Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Zustand

Sprache (16)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Dominic Walsh Eishockey /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Walsh, Dominic :

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dominic Walsh bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dominik Walsh (* 18. Juli 1989 in Guildford, England) ist ein britisch-deutscher Eishockeyspieler, der seit 2013 bei den Eispiraten Crimmitschau in der DEL2 unter Vertrag steht. Walsh, der seine Karriere im Nachwuchs des EV Landshut begann und im Sommer 2006 nach Kassel wechselte, bestritt sein erstes Profispiel während der Saison 2006/07 für die Kassel Huskies. In derselben Spielzeit konnte der Flügelstürmer mit den Huskies das Play-off-Finale erreichen. Dort scheiterte der Verein mit 0:3 Niederlagen allerdings an den Grizzly Adams Wolfsburg und verblieb somit in der 2. Bundesliga. Der Linksschütze absolvierte insgesamt 59 Ligapartien und erzielte dabei einen Scorerpunkt. In der darauf folgenden Saison absolvierte Walsh 14 Spiele für die Blue Devils Weiden, ehe er noch in der gleichen Spielzeit erneut 22 Spiele für die Kasseler bestritt. Zur Spielzeit 2008/09 unterschrieb der Brite einen Vertrag bei den Eisbären Juniors Berlin aus der Oberliga Nord. Dort bestritt der damals 20-Jährige 49 Partien und konnte dabei 15 Mal punkten. Auf Grund der gezeigten Leistungen wurden die Verantwortlichen des ERC Ingolstadt auf den gebürtigen Engländer aufmerksam und statteten ihn im Sommer 2009 mit einem Vertrag für die Saison 2009/10 aus. Parallel zum Spielbetrieb mit den Bayern lief er in seiner ersten DEL-Spielzeit auch in 14 Spielen für die Heilbronner Falken in der 2. Bundesliga auf. Seit der Saison 2010/11 ist der Stürmer zudem mit einer Förderlizenz für den Zweitligisten Landshut Cannibals ausgestattet. In der Saison 2011/2012 stand Walsh für die Schwenninger Wild Wings auf dem Eis. Am 13. April 2012 unterschrieb Walsh einen Vertrag bei den Heilbronner Falken, ehe er zur Saison 2013/14 zu den Eispiraten Crimmitschau wechselte. /// Standort Wimregal Pkis-Box39-U017 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Kuttner, Sarah :

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. A4 Albumblatt mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Sarah Kuttner bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sarah Kuttner (* 29. Januar 1979 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Autorin und Kolumnistin. Kuttner wurde in Berlin-Friedrichshain geboren, ihr Vater ist der Radiomoderator Jürgen Kuttner. Sie machte ihr Abitur 1999 am John-Lennon-Gymnasium in Berlin.[1][2] Das Gymnasium besuchte sie unter anderem mit dem Gitarristen Andy Penn und der Sängerin Mieze Katz von der Pop-Band MIA., zu deren Gründung sie maßgeblich beitrug.[3] Während ihrer Schulzeit lernte sie auch die spätere Schauspielerin und Moderatorin Nora Tschirner kennen, mit der sie privat befreundet ist.[4][5] Danach ging sie zunächst als Au-pair nach London, wo sie einen Korrespondenten des Spiegels kennenlernte und ein sechsmonatiges Praktikum in der Londoner Redaktion des Magazins absolvierte. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin begann sie im Oktober 2000 ein Praktikum bei Fritz, dem Jugendradio des Rundfunks Berlin-Brandenburg. Als freie Mitarbeiterin wurde sie dort weiter beschäftigt und vorwiegend für Live-Reportagen eingesetzt. Im November 2001 wurde Kuttner in einem bundesweiten Casting des Musiksenders VIVA als neue Moderatorin ausgewählt. Bis 2004 moderierte sie daraufhin im Wechsel mit Gülcan Kamps die Nachmittagssendung Interaktiv sowie verschiedene Chart- und Event-Shows im VIVA-Programm. Im Juli 2003 erschienen von ihr Aktfotos in der deutschen Ausgabe des Playboy, worauf Sido in seinem Lied Sarah auf dem 2006 erschienenen Album Ich Bezug nahm.[6] Am 19. März 2004 moderierte sie zusammen mit Jörg Pilawa die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. Dafür wurde sie für den Publikumspreis Bambi nominiert, erhielt ihn jedoch nicht. ? Hauptartikel: Sarah Kuttner - Die Show Kuttner moderierte vom 2. August 2004 an eine eigene Sendung, die ihren Namen trug. Bis September 2005 lief die viermal pro Woche ausgestrahlte Sarah Kuttner - Die Show auf VIVA, es folgte ein Senderwechsel zu MTV Germany, wo die nun nur noch kurz Kuttner. benannte Sendung bis zum 3. August 2006 zweimal wöchentlich zu sehen war. Die Sendung wurde von Kuttners Produktionsfirma Kuttner TV GmbH, einer Tochterfirma der Kölner Brainpool TV GmbH, in den MTV-Studios Berlin produziert. Ende Mai 2006 gab Kuttner auf ihrer Homepage bekannt, dass es keine zweite Staffel ihrer Show auf MTV geben werde. Gründe dürften nach Kuttners eigenen Angaben zu hohe Produktionskosten und niedrige Einschaltquoten gewesen sein. Die letzte Sendung wurde am 3. August 2006 ausgestrahlt. Am 13. März 2005 fand das von Kuttner mitorganisierte Festival Kuttner on Ice - Die Revue zur Show in der innerhalb von zwei Wochen komplett ausverkauften Columbiahalle in Berlin statt, bei dem ausschließlich Bands auftraten, die Kuttners Musikgeschmack entsprechen. Diese Künstler waren, in der Reihenfolge ihrer Auftritte, The (International) Noise Conspiracy, Moneybrother, Mando Diao und Adam Green. Nach dem Konzert legten noch Kavka und Torsten Scholz (Beatsteaks) als DJs auf. Die zweite Auflage von Kuttner on Ice - Die Revue zur Show gab es am 17. Dezember 2005 erneut in der Berliner Columbiahalle. Neben den Auftritten von Maxïmo Park, The Coral, The Good Life und Art Brut legten wieder mehrere DJs auf, darunter auch Tschirner. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war Kuttner als Reporterin für die ARD tätig. Für den Film Die Rotkäppchen-Verschwörung synchronisierte sie das Rotkäppchen. Der Film lief am 27. Dezember 2006 in den deutschen Kinos an. Kuttner moderierte zusammen mit Roger Willemsen am 7. Juni 2007 vor 80.000 Zuschauern im Rostocker IGA-Park ein Konzert der Initiative ?Deine Stimme gegen Armut? anlässlich des G8-Gipfels in Heiligendamm. 2007 spielte Kuttner in dem Kinofilm Free Rainer - Dein Fernseher lügt eine Straßenreporterin. Von November 2007 bis April 2008 moderierte Kuttner zusammen mit ihrem Vater Jürgen Kuttner auf Radio Eins die wöchentliche Radio-Talkshow Kuttner & Kuttner. 2008 moderierte Kuttner im digitalen Fernsehen beim Pay-TV-Sender Sat.1 Comedy die Show Slam Tour mit Kuttner, in der sie in verschiedenen Städten Poetry Slams besuchte. Des Weiteren war Kuttner im Juli 2008 in einer dreiteiligen Sendung mit dem Titel Kuttners Kleinanzeigen in der ARD zu sehen, in der sie die Urheber merkwürdiger Kleinanzeigen besuchte. Eine zweite Staffel folgte ab März 2009. 2010 führte Kuttner Video-Interviews mit Arthur Abraham, Paul van Dyk, Collien Ulmen-Fernandes, Tim Mälzer, Oliver Pocher und Nora Tschirner. Die Reihe ist betitelt Unter einer Decke mit Sarah Kuttner.[7] Ende November/Anfang Dezember 2010 sendete 3sat unter dem Titel Frau Kuttner & Herr Kavka eine vierteilige Reportagereihe mit Kuttner und Markus Kavka.[8] Ab Frühjahr 2011 produzierte der SWR ein TV-Format, das sie unterwegs mit Prominenten zeigt: Ausflug mit Kuttner. Einer ersten Probesendung am 7. Mai 2011 in der ARD (Gast: Lena Meyer-Landrut) schlossen sich weitere Folgen mit Til Schweiger, Stefan Mross, Wladimir Kaminer, Jürgen von der Lippe und Detlev Buck an, die auf EinsPlus gezeigt wurden.[9] Am 31. August 2011 strahlte ZDFneo im Rahmen der Aktion TVLab eine Pilotfolge von Bambule aus, einem von Kuttner moderierten Magazin. Zuschauer konnten über die Fortführung der vorgestellten Sendungen bestimmen.[10] Bambule erreichte den dritten Platz unter zehn Teilnehmern. Im Oktober 2011 bestätigte das ZDF, dass Bambule mit einer kompletten Staffel von 15 Folgen fortgesetzt wird. Es ist somit das erste langfristige TV-Projekt Kuttners seit ihrer Show auf VIVA und MTV.[11] Am 1. März 2012 wurde die erste Folge des Formats ausgestrahlt. 2013 moderierte Kuttner selbst das Rahmenprogramm des TVLab in sieben Sendungen. Am 10. April 2014 startete das Format Kuttner plus Zwei auf ZDFneo. Nach Ausstrahlung von drei Staffeln endete das Format im März 2016. Im Jahr 2015 veröffentlichte Kuttner mit der Produktionsfirma UFA Lab vier satirische.

  • Britton, Mark and Krissie Illing :

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt /-fragment von beiden Mitgliedern von Nickelodeon, Britton und Illing mit ihren Bühnennamen mit schwarzem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Wishing you happiness Wilma xxx To Botho All you need is Love William Nickelodeon" und gezeichetes Teilselbstportrait. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Krissie Illing (eigentlich Christine Elisabeth Illing; * 8. Dezember 1956 in Beckenham, London Borough of Bromley)[1][2] ist eine britische Tänzerin, Schauspielerin, Entertainerin, Komikerin und Clown; gelegentlich tritt sie auch als Bauchrednerin auf.[3] Bereits als Kind begeisterte sie sich für Ballett.[1] Sie studierte in London Tanz an der Royal Academy of Dance und am The Dance Centre in Covent Garden.[1] Nach Auftritten mit Patti Webb in Londoner Nachtklubs zog sie 1982 nach Paris, um die Kunst der Pantomime bei Étienne Decroux zu studieren.[1] Wieder in London, traf sie 1984 Mark Britton, ging mit ihm auf Welttournee und an deutsche Bühnen.[2] Heute lebt Krissie Illing mit ihrem Mann, Chris Adams, der als Jongleur auftrat,[4] im französischen Vaour unweit von Toulouse.[5] Sie haben zwei Kinder.[6] Wirken Krissie Illing mit Mark Britton in Costa del Love (2014) Mit Mark Britton gründete sie 1984 das erfolgreiche Comedy-Duo Nickelodeon,[2] in dem Illing als "Wilma" brilliert und Britton als "William".[7] Diese Charaktere machten sie weltberühmt; sie waren u. a. auf Festivals in Hongkong, Tokio, Nagasaki, Montreal, Vancouver, New York, Amsterdam, Barcelona, Dublin, Edinburgh und London zu sehen.[1][8] Schon 1985 erhielten sie in Covent Garden die vom Magazin Time Out und der Village Voice gesponserte Auszeichnung Street Entertainers of the Year.[6][9] Ein Film über dieses Festival wurde im britischen Channel 4 ausgestrahlt.[10][11] Daraufhin folgten eine Tour durch die New Yorker Clubs und ein Auftritt auf dem Times Square.[6] 1986 wurde ihr erstes abendfüllendes Bühnenprogramm Did you see that? beim Edinburgh Festival mit der "Critics' Choice" ausgezeichnet.[12] Ihre Programme "Dinner for Two" (1990)[13] und "Great Lovers in History" (1991) wurden viele hundert Male in Deutschland gespielt (z. B. im Tipi am Kanzleramt).[7] Zudem wurden alle Theaterproduktionen von Nickelodeon in Deutschland vom Fernsehen aufgezeichnet.[14] 1999 hatte Krissie Illing innerhalb eines Varieté-Programms ihren ersten Solo-Auftritt im GOP Varieté Essen.[15] Ihr Ein-Personen-Stück "Wilmas wunderbarer Waschsalon"[16] hatte seine Uraufführung in Vaour im Theater La Commanderie.[15] Das Stück lief lange in Frankreich, Deutschland und der Schweiz[17] und wurde etwa auch in der ufaFabrik in Berlin aufgeführt.[16] Nicht nur in Deutschland trat sie im Fernsehen auf (z. B. "Horst pass auf",[18] "Lachen mit Lars",[19] Kurt Krömer Show[20] und "Immer wieder sonntags")[21], sondern auch in der Schweiz ("Comedy im Casino"[22] und "Arosa Humor Festival"[23] übertragen im DRS).[6] Sie war 2005 als Stargast in der Geburtstagsgala für Dieter Hallervorden "Mit 70 hat man noch Träume!" in der ARD zu sehen[24] und in der Silvestergala von Arte.[6][15] Den Berlin-Preis, der erstmals 2003 vergeben wurde, hat Krissie Illing ebenfalls aus den Händen von Dieter Hallervorden erhalten, und zwar beim großen Kleinkunstfestival des Kabarett-Theaters Die Wühlmäuse.[25][26] 2004 folgte ihre zweite abendfüllende Solo-Schau "Wilma's Jubilee".[15][27] Außerdem bildete sie mit Astrid Gloria (damals "Hertha Schwätzig") das Duo "Wilde Weiber".[28] Die beiden gingen zwischen 2002 und 2008 mehrmals gemeinsam auf Tournee und spielten zusammen die "Comedy Ladies Night".[29] Im Zeitraum von 2006 bis 2008 gab Krissie Illing mehrmonatige Gastspiele im US-amerikanischen Teatro ZinZanni sowohl in San Francisco als auch in Seattle.[30] Seit 2009 geht sie regelmäßig mit Gerburg Jahnke auf Tournee.[31][32] Im Rahmen des Programms »Gerburg Jahnke lädt ein . ma gucken wer kommt« hatte Krissie Illing einen Gastauftritt bei den Ruhrfestspielen 2010 in Recklinghausen.[33] Ebenfalls im Jahre 2010 erhielt sie eine Auszeichnung in Frankreich: beim "Festival d'humour de de café théâtre" in Rocquencourt gewann sie den Publikumspreis.[34] Seit 2005 steht sie auch wieder als ?Wilma? im Nickelodeon-Duo mit Mark Britton auf den Bühnen,[35] sowohl mit einer aktualisierten Fassung von Great Lovers in History als auch mit Christmas Dinner for Two, ihrem Weihnachtsprogramm, z. B. im Senftöpfchen in Köln.[36] Ab 2012 läuft ihr gemeinsames neues Stück "Costa del Love" (z. B. in den Fliegenden Bauten Hamburg[37] oder im Düsseldorfer Kom(m)ödchen).[38] Besondere Bekanntheit erlangte Krissie Illing als Imitatorin von Königin Elisabeth II.;[39] in dieser Rolle war sie etwa in der Spezialausgabe der Kindersendung 1, 2 oder 3 auf ZDFtivi anlässlich der Olympischen Spiele 2012 in London zu sehen.[40] Sie verbindet ihre skurrile Parodie mit unterschiedlichen Tanzstilen, wobei die Queen zum ?Go-go-Girl? mutiert.[26] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-23 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Marcelo Moreno Martins Werder Bremen /// Autograph signiert signed signee Saison 2009 / 2010 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Martins, Marcelo Moreno :

    Sprache: Spanisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marcelo Moreno Martins bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marcelo Moreno Martins (* 18. Juni 1987 in Santa Cruz de la Sierra) ist ein bolivianisch-brasilianischer Fußballspieler. Moreno gab 2005 sein Profidebüt bei EC Vitória. Dort schaffte er den Durchbruch und wechselte zur Spielzeit 2007 zum brasilianischen Top-Verein Cruzeiro Belo Horizonte. 2008 wechselte der Stürmer für eine Ablösesumme von neun Millionen Euro von Cruzeiro zu Schachtar Donezk und unterschrieb einen Fünfjahresvertrag. Zur Saison 2009/10 wechselte er auf Leihbasis zu Werder Bremen, die eine anschließende Option auf einen Kauf und einen Vertrag bis 2014 vereinbarten aber nicht in Anspruch nahmen. Am 2. August 2009 gab Moreno sein Pflichtspieldebüt in der ersten Runde des DFB-Pokals, als er in der 79. Minute gegen Doppeltorschützen Boubacar Sanogo eingewechselt wurde. Bei der Begegnung gegen den 1. FC Union Berlin erzielte der Angreifer sein Premierentor für Werder und setzte mit einem weiteren Treffer den Schlusspunkt beim 5:0-Sieg. Nachdem er jedoch in der weiteren Saison nicht die erhoffte Leistung erbrachte, wurde er in der Winterpause der Saison 2009/10 nach nur fünf Bundesligaeinsätzen nach Donezk zurückgeschickt,[1] die ihn nur kurze Zeit später an den englischen Erstligisten Wigan Athletic erneut verliehen. 2012 bis 2014 hielt der Grêmio Porto Alegre seine Transferrechte.[2][3] 2014 war er an den Cruzeiro EC ausgeliehen, mit dem in dem Jahr nationaler Meister wurde. Nachdem er von 2015 bis 2019 in China bei Changchun Yatai, Wuhan Zall und Shijiazhuang Ever Bright FC aktiv, kehrte er 2020 zu Cruzeiro zurück, um diesen im Kampf um den Wiederaufstieg in die Série A zu unterstützen.[4] Nationalmannschaft Der als Sohn eines Brasilianers und einer Bolivianerin geborene Martins spielte zunächst in der U-20 Brasiliens, entschied sich aber 2007 für die bolivianische Nationalmannschaft. Beim historischen 6:1-Erfolg über das argentinische Nationalteam in der Qualifikation zur WM 2010 erzielte er den ersten Treffer. Am 12. November 2020 stellte er bei der 2:3-Niederlage in der Qualifikation zur WM 2022 gegen Ecuador mit seinem 20. Länderspieltor den Rekord von Joaquín Botero ein. /// Standort Wimregal Pkis-Box39-U005ua Sprache: Spanisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ronald Burrell Telekom Baskets Bonn Basketball /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Burrell, Ronald :

