Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Wochenschau 2 Ingolstadt Lern- und Ausbildungszentrum der Lebenshilfe 3 Köln Riphahn-Oper vom Abriss bedroht Berlin Ausstellung. Science City ETH Zürich 4 Kostrzyn Ausstellung. Dialog Loci New York Ausstellung. Tall Buildings 5 Leserbriefe 5 wer wo was wann Wettbewerbe 6 Entscheidungen Brescia Museum für Industrie und Arbeit 8 Auslobungen betrifft 9 : Stadtumbau Hartz IV Thema 10 Caserne de Pompiers MaryseQuinton Zwei Garagen für Einsatzfahrzeuge, 21 Mannschafts- und Offiziersunterkünfte, eine Sporthalle, ein Übungsturm, 3o Wohnungen: 47.500 Kubikmeter umbauter Raum in Nanterre bei Paris, gehüllt in Edelstahl und Aluminium, für 15,5 Mio. Euro 18 Werkhof, Feuerwehrdepot, Gemeindekanzlei Christiane Gabler Zwei Fahrzeughallen, Werkstätten, 14 Büros der Gemeindeverwaltung, Gemeinde- und Vereinsarchiv, eine 6-Zimmer-Wohnung: 93o0 Kubikmeter mit schwarzem Sichtbeton umbauter Raum in Münsterlingen am Bodensee für 3,76 Mio. Euro 24 Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Eine Fahrzeughalle mit Abgasabsauganlage, ein Übungsturm, die Jugendfeuerwehr, eine Dachterrasse: 7715 Kubikmeter umbauter Raum in Lauffen am Neckar, verkleidet mit Ziegeln und Betonfertigteilen, für 3,36 Mio. Euro 28 Feuerwehrtechnisches Zentrum Eine Fahrzeughalle, eine Schlauchwaschanlage, eine Atemschutzübungsstrecke, ein Schlauchturm für 400 Schläuche mit Übungswand:13.500 Kubikmeter mit Holz und Glas umbauter Raum in Beelitz-Heilstätten für 4,7 Mio. Euro 30 Hochwasserschutz als Stadtgestaltung Enrico Santifaller Kommunale Behörden entdecken die Kompetenzen von Architekten bei der Planung von überflutungssicherem öffentlichem Raum. Kalender 34 Fachbücher 36 Rezensionen, Neue Titel Anzeigen 37 Auslobungen, Stellenteil Umschlag: Übungstürme der Feuerwachen in Lauffen am Neckar, Beelitz-Heilstätten und Nanterre Fotos: Valentin Wormbs, Stuttgart, Eibe Sönnecken, Darmstadt, Georges Fessy, Paris Redakteur Thementeil: Jan Friedrich gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin, München, Düsseldorf. Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn., 1976
ISBN 10: 3433008906 ISBN 13: 9783433008904
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb62 Seiten. Mit 80 Illustrationen. 4°, illustrierter Pappeinband. Einwandfreies Exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, München, Düsseldorf: Wilhelm Ernst und Sohn, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 63 Seiten. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst Seiten sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Verlag: Kuno Bergmann Kunstdruck, Berlin, 1930
Anbieter: Antiquariat Günter Hochgrebe, Kassel, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9. erweiterte Auflage Mit 14 Kunstdruckbeilagen und 13 Textillustrationen. 8°, 109 S., 2 Bl., Orig.-Pappband. Fronstispiz vom Verfasser signiert. Inhalt: Zur Vorgeschichte Berlins / Aus dem ältesten Berlin / Berlin am Ende des dreißigjährigen Krieges anno 1648 / Die Feuerwachen im alten Berlin um das Jahr 1750 / Die Revolution in Berlin im Jahre 1834 / Die Einwohnerzahl Berlins im Laufe der Jahrhunderte / Ein Spaziergang durch das alte Berlin / Buntes Allerlei aus dem alten Berlin / Der Spandauer Bock und die Zibbe / Eine Torwagenfahrt nach Pankow / Der alte Berliner Weihnachtsmarkt / Aus der Jugendzeit / Alt-Berliner Familien-Landpartie / Stadtbekannte Sonderlinge im alten Berlin - Harfenjule, Doktor Ernst Ludwig Heim, Fritze Werkmann, genannt 'det doppelte Holzbeen', Bäckermeister Leweß, Ätherfritze, Menschenfresser-Schultze, Papa Schnabel und die dicke Äppelfrau vom Lustgarten / Der Ursprung Alt-Berliner Redensarten / Die Berliner Mundart / Nachwort. Lang: deutsch 160 g. Einband etwas fleckig, Vorsätze papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten.
