Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: New York, Columbia University Press. 2003, 2003
ISBN 10: 0231126859 ISBN 13: 9780231126854
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
197 pagina's. Paperback.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: 's-Gravenhage, Martinus Nijhoff 1941, 1941
Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
166pp., text in Latin, 25cm., softcover, in the series "Kerkhistorische Studien behoorende bij het Nederlandsch Archief voor Kerkgeschiedenis" volume 2, few foxing (mainly on edges), good condition, R102694.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Emendationum e codice Ms. Reprint bei Olms, Hildesheim, 1975. VI/302 S., Leinen---- Neuwertig, original verlagsfrisch verpackt. Nach der Ausgabe Berlin, 1834. (Berengarii Turunensis quae supersunt tam edita quam inedita, . 1) - 750 Gramm.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Klappenbroschur, Gr.-8°. Zustand: Gut. 2. Aufl. 2009. 362 S. Das Buch ist in gutem, sauberen Zustand. Einband minimal berieben / fleckig. Ecken und Kanten leicht bestossen. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. "Viele Menschen", schreibt Kurt Flasch, "darunter auch einige Philosophen, stellen sich Philosophie als ruhige Weisheit oberhalb aller Parteiungen vor. Die Philosophie, meinen sie, das seien die großen, gleichbleibenden Themen: Die Wahrheit und das gute Leben, Gott und Mensch, das Einzelne und das Allgemeine." Dieses Buch lädt zu einer anderen Betrachtung ein: Es geht nicht von Begriffen oder Systemen aus, sondern zeigt die Philosophie als eine Serie von Konflikten. Kurt Flasch analysiert die gut dokumentierten, großen Kontroversen im christlichen Mittelalter, die Auseinandersetzung Erasmus-Luther und die Streitfragen, die der friedliebende Leibniz mit John Locke und Pierre Bayle auszutragen hatte. Der Band schließt mit der Kritik Voltaires an Pascal. Das Buch verzichtet auf die Illusionen von Vollständigkeit oder zielgerichtetem Verlauf. Es beleuchtet durch diese neue Betrachtungsweise den Geschichtsraum zwischen Augustin und Voltaire. Es illustriert den alteuropäischen Begriff von Philosophie. Es berichtet von Wendepunkten, die über die weitere Entwicklung entschieden haben. Es handelt von Wahrheitskämpfen, die die kulturellen Konflikte ihrer Zeit auf den Begriff gebracht haben. Es beweist den agonalen Charakter der Philosophie. In einundzwanzig Kapiteln kommen zu Wort: Augustinus, Julian von Aeclanum, Karl der Große, Berengar von Tours, Gaunilo, Anselm von Canterbury, Abälard, Averroes, Al-Gazali, Albert der Große, Wilhelm von Ockham, Meister Eckhart, Nikolaus von Kues, Johannes Wenck, Erasmus, Luther, Francesco Patrizi, Leibniz, John Locke, Pierre Bayle, Pascal, Voltaire. "Das anregendste und geistig nahrhafteste Buch der letzten Jahre." DIE ZEIT "Die Fülle des von Flasch Gebotenen ist beeindruckend. Sie wird spannend und geistvoll serviert." Frankfurter Allgemeine Zeitung "Flaschs philosophischer Reise ins Mittelalter wünscht man viele Leser." Süddeutsche Zeitung This book does take a somewhat different approach to philosophy, depicting it not as based on concepts or systems, but rather as a series of conflicts between contesting thinkers. Kurt Flasch analyzes the well-documented great controversial discussions in the Christian Middle Ages, the dispute between Erasmus and Luther as well as the issues the peace-loving Leibniz had to settle with both John Locke and Pierre Bayle. The volume concludes with Voltaire's criticism of Pascal. It dispenses with the illusions of completeness or purposeful course. It sheds light on the historical space between Augustin and Voltaire and illustrates the old European concept of philosophy. It reports on pivotal turning points that waxed decisive for the further development of thinking. By outlining the struggles for truth bringing to terms the cultural conflicts of their time, it serves to prove the intrinsically agonal character of philosophy. In its twenty-one chapters, the following philosophers have their say in this volume: Augustine, Julian of Aeclanum, Charlemagne, Berengar of Tours, Gaunilo, Anselm of Canterbury, Abelard, Averroes, Al-Gazali, Albert the Great, William of Ockham, Meister Eckhart, Nicholas of Kues, Johannes Wenck, Erasmus, Luther, Francesco Patrizi, Leibniz, John Locke, Pierre Bayle, Pascal, Voltaire. ISBN: 9783465040552 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 557.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 60,57
Gebraucht ab EUR 26,88
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Rotsche Verlagsbuchhandlung, 1892
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 415 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers, Fleckige Seiten, der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Sede dell'Ist.Palazzo Boromini, Roma,, 1992
Anbieter: FIRENZELIBRI SRL, Reggello, FI, Italien
brossura. Zustand: BUONO. cm.18x26, pp.430, Roma, Sede dell'Ist.Palazzo Boromini cm.18x26, pp.430, brossura.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Anbieter: Antiquariaat Rashi, Gorinchem, Niederlande
The Hague, M. Nijhoff, 1941, Or.wrps., 75; 166 pp. Ex lib copy. Latin text of the Sacrae coena with Dutch introduction (75 pp.). A few brownings, otherwise in good condition.
