Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 20,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fine.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 42,56
Gebraucht ab EUR 27,41
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
EUR 15,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Former library book; may include library markings. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Verlag: Wiley & Sons, Limited, John, 2018
ISBN 10: 0253025419 ISBN 13: 9780253025418
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
EUR 23,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Used book that is in almost brand-new condition.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,90
Gebraucht ab EUR 23,75
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Hamburger Edition Okt 2013, 2013
ISBN 10: 386854268X ISBN 13: 9783868542684
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Sara Berger rekonstruiert die Geschichte der drei Lager und stellt dabei das Täterkollektiv in den Mittelpunkt ihrer Analyse.Männer, die durch ihre Erfahrungen in den »Euthanasie«-Einrichtungen zu Experten der Vernichtung geworden waren, ermordeten zwischen 1942 und 1943 mehr als eineinhalb Millionen Menschen in den Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka. »Aktion Reinhardt« wurde diese größte Mordaktion des NS-Regimes genannt.Sara Berger stellt eindrucksvoll das enge Geflecht der Beziehungen dar, analysiert Gehorsamsbereitschaft und Gruppendruck, Handlungsspielräume, strukturelle Gegebenheiten und situative Dynamiken. Sie gewährt einen erschütternden Blick auf die Handlungsmotive und die Effizienz der Täter, wie auf deren Intention und Verantwortung bei diesem Genozid.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Orig.-Ausg.3. Auflage, 17. - 22. Tsd.,. 358 S. Einband gering vergilbt // Konzentrationslager , Judenverfolgung , Strafprozess , Nationalsozialistische Straftat , Polen , Konzentrationslager / Länder, Gebiete, Völker // Polen , Nationalsozialistische Verbrechen , Nazi-Verbrechen , NS-Verbrechen , Vernichtungslager, a Recht, Verwaltung, a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde L010 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Am 15. März 1942 begann die «Aktion Reinhardt». Die deutschen Besatzer deportierten die Juden aus den Ghettos im besetzten Polen und vergasten sie in den Vernichtungslagern Belzec, Sobibór und Treblinka. Bis November 1943 ermordeten sie annähernd zwei Millionen Menschen, verbrannten die Leichen und vergruben die Asche. Weniger als 150 Menschen überlebten. Stephan Lehnstaedt legt die erste Gesamtdarstellung der «Aktion Reinhardt» in deutscher Sprache vor und erinnert eindrücklich an die Ermordung der polnischen Juden.
ISBN 10: 3423029048 ISBN 13: 9783423029049
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Wie neu/Like new.
Verlag: Ede, De Lantaarn 2017, 2017
ISBN 10: 9461889550 ISBN 13: 9789461889553
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
EUR 34,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb472 p. Paperback met flappen, groot formaat (Leesvouw op de rug, verder een mooi exemplaar.).
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Sehr gut. 192 S.; illustriert. Kanten minimal bestoßen, Papier leicht vergilbt, sonst sehr gutes Exemplar, ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Vorwort - ERSTER TEIL Der Aufbau der Organisationen 1933-1939 - Die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) . - Die SA (Sturmabteilung) - Die SS (Schutzstaffel) - i.Die Allgemeine SS - 2.DieSS-Totenkopfverbände - 3.DieSS-Verfügungstruppe - Dienststellen der SS - 1.Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (SD) - 2.Die Sicherheitspolizei (Sipo) - a)Das Geheime Staatspolizeiamt (Gestapa) - b)Die Grenzpolizei - Die Führungsorganisation der SS - 1.Die Hauptämter der SS - 2.Der Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei - 3.Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) - ZWEITER TEIL - Einsatz und Aufgaben im Krieg 1939-1945 - Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD i. Aufstellung und Aufgabe - 2.Durchführung der Vernichtungsaktionen - 3.Die »Sonderkommandos 1005« - Die Höheren SS- und Polizeiführer - Die Konzentrationslager des Wirtschaftsverwaltungshauptamtes der SS (WVHA) i. Die Kategorien der Gefangenen - 2.Das Personal der Konzentrationslager - 3.Die Organisation der Konzentrationslager - 4.Auschwitz-Birkenau - 5.Lublin-Majdanek - Die Konzentrationslager des Reichssicherheitshauptamtes - i.Die Vernichtungslager der »Aktion Reinhard«: Belzec, Sobibor, Treblinka - 2.Das Vernichtungslager Kulmhof (Chelmno) - 3.Das Lager Theresienstadt - Die Waffen-SS - Die stationären Dienststellen der SS - i. Die Deportierung der Juden aus dem Reich - 2. Die Deportierung der Juden - aus den besetzten Gebieten - Die Zivilverwaltung in den besetzten Ostgebieten - i. Die Reichskommissariate Ostland und Ukraine 2. Das Generalgouvernement - Pie Oberkommandos der Wehrmacht und des Heeres Die Kanzlei des Führers Das Reichsjustizministerium - Das Auswärtige Amt - Das Reichsinnenministerium - Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete - Der Persönliche Stab des Reichsführers SS - DRITTER TEIL Anhang - Dokument: Bericht des Einsatzkommandos 3 vom 1. Dezember 1941 - Organisationsschema der SS und der Polizei im Reichsgebiet - Organisationsschema der SS und der Polizei in den besetzten Gebieten - Rangtafel Wehrmacht, Polizei, SS, Waffen-SS und SA - Abkürzungsverzeichnis - I iteratur- und Quellenverzeichnis - Personenregister ISBN 9783811832374 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 157.
