Verlag: München (Philharmonie), 17.3.1978., 1978
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
8 x 12,5 cm. Karteikarte. Erich Bergel (* 1. Juni 1930 in Rosenau bei Kronstadt, Rumänien; 3. Mai 1998 in Ruhpolding) war ein deutschsprachiger Dirigent und Musikwissenschaftler siebenbürgisch-sächsischer Herkunft. (Wikipedia) Sprache: deutsch.
Verlag: München (Philharmonie), 8.1.1976., 1976
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
8 x 12,5 cm. Karteikarte. Erich Bergel (* 1. Juni 1930 in Rosenau bei Kronstadt, Rumänien; 3. Mai 1998 in Ruhpolding) war ein deutschsprachiger Dirigent und Musikwissenschaftler siebenbürgisch-sächsischer Herkunft. (Wikipedia) Sprache: deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 359 S. Mit einigen Bleistiftanstreichungen oder -anmerkungen. - Nuria Schoenberg-Nono: Mein Vater, ein leidenschaftlicher Lehrer -- Stationen: Arnold Schönberg in Wien, Berlin, USA -- Musikalische Seminare: Arnold Schönbergs Lehre und Unterricht -- Mit Schönberg aus Wien nach Berlin: Josef Rufer -- Winfried Zillig -- Roberto Gerhard -- Komponisten und Dirigenten: Walter Goehr -- Erich Schmid -- Zwei Amerikaner: Adolph Weiss -- Marc Blitzstein -- Die Vielseitigen: Walter Gronostay -- Josef Zmigrod/Allan Gray -- Fried Walter -- Rudolph Goehr -- Die Griechen: Nikos Skalkottas -- Charilaos Perpessa -- Ein Einzelgänger: Norbert von Hannenheim -- Epitaph für Arnold Schönberg: Alfred Keller -- Komponistin aus Rußland -- Natalie Prawossudowitsch -- Ein tragisches deutsches Komponisten-Schicksal: Peter Schacht aus Bremen -- Zwei Komponisten aus Jugoslawien: Miroslav Spiller -- Leo Weiss -- Intermezzo: ". atonale Musik kennenlernen ." -- Traurige Entsagung: Johannes E. Moenck -- Max Walter -- Helmut Rothweiler -- Die verlorene Handschrift: Hansjörg Dämmert -- Vor Toresschluß: Karl Alfred Deutsch -- Bernd Bergel. ISBN 9783552048997 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 972 Mit Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Verlag: Darmstadt/Mainz: Philipp von Zabern, 2013
ISBN 10: 380534595X ISBN 13: 9783805345958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 176 S., 17 Farb- und 47 S/W-Abb. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Archäologie mit dem Blick des Dichters Gedichte berühmter Autoren wie Gottfried Benn, Rose Ausländer oder Durs Grünbein eröffnen in dem Band zusammen mit spannenden Essays und prächtigen Bildern neue Horizonte und bieten einen faszinierend anderen Zugang zur Archäologie des antiken Griechenland. Wie Archäologen legen die Dichter verborgene Schichten der Vergangenheit frei, verwenden dafür jedoch nicht Pinsel und Kelle, sondern die Sprache. Der Band versammelt 70 deutschsprachige Gedichte (18202011), die sich dichterisch mit der antiken Landschaft Griechenlands und archäologischen Funden auseinandersetzen. Die erläuternden Essays weisen den Weg durch die Gedankenwelt der Autoren und zeigen, dass die Auseinandersetzung mit der Antike bis in die Gegenwartsliteratur lebendig ist. - Inhalt: Eva Kocziszky: SAXA LOQUUNTUR! Die Dichter und ihre Antiken: Eine Sammlung archäologischer Wortdinge -- Jörn Lang: Archäologische Poesie - poetische Archäologie. Überreste der Antike als Fund, wissenschaftliche Konstruktion und poetische Erfindung -- Franchise Lartillot: Topoi, Topographien, Topologi-en. Dichterische und archäologische Wege ARCHÄOLOGIE -- Hans Carossa: Ergänzungen: Ein Dank an Ludwig Curtius -- Dietrich Böschung: Hans Carossas Ergänzungen: Die Sicht des Archäologen und die Vision des Dichters -- Hans Magnus Enzensberger: G. B. P. (1720-1778) -- Alain Schnapp: "Nunc remanet