Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (141)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (6)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Ehmer, Hermann K. (Hrsg.):

    Verlag: Köln : DuMont Schauberg, 1971

    ISBN 10: 3770105834 ISBN 13: 9783770105830

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 393 S. Einband berieben. - Hans Dieter Junker, Die Reduktion der ästhetischen Struktur. Ein Aspekt der Kunst der Gegenwart -- Heino R. Möller, Kunst als Ideologie -- Hans Roosen, Zum Problem der Inhaltsdeutung von Werken bildender Kunst. Methodologische Anmerkungen zu Bildern von Tom Wesselmann und Manfred Garstka -- Hermann K. Ehmer, Zur Metasprache der Werbung. Analyse einer DOORNKAAT-Reklame -- Hermann K. Ehmer, Von Mondrian bis Persil. Zur Ideologie des Reinen in Kunst und Werbung -- Dieter Baacke, Der traurige Schein des Glücks. Zum Typus kommerzieller, Jugendzeitschriften -- Jürgen Trabant, Superman. Das Image eines Comic-Helden -- Hans Giffhorn, Einfluß ästhetischer Phänomene auf politische Vorurteile -- Wolfram Schütte, Präsens. Futur. Präteritum. Zu einer Einstellung von Straubs )Chronik( -- Horst Königstein, Es war einmal ein Westen: Stereotyp und Bewußtsein. Wie sich marktkonforme Ästhetik selber zum Thema machen kann und was der Italo-Western damit zu tun hat -- Helmut Hartwig, Visuelle Kommunikation. Methodologische Bemerkungen zur Ableitung von Lernzielen aus dem sozialen Bereich 'Freie Zeit' -- Helmut Hartwig, Zur Ideologiekritik von SEHEN-LERNEN. Oskar Holwecks Grundlehre. Der Entwurf eines Bildungsplanes des Fachs Kunsterziehung für das Saarland. "Anonyme Skulpturen" von Hilla und Bernhard Becher. Eine Art Industriefotografie -- Heino R. Möller, Kunstunterricht und Visuelle Kommunikation. Sieben Arbeitsthesen zur Konzeption eines neuen Unterrichtsfaches -- Adhoc-Gruppe Visuelle Kommunikation (IKAe Frankfurt), Visuelle Kommunikation. Zur gesellschaftlichen Begründung eines neuen Unterrichtsfaches -- Eberhard Knödler, Zu einem gesellschaftlichen Begriff des Mediums. Einige Perspektiven. ISBN 3770105834 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Becher, Bernd und Hilla

    Verlag: Düsseldorf, Art-Press, 1970, 1. Aufl., 1970

    ISBN 10: 392122408X ISBN 13: 9783921224083

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 14,50 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Erstausgabe. Text deutsch, englisch, französisch. Leinen mit Original-Schutzumschlag, Fadenheftung, [ca. 200] Seiten (unpaginiert) mit ganzseitigen schwarzweißen Fotoabbildungen illustriert, 28,4 x 22,8 x 2,0 cm. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren- Die Aufnahmen entstanden in der Zeit von 1961-1970. Die Objekte stammen im Wesentlichen aus den westeuropäischen Industriegebieten. Gewicht: 1210.

  • Bernhard und Hilla, Becher:

    Verlag: Wittenborn and Co., 1970

    ISBN 10: 392122408X ISBN 13: 9783921224083

    Sprache: Englisch

    Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. 208 Seiten; Mit Schutzumschlag - dieser leicht beschädigt an den Ecken - gerne senden wie Ihnen Fotos zu ! (Lager 570) B40624B3840D Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 500.