Verlag: Ingram Publisher Services Sep 2021, 2021
ISBN 10: 1632060604 ISBN 13: 9781632060600
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,44
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'A brilliant short novel that serves as a brave, sharp-toothed brief against letting the past devour the present' (The New York Times Book Review Editors' Choice), Yishai Sarid's The Memory Monster is a harrowing parable of a young historian who becomes consumed by the memory of the Holocaust.A NEW YORK TIMES BOOK REVIEW 100 NOTABLE BOOKS OF 2020 SELECTIONWritten as a report to the chairman of Yad Vashem, Israel's memorial to the victims of the Holocaust, our unnamed narrator recounts his own undoing. Hired as a promising young historian, he soon becomes a leading expert on Nazi methods of extermination at concentration camps in Poland during World War II and guides tours through the sites for students and visiting dignitaries. He hungrily devours every detail of life and death in the camps and takes pride in being able to recreate for his audience the excruciating last moments of the victims' lives.The job becomes a mission, and then an obsession. Spending so much time immersed in death, his connections with the living begin to deteriorate. He resents the students lost in their iPhones, singing sentimental songs, not expressing sufficient outrage at the genocide committed by the Nazis. In fact, he even begins to detect, in the students as well as himself, a hint of admiration for the murderers-their efficiency, audacity, and determination. Force is the only way to resist force, he comes to think, and one must be prepared to kill. With the perspicuity of Kafka's The Trial and the obsessions of Delillo's White Noise, The Memory Monster confronts difficult questions that are all too relevant to Israel and the world today: How do we process human brutality What makes us choose sides in conflict And how do we honor the memory of horror without becoming consumed by it.
Verlag: Frankfurt am Main : S. Fischer, 1983
ISBN 10: 3100404025 ISBN 13: 9783100404022
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 350 S. : graph. Darst. ; 22 cm Sauber erhalten, erste Auflage. I. Einführung 9 Die Klarstellung der historischen Wahrheit 9 Die Zeugnisse 11 II. Enttarnung der verschlüsselten Begriffe 16 »Sonderbehandlung« , 16 Der allmähliche Bezeichnungsaustausch 20 »Um- und Aussiedlung« 24 Belohnung für die »Sonderaufgabe« 26 III. »Euthanasie« 27 Die rassistische Absicht 28 Die Einleitung der Tötungsmaßnahmen 29 Das Ermächtigungsschreiben Hitlers 30 Die ausführenden Mitarbeiter 32 Auch hier Tarnworte 33 Die »Euthanasie«-Anstalten 34 Das Melde- und Erfassungsverfahren 36 Kontrollierende Kommissionen . 39 Das Begutachtungsverfahren 41 Die Verlegung 43 Die Tötungsverfahren 46 Beurkundung und »Beileid« 50 Beschaffung und Vorratshaltung der Tötungsmaterialien 52 Behandlung der jüdischen Heilanstaltsinsassen . . . 53 Die Unterbrechung der »Aktion T 4« im August 1941 54 Die »wilde Euthanasie« 57 Die Zahl der »Euthanasie«-Opfer 60 Tötungen in den pommerschen, ostpreußischen und polnischen Heilanstalten 62 Die Invalidentransporte aus den Konzentrationslagern 65 Briefberichte von der »sehr, sehr interessanten Arbeit« 66 Transporte in »Erholungslager« 71 Befehle und Willkür bis zum Ende 75 Die Zahl der Opfer der Aktion »14 f 13« 78 IV. Tötung in Gaswagen hinter der Front 81 Erprobung des neuen Tötungsverfahrens 81 Technische Verbesserungen »aus der Praxis« 84 Die Morde im »Reichskommissariat Ostland« . . . . 87 Die Morde in der Ukraine 92 Morde von der Krim bis zum Kaukasus 97 Gaswagen in Jugoslawien und Ostpolen 107 V In Kulmhof: Stationierte Gaswagen 110 Die Planung 110 Die Errichtung des Lagers 112 Die Lagermannschaft 116 Der Antransport der Opfer 118 Der Weg zu den Gaswagen . 