Verlag: Ullstein, 1921
Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Befriedigend. Heft/Zeitschrift Das Heft ist gelocht, die Seiten sind leicht gedunkelt, mit wenigen kleinen Gebrauchsspuren, einige schwache Verfärbungen und Flecken, am oberen Rand leicht angeknickt und Außenblätter mit kleinen Randläsuren, kein Mittelknick. Aus dem Inhalt: Titelblatt: Die Siegerin. Meisterschwimmerin Erna Murray mit ihrem Vater. Photo: Runge - Amerikanische Eisenbahnkrise - Fritz Koch-Gotha: Münchener Bahnhofs-"Wirtschaft" (Zeichnung aus der BIZ 1913) - Bienenmarkt in Veenendaal - Athleten. Roman von Olga Wohlbrück (Forts.) - Humor - Rätsel - Das Berlin der Ausländer. Zeichnungen von Theo Matejko - Der "Knock Out" (Boxsport). Daneben kurze (Bild-) Berichte zu vermischten Themen, viele Kleinanzeigen. Bei der Unterschrift unter dem Titelbild von Erna Murray könnte es sich um einen Druckfehler handeln: evtl. stammt das Bild von Willi Ruge (1892-1961), der schon um 1910 seine eigene Agentur 'Presse Verlag Photoaktuell' gründete und später auch für den Ullstein Verlag und die BIZ arbeitete. Sprache / Language: de 16 Seiten. ca. 37,4 x 27,7 cm.
Verlag: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,70
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 130 S. INHALT: G. Klimaszewsky: Methodologische Probleme bei der Erkenntnis sozialer Gesetze. J. Becher/P. Friedrich/H. Strenge/U. Harnapp: Das Wesen der sozialistischen Demokratie und ihre Rolle in der Wirtschaft. H. Erdmann/A. Golub/W. Scheler: Probleme der dialektisch-materialistischen Untersuchung der sozialistischen Moralentwicklung. P. Rádi: Bewegungsformen und Strukturformen. F. Richter: Zum Verhältnis von Grundfrage der Philosophie und Objekt-Subjekt-Dialektik. M. Hentschel: Kunstwerk und objektive Realität. B. Okun: Arbeitstagung zur marxistisch-leninistischen Erkenntnistheorie. R. P. Trofimowa: Wilhelm von Humboldt und seine Lehre von der ästhetischen Wirkung der Sprache. H.-M. Gerlach: Die heiligen Familien des Marxismus wider Die heilige Familie. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: form Frankfurt a. M., 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 132 S. Texte in Deutsch und Englisch. INHALT: Norbert Bolz: Theatralisierung unseres Alltags. Mario Gagliardi: Über die Szene in Koreas Hauptstadt. Petra Schmidt: Mailand leuchtet. Euroluce 98. Sei Watanabe über seine Skulptur Fiber Wave. Thomas Bogisch: Farbe Gelb. Ahmet Cakir: Neue Beleuchtungskonzepte. Interview mit Christian Bartenbach, Licht-Planer. Nils Jockel: Münzautomaten. Patrick Reinmöller: Die stummen Verkäufer. Automaten in Japan. Wettbewerb um das Erscheinungsbild des neuen Bundestages in Berlin. Guter Zustand/ Good Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1974
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Seiten teils etwas eselsohrig - wenige kleine Blessuren - Deckel teils leicht verschmutzt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Applikationsbeispiele für die Typengruppe 4-Bit-Binärzähler in MOS-Hochvolttechnik, Teil 1 (5 Seiten) - Diskret aufgebauter Analogmultiplizierer nach dem Stromverteilungsprinzip und seine Anwendung im N-Pfad-Filter (3 Seiten) - Dimensionierung und Realisierung aktiver RC-Filter mit Einfachmitkopplung - Vorstellung von Meßgeräten (27) Universalzähler G-2202.500, G-2202.010, Teil 2 und Schluß - Für den Service - Triggeruntersetzerschaltung für Frequenzen bis 120 MHz (3 Seiten) - Prozeßrechner und elektronische Datenverarbeitungsanlagen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Teil 2 und Schluß (3 Seiten) - Direktanzeigender Kurzzeitmesser mit MOSFETs (3 Seiten) - Wir lernten kennen: Prominent-Duo Buchreihe: 23. Jahrgang, Heft 24 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1953
