Verlag: München, Damnitz Verlag, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 592 Seiten. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Aus der Bibliothek des Lyrikers Ernst Günther Bleisch, dem ehemaligen Leiter des Münchner "Seerosenkreises" und des "Wangener Kreises". Der Krieg ist beendet und in den Menschen lebt die Gewissheit einem friedlichen, befreiten Leben entgegenzuschreiten. Der Weg ist noch weit und fordert von jedem Besinnung, Auseinandersetzung und Entscheidungen. Es verlangt Wende und Überwindung. Die Freunde Hagedorn, Saliger, Hilde und Lea müssen sich vor allem von der Einstellung lösen, dass der Mensch machtlos dem Schicksal unterworfen ist. Nur zwei werden es schaffen. - Max Walter Schulz (* 31. Oktober 1921 in Scheibenberg/Erzgebirge; 15. November 1991 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Max Walter Schulz war der Sohn eines Angestellten. Nach dem Besuch von Volksschule und Gymnasium wurde er zur Wehrmacht eingezogen, als deren Mitglied er von 1939 bis 1945 am Zweiten Weltkrieg teilnahm. Er geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1945 in die Sowjetische Besatzungszone zurückkehrte. Nachdem er 1945/46 als Hilfsarbeiter und Neulehrer tätig gewesen war, studierte er von 1946 bis 1949 Pädagogik an der Universität Leipzig. Während dieser Zeit trat er der SED bei. Von 1950 bis 1957 wirkte er als Lehrer. Von 1957 bis 1959 folgte ein Studium am Literaturinstitut "Johannes R. Becher" in Leipzig, zu dessen Direktor er 1964 avancierte. Diesen Posten behielt er bis 1983, als er die Stellung des Chefredakteurs der Literaturzeitschrift "Sinn und Form" übernahm; 1990 trat er in den Ruhestand. Max Walter Schulz war Verfasser von Romanen, Erzählungen, Rezensionen und Essays. Seine erzählerischen Werke sind typische Beispiele für die Literatur des "Bitterfelder Wegs", insbesondere "Wir sind nicht Staub im Wind", der erste Teil eines geplanten Romanzyklus, erzielte einen großen Erfolg bei der DDR-Leserschaft. Wichtig für die Entwicklung der DDR-Literatur seit dem Ende der Sechzigerjahre waren Schulz' kritische und quasi-offizielle Äußerungen zu den jungen Autoren jener Zeit. Max Walter Schulz gehörte dem Schriftstellerverband der DDR an; von 1962 bis 1963 war er dessen Sekretär und von 1969 bis 1990 Vizepräsident. Von 1967 bis 1969 war Schulz Kandidat und anschließend bis 1971 Mitglied der SED-Bezirksleitung Leipzig. 1969 wurde er in die Deutsche Akademie der Künste in Ost-Berlin gewählt. Er erhielt u.a. folgende Auszeichnungen: 1963 den Literaturpreis des FDGB, 1964 und 1980 einen Nationalpreis der DDR, 1969 den Professorentitel, 1978 den Vaterländischen Verdienstorden und 1987 ein Ehrendoktorat der Universität Leipzig. . Aus wikipedia-Max_Walter_Schulz Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 499 20 cm. Braunes Leinen mit Schutzumschlag. Erste westdeutsche Auflage. Lizenzausgabe.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 511 S. ; 15 cm Sehr gutes Exemplar. Papier altersbedingt nachgedunkelt. - Inhalt: Stimmen 1933 - Kurt Tucholsky: - Deutschland erwache! 79 - Rosen auf den Weg gestreut 80 - Aussage eines Nationalsozialisten vor Gericht 81 - Bertolt Brecht: [Kälbermarsch] 83 - Theodor Plievier: Das Hakenkreuz 84 - Paul Zech: Ist alles wieder braun in Butter 84 - Hermann Broch: Stimmen. 1933 86 - Max Herrmann-Neiße: - Verdammnis 1933 87 - Die Eisheiligen 89 - Paul Klee: - Schneeflocken 90 - hinkt Europa? 90 - Illegalität, Widerstand, Verfolgung - Fritz Brägel: Flüsterlied 91 - Alfred Kerr: Die illegalen Kämpfer in Deutschland 92 - Rudolf Leonhard: Emigrantenballade 93 - Erich Weinert: Eine deutsche Mutter 94 - Stefan Heym : Ich aber ging über die Grenze 96 - Oskar Maria Graf: Die Ersten 98 - Jesse Thoor: Sonett von der endgültigen Frage 98 - Gertrud Kolmar: An die Gefangenen 99 - Theodor Kramer: - Die Wahrheit ist, man hat mir nichts getan 100 - Wer läutet draußen an der Tür? 101 - Andre, die das Land so sehr nicht liebten 102 - Zeit-Gedichte 1934-1939 - Erich Weinert: Der ewige Karneval 103 - Alfred Kerr: Verworrene Welt 105 - Max Herrmann-Neiße: Zerstörte Welt 106 - Bertolt Brecht: Die Bücherverbrennung 107 - Theodor Kramer: Requiem für einen Faschisten 108 - Bertolt Brecht: Frühling 1938 109 - Theodor Kramer: Wien, Fronleichnam 1939 110 - Alfred Wolfenstein: 1939 II 111 - Fritz Brügel: Ahnung 112 - Schmähgedichte - Bertolt Brecht: Das Lied vom Anstreicher Hitler 113 - Alfred Kerr: Der Hausknecht (1934) 114 - Walter Mehring: Arier-Zoo 116 - Karl Schnog: Witze machen verboten 117 - Georg Kaiser: [Die Gasgesellschaft] 118 - Franz Werfel: Der grösste Deutsche aller Zeiten 120 - Albert Ehrenstein: - Nazi-Walküren 121 - Wanzen 121 - Rudolf Borchardt: Nomina Odiosa 122 - Spanischer Tod - Erich Arendt: - Die Hände 125 - Toter Neger 126 - Barcelona, März 1938 126 - Saragossa 1941 127 - Goya III 129 - Garcia Lorca 129 - Alfred Gong: F. Garcia Lorca 130 - Hugo Huppert: Das Totenschiff 132 - Albin Stühs: Spanischer T o d I 133 - Paul Celan: Schibboleth 134 - Auf der Flucht - Paul Zech: - Aus meinem Haus 136 - Vom Zweifel hin und her gerissen 137 - Franz Theodor Csokor: Flucht 137 - Max Herrmann-Neiße: Rast auf der Flucht 139 - Berthold Viertel: Der Gehetzte 140 - Peter Weiss: Im Kreise gelaufen 141 - Irmgard Keun: Die fremde Stadt 142 - Bertolt Brecht: Zufluchtsstätte 143 - Hans Sahl: Zwischen Tours und Poitiers 143 - Kurt Schwitters: Eisenbahn 144 - Walter Mehring: Briefe aus der Mitternacht VI 145 - Alfred Wolfenstein: Exodus 1940 148 - Alfred Mombert: Baracken-Winter-Finsternis 150 - Nelly Sachs: In der Flucht 151 - Größe und Erbärmlichkeit des Exils - Bertolt Brecht: - Über die Bezeichnung Emigranten 152 - Exil 153 - Johannes R. Becher: Exil 154 - Walter Mehring: - Der Emigrantenchoral 155 - Die kleinen Hotels 156 - Mascha Kaleko: - Der Fremde 158 - Der Eremit o 158 - Inventar 159 - Irmgard Keun: Einsamer Tag am Fenster 160 - Oskar Maria Graf: - Jäher Schrecken 160 - Alter Emigrant 161 - Fritz Brügel: Warten 162 - Guido Zernatto: Dieser Wind der fremden Kontinente 162 - Theodor Kramer: - Ich möchte nicht alt werden hier 163 - In England 164 - Jakob Haringer: - Land der Zauberei 165 - Der liebe Augustin 165 - Berthold Viertel: - Gram 167 - Lebensgang 167 - Jesse Thoor: - Sonett zu Beginn der kalten Jahreszeit ( - und von den zögernden Unterbrechungen) 168 - Sonett im Winter 168 - In der Fremde 169 - Franz Werfel: Traumstadt eines Emigranten 170 - Hans Sahl: Exil 170 - Richard Huelsenbeck: New Yorker Kantaten III 171 - Stefan Brecht: Mancher 172 - Hermann Broch: Der nächtliche Urwald 172 - Werner Kraft: Dunkles Lied 173 - Karl Wolfskehl: Ultima Poetae 173 - Hans Arp: - Im Hoffnungslosen 174 - Die graue Zeit 175 - Else Lasker-Schüler: - Über glitzernden Kies 176 - Ich liege wo am Wegrand 176 - Die Verscheuchte 177 - Nelly Sachs: - So weit ins Freie gebettet 178 - Kommt einer 179 - Rose Ausländer: - Bruder im Exil 180 - Das plötzliche Land 181 - Mein Schlüssel 182 - Biographische Notiz 182 - Hilde Domin: - Mit leichtem Gepäck 183 - "Silence and exile" 184 - Paul Celan: Mit uns 184 - Landschaften des Exils - Alfred Gong: Kleine Apokalypse 185 - Irmgard Keun: Abendstimmung in Scheveningen 186 - Hans Sahl: Cafe Flore 187 - Theodor Kramer: Vom Himmel von London 187 - Heinz Politzer: Jerusalem 188 - Schalom Ben-Chorin: Im Nebel o 189 - Werner Kraft: Abendblick auf Jerusalem 190 - Erich Arendt: - Nacht auf Ibiza 191 - Vergänglicher Tag 192 - Indiogötter 192 - Trinklied 193 - Verlorene Bucht 194 - Paul Zech: - In diesem gärenden Moder 195 - Was ich schon längst verschollen wähnte 196 - Karl Wolfskehl: A u f Erdballs letztem Inselriff 196 - Hilde Domin: - Ziehende Landschaft 197 - Aufbruch ohne Gewicht 198 - Ernst Waldinger: Den Fluß entlang 198 - Hans Sahl: Washington Square 199 - Yvan Goll: Johann Ohneland kauft Manhattan 199 - Stefan Brecht: Gelb des Mondes 201 - Bertolt Brecht: - Die Landschaft des Exils 201 - Hollywood-Elegien 202 - Fremde der Heimat - Johannes R. Becher: - Oberbayrische Hochebene 204 - Tübingen oder Die Harmonie 205 - Das Holzhaus VII 205 - Louis Fürnberg: Böhmen 206 - Jesse Thoor: Sonett im Herbst 207 - Erich Fried: Nach dem Regen 208 - Hans Schmeier: Heimweh 209 - Berthold Viertel: - Oesterreich 209 - Das graue Tuch 210 - Ernst Waldinger: - Die kühlen Bauernstuben 210 - Die Narzissenwiesen von Aussee 212 - Mascha Kaleko: Sozusagen ein Mailied 212 - Schalom Ben-Chorin: Wenn wir die Heimat erreichten 213 - Else Lasker-Schüler: Es kommt der Abend 214 - Rose Ausländer: Bukowina II 215 - Tränen des Vaterlandes - Bertolt Brecht: Deutschland 216 - Georg Kaiser: Vaterland, dich verfluch' ich mit stammelnden Lauten 218 - Paul Mayer: Es gibt ein Wort 219 - Johannes R. Becher: - Abendlied nach Matthias Claudius 220 - Tränen des Vaterlandes Anno 1937 222 - Bertolt Brecht: - An einen befreundeten Dichter 223 - Über Kleists Stück "Der Prinz von Homburg" 224 - Wolfgang Cordan: Legende 224 - Theodor Kramer: Verban.
Verlag: Berlin: Aufbau-Verlag, 1946
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 110 S. Einband lichtrandig, braunfleckig, kl. Randläsuren, papierbedingt gebräunt, sonst sauber. - Inhalt: Über Kunst und Künstler (ErnstWiechert) -- Deutschland klagt an! (Johannes R. Becher) -- Das Weltgericht in Nürnberg (Erik Reger) -- Um die Einheit des Reiches (Ferdinand Friedensburg) -- Zurück zum deutschen Bildungsideal (Alfons Kauffeldt) -- Vom Sinn der Rasse (G. B1ume) -- Fragen des Bauens vor, während und nach der Naziherrschaft (Prof. Hans Scharoun) -- Zum ewigen Frieden (Prof. Robert Holtzmann) -- Fichte als Schriftsteller (Wolf Franck) -- Mein Bruder (Heinrich Mann ) -- Olympiade des Films (Herbert Jhering) -- Deutschland und die Deutschen (HeinrichHeine) -- "Abschied" (GeorgLukacs) -- Deutschland, blutende Erde (Horst Lommer) -- Verlaine und Rimbaud (Alfred Wolfenstein ) -- Ernst Weiß, ein deutscher Erzähler (H. K.) -- Franz Werfels unbekannter Roman (KarlEscher) -- Wandlung des Theatergefühls (H. Jh) -- Humor und Volkserziehung auf verschiedenen Breitengraden (D. Sunderhoff) -- Schauspieler-Sehnsucht (Hilde Körber) - Presseschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Berlin, Rütten & Loening., 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert m. Schutzumschlag. Zustand: Befriedigend. S. 686-886, Befriedigender Zustand. Einband m. leichten Gebrauchsspuren. Papier alterungsbedingt vergilbt. -- Inhalt: HANNS EISLER / BRIEFE -- BETTINA VON ARNIM / BRIEFE UND KONZEPTE 1837 BIS 1846 -- REGINA REICHELT/DAS GOTHAER BÄNDCHEN -- ANATOLI LUNATSCHARSKI / UBER DAS LACHEN -- WOLFGANG KLEIN / NACHDENKEN ÜBER SPANIEN 1937 -- VOLKER BRAUN / GEDICHTE -- CHRISTEL BERGER / GESPRÄCH MIT GUNTER GÖRLICH -- HANS-MARTIN PLESSKE/VOM WORT ALS MACHT DES HERZENS -- HENG YOUMEI / NA WU -- ANNELIES SCHULZ / AUFGEHOBENES -- KLAUS HERMSDORF / EIN TRAUM -- FRANZ KAFKA / KARTEN UND BRIEFE AN PAUL KISCH -- DURS GRÜNBEIN / GEDICHTE -- UTA ACKERMANN / KOMMEN UND GEHN -- THOMAS GRIMM / GESPRÄCH MIT RUDOLF SCHOTTLAENDER -- HEINER PROTZMANN / RUDOLF SCHOTTTAENDER ZUM GEDENKEN -- FRANK WEYMANN / NIKARAGUANISCHES TAGEBUCH -- HILDE RUBINSTEIN / BILDER AUS UNSERER DRITTEN WELT -- KARIN HIRDINA / PLÄDOYER FÜR DIE EINSAMKEIT -- JOCHANAAN CHRISTOPH TRILSE / NATUR IM GESELLSCHAFTSROMAN -- CARSTEN WURM / GEORG MAURER IM AUFBAU-VERLAG -- KLAUS PANKOW Z DER HOHE TON. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Rütten & Loening., 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. S. 662-895, Befriedigender Zustand. Einband berieben u. mit Gebrauchsspuren. Papier alterungsbedingt vergilbt. -- Inhalt: NACHRUF DER AKADEMIE DER KÜNSTE DER DDR FÜR ANNA SEGHERS -- ILJA EHRENBURG / DAS SCHWERSTE JAHR -- SADAKO KURIHARA / GEDICHTE -- STEPHAN HERMLIN / EIN MORD IN SALZBURG -- DANIIL GRANIN/VATER UND TOCHTER -- NYOTA THUN / MICHAIL BULGAKOWS PUSCHKINSTÜCK -- WENIAMIN KAWERIN/WACHTRÄUME -- KOREYA SENDA/EIN LEBEN FÜR DAS JAPANISCHE THEATER -- HELGA KÖNIGSDORF / KUGELBLITZ -- MONIKA HELMECKE / DER NEUERERVORSCHLAG -- THOMAS LUTHARDT / AUS TAGEBUCHNOTIZEN -- WERNER STÖTZER/FÜR FRAU LUISE SEITZ -- IMANTS ZIEDONIS / EPIPHANIEN -- HILDE RUBINSTEIN/ZETTELS TRAUM (-DEUTUNG) -- KARL MICKEL/PEREGRINUS PROTEUS ODER DIE NACHTSEITE DER PÄDAGOGISCHEN REVOLUTION -- HEIDI URBAHN DE JAUREGUI / VOM TÄTIGEN HOFFEN UND HOFFNUNGSLOSEN TUN -- VOLKER EBERSBACH / OVID ODER DIE WILLKÜR IN DER GNADE -- CHRISTA WOLF / ZUR INFORMATION -- ALFRED KLEIN/LEBENSBEICHTE EINES ARZTES -- HARTMUT KAHN/VOM GUTEN VORSATZ ODER "WIE WAR DIE LAGE?" BOTHO WIELE/EINIGE NOTWENDIGE BEMERKUNGEN ZU DEM ARTIKEL VON ERICH KÖHLER "NICHTS GEGEN HOMERFRIEDRICH DIECKMANN / UMGANG MIT EINEM TEXT. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 broschiert m. Schutzumschlag (schadhaft).
