Verlag: Olten , Stuttgart Fackelverlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 1,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; außen mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AO10293 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 2,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Mechanischer Schaden.
Verlag: Frankfurt a.M. ; Hamburg : Fischer Bücherei, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Taschenbucherstausgabe. 179 (5) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf:Gerhard M. Hotop. Sehr guter Zustand. Christopher Fry (* 18. Dezember 1907 in Bristol als Christopher Harris; 30. Juni 2005 in Chichester) war ein britischer Schriftsteller und Dramatiker. Leben: Der Sohn eines Missionspredigers und Architekten arbeitete zunächst als Lehrer. 1927 trat er als Schauspieler und Regisseur einer Theatergruppe in Bath bei. Obwohl er kurze Zeit später den Lehrerberuf wieder aufnahm, ließ ihn das Theater nicht mehr los. In den frühen 1930er-Jahren leitete er wiederum als Regisseur eine kleine Theatergruppe und war Theaterkritiker. Zeitgleich begann er mit dem Abfassen von eigenen Stücken. Darüber hinaus übersetzte er Stücke von Jean Anouilh und Jean Giraudoux. Fry ist vor allem durch seine geistreichen Verskomödien bekannt, in denen er ähnlich wie Anouilh und T. S. Eliot spielerische Leichtigkeit mit scharfsichtiger Betrachtung menschlicher Existenz verbindet. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Ein Phoenix zuviel, eine moderne Rezeption der Wandersage um die Witwe von Ephesus, Die Dame ist nicht fürs Feuer und Venus im Licht. Daneben arbeitete Fry auch als Drehbuchautor und verfasste gemeinsam mit Karl Tunberg, Maxwell Anderson und Gore Vidal das Drehbuch für die Adaption von Lewis Wallace' Ben Hur (1959, unter der Regie von William Wyler). Im Gegensatz zu Tunberg blieben Anderson, Vidal und Fry allerdings im Vorspann ungenannt. Auch für die Drehbücher der epischen Produktion Barabbas (Regie: Richard Fleischer) und John Hustons aufwendiger Bibel-Verfilmung zeichnete Fry mitverantwortlich. Bei seinem London-Besuch 1951 sah der Dichter Paul Celan eine Aufführung von Frys Theaterstück Sleep of Prisoners. . . . Aus: wikipedia-Christopher_Fry. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 145 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Heyne 1966, 1966
Anbieter: Antiquariat Ströter, Bielefeld, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. 285 S., Otb. (Altersspuren) [tk22].
Verlag: [Gütersloh] : Bertelsmann Lesering, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalausgabe. 762 (6) Seiten mit vielen Abbildungen. Federzeichnungen von Erika Feichtinger. 20,9 cm. Einbandgestaltung: Rolf Bünermann. Guter Zustand. - Paul Frischauer ( * 25. Mai 1898 in Wien; 7. Mai 1977 ebenda) war ein österreichischer Romanautor und Journalist. Leben: Paul Frischauer war der Sohn einer Verlegerfamilie. Sein Vater war Herausgeber des Neuen Wiener Tagblatts; seine Mutter stammte aus der Herausgeberfamilie der Wiener Sonn- und Montagszeitung. Er selbst studierte Geschichte in Wien. Als Romanautor konzentrierte er sich auf historische Romane wie Dürer und Prinz Eugen, die im Paul Zsolnay Verlag erschienen und in den 1920er und den frühen 1930er einige Erfolge erzielten. 1934 emigrierte er zunächst als Gegner der Nationalsozialisten nach Großbritannien und von dort aus 1940 nach Brasilien. 1945 ging er in die USA und arbeitete kurzzeitig als Ghostwriter an Alma Mahler-Werfels Autobiografie, bevor sie sich wegen ihres Antisemitismus zerstritten. 1957 kehrte er nach Österreich zurück. Im Exil schrieb er einen Roman über Beaumarchais und die napoleonische Zeit sowie über die Habsburger. Nach seiner Rückkehr nach Österreich schrieb er für deutschsprachige Buchgemeinschaften Sachbücher wie Weltgeschichte in Romanen, Knaurs Sittengeschichte der Welt und Moral und Unmoral der deutschen Frau. . . . Aus: wikipedia-Paul-Frischauer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 870 Rotes Halbleder mit illustriertem Deckel, goldgeprägten Rückentiteln, Kopffarbschnitt, Lesebändchen und Karten auf den Vorsätzen.