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ronald Burrell bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "#5" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ronald Burrell (* 21. Juli 1983 in New Jersey) ist ein US-amerikanischer Basketballtrainer und ehemaliger -spieler. Werdegang Während seines Studiums spielte Burrell an der Universität von North Carolina in Greensboro für die Spartans in der NCAA Division I. Nach seinem Studium 2005 wechselte er nach Europa und spielte seine erste Saison im Ausland bei Levallois in der zweiten französischen Liga LNB Pro B. Im Anschluss wurde er vom deutschen Meister RheinEnergie Köln für die Bundesliga-Saison 2006/07 sowie die EuroLeague 2006/07 verpflichtet. Am Ende der Saison wurde der Verein 2007 deutscher Pokalsieger im Endspiel gegen die Artland Dragons, schied aber als Titelverteidiger gegen diese Mannschaft im Halbfinale der Meisterschaft aus. Burrell wechselte anschließend zur BBL-Saison 2007/08 zum rheinischen Rivalen Telekom Baskets Bonn. Mit der Mannschaft wurde er am Ende der Saison Vizemeister, als man Alba Berlin unterlag, das unter anderem Bobby Brown, mit dem Burrell ab 2010 in Polen zusammenspielte, in seinem Aufgebot hatte. Ab 2008 spielte Burrell bei Prokom Trefl Sopot in der ersten Liga Polens, 2009 wechselte der polnische Meister unter dem Sponsorennamen Asseco Prokom in die größere Stadt Gdynia und verteidigte seinen Titel erfolgreich. Nachdem der Verein in der höchsten europäischen Spielklasse EuroLeague bereits in der Saison 2008/09 die Runde der besten 16 Mannschaften erreicht hatte, schaffte man in der Spielzeit 2009/10 sogar den Einzug in die Viertelfinal-Play-offs, wo die Mannschaft, in der neben Burrell unter anderem der deutsche Nationalspieler Jan-Hendrik Jagla spielte, gegen den griechischen Verein Olympiakos Piräus in vier Spielen ausschied. Ab der Saison 2011/2012 spielte Burrell für den Bundesligisten EWE Baskets Oldenburg. Er erhielt einen Einjahresvertrag mit der Option auf ein weiteres Jahr in Oldenburg.[1] Diese Klausel zur Vertragsverlängerung wurde von den Niedersachsen für die Saison 2012/2013 genutzt. Anschließend erhielt Burrell in Oldenburg keinen neuen Vertrag. Anfang Juli 2013 unterzeichnete Burrell einen Vertrag beim Bundesligisten Medi Bayreuth. Dort traf er auf seinen ehemaligen Trainer aus Oldenburger Tagen Predrag Krunic.[2] In Bayreuth bestritt er die letzten seiner insgesamt 216 Bundesligaeinsätze.[3] Burrell spielte später noch für zwei Zweitligisten in Frankreich.[4] Burell schlug in seinem Heimatland eine Trainerlaufbahn ein. Er gehörte dem Stab der Florida Atlantic University an[5] und erlangte an der Hochschule einen Abschluss im Fach Betriebswirtschaftslehre. In der Saison 2018/19 war er für die NBA-Mannschaft Brooklyn Nets tätig, arbeitete als Mitglied des Trainerstabes in den Bereichen Gegnersichtung und Spielerentwicklung mit. 2019 wurde er Assistenztrainer bei den Long Island Nets in der NBA G League,[6] arbeitete 2020/21 in leitender Stellung im Bereich Spielerentwicklung für die Chicago Bulls, war 2021/22 Assistenztrainer bei den College Park Skyhawks (NBA G League)[7] wurde und 2022 Cheftrainer der Long Island Nets.[8] Unter seiner Leitung gelangen Long Island in der Saison 2022/23 insgesamt 23 Siege, es gab neun Niederlagen. Burrell wurde in der NBA G League als bester Trainer der Saison ausgezeichnet. Im Sommer 2023 wechselte er als Assistenztrainer zu den Brooklyn Nets in die NBA.[7] /// Standort Wimregal GAD-10.146 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Uwe Madel RBB /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Madel, Uwe :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Uwe Madel bildseitig mit schwarzem Edding signiert. Abrieb oben links im Bild /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Uwe Madel (* 12. September 1965 in Frankfurt (Oder), DDR) ist ein deutscher Moderator und Redakteur im Fernsehen sowie Autor. Uwe Madel wuchs in Frankfurt (Oder) auf. Er war aktiver Handballer,Schwimmer und besuchte die Kinder- und Jugendsportschule seiner Heimatstadt. Da er jedoch bei 1,80 m sein Wachstum einstellte war er für den Leistungssport nicht geeignet und er wechselte auf die Erweiterte Oberschule. Nach dem Abitur studierte er zwischen 1988 und 1993 in Leipzig und Madrid Journalistik. Madel wurde als Autor und Moderator verschiedener Sendungen beim DFF- Deutscher Fernsehfunk in Berlin besetzt. Für mehrere deutsche Tageszeitungen war er während seiner Studienzeit in Madrid als Korrespondent tätig. 1992 begann Madel beim ORB, dem heutigen rbb-Fernsehen. Hier moderiert er das KriminalmagazinTäter-Opfer-Polizei und seit 2003 das Journal zibb - Zuhause in Berlin & Brandenburg mit (Madeleine Wehle, Britta Elm oder Angela Fritzsch). Bekanntheit erlangte Madel 1999 durch seine Sendung Fernsehbekanntschaften im ORB/RBB, wo er Prominente in ihrem persönlichen Umfeld traf. Täter-Opfer-Polizei ist laut Mediaanalyse mit Marktanteilen bis zu 18 Prozent eine der zuschauerstärksten Sendungen des rbb. Mit Andreas Püschel schrieb er das Buch .und achten Sie auf Ihr Handgepäck! - angelehnt an den Schlusssatz seines Kriminalmagazins im rbb-Fernsehen. Uwe Madel lebt in Berlin-Weißensee und hat zwei Töchter. Auszeichnungen Uwe Madel wurde von der Brandenburger Polizei zum Ehrenkommissar ernannt. 2010 wurde er mit dem Berliner Krimipreis Krimifuchs ausgezeichnet. Im April 2011 zeichnete der Bund Deutscher Kriminalbeamter ihn mit der Goldenen Kripomarke aus und ernannte ihn im August 2012 zum Ehrenmitglied.[1] /// Standort Wimregal GAD-10.361 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Thomas Unger KSC /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Unger, Thomas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Thomas Unger bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Thomas Unger (* 1970 in München ) ist ein deutscher Schauspieler. Unger wuchs in Unterhaching bei München auf.[2] Seinen Zivildienst leistete er in der Abteilung Kinderpsychosomatik der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in München ab. 1990 schloss er seine Berufsausbildung zum Schriftsetzer ab. Anschließend studierte er zunächst Sonderpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Während des Studiums entdeckte Unger jedoch zunehmend sein Interesse für die Schauspielerei. [2] Er absolvierte von 1998 bis 2002 eine Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin und war noch während seiner Ausbildung als Gast am Maxim-Gorki-Theater in Berlin engagiert. Sein erstes Festengagement erhielt er am Badischen Staatstheater Karlsruhe; dort war er von 2002 bis 2008 Ensemblemitglied.[3] Seit 2008 trat er am Staatstheater Karlsruhe weiterhin als Gast auf. Er spielte dort Carlos Bueno in dem Theaterstück Die Grönholm-Methode von Jordi Galceran (20082011) und die Rolle von Woody Guthrie in der Musik-Revue Dylan the times they are a-changin von Heiner Kondschak (Spielzeit 2011/12). Er hatte weitere Theaterengagements am Theater Heidelberg (20082010; mit Dylan the times they are a-changin) und am Stadttheater Ingolstadt (2011/2012). 2017 gab er als Musikant Ambros Flohreiter in dem Volksstück Die Pfingstorgel sein Debüt bei den Luisenburg-Festspielen.[4] Film und Fernsehen Unger spielte seit 2007 auch regelmäßig Rollen in Kinofilmen, Fernsehfilmen und Fernsehserien. Häufig wurde er dabei in Rollen mit süddeutschem, oberbayerischen oder österreichischem Hintergrund eingesetzt. Sein Filmdebüt gab er in dem Spielfilm Baching (2008), einem bayerischen Heimatdrama unter der Regie von Matthias Kiefersauer. Unger verkörperte darin, an der Seite von Bernadette Heerwagen, den Koch Benedikt Kirchner, der nach einer Abwesenheit von drei Jahren in sein Heimatdorf zurückkehrt, um sich seiner Vergangenheit und seiner Verantwortung für den Tod eines jungen Mädchens zu stellen.[5] Sein Fernsehdebüt gab Unger 2007, ebenfalls unter der Regie von Matthias Kiefersauer, in der Heimatkomödie Das große Hobeditzn; Unger spielte den Bauernsohn Christoph Hobeditz. 2009 war Unger in dem ZDF-Fernsehfilm Gletscherblut zu sehen. Er übernahm die Rolle des Berufstauchers Markus, der zur Hochzeit seiner Ex-Freundin in seine Heimat Tirol zurückkehrt.[6] 2008 übernahm er in der Tatort-Folge Der oide Depp die Rolle des Stadtpolizisten Hubert Würzbauer. Unger spielte in Schwarz-Weiß-Rückblenden die Rolle des jungen Hubert Würzbauer. Das ZDF besetzte Unger auch in der Rolle des attraktiven, heiratswilligen, zwischen zwei Frauen stehenden, Stockholmer Arztes Jonas Jansson in dem Inga Lindström-Fernsehfilm Die Hochzeit meines Mannes (2011).[7][8] In der österreichischen Fernsehserie Das Glück dieser Erde (2011) hatte Unger neben Eva Herzig eine durchgehende Serienhauptrolle als Tierarzt Dr. Michael Haas.[9] 2012 war er in der ZDF-Fernsehreihe Katie Fforde in einer Hauptrolle zu sehen. Er verkörperte, an der Seite von Maresa Hörbiger und Fiona Coors, in dem Fernsehfilm Diagnose: Liebe den Bootsbauer und Bootsverkäufer John Walker.[10] In der ZDF-Serie Die Garmisch-Cops spielte er die Hauptrolle des ermittelnden Hauptkommissars Anton Toni" Wölk (20122014).[11] Episodenhauptrollen hatte er in den TV-Serien Der Dicke (2009, als spielsüchtiger Buchhalter und Ehemann Frank Hellner), in Ein Fall für zwei (2009, als Kommissar Wegner), in Um Himmels Willen (2009, als arbeitsloser Bistro-Stammgast Jörg Wissmann) und in SOKO Kitzbühel (2010, als Hausarzt Dr. Gerald Rainer). Im Dezember 2016 war Unger an der Seite Minh-Khai Phan-Thi in dem ZDF-Sonntagfilm Katie Fforde: Tanz auf dem Broadway in der männlichen Hauptrolle als Komponist und alleinerziehender Familienvater Michael Tandsom zu sehen.[12][13] In der nach dem Auftaktfilm nicht fortgeführten ZDF-Fernsehreihe Mordkommission Königswinkel (2017) verkörperte Thomas Unger den alleinerziehenden Landwirt Breitkreuz, der ein grausiges Geheimnis zu verbergen sucht.[14][15] In der ARD-Fernsehreihe Daheim in den Bergen ist Unger seit 2018 an der Seite von Matthi Faust und Catherine Bode in der Rolle des grantigen, getrennt lebenden Kochs Georg Leitner zu sehen.[16][17] In dem ZDF-Sonntagsfilm Katie Fforde: Zimmer mit Meerblick (Erstausstrahlung: November 2018), in dem er wieder mit Catherine Bode als Partnerin vor der Kamera stand, verkörperte er den ungehobelten, wortkargen Naturburschen" Rick Seymour.[18][19] In der 11. Staffel der ZDF-Serie Die Bergretter (2019) übernahm Unger eine der Episodenhauptrollen als feinsinniger Klosterbruder Elias, den einst viel mit einer Buchrestaurateurin verband.[20] Privates Unger lebt mit seiner Frau und den drei gemeinsamen Söhnen in München.[2] /// Standort Wimregal GAD-20.016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ulla Kock am Brink ARD /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kock am Brink, Ulla :

    Verlag: Das Erste

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Postkarte von Ulla Kock am Brink bildseitig mit rotem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Else Liebe Grüße!" und Smiley /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ulla Kock am Brink (* 10. Juli 1961 als Ursula Eva Maria Kock am Brink in Mülheim an der Ruhr) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin. Kock am Brink wuchs neben zwei Brüdern und einer Schwester als drittes von vier Kindern eines Orthopäden und einer Hausfrau in Bottrop auf,[1] wo sie 1981 am Heinrich-Heine-Gymnasium das Abitur machte. Sie schrieb für die Lokalausgabe der WAZ Volleyball-Berichte, traute sich aber den Beruf der Journalistin nicht zu und begann ein Lehramtsstudium in Bonn.[1] Sie studierte von 1981 bis 1984 Sozialwissenschaft, Germanistik und Spanisch, ab 1984 Sonderpädagogik in Köln ohne Abschluss.[2] Während des Studiums arbeitete sie nebenberuflich bei diversen Sendungen des WDR mit und wurde dabei von Jürgen von der Lippe, Rudi Carrell und John de Mol für das Fernsehen entdeckt. Von 1989 bis 2001 moderierte Kock am Brink diverse Gameshows und andere Fernsehsendungen, unter anderem Verzeih mir (RTL, 19921993), Glücksritter (RTL, 19961997), Die 100.000 Mark Show (RTL, 19931998), die Lotto-Show (Das Erste, 19982001), die Gala Ein Herz für Kinder (Das Erste) und die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises. Ihr Versuch, auf ProSieben mit der Ulla Kock am Brink Show eine Art täglichen Late-Night-Talk zu etablieren, scheiterte nach nur zwei Monaten[1] an zu geringen Einschaltquoten. Im Jahr 2000 wechselte Kock am Brink zum ZDF und moderierte das aus Amerika übernommene Format Ca$h. Ab 2004 moderierte Kock am Brink zusammen mit Jörg Thadeusz die Talkshow Leute am Donnerstag im Fernsehprogramm des rbb. Die Sendung wurde im März 2005 aufgrund anhaltend schlechter Einschaltquoten eingestellt. Von 2010 bis 2012 moderierte Kock am Brink in Sat.1 drei Staffeln der Spielshow Die perfekte Minute. Außerdem moderierte sie in Sat.1 im Jahr 2011 die Familienshow Der Bastelkönig[3] sowie 2012 die Doku-Reihe Die große Welt der kleinen Menschen.[4] Im November 2020 zog sie sich bei der Sendung Showtime of my Life Stars gegen Krebs des Senders VOX aus, um auf die Dringlichkeit der Krebsvorsorge aufmerksam zu machen. Die Sendung wurde im Februar 2021 ausgestrahlt.[5] Privatleben Schlagzeilen machte Kock am Brink, als sie mit dem Fernsehproduzenten Theo Baltz, Ehemann von Sabine Christiansen, eine Beziehung begann und dieser sich schließlich von Christiansen trennte. 2003 heirateten die beiden und blieben ein Paar, bis im März 2010 bekannt wurde, dass die Ehe gescheitert war. Am 5. Februar 2014 wurde durch eine Mitteilung der Bunten bekannt, dass sich Kock am Brink von ihrem Freund Lutz Fahrenkrog-Petersen getrennt hat.[6] 2019 heiratete sie auf Sylt den Rechtsanwalt Peter Fissenewert. Kock am Brink wohnt in Berlin.[1] /// Standort Wimregal GAD-0290 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Daniel Abt Racing Driver /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Abt, Daniel :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Daniel Abt bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig in unterschiedlichen Formaten) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Daniel Abt (* 3. Dezember 1992 in Kempten (Allgäu)) ist ein bis 2020 aktiv gewesener[1] deutscher Automobilrennfahrer und Influencer. Er ist der Sohn des Rennstallbesitzers Hans-Jürgen Abt.[2] Er trat 2013 und 2014 in der GP2-Serie an. Von 2014 bis 2020 trat er in der FIA-Formel-E-Meisterschaft an. Abt - der aus familiären Gründen früh mit dem Motorsport in Kontakt gekommen war - begann seine Karriere 2001 im Kartsport, in dem er bis 2007 aktiv war. Unter anderem gewann er 2007 den Vizemeistertitel der ADAC-KF2-Kart-Meisterschaft. ADAC Formel Masters (2008-2009) 2008 wechselte Abt in den Formelsport und trat in der ADAC Formel Masters für das Team seines Vaters Abt Sportsline an. Er startete einmal von der Pole-Position und erzielte einen dritten und zwei zweite Plätze als beste Resultate. Er beendete die Saison auf dem achten Gesamtrang. Er unterlag damit seinem Teamkollegen Markus Pommer, der mit einem Sieg Gesamtfünfter wurde. 2009 bestritt Abt seine zweite Saison in der ADAC Formel Masters für Abt Sportsline und gewann mit acht Siegen dominant den Meistertitel vor Klaus Bachler. Er erzielte sieben Pole-Positions und stand insgesamt zehnmal auf dem Podium. Mit 224 zu 90 Punkten setzte er sich intern deutlich gegen seinen Teamkollegen René Binder durch. Deutscher Formel-3-Cup (2010) Nachdem Abt bereits 2009 für Performance Racing als Gastpilot im deutschen Formel-3-Cup angetreten war, wechselte er 2010 in diese Serie zum Meisterteam Van Amersfoort Racing.[3] Er setzte sich teamintern gegen seine Teamkollegen Stef Dusseldorp und Willi Steindl durch und hatte bis zum letzten Rennwochenende Chancen auf den Meistertitel. Schlussendlich unterlag er Tom Dillmann mit 112 zu 120 Punkten und wurde mit zwei Siegen und insgesamt zehn Podest-Platzierungen Vizemeister. Formel-3-Euroserie (2010-2011) Im Anschluss an die Deutsche Formel-3-Cup Saison startete er für Signature beim prestigeträchtigen Macau Grand Prix. Er führte das Rennen vor seinen Teamkollegen Edoardo Mortara und Laurens Vanthoor an, verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und schied nach einem Unfall aus.[4] 2011 ging Abt in der Formel-3-Euroserie für Signature an den Start.[5] Mit vier dritten Plätzen als beste Resultate beendete er die Saison auf dem siebten Gesamtrang. Teamintern unterlag er damit Marco Wittmann und Vanthoor - die die Platzierungen zwei und sechs erreichten - und wurde vor Carlos Muñoz - der Gesamtachter wurde - drittbester Pilot seines Rennstalls. Darüber hinaus war er in der FIA-Formel-3-Trophäe 2011 punkteberechtigt. Dort erreichte er den vierten Platz. DTM Testfahrten (2011) Am Ende des Jahres absolvierte er für Audi Testfahrten im DTM-Auto.[6] GP2-Serie (2011-2014) Nachdem er Ende 2011 bei GP3-Testfahrten für Lotus GP mehrmals die Bestzeit erzielt hatte,[7][8] erhielt er für GP3-Serie 2012 ein Cockpit bei dem Rennstall, der im Vorjahr den Meister und Vizemeister gestellt hatte.[9] Er gewann zwei Rennen, stand insgesamt siebenmal auf dem Podest, hatte bis zum letzten Saisonrennen Titelchancen und benötigte in diesem einen Sieg. Tatsächlich ging er in diesem Rennen - in dem er vom achten Startplatz startete - in Führung, allerdings verlor er diese kurz vorm Ende des Rennens und wurde Zweiter.[10] Damit unterlag er Mitch Evans im Titelkampf mit 151,5 zu 149,5 Punkten. Im Anschluss an die GP3-Saison erhielt er bei Tech 1 Racing ein Cockpit für die letzten drei Veranstaltungen der Formel Renault 3.5.[11] In dieser blieb er ohne Punkte. Darüber hinaus kehrte er für eine Veranstaltung in die deutsche Formel 3 zurück. Dabei erzielte er einen dritten Platz. 2013 blieb Abt bei seinem Rennstall - der in diesem Jahr wieder als ART Grand Prix antrat - und wechselte in die GP2-Serie.[12] Während der gesamten Saison hatte er Probleme mit der Abstimmung seines Fahrzeugs, deren Ursache von den Teamingenieuren nicht ausfindig gemacht werden konnte.[13] Er erzielte nur bei vier von 22 Rennen Punkte, mit einem fünften Platz als bestem Ergebnis. Während sein Teamkollege James Calado 159 Punkten Gesamtdritter wurde, erreichte er mit elf Punkten den 22. Gesamtrang. 2014 wechselte er innerhalb der GP2-Serie zu Hilmer Motorsport.[14] Er beendete die Saison auf dem 16. Platz im Gesamtklassement. Er erzielte 27 der 33 Punkte seines Rennstalls. FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (2015) 2015 debütierte Abt für Rebellion Racing in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und beim zu dieser Meisterschaft gehörenden 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Wegen eines Wechsels des Motorenherstellers zu Advanced Engine Research (AER) stieg der Rennstall erst zum dritten Rennen in die Saison ein.[15] Nach vier Rennen löste er den Vertrag mit Rebellion auf und zog sich aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft zurück.[16] FIA-Formel-E-Meisterschaft (Seit 2014) Darüber hinaus war er in der Saison 2014/15 in der neugegründeten FIA-Formel-E-Meisterschaft für den Rennstall seines Vaters aktiv.[17] Er erreichte beim ersten Rennen - dem Beijing ePrix - als Dritter das Ziel, erhielt jedoch eine Zeitstrafe, da er zu viel Energie verbraucht hatte, sodass er schließlich Zehnter war. Im fünften Rennen in Miami lag er in der zweiten Rennhälfte lange Zeit in Führung. Da er etwas mehr Energie verbraucht hatte, musste er in den letzten Runden sparen und fiel auf den dritten Platz zurück. Damit erzielte er seine erste Podest-Platzierung. Beim nächsten Rennen - dem Long Beach ePrix - gelang ihm seine erste Pole-Position. Im Rennen fiel er nach einer Strafe zurück und wurde 15. Er erreichte den elften Platz in der Fahrerwertung. In der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2015/16 blieb er bei dem familiären Rennstall.[18] Beim Long Beach ePrix wurde er Dritter. Bei seinem Heimrennen in Berlin und in London erreichte er den zweiten Platz. Er beendete die Saison mit 68 Punkten auf dem.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ralph Caspers WDR /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Caspers, Ralph :