tantum saeva tibi Tuina" (Alkuin): Piranesi, Enzensberger und die Ruinen Roms -- Andreas Wittenburg: Kommentar zu Emanuel Geibel: AUS Griechenland -- Theodor Däubler: Hellas -- Erika Mitterer: Hellas -- Eckart Peterich: Eine Landschaft für dich -- Elisabeth Borchers: War in Griechenland -- Jürgen Theobaldy: Paar Sätze über die Griechen -- RUINEN -- D0D0NA -- Hermann Lingg: Dodona -- Alexander Lernet-Holenia: Dodona -- MYKENAE -- Richard Dehmel: Mykenä -- Erich Arendt: Durchs Tor -- Andreas Degen: Mykene, Gewalt. Erich Arendts Gedicht Durchs Tor -- Friederike Schwab: Mykene -- ARKADIEN/ MESSENIEIM -- Richard Dehmel: Tempel bei Bassä -- Rose Ausländer: Überreste -- Johannes Poethen: Ithome -- Anke Bennholdt-Thomsen: Geschlossne Gefahr -- Eva Kocziszky: Atemwechsel. Das Gedicht Geschlossne Gefahr von Anke Bennholdt-Thomsen -- Hans-Jürgen Heise: Arkadien -- Margarete Hannsmann: Am Tempel Bassae -- DELPHOI -- Marie Luise Kaschnitz: Delphi -- Adolf Heinrich Borbein: Marie Luise Kaschnitz, Delphi -- Anke Bennholdt-Thomsen: Delphi 68 -- Jürgen Theobaldy: Nach Delphi -- Hans Bergel: Sommermittag in Delphi -- Dietrich Dosdall: Delphi oral -- ATTIKA -- Theodor Däubler: Eleusis -- Ernst Meister: Hierorts -- Franchise Lartillot: Fernes und Nahes: Hierorts von Ernst Meister -- Marie Luise Kaschnitz: Sunion -- Hans Bergel: Attischer Sommer -- Albin Zollinger: Golf von Ägina -- ATHEN -19. JAHRHUNDERT -- Wilhelm Waiblinger: Der Wanderer zu Athen -- Adelheid Müller: Wilhelm Friedrich Waiblingers Lieder der Griechen -- Emanuel Geibel: Auf der Akropolis zu Athen -- Ludwig I.: Attische Elegien IV-V -- Jan Broch: Die Attischen Elegien Ludwigs I. von Bayern -- Adolf Friedrich von Schack: Morgen in Athen -- Hermann Lingg: Athene, der du gleichst -- Richard Dehmel: Athen -- ATHEN -20. JAHRHUNDERT -- Erika Mitterer: Akropolis -- Hermann Resten: Akropolis am Mittag -- Rose Ausländer: Akropolis -- Maria Behre: Beflügelung durch Nike Apteros -Rose Ausländers Akropolis -- Durs Grünbein: Auf der Akropolis -- David Mirsky: Auf der Suche nach dem Land der Griechen. Zu Durs Grünbeins Gedicht Auf der Akropolis -- ERECHTHEION, KORENHALLE -- Heinrich Vierordt: Die Karyatiden am Erechtheustempel -- Rainer Maria Rilke: Die Karyatiden -- Manfred Koch: Jungfräulicher Überfluß. Zu Rilkes Gedicht Die Karyatiden -- Gottfried Benn: Karyatide -- Wolf Biermann: Die Karyatiden -- ÄGINA -- Adolf Friedrich von Schack: Der Tempel von Aegina -- Jörn Lang: Adolf Friedrich Graf von Schack, Der Tempel von Aegina -- Theodor Däubler: Ägina -- Marie Luise Kaschnitz: Aegina -- DELOS -- Cyrus Atabay: Delos -- Eva Kocziszky: Ein persischer Prinz auf der Insel des Apollon. Atabays Delos -- Erich Arendt: Delos -- Walter Helmut Fritz: Delos -- THERA -- Durs Grünbein: Studien in Aquamarin 1 -- CHIOS-SAMOS -- Peter Huchel: Elegie -- Maria Behre: Subversion der Antike durch ein Knabenrätsel. Peter Huchels Elegie -- Walter Helmut Fritz: Samos -- Jürgen Schwalm: Samos -- KRETA -- Jürgen Theobaldy: Offenes Hemd -- FIGUREN -- DERTEMPEL -- Dagmar Nick: Griechischer Tempel -- Rose Ausländer: Das Weiß einer Säule -- TORSO/TOTE GÖTTER -- Rainer Maria Rilke: Früher Apollo -- Lajos Mitnyän: Die geschriebenen Dinge. Überlegungen zu Rilkes erstem Apollo-Sonett -- Rainer Maria Rilke: Archaischer Torso Apollos -- Isolde Kurz: Tote Götter -- Yvan Goll: La Fille chaste d'Heraclite -- Martin Roussel: Touche par la Morsure de Temps. Ein Sonett von Yvan Goll -- Erich Arendt: Kouros -- Nadia Lapchine: "Der archäologische Blick" zwischen Ekphrasis und Utopie: Erich Arendts Gedicht Kouros als Chiffre des "griechischen Traums" -- Günter