Couverture rigide. Zustand: bon. RO40166133: 1890. In-8. Relié demi-cuir. Bon état, Couv. convenable, Dos frotté, Intérieur frais. 415 pages. Auteur, titre et filets dorés sur le dos. Etiquette de code sur le dos. Tampons et annotations de bibliothèque en page de titre. Quelques épidermures dans la partie supérieure du 2e plat. Annotations dans le texte. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Wie neu. 294 S. Einband leicht berieben. - GOTTFRIED LIEDL Übersetzungen zwischen den Kulturen im Spanien der Reconquista -- WOLFGANG SCHAFFNER Das Ei des Brunelleschi. Projekte, Fiktionen und die Erfindung des Neuen -- DANIEL WEIDNER Berlin und Jerusalem. Gershom Scholem, >Ziongerechte Kriege< jenseits des Jus Publicum Europaeum. Zum Dilemma Politischer Theologie, diskutiert mit Carl Schmitt und Walter Benjamin -- MARTIN TREML Zwischen Transsubstantiation und Tropus. Berengar von Tours und Lessing als sein Leser -- ALBRECHT KOSCHORKE Das Begehren des Souveräns. Gryphius' Catharina von Georgien -- ULRIKE SPRENGER Es forzoso suplir lo que en Roma se hallá. Sevillas verschwundene Körper -- HANS CHRISTIAN VON HERRMANN Neue Welt. Fiktion und Kontingenz in Leon Battista Albertis Roman Momus -- MONIKA WAGNER Nationale Botschaften für ein postnationales Berlin -- WALTER MOSER Novalis' Europa -- RODOLPHE GASCHÉ Zur Figur des Archipels -- THOMAS FRANK Historiker über Europa. Figurationen des Europäischen in der neueren Geschichtswissenschaft -- DAN DINER Imperiale Residuen. Zur paradigmatischen Bedeutung transterritorialer jüdischer Erfahrung für eine gesamteuropäische Geschichte. ISBN 9783770542178 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657.
Verlag: Wiesbaden, Harrassowitz Verlag, 1990
ISBN 10: 3447031050 ISBN 13: 9783447031059
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Wie neu. 8°, 138 Seiten, farbig illustr. OKart. - sehr guter Zustand! Wie neu - 1990. b93722 ISBN: 3447031050 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Basel: Rudolf Geering, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalleinen. Zustand: Sehr gut. 155 S., Ill. Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen. Der Einband ist leicht berieben, die Seiten sind teilweise leicht stockfleckig, ansonsten ein sehr gutes Exemplar. -- Inhalt -- Vorwort -- Notre-Dame de Chartres -- I. Von der ,virgo paritura" der Druiden. -- II. Die heilige Tunika -- III. Fulbertus' Verehrung für die Jungfrau Maria -- IV. Vom Wirken der heiligen Jungfrau in Chartres im 12. und 13. Jahrhundert -- Hroswitha Virgo. -- Von der Schule von Chartres -- I. Fulbertus -- II. Berengar von Tours. Ein Abendmahlsstreit im 11. Jahrhundert -- III. Die Schule von Chartres im 12. Jahrhundert. Bernardus von Chartres -- IV. Platonismus und Aristotelismus -- V. Beziehungen zu den Arabern. "Naturwissenschaften" in Chartres -- VI. Von den sieben freien Künsten. ,La bataille des VII arts" -- VII. Bernardus Silvestris -- VIII. Alanus ab Insulis -- IX. Über einige Werke Alanus' ab Insulis -- X. Brunetto Latini -- XI. Abschluss. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 112 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Wiesbaden Harrassowitz, 1990
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
Gr.-8vo. 138 S. OKtn. (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 2). (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 2). 0,800 gr.