EUR 2,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Mechanische Beschädigung; Aus Bibliothek aussortiert.
EUR 3,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
EUR 25,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Very Good condition. Good dust jacket. German edition. Short gifter's inscription on front endpage. (Ben Hur, Books in German).
Verlag: Fackelverlag Olten / Stuttgart / Salzburg, 1968
Anbieter: Steffen Günther - Versandantiquariat, Dresden, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° aus dem Französischen übersetzt von Gerda Teichert; Original-Halbleder-Einband; 428 S.; fester Buchblock; helle saubere Seiten; sehr guter Einband; sauber Sprache: de 550 gr.
Verlag: Fackelverlag, Olten (ca. 1968), 1968
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. Stichworte: Fiktionale Darstellung 427 Seiten Deutsch 424g.
Verlag: München, Wilhelm Heyne Verlag, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12°. 284 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Ex-library in GOOD condition with stamp and cataloguenumber on spine. Some traces of use. Kbx 12° R 527 fu0014962 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebundene Ausgabe. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Schnitt verfärbt. Einband verfärbt. 428 Seiten. Sonderausgabe.
Verlag: Fackel Verlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Einband leicht belesen/bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Erscheinungsdatum: 1966
Anbieter: Verlag für Filmschriften, Hebertshausen, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBand 440/441 aus der Heyne Taschenbuchreihe Zustand: Buchblock gebrochen, Rücken geplatzt, Seiten in Ordnung TB. 203g.
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, Scherz Verlag 1964. 388 Seiten. Orig. Leinen mit Schutzumschlag, 8°. Schutzumschlag mit kleinen Randläsuren und etwas fleckig, Schnitt und fliegender Vorsatz leicht fleckig, sonst gut erhalten.
Verlag: München, Zürich: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 cm, Gewebeeinband. Gesamtauflage 446000. 275 Seiten , das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Umschlagkanten mit Bestoßungen, Ein Buch, das zu einem der größten Welterfolge wurde. Mit einer seltenen Einfühlungsgabe weiß Wallace die Jahrhunderte zu überbrücken und uns die Zeit Christi vor Augen zu stellen. Plastische Bilder rücken uns jene fernen Länder des damaligen römischen Reiches nahe und ermöglichen uns mühelos das Nachempfinden einer versunkenen Zeit, der Zeit der römischen Herrschaft und des aufkommenden Christentums. Christus wird geboren und mit ihm eine neue Religion. Ben Hur, der Sohn aus bedeutendem jüdischem Geschlecht, erlebt das Wunder der Bekehrung. In jungen Jahren wird der in Reichtum Aufgewachsene durch Schicksalsfügung zum Sklaven der römischen Landesherren. Sein dornenvoller Weg zurück in die Freiheit und schließlich zu glanzvollem Aufstieg, über Galeeren und härteste Prüfung wird mit ungeheurer Spannung erzählt, Stets umrahmt von lebendigen Schilderungen des Lebens der damaligen Zeit. (vom Umschlag) 4f2a Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Luzern, Schweizer Volks-Buchgemeinde, um 1965, Auflage: Lizenzausgabe, 1965
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, gebunden; brauner, dunkelrot illustrierter Einband, mit farbig illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 388 / 14 x 21 cm / Zustand: gut, leichte bis mässige Gebrauchsspuren; Papier etwas gebräunt, Schutzumschlag berieben, leicht randlädiert und an 2 Stellen geklebt, Kaschierung hat sich teilweise gelöst = Buch der SVB Nr. 367; Titel der Originalausgabe: "Le Fils de Ben Hur", ins Deutsche übertragen von Gerda Teichert Sprache: de.