Kunert: Fortgesetzt Rilke -- GRÄBER -- Hermann Lingg: Cherapne -- Rüdiger Görner: Lebendige Totenlandschaft. Zu Hermann Linggs Gedicht Cherapne -- Peter Huchel: Das Grab des Odysseus -- Durs Grünbein: Griechischer Abschied.Eine Stele -- Wolfgang Braungart: Kairos des Todes. Zu Durs Grünbeins Gedicht Griechischer Abschied. Eine Stele -- MITTELMEERISCH -- Edith Wiedner: Reisebericht aus Dalmatien. Zu einem Relief des Kairos in Trogir -- Dietrich Böschung: Das Kairos-Relief in Trogir in Wiedners Gedicht -- Gottfried Benn: Mittelmeerisch -- Simone De Angelis: Gottfried Benns Gedicht Mittelmeerisch -- DIE TOTE STADT -- Erich Arendt: Bronzestadt -- Hans-Jürgen Heise: Atlantis -- Günter Kunert: [In] Priene -- Durs Grünbein: Das Markttor von Milet -- GESCHICHTSBILDER -- Wilhelm Müller: Thermopylae -- Cyrus Atabay: Thermopylae -- Erich Arendt: Im Museum -- Alexander von Stauffenberg: Marathon -- Jan Andres: Der.
Verlag: Bonn : Brockhaus-Musikverlag, 1985
ISBN 10: 3922173039 ISBN 13: 9783922173038
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 278 S. : Noten ; Das Buch ist in einem neuwertigen Zustand. Namensvermerk des Vorbesitzers im Vorsatz. Original-Schutzumschlag vorhanden (siehe Foto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 820.
Verlag: Telefunken 6.42525 AZ, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
LP. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Die Vinyl-Platten sind stets in Inlays. (Etikett auf dem Front- und Rückcover.) Bachianas Brasileiras Nr. 5 Für Sopran Und Violoncelli Composed By Heitor Villa-Lobos Soprano Vocals Arleen Augér* A1 1. Aria (Cantilena): Adagio 7:11 A2 2. Dansa (Martelo): Allegretto 4:45 Aus "Die Kunst Der Fuge" (BWV 1080) Adapted By Erich Bergel Composed By Johann Sebastian Bach A3 Kontrapunctus I 3:16 A4 Canon XIVa In Hypodiatesseron Al Roverscio E Per Augmentationem, Perpetuus 5:35 A5 Kontrapunctus V 3:50 B1 Sonata À Due Chori Für 12 Violoncelli (Grave. Allegro. Allegro. Recitativo. Allegro. Grave) Adapted By Christoph Kapler Composed By Antonio Bertali 7:00 B2 Tre'y-Assar. Dodecalogue For 12 Violoncellos (Lento. Allegro) Composed By Noam Sheriff 13:21 B3 Maria (Aus "West Side Story") Adapted By Sid Ramin Composed By Leonard Bernstein 3:40. N85 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Erscheinungsdatum: 1971
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Zustand: sehr guter Zustand. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Titel mit altem Stempel (Werbeexemplar) enthält keine Noten "Wir geben Ihnen hiermit eine Sammlung thematischer Kindertanzgestaltungen in die Hand, die im Prozeß der volkskünstlerischen Tätigkeit der Mitglieder der Bezirksarbeitsgemeinschaft "Bühnentanz" in den letzten Jahren entstanden ist. Die Broschüre "Alle Kinder sind dabei" wurde vom Choreografenkollektiv der Bezirksarbeitsgemeinschaft zu Ehren des 25. Jahrestages der Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands erarbeitet. Sie ist ein Beitrag zur musischen und ästhetischen Erziehung und Bildung innerhalb einer sinnvollen Freizeitgestaltung durch die Arbeit auf dem Gebiet des Kindertanzes. Wir wollen Ihnen mit diesem methodischen Material für die künstlerisch-pädagogische Arbeit in Ihren Kindertanzgruppen vielerlei Hinweise geben und das Repertoire für die Drei- bis Vierzehnjährigen erweitern helfen ." - Summ, Bienchen, summ Choreografie: Marlies Allner Musik: Siegfried Bethmann - Das eitle Kätzchen Choreografie: Monika Vogler Musik: aus "Kindertänze" - Der Tanz um die größte Rübe Choreografie: Wolfgang Meyer Musik: Guido Masanetz Volksweise - Fleißige Gärtner Choreografie: Ingelore Wernecke Musik: aus "Kindertänze" - Heut bau'n wir eine Hühnerfarm Choreografie: H.