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils etwas fleckig bzw. gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Papier vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich, teils gering fleckig - Klammerrost - Umschlag mit minimalen Fehlstellen im unteren Rand - Großeinsatz der Pirnaer Handwerker bei der Enttrümmerung ihrer Heimatstadt - Das ist der Neue Kurs - Die neue Lohnsteuer - Handwerksschaffen ? Friedensschaffen - Eine Leistungsschau des Geraer Handwerks - Umstellung auf Winterbetrieb - Angewandte Mathematik für den Kraftfahrzeugmechaniker - Das wird Sie interessieren - Was ist beim Einstellen der Ventilzeiten zu beachten? - Hilfsmittel für die Planung - Regenerierung von Akkumulatoren - Arbeitsschutzbestimmung für Kraftfahrzeugwerkstätten - Fachkundefragen - Brennhärtung ? ein Mittel zur Steigerung der Verschleißfestigkeit - Aus der Praxis ? für die Praxis - Die Bestimmungen über den Krankengeldzuschuß und seine Berechnung - Neue Fachbücher - Aus der Stellmacherarbeit - Gesetze und Verordnungen - Zur Arbeitserleichterung der Genossenschaften - Bekanntmachung einer Änderung der Arbeitsschutzbestimmung - Inhaltsverzeichnis ?Das Fahrzeug" 7. Jahrgang 6-12/53 Buchreihe: 7. Jahrgang, Heft 12 Seitenanzahl: 28 Seiten mit einigen Bildern Format: ca. 20 x 29 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1953
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils etwas fleckig bzw. gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Papier vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich, teils gering fleckig - Klammerrost - Verkaufsschau ? eine Materialquelle für das Handwerk - Was zeigte die Messe auf dem Gebiete der Kraftfahrzeuge? - Die Länder des Friedens auf der Leipziger Messe - Das wird Sie interessieren - Hinweise zur Traktorenpflege - Das Handwerk und das Gesetz zur Regelung des Zahlungsverkehrs - Maschinen für die Holzbearbeitung - Profilformen für Metallkarosserien - Begriffsbestimmungen und -bezeichnungen im Kraftfahrzeugbau - Der Motorradvergaser und seine Einstellung - Biegehölzer in Stellmachereien und Karosseriebetrieben - Soll der Gespannwagen immer ohne verbindliche Maße bleiben? - Statut der Handwerkskammer des Bezirkes - Gesetze und Verordnungen Buchreihe: 7. Jahrgang, Heft 10 Seitenanzahl: 24 Seiten mit einigen Bildern Format: ca. 20 x 29 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Rücken unten defekt - Der Betriebsvergleich und seine Bedeutung für die Rentabilität der volkseigenen Betriebe - Industriemesse Hannover 1955 - Fernsehen - Industrielles Fernsehen - Sende- und Empfangsanlagen - Funkmeßtechnik - Meßtechnik - Radio - Elektroakustik - Röhren und Transistoren - Elektronik - Bauelemente - Antennen - 6? (9?) Kreis-AM/FM-Wechselstromsuper »Paganini« - Reinhard Heimann - Eine elektronische Kurzzeitschaltuhr hoher Genauigkeit - Armin Bruck - Die Cubical-Quad-Antenne - Reinhold Hennicke - Ein Vierpol für gehörrichtige Lautstärkeregelung - Alfred Tolk - Anpassungsfragen beim Kristalltonabnehmer - Literaturkritik und Bibliographie - Ing. Fritz Kunze - Röhreninformation 6 SH 7 - Dipl.