Verlag: Books LLC, Reference Series
ISBN 10: 1158802277 ISBN 13: 9781158802272
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Édouard Baldus, Bernd und Hilla Becher, Hans-Christian Schink, Robert Polidori, Ludwig Bickell, Jürgen Nogai, Carlo Naya, Jakob August Lorent, Ahmet Ertug, Waldemar Titzenthaler, F. Albert Schwartz, Architekturfotografie, Hermann Rückwardt, Hillert Ibbeken, Eugène Trutat, Walter Hege, Johannes Nöhring, Heinrich Heidersberger, Boris Becker, Julius Shulman, Walter Niedermayr, Hugo Schmölz, Hilde Lotz-Bauer, Erich Angenendt, Nikolaus Korab, Carl Friedrich Mylius, Margherita Spiluttini, Georg Bartels, Arno Jansen, Wolfgang Sievers, Ezra Stoller, Frederick H. Evans, Wolfgang Thaler, Josef Stoffels. Auszug: Édouard Baldus ( 5. Juni 1813 als Eduard Baldus in Grünebach; 22. Dezember 1889 in Arcueil-Cachan) war ein deutsch-französischer Fotograf. Er ist einer der Pioniere der Fotografie und gilt als erster professioneller Architekturfotograf. Sein Werk Chemin de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée aus dem Jahr 1863 gehört zu den bedeutendsten Fotobüchern der Geschichte. Außerdem erfand er 1855 ein eigenes Verfahren zur Fotogravur (Héliogravure), das die Grundlage für eine umfangreiche verlegerische Tätigkeit wurde. Steckbrief Eduard Baldus aus dem Jahr 1835Er wurde am 5. Juni 1813 unter dem Namen Eduard Baldus als Sohn von Johann Peter Baldus und seiner Frau Elisabeth in Grünebach (seinerzeit Herzogtum Nassau, heute Rheinland-Pfalz) geboren. Über Eduards Kindheit und Jugend in Grünebach, dessen Alltag von Landwirtschaft und der Grünebacher Hütte geprägt war, ist nichts bekannt und bis vor kurzem galten 'die ersten 25 Jahre seines Lebens als ein Rätsel.' Erst jüngste Forschungen durch Peter Lindlein haben Licht in dieses Dunkel gebracht und Baldus' lange gehütetes Geheimnis zumindest teilweise gelüftet: In den frühen 1830er Jahren war er Soldat (Bombardier) in der preußischen Armee in der Rheinprovinz in Köln. Er kam dort mit dem Gesetz in Konflikt, wurde der 'Anfertigung und respectiven Verbreitung falscher Kassen-Anweisungen' (Geldfälschung) beschuldigt, entzog sich der gegen ihn eingeleiteten Untersuchung und der drohenden Todesstrafe durch Flucht und wurde deswegen im Frühjahr 1835 in der gesamten Rheinprovinz steckbrieflich gesucht, Eduard Baldus setzte sich schließlich nach Frankreich ab. Was er mitnimmt, sind erste praktische Erfahrungen in der Drucktechnik. Viaduc de Roquefavour1838 lebte Eduard Baldus in Paris. Er passte seinen Vornamen der französischen Schreibweise 'Édouard' an. Er wollte Kunst studieren und vom Studium scheint er schnell zur Praxis übergegangen zu sein. Er erzählte von seinen Ausstellungen in Antwerpen, von einer Rundreise durch die US 34 pp. Deutsch.
EUR 6,80
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Anthologie des AutorenVerbandes Franken e.V. zum Schaeff-Scheefen-Preis 2012. Hrsg. von Norbert Autenrieth und Wilfried Conrad. Inhalt: Grußwort - Gedicht von Hilde Osberger: Im Ländle - Vorwort der Herausgeber - Inhaltsverzeichnis - O. Graf: Der Damm - I. Klüglein: Ruf eines Stummen - K. Manning: Das Hochwasser - T. Fuchs: Wenn die Pegnitz rückwärts fl össe - G. Hein: Neuanfang - M. Begiebing: Flusserinnerungen - S. Wedler / N. D?Archart: Nachtgiger - C. Bellanova: Um 1640 - A. Husnik: Fossa Carolina - J. Reese: Wilde Rodach - U. Horstmann: Sie muss dringend weg - J. Link: Stadt - Land - Fluss - T. Spyra: Tödlicher Theriak - M. Stradal: Der Mann, der den Berg fließen ließ - A. von Büdingen: Die Zeit fl ießt dahin - J. Schütze: Regentropfen - C. A. May: Riesenrad im Becher - G. Goldmann: Wetterfühlig in Franken - B. Laudi: Antonius auf dem Pfahl - A. Mäderer: Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom - L. Butcher: An der Pegnitz. 122 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2012). Statt EUR 12,80. Gewicht: 204 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Tübingen ; Berlin : Wasmuth, 2009
ISBN 10: 380300716X ISBN 13: 9783803007162
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 119 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - HUBERTUS ADAM Peter Märkli -- OLAF BARTELS Reimar Herbst /Angelika Kunkler -- GERD DE BRUYN Hochschule Bochum Masterstudiengang AMM -- MARTIN BURCKHARDT Regina Poly -- OLIVER ELSER Simon Ungers -- HELMUT GEISERT Stephan Höhne -- FALK JAEGER Schneider+Schumacher -- CLAUS KÄPPLINGER Peter W. Schmidt -- MARTIN KIEREN Modersohn & Freiesleben mit Katrin von Maltzahn -- PETER KULKA Anderhalten Architekten -- HILDE LEON: AFF -- ANDREAS RUBY: EM2N -- ANDREAS RUBY Riegler Riewe -- STEVEN SPIER: E2A -- JÜRGEN TIETZ Becher + Rottkamp -- JÜRGEN TIETZ Sichau & Walter mit Franz Erhard Walther -- KONRAD WOHLHAGE Astrid Bornheim -- GERWIN ZOHLEN Uwe Schröder -- Gerwin Zohlen Sergei Tchoban. ISBN 9783803007162 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: Rütten & Loening Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Heft 5/1986, darin u. a. Fritz Cremer zum 80.; Stephan Hermlin: Meine Zeit; Walter Jens: Haltet der Geschichte den Spiegel vor; Daniil Granin: Zwei Abende; Heinz Pepperle: Revision des marxistischen Nietzsche-Bildes? Leonid Leonow: Das Dymkowsche Weltgebäude; Gisela Kraft: Prolog zu Novalis; Thomas Grimm: Gespräch mit Jürgen Kuczynski; Russell McCormmach: Die Weltstadt; Robert Rompe: Die große Berliner Physik; Rosemarie Schuder, Rudolf Hirsch: Der schwarze Tod. 2.) Heft 2/1989, darin u. a. Albert Einstein: Würdigungen; Therese Hörnig: Gespräch mit Christa Wolf; Franz Fühmann: Mein Erstling; Heiner Müller: Wolokolamsker Chaussee V Der Findling; Ludwig Renn: Briefwechsel mit Eberhard Hilscher; Klaus Pankow: Gespräch mit Walter Jens; Werner Steinberg: Arno Schmidt und die Zensur; Günther Rücker: Prometheus 1937; Wieland Förster: Notizen vom Weiterleben; Hannelore Bey: Die Arbeit an der Rolle. 3.) Heft 2/1990, darin u. a. Zum 75. Geburtstag von Stephan Hermlin (Hans Mayer, Walter Jens, Stefan Heym); Ulrich Dietzel: Gespräch mit Stephan Hermlin 1983; Arnold Zweig: Trotzkis Ende; Ilse Siebert: Gespräch mit Georg Lukács; Johannes R. Becher: Brief und Gedicht; Horst Drescher: Zu Uwe Johnson; Heinz Knobloch: Neun Tage vor meiner ersten Nierenkolik; Stefan Heym: Je voller der Mund, desto leerer die Sprüche. 4.) Heft 5/1990, darin u. a. Daniil Granin, Friedrich Schorlemmer: Ein Gespräch; Walter Jens: Plädoyer gegen die Preisgabe; Manfred Stolpe: Es ging eine Vision verloren; Günter Kunert: Erinnerungsstücke; Elfriede Jelineck: Ein Tag im Leben, Eintrag ins Leben; Gabriele Eckert: Der Alte; Gerd Irlitz: Ankunft der Utopie; Jean Villain: Gespräch mit Michael Brie; Hans Bunge zum Gedenken (Günther Rücker, Gerhard Scheumann, Heiner Müller, Wolf Biermann). 5.) Heft 2/1991, darin u. a. Erwin Chargaff: Wandlungen des Begriffes Universität? Wolfgang Engler: Vom Deutschen; Hilde Domin: An E.; Marion Titze: Frau mit Schirm, Von der Gunst des Gedichts; Volker Klotz: Was war anders, besser? Rückblick auf Eigenarten der DDR-Kultur; Lothar Trolle: Hermes in der Stadt; Ernst Schumacher: Brandstiftung am Hotel zum reichen Mann"; Emmanuel Lifschiz: Abschied von Pasternak; Heiner Müller: Deutschland ortlos, Anmerkungen zu Kleist., Hrsg. Akademie der Künste der DDR zu Berlin, Karton-Umschläge angestaubt, kleine Fehlstelle am Rücken, Format 24 x 17 cm, ca. 300 Seiten/Heft, Schnitt stark lichtrandig, sonst gut erhalten; wie angegeben.
