Verlag: Phoenix-Rheinrohr AG, Düsseldorf, 1956, 1956
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb48 S., 8°, Oln, Beiheft: Röchling Baustähle Programm-Übersicht, mit 3 Diagrammtafeln, mehrere Abbildungen, Einband etwas berieben, sonst sehr gut.
Verlag: Troisdorf : Bildungsverl. EINS c2005., 2005
ISBN 10: 3427074919 ISBN 13: 9783427074915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
1. Aufl. kart., 80 S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm; das Buch ist gebrauchsspurig jedoch textsauber und als Lese- bzw. Arbeitsexemplar geeignet - für Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie für die Meister- und Technikerausbildung - kompakter und benutzerfreundlicher Aufbau, daher hervorragend geeignet als Ergänzung zum Unterricht - das übersichtliche Konzept ermöglicht dem Auszubildenden ein schnelles und effektives Nachschlagen - ideale Hilfe bei Klassenarbeiten und Prüfungen (Verlagsinfo) // Inhaltsverzeichnis: Mathematische Grundlagen 4 Längenberechnungen 6 Flächenberechnungen 7 Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck 9 Körperberechnungen 10 Grundlagen der Mechanik 12 Elektrotechnik 14 Druckberechnungen Festigkeitsberechnungen 15 Strömung in Rohrleitungen 16 Trinkwasseranlagen Druckverluste 17 Entwässerungsanlagen 21 Entwässerungsanlagen Dachentwässerung 24 Temperatur und thermische Ausdehnung 27 Wärme und Wärmeleistung 28 Gasverbrauch beim Gasschweißen 29 U-Wert-Berechnungen 30 Berechnung der Norm-Heizlast nach DIN EN 12831 32 Heizkörper 37 Warmwasser-Fußbodenheizungen 39 Heizungspumpen 42 Wasserheizungen Druckverluste 43 Einrohrheizungen 50 Dampfheizungen 51 Brennstoffe und Verbrennung 53 Öl- und Gasfeuerungen 56 Membran-Ausdehnungsgefäße (MAG) 57 Aufstellung von Wärmeerzeugern 58 Abgasanlagen 59 Anlagen zur Trinkwassererwärmung 61 Trinkwassererwärmung durch Solaranlagen 63 Erdgasversorgung 64 Erdgasversorgung Druckverluste 65 Raumlufttechnische Anlagen 67 Raumlufttechnische Anlagen Mollier-Diagramm 70 Raumlufttechnische Anlagen Luftkanäle 72 Raumlufttechnische Anlagen Ventilatoren 74 Wärmepumpen-Heizungen 75 Kostenrechnungen Kalkulation 76 Sachwortverzeichnis 77 Z33755D4 ISBN 9783427074915 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.
Verlag: Phoenix-Rheinrohr A.G., 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 16,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Phoenix-Rheinrohr AG / Thyssenrohr Düsseldorf - Januar 1968 - Kunstoffeinband - Namensstempel + Heft - 9-2-1-L2-02 RA-A7GC-N0JH Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Bei diesem Werk handelt es sich um ein Lehrbuch der Strömungslehre für die technische Gebäudeausrüstung, deren Verständnis eine der Voraussetzungen für den Bau von Heizungs-, Lüftungs-, Wasser- und Kälteanlagen bildet.Der Autor beginnt mit einer Darstellung der Grundlagen der Strömungsvorgänge unter besonderer Beachtung der Druckverluste. Denn Auslegungsmethoden und Druckverlustberechnungen in den Anlagen werden in der Praxis noch nicht ausreichend beachtet, ausgehend davon, dass der Stromverbrauch für zum Beispiel Pumpenantriebe zwischen 8 und 9 % des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland beträgt.Detailliert geht der Autor auf die Strömungsarbeitsmaschinen ein (Pumpen, Ventilatoren, Gebläse) und beschreibt in einem weiteren Kapitel die praktischen Aspekte bei der Berechnung der Strömungsvorgänge in der Gebäudesystemtechnik.In der nun vorliegenden erweiterten und völlig neu bearbeiteten Auflage kamen Kapitel zu den Themen 'Kompressible Strömung' sowie 'Instationäre Strömung in Rohrleitungen' hinzu. Darüber hinaus hat der Autor die 'Kältetechnik' umfassender behandelt sowie die mehr als 85 Beispielberechnungen ausführlicher dargestellt. Rund 140 Zeichnungen und Diagramme veranschaulichen die Ausführungen.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2014
ISBN 10: 3642531024 ISBN 13: 9783642531026
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 84,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - IV die Kenntnisse und Erfahrungen des Rohrleitungs-Ingenieurs sehr holw Anforderungen. Die Klärung der für die Berechnung und den Bau von Höchstdruck anlagen erforderlichen Grundlagen ist inzwischen weiter fortgeschritten, so daß die entsprechenden Abschnitte des Buches mit den neuen Ge sichtspunkten in Einklang gebracht werden konnten. Es ist wieder besonderer Wert auf die Einfachheit und Übersichtlichkeit der im Rohr leitungsban vorkommenden Rechnungen gelegt, wozu im weitesten Umfange Linientafeln herangezogen wurden. Die zahlreichen Rechen beispiele geben dem entwerfenden Ingenieur die Möglichkeit, sich über den Rechnungsgang einwandfrei zu unterrichten. Im übrigen waren wesentliche Änderungen des Inhaltes gegenüber der zweiten Auflage nicht erforderlich, wenn auch mancher Abschnitt zwecks Vertiefung des Verständnisses für die Zusammenhänge einer Erweiterung unterzogen bzw. dem neuesten Stande der Technik und Forschung augepaßt worden ist. Der Abschnitt Rohrleitungen für Wasserkraftanlagen ist unter Mit wirkung von Dipl.-Ing. W cinberger ganz neu bearbeitet, der Abschnitt Druckverluste in Wasser- und Dampfleitungen vereinfacht und mit den neuesten Versuchsergebnissen in Einklang gebracht und der Ab schnitt Rohr- und Flanschberechnung erweitert und vertieft worden. Besonders wichtig war die Behandlung der Wcrkstofffrage, die zur Deviseneinsparung die neuen Sonderstähle auf der Grundlage der Aus tauschwerkstoffe berücksichtigt. Neben Anleitungen für den erfolgreichen Entwurf und Bau von Kraftwerksanlagen findet auch der Betriebsmann wertvolle Hinweise, um seinen Betrieb wirtschaftlich und zweckentsprechend zu gestalten oder bei Neuanlagen die Hauptabmessungen vorauszubestimmen. Herrn Obering. H. von Jürgensonn, der die Neubearbeitung dieser Auflage wieder übernommen hat, sei auch an dieser Stelle beson ders gedankt.