardcover. Erschien anl. der ausstellungsreihe u.a.: Kunstverein Freiburg, Haus f. Konstruktive und Konkrete Kunst Zuerich, Overbeck-Gesellschaft, Luebeck, Musee des Beaux-arts, la Chaux Fond 1999/ 2000. tadelloses Exemplar/ mint copy.
Verlag: edition tertium, 2000., 2000
Anbieter: Kunstantiquariat Piesk, Wiesbaden, HE, Deutschland
172 S. Quart. Orig.- Karton mit farbig illustr.Orig.- Umschlag. Gutes Exemplar.
Verlag: (Graz, Forum Stadtpark, 1988)., 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb34 nn. Bll. mit zahlr. teils ganzseit., teils farb. Textabb. Erste Ausgabe. - Katalog zur Ausstellung schweizerischer Künstler der Kulturstiftung Pro Helvetia in Zusammebnarbeit mit der Künstlergemeinschaft Shedhalle / Rote Fabrik Zürich in Graz 1988. - Gebräunt. Einband etw. vom Buchblock gelöst. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°. OPp. (etw. gebräunt und bestoßen).
Verlag: Zollikon Stiftung für Eisenplastik, 1999
ISBN 10: 3952158518 ISBN 13: 9783952158517
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-kartoniert; schmal 8°; 25 (3) Seiten; mit Abbildungen. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch 100 gr.
Verlag: Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alexander Kunz, Köln, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 208 Seiten. Orig.-Br., Groß-Oktav 23 cm x 16 cm, 208 S., mit zahlreichen, meist farbigen Abb.; sehr gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: Berlin, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Vorwort Susanne Prinz. 30 S.; farb. Illustr.; 21 cm; kart. Gutes Ex. - MALEREI Sue Arrowsmith ---- Sybille Berger ---- Markus Linnenbrink ---- Frances Scholz ---- Nicola Stäglich ---- Beat Zoderer ---- SKULPTUR Julia Mangold Tessa Robins ---- FOTOGRAFIE Christiane Richter Michael Wesely. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Appenzell, Museum Liner, 2002, quer 4°., 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 S., überwiegend Abb. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 OBr., Rückenstichheftung, guter Zustand.
Verlag: Leipzig,, 1999
ISBN 10: 3980595994 ISBN 13: 9783980595995
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb48 S. Orig.-Broschur. - Sehr guter Zustand innen und außen.
Verlag: Kunstmuseum Bonn, Bonn, 2003
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover Tadellos. Zustand: 0. Ein Ausstellungskatalog. Text Deutsch/Englisch. Gestalteter broschierter Klapp-Einband mit Rückentitelei, Fleck auf Rückdeckel, ansonsten TADELLOS. 175 paginierte Seiten mit zahlreichen Abbildungen/Tafeln. Mit beiliegender CD. Zustand WIE NEU. +++ Text in English and German. A profusely illustrated softcover exhibition catalogue, 175 pages with its original audio- CD at the end. NEARMINT CONDITION. +++ 24 x 30,5 cm, 1,1 kg. +++ Stichwörter/Keywords: Konzeptuelle Kunst Installation conceptual art Gewicht in Gramm: 1100.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 21,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat sich, einhergehend mit neuen Kunstformen wie Installation, Konzept- und Lichtkunst, das künstlerische Interesse am Thema Raum grundlegend verändert. In der Gegenwartskunst findet eine bemerkenswert vielschichte Neugestaltung von Raum statt: Der Raumbegriff umfasst nicht mehr allein gestalterische und konstruktive Aspekte, sondern auch virtuelle, soziokulturelle und interaktive Komponenten. Der Katalog zur Ausstellung Raumwunder stellt sieben aktuelle Positionen geometrisch-abstrakter Kunst vor, die auf unterschiedliche Weise den Raum erobern, ihn erweitern und neu modellieren. Installationen und begehbare Kunstwerke sind ebenso Teil der Ausstellung wie dreidimensionale Objekte aus Spiegeln, Baumwollfäden und bautypischen Materialien wie Beton, Pressspanplatten oder Stahlprofilen.Künstler der Ausstellung: Jacob Dahlgren, Tamás Kaszás, Manuel Knapp, Hans Kotter, Annette Sauermann, Annett Zinsmeister, Beat Zoderer.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 51,84
Gebraucht ab EUR 66,59
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
4°. 30 x 24 cm. 175 Seiten. Original-Klappenbroschur. 1. Auflage. Katalog anlässlich der Ausstellung "Beat Zoderer. Der doppelte Boden ist tiefer als man denkt" 6. Juli bis 14. September 2003, im Kunstmuseum Bonn. Mit beiliegender CD. Mit zahlreichen Abbildungen. Blätter im oberen Randbereich wenig gedunkelt, ansonsten sehr gutes Exemplar. First edition. German language edition. Exhibition catalogue in conjunction with the exhibiton "Beat Zoderer. Der doppelte Boden ist tiefer als man denkt" July 6th to September 14th 2003, at Kunstmuseum Bonn. CD enclosed. With many illustrations. Original softcover. Sheets slighty darkened in the margins, otherwise fine copy. Sprache: Deutsch und Englisch.