Verlag: Wiesbaden Harrassowitz, 1990
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
Gr.-8vo. 138 S. OKtn. (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 2). (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 2). 0,800 gr.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions that are true to the original work.
Verlag: Wiesbaden., Otto Harrassowitz, 1990
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
138 S. Gr. 8°, ill. OKt. Wolfenbütteler Mittelalter Studien, Band 2. Sehr gut erhaltenes Exemplar. 490 gr.
Verlag: Frankfurt am Main: Klostermann 2008., 2008
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
362 S. Reg. Br. *ExLibris Stempel auf Titel, sonst neuwertig* "Viele Menschen", schreibt Kurt Flasch, "darunter auch einige Philosophen, stellen sich Philosophie als ruhige Weisheit oberhalb aller Parteiungen vor. Die Philosophie, meinen sie, das seien die großen, gleichbleibenden Themen: Die Wahrheit und das gute Leben, Gott und Mensch, das Einzelne und das Allgemeine." Dieses Buch lädt zu einer anderen Betrachtung ein: Es geht nicht von Begriffen oder Systemen aus, sondern zeigt die Philosophie als eine Serie von Konflikten. Kurt Flasch analysiert die gut dokumentierten, großen Kontroversen im christlichen Mittelalter, die Auseinandersetzung Erasmus-Luther und die Streitfragen, die der friedliebende Leibniz mit John Locke und Pierre Bayle auszutragen hatte. Der Band schließt mit der Kritik Voltaires an Pascal. Das Buch verzichtet auf die Illusionen von Vollständigkeit oder zielgerichtetem Verlauf. Es beleuchtet durch diese neue Betrachtungsweise den Geschichtsraum zwischen Augustin und Voltaire. Es illustriert den alteuropäischen Begriff von Philosophie. Es berichtet von Wendepunkten, die über die weitere Entwicklung entschieden haben. Es handelt von Wahrheitskämpfen, die die kulturellen Konflikte ihrer Zeit auf den Begriff gebracht haben. Es beweist den agonalen Charakter der Philosophie. In einundzwanzig Kapiteln kommen zu Wort: Augustinus, Julian von Aeclanum, Karl der Große, Berengar von Tours, Gaunilo, Anselm von Canterbury, Abälard, Averroes, Al-Gazali, Albert der Große, Wilhelm von Ockham, Meister Eckhart, Nikolaus von Kues, Johannes Wenck, Erasmus, Luther, Francesco Patrizi, Leibniz, John Locke, Pierre Bayle, Pascal, Voltaire.