Verlag: Verlag Das Beste SSJ 511
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 14,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVinyl-Box. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte(n) in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Stereo und/oder Mono. (Mit Booklet/Text-Einleger; Foto 5.) (Keine genaue Jahreszahl angegeben.) 6-LP-Set, Platten top. Die Berliner Staatsoper Unter Den Linden A1 Joseph Schwarz Schaut Her, Ich Bin's A2 Erna Berger / Willy Domgraf-Faßbänder* Hab Ich Erst Vollbracht A3 Marcel Wittrisch Schäumt Der Süße Wein Im Becher A4 Miliza Korjus Wahnsinnsarie A5 Michael Bohnen Auf In Den Kampf A6 Margarete Klose Verhängnisvoll War Das Geschenk A7 Margherita Perras / Helge Roswaenge O Laß Uns Fliehen B1 Wilhelm Strienz In Diesen Heil'gen Hallen B2 Tiana Lemnitz / Gerhard Hüsch Und Du Wirst Mein Gebieter Sein B3 Richard Tauber Dies Bildnis Ist Bezaubernd Schön B4 Maria Ivogün / Karl Erb Laß Es, Ach Laß Es Mich Hören B5 Maria Cebotari 's Ist Seltsam B6 Peter Anders (2) Hier An Dem Herzen Treu Geboren Die Dresdner Staatsoper C1 Gottlob Frick O Isis Und Osiris C2 Chor Der Staatsoper Dresden* , Ltg. Karl Böhm Jägerchor Conductor Karl Böhm C3 Kurt Böhme Auch Ich War Ein Jüngling C4 Erna Berger Frau Hilda Kam Aus Dem Berg Hervor C5 Hans Hermann Nissen Aha, Da Streicht Die Lene Ums Haus C6 Christel Goltz Ah, Du Wolltest Mich Nicht Deinen Mund Küssen Lassen D1 Hilde Güden Wohin Flohen Die Wonnestunden D2 Paul Schöffler Was Willst Du, Fremder Mensch D3 Tiana Lemnitz / Torsten Ralf Nun In Der Nächt'gen Stille D4 Josef Herrmann Ich Glaube An Einen Gott D5 Margarete Teschemacher Wenn Das Kraut, Wie Die Seherin Kündet D6 Ivar Andrésen / Meta Seinemeyer Klosterszene Festspielhaus Bayreuth E1 Herbert Janssen (2) Blick Ich Umher E2 Maria Müller Dich Teure Halle, Grüß' Ich Wieder E3 Marcel Wittrisch In Fernen Land E4 Emanuel List Hier Sitz Ich Zur Wacht E5 Richard Fritz Wolff / Alexander Kipnis Karfreitagszauber Conductor Karl Elmendorff, Siegfried Wagner Orchestra Orchester Der Festspiele Bayreuth* F1 Josef Traxel Mir Gewitter Und Sturm F2 Leonie Rysanek / Ludwig Suthaus Schläfst Du, Gast? F3 Hans Hopf Fanget An! F4 Marta Fuchs Brunnhildes Bitte An Wotan F5 Dietrich Fischer-Dieskau O Du Mein Holder Abendstern Conductor Herbert von Karajan, Wilhelm Furtwängler Orchestra Orchester Der Festspiele Bayreuth*, Wiener Philharmoniker Die Wiener Staatsoper G1 Max Lorenz (2) Allmächt'ger Vater G2 Inge Borkh Abscheulicher, Wo Willst Du Hin! G3 Ludwig Weber Hat Man Nicht Auch Gold G4 Sena Jurinac Endlich Allein G5 Lotte Lehmann Psyche Wandelt In Säulenhallen G6 Leo Slezak Magische Töne H1 Erich Kunz Schöne Donna H2 Selma Kurz / Leopold Demuth Bei Männern, Welche Liebe Fühlen H3 Irmgard Seefried Schmähe, Tobe H4 Eberhard Wächter Feinsliebchen, Komm' Ans Fenster H5 Walter Berry Nun Vergiß Leises Fleh'n H6 Elisabeth Schwarzkopf / Christa Ludwig Die Zeit, Die Ist Ein Sonderbar Ding Die Mailänder Scala I1 Maria Callas / Carlo Bergonzi Mit Deinen Augen, Den Wunderbaren I2 Tito Gobbi Hat Dein Heimatliches Land I3 Giulietta Simionato / Franco Corelli In Unsere Heimat Kehren Wir I4 Mario Sereni Als Feind Des Vaterlandes I5 Benjamino Gigli* Mutter, Der Rote War Allzu Feurig I6 Chor Der Mailänder Scala* , Ltg. Pietro Mascagni Duftig Glänzen Die Orangen Directed By Pietro Mascagni L1 Luigi Alva Sieh, Schon Die Morgenröte L2 Toti Del Monte* / Tito Schipa Les' Ich In Deinen Blicken L3 Mattia Battistini Ah! Für Immer L4 Margherita Carosio Or Son Sola L5 Giuseppe di Stefano Wie ihre Unschuld L6 Mirella Freni Ave Maria Die Metropolitan Opera New York M1 Victoria De Los Angeles / Carlo Del Monte Auf, Schlürfet In Durstigen Zügen M2 Robert Merrill Ihres Auges Himmlisch Strahlen M3 Maria Callas Glöckchen-Arie M4 Nicolai Gedda Leb Wohl, Mignon M5 Elisabeth Schwarzkopf / Anna Moffo Wenn Die Sanften Abendlüfte M6 Jon Vickers L'as-tu Donc Oublié N1 Anna Moffo Frag' Ich Mein Beklomm'nes Herz N2 Licia Albanese / Benjamino Gigli* O, Du Süßestes Mädchen N3 Nellie Melba Walzer Der Julia N4 Enrico Caruso Jetzt Spielen N5 Elisabeth Rethberg Leb Wohl, Mein Heimatland N6 Fedor Schaljapin* Tod Des Boris LP1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2002.
Verlag: Hannibal Books 2024, 2024
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 57,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover, 296 pagina's, met prachtige illustraties, 27c29cm, Nederlandstalige editie. ISBN 9789464941098. Blik op een vernieuwd Bokrijk, een architecturale heropleving van eeuwenoud vakmanschap Bokrijk is klaar voor de toekomst. Wat begon als een gedurfde visie groeide uit tot een ambitieus project: de restauratie van 124 historische gebouwen in het Openluchtmuseum. Dit boek markeert het hoogtepunt van acht intense jaren van vakmanschap en research. Fotograaf Luc Daelemans brengt het gerestaureerde Bokrijk in beeld in de iconische Becher-stijl. De gebouwen kijken recht in de lens, steeds in dezelfde tonaliteit. Van vierkantshoeve tot zwingelkot of grenssteen, alle bouwwerken en objecten worden als evenwaardige protagonisten verbeeld. Ze komen tot leven in boeiende verhalen over de gebouwen zelf, hun bewoners en de gebruikte restauratietechnieken. Dat alles dankzij nieuw onderzoek met de hulp van lokale erfgoedcommunities uit heel Vlaanderen. De meerjarige restauratiecampagne vormde een uitgelezen kans om de interne expertise en het vakmanschap aan te scherpen en te delen. Het dynamische museum Bokrijk wil zo zijn interne expertise doorgeven aan volgende generaties en zijn rol als kenniscentrum bekrachtigen. Deze publicatie viert de voltooiing van de meerjarige restauratiecampagne van de erfgoedcollectie van Bokrijk in 2024. 0 g.