    Verlag: WDR

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ralph Caspers bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute". /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Caspers (* 18. Januar 1972 auf Borneo) ist ein Fernsehmoderator, Autor, Drehbuchautor und Schauspieler. Caspers? Eltern wanderten vor seiner Geburt nach Borneo aus, um für eine Hilfsorganisation Affen großzuziehen; dort wurde er geboren. Als seine Mutter erneut schwanger wurde, reisten sie zurück nach Deutschland, um nicht ein zweites Kind im Urwald großziehen zu müssen. Dazu existiert die Geschichte, er kenne sein genaues Geburtsdatum nicht,[1] da er erst in Deutschland eine Geburtsurkunde erhalten habe. Diese Angabe bezeichnete er jedoch in der Sendung Zimmer frei! vom 21. Februar 2010 (ab der 9. Sendeminute) als ?Quatsch? Nach der Scheidung seiner Eltern 1977 lebte er mit seiner Schwester beim Vater, später bei der Mutter. Bis er 1991 in Neunkirchen-Seelscheid am Antoniuskolleg sein Abitur absolvierte, lebte er unter anderem in Berlin-Spandau, Caracas (Venezuela), am Amazonas, im Rhein-Sieg-Kreis und in Köln-Ehrenfeld. Caspers lebt in Köln, ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen und einer Tochter. Seit November 2011 ist Ralph Caspers einer der deutschen Botschafter der UN-Dekade Biologische Vielfalt.[2] Außerdem unterstützt er als Botschafter das Wahlprojekt Kinder- und Jugendwahl U18, bei dem Kinder und Jugendliche vor Landtags- oder Bundestagswahlen ihre Stimme abgeben können und so an die Themenbereiche Politik, Wahlen und Demokratie herangeführt werden sollen.[3] Karriere Nach dem Zivildienst in der Pathologie und Arbeiten in einem Schlachthof und einer Werbeagentur absolvierte Caspers diverse Praktika im technischen Bereich (Kamera etc.) in Fernsehproduktionsfirmen. Später dachte er sich Spiele für die Sat.1-Sendung Geh aufs Ganze! aus. Dort entdeckte ihn Super RTL und produzierte mit ihm 1995 Muuh - Das Tiermagazin.[1] 1996 wechselte Caspers zum Westdeutschen Rundfunk (WDR) und moderierte mit Shary Reeves und Tina Halverscheidt ab Januar 1998 den Maus Club. 1997 bis 2002 studierte er an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM); seine Diplomarbeit mit dem Thema ?Die Entwicklung einer Fernsehsendung? wurde unter dem Titel Late Morgen am 16. Februar 2003 im Ersten ausgestrahlt. Es handelte sich hierbei um die erste und einzige Late Night Show für Kinder, die am Morgen lief. Im Jahr 1999 folgte Caspers? erste Moderation der Sendung mit der Maus, die er seit September 1999 im Wechsel mit Armin Maiwald und Christoph Biemann gestaltet.[1] Anlässlich des Maus-Geburtstages bereiste er 2005 Japan (Tokio), 2008 die Türkei (Ankara), 2009 Indien (Neu-Delhi), 2010 Südafrika (Pretoria/Tshwane), 2012 Brasilien (Brasília), 2013 Griechenland (Athen), 2014 Island (Reykjavík), 2016 Polen (Warschau), 2017 Großbritannien (London), 2019 Frankreich (Paris) und 2020 Dänemark (Kopenhagen). Außerdem besuchte er im Juli 2009 die Aardman Studios in Bristol (England), in denen die Filme mit Shaun dem Schaf entstehen. Für Maus-Fans pflegt Caspers ein Online-Tagebuch. Von 1999 bis 2002 hatte Caspers im KiKA seine eigene für Kinder gedachte Talkshow QuasselCaspers. Seit 2001 steht er beim Wissensmagazin Wissen macht Ah! vor der Kamera, für das er teilweise auch die Drehbücher verfasst.[1] An besonderen Feiertagen wurde von 2003 bis 2004 zusätzlich sein neuartiges Reportage-Magazin Neufundland ausgestrahlt. Dabei moderierte Caspers zwischen kurzen Filmbeiträgen hinter dem Steuer einer fahrenden goldenen Limousine aus den 1970er Jahren. Insgesamt wurden fünf Folgen gedreht, die jeweils 30 Minuten lang waren. Zudem ist er einer der Experten der Quizshow Frag doch mal die Maus. Als Teil der medienpädagogischen Offensive ?WDR Kinderwelt? wurde ein Besucherfilm mit Caspers produziert: Die wunderbare Welt des WDR - eine Reise durch Fernsehen, Radio und Internet. Dieser knapp 18 Minuten lange Film wurde am 12. Dezember 2009 im WDR gesendet und seit dem 16. Dezember 2009 den Besuchern des ?WDR Kinderstudios? in Köln gezeigt. Die WDR-Fernsehreihe Quarks moderiert Caspers seit 2010 vertretungsweise und seit 2019 wechselweise mit Mai Thi Nguyen-Kim. Im September 2004 erschien Caspers? erstes Buch mit dem Titel Wissen macht Ah! Seit 2011 moderiert er im KiKA zusammen mit Christine Henning die Sendung Du bist kein Werwolf - Über Leben in der Pubertät. Von Juli 2012 bis Frühjahr 2013 wirkte er bei Null gewinnt an der Seite von Dieter Nuhr mit. 2016 hatte Caspers eine Schauspielrolle im Kinofilm Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt. /// Standort Wimregal GAD-0274 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Judith Rakers /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Rakers, Judith :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Judith Rakers bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Tobias! <3-lich" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Judith Deborah Rakers (* 6. Januar 1976 in Paderborn)[2] ist eine deutsche Journalistin, Fernsehmoderatorin und seit 2005 Sprecherin der Tagesschau im Ersten Deutschen Fernsehen der ARD. Rakers wuchs in Bad Lippspringe bei ihrem Vater, dem Physiotherapeuten Hermann Rakers, auf.[2] Ihre Mutter Kunigunde Rakers ist Innenarchitektin. Nach dem Abitur am Pelizaeus-Gymnasium Paderborn studierte Rakers von 1995 bis 2001 Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Deutsche Philologie und Neuere und Neueste Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Parallel arbeitete sie bis 2001 als Hörfunk-Moderatorin bei den NRW-Lokalsendern Radio Hochstift und Antenne Münster.[3] Rakers ist Mitautorin des Buchs Nachrichten-Journalismus, verfasste zusammen mit Kommilitonen einen Aufsatz in dem Band Bildpropaganda im Ersten Weltkrieg[4] und schrieb außerdem für mehrere Tageszeitungen und Fachpublikationen. Karriere Von Januar 2004 bis 17. Januar 2010 moderierte Rakers das Hamburg Journal im Norddeutschen Rundfunk.[5] Seit 2005 ist Rakers Sprecherin der Tagesschau.[6] Sie spricht die Nachrichtenblöcke der Sendungen Tagesthemen, Morgenmagazin und Mittagsmagazin sowie Nachtausgaben der Tagesschau. Die Hauptausgabe der Tagesschau um 20 Uhr las sie erstmals am 18. März 2008.[7] Judith Rakers auf der IFA 2009 in Berlin Neben der Tagesschau moderiert Rakers die Radio-Bremen-Talkshow 3 nach 9.[8] Nachdem sie dort am 9. Juli 2010 einen ersten Gastauftritt als Moderatorin hatte, wurde am 9. August 2010 bekannt gegeben, dass sie neben Giovanni di Lorenzo feste Moderatorin wird. Die erste reguläre Sendung mit Rakers wurde am 3. September 2010 ausgestrahlt. Judith Rakers moderierte außerdem die vier Folgen der von August bis Dezember 2018 produzierten ARD-Ratgebersendung Kriminalreport. Das Medium Magazin wählte Rakers zu einer der 100 Journalisten des Jahres 2010.[9] Rakers wurde in repräsentativen Umfragen zur beliebtesten Nachrichtensprecherin Deutschlands und beliebtesten Talkshow-Moderatorin gewählt. Rakers moderierte neben Stefan Raab und Anke Engelke den Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf[10] und erhielt hierfür den Deutschen Fernsehpreis 2011 in der Kategorie ?Beste Unterhaltung? Die Produktion des Eurovision Song Contest 2011 erhielt den europäischen Preis ?Rose d?Or?.[11] Im selben Jahr war sie in der Quiz-Showreihe Der klügste Deutsche 2011 in der ARD Mitglied der Jury und gehörte auch der Fortsetzung im Jahr 2012 an. Seit August 2013 moderiert sie im NDR die TV-Pannenshow Top Flops und seit 2014 die TV-Pannenshow Pleiten, Pech und Pannen. Am 3. Januar 2016 spielte Rakers eine Rolle im Tatort Fegefeuer mit Til Schweiger in Hamburg. Dort moderierte sie die Tagesschau, während eine Geiselnahme stattfand.[12] In ihrer eigenen Reportage-Reihe für das NDR-Fernsehen setzt sie sich sowohl mit sozialkritischen Themen (?Schicksal obdachlos?, ?Schicksal Armutsfalle?,[13] ?Schicksal heimatlos?, ?Letzte Chance Frauenknast?, ?Flüchtlinge als Nachbarn?, ?Schicksal Flüchtlingskind?, ?Gemeinsam auf die letzte Reise?)[14] als auch mit der Faszination anderer Länder und Regionen auseinander: Dazu moderiert sie für den NDR auch die Reportagereihe Inselgeschichten.[15] ?Spiekeroog und Hiddensee . mit Judith Rakers? ?Borkum ? mit Judith Rakers? ?Helgoland? mit Judith Rakers? ?Fischland - Darß - Zingst ? mit Judith Rakers? ?Helgoland und Ameland? mit Judith Rakers? ?Spiekeroog ? mit Judith Rakers? ?Föhr? mit Judith Rakers? ?Hiddensee? mit Judith Rakers? Es folgen weitere Insel-Reportagen für den NDR. 2017 gründete Rakers zusammen mit Endemol Shine Germany die Produktionsfirma Jukers Media, um in Zukunft eigene TV-Formate produzieren zu können.[16] /// Standort Wimregal GAD-0266 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Sarah Kuttner /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kuttner, Sarah :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. A4 Albumblatt mit aufmontiertem Illustriertenfoto von Sarah Kuttner bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sarah Kuttner (* 29. Januar 1979 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Autorin und Kolumnistin. Kuttner wurde in Berlin-Friedrichshain geboren, ihr Vater ist der Radiomoderator Jürgen Kuttner. Sie machte ihr Abitur 1999 am John-Lennon-Gymnasium in Berlin.[1][2] Das Gymnasium besuchte sie unter anderem mit dem Gitarristen Andy Penn und der Sängerin Mieze Katz von der Pop-Band MIA., zu deren Gründung sie maßgeblich beitrug.[3] Während ihrer Schulzeit lernte sie auch die spätere Schauspielerin und Moderatorin Nora Tschirner kennen, mit der sie privat befreundet ist.[4][5] Danach ging sie zunächst als Au-pair nach London, wo sie einen Korrespondenten des Spiegels kennenlernte und ein sechsmonatiges Praktikum in der Londoner Redaktion des Magazins absolvierte. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin begann sie im Oktober 2000 ein Praktikum bei Fritz, dem Jugendradio des Rundfunks Berlin-Brandenburg. Als freie Mitarbeiterin wurde sie dort weiter beschäftigt und vorwiegend für Live-Reportagen eingesetzt. Im November 2001 wurde Kuttner in einem bundesweiten Casting des Musiksenders VIVA als neue Moderatorin ausgewählt. Bis 2004 moderierte sie daraufhin im Wechsel mit Gülcan Kamps die Nachmittagssendung Interaktiv sowie verschiedene Chart- und Event-Shows im VIVA-Programm. Im Juli 2003 erschienen von ihr Aktfotos in der deutschen Ausgabe des Playboy, worauf Sido in seinem Lied Sarah auf dem 2006 erschienenen Album Ich Bezug nahm.[6] Am 19. März 2004 moderierte sie zusammen mit Jörg Pilawa die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. Dafür wurde sie für den Publikumspreis Bambi nominiert, erhielt ihn jedoch nicht. ? Hauptartikel: Sarah Kuttner - Die Show Kuttner moderierte vom 2. August 2004 an eine eigene Sendung, die ihren Namen trug. Bis September 2005 lief die viermal pro Woche ausgestrahlte Sarah Kuttner - Die Show auf VIVA, es folgte ein Senderwechsel zu MTV Germany, wo die nun nur noch kurz Kuttner. benannte Sendung bis zum 3. August 2006 zweimal wöchentlich zu sehen war. Die Sendung wurde von Kuttners Produktionsfirma Kuttner TV GmbH, einer Tochterfirma der Kölner Brainpool TV GmbH, in den MTV-Studios Berlin produziert. Ende Mai 2006 gab Kuttner auf ihrer Homepage bekannt, dass es keine zweite Staffel ihrer Show auf MTV geben werde. Gründe dürften nach Kuttners eigenen Angaben zu hohe Produktionskosten und niedrige Einschaltquoten gewesen sein. Die letzte Sendung wurde am 3. August 2006 ausgestrahlt. Am 13. März 2005 fand das von Kuttner mitorganisierte Festival Kuttner on Ice - Die Revue zur Show in der innerhalb von zwei Wochen komplett ausverkauften Columbiahalle in Berlin statt, bei dem ausschließlich Bands auftraten, die Kuttners Musikgeschmack entsprechen. Diese Künstler waren, in der Reihenfolge ihrer Auftritte, The (International) Noise Conspiracy, Moneybrother, Mando Diao und Adam Green. Nach dem Konzert legten noch Kavka und Torsten Scholz (Beatsteaks) als DJs auf. Die zweite Auflage von Kuttner on Ice - Die Revue zur Show gab es am 17. Dezember 2005 erneut in der Berliner Columbiahalle. Neben den Auftritten von Maxïmo Park, The Coral, The Good Life und Art Brut legten wieder mehrere DJs auf, darunter auch Tschirner. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war Kuttner als Reporterin für die ARD tätig. Für den Film Die Rotkäppchen-Verschwörung synchronisierte sie das Rotkäppchen. Der Film lief am 27. Dezember 2006 in den deutschen Kinos an. Kuttner moderierte zusammen mit Roger Willemsen am 7. Juni 2007 vor 80.000 Zuschauern im Rostocker IGA-Park ein Konzert der Initiative ?Deine Stimme gegen Armut? anlässlich des G8-Gipfels in Heiligendamm. 2007 spielte Kuttner in dem Kinofilm Free Rainer - Dein Fernseher lügt eine Straßenreporterin. Von November 2007 bis April 2008 moderierte Kuttner zusammen mit ihrem Vater Jürgen Kuttner auf Radio Eins die wöchentliche Radio-Talkshow Kuttner & Kuttner. 2008 moderierte Kuttner im digitalen Fernsehen beim Pay-TV-Sender Sat.1 Comedy die Show Slam Tour mit Kuttner, in der sie in verschiedenen Städten Poetry Slams besuchte. Des Weiteren war Kuttner im Juli 2008 in einer dreiteiligen Sendung mit dem Titel Kuttners Kleinanzeigen in der ARD zu sehen, in der sie die Urheber merkwürdiger Kleinanzeigen besuchte. Eine zweite Staffel folgte ab März 2009. 2010 führte Kuttner Video-Interviews mit Arthur Abraham, Paul van Dyk, Collien Ulmen-Fernandes, Tim Mälzer, Oliver Pocher und Nora Tschirner. Die Reihe ist betitelt Unter einer Decke mit Sarah Kuttner.[7] Ende November/Anfang Dezember 2010 sendete 3sat unter dem Titel Frau Kuttner & Herr Kavka eine vierteilige Reportagereihe mit Kuttner und Markus Kavka.[8] Ab Frühjahr 2011 produzierte der SWR ein TV-Format, das sie unterwegs mit Prominenten zeigt: Ausflug mit Kuttner. Einer ersten Probesendung am 7. Mai 2011 in der ARD (Gast: Lena Meyer-Landrut) schlossen sich weitere Folgen mit Til Schweiger, Stefan Mross, Wladimir Kaminer, Jürgen von der Lippe und Detlev Buck an, die auf EinsPlus gezeigt wurden.[9] Am 31. August 2011 strahlte ZDFneo im Rahmen der Aktion TVLab eine Pilotfolge von Bambule aus, einem von Kuttner moderierten Magazin. Zuschauer konnten über die Fortführung der vorgestellten Sendungen bestimmen.[10] Bambule erreichte den dritten Platz unter zehn Teilnehmern. Im Oktober 2011 bestätigte das ZDF, dass Bambule mit einer kompletten Staffel von 15 Folgen fortgesetzt wird. Es ist somit das erste langfristige TV-Projekt Kuttners seit ihrer Show auf VIVA und MTV.[11] Am 1. März 2012 wurde die erste Folge des Formats ausgestrahlt. 2013 moderierte Kuttner selbst das Rahmenprogramm des TVLab in sieben Sendungen. Am 10. April 2014 startete das Format Kuttner plus Zwei auf ZDFneo. Nach Ausstrahlung von drei Staffeln endete das Format im März 2016. Im Jahr 2015 veröffentlichte Kuttner mit der Produktionsfirma UFA Lab vier satir.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Marco Miltkau Hockey /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Miltkau, Marco :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marco Miltkau bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marco Miltkau (* 18. August 1990 in Hamburg) ist ein deutscher Hockeyspieler, der 2013 Europameister, 2023 Weltmeister und 2024 Olympiazweiter wurde. Marco Miltkau, Sohn des Trainers Jost Miltkau,[1] spielte zunächst beim Uhlenhorster HC in Hamburg.[2] Von 2012 bis 2019 war er bei KTHC Stadion Rot-Weiss. Mit den Kölnern wurde er 2017 deutscher Meister im Hallenhockey. Im Feldhockey siegte die Mannschaft 2013, 2015 und 2016. Miltkau war 2019/20 bei La Gantoise HC in Gent. Seit 2020 spielt er beim HC Klein Zwitserland in Den Haag.[3] Von 2005 bis 2010 nahm er an 67 Länderspielen in den verschiedenen Altersklassen im Junioren-Bereich teil, in denen er 42 Tore erzielte. Seine größten Erfolge waren der erste Platz bei der U18-Europameisterschaft 2007 und der erste Platz bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2009.[4] Am 9. August 2009 debütierte Miltkau in der Nationalmannschaft. Sein erstes großes Turnier war die Europameisterschaft 2013 in Boom. Deutschland unterlag in der Vorrunde der belgischen Mannschaft mit 1:2. Nach einem 5:3-Halbfinalsieg über die Niederländer trafen die Deutschen im Finale wieder auf die Belgier und siegten mit 3:1.[5] Miltkau wirkte in allen fünf Spielen mit und erzielte im Vorrundenspiel gegen die Tschechen einen Treffer.[6] Zwei Jahre später bei der Europameisterschaft 2015 in London erreichten die Deutschen wieder das Finale, unterlagen darin aber den Niederländern mit 1:6.[7] Miltkau war in allen fünf Spielen dabei.[8] 2017 bei der Europameisterschaft in Amstelveen belegte die deutsche Mannschaft den vierten Platz, nachdem sie das Spiel um Bronze gegen das englische Team verloren hatte. Im Vorrundenspiel gegen Polen hatte Miltkau zwei Treffer erzielt.[9] Im Februar 2018 fand in Berlin die Europameisterschaft im Hallenhockey statt. Im Finale unterlag das deutsche Team den Österreichern im Shootout.[10] Miltkau wirkte in allen acht Spielen mit und erzielte elf Tore.[11] Ende 2018 fand in Bhubaneswar die Feldhockey-Weltmeisterschaft statt. Deutschland schied im Viertelfinale gegen die späteren Weltmeister aus Belgien aus.[12] Miltkau hatte in der Vorrunde vier Tore geschossen, gegen Belgien ging er leer aus.[13] 2021 gehörte Miltkau zum Kader bei der Europameisterschaft in Amstelveen, bei der die deutsche Mannschaft den zweiten Platz belegte. Miltkau wurde aber nicht eingesetzt.[14] Bei der Weltmeisterschaft 2023 in Bhubaneswar wurde er in allen sieben Spielen eingesetzt und erzielte ein Tor gegen Frankreich.[15] Nach dem Halbfinalerfolg gegen die Australier trafen die Deutschen im Endspiel auf die belgische Mannschaft, gegen die die Deutschen bereits in der Vorrunde unentschieden gespielt hatten. Auch das Finale endete unentschieden und die deutsche Mannschaft siegte im Shootout, wobei Miltkau seinen Penalty nicht verwandeln konnte.[16] Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gewann die deutsche Mannschaft ihre Vorrundengruppe vor den Niederländern, die im direkten Vergleich mit 1:0 bezwungen wurden. Mit einem 3:2 gegen die Argentinier und einem 3:2 im Halbfinale gegen die Inder erreichten die Deutschen das Finale gegen die Niederländer. Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1 und dann unterlagen die Deutschen im Shootout.[17] Bis 16. August 2024 wirkte Miltkau in 163 Länderspielen mit, davon acht in der Halle. Miltkau erzielte in seinen Länderspielen 77 Tore, davon elf in der Halle.[4] /// Standort Wimregal GAD-10.403 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Holger Franke Unter Uns /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Franke, Holger :

