Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (16)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Lüdke, Martin und Delf Schmidt (Hgg.):

    Verlag: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1997

    ISBN 10: 3498038974 ISBN 13: 9783498038977

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 189 S. Lediglich Knicke im Buchrücken, sonst ein gutes und sauberes Exemplar mit sehr vereinzelten Bleistiftanstreichungen. - Inhalt Editorische Notiz I Lamento und Lametta Anne Duden Hingegend (Gedichte) Josef Winkler Lamento und Lametta (Prosa) Libuse Monikovd Über die Kunst, greifbar zu verdächtigen (Essay) Klaus Hensel Der Maxwellsche Dämon, die Poesie (Gedichte) II Best Western, vorbestellt Der neue amerikanische Roman Julika Griem Das weiße Rauschen im Herz der Finsternis. Stephen Wrights Reise durch die Wildnis der Medienkultur Martin Klepper Geheimnisvolle Vergeltung. Thomas Pynchons Vineland ? Agent der Veränderung. Ein Gespräch mit William Gaddis Paul Ingendaay Asche zu Asche, Geld zu Geld. Zur Ankunft von William Gaddis Martin Hielscher Die Geschichte von der Eule. In der Welt Richard Fords Martin Lüdke Keine Handvoll Amis, diese vier, mehr erst mal nicht. Einundzwanzig Versuche, die Verwendung des Begriffs «Postmoderne» zu unterlaufen ? Briefwechsel Ernest Hemingway und Maxwell Perkins: Unveröffentlichter Briefwechsel über drei Wörter III Aufräumarbeiten Helmut Lethen Drei Männer im Schutt: Gottfried Benn, Ernst Jünger und Carl Schmitt. Eine Episode aus der Nachkriegszeit Josef Früchtl Der Aphorismus als Stil- und Erkenntnisideal. Theodor W. Adorno und Botho Strauß IV Zwischenlager für Wiederholungsfiguren Juliane Vogel Wasser, hinunter, wohin. Elfriede Jelineks « Die Kinder der Toten » - ein Flüssigtext Eva Meyer Rezitation und Emigration Zu den Autoren. ISBN 9783498038977 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297.

  • Benn, Gottfried:

    Verlag: Berlin: Verl. Volk u. Welt, 1989

    ISBN 10: 3353004866 ISBN 13: 9783353004864

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Gut. 2. Aufl. 167 S.: 1 Ill.; 22 cm, Einband lichtrandig. Schutzumschlag / Seitenschnitt fleckig, innerer Zustand gut. -- Die Lyrik ist der Hauptbestandteil des Werkes von Gottfried Benn (1886-1956), das außerdem Prosa, Essayistik und dramatische Versuche umfaßt. Bereits seine ersten expressionistischen Gedichte erregten Aufsehen. Mit großer sprachlicher Präzision stellt Benn die Zerstörung des Menschen dar, vor allem durch Krankheit, wie in dem berühmten Gedicht "Mann und Frau gehen durch die Krebsbaracke", weniger die sozialen und gesellschaftlichen Ursachen solcher Zerstörungen. Er neigte, um einen Vergleich aus seinem Arztberuf zu nehmen, zur Pathologie, zum Sezieren dessen, was schon gestorben ist oder kaum wieder gesunden kann. -- Benns Menschenbild reproduziert - schärfer als das der meisten anderen Schriftsteller - die Isolation des bürgerlichen Künstlers in der imperialistischen Gesellschaft. Geschichtliche Prozesse bleiben außerhalb seines Gesichtsfeldes, so daß er - besonders in seiner zweiten Lebenshälfte -nur in der Kunst einen Halt finden zu können glaubte. Wenn Johannes R. Becher gegenüber der These Benns, ein Dichter überdaure bestenfalls mit fünf Gedichten, vehement auf das Lebenswerk und die Lebensleistung verwies, ein Dichter "müsse sich in seiner Ganzheit selbst gestalten", so benennt er genau das Dilemma Gottfried Benns. -- Freilich gibt gerade Becher Anregungen dafür, wie die kritische Auseinandersetzung mit Künstlern wie Benn von unserer sozialistischen Position aus zu führen ist: Es gilt jene Werke zu entdecken, die über die biographische und gesellschaftliche Misere des Individuums hinausgehen und hinausweisen. -- Inhalt: Kleine Aster -- Schöne Jugend . -- Kreislauf -- Der Arzt -- Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke -- Saal der kreißenden Frauen -- Curettage -- Nachtcafe -- Notturno -- Alaska -- Der junge Hebbel -- Wir gerieten in ein Mohnfeld -- Über Gräber -- Drohung -- Mutter -- Gesänge -- D-Zug -- Untergrundbahn -- Kurkonzert -- Fleisch -- Das Plakat -- Durchs Erlenholz kam sie entlang gestrichen . . -- Pappel -- Reise -- Karyatide -- Ikarus -- Kretische Vase -- O Nacht - -- Das späte Ich -- Synthese -- Der Sänger -- Trunkene Flut -- Palau -- Schutt -- Theogonien -- Schädelstätten -- Qui sait -- Chaos -- Banane -- Staatsbibliothek -- Stadtarzt -- Fürst Kraft -- Annonce -- Erst wenn -- Aus Fernen, aus Reichen -- Schleierkraut -- Dunkler -- Für Klabund -- Sieh die Sterne, die Fänge -- Regressiv -- Leben - niederer Wahn -- Wer allein ist -- Auf deine Lider senk ich Schlummer -- Anemone -- Einsamer nie - -- Ein Land - -- Durch jede Stunde - -- Einst -- Das Ganze -- Ach, das ferne Land - -- Quartär - -- Chopin -- Verse -- 1886 -- Welle der Nacht -- Ein Wort -- Verlorenes Ich -- Monolog -- Abschied -- Die Form - -- Statische Gedichte -- Rosen -- Du übersiehst dich nicht mehr -- Ein Schatten an der Mauer -- Fragmente -- Denk der Vergeblichen -- Verhülle dich -- Satzbau -- Gladiolen -- Ideelles Weiterleben? -- Die Gitter -- Wir ziehn einen großen Bogen - Eine Hymne -- Schmerzliche Stunde -- Wirklichkeit -- Verzweiflung -- Melancholie -- Nur noch flüchtig alles -- Menschen getroffen -- Zwei Träume -- Apreslude -- Nur zwei Dinge -- Kann keine Trauer sein. ISBN 9783353004864 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198.

  • Zangemeister, Wolfgang H. [Hrsg.]:

    Verlag: Würzburg : Königshausen und Neumann, 1999

    ISBN 10: 3826016769 ISBN 13: 9783826016769

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. 148 S. : Ill., Ein gutes und sauberes Exemplar. - Literarischer Teil - Ursula Keller - Einführung - Klaus Theweleit - Kunst, Autobiographie des Körpers: "Artographie" - Peter Rühmkorf - "Gottfried Benn" - Helmut Lethen - Drei Männer im Schutt - Wolfgang H Zangemeister - Prismatischer Infantilismus - Ilse Benn - Mein Mann Gottfried Benn - Fotografien Medizinischer Teil - Will Müller-Jensen - Gottfried Benns Rönnefigur und Autopsychotherapie - Gabriele Stotz - Gottfried Benns Burnout-Syndrom - Monika Koch - Zur Funktion von Ambivalenz und Rausch im Werk Gottfried Benns Wolfgang H Zangemeister - Gottfried Benn: Arzt - und Naturwissenschaftler?, - Diskussion - Abschließende Podiumsdiskussion mit: - Helmuth Lethen, Klaus Theweleit, Peter Rühmkorf, - Hanns Zischler und Wolf gang Zangemeister // Am 15.1 1.1996 fand im Literaturhaus Hamburg ein Symposium zu Gottfried Benns Absoluter Prosa und seiner Deutung des "Phänotyp dieser Stunde" statt. Mit Nele Benn Sörensen und Ursula Keller spannte sich der Bogen über Peter Rühmkorf, Klaus Theweleit, Helmut Lethen, Wolfgang Zangemeister von literarischen hin zu psychiatrischen Themen (Gabriele Stotz, Monika Koch, Will Mueller-Jensen). Der "Roman des Phänotyp" ist nach Benns Worten "eine Bezirksbombe an Abwegigkeiten und Exzentrik", ein Roman ohne Handlung, ohne tragende Figur, einem Held der sich nicht bewegt: Ein Roman "dessen einziges Thema die Neurose ist." Mit der Teilung in literarisch, medizinisch und anschließende Diskussion spiegelte sich schon während des Symposiums, noch mehr im vorliegenden Buch die Ambivalenz, Spannung, Gegensätzlichkeit des Benn'schen Lebens und Oevres: In den Personen und ihren Beiträgen. Ist Benns Versuch einer zukünftigen absoluten Prosa eingetroffen - oder doch eher nicht? Sind die Krankheiten, die kollektiven Neurosen, Katastrophen und Untergänge, die Benn diagnostizierte, heute eingetroffen, noch schlimmer? Hat der Lauf der Dinge uns ihm angenähert, greift die alte Verführung noch immer? Auf welchem Fuß stehen wir heute mit dem Dr. med. G. Benn? ISBN 3826016769 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • STEINHAGEN, HARALD (HRSG.):

