EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 502 S. Schutzumschlag minimal berieben und leicht fleckig, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 26,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Vito von Eichborn
ISBN 10: 3821821272 ISBN 13: 9783821821276
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,79
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3821821264 ISBN 13: 9783821821269
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,33
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Eine Weihnacht ohne Geschenke! Auweia, wie schlimm ist das denn ! Und doch droht genau das in diesem Jahr. Denn der Weihnachtsmann kann seinen Bart partout nicht finden. Und ohne Bart ist der Weihnachtsmann nun mal kein Weihnachtsmann, und ohne Weihnachtsmann, das weiß wirklich jedes Kind, gibt es auch keine Geschenke.Ausgerechnet Hasenfuss Heinz-Hedwig und sein Hilfsschutzengel Knut sind auserwählt, den Bart zu finden und Weihnachten zu retten. Entsetzlich! Schließlich bekommen es die beiden Hallodris nicht nur mit stadtbekannten Grobianen und Riesenhühnern zu tun, sondern auch mit dem Ungeheuer von Loch Ness.In seinem Adventskalender mit 26 Doppelseiten zum Aufschneiden erzählt Bernd Pfarr - seines Zeichens Meister der skurrilen Zeichnung und des absurden Witzes - vom 1. Dezember bis zum 2. Weihnachtstag einen immer wilderen Wettlauf gegen die Zeit. Selten war die Vorweihnachtszeit vergnüglicher!
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGb - (OVK: 15,00). Zustand: Sehr gut. 80 S. MÄNGELEXEMPLAR: UNGELESEN und VOLLSTÄNDIG, aber mit leichten äußeren LAGER-/TRANSPORTSPUREN. Mit einem STEMPEL im BUCHSCHNITT als Mängelexemplar gekennzeichnet. Sofort versandfertig! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 354.
ISBN 10: 3861504456 ISBN 13: 9783861504450
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,65
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 20,65
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Verlag Zweitausendeins, Frankfurt am Main, 2002
ISBN 10: 3861504456 ISBN 13: 9783861504450
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.;. 4° 148 Seiten, zahlr. farbige Abbildungen; Orig.-Pappband; 870g; [Deutsch]; minimale Gebrauchsspuren 1. Auflage; _ xXx_. BUCH.
ISBN 10: 342673057X ISBN 13: 9783426730577
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,32
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 17,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb31,5 x 23,5 cm, Leinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. 502 Seiten Zustand: Einband etwas berieben und etwas angeschmutzt, Schnitt etwas angeschmutzt, Ecken etwas bestoßen, Schutzumschlag fehlt // Mit zahlreichen Abbildungen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2700.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Eichborn Verlags) Ohne Jahresangabe [1993], Frankfurt am Main und Wien, 1993
ISBN 10: 3763241183 ISBN 13: 9783763241187
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter illustrierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel. Einband und Kanten partiell berieben und vereinzelt mit kleinem bzw. dezentem Abrieb, Schnitte und Papier nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Frau Rettich ist schön und sexy, was man von ihren beiden Freundinnen nicht unbedingt behaupten kann. Frau Rettich hat einen erotischen Latin Lover, was man von ihren Freundinnen leider auch nicht sagen kann. Genaugenommen kann man es auch von Frau Rettich nicht sagen, denn der Erwählte weiß noch nichts von seinem Glück. Die drei Freundinnen beschließen, das zu ändern Sie gehen auf Reisen, sie beäugen Männer und tauschen intimste Informationen aus, sie werden nachmittags zotig und abends poetisch, sie zanken und sie trösten sich. Sie leben eine Weiberfreundschaft aus, wie sie jeder Mann aus gutem Grund fürchtet. Simone Borowiak hat mit unverblümten Bosheiten und frecher Ironie eine schwerelose Sommerstory geschrieben." (Verlagstext) Simon Borowiak (* 8. November 1964 in Frankfurt am Main, ehemals Simone Borowiak) ist ein deutscher Schriftsteller und Satiriker. Borowiak wurde bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugeschrieben. Während der Gymnasialzeit nahm Borowiak vom 12. bis zum 19. Lebensjahr nach dem Schulunterricht an einem Förderprogramm teil, das begabte Schüler auf eine Karriere als Musiker vorbereitete. Dies brach Borowiak schließlich wegen Lampenfiebers ab. Borowiak begann ein Jurastudium, brach es aber 1986 zugunsten einer Redakteursstelle beim Satiremagazin Titanic ab. Dort schrieb Borowiak unter anderem die Texte zum Cartoon Sondermann mit Zeichnungen von Bernd Pfarr. Viel beachtet wurde ein satirischer Nachruf auf Freddie Mercury im Stil einer Büttenrede mit dem Titel Hessen nimmt Abschied von Freddie Mercury.1992 verließ Borowiak die Titanic. Borowiak wurde besonders bekannt durch den kurzen, satirischen Reiseroman Frau Rettich, die Czerni und ich (1992), der 1998 unter demselben Titel von Markus Imboden verfilmt wurde. 1998 erschien Erste Zeile, letzte Klappe - ein von den Justitiaren der Produktionsfirmen zensierter Bericht über die Dreharbeiten. Eine Sammlung von kürzeren satirischen Texten erschien 1994 als Ein Zug durch die Gemeinde. 1999 erschien der erste "ernste" Roman Pawlows Kinder. Es folgte eine längere Pause im öffentlichen Auftreten. Mit 40 Jahren unterzog sich Borowiak geschlechtsangleichenden Maßnahmen. 2006 trat Borowiak erstmals als Mann mit dem autobiographischen Sachbuch ALK über Alkoholismus wieder an die Öffentlichkeit. Sein Roman Wer wem wen, eine Geschichte über die große Freundschaft zweier ehemaliger Psychiatrie-Insassen und ihr Wochenende in den Bergen, erschien 2007 im Eichborn Verlag, 2009 eine Fortsetzung unter dem Titel Schade um den schönen Sex. 2014 erschien der Roman Sucht - laut Autor "die Fortsetzung von ALK mit lyrischen Mitteln". Borowiak lebt als freier Schriftsteller in Hamburg. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 105, (3) pages. Klein 8° (122 x 185mm).
Anbieter: Comicdiscount, Berlin, Deutschland
Comic
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Zustand 1---. nein.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, Wien und Zürich, 2006
ISBN 10: 3763257128 ISBN 13: 9783763257126
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Großformatiger fadengehefteter und illustrierter Ganzleineneinband mit geprägtem Deckeltitel und farbigen Vorsätzen. Der Vorderdeckel am oberen Rand mit einer Bereibung und drei Strichen ebd. (s. Foto), ansonsten sehr guter Erhaltungszustand. Bernd Pfarr (* 11. November 1958 in Frankfurt am Main; ? 6. Juli 2004 in Köln) war ein deutscher Maler und Comiczeichner. Bernd Pfarr studierte an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und zeichnete seit 1978 Cartoons und Illustrationen für verschiedene Zeitschriften und Verlage, so für das Zeit-Magazin. Bekannt wurde er besonders durch seine Cartoonfigur Sondermann, die während vieler Jahre regelmäßig in der Satirezeitschrift Titanic erschien, und durch seine Gemälde, die ihre humoristische Note typischerweise durch die Bildunterschriften erhielten (siehe auch Komische Kunst). Zahlreiche Sammlungen seiner Cartoons und Gemälde sowie eine kleine Anzahl Comics erschienen in Buchform. Zusammen mit Hans Zippert veröffentlichte er außerdem den Bildband Wenn Tiere verreisen (2003). Bernd Pfarr widmete sich neben der Zeichnerei auch der großformatigen Malerei in Acryl. Hier entwickelte er einen einzigartigen Stil voller surrealer und komischer Elemente. Daneben war er Sammler von Spielzeugautos mit Schwerpunkt auf der Zeit von 1920 bis 1935. 2001 zeichnete er für einen Bildband verantwortlich, in dem er 221 Beispiele aus seiner eigenen und aus fremden Sammlungen vorstellte. Er lebte mit seiner Frau Gabriele in Frankfurt am Main und in Südfrankreich und hatte einen Sohn. Im Alter von 45 Jahren starb er an Lymphdrüsenkrebs. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 143 pages. 4° (242 x 320mm).