Verlag: Augsburg Ölbaum-Verlag, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDer jüdische Kalender 1989-1990. Mitherausgeberin Hilde Becher. Unter Mitarbeit von Ellen Presser und Gerlinde Rüdiger-Wörle. mit Abbildungen - Okt., o. Pag., kl. 8vo. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Sehr gut erhalten. Sprache: DE.
Verlag: Impression 9256/1-7
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVinyl-Box. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte(n) in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Stereo und/oder Mono. (Mit Booklet/Text-Einleger; Foto 2.) (Keine genaue Jahreszahl angegeben.) 7-LP-Set, Platten top. Die Berliner Staatsoper Unter Den Linden A1 Joseph Schwarz Schaut Her, Ich Bin's A2 Erna Berger / Willy Domgraf-Faßbänder* Hab Ich Erst Vollbracht A3 Marcel Wittrisch Schäumt Der Süße Wein Im Becher A4 Miliza Korjus Wahnsinnsarie A5 Michael Bohnen Auf In Den Kampf A6 Margarete Klose Verhängnisvoll War Das Geschenk A7 Margherita Perras / Helge Roswaenge O Laß Uns Fliehen B1 Wilhelm Strienz In Diesen Heil'gen Hallen B2 Tiana Lemnitz / Gerhard Hüsch Und Du Wirst Mein Gebieter Sein B3 Richard Tauber Dies Bildnis Ist Bezaubernd Schön B4 Maria Ivogün / Karl Erb Laß Es, Ach Laß Es Mich Hören B5 Maria Cebotari 's Ist Seltsam B6 Peter Anders (2) Hier An Dem Herzen Treu Geboren Die Dresdner Staatsoper C1 Gottlob Frick O Isis Und Osiris C2 Chor Der Staatsoper Dresden* , Ltg. Karl Böhm Jägerchor Conductor Karl Böhm C3 Kurt Böhme Auch Ich War Ein Jüngling C4 Erna Berger Frau Hilda Kam Aus Dem Berg Hervor C5 Hans Hermann Nissen Aha, Da Streicht Die Lene Ums Haus C6 Christel Goltz Ah, Du Wolltest Mich Nicht Deinen Mund Küssen Lassen D1 Hilde Güden Wohin Flohen Die Wonnestunden D2 Paul Schöffler Was Willst Du, Fremder Mensch D3 Tiana Lemnitz / Torsten Ralf Nun In Der Nächt'gen Stille D4 Josef Hermann* Ich Glaube An Einen Gott D5 Margarete Teschemacher Wenn Das Kraut, Wie Die Seherin Kündet D6 Ivar Andrésen / Meta Seinemeyer Klosterszene Festspielhaus Bayreuth E1 Herbert Janssen (2) Blick Ich Umher E2 Maria Müller Dich Teure Halle, Grüß' Ich Wieder E3 Marcel Wittrisch In Fernen Land E4 Emanuel List Hier Sitz Ich Zur Wacht E5 Richard Fritz Wolff / Alexander Kipnis Karfreitagszauber Conductor Karl Elmendorff, Siegfried Wagner Orchestra Orchester Der Festspiele Bayreuth* F1 Josef Traxel Mir Gewitter Und Sturm F2 Leonie Rysanek / Ludwig Suthaus Schläfst Du, Gast? F3 Hans Hopf Fanget An! F4 Marta Fuchs Brunnhildes Bitte An Wotan F5 Dietrich Fischer-Dieskau O Du Mein Holder Abendstern Conductor Herbert von Karajan, Wilhelm Furtwängler Orchestra Orchester Der Festspiele Bayreuth*, Wiener Philharmoniker Die Wiener Staatsoper G1 Max Lorenz (2) Allmächt'ger Vater G2 Inge Borkh Abscheulicher, Wo Willst Du Hin! G3 Ludwig Weber Hat Man Nicht Auch Gold G4 Sena Jurinac Endlich Allein G5 Lotte Lehmann Psyche Wandelt In Säulenhallen G6 Leo Slezak Magische Töne H1 Erich Kunz Schöne Donna H2 Selma Kurz / Leopold Demuth Bei Männern, Welche Liebe Fühlen H3 Irmgard Seefried Schmähe, Tobe H4 Eberhard Wächter Feinsliebchen, Komm' Ans Fenster H5 Walter Berry Nun Vergiß Leises Fleh'n H6 Elisabeth Schwarzkopf / Christa Ludwig Die Zeit, Die Ist Ein Sonderbar Ding Die Mailänder Scala I1 Maria Callas / Carlo Bergonzi Mit Deinen Augen, Den Wunderbaren I2 Tito Gobbi Hat Dein Heimatliches Land I3 Giulietta Simionato / Franco Corelli In Unsere Heimat Kehren Wir I4 Mario Sereni Als Feind Des Vaterlandes I5 Benjamino Gigli* Mutter, Der Rote War Allzu Feurig I6 Chor Der Mailänder Scala* , Ltg. Pietro Mascagni Duftig Glänzen Die Orangen Directed By Pietro Mascagni L1 Luigi Alva Sieh, Schon Die Morgenröte L2 Toti Del Monte* / Tito Schipa Les' Ich In Deinen Blicken L3 Mattia Battistini Ah! Für Immer L4 Margherita Carosio Or Son Sola L5 Giuseppe di Stefano Wie ihre Unschuld L6 Mirella Freni Ave Maria Die Metropolitan Opera New York M1 Victoria De Los Angeles / Carlo Del Monte Auf, Schlürfet In Durstigen Zügen M2 Robert Merrill Ihres Auges Himmlisch Strahlen M3 Maria Callas Glöckchen-Arie M4 Nicolai Gedda Leb Wohl, Mignon M5 Elisabeth Schwarzkopf / Anna Moffo Wenn Die Sanften Abendlüfte M6 Jon Vickers L'as-tu Donc Oublié N1 Anna Moffo Frag' Ich Mein Beklomm'nes Herz N2 Licia Albanese / Benjamino Gigli* O, Du Süßestes Mädchen N3 Nellie Melba Walzer Der Julia N4 Enrico Caruso Jetzt Spielen N5 Elisabeth Rethberg Leb Wohl, Mein Heimatland N6 Fedor Schaljapin* Tod Des Boris Große Stimmen - Beliebte Weisen O1 Hermann Prey On The Street Where You Live O2 Anneliese Rothenberger In Mir Klingt Ein Lied O3 Rudolf Schock Von Des Tajos Strand O4 Rita Streich Mein Herr Marquis O5 Josef Metternich Dunkelrote Rosen P1 Erika Köth Jetzt Gang I Ans Brünnele P2 Fritz Wunderlich Zwei Dunkle Augen P3 Gottlob Frick Das Herz Ist Nur Ein Uhrwerk P4 Ruth-Margret Pütz Grün Ist Die Heide P5 Heinz Hoppe Alle Tage Ist Kein Sonntag P6 Elisabeth Grümmer Guten Abend, Gut' Nacht LP1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3003.
Verlag: Berlin: Rütten & Loening,, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Hefte mit Umschlägen. Gr.-8°. 1358,(2) S. Kompletter Jahrgang mit Register. - Beiträge, darunter zahlreiche Erstdrucke, von Alexander Abusch, Tschingis Aitmatow, Louis Aragon, Helmut Baldauf, Hervé Bazin, Johannes R. Becher, Jochen Berg, Uwe Berger, Willi Bredel, Jurij Brezan, Elias Canetti, Alejo Carpentier, Claude Couffon, Gerhard Dahne, Anthony Delius, Friedrich Dieckmann, Kristijonas Donelaitis, Horst Drescher, Volker Ebersbach, Walter Felsenstein, Albrecht Fischer, Anne Fried, Fritz Rudolf Fries, Carlos Fuentes, Franz Fühmann, Anne Gabrisch, Rassul Gamsatow, Erwin Geschonneck, Wilhelm Girnus, Gotthold Gloger, Juan Goytisolo, Manfred Grabs, Jürgen Grambow, Daniil Granin, Kurt Hager, Margarete Hannsmann, Wolfgang Hegewald, Wieland Herzfelde, Ursula Heukenkamp, Reinhard Hillich, Peter Horn, Börge Houmann, Oswald Iten, Günter Jäckel, Hermann Kähler, Peter Kirchner, Heinz Knobloch, Leonhard Kossuth, Ruth Kraft, Adalbert Krims, Jürgen Kuczynski, Menyhért Lakatos, Mandlenkosi Langa, Gavino Ledda, Reinhard Lettau, Martin Luther, Heinrich Mann, Jan Martinec, James Matthews, Eike Middell, Fritz Mierau, Cornelia Molle, Hans Mottek, Tamara Motylowa, Oswald Mtshali, Karl Mundstock, Romualdas Narecionis, Erik Neutsch, Joachim Nowotny, Detlef Opitz, Manuel Osorio, Okot p`Bitek, Kurt Pätzold, Pablo Picasso, Manfred Pieske, Heinz Plavius, Hans Richter, Rolf Richter, Thomas Rietzschel, Sheila Roberts, Walter Rösler, Gerhard Rothbauer, Hilde Rubinstein, Günther Rücker, Erika Runge, Helmut Sakowski, Juan Samuel, Josef-Hermann Sauter, Ekkehard Schall, Anselm Schlösser, Rolf Schneider, Peter Schreier, Ralf Schröder, Dieter Schubert, Ernst Schumacher, Sydney Sepamla, W.Shukowa, György Somlyó, Leonas Stepanauskas, Armin Stolper, Kasbek Sultanow, Germain Tawordschus, Nyota Thun, Olaf Carsten Trunschke, Otar Tschiladse, Bernd Ulbrich, Heidi Urbahn de Jauregui, William Dempsey Valgardson, Peter Weiss, Theodor Weissenborn, Benito Wogatzki, Konrad Wolf, Margeris Zarins. - Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2400.