-J. Wiesenmüller Musik: Erich Kley - Die Schmutzfinken Choreografie: Friedrun Hege Musik: Arnulf Lazarus - Im Ferienlager ist ein Koch Choreografie: Waltraud Kroker Musik: Wilfried Wessel - Musikantenpolka Choreografie: Marlies Allner Musik: Volksweise - Peter und die Matrjoschkas Choreografie: Siegfried Putscher Musik: Wilhelm Böhm - Kennt ihr Matrjoschka? Libretto: Greti Emmer Musik: Leo Spies Russische Volksweisen - Der kleine Held und der große Wunschzettel Choreografie: Günter Bergel Musik: Christoph Neef - Abbildungen Seitenanzahl: 37 Seiten mit einigen choreografischen Schrittdarstellungen Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Der Standpunkt, 1946
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Zustand: Gut. Jeweils 50 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Der erste eingebundene Umschlag oben ca. 5 cm beschnitten. Erstes Blatt oben im Bug mit Ausriss (nur die ersten zeilen anfangs mit Buchstabenverlust). Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar der FÜNF Hefte in einem Band. - Beiträge von Erich Schwebsch: Vor Beginn einer neuen Epoche deutscher Erzeihungsarbeit, Otto Engel: Vom inneren Emiograntentum. Bekenntnis eines Deutschen, Albert Florath: Die Situation des Theaters, Anton Bruno: Der amerikanische Film und wir, Friedrich Wolf: Theater des Überganges, Violante Bergel: Gespräch mit Alfred Döblin, Reinhold Schneider: Die Nacht des Heils, Wilhelm Plünnecke Weihnacht in der Kunst, Nino Erné: Jugend, Krieg und Theater, Otto Flake: Plauderine u.a. Heft 1 mit Einführung von Oberst William W. Dawson und Reinhold Maier. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Privater Halbleinenband, Rücken handschriftlich betitelt, die farbig illustrierten Originalumschläge eingebunden.
Verlag: Berlin, Verlag von Julius Springer,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
Erstausgabe
V,662 S. Mit vielen Literaturhinweisen, Tabellen und 216 Textabbildungen (z.T. farbigen). INHALT: Asbestwarzen von A.P. DEWIRTZ / Über Neurodermitis gigantea. (Lichenification géante Pautrier-Brocq.) von J. MERENLENDER / Über die Variabilität des Trichophyton violaceum von A. WILENEZYK / Zur Frage der partiellen Hyperhydrose des Gesichts von M.O. DERBANDIKER / Purpura papulosa aestivalis und Beiträge zu den physikalischen Allergien: I. Prurigo solaris (prurigo aestivalis seu prurigo simplex chr. recidivans) und eczema solare. II. Urticaria solaris von Josef SELLEI / Zur Frage der Pathogenese und pathologischen Anatomie des Lupus erythematodes acutus von S.S. WAIL / Zur Kenntnis der multiplen, unausgereiften Neurome der Haut von August MATRAS / Untersuchungen über "Centrodermosen". (Entzündliche Dermatosen mit Erkrankung des Mikrozentrums) von B. LIPSCHÜTZ / Sensibilisierungsversuche mit Trichophytonextrakt, Tuberkulin und Luetin. (Passive Übertragung der Reagine bei Trichophytiasis profunda, Lupus vulgaris und Syphilis) von Emerich LEHNER & Edmund RAJKA / Der diagnostische Wert der Reaktion von Bordet bei der Gonorrhöe der Frauen und Kinder von K. KARISCHEWA / Endotheliom des Corpus cavernosum penis von Paul BALOG & Saverio CERQUA / Über Sklerödem (Buschke). (Unter besonderer Berücksichtigung der Histologie.) von Helmuth FREUND / Harnsäureuntersuchungen bei Psoriasis von Franz HERRMANN / Beobachtungen über die Wirkung von Insektenstichen von Heinrich KEMPER / Der Einfluss der Temperatur auf das Angehen der Trichophytie beim Meerschweinchen von Werner JADASSOHN & Adolf STÄHELIN / Über einen Fall gleichzeitigen Vorkommens von