Verlag: Frankfurt am Main : Zweitausendeins - Affoltern a.A. : Buch 2000, 1996
ISBN 10: 3861501678 ISBN 13: 9783861501671
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Deutschland
EUR 18,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zweite Auflage. 236 Seiten; überw. Ill.; 33 cm x 24 cm. Zwei kleine Flecken auf Einband vorne, auch hinten einige wenige ganz kleine Flecke, Buchecken leicht bestoßen, sonst wie neu. Zahlreiche überwiegend farbige Illustrationen, daruner viele Erlebnisse des unvergleichlichen Sondermann. F1/149 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1490.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 25,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Will man den Menschen in seiner Unzulänglichkeit und mitsamt seinen Schwächen darstellen, kann man dies entweder mit Bitterkeit oder mit wohlwollender Liebe tun. Bernd Pfarr hat es mit Letzterem gemacht. Seine Herren der Schöpfung liefern ein wundervolles Kaleidoskop männlichen Daseins , das gleichermaßen zum Schmunzeln und Nachdenken veranlasst. Er hat diesen Bildern kurze Texte beigegeben, welche die Herren Kohlmann, Gröser, Dr. Elsner, Dr. Kern, Dr. Körber und viele andere genauer beschreiben und auf besondere Weise beseelen. Der Band schließt mit einem sehr persönlichen Nachwort von Gabriele Roth-Pfarr, das sie ihrem leider viel zu früh verstorbenen Mann widmet. Bernd Pfarr, geboren 1958 in Frankfurt am Main, studierte Grafik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Bereits 1978 zeichnete er Cartoons und Karikaturen für den stern , das Zeit-Magazin . Bekannt wurde Pfarr mit der Figur Herr Sondermann , die regelmäßig im Satire-Magazin Titanic erschien. 1998 er-hielt er als bester deutscher Comic-Künstler den Max- und Moritz-Preis . Bernd Pfarr starb am 6. Juli 2004 nach langer, schwerer Krankheit. llustrationen: Bernd Pfarr Nachwort: Gabriele Roth-Pfarr Vorwort: Elke Heidenreich Zusatzinfo: 120 ganzs., farb. Ill. Sprache: deutsch Maße: 235 x 315 mm Einbandart: Halbleinen Literatur Comic Humor Manga Cartoons Comics Belletristik Comic Cartoon Humor Satire ISBN-10: 3-936428-67-0 / 3936428670 ISBN-13: 978-3-936428-67-4 / 9783936428674 Karikatur In deutscher Sprache. 143 pages. 24,1 x 2,2 x 32 cm.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Teufelsberg und seine vermaledeiten Schlittenunfälle; der Hund, der nur dann frisst, wenn man ihn in grotesker Verkleidung durch die Stadt kutschiert; die nächtliche Marter eines tropfenden Wasserhahns und der tägliche Schrecken einer irrwitzigen Gebrauchsanweisung - wer kennt das nicht Auch Alex der Rabe kämpft tapfer gegen diese Tücken des Lebens.Berühmt für seine Figur Sondermann und seine Cartoons im ZEIT-Magazin, schuf Bernd Pfarr mit Alex der Rabe ein nicht minder schräges, dabei aber liebenswertes Entenhausen für junge und alte Comic-Fans.Zu Bernd Pfarrs 20. Todestag legt Kibitz den ersten Band der Abenteuer um Alex und seine Freund\*innen vor - einen deutschen Comic- Klassiker, der über viele Jahre allmonatlich ein großes Publikum erfreute und dennoch nur abseits der Buchhandlungen seine absurd-charmanten Blüten trieb. Zeitlos gut!