Verlag: ohne Verlagsangabe, Graz, 1988
Anbieter: Antiquariat Das Zweitbuch Berlin-Wedding, Berlin-Wedding, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 8vo. Erste Auflage, 35 unpaginierte Bl. Illustrierte Original-Broschur. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Erschienen zur gleichnamigen Ausstellung im Forum Stadtpark Graz vom 3. Mai bis 22. Mai 1988. Teilweise farbige, teils blatt- oder doppelblattgroße Photos bilden die Werke der beteiligten Künstler ab: Urs Frei, Edu Haubensak, Andreas Hofer, Daniel Zimmermann und Beat Zoderer aus dem Raum Zürich präsentieren sich in diesem Rahmen. - Einband ganz leicht berieben, im Ganzen ein ordentlicher Zustand. 150 Gramm.
Verlag: Baden, Buchdruckerei AG, 1986, 1986
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert; flexibler, grauer, schwarzweiss illustrierter Einband / Anz. Seiten: 37 / 22,5 x 29 cm / mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen auf Tafeln und im Text / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einband etwas berieben und lichtrandig Sprache: de.
Künstler: Arrowsmith, Sue ; Berger, Sybille ; Linnenbrink, Markus ; Scholz, Frances ; Staeglich, Nicola ; Zoderer, Beat ; Mangold, Julia ; Robins, Tessa ; Richter, Christiane ; Weseley, Michael . Herausgeber: Galerie Fahnemann . Datum: 2000. 32 Seiten mit Farbabb. Deutsch . 8. OKarton. schoenes exemplar.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 480 S. mit sehr zahlr. Abb. Ein gutes Ex. - Ressource Aufmerksamkeit Ästhetik in der Informationsgesellschaft Herausgegeben von Florian Rötzer Der Mensch hat bekanntlich nur zwei Augen, mit denen er sehen, und zwei Ohren, mit denen er hören kann. Mit den Augen kann er ein Buch lesen, mit den Ohren einem Gesprächspartner lauschen. Beides im heutigen Zeitalter der überhöhten Geschwindigkeiten zugegebenermaßen nicht gerade optimale Ausnutzungen des Potenzials des menschlichen Erfassungsapparats. Man könnte nämlich schneller mehr erfassen, sich beispielsweise bewegte Bilder anschauen, Argumentationen in verkürzend aufbereiteter Form zur Kenntnis nehmen. Die immer größer werdende Menge an Information zwingt den Menschen jedoch verstärkt, seine Aufmerksamkeit möglichst ökonomisch zu verteilen. Florian Rötzer bezeichnet Aufmerksamkeit als eine "Ressource", laut Duden zum einen also eine Reserve, zum anderen ein "natürliches Produktionsmittel für die Wirtschaft". Tatsächlich steht sie jedem von uns in beschränktem Umfang zur Verfügung und tatsächlich versucht die Wirtschaft mit allen Mitteln, ein möglichst großes Stück für ihre Zwecke davon zu ergattern. Mit der zunehmenden Verbreitung neuer Technologien stößt die Aufmerksamkeit immer weiter an ihre "natürlichen" Grenzen. Das Dilemma: Auf der einen Seite gibt es zu viele Informationen und man sucht nach Filtern und anderen Selektionsmitteln, die dem Menschen einen Teil seiner Aufmerksamkeitsarbeit abnehmen, auf der anderen Seite wächst der Bedarf, immer weitere Informationen erzeugen und erheben zu können. Als Folge dieser Entwicklung werden die Informationen immer ausgefeilter gestaltet, um in der Konkurrenz der Masse wahrgenommen zu