Sarkom und Carcinom auf Lupus vulgaris von Ottmar FLEISCHER / Die Eignung der Intracutanprobe zum Nachweis vasculärer Überempfindlichkeit der Haut. (Kritik der Technik und klinischen Verwertbarkeit, Versuche zur Aufklärung der Natur der Allergene durch chemische Zerlegung und fermentative Spaltung.) von P.W. SCHMIDT / Bestrahltes Ergosterin und Pigmentbildung von Samuel M. PECK / Über pathologische Lipoidbildung bei der experimentellen Syphilis ind ihre Beziehung zur Wassermannschen Reaktion von S. BERGEL / Über "gummöse" Veränderungen bei kongenitaler Syphilis und Über lymphatische Knötcheneinlagerungen (Lymphocytome) in der Gesichtshaut von August MATRAS / Über gonorrhoische Exantheme von W. KERL /// Die Frühgeschichte der Syphilis 1495-1498. Historisch-kritische Untersuchung auf Grund von Archivalien und Staatsdokumenten von Hans HAUSTEIN / Die Elephantiasis vulvae chron. ulcerosa (Esthiomène) und ihre Riesenzellen von Wolfgang CASPER / Untersuchungen über die spontane Abheilung von oberflächlichen Trichophytien von Stephan EPSTEIN & Selma GRÜNMANDEL / Über die sogenannte Botriomykose beim Menschen von W.D. MARTINOWA / Zur Frage der Melkerknoten von H.O. MÜNSTERER / Zur Oberflächenmikroskopie der haut am lebenden Menschen von S. BETTMANN / Dermatofibroma lenticulare. (Fibroma simplex [Unna] Noduli cutanei [Arning u. Lewandowski].) von H.Th. SCHREUS / Über Veränderungen der Hautallergie unter Einwirkung von Drüsenextrakten und vegetativen Giften von Heinrich REISS / Zur Frage der syphilitischen Nagelaffektionen. (Onychia syphilitica sicca.) von P.M. SALKAN /// Zur Ätiologie und Pathogenese des Granuloma teleangiektaticum von Richard GEIGER / Dermatologische und mykologische Untersuchungen mit der Analysen-Quarzlampe, unter besonderer Berücksichtigung der Luminescenzerscheinungen des Trichophyton gypseum asteroides von K.v. BERDE / Passive Übertragung einer Kanincheneiweiss-Idiosynkrasie mittels der Blasenmethode von Königstein-Urbach von Robert BRANDT & Josef KONRAD / Endokrin bedingte Haut-, Schleimhaut- und Haarerkrankungen von Erich URBACH / Ein Fall von Hautsarkoiden (Darier-Roussy) mit identischen Veränderungen im Gehirn und den inneren Organen von L. LENARTOWICZ & J. ROTHFELD / Beiträge zur Lehre von den Dermatomykosen. (IV.Mitteilung. Kaltblüterversuche mit Achorion gypseum.) von E. KADISCH / Zur Frage der Übertragung der Tuberkulinüberempfindlichkeit von Hans BIBERSTEIN & Daniel GIESSER / Experimentelle Grundlagen der Goldbehandlung der Spirochätosen, insbesondere der Syphilis von Adolf FELDT / Papillomatosis cutis maligna, Betrachtungen über Zellveränderungen im Carcinom im Sinne einer Reifung und Sycosis profunda staphylogenes von Rudolf BEZECNY / Die unspezifische Bereitschaft der Haut zur Blasenbildung bei Hautkrankheiten von Erich ELSNER / Pyoderma chronica papillaris exulcerans (Zurhelle) von J.H. BROERS / Nachträgliche Bemerkung zu meiner Arbeit über ein primäres metatypisches Epitheliom der Wange mit bläschenförmigen Bildungen (Arch.f. Dermatol. u. Syphilis, Bd.157, H. 1) von JUON / Über die Entstehung der sekundären luischen Exantheme von Ernst Friedrich MÜLLER & Ernst DELBANCO / Zur Histo-Topochemie der gesunden und kranken Haut. (Untersuchung des anorganischen Aufbaues mittels der Schnittveraschung). von Oscar GANS / Lichen ruber pemphigoides und Lichen ruber vesiculosus von K. SCHREINER /// Schnitt wenig stockfleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 24 x 17 cm. Privater schwarzer Halbleinenband mit Buntpapierbezug und Rückengoldprägung. 1.Ausgabe. 1 Band (3 Hefte = Abgeschlossen Juni, Juli u. August 1930).Bd.161.