122 Die Vergasung 125 »Arbeitskommandos« 129 Juden und Nicht Juden 131 Das Sonderkommando verläßt Kulmhof 135 Wiederaufnahme der Vernichtungsarbeit 136 Das Ende 142 VI. Die »Aktion Reinhard«: Gaskammern in Ostpolen 146 Das Personal der »Aktion Reinhard« 148 Die Errichtung des Vernichtungslagers Belzec . . . . 151 Die Errichtung des Vernichtungslagers Sobibor . . . 157 Die Errichtung des Vernichtungslagers Treblinka . . 161 Die Deportationen 164 Belzec-vom 17. März bis Juni 1942 165 Der Gerstein-Bericht 171 Sobibor-von Mai'bis Juli 1942 175 Treblinka-vom23.Julibis28. August 1942 178 Der Bau größerer Gaskammern 182 Versuch der Spurenbeseitigung 187 Die Liquidierung der Lager 190 VII. Auschwitz 194 Das wichtigste Zeugnis 195 Eine außergewöhnliche Denkschrift 196 Weitere SS-Zeugen 197 Bekundungen ehemaliger Häftlinge 199 Die ersten Vergasungen 204 Die Birkenauer »Bunker« . 206 DieSelektion ' 212 Die vervollkommneten Gaskammern in Birkenau . . 217 Zivile Lieferfirmen wußten Bescheid 219 Und weiter die üblichen Tarnbezeichnungen 222 Der Organisator erläutert 224 Gefangene bestätigen 227 Die Schwierigkeit mit den vielen Leichen 233 Die letzten Monate 236 VIII. Vergasungen in anderen Konzentrationslagern. . . . 240 Majdanek 241 Mauthausen 245 Sachsenhausen 254 Frauenlager Ravensbrück 257 Stutthof 263 Neuengamme 266 Natzweiler: Eine Skelettsammlung wird angelegt . . 271 Die »Baracke X« in Dachau: ein Sonderfall 277 IX. Die zwei Giftgase 281 X. Wie es möglich war 288 Anhang Abkürzungsverzeichnis 300 Anmerkungen 302 Zeittafel 327 Abbildungen 333 Die Herausgeber des Buches 349 ISBN 9783100404022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505 Gebundener Originalpappband mit Umschlag.
Verlag: Ex Pose Verlag, 1991 - ISBN 3925935169 / 3-925935-16-9 0, 1991
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEx Pose Verlag, 1991 - ISBN 3925935169 / 3-925935-16-9 80 (4) Seiten + Bilder - HARDCOVER GEBUNDEN ORIGINALEINBAND - ORIGINAL PUBLISHERS WRAPPERS Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 59,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Für dieses wichtige Überblickswerk kann man nur dankbar sein.'Dieter Pohl, Süddeutsche ZeitungDer achte Band der Reihe 'Der Ort des Terrors'ist den Konzentrationslagern Riga, Warschau, Kaunas, Vaivara und Plaszów und den Vernichtungslagern Kulmhof, Belzec, Sobibór und Treblinka gewidmet. Nach der Auflösung der Ghettos und Vernichtungslager wurden zwischen Sommer 1943 und Januar 1944 in Riga (Lettland), Kaunas (Litauen), Vaivara (Estland) und Plaszów (Krakau/ Polen) für die als arbeitsfähig eingestuften überlebenden Juden Konzentrationslager eingerichtet. Im KZ Warschau mußten Juden das beim Ghettoaufstand zerstörte Stadtviertel abreißen und einen Park anlegen. Die zwischen Ende 1941 und Sommer 1942 im besetzten Polen errichteten Vernichtungslager Kulmhof, Belzec, Sobibór und Treblinka unterstanden nicht der Verwaltung der KZ, sondern dem Reichssicherheitshauptamt und den SS- und Polizeiführern. Der SS- und Polizeiführer von Lublin, Odilo Globocnik, befehligte im Auftrag Himmlers den Judenmord im Generalgouvernement ('Aktion Reinhardt'). In den vier Vernichtungslagern wurden etwa zwei Millionen Juden durch Giftgas getötet.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Lager vorstellen rekonstruiert die Architektur der nationalsozialistischen Vernichtungslager in Belzec, Sobibór und Treblinka. In deren Gaskammern wurden zwischen Frühjahr 1942 und Herbst 1943 mindestens 1,7 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Bei den Lagern handelte sich um bauliche Strukturen, die einzig zum Zweck der massenhaften Tötung von Menschen errichtet wurden.Das Buch schlägt eine Typologie dieser singulären Bauaufgabe vor, indem architekturmorphologische Kategorien systematisch in ihrer historischen Genese, in ihrer Stellung in der Erinnerung und in Bezug auf die Symbolbildung des Holocaust untersucht werden. Dafür wird der Architekturbegriff in zweifacher Hinsicht erweitert. Unter Bezugnahme auf raumtheoretische Forschungsansätze wird die Lagerarchitektur