werden. Indem die Ästhetik dergestalt den Alltag erobert, zerfällt auch die traditionelle Arbeitsteilung zwischen Kunst und Wirklichkeit. Von dieser Entwicklung und den Konsequenzen, die die Kunst daraus gezogen hat, handelt die vorliegende Dokumentation. Zum Umgang mit Information im Medienzeitalter siehe auch "Transitorische Turbulenzen" (Bände 127 und 128, 1994). - Sechzehn Räume, Berlin 1999. loop - räum für aktuelle kunst, Berlin - von Thomas Wulffen - Stefan Kern. Preisträger Ernst-Barlach-Preis 1999. Ernst Barlach Museum, Wedel - von Jens Rönnau - Beat Zoderer. "Für alle Fälle". Overbeck-Gesellschaft, Lübeck, sowie Bodenprojekt "Läufer" auf dem Schran-gen - von Holger Kistenmacher - Annebarbe Kau. "Klang- und Videoobjekte". Kunsthalle zu Kiel - von Sabine Müller - Thorvaldur Thorsteinsson. "Liederabend". Galerie Nemo, Eckernförde - von Jens Rönnau - Jan Schüler. "Die Privatmythologie eines Außenseiters". COlO-Galerie-Ulrike Behrends, Düsseldorf - - von Heinz-Norbert Jocks - LinnLiihn/Daniela Steinfeld. "Fischer's Frische Fische 4". Konrad Fischer Galerie, Düsseldorf - - von Helga Meister - Norbert Tadeusz. "Jenseits und diesseits des Ateliers". Hans Strelow, Düsseldorf - von Heinz-Norbert Jocks - Simon Beer, "viertausendvierhundertachtundsiebzig". Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach - - von Helga Meister - Geraldo de Barros. "Fotoformas". Museum Ludwig, Köln, SECS Pompeia, Säo Paulo, Musee de l'Elysee, Lausanne - von Martin Seidel - Augen weit geöffnet. Frühe Fotografien des Filmregisseurs Stanley Kubrick, Kölnischer Kunstverein - - von Amine Haase - Christian Jankowski. "Telemistica". Kölnischer Kunstverein - von Andreas Denk - Tokyo Shock. Köln - von Uta M. Reindl - Tom Wood. Galerie Thomas Zander, Köln - - von Susanne Boecker - Jürgen Drescher. Galerie Luis Campana, Köln - - von Jürgen Raap - Jeroen de Rijke / Willem de Rooij. Galerie Daniel Buchholz, Köln - von Renate Roos - Katharina Bosse. "Reich der Zeichen - Reich der Sinne". Heidi Reckermann Photographie, Köln - - von Jürgen Raap - Rune Mields. "Zeichen und Vermutung". Galerie Jöllen-beck, Köln - von Beate Eickhoff - What Your Children Should Know About Conceptua-lism. Steven Brower, Sam Durant, Danius Kesminas, Michael Stevenson, Neuer Aachener Kunstverein - - von Stefan Römer - Philip Guston. "Gemälde 1947-1979". Kunstmuseum Bonn, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, National Gallery of Canada, Ottawa - von Martin Seidel (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: buchlando-buchankauf, Neumünster, SH, Deutschland
EUR 54,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. Seiten; Zustand geprüft. Sehr gut erhalten FO 401329 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2.
Erscheinungsdatum: 2003
Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland
Softcover. Zustand: Sehr gut. Künstler: Zoderer, Beat . Herausgeber: Kunstmuseum Bonn . Datum: 2003. 176 Seiten mit zahlr., teils ganzs. Farbabb. Deutsch ; Englisch . 4. farb. illustr. OKlappkarton. Erschienen anl. der ausstellung vom 6. Juli - 14. September 2003. Beiliegend das Begleitheft zur Ausst. sehr gutes Exemplar.