Verlag: Berlin: Rütten & Loening,, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Hefte mit Umschlägen. Gr.-8°. 1339,(1) S. Kompletter Jahrgang mit Register. - Beiträge, darunter zahlreiche Erstdrucke, von Uta Ackermann, Ares Alexandrou, Alonso Alvarez de Toledo, Manolis Anagnostakis, Katerina Angelaki-Rooke, Bettina von Arnim, Nikos Alexis Aslanoglou, Rose Ausländer, James Baldwin, Johannes R. Becher, Gerd Belkius, Christel Berger, Reinhard Bernhof, Thomas Böhme, Thomas Brasch, Volker Braun, Bertolt Brecht, Jurij Brezan, Manfred Buhr, Oksana Bulgakowa, Brigitte Burmeister, Geneviéve Cimaz-Martineau, Johann Cilensek, Sigrid Damm, Günther Deicke, Hilde Domin, Heinrich Drake, Kurt Drawert, Hans-Georg Eckardt, Sergej Eisenstein, Hanns Eisler, Jordan Elgrably, Norbert Elias, Wolfgang Engler, Elke Erb, Elmar Faber, Peter H. Feist, Marieluise Fleißer, Theophilos D. Frangopoulos, Eva Fritzsche-Schmidt, Antonio Gades, Wolfgang Gersch, Erwin Geschonneck, Helmut Gier, Günter Görlich, Peter Gosse, Michael Gratz, Thomas Grimm, Annett Gröschner, Durs Grünbein, Ralph Grüneberger, Peter Hacks, Klaus Hammer, Margarete Hannsmann, Christoph Hein, Thomas Heise, Wolfgang Heise, Stephan Hermlin, Klaus Hermsdorf, Joachim Herz, Karin Hirdina, Dietmar Hochmuth, Peter Huchel, Saleh Hussain, Bernd Igel, Gerd Irrlitz, Krzysztof Jachimczak, Hildegard Jahn-Reinke, Hans-Peter Jannoch, Elmar Jansen, Tahar Ben Jelloun, Walter Jens, Franz Jung, Franz Kafka, Klaus Kändler, Andrea Gabriella Kapsaski, Eva Kaufmann, Wenjamin Kawerin, Herrmann Keller, Wolfgang Klein, Christa Kozik, Wjatscheslaw Kuprijanow, Alexander Lang, Günther K. Lehmann, Bernd Leistner, Waldtrat Lewin, Alfred Lipka, Hans Löffler, Georg Lukács, Anatoli Lunatscharski, Rosa Luxemburg, Ossip Mandelstam, Gottfried Meinhold, Werner Mittenzwei, Richard Müller, Klaus Pankow, Boris Pasternak, Heinz Pepperle, Hans-Martin Pleßke, Vladimir Pozner, Anatoli Pristawkin, Heiner Protzmann, Nuria Quevedo, Mark Rasumny, Johannes Rau, Regina Reichelt, Stefan Richter, Trude Richter, Alain Robbe-Grillet, Thomas Rosenlöcher, Gerhard Rothbauer, Peter Rother, Hilde Rubinstein, Käthe Rülicke-Weiler, Josef-Hermann Sauter, Rainer Schedlinski, Viktor Schklowski, Rudolf Schottlaender, Rodion Schtschedrin, Annelies Schulz, Helmut H. Schulz, Elisabeth Schulz-Semrau, Peter Schütt, Kurt Schwaen, Gerhard Seidel, Werner Stötzer, Eva Strittmatter, Michel Tournier, Jochanaan Christoph Trilse, Lothar Trolle, Heidi Urbahn de Jauregui, Elke Wedel, Robert Weimann, Manfred Wekwerth, Hans-Georg Werner, Walter Werner, Elisabeth Wesuls, Frank Weymann, Günter Wirth, Ella Wittmann, Friedrich Wolf, Reinhard Wolschina, Vincent von Wroblewsky, Carsten Wurm, Deng Youmei, Hanne Zaddach, Jochen Ziller. - Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2400.
Verlag: Berlin: Rütten & Loening,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Hefte mit Umschlägen. Gr.-8°. 1335,(5) S. Kompletter Jahrgang mit Register. - Beiträge, darunter zahlreiche Erstdrucke, von Tschingis Aitmatow, Ai Tsching, Rafael Alberti, Renate Apitz, Theo Balden, Johannes R. Becher,Peter Beicken, Harry Belafonte, Walter Benjamin, Christel Berger, Uwe Berger, Peter Biele, Alexandre Blokh, Matthias Braun, Reiner Bredemeyer, Breyten Breytenbach, Jurij Brezan, Jan Carew, Michel del Castillo, Austin Clarke, Günther Deicke, Friedrich Dieckmann, Ulrich Dietzel, Horst Drescher, Gabriele Eckart, Jürgen Engler, Gerald Felber, Denis Fernández-Recantala, Lion Feuchtwanger, Wieland Förster, Anne Fried, Fritz Rudolf Fries, Carlos Fuentes, Gabriel García Márquez, Erhard Geißler, Wilhelm Girnus, Eberhard Görner, Peter Gosse, Jürgen Grambow, Daniil Granin, Lew Grigorjew, Manfred Haiduk, Jirí Hájek, Mathias Hansen, Wilson Harris, Stephan Hermlin, Chris Hirte, Klaus Höpcke, Vladimír Holan, Fasil Iskander, Elmar Jansen, Hermann Kähler, Klaus Kändler, Hermann Kant, Hans Kaufmann, Alfred Klein, Sebastian Kleinschmidt, Maxine Hong Kingston, Thea Kirfel-Lenk, Joseph Anton Koch, Marianne Konzag, Gisela Kraft, Norbert Krenzlin, Wladimir Krupin, Jürgen Kuczynski, Marianne Lange, Ljubomir Lewtschew, Mischket Liebermann, Werner Liersch, Siegfried Matthus, Friederike Mayröcker, Thomas Metscher, Ruth Mövius, Freya von Moltke, Erich Mühsam, Rui Nogar, Arno Pielenz, Richard Pietraß, Jakow Platek, Vladimir Pozner, Valerie Radtke, Valentin Rasputin, Eberhard Rebling, Rosemarie Reichwein, Ursula Reinhold, Hannelore Aune Renk, Siegfried Rentzsch, Hans Richter, Luise Rinser, Clay Rooks, Hilde Rubinstein, Wolfgang Sämann, Erich-Günther Sasse, Ekkehard Schall, Jürgen Schebera, Siefried Scheibe, Dieter Schiller, Viktor Schklowski, Dieter Schlenstedt, Silvia Schlenstedt, Erasmus Schöfer, Eduard Schreiber, Rodion Schtschedrin, Rosemarie Schuder, Peter Schütt, Klaus Schuhmann, Friedrich Schult, Max Walter Schulz, Ernst Schumacher, Kurt Schwaen, Anna Seghers, Gerhard Seidel, Lörinc Szabo, Volodia Teitelboim, Inge Titze, Michel Tournier, Heidi Urbahn de Jaregui, Claude Wauthier, Robert Weimann, Manfred Wekwerth, Hans-Georg Werner, Jürgen Werner, Joachim Werzlau, Elisabeth Wesuls, Paul Wiens, N.D.Williams, Eduard Winter, Christa Wolf, Konrad Wolf, Hartmut Zenker, Arnold Zweig, Marina Zwetajewa. - Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2300.