    Verlag: Stuttgart, Philipp Reclam, 1997, 1997

    ISBN 10: 3150175011 ISBN 13: 9783150175019

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch, 8°, 250 S., »Gottfried Benn als bedeutender deutscher Lyriker der Moderne wird mit 15 Gedichtinterpretatonen gewürdigt. Der Band enthält Beiträge zu: Verzweiflung I - III, Karyatide, O Geist, Das späte Ich, Schutt, Der Sänger, Trunkene Flut, Astern, Monolog, September, Chopin, Satzbau, Mlancholie, Kann keine Trauer sein.« Guter Zustand.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Witt, Hubert [Hrsg.]:

    Verlag: Berlin : Verlag Volk und Welt,, 1985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,60 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Aufl. 495 S., 21 cm Mit Beiträgen von Maiwald / Fauser / Delius / Wondraschek / Schütt / Born / von Törne / Härtling / Enzensberger / Rühmkorf / Grass / Walser / Borchers / / Borchert / Andersch / Hagelstange / Weyrauch / Kaschnitz / Kästner / Benn . / Lese- und Lagerspuren, Schutzumschlag etwas berieben undnachgedunkelt. Raucherhaushalt. Gutes Exemplar (Ged.) A-Z 10542 Ged. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 730 Leinen mit OU & Farbkopfschnitt.

  • Benn, Gottfried:

    Verlag: Wiesbaden : Limes, 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    fadengeh. Orig.-Pappband. Zustand: Gut. 120 S. Gutes Exemplar; Seiten minimal nachgedunkelt; - . In Benns Gedichtwelt ist auch nicht das mindeste aufgelöst: sie ordnet sich von der Nichtsverehrung an hinauf in die Sphäre der Vergegenwärtigung kraft einer Sympathie, die durch alle Zeiten hindurchlangt bis zurück auf die ekstatische Flamme, das Sonnenzeichen für alles, was jemals Form wurde. Jedes Wort ein Anklang, der Saiten zum Ertönen bringt in der genau berechneten rhythmischen Kurve, keine Schilderung, nichts Ausgeführtes, geschrieben für Wissende, in denen jedes Wort seinen Nimbus hat. - (Max Rychner in der Neuen Schweizer Rundschau). (Verlagstext) // INHALT : Trunkene Flut --- Karyatide --- Palau --- Das späte Ich --- Kretische Vase --- Der Sänger --- Meer- und Wandersagen --- Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke --- Curettage --- Untergrundbahn --- Pappel --- O Nacht --- Synthese --- Orphische Zellen --- Der junge Hebbel --- Ikarus --- Mutter --- Gesänge --- D-Zug --- Englisches Cafe --- Reise --- Schutt --- Schädelstätten --- Theogonien --- Osterinsel --- Valse triste --- Auf deine Lider senk ich Schlummer --- Die weißen Segel --- Ein Land --- Wie lange noch --- Dir auch --- Die Dänin --- Aus Fernen, aus Reichen --- Nebel --- Schleierkraut --- Erst wenn --- Einzelheiten --- Betäubung --- Grenzenlos --- Entwurzelungen --- Selbsterreger --- Stunden, Ströme --- Acheron --- Gewisse Lebensabende --- Vision des Mannes --- Das Unaufhörliche --- Die Schale --- Immer schweigender --- Durch jede Stunde --- Am Brückenwehr --- Noch einmal --- Dein ist --- Doppelkonzert --- "Wo keine Träne fällt --- Träume, Träume --- Einst --- Das Ganze --- Mann --- Dennoch die Schwerter halten --- Sieh die Sterne, die Fänge --- Finale --- Rosen --- Levkoienwelle --- Dunkler --- Regressiv --- Du mußt dir alles geben --- Epilog 1949. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Benn, Gottfried:

    Verlag: Wiesbaden : Limes: Zürich: Arche, 1956

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Dunkelblaues Originalleinen. Zustand: Sehr gut. 369 S. Schutzumschlag fehlt. -die dunkelblaue Bindevariante ohne das Monogramm auf dem Vorderdeckel, sauber erhalten und helles Papier. Vgl. WG 53 , Aus dem Inhalt: Morgue -- Trunkene Flut -- Aprèslude -- Söhne -- Fragmente -- Schutt -- Der Arzt -- Destillationen -- Fleisch -- Das Unaufhörliche -- Statische Gedichte u.v.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Benn, Gottfried

    Verlag: Berlin, Erich Reiss Verlag, 1922, 1. Aufl., 1922

    Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zweiter Druck der ersten Auflage. Halbleinenband, 214 Seiten. Deckel minimal aufgebogen und im Oberrand gering lichtspurig, winziger Tintenfleck am Rücken. Mit dem oft fehlenden Beizettel, der das Fehlen der S. 52-69 in dieser Auflage erklärt: diese mußten aufgrund einer einstweiligen Verfügung des Kurt Wolff Verlages entfernt werden. Reiss hatte versäumt für die Novellen 'Gehirne' eine Abdruckerlaubnis einzuholen. Sie wurden durch 'Chanson', 'Schutt' und 'Diesterweg' ersetzt, die Seiten 52-69 entfielen. Gewicht: 322.

  • Bild des Verkäufers für Schutt. (Gedichte). zum Verkauf von Antiquariat Schmidt & Günther

    Benn, Gottfried.

    Verlag: Berlin-Wilmersdorf, Alfred Richard Meyer Verlag., 1924

    Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    29,2 x 19,2 cm. 14 nicht paginierte Seiten. Orig.-Broschur mit Deckeltitel. - Erstausgabe. Nur in 300 Exemplaren erschienen. Enthält die Gedichte Spuk, Rot, Schwer, Die Dänin, Ach du zerrinnender, Chaos, Nacht und Die Welten halten. Eines von wenigen Exemplaren, die der Verleger zum Schutz der empfindlichen Broschur in eine leichte Kartonage eingebunden hat. Tadelloses, breitrandiges und unbeschnittenes Exemplar. - Lohner/Zenner 1.40. - Wilpert/Gühring 2/11. - Raabe 24/11. - Lyrische Flugblätter 105.

  • Bild des Verkäufers für Schutt. Enthält die Gedichte Spuk, Rot, Schwer, Die Dänin, Ach du zerrinnender, Chaos, Nacht und Die Welten halten. (= Lyrische Flugblätter 105). zum Verkauf von Antiquariat Carl Wegner

    Benn, Gottfried:

    Verlag: Alfred Richard Meyer Verlag Berlin-Wilmersdorf 1924. Erstausgabe., 1924

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. 4° (28,7 x 19 cm). Originalbroschur. Vier Doppelblatt. Auf leicht getöntem, unbeschnittenem Papier. Der Rückenfalz oben und unten ja ca. 8 cm angerissen, die Außenseiten stärker gebräunt, zwei Seiten durch ehemals eingelegtes Blatt teilw. stärker gebräunt. Gutes Exemplar. Erstausgabe in nur 300 Exemplaren. - Lohner/Zenner 1.40. - Wilpert/Gühring 2/11. - Raabe, Liter. Expr. 24/11. - Josch D 4. 3. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! FL01198-312899.