Verlag: Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 805 S.: Abb., Kt. Band 5 in Einzellieferungen mit Halbledereinband. - Minimale Randläsuren, sehr vereinzelt lösen sich Seiten vom Buchblock, sonst sehr gute und saubere Einzellieferungen. - Die Theologische Realenzyklopädie (TRE) ist das größte deutschsprachige Buchprojekt in Theologie und Religionswissenschaft im Ausgang des 20. Jahrhunderts und Beginn des 21. Jahrhunderts. Es umfasst in 36 Bänden etwa 2000 meist sehr ausführliche Fachartikel. Die erste Lieferung erschien 1977, die letzte im September 2004. / Auszug Inhalt: Bauernkrieg (G. Maron) Bauerntum (R. Endres/E. Fenner) Baumgarten, Michael (G. Fohl) Baur, Ferdinand Christian (K. Scholder) Baxter, Richard (D. Pfisterer) Bayern (G. Pfeiffer) Bayle, Pierre (E. Beyreuther) Bayly, Lewis (D. Pfisterer) Bea, Augustin (J. Ernst) Beck, Johann Tobias (H.-M. Wolf) Becket, Thomas (A. Duggan) Beda Venerabilis (H. R. Loyn) Beerseba (V/. Zimmerli) Beginen/Begarden (E. W. McDonnell) Beichte (J. Asmussen/I. Frank/E. Bezzel/H. Obst/ M. Mezger) Bekehrung (W. H. C. Frend/M. Wolter/P. Engelbert/ F. Wagner/W. J. Hollenweger/H.-W. Gensichen) Bekenntnisschriften (J. Wirsching) Belgien (E. Brouette) Bellarmini, Roberto (G. Galeota) Benedikt XIV. (G. Schwaiger) Benedikt XV. (G. Schwaiger) Benedikt von Aniane (E. v. Severus) Benedikt von Nursia (A. de Vogué) Benediktiner (K. S. Frank) Benediktionen (P. Schäfer/R. Deichgräber/ J. G. Davies) Benediktusregel (F. Renner) Beneficium (P. Landau) Bengel, Johann Albrecht (M. Brecht) Beratung (H. Schröer) Berdjajew, Nikolai Alexandrowitsch (W. Dietrich) Berengar von Tours (J. de Montclos) Berggrav, Eivind (H. Fæhn) Bergpredigt (G. Barth/ T. Aukrust) Berkeley, George (C. Delkeskamp) Berlin (t W. Dreß) Bern, Universität (A. Lindt). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Einzellieferungen lose in Originalhalbledereinband.
Verlag: Mainz, Verlag Franz Kirchheim,, 1892
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
IV, 576, IV, 576 S. Inhalt: Schepers, Ger.: Trostvolle Streiflichter aus England : I., Paulus, N.: Johann Fabri von Heilbronn : ein Dominikanermönch aus der Reformationszeit : I., Wassermann, L.: Die Hungerjahre und die Klöster in alter Zeit, Weber, Heinrich: Geschichte der katholischen Kirche in Irland : I., Rezensionen, Miscelle, Schepers, Ger.: Trostvolle Streiflichter aus England : II., Paulus, N.: Johann Fabri von Heilbronn : ein Dominikanermönch aus der Reformationszeit : II., Weber, Heinrich: Geschichte der katholischen Kirche in Irland : II., Neuere wissenschaftliche und literarische Leistungen der deutschen Jesuiten, Rezensionen, Bellesheim: Henry Edward Manning, Cardinal-Erzbischof von Westminster (1808-1892) : I., Schöberl, F.X.: Ueber das Verhältniß des Katecheten zum Katechismus, Der preußische Volksschulgesetzentwurf und die Simultanschule, Weber, Heinrich: Geschichte der katholischen Kirche in Irland : III., Rezensionen, Bellesheim: Henry Edward Manning, Cardinal-Erzbischof von Westminster (1808-1892) : II., Lesker, B.: Rostocker Theologen aus dem Ende des 16. Jahrhunderts und ihr Zeugniß über die Folgen der Reformation, Zimmermann, Athanasius: Die Grafschaft Derby und die Regierung Elisabeths, Knöpfler, Alois: Die Wahl Gregors VII., Stillbauer: Die Leidensgeschichte des päpstlichen Internuntius zu Paris de Salamon (1790-1801) , Rezensionen, Miscelle, Wedewer, H.: Zur Erinnerung an Johannes Janssen, den Geschichtsschreiber des deutschen Volkes, Die eigenartige Stellung des h. Apostels Paulus im Grundplane der Kirche : I., Bellesheim: Henry Edward Manning, Cardinal-Erzbischof von Westminster (1808-1892) : III., Rezensionen, Die eigenartige Stellung des h. Apostels Paulus im Grundplane der Kirche : II., Schieler: Liturgische Studien im Anschluß an Thalhofers Liturgie des