analysiert. Zudem wird die Architekturgeschichte in eine Symbolgeschichte fortgeschrieben.Annika Wienert wertet in diesem Zusammenhang heterogene Quellenbestände aus, um den permanenten Um-, Aus- und Rückbau in den Blick zu nehmen. Ihr besonderes Augenmerk gilt den an die Architektur gebundenen sozialen Realitäten. Verschiedene Ebenen der Vorstellung werden analytisch unterschieden und theoretisch-methodisch reflektiert, um in der Zusammenführung eine möglichst komplexe Reflexion über den Untersuchungsgegenstand zu liefern, dem sich nicht als materiellem Objekt, sondern immer nur vermittelt angenähert werden kann. Im Zentrum stehen dabei die Zeugnisse der wenigen Überlebenden. Ihnen in ihrer Detailliertheit Aufmerksamkeit zu widmen, ist eine Konsequenz, die sich aus dem Bewusstsein gerade der Grenzen der Annäherung ergibt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Richard Strauss am 1. Oktober 1889 Großherzoglicher Kapellmeister am Weimarer Hoftheater wurde, setzte er sogleich auch Wagners 'Lohengrin'an, der hier knapp vierzig Jahre zuvor in Abwesenheit des aus politischen Gründen in die Schweiz emigrierten Komponisten seine Uraufführung erlebt hatte.In Bayreuth war Richard Strauss in den Jahren 1889 und 1891 musikalischer Assistent, 1894 dirigierte er den 'Tannhäuser'. Mit Siegfried Wagner war er zunächst eng befreundet, dann aufgrund von Kontroversen der beiden Komponisten über ihre musikdramatischen Arbeiten mächtig verstritten. Erst im Jahre 1928 versuchte Siegfried Wagner, schriftlich die Wogen zu glätten und die alte Freundschaft neu aufleben zu lassen. Aber dazu kam es nicht mehr. Nach Siegfried Wagners Tod im Jahre 1930, holte seine Witwe Winifred Richard Strauss erneut nach Bayreuth, wo er bei den Festspielen der Jahre 1933 und 1934 die musikalische Leitung des 'Parsifal' innehatte.Der Jurist Dr. Hans Michael Frank, am 23. Mai 1900 in Karlsruhe geboren, war als Hitlers Münchner Rechtsanwalt ein früher Anhänger des Nationalsozialismus, der im Oktober 1928 den Rechtswahrerbund gründete. Am 19. Dezember 1934 wurde er Reichsminister und Reichsjuristenführer und im Oktober 1939 Generalgouverneur für die besetzten polnischen Gebiete. In seinem 'Generalgouvernement' wurden in den Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka an die zwei Millionen Juden ermordet.Mit vier Vorträgen an deutschen Universitäten bezog Frank im Sommer 1942 Stellung gegen Hitlers im April desselben Jahres erfolgte Beseitigung der richterlichen Unabhängigkeit. Hitler erteilte ihm daraufhin Redeverbot außerhalb des Generalgouvernements, Franks wiederholte Rücktrittsgesuche lehnte er jedoch ab. Vor dem Einrücken der Roten Armee floh Frank mit zahlreichen Beutekunststücken in seine Heimat nach Oberbayern. Im Nürnberger Justizgefängnis verfasste er seine Autobiographie, ' Im Angesicht des Galgens. Deutung Hitlers und seiner Zeit auf Grund eigener Erlebnisse und Erkenntnisse' und wurde am 6. Oktober 1946, aufgrund eines Urteils der Kriegsverbrecher-Prozesse, in Nürnberg erhängt. Mit seinem Schuldbekenntnis bildete Frank, der in seinen letzten Lebenswochen zum bekennenden Katholiken konvertiert war, eine große Ausnahme unter den zum Tode verurteilten NS-Kriegsverbrechern.
Verlag: HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, 2015
ISBN 10: 3455405169 ISBN 13: 9783455405163
Sprache: Deutsch
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. 1. 400 S. !!Ecken des Buchdeckels sind angestossen!! !! Mit Anstreichungen im Text !! Akzeptables Exemplar, deutliche Gebrauchsspuren, Cover/SU bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, Anstreichungen/Anmerkungen im Text, ist aber noch gut zu gebrauchen; !! with interior highlighting !! Acceptable copy, noticeable wear, cover/dust jacket shows wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior highlighting/writing, but still of use. A250407ah123 ISBN: 9783455405163 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 675.
