Verlag: Kronach, Verlag editio militaris, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. 156 S. tadelloses Exemplar / zusätzlich sind 3 Tafeln und 3 Beiblätter aus Karl Müller, Das Königlich Bayerische Grenadier-Garde-Regiment enthalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1125.
Verlag: Kronach, Verlag editio militaris, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 4°quer, ohne Seitenangabe 74 farbige Uniformtafeln, betitelter Okart. - sehr guter Zustand! Wie neu - NACHDRUCK 2009. A61324 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.
Verlag: München, A. Oehrleins Verlag, 1996
Sprache: Deutsch
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Leinen. Zustand: Wie neu. 920 Seiten V72 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2988.
Verlag: Berlin, Selbstverlag, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 4°, ca. 30 Seiten mit zahlreichen farbigen und s/w Abb., illustr. Original-Heft - guter Zustand - 1990. Mit Themen u.a.: Hildebrandt, Karl-Heinz: Das Luxemburger Kontingent zum Deutschen Bund 1815-1867. / Schleich, Ottmar: Die Lanze in der bayerischen Armee - Zur Einführung der Stahlrohrlanze M 90 vor hundert Jahren. / Stein, Hans Rudolf v.: Der Karabinerschuh der Kgl. Sächsischen Kavallerie von 1910. . co3225 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Berlin, Selbstverlag, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 4°, ca. 45 Seiten mit zahlreichen farbigen und s/w Abb., illustr. Original-Heft - leicht lichtrandig, Textunterstreichung im Inhaltsverzeichnis sonst guter Zustand - 1978. Mit Themen u.a.: Herrmann, Friedrich: Mützenadler und Achselstück. Status und Uniform des Heeresbeamten Deutschland. / Ernst Otto: Die Feldbluse 44. / Bethke, Martin: 100 Jahre Bulgarische Armee . / Klietmann, Kurt-Gerhard: Geschichte des Kgl. Bayerischen Militär Verdienstordens . . co3162 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Berlin, Selbstverlag, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 4°, ca. 45 Seiten mit zahlreichen farbigen und s/w Abb., illustr. Original-Heft - leicht lichtrandig sonst guter Zustand - 1978. Mit Themen u.a.: Herrmann, Friedrich: Mützenadler und Achselstück. Status und Uniform des Heeresbeamten Deutschland. / Ernst Otto: Die Feldbluse 44. / Bethke, Martin: 100 Jahre Bulgarische Armee . / Klietmann, Kurt-Gerhard: Geschichte des Kgl. Bayerischen Militär Verdienstordens . . co3161 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Berliner Zinnfiguren, Berlin, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNach amtlichen Quellen bearbeitet.Eine sehr umfangreiche Arbeit zu den Strukturen sowie der kompletten Ausstattung der bayerischen Soldaten im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Nachdruck des in München zwischen 1899 und 1906 in 12 Lieferungen erschienenen Werkes. Band 1: Textband. 120 Seiten Inhalts- und Sachverzeichnis, Berichtigungen und Ergänzungen. Großfolio. Buchholz: LTR Verlag 1996.947 Seiten. Sehr guter Zustand.
Verlag: München, Oehrlein, 1906., 1906
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 37,5 x 29,5 cm (Blatt). 1 Blatt verso weiß "Aus Müller u. Braun: "Die Organisation, Bekleidung, Ausrüstung und Bewaffnung der Königlich Bayerischen Armee von 1806 bis 1906" - Zu sehen sind 10 bayerische Offiziere und Soldaten in Uniform, darunter Legende. " - Leicht fleckig, Darstellung sauber.