    Verlag: RTL

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Holger Franke bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Holger Franke (* 2. Mai 1955 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler. Holger Franke erhielt eine Gesangsausbildung an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und studierte ab 1976 an der Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch? Berlin. Drei Jahre später war er für insgesamt 14 Inszenierungen an den Bühnen von Magdeburg engagiert und spielte ab 1984 am Theater in Wittenberg. Ab 1985 spielte Holger Franke in 15 Folgen der Krimiserie Polizeiruf 110 und führte 1999 für zehn Folgen der Daily-Soap Verbotene Liebe im Ersten Regie. In der Krimiserie Wolffs Revier ist er in der zweiten Episode als Hotelangestellter sichtbar, wie auch in der Alarm für Cobra 11 Folge Geheimnisvolle Macht als Beamter vom LKA (Gehricke). Von Beginn der RTL-Serie Unter uns am 28. November 1994 bis zum 27. November 2009 spielte er 15 Jahre lang Wolfgang Weigel, den Bäckereibesitzer der Schillerallee 10 in Köln. Sein Vertrag wurde nicht verlängert. Von 2010 bis 2012 war Franke in der Nebenrolle des Chauffeurs Kurt Schiller bei Verbotene Liebe zu sehen. Holger Franke lebt in Monheim am Rhein, ist geschieden und hat zwei Söhne und eine Tochter. /// Standort Wimregal GAD-10.268 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ralph Caspers Das Erste /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Caspers, Ralph :

    Verlag: Das Erste

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ralph Caspers bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute". /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Caspers (* 18. Januar 1972 auf Borneo) ist ein Fernsehmoderator, Autor, Drehbuchautor und Schauspieler. Caspers? Eltern wanderten vor seiner Geburt nach Borneo aus, um für eine Hilfsorganisation Affen großzuziehen; dort wurde er geboren. Als seine Mutter erneut schwanger wurde, reisten sie zurück nach Deutschland, um nicht ein zweites Kind im Urwald großziehen zu müssen. Dazu existiert die Geschichte, er kenne sein genaues Geburtsdatum nicht,[1] da er erst in Deutschland eine Geburtsurkunde erhalten habe. Diese Angabe bezeichnete er jedoch in der Sendung Zimmer frei! vom 21. Februar 2010 (ab der 9. Sendeminute) als ?Quatsch? Nach der Scheidung seiner Eltern 1977 lebte er mit seiner Schwester beim Vater, später bei der Mutter. Bis er 1991 in Neunkirchen-Seelscheid am Antoniuskolleg sein Abitur absolvierte, lebte er unter anderem in Berlin-Spandau, Caracas (Venezuela), am Amazonas, im Rhein-Sieg-Kreis und in Köln-Ehrenfeld. Caspers lebt in Köln, ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen und einer Tochter. Seit November 2011 ist Ralph Caspers einer der deutschen Botschafter der UN-Dekade Biologische Vielfalt.[2] Außerdem unterstützt er als Botschafter das Wahlprojekt Kinder- und Jugendwahl U18, bei dem Kinder und Jugendliche vor Landtags- oder Bundestagswahlen ihre Stimme abgeben können und so an die Themenbereiche Politik, Wahlen und Demokratie herangeführt werden sollen.[3] Karriere Nach dem Zivildienst in der Pathologie und Arbeiten in einem Schlachthof und einer Werbeagentur absolvierte Caspers diverse Praktika im technischen Bereich (Kamera etc.) in Fernsehproduktionsfirmen. Später dachte er sich Spiele für die Sat.1-Sendung Geh aufs Ganze! aus. Dort entdeckte ihn Super RTL und produzierte mit ihm 1995 Muuh - Das Tiermagazin.[1] 1996 wechselte Caspers zum Westdeutschen Rundfunk (WDR) und moderierte mit Shary Reeves und Tina Halverscheidt ab Januar 1998 den Maus Club. 1997 bis 2002 studierte er an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM); seine Diplomarbeit mit dem Thema ?Die Entwicklung einer Fernsehsendung? wurde unter dem Titel Late Morgen am 16. Februar 2003 im Ersten ausgestrahlt. Es handelte sich hierbei um die erste und einzige Late Night Show für Kinder, die am Morgen lief. Im Jahr 1999 folgte Caspers? erste Moderation der Sendung mit der Maus, die er seit September 1999 im Wechsel mit Armin Maiwald und Christoph Biemann gestaltet.[1] Anlässlich des Maus-Geburtstages bereiste er 2005 Japan (Tokio), 2008 die Türkei (Ankara), 2009 Indien (Neu-Delhi), 2010 Südafrika (Pretoria/Tshwane), 2012 Brasilien (Brasília), 2013 Griechenland (Athen), 2014 Island (Reykjavík), 2016 Polen (Warschau), 2017 Großbritannien (London), 2019 Frankreich (Paris) und 2020 Dänemark (Kopenhagen). Außerdem besuchte er im Juli 2009 die Aardman Studios in Bristol (England), in denen die Filme mit Shaun dem Schaf entstehen. Für Maus-Fans pflegt Caspers ein Online-Tagebuch. Von 1999 bis 2002 hatte Caspers im KiKA seine eigene für Kinder gedachte Talkshow QuasselCaspers. Seit 2001 steht er beim Wissensmagazin Wissen macht Ah! vor der Kamera, für das er teilweise auch die Drehbücher verfasst.[1] An besonderen Feiertagen wurde von 2003 bis 2004 zusätzlich sein neuartiges Reportage-Magazin Neufundland ausgestrahlt. Dabei moderierte Caspers zwischen kurzen Filmbeiträgen hinter dem Steuer einer fahrenden goldenen Limousine aus den 1970er Jahren. Insgesamt wurden fünf Folgen gedreht, die jeweils 30 Minuten lang waren. Zudem ist er einer der Experten der Quizshow Frag doch mal die Maus. Als Teil der medienpädagogischen Offensive ?WDR Kinderwelt? wurde ein Besucherfilm mit Caspers produziert: Die wunderbare Welt des WDR - eine Reise durch Fernsehen, Radio und Internet. Dieser knapp 18 Minuten lange Film wurde am 12. Dezember 2009 im WDR gesendet und seit dem 16. Dezember 2009 den Besuchern des ?WDR Kinderstudios? in Köln gezeigt. Die WDR-Fernsehreihe Quarks moderiert Caspers seit 2010 vertretungsweise und seit 2019 wechselweise mit Mai Thi Nguyen-Kim. Im September 2004 erschien Caspers? erstes Buch mit dem Titel Wissen macht Ah! Seit 2011 moderiert er im KiKA zusammen mit Christine Henning die Sendung Du bist kein Werwolf - Über Leben in der Pubertät. Von Juli 2012 bis Frühjahr 2013 wirkte er bei Null gewinnt an der Seite von Dieter Nuhr mit. 2016 hatte Caspers eine Schauspielrolle im Kinofilm Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt. /// Standort Wimregal GAD-10.179 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andreas Hofer /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hofer, Andreas :

    Verlag: ZDF

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Hofer bildseitig mit schwarzem Stift signiert, mit Sternchen. Umseitig Abriebe von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas Hofer (* 19. Mai 1962 in Osnabrück) ist ein deutscher Schauspieler. Hofer studierte an der Freien Universität Berlin Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften sowie Kunstgeschichte, welches er mit dem Magister Artium abschloss. Ebenfalls ließ er sich in Berlin und Rom zum Schauspieler ausbilden. Seitdem hat Andreas Hofer in vielen TV- und Kinofilmen mitgewirkt. Vom 2. März 2009 bis zum 24. Februar 2010 war er in der ZDF-Telenovela Alisa - Folge deinem Herzen als Oskar Castellhoff zu sehen. Nach der Titeländerung auf Hanna - Folge deinem Herzen mit neuer Hauptdarstellerin war er in derselben Rolle bis zum Ende der Serie im September 2010 zu sehen. Am 2. Dezember 2010 hatte er eine Gastrolle in Lasko - Die Faust Gottes. Von Februar 2013 bis Mai 2014 war er in der RTL-Soap Alles was zählt zu sehen. Filmografie Kino- und Kurzfilme 1986: Anita Berber - Tänze des Lasters 1990: Ö 1990: Die sanften Hügel 1991: 3 Jahre später 1992: Die Heimsuchung 1997: Das verräterische Herz 1998: Der letzte Flug 2000: Johanna-Zyklus 2001: Baader 2001: Leo und Claire 2002: Summertime Heroes Fernsehen (Auswahl) 1990, 1993 und 1997: 3 Musikvideos für MTV 1997: Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei 1998: Ein Fall für zwei 1998: Wolffs Revier 2000: Stan Becker - Ein Mann ein Wort 2000: Doppelter Einsatz 2000: Die Cleveren 2000: Ein Fall für zwei 2000: Der Clown 2000: Großstadtrevier 2002: Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei - Der Perfekte Mord - Rolf Pfeifer 2002: Im Namen des Gesetzes 2002: Edel & Starck 2002: Lilly unter den Linden 2005: Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei - Für immer und Ewig - Oberst Hans Vogt 2003: Ein Fall für Zwei 2003: Der Landarzt 2004: Wolffs Revier 2005: SOKO Leipzig 2005: Der Elefant - Mord verjährt nie 2006: Hinter Gittern - Der Frauenknast 2007: Ein Fall für Zwei 2007: Türkisch für Anfänger 2007: SOKO Kitzbühel 2007: Der Staatsanwalt - Hungrige Herzen 2007: Der Kronzeuge 2008: Bis dass der Tod uns scheidet 2009: C.I.S. - Chaoten im Sondereinsatz 2009-2010: Hanna - Folge deinem Herzen (zuvor Alisa - Folge deinem Herzen) 2009: Löwenzahn 2010: Lasko - Die Faust Gottes (Rolle: Sebastian) 2010: Polizeiruf 110 - Blutiges Geld 2011: Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei - Wettlauf gegen die Zeit 2012: Heiter bis tödlich 2013: Robin Hood 2013-2014: Alles was zählt /// Standort Wimregal GAD-0124 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Frank-Thomas Mende /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mende, Frank-Thomas :