  • Zustand: Wie neu. Schirmer und Mosel, Munich. 2017. English reprint. Mint, new, unread; originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Hardcover with dustjacket. 260 x 305 mm. 320 pages. 332 plates (163 full page colour and duotone). Edited by Lothar Schirmer. With a text by Stefan Gronert. Text in english. Perfect condition! Collector`s copy! "A scholarly portrait of the Düsseldorf School of Photography, this volume explores the main sources, masterminds, and key players of this German photographic movement associated with the `big print`?" (from the publisher) The Bechers - maker of "Anonyme Skulpturen" (Martin Parr, The Photobook vol 2, page 266). The Bechers - founder of "Becher-Class" or "Becher-School". The Bechers - Teacher of Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth and others. Important books by the Bechers are also: Water Towers, Blast Furnaces, Pennsylvania Coal Mine Tipples, Mineheads.***************Schirmer und Mosel, München. Englische Nachauflage. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover mit Schutzumschlag. 260 x 305 mm. 320 Seiten. 332 Abbildungen, davon 163 ganzseitige Farb- und Duotone-Tafeln. Herausgeber: Lothar Schirmer. Mit einem Text von Stefan Gronert. Text in englischer Sprache. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! "Die überarbeitete Neuauflage von `Die Düsseldorfer Photoschule` widmet sich in ganzer Breite und Tiefe dem, über einen Zeitraum von fast vier Jahrzehnten herangewachsenen, ästhetischen Phänomen der Düsseldorfer Photoschule und erkundet dessen photographische Entwicklungen. Der Band stellt die massgeblichen Künstler und ihre wesentlichen Arbeiten in elf umfangreichen Portfolios vor: Bernd und Hilla Becher, Laurenz Berges, Elger Esser, Andreas Gursky, Candida Höfer, Axel Hütte, Simone Nieweg, Thomas Ruff, Jörg Sasse, Thomas Struth, Petra Wunderlich." (Verlagstext) Stefan Gronert (geboren 1964), promovierter Kunsthistoriker und seit 2016 Kurator für Photographie und Medien am Sprengel Museum in Hannover, ist mit vielen der Künstler persönlich vertraut. Verständig führt er in dem Buch in diese Kunst internationalen Ranges ein und erläutert die konzeptionellen und photographischen Strategien der einzelnen Künstler." (Verlagstext) Weitere wichtige Publikationen: Wassertürme, Fördertürme, Fachwerkhäuser. Die Bechers -Schöpfer der "Anonyme Skulpturen" ( Martin Parr, The Photobook vol 2, Seite 266 ). Die Bechers - Gründer der nach ihnen benannten "Becher-Schule" oder auch "Becher-Klasse". Die Bechers - Lehrer und Ausbilder von Andreas Gursky, Thomas Struth, Candida Höfer, Thomas Struth und anderen. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Becher, Bernd & Hilla

    Verlag: Düsseldorf. Verlag Michelpresse., 1969

    Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 42,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Erste Ausgabe. 44 x 31 cm. 12 unpaginierte S., 2 Blatt. OBroschur. Mittig ein mal gefaltet. Vom Rücken her etwas, am vorderen äußeren Rand etwas stärker stockig. Insgesamt aber gutes Exemplar. Gezeigt werden 24 Fotografien von Kühltürmen. Mit einem Text von Pierre Restany in Deutsch / Englisch / Französisch. Beiliegend die Beilage zur Kunstzeitung Nummer 2 mit einer Rückschau auf das Heft Nummer 1 / Peter Brüning mit Leserbriefen, auf orangem Papier gedruckt. Frühe Dokumentation der fotografischen Typologien Bernhard und Hilla Bechers.

  • BECHER, Bernd und Hilla.

    Verlag: Basel. Architekturmuseum. 1986., 1986

    Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 52,00 Versand

    Von Österreich nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Basel. Architekturmuseum. 1986. Quer 8°. Unpaginiert mit ganzseitigen Duotone Tafeln. VERLAGSFRISCH ! **** First edition, first printing. New, mint, unread. Paperback (as issued). 190 x 150 mm. 60 pages, 24 photos. Essay by Ulrike und Werner Jehle-Schulte Strathaus. Language: german. Very scarce Becher catalogue! Perfect condition! Collector`s item! The Bechers are famous for their artist books (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 268/269). The Bechers - maker of " Anonyme Skulpturen " (Martin Parr, The Photobook vol 2, page 266). The Bechers - famous for the " Becher-Class " or " Becher - School ". The Bechers - Teacher of Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth and others ****** MIT COPY ! VERLAGSFRISCH ! Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.

  • Bild des Verkäufers für Anonyme Skulpturen. Eine Typologie technischer Bauten zum Verkauf von Buchkanzlei

    Becher, Bernhard und Hilla Becher:

    Verlag: Düsseldorf, Art-Press, 1970

    Anbieter: Buchkanzlei, Bremen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. unpaginiert (216 Seiten) Schuber teilweise gebräunt. Schutzumschlag etwas berieben, am Buchrücken mit kleinem Einriss und an der Falz auf der Rückseite größerer Einriss. Das Buch selbst sehr gut erhalten. 507 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.

  • Bild des Verkäufers für Anonyme Skulpturen zum Verkauf von Jeff Hirsch Books, ABAA

    BECHER, Bernd and Hilla

    Verlag: Wittenborn and Company, New York, 1970

    Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB MWABA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 6,17 Versand

    Innerhalb der USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition. Hardcover. The American edition of the first monograph on the Bechers. Beginning in the 1960s the Bechers starting photographing a wide range of man made structures and this book features black and white images divided into these sections: Lime-Kilns, Cooling Towers, Black-furnaces, Winding-towers, Water-towers, Gas-holders, and Silos. A very near fine copy with slightly splayed blue cloth boards (as usual) in a near fine jacket with a few tiny edge tears, some light rubbing and some tiny chips to the top of the spine. A bright copy of this classic book which is one of the most important and influential photography books of the last half century. (Parr & Badger v2, 261: Roth 194-195) The Bechers are currently the subject of a major retrospective show at The Metropolitan Museum of Art.