Anbieter: Berliner Zinnfiguren, Berlin, Deutschland
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie Uniformierung und Ausrüstung des deutschen Reichsheeres von 1919 bis 1932. In diesem umfassenden Text- und Bildband wird die gesamte Bekleidung und Ausrüstung des Reichsheeres 1919 - 1932 ausgebreitet. Dass mit der Reichswehr in der Weimarer Republik eine völlig neue Armee entstand, sollte auch in der Uniformierung zum Ausdruck kommen. In der experimentellen Phase der vorläufigen Reichswehr 1919/20 wurde daher nach ganz neuen Wegen in ungewöhnlichen, heute weitgehend unbekannten Abzeichen gesucht. Mit der Schaffung der endgültigen Reichswehr im Jahre 1920 fand die Uniformierung mit der Rückkehr zu traditionelleren Formen ihre endgültige Ausformung. Anknüpfend an die Uniformierung des deutschen Heeres im 1. Weltkrieg schuf sie erstmalig eine moderne Einheitsuniform mit einem ganz neuen System von Abzeichen. Deren Bestandteile, einschließlich der Abzeichen und persönlichen Ausrüstungsteile, werden detailliert beschrieben, wobei sich die Darstellung auf umfangreiche Quellenforschungen stützen kann. Alle Bekleidungsstücke treten dem Betrachter durch brillante Farbfotos plastisch vor Augen. Hierzu konnten die Bestände des Bayerischen Armeemuseums erstmals ausgewertet werden, die auch eine bedeutsame Sammlung von Originalproben umfassen. Ergänzungen bieten zentrale Objekte aus dem Wehrgeschichtlichen Museum in Rastatt und aus Privatsammlungen. Außerdem wird anhand von zahlreichen zeitgenössischen Fotos die unmittelbare Trageweise der Stücke sichtbar, die vielfach bis zum 2. Weltkrieg weiter benutzt wurden. Durch diese Kombination wird das Erscheinungsbild der Reichswehr in all seinen Facetten deutlich. Englischer Text, Leineneinband mit Schutzumschlag, ca. 1000 Fotos und Abb., Großformat (29,5 x 26 cm). 464 Seiten.
Anbieter: Berliner Zinnfiguren, Berlin, Deutschland
EUR 89,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn diesem umfassenden Text- und Bildband wird die gesamte Bekleidung und Ausrüstung des Reichsheeres 1919 - 1932 ausgebreitet. Dass mit der Reichswehr in der Weimarer Republik eine völlig neue Armee entstand, sollte auch in der Uniformierung zum Ausdruck kommen. In der experimentellen Phase der vorläufigen Reichswehr 1919/20 wurde daher nach ganz neuen Wegen in ungewöhnlichen, heute weitgehend unbekannten Abzeichen gesucht. Mit der Schaffung der endgültigen Reichswehr im Jahre 1920 fand die Uniformierung mit der Rückkehr zu traditionelleren Formen ihre endgültige Ausformung. Anknüpfend an die Uniformierung des deutschen Heeres im 1. Weltkrieg schuf sie erstmalig eine moderne Einheitsuniform mit einem ganz neuen System von Abzeichen. Deren Bestandteile, einschließlich der Abzeichen und persönlichen Ausrüstungsteile, werden detailliert beschrieben, wobei sich die Darstellung auf umfangreiche Quellenforschungen stützen kann. Alle Bekleidungsstücke treten dem Betrachter durch brillante Farbfotos plastisch vor Augen. Hierzu konnten die Bestände des Bayerischen Armeemuseums erstmals ausgewertet werden, die auch eine bedeutsame Sammlung von Originalproben umfassen. Ergänzungen bieten zentrale Objekte aus dem Wehrgeschichtlichen Museum in Rastatt und aus Privatsammlungen. Außerdem wird anhand von zahlreichen zeitgenössischen Fotos die unmittelbare Trageweise der Stücke sichtbar, die vielfach bis zum 2. Weltkrieg weiter benutzt wurden. Durch diese Kombination wird das Erscheinungsbild der Reichswehr in all seinen Facetten deutlich. Leineneinband mit Schutzumschlag, ca. 1000 Fotos und Abb., Großformat (29,5 x 26 cm). 464 Seiten.
Verlag: München, 21. und 22. Mai, 1915., 1915
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 11,5 x 18 cm. 2 gefaltete Doppelblätter zweiseitig beschrieben "Zwei Briefe des bedeutenden Militärmalers Louis Braun (1836-1916) an Georg Neuner. Er bestätigt hier, dass er das Geld für ein verkauftes Ölbild bekommen hat und listet die dargestellten Personen auf. Braun war Professor an der Akademie der Bildenden Künste, schuf großformatige Panoramabilder und das Standardwerk "Die Organisation, Bekleidung, Ausrüstung und Bewaffnung der Königlich Bayerischen Armee von 1806 bis 1906". " - Gut erhalten.