Anbieter: A43 Kulturgut, Münster, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGb - (OVK: 24,00). Zustand: Sehr gut. 152 S. MÄNGELEXEMPLAR: UNGELESEN und VOLLSTÄNDIG, aber mit leichten äußeren LAGER-/TRANSPORTSPUREN. Mit einem STEMPEL im BUCHSCHNITT als Mängelexemplar gekennzeichnet. Sofort versandfertig! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 72,99
Gebraucht ab EUR 56,99
Mehr entdecken Hardcover
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Leben hält so manche Herausforderung parat: den Lyrikwettbewerb des Seifenfachgeschäfts Müller etwa. Den dringlichen Zahnarzttermin des ausgebufften Zahnarztverweigeres Professor Alfonso. Den extragroßen Frühjahrsputz oder gar den gemeinsamen Urlaub mit dem nervtötenden Nervenbündel Thadäus (schluck!). Doch Alex findet für jede noch so ausweglose Misere eine Lösung. Wenn auch nicht unbedingt die richtige. 60 neue Alex-Geschichten über Künstliche Intelligenz ('Dietmar, die mechanische Kapazität auf allen Gebieten'), Kino-Blockbuster ('Cowboys hassen kalten Kaffee') und Fashion Statements ('In dieser Saison trägt man Sombrero!'). Berühmt für seine Figur Sondermann und seine Cartoons im ZEIT-Magazin, schuf Bernd Pfarr mit Alex der Rabe ein nicht minder schräges, dabei aber liebenswertes Entenhausen für junge und alte Comic-Fans. 'Bernd Pfarrs Bilder sind so schön, dass man in ihnen wohnen möchte.' - Wiglaf Droste, taz.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 51,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1999. Die Bilder in diesem Buch zeigen ganz normale Helden, nicht tölpelhaft, sondern sensibel, melancholisch und oft mit leichter Schrulligkeit ausgestattet. Diese finden sich in komischen und absurden Alltagssituationen wieder. Biografische Fotos und ein Gespräch mit dem Autor bieten dem Leser außerdem einen vergnüglichen Einblick in die skurrile Welt Bernd Pfarrs. Mit Witz, Scharfsinn und viel Skurrilität veredelte Zeichner Bernd Pfarr die deutsche Magazin- und Buchlandschaft. Seine Figuren bevölkerten Titanic, Stern, Zeit-Magazin und Kinderbücher. Der Maler und Karikaturist ist 2004 nach schwerer Krankheit gestorben.Hans Traxler, geboren 1929 als Sohn österreichischer Eltern in der Tschechoslowakei. Kam 1945 nach Bayern, 1951 nach Frankfurt zum Studium der Malerei und Lithografie an der Kunstakademie. 1962 Mitbegründer von Pardon, 1979 von Titanic, dem endgültigen Satiremagazin. Seine Kinderbücher wurden in viele Sprachen übersetzt. 2006 erhielt Hans Traxler den Satirepreis Göttinger Elch für sein Lebenswerk. Der Cartoonist Bernd Pfarr dürfte vor allem zwei doch recht verschiedenen Gruppen von Lesern bekannt sein: zum einen den Lesern der ZEIT durch seine wöchentlichen, ganzseitigen Bilder im ZEIT-Magazin (bis zu dessen Einstellung), zum anderen den Lesern des Satire-Magazins Titanic durch seine regelmäßige Comic-Reihe um den Buchhalter Sondermann. Der Band "Komische Bilder", der sich zum Ziel gesetzt hat, einen repräsentativen Überblick über das komische Schaffen Pfarrs zu liefern,umfaßt dann auch sowohl die Cartoons aus dem ZEIT-Magazin, als auch die Sondermann-Comics. Doch handelt es sich dabei um den weniger gelungenen Teil des Bandes. Gerade die grotesken Vier-Bilder-Geschichten um den Buchhalter Sondermann, seinen inkompetenten Chef, seinen pyromanen Nachbarn Schulze und die ewig hungrigen schwarzafrikanischen Kannibalen haben in der Zwischenzeit doch einiges von ihrem Charme verloren. Wer Pfarr vor allen Dingen wegen eben dieser Sondermann-Reihe schätzt, sollte deshalb besser zu den Bänden "Sondermann schlägt zu!" und "Alle lieben Sondermann" greifen (bzw. zum Sammelband "Der doppelte Sondermann"), in dem die frühen, originelleren Geschichten der Serie nachgedruckt sind. Herausragend hingegen sind zwei andere, ebenfalls in "Komische Bilder" enthaltene Bilderserien: zum einen die Reihe "Weltliteratur im Bild", in der Pfarr Werke wie Kafkas "Landarzt", Dostojewskis "Aufzeichnungen aus dem Kellerloch", Conrads "Herz der Finsternis" oder Strindbergs "Am offenen Meer" in launige, immer eine Spur danebene Kurzcomics umsetzt. Ebenfalls großartig ist auch die Bilderserie "Gerda", die ihren spezifischen Humor aus