Verlag: Verlag "Sport i Turystyka"; Warschau, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 374 S. sowie sehr zahlr. (s/w-) Abbildungen auf Tafelseiten; graph. Darst.; mit 2 Karten-Beilagen (Faltkarten); 20 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit OUmschlag. Gutes, akzeptables Exemplar; Umschlag mit Läsuren; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; Arbeitsexemplar des libertären Dokumentaristen u. Widerstandsforschers Hansdieter Heilmann (1943-2019), mit Text-Beilagen. - Anhang mit 2 Faltkarten. - INHALT : Vorwort ------ Von der Redaktion ------ Warschau ------ Wojewodschaft(en) Bialystok ------ Bydgoszcz ------ Gdansk ------ Katowice ------ Kielce ------ Koszalin ------ Krakau ------ Lublin ------ Lodz ------ Olsztyn ------ Opole ------ Poznan ------ Rzeszow ------ Szczecin ------ Warschau ------ Wroclaw ------ Zielona ------ Gora ------ Warschau, Strassenverzeichnis ------ Ortsverzeichnis. // Aus dem Vorwort (von Janusz Wieczorek) : " Die vorliegende Ausgabe, die wir in die Hände des Lesers legen, trägt den Titel "Guide". Dieser Titel lässt immer in den Gedanken der Menschen Schilderungen der schönsten Erdenwinkel verschiedener Länder, der Schönheit der Natur, prächtiger Baukunst, Denkmäler der Kultur oder Kunst aufkommen. Von all dem ist in diesem "Guide" nichts zu finden. Es ist das erste und wohl das einzige Buch dieser Art in der Welt, die einzige derartige Publikation. Selbst in den Chroniken der ältesten Verlagsfirmen, vom Tage an, als sich der Mensch des Druckes bediente, ist solch eine Ausgabe nicht verzeichnet. Sie ist beispiellos in ihrer Form und ihrem Inhalt, so wie in der Geschichte der zivilisierten Welt das Unmass von Bestialität und Verbrechen, das der Nazismus während des Zweiten Weltkriegs verübte, ohne Beispiel war. Das neue Wort, das zum ersten Mal in Nürnberg ausgesprochen wurde, das einzige, das diese Orgie des Ungeistes und der Bestialität zu veranschaulichen vermochte, das Wort, das die ganze Welt erschütterte - VÖLKERMORD -, eben dieses Wort verkörperten die vielen in unserem Lande verstreuten Konzentrationslager auf schauerlichste Weise. Polen erlitt unter den am Krieg teilnehmenden Ländern während des Zweiten Weltkriegs die grössten Menschenverluste im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Über sechs Millionen Opfer des Nazismus - Männer, Frauen und Kinder -, gefoltert und ermordet, in Gaskammern erstickt und in den Krematorien von Auschwitz, Birkenau, Majdanek, Treblinka, Sobibor, Belzec, Chelmno (Culmhof), im Fort VII in Poznan, Rogoznica (Gross-Rosen), Dzialdowo, Sztutowo (Stutthof) und zahlreichen anderen Vernichtungslagern verbrannt, an Stätten der Massenhinrichtungen, auf den Stra-ssen der Städte und Städtchen niedergeschossen - das ist der Preis, den das Volk für die Liebe zum Vaterland und für den Kampf um Freiheit bezahlte, das ist das furchtbare Register der grausamen Verbrechen. Diese apokalyptischen Verluste sind die grössten, die wir in der tausendjährigen Geschichte unseres Landes erlitten haben. Sie sind umso grauenhafter, als sie nicht die Folge unmittelbarer Kriegshandlungen, sondern das Ergebnis der an unserem Volk angewandten Ausrottungspolitik des III. Reiches sind. ". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Schutzrat für Kampf- und Märtyrerdenkmäler.
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: OTTIMO USATO. Orizzonti ITALIANO IL LIBRO È USATO, PERTANTO POTREBBE PRESENTARE LIEVI DIFETTI/IMPERFEZIONI. LA FOTO CORRISPONDE AL LIBRO IN VENDITA. La tragedia della Shoah in oltre 100 mappe e grafici che illustrano la trasformazione di un'ideologia in aberrante realtà. Come si è diffuso l'odio antisemita nell'Europa dei lumi? Quali sono state le conseguenze della Grande Guerra? Quali le tappe delle politiche razziali nella Germania nazionalsocialista, culminate nell'uccisione pianificata di circa 6 milioni di individui? E quali sono state le responsabilità degli Alleati e della Chiesa? Dalle prime uccisioni sul fronte orientale per mano delle Einsatzgruppen ai rastrellamenti nell'Europa occupata, dalla Francia alla Grecia, fin dentro l'inferno di Auschwitz, Treblinka, Belzec, Sobibór, Majdanek e Chelmno: un libro che offre molteplici risposte a decenni di domande su come la Shoah sia stata possibile nel secolo del trionfo della "modernità", e su come il massacro degli ebrei d'Europa abbia potuto concretamente avere luogo in tutte le sue fasi, dalla concentrazione all'eliminazione. Cartografia di Mélanie Marie. Numero pagine 203. Il copyright dei dati è di Informazioni Editoriali I.E. Srl.