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
Pappband. ohne Jahr. ca. 1950-2000 Seiten. Opp./Oktn. KÖNIG, WALTER: Schola seminarium rei publicae, 2005,/SCHUSTER, OSKAR: Epoche der Entscheidungen/JEKELI, HERMANN( Nachdruck): Die Bischöfe der evangelischen Kirche A.B. in Siebenbürgen Band Iund II.,1980//GÜNDISCH, GUSTAV: Urkiundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen 6. Band ,1981/SUTTER: Siebenbürger Sachsen in Österreichs Vergangenheit und Gegenwart,1974/BINDER, LUDWIG: Zwischen Irrtum und Wahrheit Konrad Möckel (1892-1965) und die Siebenbürger Sachsen/JUCHUM, FRIEDA: Ein Dorf in Siebenbürgen, 1980/SIEBENBÜRGISCHE VIERTELJAHRESSCHRIFT 59. Jahrgang 1936/ Die Siebenbürger Sachsen Eine Verteidigungsschrift, 1898/JAHRBUCH DES SIEBENBÜRGISCHEN KARPATHENVEREINS 1934/BIELZ, JULIUS: Die Graphik in Siebenbürgen 1947/HIENZ, HERMANN: Bücherkunde zur Volks-und Heimatforschung der Siebenbürger Sachsen 1960/GÜNDISCH, KONRAD. Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen/GÜNDISCH, GUSTAV: Studien zur Siebenbürgischen Kunstgeschichte/4 Hefte Handschritlich : Siebenbürgen und seine Wehrbauten/BERGEL: Gestalten und Gewalten, 1983/MACHAT: Beiträge zur Siebenbürgischen Kunstgeschichte und Denkmalpflege, 1983/ROTH,ERICH: Die Reformation in Siebenbürgen I und II Teil/KELP, HELMUT: Germanistische Linguistik in Rumänien 1945-1985., 1990/MACHAT: Die Bergkirche zu Schässburg , 1977/KÜHNEL: Siebenbürgen. Eine europäische Kulturlandschaft./SCOLA, ORTRUN: Siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten./ROTH: Minderheit und Nationalstaat, 1995/SCHULLER: Siebenbürgen zur Zeit Der Römer und der Völkerwanderung/BERGER: Urkunden- Regesten aus dem Archiv der Stadt Bistritz in Siebenbürgen 1203-1570. I und II. Band,1986/TRAUSCH: Schriftsteller- Lexikon der Siebenbürger Deutschen Band III., 1983./QUELLEN ZUR GESCHICHTE DER SIEBENBÜRGER SACHSEN, 1976./TRÖSTER: Das Alt-und Neu-Teutsche Dacia./KESSLER: Gruppenautonomie in Siebenbürgen./SCHWOB: Die Siebenbürgisch-Deutsche Literatur als Beispiel einer Regionallitertur./GÖLLNER: Die Siebenbürger Sachsen in den Jahren 1848-1918.198/FABINI: Gotik in Hermannstadt,1998./LÖWE: Minderheiten, Regional-bewußtsein und Zentralismus in Ostmitteleuropa, 2000./LENGYEL: Siebenbürgen in der Habsburgermonarchie, 19999./PALL: Ein Siebenbürgischer Bischof im Römischen Exil: Inochentie Micu-Klein(1745-1768),1991/PRODAN: Supplex Libellus Valachorum, 1982/HERTER: Siebenbürgische Familien im sozialen Wandel,1993./. Buch.