    Verlag: RTL

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Frank-Thomas Mende bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Frank-Thomas Mende (* 21. Oktober 1949 in Annaberg-Buchholz im Erzgebirge, damals DDR) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Übersetzer. Nach dem Studium von Anglistik, Germanistik, Theaterwissenschaft und Philosophie in Marburg, Wien, London, Boston (Studienabschluss ?Magister Artium? in Marburg) und Schauspielunterricht in Stuttgart, London und USA, war er u. a. an den Theatern in Stuttgart, Dortmund, Gießen, Mainz, Wiesbaden und Hamburg (Thalia Theater) und Renaissance-Theater Berlin engagiert (auch als Dramaturg und Regisseur). Seit 1983 ist er freischaffender Schauspieler mit Gastrollen an vielen deutschen Theatern. Auch im Fernsehen wirkte er in zahlreichen Fernsehspielen und -serien mit. Seit 1992 spielte er bei der RTL-Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten (kurz GZSZ) die Rolle des Clemens Richter. Er war seit der ersten Folge dabei und hat seinerzeit am 11. Mai 1992 den ersten Satz in der ersten deutschen täglichen Serie gesprochen: ?Was ist denn?? Im September 2009 gab er bekannt, seinen 2010 auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern zu wollen. Seit Juli 2010 arbeitet er wieder als freischaffender Schauspieler und war 2010 und 2012 in der Titelrolle von Ben Jonsons Volpone auf Tournee. Im August 2011 war er kurz für einen Gastauftritt zu GZSZ zurückgekehrt. Im Sommer 2012 war er in Telfs bei den Tiroler Volksschauspielen als Falstaff in Shakespeares ?Die windigen Weiber von Winzor? zu sehen. Außerdem arbeitet er als erfolgreicher Übersetzer und Bearbeiter von Theaterstücken von bislang 86 Dramen aus dem anglo-amerikanischen Bereich und führte Regie (u. a. bei der ebenfalls für RTL produzierten Serie Unter uns). In dem Mysteryfilm Lord of the Undead von 2004 spielte er die Hauptrolle des Hank. Frank-Thomas Mende lebt in Berlin. /// Standort Wimregal GAD-0116 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Timo Baumgartl VfB Stuttgart /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Baumgartl, Timo :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Timo Baumgartl bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Timo Baumgartl (* 4. März 1996 in Böblingen) ist ein deutscher Fußballspieler, der aktuell beim FC Schalke 04 unter Vertrag steht. Baumgartl war mehrfach für deutsche Nachwuchsnationalmannschaften aktiv. Er ist der Sohn der ehemaligen deutschen Handballnationalspielerin Michaela Baumgartl. Vereine Baumgartl wechselte in der Jugend 2010 vom GSV Maichingen zum SSV Reutlingen 05. Nach einem Jahr in Reutlingen ging er in das Nachwuchsleistungszentrum des VfB Stuttgart. Mit der B-Jugend der Stuttgarter wurde er in der Saison 2011/12 Deutscher Vizemeister und in der Saison 2012/13 Deutscher Meister. Wurde Baumgartl in der Jugend noch als Stürmer eingesetzt, schulte man ihn in der B-Jugend zum Innenverteidiger um. Noch als A-Jugendlicher gab Timo Baumgartl für die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart am 18. Dezember 2013 am 21. Spieltag der Saison 2013/14 in der 3. Liga gegen Borussia Dortmund II sein Profidebüt. Am 26. April 2014 erzielte Baumgartl gegen den 1. FC Heidenheim sein erstes Saisontor. Baumgartl unterschrieb am 29. Juni 2014 seinen ersten Lizenzspielervertrag beim VfB Stuttgart, der bis zum 30. Juni 2017 datiert wurde.[1] Am 8. November 2014 gab Baumgartl mit der ersten Mannschaft des VfB gegen Werder Bremen sein Debüt in der Bundesliga. Er verlängerte seinen Vertrag beim VfB am 26. Januar 2015 vorzeitig bis Ende Juni 2018.[2] In der Rückrunde der Saison 2014/15 wurde er unter dem damaligen VfB-Cheftrainer Huub Stevens zum Stammspieler. Am 11. August 2015 unterzeichnete Baumgartl erneut einen neuen Vertrag, der ihn bis zum Jahr 2020 an den VfB Stuttgart gebunden hatte.[3] Nach dem Abstieg in der Saison 2015/16 trug Baumgartl als etablierter Stammspieler in der Spielzeit 2016/17 zur Zweitliga-Meisterschaft und dem damit verbundenen direkten Wiederaufstieg des VfB Stuttgart bei. Daraufhin unterzeichnete er am 3. Dezember 2017 einen bis 2022 laufenden neuen Vertrag ohne Ausstiegsklausel.[4] Am Ende der Saison 2018/19 stieg er mit dem VfB erneut in die 2. Bundesliga ab. Zur Saison 2019/20 wechselte Baumgartl in die Niederlande zur PSV Eindhoven[5] und unterzeichnete einen Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren.[6] Zur Saison 2021/22 wurde er für eine Spielzeit an den 1. FC Union Berlin verliehen. Im Frühjahr 2022 wurde Baumgartl ein Hodentumor entfernt, woraufhin er bis zum Saisonende ausfiel.[7] Union Berlin verlängerte die Leihe daraufhin für die Saison 2022/23.[8] Am 18. September 2022 feierte Baumgartl nach überstandener Operation und Chemotherapie sein Startelf-Comeback.[9] Insgesamt absolvierte Baumgartl in der Saison 2022/23 acht Ligaspiele. Nach dieser Saison endete die Leihe bei Union Berlin.[10] Am 26. Juli 2023 gab der FC Schalke 04 seine Verpflichtung mit einer Vertragslaufzeit bis 2025 bekannt.[11] Nationalmannschaft Am 7. Juni 2011 debütierte Timo Baumgartl für die deutsche U-15-Nationalmannschaft in einem Spiel gegen Portugal.[12] Zwei Tage später war er für das deutsche U-15-Team erneut gegen Portugal im Einsatz.[13] Für die U-18-Nationalmannschaft von Deutschland debütierte Baumgartl am 16. November 2013 gegen Tschechien.[14] Sein erstes Spiel für das deutsche U-19-Nationalteam absolvierte Baumgartl am 5. September 2014 gegen die Niederlande.[15] Sein Debüt in der U-21-Nationalmannschaft dauerte 18 Minuten, als er bei der 0:1-Niederlage gegen Polen in Tychy in der 83. Minute wegen einer Notbremse mit der Roten Karte des Feldes verwiesen wurde, nachdem er in der 65. Minute für Levin Öztunali eingewechselt worden war. Zwischenzeitlich war er unter Trainer Stefan Kuntz Kapitän der U21-Nationalmannschaft.[16] Sonstiges Am 2. Dezember 2021 hatte er einen Gastauftritt bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten (Folge: 7398).[17] /// Standort Wimregal GAD-0108ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Timo Baumgartl VfB Stuttgart /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Baumgartl, Timo :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Timo Baumgartl bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Timo Baumgartl (* 4. März 1996 in Böblingen) ist ein deutscher Fußballspieler, der aktuell beim FC Schalke 04 unter Vertrag steht. Baumgartl war mehrfach für deutsche Nachwuchsnationalmannschaften aktiv. Er ist der Sohn der ehemaligen deutschen Handballnationalspielerin Michaela Baumgartl. Vereine Baumgartl wechselte in der Jugend 2010 vom GSV Maichingen zum SSV Reutlingen 05. Nach einem Jahr in Reutlingen ging er in das Nachwuchsleistungszentrum des VfB Stuttgart. Mit der B-Jugend der Stuttgarter wurde er in der Saison 2011/12 Deutscher Vizemeister und in der Saison 2012/13 Deutscher Meister. Wurde Baumgartl in der Jugend noch als Stürmer eingesetzt, schulte man ihn in der B-Jugend zum Innenverteidiger um. Noch als A-Jugendlicher gab Timo Baumgartl für die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart am 18. Dezember 2013 am 21. Spieltag der Saison 2013/14 in der 3. Liga gegen Borussia Dortmund II sein Profidebüt. Am 26. April 2014 erzielte Baumgartl gegen den 1. FC Heidenheim sein erstes Saisontor. Baumgartl unterschrieb am 29. Juni 2014 seinen ersten Lizenzspielervertrag beim VfB Stuttgart, der bis zum 30. Juni 2017 datiert wurde.[1] Am 8. November 2014 gab Baumgartl mit der ersten Mannschaft des VfB gegen Werder Bremen sein Debüt in der Bundesliga. Er verlängerte seinen Vertrag beim VfB am 26. Januar 2015 vorzeitig bis Ende Juni 2018.[2] In der Rückrunde der Saison 2014/15 wurde er unter dem damaligen VfB-Cheftrainer Huub Stevens zum Stammspieler. Am 11. August 2015 unterzeichnete Baumgartl erneut einen neuen Vertrag, der ihn bis zum Jahr 2020 an den VfB Stuttgart gebunden hatte.[3] Nach dem Abstieg in der Saison 2015/16 trug Baumgartl als etablierter Stammspieler in der Spielzeit 2016/17 zur Zweitliga-Meisterschaft und dem damit verbundenen direkten Wiederaufstieg des VfB Stuttgart bei. Daraufhin unterzeichnete er am 3. Dezember 2017 einen bis 2022 laufenden neuen Vertrag ohne Ausstiegsklausel.[4] Am Ende der Saison 2018/19 stieg er mit dem VfB erneut in die 2. Bundesliga ab. Zur Saison 2019/20 wechselte Baumgartl in die Niederlande zur PSV Eindhoven[5] und unterzeichnete einen Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren.[6] Zur Saison 2021/22 wurde er für eine Spielzeit an den 1. FC Union Berlin verliehen. Im Frühjahr 2022 wurde Baumgartl ein Hodentumor entfernt, woraufhin er bis zum Saisonende ausfiel.[7] Union Berlin verlängerte die Leihe daraufhin für die Saison 2022/23.[8] Am 18. September 2022 feierte Baumgartl nach überstandener Operation und Chemotherapie sein Startelf-Comeback.[9] Insgesamt absolvierte Baumgartl in der Saison 2022/23 acht Ligaspiele. Nach dieser Saison endete die Leihe bei Union Berlin.[10] Am 26. Juli 2023 gab der FC Schalke 04 seine Verpflichtung mit einer Vertragslaufzeit bis 2025 bekannt.[11] Nationalmannschaft Am 7. Juni 2011 debütierte Timo Baumgartl für die deutsche U-15-Nationalmannschaft in einem Spiel gegen Portugal.[12] Zwei Tage später war er für das deutsche U-15-Team erneut gegen Portugal im Einsatz.[13] Für die U-18-Nationalmannschaft von Deutschland debütierte Baumgartl am 16. November 2013 gegen Tschechien.[14] Sein erstes Spiel für das deutsche U-19-Nationalteam absolvierte Baumgartl am 5. September 2014 gegen die Niederlande.[15] Sein Debüt in der U-21-Nationalmannschaft dauerte 18 Minuten, als er bei der 0:1-Niederlage gegen Polen in Tychy in der 83. Minute wegen einer Notbremse mit der Roten Karte des Feldes verwiesen wurde, nachdem er in der 65. Minute für Levin Öztunali eingewechselt worden war. Zwischenzeitlich war er unter Trainer Stefan Kuntz Kapitän der U21-Nationalmannschaft.[16] Sonstiges Am 2. Dezember 2021 hatte er einen Gastauftritt bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten (Folge: 7398).[17] /// Standort Wimregal GAD-0109ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andreas Bieber Tabaluga & Lilli /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bieber, Andreas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Bieber bildseitig mit blauem oder schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas Bieber (* 22. Dezember 1966 in Mainz) ist ein deutscher Schauspieler und Musicaldarsteller. Nach ersten Bühnenerfahrungen in der Schulzeit und einigen Rollen im Unterhaus-Theater in Mainz absolvierte Bieber nach dem Abitur seine Ausbildung in Schauspiel und Gesang am Theater an der Wien. Sein erstes Engagement bekam er auch in Wien im Ronacher in der Wiener Cats-Produktion. Er blieb Wien treu, als Kronprinz Rudolf in der Welturaufführung von Elisabeth am Theater an der Wien, als Danny in Grease und als Victor in Barbarella im Raimund Theater. Als Hedwig in Hedwig and the Angry Inch gelang Bieber im Wiener Metropol ein vielschichtiges Porträt eines Grenzgängers. 2017 stand er im Studio Lev Kassel e. V. erneut in dieser Rolle auf der Bühne. Von Juni 2008 bis Februar 2009 war er in der Rolle des Leo Bloom in The Producers im neu eröffneten Wiener Ronacher zu sehen. Von Mai bis Juni 2009 war die Produktion auch im Admiralspalast in Berlin zu sehen. Von März 2010 bis Juni 2012 sang und spielte er im Wiener Raimundtheater die Rolle des Fred Hoffmann in dem Udo-Jürgens-Hitmusical Ich war noch niemals in New York; 2015 spielt er in diesem Musical im Theater des Westens in Berlin. Im Dezember 2014 trat er in dem Zwei-Personen-Musical Die Geschichte meines Lebens in Wien auf. In der Spielzeit 2016/17 spielte er den Axel in Axel an der Himmelstür an der Volksoper Wien, wovon der ORF auch eine Fernsehaufzeichnung ausgestrahlt hat. Weitere Aufführungen folgten im Jänner 2018 und sind in der Spielzeit 2018/19 geplant. Auch in Deutschland ist Bieber erfolgreich. Er war der Originaldarsteller des Joseph in Andrew Lloyd Webbers Musical Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat im Colosseum in Essen und erreichte mit seinem Song Wie vom Traum verführt in der Hitparade Platz 1. Er war weiterhin als Magier in Peter Maffays Tabaluga und Lilli in Oberhausen zu sehen, sowie als James Dean in Die Legende von Jimmy in Essen, als Tommy am Opernhaus Dortmund oder als Euphorion in Faust II bei den Bad Hersfelder Festspielen. Im Berliner Renaissance-Theater trat er seit Dezember 2012 in der Revue Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre mit Texten und Liedern von Goethe, Schiller, Friedrich Hollaender, Stephen Trask sowie Kander & Ebb auf.[1] Dort ist Bieber 2018 auch als Leopold in dem Singspiel Im weißen Rössl zu sehen. Von Oktober 2018 bis März 2020 verkörperte er den Entertainer in der Revue Vivid Grand Show im Berliner Friedrichstadt-Palast. Im Fernsehen war Bieber als Philipp in Marienhof zu sehen. Ebenfalls im Kino als Hans, in einer komödiantischen Verfilmung des Grimm?schen Märchens vom Hans im Glück oder als Lucien in dem verfilmten Drama Die toten Körper der Lebenden von Peter Kern. /// Standort Wimregal GAD-0101ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Patrick Helmes Bayer Leverkusen /// Autogramm Autograph signiert signed signee Saison 2008 / 2009 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Helmes, Patrick :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Patrick Helmes bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Patrick Helmes (* 1. März 1984 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer. Patrick Helmes wurde 1984 als Sohn des Fußballers Uwe Helmes in Köln geboren und wuchs im Freudenberger Stadtteil Alchen im Siegerland auf.[2] Der Mittelstürmer verlebte seine fußballerische Jugend im Siegerland; dort spielte er für die TuS Alchen, für die SpVgg Bürbach sowie für die Sportfreunde Siegen. 1997 wechselte Helmes dann in die Jugend des damaligen Bundesligisten 1. FC Köln. 2000 wurde Helmes beim Klub aus seiner Geburtsstadt aussortiert, da er körperlich nicht robust genug sei. Daher kehrte er im Sommer 2000 in seine Siegerländer Heimat zurück und war wieder für die Jugend der Sportfreunde aus Siegen aktiv. Er spielte bis 2003 dort. Sportfreunde Siegen Nach drei Jahren in der Jugend sowie einigen Einsätzen in der zweiten Mannschaft rückte Helmes in die erste Mannschaft der Siegerländer auf. In der Saison 2003/04 kam er jedoch nur zu wenigen Kurzeinsätzen.[3] Erst in der Saison darauf entwickelte er sich zum Leistungsträger bei den Sportfreunden Siegen. Er erzielte insgesamt 21 Treffer, womit er auch Torschützenkönig in der Regionalliga Süd wurde. Er trug so zum Aufstieg 2005 in die 2. Bundesliga bei. Jedoch hatte er bereits vor Saisonende bei seinem ehemaligen Klub, dem damaligen Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln, unterschrieben. 1. FC Köln Helmes im Kölner Trikot (2007) Er wechselte daraufhin für 200.000 Euro zu seinem alten Jugendverein. Dort war er vornehmlich für die Position des rechten Außenstürmers vorgesehen. Am siebten Spieltag der Saison 2005/06 erzielte er in seinem erst zweiten Bundesligaeinsatz für den FC bei dessen 1:2-Niederlage in Leverkusen seinen ersten Bundesligatreffer. In der ersten Saison bei den Kölnern konnte er sich noch nicht durchsetzen und wurde meist nur eingewechselt oder spielte gar nicht. Erst am Ende der Saison durfte er in drei Partien von Beginn an auflaufen. In der Saison 2005/06 stieg er mit dem 1. FC Köln in die zweite Bundesliga ab. In den ersten fünf Spielen der Saison 2006/07 zeigte Helmes gute Leistungen (Kicker-Durchschnittsnote 1,90) und schoss sieben Tore. Am 25. September 2006 zog er sich im Spiel gegen Rot-Weiss Essen einen Mittelfußbruch zu. Trotz der Verletzung erzielte er noch sein 7. Saisontor. Die Verletzung, die nach erster Einschätzung der Ärzte eine mindestens achtwöchige Pause nach sich ziehen sollte, war aber so schwerwiegend, dass Helmes mehr als vier Monate pausieren musste und erst am 9. Februar 2007 sein Comeback beim Auswärtsspiel in Braunschweig feiern konnte. Am 31. Januar 2007 gab Helmes bekannt, bei Bayer 04 Leverkusen zwei Verträge unterschrieben zu haben - einen, der ab Juli 2007 gilt, und einen, der ab Juli 2008 gilt. Zu diesem Zeitpunkt hatte Helmes beim 1. FC Köln noch einen Vertrag bis Sommer 2007, wobei Köln jedoch die Option hatte, diesen bis 2008 zu verlängern. Köln nahm diese Option wahr, so dass Helmes bis 2008 an den FC gebunden war. Ein Angebot Leverkusens, ihn gegen Zahlung einer Ablösesumme schon im Sommer 2007 zu verpflichten, lehnte die Kölner Vereinsführung mit Blick auf die Wichtigkeit von Helmes für die Kölner Wiederaufstiegspläne ab. Für die Saison 2007/08 ernannte Kölns Trainer Christoph Daum Helmes zum Mannschaftskapitän, vor dem Spiel gegen Kickers Offenbach am 9. Spieltag wurde die Kapitänsbinde jedoch nach einer Besprechung zwischen Trainer Christoph Daum und Helmes an Matthias Scherz übergeben. In 33 absolvierten Spielen während dieser Spielzeit erzielte er 17 Treffer und gab sechs Vorlagen zum Torerfolg. Am Ende der Saison wurde der 3. Platz erreicht und so der Aufstieg mit Köln in die Fußball-Bundesliga. Bayer 04 Leverkusen Im Januar 2007 war der Wechsel von Helmes zu Bayer 04 Leverkusen zum 1. Juli 2008 endgültig perfekt.[4] Dort verdrängte er Theofanis Gekas aus der Startelf, der hinter den Erwartungen zurückgeblieben war. Sein erstes Pflichtspiel absolvierte Helmes im DFB-Pokal am 10. August 2008, bei dem er mit einem Tor maßgeblich zum knappen 3:2-Sieg gegen Rot-Weiß Oberhausen beitrug. Knapp eine Woche später gab er sein Debüt für Leverkusen in der Bundesliga. Er startete gut in die Saison 2008/09, so erzielte er an jedem der ersten sechs Spieltage - bis auf den 3. Spieltag - mindestens ein Tor, beim 4:0-Sieg über Hannover 96 erzielte Helmes sogar drei Tore. Helmes beendete die Saison mit Bayer auf dem 9. Tabellenrang und erzielte in seiner Debütsaison 21 Tore. Am 30. Mai 2009 verlor er gegen Werder Bremen das DFB-Pokalfinale in Berlin mit 0:1. Kurz nach Ende der Saison zog sich Helmes beim Fußballspielen mit Freunden einen Kreuzbandriss zu.[5] Dies galt als Hiobsbotschaft für Bayer Leverkusen. Der neu verpflichtete Eren Derdiyok zeigte jedoch so gute Leistungen, dass Helmes nach seiner Genesung meist nur noch als Einwechselspieler zum Einsatz kam. In seinem ersten Spiel in der UEFA Europa League schoss Helmes drei der vier Tore beim 4:0-Sieg gegen Rosenborg Trondheim. In der folgenden Saison konnte Helmes seinen Stammplatz nicht zurückerobern und obwohl er in der Hinrunde fünf Treffer erzielte, wurde er bei seinen elf Einsätzen meist ein- oder ausgewechselt. Helmes wurde von Jupp Heynckes darauf hingewiesen, dass ein Spieler, der ihm zugehört hat, meist auch besser geworden ist.[6] Kurz vor Ende der Transferperiode im Winter 2010/11 wechselte Helmes zum Bundesligisten VfL Wolfsburg.[7] VfL Wolfsburg Helmes beim VfL Wolfsburg (2012) In seinem dritten Spiel für den VfL Wolfsburg erzielte Helmes am 23. Spieltag der Saison 2010/11 sein erstes Tor im Spiel gegen den SC Freiburg, welches Wolfsburg schließlich 1:2 verlor. Es sollte für ihn bei weiteren fünf Einsätzen das letzte Tor bleiben. Er konnte sich für den Rest der Saison bei den im Abstiegskampf steckenden Wolfsburgern nicht etablieren, die den Klassenerhalt ohne seine Mithilfe sicherstellten. Nach zwei.