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust-Studien, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Instiut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit geht der Frage nach, welche Rolle die Erinnerungspolitik an den Holocaust in der ehemaligen Sowjetunion in den Jahren 1941-1944 im heutigen Russland spielt, und welche Faktoren auf diese einwirken.Mit der Operation Barbarossa am 22. Juni 1941 begann ein bis dahin beispielloser Vernichtungsfeldzug. Dieser 4-Jährige fanatisch geführte Konflikt kostete Millionen Menschen das Leben. Unter anderem durch die SS geführten Einsatzgruppen stiegen die zivilen Opfer dramatisch. Allein auf dem Gebiet der Sowjetunion sollen sich die zivilen Opfer auf über 14 Millionen Menschen belaufen. Bei einer Verlustzahl von über 9 Millionen Soldaten, offenbart sich die besondere Art dieses Konflikts. Es war ein mit aller Konsequenz geführter Vernichtungskrieg, der vor allem Juden zum Ziel hunderter Massaker machte. Dieser Teil des Holocausts, der sich weit entfernt der bekannten Vernichtungslager wie Auschwitz, Treblinka, Sobibor oder Belzec abspielte, ist in der Öffentlichkeit leider kaum präsent. Dabei sollte dieser Aspekt gerade im Gedenken Russlands eine wichtige Rolle spielen.Am 23. Januar 2020 hielt der Präsident der Russischen Föderation Wladimir Putin in Yad Vashem 3 im Rahmen einer Gedenkfeier, zur 75-jährigen Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, eine Rede, diese soll als Ansatzpunkt jener Hausarbeit dienen. Es wird anhand dieser Rede zu überprüfen sein, inwieweit die Erinnerungspolitik in Russland, mit dem skizzierten Anspruch Putins des Gedenkens übereinstimmt. Um diesen Umstand genauer zu überprüfen, wird es nötig sein das ein oder andere Mal zu dieser Rede zurückzukehren. Dabei wird es besonders spannend sein, ob die erklärte Erinnerungspolitik sich in den verschiedensten Orten Russlands wiederfinden lässt. Um diesen Umstand genauer zu überprüfen, wird diese Arbeit sich mit dem Zustand dreier Städte etwas näher beschäftigen. Zum einen steht das Städtchen Wjasma im Fokus dieser Arbeit, zum anderen der Ort Kletnya sowie Khislavichi.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: [.] Die Tätigkeit der 'Organisation T4' in den Konzentrationslagern bildete für einen großen Teil ihrer Mitarbeiter eine Vorübung für ihre Teilnahme an der sog. 'Aktion Reinhard' (1) Der im Rahmen dieser Aktion, maßgeblich von ehemaligen Mitarbeitern der 'Aktion 14f3' praktizierte Mord an hunderttausenden polnischen Menschen jüdischen Glaubens in den Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka war lediglich ein Teil des vom Nazi-Regime begangenen millionenfachen Massenmordes, insbesondere an den jüdischen Menschen, in Osteuropa. Dennoch erscheint es auf den ersten Blick, als stünde die faschistischr 'Entvölkerungspolitik' (2) im Osten Europas nurmehr in einem zufälligen Zusammenhang mit dem Thema dieser Arbeit, der Vernichtungsaktion '14f13'. Dieser scheinbaren Nichtzusammengehörigkeit soll durch die Bezeichnung dieses Kapitels als 'Exkurs' Rechnung getragen werden. Während der Aufarbeitung der Vernichtungsaktion in den Konzentrationslagern zeigte es sich hingegen immer deutlicher, daß gerade der Gesamtzusammenhang mit der faschistischen Entvölkerungspolitik in der Sowjetunion, vom Winter 1941/42 an, seinerseits den weiteren Verlauf der 'Aktion 14f13' entscheidend prägte. Eine Untersuchung der Tätigkeit der 'Organisation T4' in den KZ muß deshalb m.E. zumindest ansatzweise diese Massenverbrechen mit aufnehmen und insbesondere der Frage nachgehen, ob und wieweit die faschistischen Massenmorde in Osteuropa und, im Zusammenhang mit der Tätigkeit der 'Organisation T4', besonders die Massenmorde an der jüdischen Bevölkerung Polens, Teil eines im faschistischen Sinne funktionalen Gesamtkonzepts waren. [.].
EUR 40,62
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. KlappentextrnrnBelzec was the prototype death camp and precursor of the killing centers of Sobibor and Treblinka. Secretly commissioned by the highest authority of the Nazi State, it acted outside the law of both civil and military conventions .