heiligen Meßopfers : I., Holly, F.J.: Marienverehrung im Liede der ältesten Kirchensprachen : I., Bellesheim: Henry Edward Manning, Cardinal-Erzbischof von Westminster (1808-1892) : IV., Lesker, Bernhard: Fiume am adriatischen Meere in den Kartagen, Paulus, N.: Katholische Schriftsteller aus der Reformationszeit, Rezensionen, Miscelle, Die päpstliche Encyklika an die Katholiken Frankreichs vom 16. Februar 1892, Hoensbroech, Paul von: Christus in der protestantischen Theologie deutscher Hochschulen, Bellesheim: Msgr. Herbert Vaughan, Erzbischof von Westminster, Schieler: Liturgische Studien im Anschluß an Thalhofers Liturgie des heiligen Meßopfers : II., Holly, F.J.: Marienverehrung im Liede der ältesten Kirchensprachen : II., Rezensionen, Miscelle, Stöckl, A.: Religion und Wissenschaft : I., Schieler: Liturgische Studien im Anschluß an Thalhofers Liturgie des heiligen Meßopfers : III., Bellesheim: Henry Edward Manning, Cardinal-Erzbischof von Westminster (1808-1892) : V., Holly, F.J.: Marienverehrung im Liede der ältesten Kirchensprachen : III., Rezensionen, Miscelle, Stöckl, A.: Religion und Wissenschaft : II., Paulus, N.: Michael Buchinger : ein Schriftsteller und Prediger aus der Reformationszeit, Bellesheim: Henry Edward Manning, Cardinal-Erzbischof von Westminster (1808-1892) : VI., Schöberl, F.X.: Ueber die Eintheilung des Katechismus, Rezensionen, Stöckl, A.: Religion und Wissenschaft : III., Holly, F.J.: Christoph Columbus als Katholik, Bellesheim: Henry Edward Manning, Cardinal-Erzbischof von Westminster (1808-1892) : VII., Zimmermann, Athanasius: Die Biographie eines Sonderlings von einem Sonderling, Rezensionen, Bellesheim: 385-395 Autobiographie und Briefsammlung des Bischofs Ullathorne von Birmingham : I., Heinrichs, Richard: Die Arbeit und das Mönchthum in Cassians Schrift "Von den Einrichtungen der Klöster" , Ferbers, G.: Der lutherische Theologe Krogh-Tonning über die Kirche : I., Aus der Reformationszeit, Fischer, Leo: Franz Plattner, der Theolog unter den Malern : I., Ehrhard, A.: Die altchristliche Prachtthüre der Basilika St. Sabina in Rom : I., Rezensionen, Ferbers, G.: Der lutherische Theologe Krogh-Tonning über die Kirche : II., Bellesheim: Autobiographie und Briefsammlung des Bischofs Ullathorne von Birmingham : II., Fischer, Leo: Franz Plattner, der Theolog unter den Malern : II., Ehrhard, A.: Die altchristliche Prachtthüre der Basilika St. Sabina in Rom : II., Schnitzer, Jos.: Bischof Eusebius Bruno von Angers und Berengar von Tours, Rezensionen, Register des "Katholik" vom Jahre 1890-1892. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800 8° , Halbleinen , Gute Bibliotheksexemplare.
Verlag: Hamburg/Gotha, Friedrich und Andreas Perthes, 1850
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Hamburg/Gotha, Friedrich und Andreas Perthes, 1850. XVI, 239 S. Ln. d. Zt. Deckel m. Feuchtigkeitssp. und an den Kanten schadhaft, durchgehend am Schnitt u. unt. Steg wasserrandig. - Inhalt: Verzeichniss der bisher bekannten Schriften Berengars, seiner Freunde u. Gegner, nebst Bemerkungen über dieselben. Chronica, welche über Berengar berichten. Sonstige Urkunden, in denen Berengar erwähnt wird. Geschichte Gaufrieds von Anjou. Berengar betreffende Briefe u. Bemerkungen dazu. Mit Literaturverzeichnis. - Berengar von Tours (geb. zu Beginn des 11. Jahrhunderts, gest. 1088), Dialektiker der Vorscholastik, erwarb in der Schule von Chartres seine wissenschaftliche Bildung als Schüler des Bischofs Fulbert u. wurde um 1030 Kanonikus an St. Martin in Tours u. Grammatikus, später Leiter der Domschule, die er zu hoher Blüte brachte. Er ist bekannt durch seinen Abendmahlsstreit, in dem er eine symbolisch-spiritualistische Abendmahlslehre vertrat (BBKL 1, Sp. 508 f.) - Hans Friedrich Georg Julius Sudendorf (1812-1879), deutscher Historiker.