dem für Pfarr typischen Auseinanderklaffen von Cartoon und Bildunterschrift gewinnt. Ein wirklich informatives, zweiundzwanzigseitiges Interview mit Pfarr, in dem auch alle wichtigen biographischen Stationen beleuchtet werden, ergänzt den Band. "Komische Bilder" ist ein Muß für jeden Freund der Pfarrschen Cartoons und Comics. Es ist aber trotz des nicht geringen Preises auch jedem zu empfehlen, der Pfarr noch nicht kennt, sich aber für den intelligenteren Teil der aktuellen deutschen Komik interessiert. Man könnte meinen, daß Bernd Pfarr komische Bilder gemalt hat. Vielleicht ist es aber eine bessere Beschreibung zu sagen, daß er komische Geschichten erzählt hat; sehr kurze Geschichten jedoch, die aus einem meist aufwendigen Bild und kaum mehr als ein zwei Sätzen Text bestehen. Seine Mini-Geschichten werden von Gestalten bevölkert, die bisweilen aus der Praxis und den Büchern von Oliver Sacks entsprungen zu sein scheinen. An anderer Stelle präsentierte der im Jahre 2004 verstorbene Künstler eine Figur, die sich darum sorgt, daß sie den Eindruck erweckt, sie betriebe ihre Spaziergänge aus reinem Müßiggang, und um dem entgegenzuwirken, immer einen gut gefüllten Zementsack mit sich führt. Dies ist vielleicht das repräsentativste Cartoon-Buch von Pfarr, denn es versammelt Fotos von ihm, ein Interview und seine wichtigsten Figuren und Malstile. Sprache deutsch Maße 250 x 320 mm Einbandart gebunden Literatur Comic Humor Manga Cartoon Graphic Novel Belletristik Comics Cartoon Humoristik Satire Cartoons Pfarr, Bernd ISBN-10 3-88243-663-8 / 3882436638 ISBN-13 978-3-88243-663-1 / 9783882436631 In deutscher Sprache. 240 pages. 33,3 x 24,8 x 2,7 cm.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSteidl-Verlag, Göttingen, 2007. Hellblaue Original-Leinwand, hellblauer Original-Schutzumschlag, 502 Seiten, 4° (32 x 24,5 x 5 cm). Kunstdruckpapier. Umschlag mit angedeuteten Gebrauchsspuren, Einband ohne Gebrauchsspuren, Papier ohne Bräunungsspuren, Buchblock sauber (also ohne Unterstreichungen & Randglossen). Sehr schönes, wohl ungelesenes Exemplar. Zustand: wie neu. Mit 1 Lesebändchen. GEWICHT (mit Verpackung): > 2,5 Kg. - Achtung! Hinweis: Gewichtsbedingt gelten womöglich höhere Portosätze als die automatisch angezeigten. Wir behalten uns vor, das faktische Porto zu berechnen. PLEASE NOTICE: Maybe the shipping costs are more expensive than here automatically marked. Changes reserved due to the de facto shipping. [INTERNER HINWEIS - STANDORT schwarzes Regal].
Verlag: Göttingen, Steidl,, 2007
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
EUR 104,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb502 S. durchgehend mit meist farb. Abb. Einb. minimalst berieb. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch 4°, Orig.-Leinen mit ill. Orig.-Schutzumschlag.
Verlag: Carlsen Verlag Gmbh Nov 2018, 2018
ISBN 10: 3551729506 ISBN 13: 9783551729507
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Comic
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit Sondermann wurde 1987 eine der wohl denkwürdigsten deutschen Comicfiguren auf den Seiten des Satiremagazins 'Titanic' geboren. Ihm zu Ehren solle man alle Glocken läuten und in allen Straßen tanzen, forderte damals der Dichter Robert Gernhardt. In den folgenden 17 Jahren schuf Bernd Pfarr rund um den vermeintlich unscheinbaren Buchhalter ein poetisch-absurdes Universum, das in der Welt der komischen Kunst seinesgleichen sucht. Hier muss sich Sondermann nicht nur seines garstigen Chefs erwehren, hier erteilen Ameisenbären Skiunterricht, der liebe Gott dilettiert auf dem Tennisplatz und die Gebrüder Strittmatter - drei bewaffnete Pinguine - sprengen in ihrer Freizeit Saurier.Anlässlich des 60. Geburtstages des großen Künstlers, Comiczeichners und Dichters Bernd Pfarr legt Carlsen seine bekannteste Schöpfung in zwei prachtvollen Bänden im Schuber neu auf. Neben sämtlichen 'Sondermann'-Episoden finden sich bislang unveröffentlichte Zeichnungen sowie erstmals umfangreiche Einblicke in Bernd Pfarrs Skizzenbücher, ein ausführlicher Anmerkungsapparat sowie Textbeiträge von Wegbegleitern und Experten wie Simon Borowiak, Andreas Platthaus und Christian Gasser.