Verlag: Sparkys Edition Verlag Okt 2024, 2024
ISBN 10: 3949768246 ISBN 13: 9783949768248
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus' Epheser 4,15 (Konfirmationsspruch, Christian Wirth 1899)Der Vogel des Todes breitete seine Schwingen aus und verschlang das Leben.Wie wird aus einem 'redlichen Polizisten' der sich an Recht und Ordnung hält einer der größten tätigen Massenmörder.Christian Wirth steht wie keine andere Person der Zeitgeschichte für den Vernichtungswahn des nationalsozialistischen Deutschlands. Er steht für eine nie dagewesene Vernichtungsorgie an unschuldigen Männern, Frauen und Kindern nur weil diese nicht einer bestimmten Norm angehörten. Sie waren behindert oder gehörten einer vermeintlichen jüdischen Rasse an. Als das Morden freigegeben war, ging es nur noch um effektive und effiziente Methoden zur Ermordung von fast 2 Millionen Menschen. Der Focus des Schriftstellers liegt nicht darin Christian Wirth ein Denkmal zu setzen, sondern orientiert sich konsequent an den Opfern in den Gaskammern der Euthanasieanstalten und der Vernichtungslager Belzec, Treblinka und Sobibor. Man kann nicht allein die Summe von 2 Millionen Opfer der Aktion Reinhardt/Aktion Erntefest darstellen, ohne das einzelne Opfer herauszustellen. Die kleine jüdische Familie aus Warschau, aus Izbica oder aus Wlodawa.Hannah Arendt spricht im Eichmann-Prozess von Funktionslust. Genau wie Eichmann war Wirth ein 'kleiner' unbedeutender Polizist aus Stuttgart.SS-Unterscharführer Suchomel wird später sagen 'Wenn nur jemand den Mut gehabt hätte, Christian Wirth zu töten, wäre die Aktion Reinhardt zusammengebrochen. Berlin hätte keinen anderen Mann mit einer solchen Energie für das Böse und die Bosheit gefunden.'Wenn menschliche Moral in einer Gesellschaft nicht mehr existiert und nicht mehr Handlungsmaxime eines Staates ist, wird jedes Verbrechen möglich und verkümmert zum technischen Problem (John Wyttmark).
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 3. Auflage des jahrelang vergriffenen StandardwerksSobibór, im ehemaligen Kreis Lemberg, im heutigen Ostpolen gelegen, war neben Belzec und Treblinka eines der drei Vernichtungslager der 'Aktion Reinhardt' - der detailliert geplant und durchgeführten Vernichtung von über eineinhalb Million europäischer Juden. Allein in Sobibór wurden von Mai 1942 bis zum Oktober 1943 annähernd 250.000 Juden ermordet. Hier begann im Juli 1943 eine jüdische Untergrundgruppe, einen Aufstand zu planen. Als im September 1943 eine Gruppe sowjetisch-jüdischer Kriegsgefangene nach Sobibór verlegt wurden, übertrugen die Häftlinge diesen das Kommando für ihre Aufstandspläne. Bei der Revolte wurden zwölf SS-Männer getötet, etwa 300 Häftlinge konnten fliehen, nur 50 erlebten das Ende des Krieges. Das Lager wurde nach dem Aufstand sofort liquidiert und dem Erdboden gleichgemacht. Heute befindet sich dort ein Museum.Jules Schelvis, 1921 in Amsterdam geboren, wurde im Mai 1943 zusammen mit seiner Frau Rachel und deren Familie in Amsterdam festgenommen und über das Durchgangslager Westerbork nach Sobibór deportiert. Von den mehr als 3.000 Personen dieses Transports fanden am Tag der Ankunft bis auf 81 Männer alle in den Gaskammern den Tod. Jules Schelvis wurde als Arbeitshäftling in das Torflager Dorohucza, später über Lublin in das Ghetto von Radom gebracht. Von dort kam er nach Auschwitz, wo er während einer Selektion zum zweiten Mal dem Vergasungstod entging. Sein Buch über Sobibór, in dem er eigene Erlebnisse, ergänzt durch Zeugenaussagen aus den Sobibór-Prozessen in der Nachkriegszeit, umfangreiches Archivmaterial und Interviews mit Überlebenden verarbeitet, ist 1993 erstmals in den Niederlanden erschienen und gilt als Standardwerk. Nachdem das Buch jahrelang in Deutschland vergriffen war, gibt es jetzt eine in Abstimmung mit dem Autor korrigierte Neuauflage.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - SS-Brigadeführer Odilo Globocnik ist Manager: Manager des Todes. Seine Geschäfte sind der millionenfache Massenmord und der Raub jüdischen Eigentums. Reichsführer-SS Heinrich Himmler protegiert den ehrgeizigen Kärntner und bewundert seine Energie, Joseph Goebbels fasziniert seine 'barbarische Methode', Hitler lässt den fanatischen Antisemiten wohlwollend gewähren: Odilo Globocnik, ab November 1939 SS- und Polizeiführer im Distrikt Lublin, entwickelt fantastische Pläne zur 'Verdeutschung' des eroberten Landes. Sein monströser Vorschlag zur 'physischen Vernichtung' der polnischen Juden durch Giftgas findet im Herbst 1941 rasch die Zustimmung Berlins, ab dem März 1942 rollen die Todeszüge in die neu errichteten Vernichtungslager Belzec, Sobibór und Treblinka. Mit der von Globocnik geleiteten 'Aktion Reinhardt' erreicht der industrielle Massenmord eine bisher noch nie da gewesene Dimension, bis zum September 1943 sterben allein in den Gaskammern etwa 1,5 Millionen Menschen. 'Globus', wie er von seinen Freunden genannt wird, kennt keine Rücksicht und keine Reue. 'Zwei Millionen ham'ma erledigt', wird Globocnik im Mai 1945 mit zynischer Brutalität feststellen, er selbst mit dem Regime untergehen .