Anbieter: Berliner Zinnfiguren, Berlin, Deutschland
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn diesem 640 Seiten umfassenden Prachtbildband wird zum ersten Mal die Uniformierung und Ausrüstung des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg umfassend dargestellt. Über 1400 brillante Farbfotos zeigen das gesamte Spektrum der Bekleidung und Abzeichen, vom einfachen Soldaten bis zum Generalfeldmarschall. Im Buch werden nicht nur alle während des Krieges getragenen Stücke ausführlich beschrieben, sondern auch die besonderen Uniformen und Abzeichen der einzelnen Truppengattungen im Detail erläutert. Das faszinierende Spektrum der historischen Originale wird durch rund 400 zeitgenössische Fotos ergänzt, auf denen die Trageweise der Bekleidungsstücke unmittelbar sichtbar wird. Damit entsteht ein plastisches Bild der deutschen Armee und ihren äußerlichen Veränderungen, vom Ausmarsch 1914 bis zum Ende des Krieges. Für diesen Bildband wurde der noch nie veröffentlichte Bestand des Bayerischen Armeemuseums Ingolstadt fotografiert, ergänzt durch zentrale Stücke aus dem Wehrgeschichtlichen Museum in Rastatt. Bei aller Tarnfunktion brachte die feldgrauen Uniform stets die Gliederung der deutschen Armee in verschiedene Kontingente und Truppengattungen zum Ausdruck. In diesem Buch ist die Uniformierung und Ausrüstung der deutschen Armee im Ersten Weltkrieg in einem noch nie da gewesenen Umfang dargestellt, daher ein "Muss" für jeden Sammler und militärhistorisch Interessierten. Englischer Text, Leineneinband mit Schutzumschlag, ca. 1200 Fotos und Abb., Großformat (29,5 x 26 cm). 640 Seiten.
Anbieter: Berliner Zinnfiguren, Berlin, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZwischen 1907 und 1915 veränderte sich die Uniformierung des deutschen Feldheeres nachhaltig, denn das bisher getragene Preußischblau wurde durch das auf dem Gefechtsfeld weniger auffällige "Feldgrau" ersetzt. Basierend auf den Erfahrungen des 1914 ausgebrochenen 1. Weltkrieges kam es 1915 nochmals zu einer Veränderung der Friedens- und Kriegsmontur der deutschen Soldaten. Dieser Band umfasst drei zeitgenössische Uniformwerke, welche die feldgrauen Friedens- und Kriegsuniformen von 1915 abbilden: 1. "Deutschlands Armee in feldgrauer Kriegs- und Friedens-Uniform"; 2. "Feldgrau in Krieg und Frieden" (Berlin 1916); 3. "Die Feldgrau Friedens- und Kriegs-Bekleidung der K. Bayerischen Armee" (München 1916). Englischer Text, über 200 Farbabb., großes Querformat. Atglen: Schiffer Publishing Ltd. 2011. 240 Seiten. Untere rechte Buchecke bestoßen, Titelseite herausgeschnitten, liegt aber bei.
Anbieter: Berliner Zinnfiguren, Berlin, Deutschland
EUR 74,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZwischen 1907 und 1915 veränderte sich die Uniformierung des deutschen Feldheeres nachhaltig, denn das bisher getragene Preußischblau wurde durch das auf dem Gefechtsfeld weniger auffällige "Feldgrau" ersetzt. Basierend auf den Erfahrungen des 1914 ausgebrochenen 1. Weltkrieges kam es 1915 nochmals zu einer Veränderung der Friedens- und Kriegsmontur der deutschen Soldaten. Dieser Band umfasst drei zeitgenössische Uniformwerke, welche die feldgrauen Friedens- und Kriegsuniformen von 1915 abbilden: 1. "Deutschlands Armee in feldgrauer Kriegs- und Friedens-Uniform"; 2. "Feldgrau in Krieg und Frieden" (Berlin 1916); 3. "Die Feldgrau Friedens- und Kriegs-Bekleidung der K. Bayerischen Armee" (München 1916). Englischer Text, über 200 Farbabb., Großformat. 240 Seiten.