  • Bild des Verkäufers für Anonyme Skulpturen. Eine Typologietechnischer Bauten. zum Verkauf von Shapero Rare Books

    BECHER, Bernd & Hilla.

    Verlag: Dusseldorf Art-Press Verlag, 1970

    Anbieter: Shapero Rare Books, London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB PBFA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition; 4to (280 x 220 mm, 11 x 8¾ in); black-and-white photographs printed in offset, toning to pages, sticker ghost to front pastedown; original blue cloth, spine and front stamped in white, photo-illustrated dust-jacket, toned, light wear with a couple of short tears, a very good copy; [216]pp. Bernd & Hilla Becher's first book. These photographs of industrial structures were taken in Great Britain, Wales, France, Belgium, Holland, and Germany between 1961 and 1970. Each is photographed in the same direct way on an overcast day and captioned with the same information: type, date built, location, and date photographed. The Book of 101 Books pp194-5; The Open Book pp258-9; The Photobook: A History Vol II p266; What They Saw: Historical Photobooks by Women p1996.

  • Bild des Verkäufers für Anonyme Skulpturen. Eine Typologie technischer Bauten. zum Verkauf von Antiquariat Haufe & Lutz

    Becher, Bernd u. Hilla.

    Verlag: Düsseldorf, Art-Press Verlag., 1970

    Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 22,49 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. [108] Bl. mit 194 Schwarz-Weiß-Fotografien auf Tafeln. OLn. mit illustr. OU. Auer 518. Dickel, Künstlerbücher 77 ff. Heidtmann 11816. Parr/Badger II, 266. Roth, The Book of 101 Books 194 f. The Open Book 258 f. - Erste Ausgabe der ersten Buchveröffentlichung von Bernd und Hilla Becher, eines der wichtigsten Fotobücher der Moderne. Dazu: Foto-Postkarte ("Fachwerkhaus Elsen, 1970") von H. und B. Becher signiert. - Mit Aufnahmen von Kalk- und Hochöfen, Kühl-, Förder- und Wassertürmen sowie Gasbehältern und Silos. - "Mit der Publikation ihrer Photographien von ausgewählten Industriebauten in Buchform nutzten Bernd und Hilla Becher 1970 erstmals ein Medium, das die sukzessive Betrachtung gegenüber der simultanen ihrer in Ausstellungen gezeigten Photo-Tableaux gleichen Inhalts privilegiert" (H. Dickel). - "The extensive series that the Bechers later made for Schirmer/Mosel and MIT Press, while preserving the aesthetic rigour of their earlier work, emphasizes the documentary aspect, and has a particular archival, historical value. Anonyme Skulpturen, though it hardly neglects the informational importance of their practice, seems much more about making an aesthetic statement and establishing the artists' position in late twentieth-century art. All their books are polemical, but this represents their primary artistic credo. For those who are more interested in the Bechers as artists than as industrial archaeologists, this is the one to have on one's shelf." (Parr/Badger). - Schutzumschlag geringf. berieben und am Rücken und im Rand etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar. Sprache: deutsch.

  • BECHER, Bernd und Hilla.

    Verlag: Düsseldorf. Art-Press. 1970., 1970

    Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 52,00 Versand

    Von Österreich nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Düsseldorf. Art-Press. 1970. Excellent rare condition ! 4°. 108 Bl. + zahlreiche Tafeln in s/w. Original-Leinen im Original-Schutzumschlag. Original clothbound with dust jacket. Die erste Buchveröffentlichung der beiden Bechers. Heidtmann 20160/ Parr/Badger Vol. II. - Nahezu verlagsfrisch. Near fine copy. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.

  • Bernhard Becher, Hilla Becher

    Verlag: Art-Press, Dusseldorf, Germany, 1970

    Anbieter: Royal Books, Inc., ABAA, Baltimore, MD, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 4,41 Versand

    Innerhalb der USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First Edition. Hardcover. First Edition. The Bechers' first major photobook. Very Good Plus in a Very Good Plus dust jacket. Binding slightly cocked. Jacket faintly soiled on the front panel, with a few short closed tears and nicks to the spine ends and corners. Roth 194-195.

  • Bild des Verkäufers für Anonyme Skulpturen. Eine Typologie technischer Bauten. zum Verkauf von Antiquariat Haufe & Lutz

    Becher, Bernd u. Hilla.