  • Kuttner, Sarah :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Albumblatt. Zustand: Gut. A4 Albumblatt mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Sarah Kuttner bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sarah Kuttner (* 29. Januar 1979 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Autorin und Kolumnistin. Kuttner wurde in Berlin-Friedrichshain geboren, ihr Vater ist der Radiomoderator Jürgen Kuttner. Sie machte ihr Abitur 1999 am John-Lennon-Gymnasium in Berlin.[1][2] Das Gymnasium besuchte sie unter anderem mit dem Gitarristen Andy Penn und der Sängerin Mieze Katz von der Pop-Band MIA., zu deren Gründung sie maßgeblich beitrug.[3] Während ihrer Schulzeit lernte sie auch die spätere Schauspielerin und Moderatorin Nora Tschirner kennen, mit der sie privat befreundet ist.[4][5] Danach ging sie zunächst als Au-pair nach London, wo sie einen Korrespondenten des Spiegels kennenlernte und ein sechsmonatiges Praktikum in der Londoner Redaktion des Magazins absolvierte. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin begann sie im Oktober 2000 ein Praktikum bei Fritz, dem Jugendradio des Rundfunks Berlin-Brandenburg. Als freie Mitarbeiterin wurde sie dort weiter beschäftigt und vorwiegend für Live-Reportagen eingesetzt. Im November 2001 wurde Kuttner in einem bundesweiten Casting des Musiksenders VIVA als neue Moderatorin ausgewählt. Bis 2004 moderierte sie daraufhin im Wechsel mit Gülcan Kamps die Nachmittagssendung Interaktiv sowie verschiedene Chart- und Event-Shows im VIVA-Programm. Im Juli 2003 erschienen von ihr Aktfotos in der deutschen Ausgabe des Playboy, worauf Sido in seinem Lied Sarah auf dem 2006 erschienenen Album Ich Bezug nahm.[6] Am 19. März 2004 moderierte sie zusammen mit Jörg Pilawa die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. Dafür wurde sie für den Publikumspreis Bambi nominiert, erhielt ihn jedoch nicht. ? Hauptartikel: Sarah Kuttner - Die Show Kuttner moderierte vom 2. August 2004 an eine eigene Sendung, die ihren Namen trug. Bis September 2005 lief die viermal pro Woche ausgestrahlte Sarah Kuttner - Die Show auf VIVA, es folgte ein Senderwechsel zu MTV Germany, wo die nun nur noch kurz Kuttner. benannte Sendung bis zum 3. August 2006 zweimal wöchentlich zu sehen war. Die Sendung wurde von Kuttners Produktionsfirma Kuttner TV GmbH, einer Tochterfirma der Kölner Brainpool TV GmbH, in den MTV-Studios Berlin produziert. Ende Mai 2006 gab Kuttner auf ihrer Homepage bekannt, dass es keine zweite Staffel ihrer Show auf MTV geben werde. Gründe dürften nach Kuttners eigenen Angaben zu hohe Produktionskosten und niedrige Einschaltquoten gewesen sein. Die letzte Sendung wurde am 3. August 2006 ausgestrahlt. Am 13. März 2005 fand das von Kuttner mitorganisierte Festival Kuttner on Ice - Die Revue zur Show in der innerhalb von zwei Wochen komplett ausverkauften Columbiahalle in Berlin statt, bei dem ausschließlich Bands auftraten, die Kuttners Musikgeschmack entsprechen. Diese Künstler waren, in der Reihenfolge ihrer Auftritte, The (International) Noise Conspiracy, Moneybrother, Mando Diao und Adam Green. Nach dem Konzert legten noch Kavka und Torsten Scholz (Beatsteaks) als DJs auf. Die zweite Auflage von Kuttner on Ice - Die Revue zur Show gab es am 17. Dezember 2005 erneut in der Berliner Columbiahalle. Neben den Auftritten von Maxïmo Park, The Coral, The Good Life und Art Brut legten wieder mehrere DJs auf, darunter auch Tschirner. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war Kuttner als Reporterin für die ARD tätig. Für den Film Die Rotkäppchen-Verschwörung synchronisierte sie das Rotkäppchen. Der Film lief am 27. Dezember 2006 in den deutschen Kinos an. Kuttner moderierte zusammen mit Roger Willemsen am 7. Juni 2007 vor 80.000 Zuschauern im Rostocker IGA-Park ein Konzert der Initiative ?Deine Stimme gegen Armut? anlässlich des G8-Gipfels in Heiligendamm. 2007 spielte Kuttner in dem Kinofilm Free Rainer - Dein Fernseher lügt eine Straßenreporterin. Von November 2007 bis April 2008 moderierte Kuttner zusammen mit ihrem Vater Jürgen Kuttner auf Radio Eins die wöchentliche Radio-Talkshow Kuttner & Kuttner. 2008 moderierte Kuttner im digitalen Fernsehen beim Pay-TV-Sender Sat.1 Comedy die Show Slam Tour mit Kuttner, in der sie in verschiedenen Städten Poetry Slams besuchte. Des Weiteren war Kuttner im Juli 2008 in einer dreiteiligen Sendung mit dem Titel Kuttners Kleinanzeigen in der ARD zu sehen, in der sie die Urheber merkwürdiger Kleinanzeigen besuchte. Eine zweite Staffel folgte ab März 2009. 2010 führte Kuttner Video-Interviews mit Arthur Abraham, Paul van Dyk, Collien Ulmen-Fernandes, Tim Mälzer, Oliver Pocher und Nora Tschirner. Die Reihe ist betitelt Unter einer Decke mit Sarah Kuttner.[7] Ende November/Anfang Dezember 2010 sendete 3sat unter dem Titel Frau Kuttner & Herr Kavka eine vierteilige Reportagereihe mit Kuttner und Markus Kavka.[8] Ab Frühjahr 2011 produzierte der SWR ein TV-Format, das sie unterwegs mit Prominenten zeigt: Ausflug mit Kuttner. Einer ersten Probesendung am 7. Mai 2011 in der ARD (Gast: Lena Meyer-Landrut) schlossen sich weitere Folgen mit Til Schweiger, Stefan Mross, Wladimir Kaminer, Jürgen von der Lippe und Detlev Buck an, die auf EinsPlus gezeigt wurden.[9] Am 31. August 2011 strahlte ZDFneo im Rahmen der Aktion TVLab eine Pilotfolge von Bambule aus, einem von Kuttner moderierten Magazin. Zuschauer konnten über die Fortführung der vorgestellten Sendungen bestimmen.[10] Bambule erreichte den dritten Platz unter zehn Teilnehmern. Im Oktober 2011 bestätigte das ZDF, dass Bambule mit einer kompletten Staffel von 15 Folgen fortgesetzt wird. Es ist somit das erste langfristige TV-Projekt Kuttners seit ihrer Show auf VIVA und MTV.[11] Am 1. März 2012 wurde die erste Folge des Formats ausgestrahlt. 2013 moderierte Kuttner selbst das Rahmenprogramm des TVLab in sieben Sendungen. Am 10. April 2014 startete das Format Kuttner plus Zwei auf ZDFneo. Nach Ausstrahlung von drei Staffeln endete das Format im März 2016. Im Jahr 2015 veröffentlichte Kuttner mit der Produktionsfirma UFA Lab vier satirische.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tobias Schlegl /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schlegl, Tobias :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Tobias Schlegl bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tobias ?Tobi? Schlegl (* 30. September 1977 in Köln) ist ein deutscher Radio- und Fernsehmoderator, Reporter, Autor, Musiker sowie Notfallsanitäter und Seenotretter. Im Alter von 13 Jahren arbeitete Tobias Schlegl als Zauberkünstler im Magischen Zirkel Deutschland. 1993 gründete er seine erste eigene Band Eis am Stiel, deren Musik sehr von der Band Die Ärzte geprägt war. Er ist Vater einer Tochter.[2][3] Karriere 1995 wurde er unter 4000 Bewerbern zum neuen Moderator für VIVA Interaktiv ausgewählt und machte zwei Jahre später sein Abitur an der Liebfrauenschule Köln. Zu dieser Zeit wirkte er auch bei Aufnahmen der Noble Savages mit. Ab Januar 1998 war er in seiner ersten eigenen Live-Show kEwL zu sehen. kEwL wurde dann im Mai 2000 von Schlegl, übernehmen Sie abgelöst. In dieser Sendung mit Live-Publikum kommentierte er das aktuelle Tagesgeschehen und hatte Gäste wie Hans-Dietrich Genscher, Die Ärzte, Robin Williams und Herbert Grönemeyer. Außerdem hatte er Gastrollen bei Die Camper, Schloss Einstein, Wilsberg und die Tote im See und Um Himmels Willen. 2001 hatte er einige Gastauftritte bei der Band Audiosmog und veröffentlichte mit ihnen im Mai die Single Daylight in Your Eyes, die bis auf Platz 36 in die deutschen Singlecharts kam. Es folgten die Single When Will I Be Famous und das Album Top of the Rocks. Anfang 2002 wechselte er zum Sender ProSieben mit seiner Show Absolut Schlegl. Diese wurde im November 2002 eingestellt.[4] 2003 kochte er bei VIVA Das jüngste Gericht. Moderator Tobias Schlegl (rechts) mit Musiker Alexander Hacke (links) auf dem Blauen Sofa der Frankfurter Buchmesse 2015 2004 wurde Schlegl vom damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder in den Rat für Nachhaltige Entwicklung berufen. Aufgabe ist es, eine wichtige Grundlage zu schaffen, um die Umwelt zu erhalten und die Lebensqualität, den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft und die wirtschaftliche Entwicklung in einer integrierten Art und Weise sowohl in Deutschland als auch international voranzubringen. Für Yahoo interviewte er Schauspieler - neben seiner Kinokolumne Schlegls Klappe, für Sport Bild interviewte er junge Fußballer. Im Januar 2006 wurde das erste Album Ohne Alles seiner Band Die Familie veröffentlicht. Für Vodafone moderiert er Vodafone Freistoß, die erste MobileTV-Fußballsendung. Auch seine Show Kick It Like Schlegl auf MTV Germany drehte sich um dieses Thema. In sechs Folgen ging es im Mai 2006 um die Fußball-WM. Anfang 2007 moderierte Schlegl die Pilotfolge der Sendung Clipmania für die Deutsche Welle, welche jedoch nie ausgestrahlt wurde.[5] Von 2007 bis 2011 moderierte er wöchentlich das politische Satiremagazin extra 3 im NDR Fernsehen. Nach Abgabe der Moderation unterstützte Tobias Schlegl jedoch weiterhin die Sendung mit der Rubrik Schlegl in Aktion, die 2011 für den Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung/Mehrteiler ?Spezial? nominiert wurde. Im Sommer 2009 drehte Schlegl den NDR-Zweiteiler Schlegl sucht die Wahrheit.[6] Im Januar 2010 folgte dann die Dokumentation Geld für alle! Gibt es eine bessere Welt? in der ARD. Tobias Schlegl machte sich auf die Suche nach neuen Wirtschaftsmodellen und war dafür unter anderem in Frankfurt am Main, Berlin, Bayern und auf Kuba unterwegs. Der Beitrag wurde vom Prix Europa in der Kategorie TV Current Affairs nominiert. Von Anfang Juli 2011 bis April 2013 war Schlegl außerdem im Nachmittagsprogramm von 1 Live zusammen mit Simon Beeck zu hören.[7][8] 2010 gewann Tobias Schlegl den NDR-Fernsehpreis ?Sehstern? für die beste Moderation 2009. Für die Rubrik ?Schlegl in Aktion: Es geht auch ohne Frauen? in der Sendung extra 3 wurde er 2011 mit dem Juliane-Bartel-Medienpreis in der Kategorie ?Dokumentation, Reportage, Feature, Magazinbeitrag mit einer Länge von 10 Minuten? ausgezeichnet. 2011 moderierte er zusammen mit Sabine Heinrich die Verleihung des Radiopreises 1Live Krone. Von 2012 bis 2014 fungierte er als Vertretung der Moderatorin Katty Salié in der ZDF-Sendung aspekte, Deutschlands ältester überregionaler Kultursendung. Von Februar 2014 bis September 2016 war er infolge der Neukonzipierung von aspekte auch Hauptmoderator und präsentierte mit seinen Kollegen Katty Salié und dem neu hinzugekommenen Jo Schück die vom ZDF ausgebaute Kultursendung im wöchentlich wechselnden Duo, nachdem die Sendung zuvor stets von einem einzelnen Moderator präsentiert worden war. Von April bis Dezember 2013 kommentierte Schlegl immer dienstags auf 1 Live in der wöchentlichen Radio-Kolumne Posting von Schlegl aktuelle Themen.[9] Im Oktober 2012 strahlte der NDR die erste Staffel des Unterhaltungsformats Ganz schön dreist aus, in dem Tobias Schlegl zusammen mit Yared Dibaba und Nils Holst die Norddeutschen in frechen Aktionen aufs Korn nahm. Das Konzept wurde im September 2013 mit einer zweiten Staffel fortgeführt. Seit Mai 2016 hat Tobias Schlegl bei dem Radiosender N-JOY die Sendung Song des Lebens. Dort ist er an den Geschichten hinter den Lieblingssongs der Hörer und einiger Prominenter interessiert.[10] Am 6. Juni 2016 wurde Schlegl mit dem Umweltpreis des B.A.U.M. e. V. ausgezeichnet. Im Juli 2016 gab Schlegl bekannt, sich von seiner Arbeit beim Fernsehen weitgehend zurückzuziehen und Notfallsanitäter zu werden, um etwas ?gesellschaftlich Relevantes? zu machen.[11] Er trat weiterhin in Beiträgen für extra 3 auf.[12] Auch die N-JOY-Sendung Song des Lebens lief staffelweise weiter.[13] Am 10. März 2020 veröffentlichte Schlegl auf seinem Twitter-Account eine Nachricht zum Bestehen seiner Notfallsanitäter-Prüfung.[14] Er ist weiterhin sowohl im Rettungsdienst als auch in den Medien tätig.[15][16] Tobias Schlegl steht im Grünen, bekleidet mit einem weißen T-Shirt, auf dem das Logo seines Romans ?Schockraum? abgedruckt ist. Tobias ?Tobi? Schlegl (2020) Seit April 2020 moderierte Schlegl den wöchentlichen N-JOY-Podcast Fighting Corona, in dessen elf Folge.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Patrick Helmes Fußball /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Helmes, Patrick :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Patrick Helmes bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Patrick Helmes (* 1. März 1984 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer. Patrick Helmes wurde 1984 als Sohn des Fußballers Uwe Helmes in Köln geboren und wuchs im Freudenberger Stadtteil Alchen im Siegerland auf.[2] Der Mittelstürmer verlebte seine fußballerische Jugend im Siegerland; dort spielte er für die TuS Alchen, für die SpVgg Bürbach sowie für die Sportfreunde Siegen. 1997 wechselte Helmes dann in die Jugend des damaligen Bundesligisten 1. FC Köln. 2000 wurde Helmes beim Klub aus seiner Geburtsstadt aussortiert, da er körperlich nicht robust genug sei. Daher kehrte er im Sommer 2000 in seine Siegerländer Heimat zurück und war wieder für die Jugend der Sportfreunde aus Siegen aktiv. Er spielte bis 2003 dort. Sportfreunde Siegen Nach drei Jahren in der Jugend sowie einigen Einsätzen in der zweiten Mannschaft rückte Helmes in die erste Mannschaft der Siegerländer auf. In der Saison 2003/04 kam er jedoch nur zu wenigen Kurzeinsätzen.[3] Erst in der Saison darauf entwickelte er sich zum Leistungsträger bei den Sportfreunden Siegen. Er erzielte insgesamt 21 Treffer, womit er auch Torschützenkönig in der Regionalliga Süd wurde. Er trug so zum Aufstieg 2005 in die 2. Bundesliga bei. Jedoch hatte er bereits vor Saisonende bei seinem ehemaligen Klub, dem damaligen Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln, unterschrieben. 1. FC Köln Helmes im Kölner Trikot (2007) Er wechselte daraufhin für 200.000 Euro zu seinem alten Jugendverein. Dort war er vornehmlich für die Position des rechten Außenstürmers vorgesehen. Am siebten Spieltag der Saison 2005/06 erzielte er in seinem erst zweiten Bundesligaeinsatz für den FC bei dessen 1:2-Niederlage in Leverkusen seinen ersten Bundesligatreffer. In der ersten Saison bei den Kölnern konnte er sich noch nicht durchsetzen und wurde meist nur eingewechselt oder spielte gar nicht. Erst am Ende der Saison durfte er in drei Partien von Beginn an auflaufen. In der Saison 2005/06 stieg er mit dem 1. FC Köln in die zweite Bundesliga ab. In den ersten fünf Spielen der Saison 2006/07 zeigte Helmes gute Leistungen (Kicker-Durchschnittsnote 1,90) und schoss sieben Tore. Am 25. September 2006 zog er sich im Spiel gegen Rot-Weiss Essen einen Mittelfußbruch zu. Trotz der Verletzung erzielte er noch sein 7. Saisontor. Die Verletzung, die nach erster Einschätzung der Ärzte eine mindestens achtwöchige Pause nach sich ziehen sollte, war aber so schwerwiegend, dass Helmes mehr als vier Monate pausieren musste und erst am 9. Februar 2007 sein Comeback beim Auswärtsspiel in Braunschweig feiern konnte. Am 31. Januar 2007 gab Helmes bekannt, bei Bayer 04 Leverkusen zwei Verträge unterschrieben zu haben - einen, der ab Juli 2007 gilt, und einen, der ab Juli 2008 gilt. Zu diesem Zeitpunkt hatte Helmes beim 1. FC Köln noch einen Vertrag bis Sommer 2007, wobei Köln jedoch die Option hatte, diesen bis 2008 zu verlängern. Köln nahm diese Option wahr, so dass Helmes bis 2008 an den FC gebunden war. Ein Angebot Leverkusens, ihn gegen Zahlung einer Ablösesumme schon im Sommer 2007 zu verpflichten, lehnte die Kölner Vereinsführung mit Blick auf die Wichtigkeit von Helmes für die Kölner Wiederaufstiegspläne ab. Für die Saison 2007/08 ernannte Kölns Trainer Christoph Daum Helmes zum Mannschaftskapitän, vor dem Spiel gegen Kickers Offenbach am 9. Spieltag wurde die Kapitänsbinde jedoch nach einer Besprechung zwischen Trainer Christoph Daum und Helmes an Matthias Scherz übergeben. In 33 absolvierten Spielen während dieser Spielzeit erzielte er 17 Treffer und gab sechs Vorlagen zum Torerfolg. Am Ende der Saison wurde der 3. Platz erreicht und so der Aufstieg mit Köln in die Fußball-Bundesliga. Bayer 04 Leverkusen Im Januar 2007 war der Wechsel von Helmes zu Bayer 04 Leverkusen zum 1. Juli 2008 endgültig perfekt.[4] Dort verdrängte er Theofanis Gekas aus der Startelf, der hinter den Erwartungen zurückgeblieben war. Sein erstes Pflichtspiel absolvierte Helmes im DFB-Pokal am 10. August 2008, bei dem er mit einem Tor maßgeblich zum knappen 3:2-Sieg gegen Rot-Weiß Oberhausen beitrug. Knapp eine Woche später gab er sein Debüt für Leverkusen in der Bundesliga. Er startete gut in die Saison 2008/09, so erzielte er an jedem der ersten sechs Spieltage - bis auf den 3. Spieltag - mindestens ein Tor, beim 4:0-Sieg über Hannover 96 erzielte Helmes sogar drei Tore. Helmes beendete die Saison mit Bayer auf dem 9. Tabellenrang und erzielte in seiner Debütsaison 21 Tore. Am 30. Mai 2009 verlor er gegen Werder Bremen das DFB-Pokalfinale in Berlin mit 0:1. Kurz nach Ende der Saison zog sich Helmes beim Fußballspielen mit Freunden einen Kreuzbandriss zu.[5] Dies galt als Hiobsbotschaft für Bayer Leverkusen. Der neu verpflichtete Eren Derdiyok zeigte jedoch so gute Leistungen, dass Helmes nach seiner Genesung meist nur noch als Einwechselspieler zum Einsatz kam. In seinem ersten Spiel in der UEFA Europa League schoss Helmes drei der vier Tore beim 4:0-Sieg gegen Rosenborg Trondheim. In der folgenden Saison konnte Helmes seinen Stammplatz nicht zurückerobern und obwohl er in der Hinrunde fünf Treffer erzielte, wurde er bei seinen elf Einsätzen meist ein- oder ausgewechselt. Helmes wurde von Jupp Heynckes darauf hingewiesen, dass ein Spieler, der ihm zugehört hat, meist auch besser geworden ist.[6] Kurz vor Ende der Transferperiode im Winter 2010/11 wechselte Helmes zum Bundesligisten VfL Wolfsburg.[7] VfL Wolfsburg Helmes beim VfL Wolfsburg (2012) In seinem dritten Spiel für den VfL Wolfsburg erzielte Helmes am 23. Spieltag der Saison 2010/11 sein erstes Tor im Spiel gegen den SC Freiburg, welches Wolfsburg schließlich 1:2 verlor. Es sollte für ihn bei weiteren fünf Einsätzen das letzte Tor bleiben. Er konnte sich für den Rest der Saison bei den im Abstiegskampf steckenden Wolfsburgern nicht etablieren, die den Klassenerhalt ohne seine Mithilfe sicherstellten. Nach zwei.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ralph Caspers WDR /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Caspers, Ralph :