Verlag: Turnhout Brepols 2013, 2013
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
Hardback, approx. X+240 p., 156 x 234 mm. ISBN 9782503527956. This is the first book to look closely at the contested reception of Peter Lombard?s Sentences and its eventual triumph at the Fourth Lateran Council. By placing Peter Lombard?s career and works within the broader frame of twelfth-century ideas, practice, and institutions, the author explores and contextualizes the controversies that attended the publication of the Sentences. At the same time, she also traces the growing popularity of the Sentences and its increasing prestige and importance among the literary elites of Northern Europe. The book argues that the allegations of error made against Lombard?s Christology and Trinitarian theology in the period between 1156 and 1215 must be understood in the longer history of intellectual controversy in the Schools of Northern Europe. In the trials of Berengar of Tours, Abelard, and Gilbert of Poitiers, the author uncovers a consistent tradition of critique within the schools that she shows to inform subsequent criticisms of Peter Lombard?s intellectual legacy. Concomitantly, she explores how responses made in support of the Sentences, against men such as Gerhoh of Reichersberg and Joachim of Fiore, consolidated the emerging canonical status of the work as a textbook in theology which is finally endorsed at Lateran IV. As such, this study challenges our understanding of the making of orthodoxy in the twelfth century. Language : English, Latin. 0 g.
Anbieter: ThePrintsCollector, Zeeland, Niederlande
Kunst / Grafik / Poster
Antique print, titled: 'Zeg Berengaar ' - Portrait of theologist Berengar de Tours. Berengar of Tours (c. 999-1088) was a French 11th century Christian theologian and Archdeacon of Angers, a scholar whose leadership of the cathedral school at Chartres set an example of intellectual inquiry through the revived tools of dialectic that was soon followed at cathedral schools of Laon and Paris, and who disputed with the Church leadership over the doctrine of transubstantiation in the Eucharist. (source wikipedia) Engraving on hand laid paper. Watermark: Coat of arms of Amsterdam with a bottomline = ca. 1700-1720. Description: Provenance: Artists and Engravers: Made by 'Adolf van der Laan' after own design. Adolf van der Laan (1684 or 1690-after 1775) was a Dutch designer and engraver. He is a little described engraver, active in Amsterdam and Paris. Condition: Very good, given age. Large margins. General age-related toning and/or occasional minor defects from handling. Please study scan carefully. Storage location: TPCLA-A12-38 The overall size is ca. 7.6 x 12.6 inch. The image size is ca. 4.1 x 6.5 inch. The overall size is ca. 19.2 x 31.9 cm. The image size is ca. 10.3 x 16.4 cm.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Kupferstich von Hondius, um 1620, 13 x 11,5 cm. Der Frühscholastiker leugnete die Realpräsenz Christi im Sakrament.
Verlag: Hamburg Perthes, 1850
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
XVI, 239 S. Hldr. d. Zt. Wasserfleckig. Sprache: Deutsch 0 gr.
Verlag: Paris, Le Conte, 1708
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Zustand: Gut. Folio (37,5 x 24 cm). 5 Bl., LXXIII S., XXXII, 1690 Spalten., 21 Bl. Mit 3 gestochenen Textvignetten. *Erste Ausgabe. - Brunet III, 165. - Hildebert von Lavardin (1056-1133) war Erzbischof in Tours. - "Neben H.s kirchenpolitischer Bedeutung ist sein schriftstellerisches Werk hervorzuheben, insbesondere seine Gedichte und Briefe. H. schrieb ein vollkommenes Latein und beherrschte die antiken Versmaße souverän, so daß seine Werke im weiteren Mittelalter als Vorbilder dienten und H. den Ehrennamen 'egregius versificator' erhielt. In den Gedichten bearbeitete er vor allem biblische, liturgische und hagiographische, aber auch antike Stoffe. Auf seinen Lehrer Berengar verfaßte er ein Lobgedicht und ebenso auf die Stadt Rom. Das alte und das neue Rom werden einander gegenübergestellt und der Supremat des Papstes hervorgehoben. Bei aller Rechtgläubigkeit H.s läßt sich in einzelnen Werken eine antik-weltfreundliche Gesinnung feststellen, so daß er als ein hervorragender Repräsentant der 'Renaissance des 12. Jahrhunderts' anzusehen ist" (BBK II, Sp. 843f.). - Sauber und gut erhalten. la Gewicht in Gramm: 5000 Schwerer Schweinslederband der Zeit über Holzdeckel mit 2 (intakten) Schließen, Rücken in Leder (zeitgenössisch).