Verlag: Berlin, München u. Düsseldorf, Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, 1976
ISBN 10: 3433007454 ISBN 13: 9783433007457
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb63 S., mit s/w-Photographien, Ansichten, Rissen und Grundrissen. Vortitel mit Widmung des Landesbranddirektors (von Berlin) und Mitautors Kurt-Werner Seidel, 1979. Weitere Mitautor*innen: Karin Weule und Klaus Konrad Weber. - Zustand: Sehr gut und frisch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 30,5 x 24 cm, illustr. Orig.-Pappband, gebunden, mit Rücken- u. Deckeltitel.
Verlag: Berlin u.a., Ernst & Sohn., 1976
ISBN 10: 3433007454 ISBN 13: 9783433007457
Anbieter: Unterwegs Antiquariat M.-L. Surek-Becker, Berlin, Deutschland
EUR 35,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 x 23,5 cm. VII, 63 S. Mit 80 Abb., Grundr. u. Skizzen. Illustr. OPpbd. Dieser zum 125. Jubiläum der Berliner Feuerwehr erschienene Band beschreibt die bauliche, technische und organisatorische Entwicklung des Feuerlöschwesens der Stadt und enthält ein Verzeichnis der Feuerwehrgebäude in ganz Berlin. - Vorsatz mit hs. Eintrag. Sprache: Deutsch.
Verlag: Bock und Kübler, Schöneiche b. Berlin, 2000
ISBN 10: 3861551012 ISBN 13: 9783861551010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariaat Digitalis, Amsterdam, Niederlande
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. 1st Edition. Hardcover, 128p, b/w illustrations, plans, 23 cm. Very good/fine, clean, no internal marks. Text in German. Scarce.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 71,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 384 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Der Himmel unter West-Berlin" von Verena Pfeiffer-Kloss ist die Geschichte der 58 post-sachlichen U-Bahnhöfe des Baudirektors Rainer Gerhard Rümmler, die er zwischen 1962 und 1994 für den West-Berliner Untergrund entworfen hat. 19 dieser U-Bahnhöfe sind unter Mitwirkung der Autorin seit 2017 und 2018 in die Berliner Denkmalliste eingetragen worden. Rainer Gerhard Rümmler (02. Juli 1929 16. Mai 2004) war 30 Jahre lang in der Position des Baudirektors bei der Senatsbauverwaltung der Halbstadt West-Berlin tätig. In dieser Zeit entwarf er mit den Mitarbeitern seiner Abteilung Baukünstlerische Planung" neben den U-Bahnhöfen über 100 Hochbauten: Feuerwachen, Polizeiwachen, Gerichtsbauten, Schwimmbäder, Schulen, Gaststätten, S-Bahnhöfe bis hin zu Lärmschutzwänden an der Stadtautobahn. Eine Auswahl dieser Bauten wird im Buch anhand von Entwürfen, Plänen und Fotos gezeigt. Im Mittelpunkt jedoch stehen die U-Bahnhöfe, die sowohl quantitativ als auch baukünstlerisch das Hauptwerk Rümmlers darstellen und in dieser Publikation zum ersten Mal in Gänze, umfassend und aus architektur- und stadthistorischer Sicht dargestellt werden. Circa 300 Abbildungen zeigen bislang unveröffentlichtes Material wie Pläne, Zeichnunge und Entwürfe aus dem Nachlass Rümmlers sowie zahlreiche historische Fotos der U-Bahnhöfe. An den U-Bahnhöfen lässt sich der beinahe plakativ exemplarische Wandel in Rümmlers Architektur von der Sachlichkeit über die Pop Architektur zur Postmoderne nachvollziehen und zugleich, einer Metapher ähnlich, ein Teil der West-Berliner Stadtplanungsgeschichte lesen. So wie die Stadtplaner*innen West-Berlins bei der Ausformung der städtebaulichen Leitbilder von einer nach internationaler Aufmerksamkeit suchenden zeitgenössischen Verkehrsplanung zu einer behutsamen Stadterneuerung gefunden haben, so veränderte Rümmler sein architektonisches Konzept von der nüchternen Betonung der Bewegung im U-Bahnraum zur Produktion von formal verspielten Orten unter der Stadt, die lokale Geschichten erzählen. Vom Raum zum Ort, von der Sachlichkeit zur Post-Sachlichkeit wandelte sich Rümmlers U-Bahnarchitektur. Die Bahnhöfe sind damit ein bunter Mosaikstein in der Geschichte der nachkriegsmodernen U-Bahnarchitektur und ein historisches und baukünstlerisches Denkmal für Berlin. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
ISBN 10: 3433007454 ISBN 13: 9783433007457
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 151,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.