-Ing. Alexander Raschkowitsch - Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 11 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Leipzig, Verlag J.J. Weber,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel: "Zum Heldengedenktag" Graphik von Rudolf Lipus. Seiten 454-483, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Deutsche Forschung: Katastrophe durch Strahlen, von Dr. Hans Hartmann - Wege zu Büchern - ganzseitige Fotoaufnahmen (SS-PK-Aufnahme: Kriegsberichter Büschel): "Ein Augenblicksbild aus der Abwehrschlacht im Osten. Brennende "T 34" liegen vor dem Dorf. Die Bolschewisten haben sich zu Fluchtwege gewandt. Ein Unterführer ruft durch Zeichen seine Gruppe zu sich" - Auf den Spuren der Antike. Deutsche Soldaten auf Samos, von Kriegsberichter Horst Kanitz, PK-Zeichnungen von Kriegsberichter Wilhelm Träger - Die Landschaft des Krieges. II. Die Südfront, von PK.-Kriegsberichter Dr. Wolf Strache - Bei den jüngsten Luftwaffenhelfern. Text und Aufnahmen von Lenka von Körber - Heldenehrung einer Stadt (Waldkirch bei Freiburg im Breisgau), von Hans Hartmann - ganzseitige Fotoabbildung "Totenwacht, Relief in Lauchhammer-Eisenguß, nach einem Entwurf von Glatter - Was deutscher Erfindergeist Europa und der Welt gab. Deutsche Erfindungen seit 1300, und Kurt Karl Eberlein, mit Zeichnungen von Alfred Seckelmann - Die europäische Aufgabe des deutschen Films, von Wolfgang Liebeneiner, mit großer farbiger Fotoabbildung "Kristina Söderbaum als Mädchen als in der Schlussszene des Farbfilms "Opfergang", Spielleitung: Prof. Veit Harlan - Eine Chopin-Gedenkstätte in der Staatsbibliothek Krakau, von Bibliotheksdirektor Professor Dr.Abb (Leiter der Hauptverwaltung der Bibliotheken des Generalgouvernements), mit Foto: "Die Staatsbibliothek in Krakau, erst von der deutschen Verwaltung 1940 vollendet, beherbergt die Chopin-Sammlung" - Das Urbild von Goethes Tasso. Zum 400 jährigen Geburtstag Torquato Tassos am 11.März - Wunder unserer Garten: der Tulpenbaum, von Christian Grunert - Das Geheimnis der Ackerkrume, von Robert Döring, mit Zeichnungen von Karl Mohr - Fotoabbildungen "Der Führer stiftete am 8.Februar, dem Todestag von Reichsministers Dr.Todt, einen Dr.-FritzTodt-Preis, durch dessen Verleihung besondere erfinderische Leistungen als Ausdruck der Schöpferkraft des deutschen Volkes eine sichtbare Anerkennung finden sollen. Die auszuzeichnenden Leistungen müssen für die Volksgemeinschaft von hervorragender Bedeutung sein hinsichtlich der durch sie erzielbaren Verbesserungen an Waffen, Munition und Wehrmachtgerät sowohl im Hinblick auf Einsparungen an Arbeitskräften, Rohstoffen und Energie. Bei der Verleihung des Preises, der in Form einer Ehrennadel in Gold, Silber oder Stahl in Verbindung mit einer Urkunde und einem Wertpreis gegeben wird, werden vornehmlich das Ausmaß der erfinderische Leistung, der persönliche Einsatz des Auszuzeichnenden und der Wert der Erfindung für Wehrmacht und Wirtschaft gewürdigt. Die ersten Dr.-Fritz-Todt Preise wurden in Berlin im Rahmen einer eindrucksvollen Kundgebung überreicht, in deren Mittelpunkt Reden von Reichsminister Speer und Reichsleiter Dr.Ley standen" und "Die feierliche Amtseinführung des vom Führer berufenen neuen Präsidenten der Deutschen Akademie, Reichsminister Dr.Seyß-Inquart, durch den Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Dr. Joseph Goebbels, in der großen Aula der Universität München gestaltet sich zu einer mitreißenden Kundgebung der seelischen, geistigen und kulturellen Triebkräfte der deutschen Nation im fünften Kriegsjahr. In seiner Antrittsrede betonte Dr.Seiß-Inquart, daß das Schicksal Deutschlands das Schicksal Gesamteuropas ist" - Wehrpolitische Chronik (Fortgang der Abwehrschlacht im Osten / Der Kampf in Italien / Der Luftkrieg / Der Krieg im Pazifik) - Kulturchronik (Kant-Kopernikus-Feier der Albertus-Universität in Königsberg in Pr.: Kant-Preis an den Historiker Prof. Dr.Kleo Pleyer verliehen). - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.