    Verlag: Düsseldorf, Art-Press Verlag., 1970

    Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 22,49 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. [108] Bl. mit 194 Schwarz-Weiß-Fotografien auf Tafeln. OLn. mit illustr. OU. Auer 518. Dickel, Künstlerbücher 77 ff. Heidtmann 11816. Parr/Badger II, 266. Roth, The Book of 101 Books 194 f. The Open Book 258 f. - Erste Ausgabe der ersten Buchveröffentlichung von Bernd und Hilla Becher, eines der wichtigsten Fotobücher der Moderne. - Mit Aufnahmen von Kalk- und Hochöfen, Kühl-, Förder- und Wassertürmen sowie Gasbehältern und Silos. - "Mit der Publikation ihrer Photographien von ausgewählten Industriebauten in Buchform nutzten Bernd und Hilla Becher 1970 erstmals ein Medium, das die sukzessive Betrachtung gegenüber der simultanen ihrer in Ausstellungen gezeigten Photo-Tableaux gleichen Inhalts privilegiert" (H. Dickel). - "The extensive series that the Bechers later made for Schirmer/Mosel and MIT Press, while preserving the aesthetic rigour of their earlier work, emphasizes the documentary aspect, and has a particular archival, historical value. Anonyme Skulpturen, though it hardly neglects the informational importance of their practice, seems much more about making an aesthetic statement and establishing the artists' position in late twentieth-century art. All their books are polemical, but this represents their primary artistic credo. For those who are more interested in the Bechers as artists than as industrial archaeologists, this is the one to have on one's shelf." (Parr/Badger). - Schutzumschlag geringf. berieben und mit kl. Randeinriß, sehr gutes Exemplar. Sprache: deutsch.

  • Becher, Hilla and Bernhard

    Verlag: Art-Press, Koln, 1970

    Anbieter: Marcus Campbell Art Books, London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB PBFA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Good in fair dj. First Edition. 23 x 29cm unpaginated hardback blue cloth boards, in the scarce black and white dust jacket, which is rubbed and worn with slight discolouration, chipped at the top of the spine, otherwise very good. English, German and French text. Full page black and white reproductions of the classic images taken by the Becher's: power stations, high-tension pylons, radio-telescopes, oil-pumps, drilling towers, refineries, milling works, factory-halls and washeries.

  • Bernd Becher

    Verlag: Schirmer /Mosel Verlag Gm Sep 2002, 2002

    ISBN 10: 3888143527 ISBN 13: 9783888143526

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 37,31 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Bernd und Hilla Becher sind die Begründer einer neuen Dokumentarphotographie. Ausgehend von der Düsseldorfer Kunstakademie, an der sie lehren, hat sich ihr Ruhm und der Ruf ihrer Schule inzwischen weltweit verbreitet. Ihre Methode ist die konsequente Verbindung von Kunst und wissenschaftlicher Systematik, die Arbeit in typologischen Reihen und der vergleichende Aspekt. Die Serie wurde in ihren Photographien auch zum ästhetischen Gesetz. Ihre ersten Bestandsaufnahmen verfallender Zweckbauten des frühen Industriezeitalters betitelten Bernd und Hilla Becher Anonyme Skulpturen. Sie begannen im Siegerland, zogen weiter ins Ruhrgebiet und nach Belgien; 1965 dokumentierten sie die Industriedenkmäler Großbritanniens, ab 1968 auch die der USA.