Verlag: Hoerverlag DHV Der Aug 2022, 2022
ISBN 10: 3844539247 ISBN 13: 9783844539240
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 44,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsonst. Medien. Zustand: Neu. Neuware - Die deutschsprachige Lyrik im Originalton - ein StandardwerkHier sind sie alle versammelt, von Hugo von Hofmannsthal bis Helga M. Nowak, von Franz Werfel bis Friederike Mayröcker: deutschsprachige Lyrikerinnen und Lyriker im Originalton in Aufnahmen von den ersten Tonaufzeichnungen von 1908 bis heute. Das große Panorama der Lyrik entfaltet sich im gesprochenen Wort, in Reim, Rhythmus und Klang, vom Raunen und Rauschen des Jahrhundertauftakts zum Sound und Slam an dessen Ende. Ein akustisches Lyrikfestival.Mit Friedrich Achleitner . Ilse Aichinger . Erich Arendt . Hans Arp . H.C. Artmann . Rose Ausländer . Wolfgang Bächler . Ingeborg Bachmann . Johannes R. Becher . Jürgen Becker . Gottfried Benn . Werner Bergengruen . Thomas Bernhard . Marcel Beyer . Johannes Bobrowski . Elisabeth Borchers . Nicolas Born . Bas Böttcher . Volker Braun . Bertolt Brecht . Rolf Dieter Brinkmann . Georg Britting . Christine Busta . Hans Carossa . Paul Celan . Heinz Czechowski . Franz Josef Czernin . Theodor Däubler . Hilde Domin . Kurt Drawert . Albert Ehrenstein . Günter Eich . Adolf Endler . Hans Magnus Enzensberger . Elke Erb . Erich Fried . Günter Bruno Fuchs . Franz Fühmann . Peter Gan . Robert Gernhardt . Elfriede Gerstl . Eugen Gomringer . Günter Grass . Ludwig Greve . Durs Grünbein . Michael Guttenbrunner . Michael Hamburger . Peter Handke . Rolf Haufs . Raoul Hausmann . Manfred Peter Hein . Helmut Heißenbüttel . Günter Herburger . Stephan Hermlin . Hermann Hesse . Hugo von Hofmannsthal . Walter Höllerer . Ricarda Huch . Peter Huchel . Richard Huelsenbeck . Steffen Jacobs . Ernst Jandl . Mascha Kaléko . Marie Luise Kaschnitz . Norbert C. Kaser . Erich Kästner . Alfred Kerr . Rainer Kirsch . Sarah Kirsch . Wulf Kirsten . Thomas Kling . Barbara Köhler . Alfred Kolleritsch . Werner Kraft . Theodor Kramer . Karl Kraus . Karl Krolow . Johannes Kühn . Günter Kunert . Reiner Kunze . Elisabeth Langgässer . Christine Lavant . Wilhelm Lehmann . Michael Lentz . Hermann Lenz . Paula Ludwig . Rainer Malkowski . Friederike Mayröcker . Christoph Meckel . Ernst Meister . Karl Mickel . Franz Mon . Heiner Müller . Helga M. Novak . Albert Ostermaier . Bert Papenfuß . Oskar Pastior . Dirk von Petersdorff . Reinhard Priessnitz . Christa Reinig . Joachim Ringelnatz . Gerhard Rühm . Peter Rühmkorf . Nelly Sachs . Robert Schindel . Friedrich Schnack . Raoul Schrott . Kurt Schwitters . Lutz Seiler . Jürgen Theobaldy . Ernst Toller . Christian Uetz . Guntram Vesper . Georg von der Vring . Jan Wagner . Peter Waterhouse . Josef Weinheber . Franz Werfel . Anton Wildgans . Paul Wühr . Albin Zollinger . Stefan Zweig3 MP3-CDs, 10h 38min.
Verlag: Berlin-Wilmersdorf, Verlag Die Aktion., 1919
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 1.100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb52 Nummern in 29 Heften, in 1 Band. 4°. 844 Spalten (inkl. 6 Spalten Jahresverz.) und 29 Titelbl. Halbleinenband der Zeit mit Papierrückenschild. Raabe Zeitschriften 4. - Nr. 2-5 (in 1 Heft): Rosa Luxemburg u. Karl Liebknecht zum Gedächtnis. - Mit Beiträgen von Ernst Angel, Bakunin, Ludwig Bäumer, Johannes R. Becher, Franz Richard Behrens, Maria Benemann, Petr Bezruc, F.W. Bischoff, A. Bogdanow, R. de la Bretonne, Georg Britting, Franz Blei, Hans Flesch v. Brunningen, N. Bucharin, Clarence Darrow, Eugen Debbs, Lucien Descaves, Dingelstedt, Albert Ehrenstein, Eltzbacher, Faktios, Georg Forster, Victor Fraenkl, Freiligrath, Horst Fröhlich, Rudolf Fuchs, Karl Gerhard, Henri Guilbeaux, Iwan Goll, W.T. Goode, Maxim Gorki, Gorny, Eugen v. Gossler, Hendrik Goverts, Georg Gretor, A.F. Gruenwald, Werner Hahn, Gorg Hampe, Heinrich Heine, Walter Heinrich, Hans Heise, Max Herrmann-Neisse, Georg Herwegh, Karel Hlavacek, Kurt Hofer, Arthur Holitscher, Franz Höllering, Erich Hoogestraat, Victor Hugo, F.J., Elisabeth Janstein, P.J. Jouve, Franz Jung, Oskar Kanehl, Sen Katayamo, Otto Kaus, Karl Kautsky, J.T. Keller, Hugo Kersten, Kurt Kersten, Chrlotte Klein, Wilhelm Klemm, Erwin Kraus, Hilde Kramer, H.K. Krupskaja, St. Kubicki, Herbert Kphn, Georg Kulka, F.L., Georg Ledebour, Moritz Lederer, Johann Lekal, N. Lenin, Eugen Levine, Eugen Lewin-Dorsch, Karl Liebknecht, Felix Linke, Liwzietse, Löhnberg, Jean Longuet, Hanns Lösche, Else Lübeke, A. Linatscharski, Rosa Luxembur, René Marchand, Karl Marx, Pol Michels, Minz, Mimi Morax, Erich Mühsam, N.N., Hans Neisse, A. Oriani, Karl Otten, Claire Otto, W.P. Levine, Petronius, Franz Pfemfert, Erwin Piscator, Hans Pollnow, Jean de Saint Prix, Proudhon, Prutz, Karl Radek, N. Rainow, Elise Reclus, K.L. Reiner, Johs Richter, Rimbaud, Robespierre, Paul Robien, Romain Rolland, Ludwig Rosenberg, Maximilian Rosenberg, Otto Rühle, jaques Sadoul, Heinrich Schaefer, F.W. Seiwert, Rolf Sievers, Sinowjew, Anglo Sissenich, Hugo Sonnenschein, Frana Sramek, Margot Starke, Stedinger, Heinrich Stern, Carl Steinheim, Thea Sternheim, Hilde Stieler, Wilhelm Stolzenberg, Claire Studer, A. Swenzitzki, L. Theodor, Leo Trotzky, Tschitscherin, Ed. Unger, Alfred Vagts, Heinrich Vogeler, Erich Armin Voight, Waldbrühl, Ernst Weiss, Curt Wesse, Hans Wickihalder, Oskar Wiener, Zeise, Clara Zetkin, Carl Zuckmayer. - Kunstbeiträge von Josef Achmann, H. Anger, Rüdiger Berlit, Bruno Beye, Oskar Birckenbach, Felixmüller, Erich Gehre, Erich Goldbaum, Walter O. Grimm, Kark Jakob Hirsch, Eugen Hoffmann, Karl Holtz, E. Hoerle, Lonni Ideler, Julius Kaufmann, Ed. Kesting, Osio Kofler, Oskar Kokoschka, A. Krapp, Emil Maetzel, Lisa Pasedag, F.W. Seiwert, Schmidt-Rottluff, W. Schuler, Franz Schulze, Ernst Schütte, Max Schwimmer, Ottomar Starke, Ottheinrich Strohmeyer, Georg Tappert, Willi Tegtmeier, Heinrich Vogeler, J. Wroniecki. Davon mit 86 Originalholzschnitte von: Rüdiger Berlit, Bruno Beye, Felixmüller, Walter O. Grimm, Karl Jakob Hirsch, Lisa Pasedag, Karl Schmidt-Rottluff, Goerg A. Mathey, E. Anger, Lisa Pasedag, Franz W. Seiwert, Wilhelm Schuler, Erich Goldbaum, Heinrich Hoerle, Ottheinrich Strohmeyer, Eugen Hoffmann Dresden, Walter O. Grimm, Julius Kaufmann, Willi Tegtmeier, Franz Schulze, Max Schwimmer, oskar Birckenbach, Lonni Ideler, Emil Maetzel, Josef Achmann (Lit: Söhn, Handbuch der Originalgraphik, Bd. IV, 409 ff.). (Einband an den Kanten etwas berieben. Bibliotheksstempel auf der ersten Nummer. Papierbedingt gebräunt. Seiten stellenweise etwas eingerissen. Sehr wenige Fehlstellen ausserhalb des Textes). Sprache: deutsch.