  • Bild des Verkäufers für Schutt zum Verkauf von Antiquariat Dr. Lorenz Kristen

    Benn, Gottfried:

    Verlag: Berlin-Wilmersdorf: Alfred Richard Meyer, 1924

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    broschiert/ Taschenbuch. 8 Blatt. Orig. geheftet (das Titelblatt und die letzte Seite gebräunt, der Rücken am Kopfkapital mit einem Einriß, das letzte Blatt mit zwei kleinen Fehlstelle (Ratschstellen, vgl. Foto), sonst gutes und sauberes, unbeschnittenes Exemplar). 4° (29,3 x 19 cm). Erste Ausgabe. Enthält folgende Gedichte: Spuk - Rot - Schwer - Die Dänin - Ach, du zerrinnender - Chaos - Nacht - Die Welten halten. - Vgl. Lohner/Zenner 1.42. ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, die inzwischen einen entsprechenden Service anbietet. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, which now offers a corresponding service.

  • Bild des Verkäufers für Die gesammelten Schriften. zum Verkauf von Daniel Thierstein

    Benn, Gottfried

    Verlag: Berlin, Erich Reiss Verlag., 1922

    Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 26,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. 2 Bl., S. 1-51, 70-214, 1 S. Originalhalbleinwandband. Lohner/Z.2,22. - Raabe 24,10. - Erste Ausgabe der 2. Bindequote. - Hier mit dem lose beigelegten Blatt "An die Leser", in dem sich Benn und der Verleger zum Gerichtsbeschluss gegen den Abdruck von "Gehirne" äussert. Der Text wurde durch "Schutt" und die Novelle "Diesterweg" ersetzt. - Beigelegt eine zeitgenössische Abschrift der Besprechung des "Rapiden Drama Karandasch" von einem "H.D.T." aus der Zeitschrift "Orkan", 2. Heft, 2. Folge 1917/18. - Einband mit Lichtrand und leicht fleckig. Das Mitteilungsblatt, die Vorsätze und der Titel etwas stockfleckig. Seitenränder etwas gebräunt. - Mit dem Mitteilungsblatt selten. Sprache: deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Die gesammelten Schriften von Gottfried Benn. zum Verkauf von Antiquariat Schmidt & Günther

    Benn, Gottfried.

    Verlag: Berlin, Erich Reiss Verlag., 1922

    Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    22 x 15 cm. 214 Seiten. Orig.-Halbleinenband mit Deckeltitel. - Erstausgabe mit dem immer fehlenden Beiblatt "An die Leser". Der Verlag Kurt Wolff in München wollte die Verbreitung der "Gesammelten Schriften" Gottfried Benns verhindern, und hatte auch schon einen dahingehenden Gerichtsbeschluß erwirkt, weil die Werke ohne seine Erlaubnis einige Novellen im Umfang von 38 Seiten enthielten, die ihm der Autor vor Jahren für seine damalige 80 Pfennig-Sammlung "Der jüngste Tag" überlassen hatte. Infolgedessen mußten diese Novellen aus den Schriften entfernt werden. An ihre Stelle kamen die Gedichte Chanson (S.46), Schutt (47-51) und die Novelle Diesterweg (70-85). S. 52-69 sind ausgefallen. Gutes Exemplar, oberer Teil leicht lichtrandig. - Lohner/Zenner 1.37a. - Wilpert/Gühring 2/9.

  • Benn, Gottfried

    Verlag: Berlin, Erich Reiss Verlag, 1922

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OHalbleineneinband. Zustand: Gut. 214 S. -Wa- EA W/G 10: Veränderte Neuauflage in der die Seiten 52 bis 69 entfielen. Diese mußten aufgrund einer einstweiligen Verfügung des Kurt Wolff Verlages entfernt werden. Reiss hatte versäumt für die Novellen 'Gehirne' eine Abdruckerlaubnis einzuholen. Sie wurden durch 'Chanson', 'Schutt' und 'Diesterweg' ersetzt; die Seiten 52-69 entfielen, sind aber noch im Inhaltsverzeichnis aufgeführt. (Einband lichtrandig, dezente Klebespuren des Bibliotheksrückenschildes, Bibliotheksexlibris und Bibliotheksstempel auf Vorsatz) Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.