  • Becher, Bernd (Bernhard) und Hilla:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Dia Center for the Arts, New York. 1991. First edition, first printing. New, mint, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 268/269. Hardback with full blue cloth and jacket. 268 x 290 mm (11 1/4 x 10 1/2 inches). 136 pages. 144 photo. Forword by Charles B. Wright; introduction by Bernd and Hilla Becher. Text in english. Perfect condition! Collector`s copy! The Bechers are famous for their artist books (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 268/269). The Bechers - maker of " Anonyme Skulpturen " (Martin Parr, The Photobook vol 2, page 266). The Bechers - famous for the " Becher-Class " or " Becher - School ". The Bechers - Teacher of Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth and others.***************Dia Center for the Arts, New York. 1991. Amerikanische Erstausgabe. Martin Parr, The Photobook, vol 2, Seite 268/269. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover aus blauem Leinen mit Schutzumschlag. 268 x 290 mm. 136 Seiten. 144 photos. Vorwort von Charles B. Wright. Einführung von Bernd und Hilla Becher. Text in englischer Sprache. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Die Bechers sind berühmt für ihre Künstlerbücher (Martin Parr, The Photobook, vol 2, Seite 268/269). Die Bechers - die Macher der " Anonyme Skulpturen " (Martin Parr, The Photobook vol 2, Seite 266). Die Bechers - berühmt für die "Becher-Klasse" or "Becher-Schule". Die Bechers - Lehrer von Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth und anderen. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Becher, Bernd (Bernhard) und Hilla:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. La Jolla Museum of Contemporary Art, 1974. First edition, first printing. One of the earliest Becher publications! Wonderful catalogue by the legendary Bechers ("Anonyme Skulpturen"). Softcover. 204 x 242 mm. 40 pages. 15 black and white photos. Preface by Sebastian Adler. Text by Germano Celant, translated by Anna Canepa and Charles Leslie. Language: english. Condition: Inside like new and unread. Outside front cover with little stains, spine and rear cover excellent. Overall fine condition! The Bechers - maker of " Anonyme Skulpturen "(Martin Parr, The Photobook vol 2, page 266). The Bechers - famous for the "Becher-Class" or "Becher - School". The Bechers - Teacher of Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth and others.***************La Jolla Museum of Contemporary Art, 1974. Amerikanische Erstausgabe. Originalausgabe. Wunderschöner, sehr früher Katalog des legendären Fotografen-Ehepaars. Softcover. 204 x 242 mm. 40 Seiten. 15 schwarz-weiss Fotos. Vorwort von Sebastian Adler. Text von Germano Celant, übersetzt von Anna Canepa und Charles Leslie. Zustand: Innen wie neu und ungelesen. Aussen die Vorderseite mit kleineren Flecken, der Rücken und die Rückseite sehr gut. Insgesamt guter Zustand! Die Bechers - die Macher der " Anonyme Skulpturen " (Martin Parr, The Photobook vol 2, Seite 266). Die Bechers - berühmt für die "Becher-Klasse" or "Becher-Schule". Die Bechers - Lehrer von Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth und anderen. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Becher, Bernd (Bernhard) und Hilla:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Arts Council, London. 1974. First edition, first printing. Softcover (as issued). 200 x 240 mm. 24 pages. 18 black and white photos. Preface by Norbert Lynton. Introduction by Lynda Morris. Language: english. Condition: Outside lightly yellowed along the front edge of the front cover and with 2 minimal stains on the rear cover. Rear cover with minimal crease at the top corner, but overall fresh. Inside last three pages with minimal (nearly invisible) crease, otherwise flawless; no marks, no foxing. Overall in very fine, much more better than usual condition! Wonderful, extrem scarce Becher publication! One of their earliest catalogues! The Bechers - maker of "Anonyme Skulpturen" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 266). The Bechers - famous for the "Becher-Class" or "Becher - School". The Bechers - Teacher of Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth and others.***************Arts Council, London. 1974. Erstausgabe. Originalausgabe. Softcover (wie erschienen). 200 x 240 mm. 24 Seiten. 18 schwarz-weiß Fotos. Vorwort von Norbert Lynton. Einführung von Lynda Morris. Sprache: englisch. Zustand: Vorderes Cover minimal gilb entlang des Buchrückens, zwei minimale Flecken auf dem rückseitigen Cover, obere Ecke des rückseitigen Covers mit minimaler Knickspur, aber insgesamt vorderes und hinteres Cover mit frischem Eindruck. Innen die letzten drei Seiten mit minimaler, kaum sichtbarer Knickspur in der rechten oberen Ecke. Insgesamt sehr guter Zustand, deutlich besser als gewöhnlich! Eine der frühesten Publikationen der Bechers! Wunderschöner Katalog! Die Bechers - die Macher der "Anonyme Skulpturen" (Martin Parr, The Photobook vol 2, Seite 266). Die Bechers - berühmt für die "Becher-Klasse" oder "Becher-Schule". Die Bechers - Lehrer von Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth und anderen. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Becher, Bernd (Bernhard) und Hilla:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Arts Council, London. 1974. First edition, first printing. Signed by Hilla Becher! Softcover (as issued). 200 x 240 mm. 24 pages. 18 black and white photos. Preface by Norbert Lynton. Introduction by Lynda Morris. Language: english. Condition: Outside with trace of use with stains, yellowing and creases. Inside clean and fresh; first pages with dog-ear at the bottom right corner. Overall very good condition! Signed by the artist! Wonderful, extrem scarce Becher publication! One of their earliest catalogues! The Bechers - maker of "Anonyme Skulpturen" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 266). The Bechers - famous for the "Becher-Class" or "Becher - School". The Bechers - Teacher of Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth and others.***************Arts Council, London. 1974. Erstausgabe. Originalausgabe. Signiert von Hilla Becher! Softcover (wie erschienen). 200 x 240 mm. 24 Seiten. 18 schwarz-weiß Fotos. Vorwort von Norbert Lynton. Einführung von Lynda Morris. Sprache: englisch. Zustand: Aussen gebrauchsspurig; kleinere Flecken und Knicke. Innen sehr gut erhalten, allerdingss die ersten Seiten mit kleinem Eselsohr rechts unten. Insgesamt sehr ordentlicher Zustand! Signiert von der Künstlerin! Eine der frühesten Publikationen der Bechers! Wunderschöner Katalog! Die Bechers - die Macher der "Anonyme Skulpturen" (Martin Parr, The Photobook vol 2, Seite 266). Die Bechers - berühmt für die "Becher-Klasse" oder "Becher-Schule". Die Bechers - Lehrer von Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth und anderen. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Becher, Bernd (Bernhard) und Hilla:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. La Jolla Museum of Contemporary Art, 1974. First edition, first printing. One of the earliest Becher publications! Wonderful catalogue by the legendary Bechers ("Anonyme Skulpturen"). Softcover. 204 x 242 mm. 40 pages. 15 black and white photos. Preface by Sebastian Adler. Text by Germano Celant, translated by Anna Canepa and Charles Leslie. Language: english. Condition: Inside like new and unread. Outside with little trace of use, but with no defects. Overall very fine condition! The Bechers - maker of " Anonyme Skulpturen "(Martin Parr, The Photobook vol 2, page 266). The Bechers - famous for the "Becher-Class" or "Becher - School". The Bechers - Teacher of Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth and others.***************La Jolla Museum of Contemporary Art, 1974. Amerikanische Erstausgabe. Originalausgabe. Wunderschöner, sehr früher Katalog des legendären Fotografen-Ehepaars. Softcover. 204 x 242 mm. 40 Seiten. 15 schwarz-weiss Fotos. Vorwort von Sebastian Adler. Text von Germano Celant, übersetzt von Anna Canepa und Charles Leslie. Zustand: Innen wie neu und ungelesen. Aussen mit leichten Gebrauchsspuren, aber ohne nennenswerte Mängel. Insgesamt sehr guter Zustand! Die Bechers - die Macher der " Anonyme Skulpturen " (Martin Parr, The Photobook vol 2, Seite 266). Die Bechers - berühmt für die "Becher-Klasse" or "Becher-Schule". Die Bechers - Lehrer von Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth und anderen. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Becher, Bernd (Bernhard) und Hilla:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Schirmer&Mosel, Munich. 1993. First english edition, first printing. Signed by Hilla Becher! Hardcover with dustjacket. 280 x 303 mm. 102 photos. Text in english. Condition: Dustjacket with slightest trace of use; like new, no defects. Book inside and outside new, mint, unread; only opened for the signature. Overall fantastic condition! Signed and dated (5.12.13) by the artist! Collector`s copy! The Bechers are famous for their artist books (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 268/269). The Bechers - maker of " Anonyme Skulpturen " (Martin Parr, The Photobook vol 2, page 266). The Bechers - famous for the " Becher-Class " or " Becher - School ". The Bechers - Teacher of Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth and others.***************Schirmer&Mosel, München. 1993. Englische Erstausgabe. Signiert von Hilla Becher! Hardcover mit Schutzumschlag. 280 x 303 mm. 102 Fotos. Text in englischer Sprache. Zustand: Schutzumschlag mit leichtesten Gebrauchsspuren, aber wie neu und ohne Mängel. Buch innen und aussen neu, ungelesen, verlagsfrisch; nur einmal geöffnet für die Signatur. Alles in allem neuwertiges, nahezu perfekter Zustand! Signiert und datiert (5.12.13) von der Künstlerin! Sammler-Exemplar! Die Bechers sind berühmt für ihre Künstlerbücher (Martin Parr, The Photobook, vol 2, Seite 268/269). Die Bechers - die Macher der " Anonyme Skulpturen " (Martin Parr, The Photobook vol 2, Seite 266). Die Bechers - berühmt für die "Becher-Klasse" or "Becher-Schule". Die Bechers - Lehrer von Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth und anderen. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Becher, Bernd (Bernhard) und Hilla:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. La Jolla Museum of Contemporary Art, 1974. First edition, first printing. One of the earliest Becher publications! Wonderful catalogue by the legendary Bechers ("Anonyme Skulpturen"). Softcover. 204 x 242 mm. 40 pages. 15 black and white photos. Preface by Sebastian Adler. Text by Germano Celant, translated by Anna Canepa and Charles Leslie. Language: english. Condition: Inside like new and unread. Outside with slightest, nearly invisible trace of use, but fresh and white and with no defects. Overall in near mint condition! Collector`s copy! The Bechers - maker of " Anonyme Skulpturen "(Martin Parr, The Photobook vol 2, page 266). The Bechers - famous for the "Becher-Class" or "Becher - School". The Bechers - Teacher of Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth and others.***************La Jolla Museum of Contemporary Art, 1974. Amerikanische Erstausgabe. Originalausgabe. Wunderschöner, sehr früher Katalog des legendären Fotografen-Ehepaars. Softcover. 204 x 242 mm. 40 Seiten. 15 schwarz-weiss Fotos. Vorwort von Sebastian Adler. Text von Germano Celant, übersetzt von Anna Canepa und Charles Leslie. Zustand: Innen wie neu und ungelesen. Aussen mit leichtesten, kaum sichtbaren Gebrauchsspuren. Insgesamt nahezu neuwertiger Zustand! Sammler-Exemplar! Die Bechers - die Macher der " Anonyme Skulpturen " (Martin Parr, The Photobook vol 2, Seite 266). Die Bechers - berühmt für die "Becher-Klasse" or "Becher-Schule". Die Bechers - Lehrer von Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth und anderen. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Becher, Bernd (Bernhard) und Hilla:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Arts Council, London. 1974. First edition, first printing. Signed by Hilla Becher! Softcover (as issued). 200 x 240 mm. 24 pages. 18 black and white photos. Preface by Norbert Lynton. Introduction by Lynda Morris. Language: english. Condition: Outside with trace of use, especially the front cover. Inside excellent; clean and fresh. Overall fine condition! Signed by the artist! Wonderful, extrem scarce Becher publication! One of their earliest catalogues! The Bechers - maker of "Anonyme Skulpturen" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 266). The Bechers - famous for the "Becher-Class" or "Becher - School". The Bechers - Teacher of Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth and others.***************Arts Council, London. 1974. Erstausgabe. Originalausgabe. Signiert von Hilla Becher! Softcover (wie erschienen). 200 x 240 mm. 24 Seiten. 18 schwarz-weiß Fotos. Vorwort von Norbert Lynton. Einführung von Lynda Morris. Sprache: englisch. Zustand: Aussen gebrauchsspurig, vor allem das vordere Cover. Innen sehr schön und frisch erhalten. Insgesamt guter Zustand! Signiert von der Künstlerin! Eine der frühesten Publikationen der Bechers! Wunderschöner Katalog! Die Bechers - die Macher der "Anonyme Skulpturen" (Martin Parr, The Photobook vol 2, Seite 266). Die Bechers - berühmt für die "Becher-Klasse" oder "Becher-Schule". Die Bechers - Lehrer von Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth und anderen. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Becher, Bernd (Bernhard) und Hilla:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. La Jolla Museum of Contemporary Art, 1974. First edition, first printing. Signed by Hilla Becher! One of the earliest Becher publications! Wonderful catalogue by the legendary Bechers ("Anonyme Skulpturen"). Softcover. 204 x 242 mm. 40 pages. 15 black and white photos. Preface by Sebastian Adler. Text by Germano Celant, translated by Anna Canepa and Charles Leslie. Language: english. Condition: Outside with light trace of use, inside like new. Overall in very fine condition! Signed by the artist! The Bechers - maker of " Anonyme Skulpturen "(Martin Parr, The Photobook vol 2, page 266). The Bechers - famous for the "Becher-Class" or "Becher - School". The Bechers - Teacher of Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth and others.***************La Jolla Museum of Contemporary Art, 1974. Amerikanische Erstausgabe. Originalausgabe. Signiert von Hilla Becher! Wunderschöner, sehr früher Katalog des legendären Fotografen-Ehepaars. Softcover. 204 x 242 mm. 40 Seiten. 15 schwarz-weiß Fotos. Vorwort von Sebastian Adler. Text von Germano Celant, übersetzt von Anna Canepa und Charles Leslie. Zustand: Aussen mit leichten Gebrauchsspuren, innen wie neu. Insgesamt sehr schöner Zustand! Signiert von der Künstlerin! Die Bechers - die Macher der " Anonyme Skulpturen " (Martin Parr, The Photobook vol 2, Seite 266). Die Bechers - berühmt für die "Becher-Klasse" or "Becher-Schule". Die Bechers - Lehrer von Andreas Gursky, Thomas Struth , Candida Höfer , Thomas Struth und anderen. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Bild des Verkäufers für Anonyme Skulpturen. Eine Typologie technischer Bauten. Mit 194 Schwarz-Weiß-Fotografien auf Tafeln. zum Verkauf von Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha

    Becher, Bernd und Hilla:

    Verlag: Düsseldorf, Art-Press,, 1970

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 38,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 4°. 108 unpag. Bll. Orig.-Leinwand im illustr. OU (dieser mit wenigen hinterlegten Einrissen) und leicht gebräunt). Erste Ausgabe der ersten Buchveröffentlichung von Bernd und Hilla Becher. - Parr/Badger II, 266 - Roth, Book of 101 Books 194 - Heidtmann 11816 - "Mit einem verbindlichen Bildkonzept, das darauf beruht, die "Gestaltqualität von Industriebauten und -geräten sowie ihre Formenvarianz im Verhältnis der Ähnlichkeit" aufzuzeigen, setzen sich B. u. H. Becher deutlich von der dokumentarischen Industriephotographie ihrer Zeit ab: Unter Wahrung ihrer räumlichen Koexistenz werden einzelne Bauelemente einer technischen Anlage aus ihrem topographischen Zusammenhang herausgelöst und - höchstmögliche Objektivität und Authentizität suggerierend - sachlich präzise und meist streng frontal dargestellt (Domröse S. 145 ff). Psch1-2-60 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Becher, Bernhard und Hilla.

    Verlag: Düsseldorf. Michelpresse. 1969., 1969

    Anbieter: Buch + Foto Marie-Luise Platow, Hilden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kunstzeitschrift mit 6 Blättern und 2 Blättern Beilage. 19 halbseitige und 5 ganzseitige s/w Fotoabbildungen. Format/size 31 x 42,8 cm. Die Zeitung ist in der Mitte gefaltet und zeigt auf der Titelseite leichte Altersspuren und ist geringfügig angeschmutzt. Sonst gut erhalten. Art magazin with 6 sheets and 2 sheets supplement. 19 half-page and 5 full-page b/w illustrations. The magazin is folded in the middle and shows on the front light traces of age. Diese Ausgabe der Kunst-Zeitung ist ganz den Fotokünstlern Bernhard und Hilla Becher gewidmet und ihren Aufnahmen von Kühltürmen, im Ruhrgebiet, Süd-Wales, Frankreich und Belgien in der Zeit von 1965 bis 1968. Der Text ist in deutscher, englischer und französischer Sprache.

  • Bild des Verkäufers für Anonyme Skulpturen: Eine Typologie technischer Bauten zum Verkauf von Burnside Rare Books, ABAA

    Becher, Bernhard; Hilla Becher

    Verlag: Art-Press Verlag, Dusseldorf, 1970

    Anbieter: Burnside Rare Books, ABAA, Portland, OR, USA

    Verbandsmitglied: ABAA CBA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Versand gratis

    Innerhalb der USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. First Edition. First edition, first printing. Bound in publisher's blue cloth lettered in white. With 194 full page monochrome plates. Faint toning to contents else Fine in a Fine unclipped dust jacket, an exceptionally nice copy. The first monograph of the Bechers and often considered their magnum opus. Minimal and clean in design, the viewer is quietly immersed into the couple's distinctively stark style. "In this book we show objects predominantly instrumental in character, whose shapes are the result of calculation and whose processes of development are optically evident. They are generally buildings where anonymity is accepted to be the style. Their peculiarities originate not in spite of, but because of the lack of design." Roth 101, p. 194.

  • BECHER, Bernhard, and Hilla BECHER.

    Anbieter: Henry Sotheran Ltd, London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB PBFA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    New York: Wittenborn and Co. 1970. 4to (280 x 218 mm). Publisher's blue cloth and photo-illustrated dust jacket with white title lettering; pp. 216, 194 black and white photographs; Closed tears to the edges of the dustjacket otherwise internally fine. First edition, first printing. The first photobook and masterpiece of the German photographers Bernhard and Hilla Becher, documenting the sculptural forms of post-war industrial architectures, primarily factories, which "develop without any regard for aesthetics", their shapes exclusively representative of their utility and function. The Bechers christened the subjects of their photographs "Anonymous Sculptures" and in 1990, they received an award at the Venice Biennale, not for photography, but rather in praise of their unique ability to emphasize the sculptural properties of architecture. As Sean O'Hagan writes in The Guardian, "I was struck as always by the underlying sense of loss and melancholy that emanates from these photographs: you are looking at a lost world, however soul-destroying that world was for those who had to live and work in it". Text in German, English and French.

  • BECHER, Bernd, & Hilla.

    Verlag: Dusseldorf: Art-Press Verlag, 1970, 1970

    Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB PBFA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition, first printing. Widely regarded as their magnum opus, the Bechers' first monograph of their photographs of industrial structures followed the catalogue of the same title which accompanied the 1969 exhibition at the Städtische Kunsthalle in Düsseldorf. Parr & Badger, 1, 193 & II, 261; Roth p. 194. Quarto. With 194 full page monochrome plates. Original blue cloth, titles to front cover and spine in white, text in German, English and French. With dust jacket. An excellent copy in a bright example of the jacket with a couple of short closed tears to extremities.

  • Bild des Verkäufers für Anonyme Skulpturen: A Typology of Technical Constructions zum Verkauf von Burnside Rare Books, ABAA

    Becher, Bernhard; Hilla Becher

    Verlag: Wittenborn and Co, New York, 1970

    Anbieter: Burnside Rare Books, ABAA, Portland, OR, USA

    Verbandsmitglied: ABAA CBA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    Versand gratis

    Innerhalb der USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Near Fine Fine. Zustand des Schutzumschlags: Near Fine. First American Edition. First edition, first printing, American issue, published simultaneously in Germany and America. Signed by Hilla Becher on the title page. Near Fine with light splaying to the boards and light toning to contents. In a Near Fine unclipped dust jacket with light toning, rubbing and several short closed tears to edges. The first monograph of the Bechers and often considered their magnum opus. Minimal and clean in design, the viewer is quietly immersed into the couple's distinctively stark style. "In this book we show objects predominantly instrumental in character, whose shapes are the result of calculation and whose processes of development are optically evident. They are generally buildings where anonymity is accepted to be the style. Their peculiarities originate not in spite of, but because of the lack of design." Roth 101, p. 194.