Verlag: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung - Gedenkstätte Bergen-Belsen., Göttingen., 1995
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. Wikipedia: Aktion Reinhardt war der Tarnname für die systematische Ermordung aller Juden und Roma des Generalgouvernements im deutsch besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges. Im Zuge der - Aktion Reinhardt? -wurden zwischen Juli 1942 und Oktober 1943 etwa 1,6 bis 1,8 Millionen Juden sowie rund 50.000 Roma aus den fünf Distrikten des Generalgouvernements (Warschau, Lublin, Radom, Krakau und Galizien) in den drei Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka ermordet. Die - Aktion Reinhardt - stellt den Höhepunkt der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik gegenüber den Juden dar. In den Lagern der - Aktion Reinhardt - wurden zusammengerechnet mehr Menschen ermordet als im KZ Auschwitz. Es gab keine Selektionen; die Lager waren als Todesfabriken organisiert. 28 Seiten mit Abbildungen, Broschur, gut erhalten. 21 x 15 cm. Sehr selten! rar!
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Dariusz Libionka befasst sich in seiner umfassenden Studie mit der Judenvernichtung im Generalgouvernement, dem von den Deutschen 1939 bis 1945 besetzten und nicht unmittelbar annektierten polnischen Gebiet. Unter dem Tarnnamen 'Aktion Reinhardt' begannen die Nationalsozialisten 1942, ihren Plan zur physischen Vernichtung der polnischen und der aus dem Reich sowie den besetzten Gebieten verschleppten Juden in den Mordlagern Belzec, Sobibor und Treblinka umzusetzen. Sie zerstörten die jüdischen Gemeinden, errichteten das Konzentrationslager in Lublin (Majdanek) sowie zahlreiche Zwangsarbeitslager. Der Massenmord an 1,8 Millionen europäischen Juden und Zehntausenden Sinti und Roma im Rahmen der 'Aktion Reinhardt' war eine der verheerendsten Vernichtungsaktionen in der Geschichte der Menschheit.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Als 'Aktion Reinhardt' bezeichneten die Deutschen im Zweiten Weltkrieg die Ermordung von Juden in den Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka (dies im Unterschied zu den mit diakritischen Zeichen geschriebenen polnischen Orten Belzec, Sobibór und Treblinka), alle im besetzten Generalgouvernement gelegen. Zwischen März 1942 und Oktober 1943 starben in diesem zentralen Tatkomplex des Holocaust mindestens 1,8 Millionen Menschen, die gemäß der nationalsozialistischen Rassengesetze als Juden galten. Sie wurden aus Polen sowie dem besetzten Ost- und Westeuropa in die Vernichtungszentren deportiert. Trotz dieser gigantischen Dimensionen ist das Verbrechen heutzutage weitgehend unbekannt.
Verlag: Herder Verlag Gmbh Nov 2020, 2020
ISBN 10: 3534272579 ISBN 13: 9783534272570
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Beteiligung von nichtdeutschen Polizeiformationen an der Ermordung der osteuropäischen Juden ist ein von der Forschung bisher kaum behandeltes Thema. Thomas Sandkühler analysiert erstmals auf breiter Quellenbasis die Rolle der einheimischen, 'fremdvölkischen' Hilfspolizisten im System der nationalsozialistischen Massenvernichtung.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Von März 1942 bis Herbst 1943 wurden 1,5 Millionen Juden und Jüdinnen, die meisten davon ehemalige polnische Staatsangehörige, zumeist per Zug in die NS-Vernichtungslager Treblinka, Belzec und Sobibor deportiert und dort ermordet. Entgegen dem Stereotyp gingen sie nicht wie 'Schafe zur Schlachtbank', sondern leisteten vielfältigen Widerstand. Nachdem die Funktion der Lager bekannt geworden war, bereiteten sich viele Juden auf die Flucht vor und sprangen unter Lebensgefahr aus den schnell fahrenden und schwer bewachten Todeszügen.Das Buch beruht auf den Biographien von Menschen, die gesprungen sind und überlebt haben. Wir erfahren etwas über die Voraussetzungen der Flucht und ihre Realisierung, über die Situation in den Waggons und das Überleben in der langen Zeit bis zum Kriegsende - in Verstecken, bei Partisanen oder getarnt als christliche Polen .