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Anarchischer Charme, der mittlerweile regelrecht befreiend wirkt. , Frankfurter Neue Presse, Thomas Scholz, 25.02.2019AUTOR: Bernd PfarrBernd Pfarr, 1958-2004, zeichnete seit 1978 Cartoons, Comics und Illustrationen fuer eine Vielzahl von Zeits.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 88,98
Gebraucht ab EUR 94,90
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Frankfurt am Main : Zweitausendeins - Affoltern a.A. : Buch 2000, 1998
ISBN 10: 3861502801 ISBN 13: 9783861502807
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Orig.-Ausg., 1. Auflage. 140 S. : überw. illustr. ; 29 cm; fadengeh., farbig illustr. Orig.-Pappband. Gutes Exemplar; Vorsatz mit ganzseit. priv. Widmung (an Reinald Nohal, Paris Bar). - Vorwort von F. W. Bernstein. - Bernd Pfarr (* 11. November 1958 in Frankfurt am Main; 6. Juli 2004 in Köln) war ein deutscher Maler und Comiczeichner. . Bernd Pfarr studierte an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und zeichnete seit 1978 Cartoons und Illustrationen für verschiedene Zeitschriften und Verlage, so für das Zeit-Magazin. Bekannt wurde er besonders durch seine Cartoonfigur Sondermann, die während vieler Jahre regelmäßig in der Satirezeitschrift Titanic erschien, und durch seine Gemälde, die ihre humoristische Note typischerweise durch die Bildunterschriften erhielten . Nach Auffassung von Robert Gernhardt, selbst Autor komischer Zeichnungen und Texte, hat Bernd Pfarr, trotz 25 Jahren Überlebenskampf gegen sein Krebsleiden, [.] den Gegenbeweis der These geliefert, ein schweres Leben müsse schwere Kunst mit sich ziehen". Er habe [.] Sachen in Cartoons gebracht, die dort nichts verloren haben. Das Licht, diese extreme Architektur, die Hintergründe. Die Bilder bleiben spannend". . (wiki) // . Bernd Pfarr führt die Besetzungslisten seiner theatralischen Schaubilder. Die Personen, die er auf seine Papierbühne bringt, haben in früheren Epochen der Kunstgeschichte Bilderdienst getan als Staffagefiguren. Längst emanzipiert sind sie im Pfarrtheater zu Handlungsträgern arriviert. Seine Besetzungskunst ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit (wie jede Kunst): Leute treten auf, aber in der Einzahl. Sie heißen Herr Kuhn, Erich Scholle, Knut Lamprecht; oder Antje, Herwig, Petra. Tiere sind gleichberechtigt. Der Bär heißt Bruno Bär und hat mehrere Auftritte, solo! Solche Einzelleute erhalten Sinn und Aura durch die Bildlegende. "Legende" stimmt hier im doppelten Sinn des Wortes: Die Bildunterschrift erzählt Geschichten sonderbarer Heiliger. "Antje hatte zu ihrem Bottich eine Beziehung, die so kompliziert war, daß selbst anerkannte Bottichspezialisten Antjes Haus mieden, wie der Teufel das Weihwasser." In der Dramaturgie der Pfarrschen Schauspiele dient der Text dem Bild noch auf andere besondere Weise. Weil selten mehr als eine Person im Bild ist, keine Kon-trahenten dramatische Kämpfe ausagieren: "Nimm dies!" - "Ha! Das mir!" - gewinnt der Bildtext, die Rede von außerhalb der Szene, Bedeutung und ein spezifisches theatralisches Gewicht. Seine Rolle - die des Bildtextes - entspricht der des Chores im antiken Theater. Pfarr inszeniert Einpersonenstücke, Monodramen, und ein Kurzchor spielt mit. Er, der Pfarrchor, kommentiert, informiert, kritisiert; sein Ort ist über der Bühne, er schaut sich mit Ihnen die Szene an, blickt ihnen über die Schulter (Vorwort F.W. Bernstein) ISBN 9783861502807 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 65,00
Verlag: Frankfurt, Zweitausendeins, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb236(2) Seiten, ca 32,5x24,5cm, farbig illustrierter OPappband, signiert von Bernd Pfarr. Durchgehend farbige Abbildungen. Gutes Exemplar. Good copy. Signed by the illustrator. UMfang und Gewicht des Buches lassen nur eine Lieferung als Paket zu. Die Versandkosten betragen innerhalb Deutschland (trotz gegenteiliger Angaben der Onlineplattform): 7,00 . Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte vor (!) der Bestellung. Pfarr (1958-2004). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.