Verlag: Wien/Eisenstadt, Thomas Sessler Verlag/Edition Roetzer [1972-1994]., 1994
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn dieser Vollständigkeit nicht auffindbar. Die Reihe erschien ausserhalb des Buchhandels und enthält zahlreiche Erstdrucke. Turrini, Peter: Der Dorfschullehrer/Horvath, Ödon v.: Die Geschichte der Agnes Pollinger/Slavik, Peter: Amos, amas, amat/Soyfer, Jura: Der Lechner Edi schaut ins Paradies-Astoria/Dor, Milo: Menuett/Canetti, Elias: Komödie der Eitelkeit/ Krötz, Franz Xaver: Reise ins Glück-Weitere Aussichten- Wunschkonzert/ Sebestyén, György: Das Ohr/ Eisendle, Helmut: Die Umstimmer/Roth, Gerhard: Lichtenberg/ Jandl, Ernst: Drei Hörspiele/ Pellert, Wilhelm: Vom Leben und Sterben, den Taten und Reisen des Narren und Weisen Till Eulenspiegel/ Pevny, Wilhelm: Zack-Zack oder da hat doch einer dran gedreht/ Sommer, Harald: Ich betone, dass ich nicht das Geringste an der Regierung auszusetzen habe/ Bruckner, Ferdinand: Krankheit der Jugend/ Dorfer, Gerhard: Josef Lang K. u. K. Scharfrichter/ Turrini, Peter/Coldoni, Carlo: Die Wirtin- Die Locandiera/ Artmann, H.C.: Kein Pfeffer für Czermak/ Unger: Heinz: Verdammte Engel-Arme Teufel/ Krendelberger, Hans: Die Aufgabe/ Csokor, Franz T.: Thermidor-Der Kaiser zwischen den Zeiten/ Becher, Ulrich u. Preses, Peter: Der Bockerer/ Brödl, Günter: Draussen in der Stadt/ Berger, Hilde u. Bener, Dieter u. Wolfgruber, Gernot: Das Menschenkindl-Das Vorbild/ Hammerl, Elfriede: Paradiese und andere Zustände/Jelinek, Elfriede: Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaft/ Lesowsky, Wolfgang: Elefantenhochzeit/ Bauer, Wolfgang: Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir?/ Ingrisch, Lotte: Herzreise oder Die Zeit ist vorbei/ Mitterer, Felix: Kein Platz für Idioten/ Kratz, Käthe u. Haberkorn, Elisabeth: Mit Leib und Seele/ Kaiser, Herwig: Ein-Tritt ins Leben/ Zauner, Friedrich: Spuk/ Bachmann, Ingeborg: Der gute Gott von Manhatten/ Handke, Peter: Der Ritt über den Bodensee/ Gigacher, Hans: Klassenlos/ Obermeir, Gerlinde: Selbstverständlich San Franzisko/ Butterweck, Hellmut: Das Wunder von Wien/ Peschina, Helmut: Hanna/ Schwaiger, Brigitte: Nestwärme/ Polgar, Alfred: Der unsterbliche Kasperl/ Hofmann, G. M.: Blasius/ Kohout, Jelena: Adiedi/ Seidl, Günter: Die geputzten Schuhe/ Günmandl, Otto: Robinson, Freitag und das Krokodil/ Kohout, Pavel: Reis um die Erde in 80 Tagen/ Ungar, Hans: Salieri. Ein Prozess/ Berger, Herbert: Punperlgsuaaaah-Wo der Pirol ruft/ Silberbauer, Norbert: Eine tägliche Begegnung/ Welsh, Renate: Ende gut gar nichts gut/ Zellinger, Alfred: Spiel der Konzerne/ Schärfl, Bernhard: Kunst der Schmiere/ Barylli, Gabriel: Butterbrot/ Marenzi, Louis u. Suzanne: Altlast/ Krischke, Traugott: Ein fast berühmter Mann/ Wagner, Peter: Lafnitz/ Kokoschka, Oskar: Comenius/ Widner, Alexander: Nietzsche/ Carwin, Heinz: Die dumme alte Großmutter Himmelreich. 8°. Je Heft ca. 30-100 Ss. Bedruckter OKart., einige mit leichten Gebrauchsspuren, großteils jedoch neuwertiger Zustand.
Verlag: Berlin: Aufbau-Verlag, 1946
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPro Nummer i.d.R. 12 Seiten, Fadenheftung, Format 31 x 46,8 cm, privater Halbleinenband. * Der komplette 1. Jahrgang der Wochenschrift. Die erste Nummer erschien Anfang Juli 1946, demnach ist der 1. Jahrgang ein Halbjahrgang. Privat gebunden mit gedrucktem Rückentitel. Mit Beiträgen von/über namhaften Personen aus Literatur, Kunst, Politik, Natur- u. Geisteswissenschaften: Max Pechstein, Hermann Hesse, Anna Seghers, Peter Panter (Kurt Tucholsky), Gennadie Fisch, Bernard Shaw, Adolf Behne, Annette Kolb, Peter Altenberg, Roda Roda, Werner Hoepner, Ricarda Huch, Ilja Ehrenburg, Llewelyn Powys, Maxim Gorki, Peter Jaeckel über Willy Jaeckel, Egon H. Straßburger, Alexander Moszkowski, Karl Barth, Robert Westerbys, Michail Sostschenko, Ernest Hemingway, Alfons Goldschmidt, Walter Lennig, Feruccio Busoni, Anatole France, Arthur Honegger, Walter Lennig, Peter Klemm, Zlatan Dudow, Hildegard Ahemm, Bruno H. Bürgel, H. G. Wells, Franz Werfel, T. E. Lawrence, Paul Wiegler, Robert Havemann, Eugen Szatmari, Hermann Friedemann, Eduard Saenger, Leo Borchard, Alexander Abusch, Paula Becker-Moderson, Renée Sintenis, José Maria Eca de Queiros, Alexander Block, Tristan Bernard, Alexander Anikst, Adolf Behne (über Max Liebermann), Alfred Kantorowicz, Georg Hermann, Julius Stinde, Helmut Eisel, Elfriede Brüning, Hilde Coppi, Alfred Meusel, Heinz Worner, Minna Fritsch, Manfred Hausmann, Liselotte Thoms, John B. Priestley, Johannes R. Becher, Fred Denger, Otto Winzer, Wladimir Majakowski, Kurt Liebmann, Ernst Bergmann, Paul Höffer, Heinrich Mann, Berhard Bennedik, Albert Damm (über Paul Cassirer), Katherine Mansfield, Ernst Kahler, Heinrich Zeis, Ferdinand Friedensburg, Hans Otto, Jürgen Fehling, Leonid Rachmanow, Karl Schog, Carl Zuckmayer, Heinrich Fraenkel, Hasse Zetterström, Rudolf Leonhard, Erich Kästner (Ein Weihnachtsengel namens Koch), Wissarion G. Bjelinski, Ernst Böhm, Maurice Betz, Richard Pilaczek u.v.a.m. +++++++++++++ Erhaltung: Papierbedingt an den Rändern gebräunt aber trotz der mäßigen Papierqualität ohne Einrisse oder Abblätterungen an den Rändern. Die Heftung ist teilweise gelockert oder an 2 Stellen sogar angebrochen, was dem Überformat geschuldet ist. Beim Umblättern der Seiten muß mit äußerster Vorsicht vorgegangen werden. Der Buchblock ist sauber, fleckenlos und ohne Eintragungen. Auch kein Kellermuff oder Nikotingeruch. Insgesamt gut erhalten. Relativ selten! ++++++++++ BITTE BEACHTEN: Gewicht mit Verpackung rund 3,0 kg. Geht im Inland nicht als Büchersendung, sondern nur als Paket mit dem entsprechenden Porto. Die vom ABEBOOKS/ZVAB-Computer ausgeworfenen Einheits-Portokosten für Büchersendungen sind nicht zutreffend. Sprache: Deutsch.