    Verlag: WDR

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ralph Caspers bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute" oder " oder "Viele Grüße". /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Caspers (* 18. Januar 1972 auf Borneo) ist ein Fernsehmoderator, Autor, Drehbuchautor und Schauspieler. Caspers? Eltern wanderten vor seiner Geburt nach Borneo aus, um für eine Hilfsorganisation Affen großzuziehen; dort wurde er geboren. Als seine Mutter erneut schwanger wurde, reisten sie zurück nach Deutschland, um nicht ein zweites Kind im Urwald großziehen zu müssen. Dazu existiert die Geschichte, er kenne sein genaues Geburtsdatum nicht,[1] da er erst in Deutschland eine Geburtsurkunde erhalten habe. Diese Angabe bezeichnete er jedoch in der Sendung Zimmer frei! vom 21. Februar 2010 (ab der 9. Sendeminute) als ?Quatsch? Nach der Scheidung seiner Eltern 1977 lebte er mit seiner Schwester beim Vater, später bei der Mutter. Bis er 1991 in Neunkirchen-Seelscheid am Antoniuskolleg sein Abitur absolvierte, lebte er unter anderem in Berlin-Spandau, Caracas (Venezuela), am Amazonas, im Rhein-Sieg-Kreis und in Köln-Ehrenfeld. Caspers lebt in Köln, ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen und einer Tochter. Seit November 2011 ist Ralph Caspers einer der deutschen Botschafter der UN-Dekade Biologische Vielfalt.[2] Außerdem unterstützt er als Botschafter das Wahlprojekt Kinder- und Jugendwahl U18, bei dem Kinder und Jugendliche vor Landtags- oder Bundestagswahlen ihre Stimme abgeben können und so an die Themenbereiche Politik, Wahlen und Demokratie herangeführt werden sollen.[3] Karriere Nach dem Zivildienst in der Pathologie und Arbeiten in einem Schlachthof und einer Werbeagentur absolvierte Caspers diverse Praktika im technischen Bereich (Kamera etc.) in Fernsehproduktionsfirmen. Später dachte er sich Spiele für die Sat.1-Sendung Geh aufs Ganze! aus. Dort entdeckte ihn Super RTL und produzierte mit ihm 1995 Muuh - Das Tiermagazin.[1] 1996 wechselte Caspers zum Westdeutschen Rundfunk (WDR) und moderierte mit Shary Reeves und Tina Halverscheidt ab Januar 1998 den Maus Club. 1997 bis 2002 studierte er an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM); seine Diplomarbeit mit dem Thema ?Die Entwicklung einer Fernsehsendung? wurde unter dem Titel Late Morgen am 16. Februar 2003 im Ersten ausgestrahlt. Es handelte sich hierbei um die erste und einzige Late Night Show für Kinder, die am Morgen lief. Im Jahr 1999 folgte Caspers? erste Moderation der Sendung mit der Maus, die er seit September 1999 im Wechsel mit Armin Maiwald und Christoph Biemann gestaltet.[1] Anlässlich des Maus-Geburtstages bereiste er 2005 Japan (Tokio), 2008 die Türkei (Ankara), 2009 Indien (Neu-Delhi), 2010 Südafrika (Pretoria/Tshwane), 2012 Brasilien (Brasília), 2013 Griechenland (Athen), 2014 Island (Reykjavík), 2016 Polen (Warschau), 2017 Großbritannien (London), 2019 Frankreich (Paris) und 2020 Dänemark (Kopenhagen). Außerdem besuchte er im Juli 2009 die Aardman Studios in Bristol (England), in denen die Filme mit Shaun dem Schaf entstehen. Für Maus-Fans pflegt Caspers ein Online-Tagebuch. Von 1999 bis 2002 hatte Caspers im KiKA seine eigene für Kinder gedachte Talkshow QuasselCaspers. Seit 2001 steht er beim Wissensmagazin Wissen macht Ah! vor der Kamera, für das er teilweise auch die Drehbücher verfasst.[1] An besonderen Feiertagen wurde von 2003 bis 2004 zusätzlich sein neuartiges Reportage-Magazin Neufundland ausgestrahlt. Dabei moderierte Caspers zwischen kurzen Filmbeiträgen hinter dem Steuer einer fahrenden goldenen Limousine aus den 1970er Jahren. Insgesamt wurden fünf Folgen gedreht, die jeweils 30 Minuten lang waren. Zudem ist er einer der Experten der Quizshow Frag doch mal die Maus. Als Teil der medienpädagogischen Offensive ?WDR Kinderwelt? wurde ein Besucherfilm mit Caspers produziert: Die wunderbare Welt des WDR - eine Reise durch Fernsehen, Radio und Internet. Dieser knapp 18 Minuten lange Film wurde am 12. Dezember 2009 im WDR gesendet und seit dem 16. Dezember 2009 den Besuchern des ?WDR Kinderstudios? in Köln gezeigt. Die WDR-Fernsehreihe Quarks moderiert Caspers seit 2010 vertretungsweise und seit 2019 wechselweise mit Mai Thi Nguyen-Kim. Im September 2004 erschien Caspers? erstes Buch mit dem Titel Wissen macht Ah! Seit 2011 moderiert er im KiKA zusammen mit Christine Henning die Sendung Du bist kein Werwolf - Über Leben in der Pubertät. Von Juli 2012 bis Frühjahr 2013 wirkte er bei Null gewinnt an der Seite von Dieter Nuhr mit. 2016 hatte Caspers eine Schauspielrolle im Kinofilm Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt. /// Standort Wimregal PKis-Box98-U029ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Postkarte Mareile Höppner zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Höppner, Mareile :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Mareile Höppner, unsigniert. /// Mareile Höppner (* 12. Mai 1977 in Hamburg[1]) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin. Mareile Höppner ist die Tochter eines Lehrerehepaares und wuchs in Lübeck auf.[1] Nach ihrem Abitur am Johanneum zu Lübeck studierte Mareile Höppner an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Deutsch und Evangelische Religion für das Lehramt. Als sich die beruflich aussichtsreiche Perspektive einer Tätigkeit in der Verkehrs- und Wetterredaktion bei Radio NORA bot, beendete sie das Studium ohne Ablegen der Hochschulabschlussprüfung[2] und wurde bald darauf Reporterin in der Redaktion von RTL Nord in Kiel. Zwei Jahre war sie die Wettermoderatorin von Guten Abend RTL auf RTL, bevor sie die Sendung 2002 als Hauptmoderatorin präsentierte. Von 2004 bis 2006 moderierte sie zusammen mit Michael Marx Newstime auf ProSieben und 2006 zusammen mit Jan Hahn das Finale der ersten Staffel von Verliebt in Berlin. Danach leitete sie auf Sat.1 von 2006 bis 2007 Sat.1 am Mittag und von 2007 bis 2008 das Das Sat.1-Magazin, den Nachfolger des Boulevardmagazins Blitz. Von 2009 bis 2012 war sie Gastgeberin der MDR-Talkshow Riverboat. Seit 2008 moderiert sie beim MDR das im Ersten Programm der ARD ausgestrahlte Boulevardmagazin Brisant und seit 2015 zusammen mit Ross Antony die MDR-Sendereihe Schlager einer Stadt.[3] 2019 trat sie in der Gameshow Hätten Sie?s gewusst? als Expertin zu dem Thema Prinz Harry auf. Außerdem nahm sie Ende 2020 an der Sat.1-Sendung Buchstaben Battle teil. Im Dezember 2020 spielte sie sich selbst in einer Folge der Sketchcomedy Kroymann. Am 11. August 2022 wurde bekannt, dass Höppner im Dezember desselben Jahres von der ARD zurück zu RTL wechselt. Am 13. November 2022 moderierte sie Brisant zum letzten Mal. Ihre Nachfolgerin bei Brisant ist seit Dezember 2022 Marwa Eldessouky. Bei RTL wird sie ab Januar 2023 Extra - Das RTL-Magazin präsentieren. Außerdem moderiert sie vertretungsweise die Magazine stern TV und stern TV am Sonntag.[3] Derzeit wohnt Mareile Höppner in Berlin und in Leipzig. 2006 heiratete sie ihren langjährigen Freund Arne Schönfeld,[4] einen Produktmanager bei Bosch.[5] Im November 2010 wurden sie Eltern eines Sohnes.[6] Im Oktober 2019 gab sie die zu dieser Zeit bereits zwei Jahre zurückliegende Trennung von ihrem Mann bekannt.[7] Soziales Engagement Mareile Höppner engagiert sich ehrenamtlich als Botschafterin für die soziale Organisation SOS-Kinderdorf und ist offizielle Botschafterin für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung. Sie moderierte am 16. Dezember 2021 an der Seite von José Carreras und Sven Lorig die 27. José-Carreras-Gala, die live aus Leipzig vom MDR übertragen wurde.[8] Das Trio hatte bereits die 26. José-Carreras-Gala moderiert /// Standort Wimregal PKis-Box98-U028 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Majowski, Markus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Markus Majowski, unsigniert. /// Markus Majowski (* 29. April 1964 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Komiker. Der Sohn eines Cellisten der Berliner Philharmoniker absolvierte von 1983 bis 1987 die Schauspielschule von Else Bongers in Berlin, wo er sein Theaterdebüt gab. Parallel dazu machte er eine Gesangsausbildung. Theater und Fernsehen Im Anschluss an ein Engagement am Fränkisch-Schwäbischen Städtetheater (heute Landestheater Dinkelsbühl) kehrte Majowski 1989 nach Berlin zurück und spielte dort ständig an der Komödie, am Theater am Kurfürstendamm und am Renaissance-Theater. Er war darüber hinaus fünf Jahre festes Ensemblemitglied beim magazin, der off-Theater Bühne von Martin Wölffer. Nach einem Auftritt in drei Episoden der Schwarzwaldklinik ist Majowski seit 1988 in Film und Fernsehen tätig. Darauf folgten vor allem Rollen im komischen Fach, sei es im Fernsehen (Höllische Nachbarn) oder im Film (7 Zwerge), aber auch tragische (Die Rote Meile) oder ernste Rollen (als Assistent des Tatort-Kommissars Brinkmann). Von 2002 bis 2008 war Majowski in der Sat.1-Comedy-Serie Die Dreisten Drei - Die Comedy-WG zu sehen. Vom 14. Mai 2007 bis zum 2. Juni 2007 nahm er an der RTL-Show Let?s Dance als Wettstreiter teil und erreichte den siebten Platz unter zehn Tanzteams. Im Mai und Juni 2010 spielte er eine der Hauptrollen in der Komödie Ein Heimspiel von Charles Lewinsky in der Komödie im Marquardt in Stuttgart. Im Sommer 2011 stellte Markus Majowski bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg im Stück Der Ölprinz an der Seite von Erol Sander den ?Kantor Hampel? dar. Im Mai, Juni und Juli 2012 spielte Markus Majowski die Hauptrolle in Der Mann der sich nicht traut von Curth Flatow im Theater am Dom in Köln. Regie führte Jürgen Wölffer. Im Sommer 2013 und 2014 spielte er die Rolle des ?Volker? in der Neuinszenierung der Nibelungen von Dieter Wedel bei den Nibelungenfestspielen (Born To Die) sowie (Born This Way) in Worms.[1] 2015 spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen in der Komödie der Irrungen (Inszenierung: ebenfalls Dieter Wedel) und in Sommernachts-Träumereien[2] mit. Beim Kinderstück Die Eule führte er Regie. 2016 kehrte er für die Wiederaufnahme von Sommernachts-Träumereien nach Bad Hersfeld zurück und übernahm eine Hauptrolle in Der Kredit von Jordi Galceran.[3] Im Januar 2017 nahm er an der 11. Staffel von Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! teil. Nach einer Schatzsuche wurde Majowski, seiner Meinung nach, nicht schnell genug entfesselt und drohte mit einer Strafanzeige. Er sprach von Körperverletzung und erwartete eine öffentliche Entschuldigung.[4] Später wollte er den Ausraster nur gespielt haben.[5] Er belegte den zehnten Platz. Im Frühjahr 2017 spielte Majowski die Titelrolle in der französischen Komödie Die Nervensäge an der Komödie Frankfurt am Main.[6] Im Sommer 2017 kehrte Majowski zu den Festspielen nach Bad Hersfeld zurück und übernahm insgesamt 20 Rollen (u. a. Mr. Memory) in Die 39 Stufen nach Alfred Hitchcock.[7] Werbung Für ein breites Publikum wurde er erst durch das Werbefernsehen zu einer festen Größe. Ab 1997 verkörperte er in zahlreichen Spots über insgesamt zehn Jahre für die Deutsche Telekom den freundlichen und humorvollen Verkäufer T. Neumann, der alleine oder mit prominenten Partnern wie Jan Ullrich, Rudi Carrell, Nina Hagen und Udo Lindenberg ?Telefone mit ohne Schnur? empfahl. Majowski ist auch im Bereich Parteiwerbung tätig; zur Bundestagswahl 1994 trat er in einem Wahlwerbespot der PDS auf, 2009 warb er in einem Video für das team2009 der CDU, deren Mitglied er ist.[8] In diesem betonte er, ein ?echter Fan? von Angela Merkel zu sein. Weiterhin erklärte er in dem Video, er habe ?in den letzten Jahren festgestellt, dass während der Regierungszeit von Angela Merkel Deutschland einfach schöner geworden ist? (siehe auch: Testimonial). Die Junge Union entfernte den Videoclip nach wenigen Wochen auf Wunsch von Majowski von ihrer Website.[9] Majowski machte auch jahrelang Werbung für Wiesenhof sowie für die "Deutsche Kautionskasse". Für die Deutsche Telekom stand er 2015 wieder vor der Kamera. Sonstiges Am 17. Juli 2003 wurde gegen Majowski ein Strafbefehl von 90 Tagessätzen (insgesamt 9000 Euro) erlassen, weil er Kinder, die ihm einen Klingelstreich gespielt hatten, mit Kieselsteinen bewarf und leicht verletzte ("Hautrötungen"). Gemeinsam mit seinem Sohn und seiner Ehefrau lebt der Schauspieler in Berlin. Sein Neffe Alexander Schäfer war ebenfalls als Schauspieler tätig. Majowski unterstützte 2009 zusammen mit der Jungen Union Berlin die Initiative Pro Reli.[10] Majowski engagiert sich als Ehren-Botschafter für das Zentrum für Trauernde Kinder in Bremen. Er ist Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes.[11] 2004 spielte er den Zwerg ?Cookie? in 7 Zwerge, an der Fortsetzung konnte er jedoch nicht mitwirken, da er zum Zeitpunkt des Drehs bereits vertraglich an das Theaterhaus Hamburg gebunden war.[12] Am 25. April 2013 kam seine Autobiografie Markus, glaubst du an den lieben Gott? auf den Markt, in der er u. a. über seine Drogen- und Alkoholsucht und über seine Bisexualität schrieb.[13] Majowski bekennt sich öffentlich zu seinem christlichen Glauben. Er ist evangelisch.[14][15] Außerdem ist Majowski als Buchautor tätig; die Kinderbücher ?Modjo & Mütze?[16] sind zu einem Theaterprojekt gewachsen. Gemeinsam mit Joern Hinkel, dem Regieassistenten von Dieter Wedel und heutigen Künstlerischen Leiter der Festspiele Bad Hersfeld, entstand 2014 in Worms ?Das Blaue Haus? mit der Jugendgruppe ?Nibelungenhorde? e.V. Das Theaterstück befasst sich mit der Geschichte des vermeintlich friedlichen Widerstands gegen einen weltweit agierenden Lebensmittelkonzern, der, obwohl Wasser ein Menschenrecht ist, damit weltweit Geschäfte macht und das nicht immer auf legale Weise. Bundesweit haben sich Jugendliche gemeldet, um bei diesem Projekt mit dabei zu sein. Die Aufführungen waren ausverkauft. Zusammen mit seinen Koautoren Janina AufderMauer und Joern H.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Peter Jordan zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Jordan, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Jordan, unsigniert, etwas berieben /// Peter Jordan (* 26. April 1967 in Dortmund-Gartenstadt) ist ein deutscher Film- und Theaterschauspieler, Regisseur und Moderator. Zum ersten Mal mit der Bühnenkunst kam Jordan in der Schule in Berührung, indem er im Alter von 17 Jahren an einer Theater-AG teilnahm. Anfang der 1990er Jahre wurde er an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg aufgenommen. Im Jahre 1994, nach dem Abschluss seiner Ausbildung, erhielt er eine Anstellung am Volkstheater Rostock und ein Jahr darauf einen Vertrag am Schauspielhaus Bochum. Dort arbeitete er mit den bekannten Regisseuren Jürgen Kruse und Dimiter Gotscheff zusammen und lernte seine heutige Ehefrau Maren Eggert kennen, mit der er 2000 an das Thalia Theater nach Hamburg wechselte. Jordan wirkte am Thalia Theater in mehr als 30 Produktionen mit. Besonders oft trat er in der Theatereigenproduktion Thalia Vista Social Club, einer Rentner-Revue, auf, die im Oktober 2016 ihre 275. Vorstellung feierte. Bei der Verleihung des Deutschen Theaterpreises ?Der Faust? in den Jahren 2007 und 2013 übernahm Jordan die Moderation des Abends. Nach neun Jahren in Hamburg zog Jordan mit Eggert nach Berlin, wo diese vom Deutschen Theater verpflichtet wurde. Seitdem arbeitete er als freier Schauspieler am Maxim-Gorki-Theater, am St. Pauli Theater sowie am Thalia Theater. 2010 gab er bei den Salzburger Festspielen den Teufel in Hugo von Hofmannsthals Jedermann. In der Spielzeit 2010/11 führte er am Theater Dortmund erstmals Regie und inszenierte Macbeth von William Shakespeare. Seitdem inszeniert er immer wieder Stücke zusammen mit Leonhard Koppelmann, etwa Arsen und Spitzenhäubchen, Der nackte Wahnsinn (beides am Theater Dortmund), Pension Schöller (Staatstheater Mainz) und In 80 Tagen um die Welt (Schauspielhaus Düsseldorf). Neben seinen Bühnenengagements nimmt Peter Jordan auch immer wieder Rollen in Filmen an, sowohl im Fernsehen als auch im Kino. Vom 2008 bis 2012 war er im Hamburger Tatort als Kommissar Uwe Kohnau der Vorgesetzte (VE-Führer) des verdeckten Ermittlers Cenk Batu, gespielt von Mehmet Kurtulus. Peter Jordan hat eine Schwester. In seiner Jugend war Jordan ein begeisterter Marathonläufer. /// Standort Wimregal PKis-Box99-U027 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Daniel Abt Racing Driver /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Abt, Daniel :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Daniel Abt bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Daniel Abt (* 3. Dezember 1992 in Kempten (Allgäu)) ist ein bis 2020 aktiv gewesener[1] deutscher Automobilrennfahrer und Influencer. Er ist der Sohn des Rennstallbesitzers Hans-Jürgen Abt.[2] Er trat 2013 und 2014 in der GP2-Serie an. Von 2014 bis 2020 trat er in der FIA-Formel-E-Meisterschaft an. Abt - der aus familiären Gründen früh mit dem Motorsport in Kontakt gekommen war - begann seine Karriere 2001 im Kartsport, in dem er bis 2007 aktiv war. Unter anderem gewann er 2007 den Vizemeistertitel der ADAC-KF2-Kart-Meisterschaft. ADAC Formel Masters (2008-2009) 2008 wechselte Abt in den Formelsport und trat in der ADAC Formel Masters für das Team seines Vaters Abt Sportsline an. Er startete einmal von der Pole-Position und erzielte einen dritten und zwei zweite Plätze als beste Resultate. Er beendete die Saison auf dem achten Gesamtrang. Er unterlag damit seinem Teamkollegen Markus Pommer, der mit einem Sieg Gesamtfünfter wurde. 2009 bestritt Abt seine zweite Saison in der ADAC Formel Masters für Abt Sportsline und gewann mit acht Siegen dominant den Meistertitel vor Klaus Bachler. Er erzielte sieben Pole-Positions und stand insgesamt zehnmal auf dem Podium. Mit 224 zu 90 Punkten setzte er sich intern deutlich gegen seinen Teamkollegen René Binder durch. Deutscher Formel-3-Cup (2010) Nachdem Abt bereits 2009 für Performance Racing als Gastpilot im deutschen Formel-3-Cup angetreten war, wechselte er 2010 in diese Serie zum Meisterteam Van Amersfoort Racing.[3] Er setzte sich teamintern gegen seine Teamkollegen Stef Dusseldorp und Willi Steindl durch und hatte bis zum letzten Rennwochenende Chancen auf den Meistertitel. Schlussendlich unterlag er Tom Dillmann mit 112 zu 120 Punkten und wurde mit zwei Siegen und insgesamt zehn Podest-Platzierungen Vizemeister. Formel-3-Euroserie (2010-2011) Im Anschluss an die Deutsche Formel-3-Cup Saison startete er für Signature beim prestigeträchtigen Macau Grand Prix. Er führte das Rennen vor seinen Teamkollegen Edoardo Mortara und Laurens Vanthoor an, verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und schied nach einem Unfall aus.[4] 2011 ging Abt in der Formel-3-Euroserie für Signature an den Start.[5] Mit vier dritten Plätzen als beste Resultate beendete er die Saison auf dem siebten Gesamtrang. Teamintern unterlag er damit Marco Wittmann und Vanthoor - die die Platzierungen zwei und sechs erreichten - und wurde vor Carlos Muñoz - der Gesamtachter wurde - drittbester Pilot seines Rennstalls. Darüber hinaus war er in der FIA-Formel-3-Trophäe 2011 punkteberechtigt. Dort erreichte er den vierten Platz. DTM Testfahrten (2011) Am Ende des Jahres absolvierte er für Audi Testfahrten im DTM-Auto.[6] GP2-Serie (2011-2014) Nachdem er Ende 2011 bei GP3-Testfahrten für Lotus GP mehrmals die Bestzeit erzielt hatte,[7][8] erhielt er für GP3-Serie 2012 ein Cockpit bei dem Rennstall, der im Vorjahr den Meister und Vizemeister gestellt hatte.[9] Er gewann zwei Rennen, stand insgesamt siebenmal auf dem Podest, hatte bis zum letzten Saisonrennen Titelchancen und benötigte in diesem einen Sieg. Tatsächlich ging er in diesem Rennen - in dem er vom achten Startplatz startete - in Führung, allerdings verlor er diese kurz vorm Ende des Rennens und wurde Zweiter.[10] Damit unterlag er Mitch Evans im Titelkampf mit 151,5 zu 149,5 Punkten. Im Anschluss an die GP3-Saison erhielt er bei Tech 1 Racing ein Cockpit für die letzten drei Veranstaltungen der Formel Renault 3.5.[11] In dieser blieb er ohne Punkte. Darüber hinaus kehrte er für eine Veranstaltung in die deutsche Formel 3 zurück. Dabei erzielte er einen dritten Platz. 2013 blieb Abt bei seinem Rennstall - der in diesem Jahr wieder als ART Grand Prix antrat - und wechselte in die GP2-Serie.[12] Während der gesamten Saison hatte er Probleme mit der Abstimmung seines Fahrzeugs, deren Ursache von den Teamingenieuren nicht ausfindig gemacht werden konnte.[13] Er erzielte nur bei vier von 22 Rennen Punkte, mit einem fünften Platz als bestem Ergebnis. Während sein Teamkollege James Calado 159 Punkten Gesamtdritter wurde, erreichte er mit elf Punkten den 22. Gesamtrang. 2014 wechselte er innerhalb der GP2-Serie zu Hilmer Motorsport.[14] Er beendete die Saison auf dem 16. Platz im Gesamtklassement. Er erzielte 27 der 33 Punkte seines Rennstalls. FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (2015) 2015 debütierte Abt für Rebellion Racing in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und beim zu dieser Meisterschaft gehörenden 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Wegen eines Wechsels des Motorenherstellers zu Advanced Engine Research (AER) stieg der Rennstall erst zum dritten Rennen in die Saison ein.[15] Nach vier Rennen löste er den Vertrag mit Rebellion auf und zog sich aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft zurück.[16] FIA-Formel-E-Meisterschaft (Seit 2014) Darüber hinaus war er in der Saison 2014/15 in der neugegründeten FIA-Formel-E-Meisterschaft für den Rennstall seines Vaters aktiv.[17] Er erreichte beim ersten Rennen - dem Beijing ePrix - als Dritter das Ziel, erhielt jedoch eine Zeitstrafe, da er zu viel Energie verbraucht hatte, sodass er schließlich Zehnter war. Im fünften Rennen in Miami lag er in der zweiten Rennhälfte lange Zeit in Führung. Da er etwas mehr Energie verbraucht hatte, musste er in den letzten Runden sparen und fiel auf den dritten Platz zurück. Damit erzielte er seine erste Podest-Platzierung. Beim nächsten Rennen - dem Long Beach ePrix - gelang ihm seine erste Pole-Position. Im Rennen fiel er nach einer Strafe zurück und wurde 15. Er erreichte den elften Platz in der Fahrerwertung. In der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2015/16 blieb er bei dem familiären Rennstall.[18] Beim Long Beach ePrix wurde er Dritter. Bei seinem Heimrennen in Berlin und in London erreichte er den zweiten Platz. Er beendete die Saison mit 68 Punkten auf dem siebten Gesamtrang, während sein Teamkollege mit 153 Punkten Gesamtzweiter.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Uwe Madel RBB /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Madel, Uwe :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Uwe Madel bildseitig mit rotem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Uwe Madel (* 12. September 1965 in Frankfurt (Oder), DDR) ist ein deutscher Moderator und Redakteur im Fernsehen sowie Autor. Uwe Madel wuchs in Frankfurt (Oder) auf. Er war aktiver Handballer,Schwimmer und besuchte die Kinder- und Jugendsportschule seiner Heimatstadt. Da er jedoch bei 1,80 m sein Wachstum einstellte war er für den Leistungssport nicht geeignet und er wechselte auf die Erweiterte Oberschule. Nach dem Abitur studierte er zwischen 1988 und 1993 in Leipzig und Madrid Journalistik. Madel wurde als Autor und Moderator verschiedener Sendungen beim DFF- Deutscher Fernsehfunk in Berlin besetzt. Für mehrere deutsche Tageszeitungen war er während seiner Studienzeit in Madrid als Korrespondent tätig. 1992 begann Madel beim ORB, dem heutigen rbb-Fernsehen. Hier moderiert er das KriminalmagazinTäter-Opfer-Polizei und seit 2003 das Journal zibb - Zuhause in Berlin & Brandenburg mit (Madeleine Wehle, Britta Elm oder Angela Fritzsch). Bekanntheit erlangte Madel 1999 durch seine Sendung Fernsehbekanntschaften im ORB/RBB, wo er Prominente in ihrem persönlichen Umfeld traf. Täter-Opfer-Polizei ist laut Mediaanalyse mit Marktanteilen bis zu 18 Prozent eine der zuschauerstärksten Sendungen des rbb. Mit Andreas Püschel schrieb er das Buch .und achten Sie auf Ihr Handgepäck! - angelehnt an den Schlusssatz seines Kriminalmagazins im rbb-Fernsehen. Uwe Madel lebt in Berlin-Weißensee und hat zwei Töchter. Auszeichnungen Uwe Madel wurde von der Brandenburger Polizei zum Ehrenkommissar ernannt. 2010 wurde er mit dem Berliner Krimipreis Krimifuchs ausgezeichnet. Im April 2011 zeichnete der Bund Deutscher Kriminalbeamter ihn mit der Goldenen Kripomarke aus und ernannte ihn im August 2012 zum Ehrenmitglied.[1] /// Standort Wimregal PKis-Box96-U001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.