Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 31,84
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Verlag Georg D.W. Callwey, München, 2005
ISBN 10: 3766716409 ISBN 13: 9783766716408
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. Land zwischen den Wassern. Nordsee Ostsee Ems Weser Elbe Oder Warta - Aqarelle von Bernhard Vogel. 75 Jahre EWE. Verlag Georg D.W. Callwey, München 2005. Gebunden, Format 26 x 29 cm, 112 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen; ordentlicher Zustand. - Volumina.
Verlag: Rastede, Galerie Loy, 2004
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Ausgabe. Gr. 8°. 23 S. Orig.pappband, schönes Ex. zahlr. Abb., Titel SIGNIERT v. Künstler. ------- Bernhard Vogel (* 8. Januar 1961 in Salzburg) ist ein österreichischer Maler und Grafiker. 1984 besuchte er Aquarellseminare bei Rafaela Toledo. 1985 nahm Vogel an der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst in Salzburg in der Klasse für Malerei bei Anton Lehmden teil. Der Städte-Aquarellist sieht sich in den Fußstapfen von William Turners Venedig-Werken, des Wieners Kurt Moldovan sowie der der deutschen Auarellistik-Wegbereiter Klaus Fußmann, Karl-Heinz Fichthorst und Oskar Koller.
Verlag: Hannover : GK, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 47 S. mit Ill. / Einband etw. bestaubt, sonst gutes Exemplar // Aquarell , Landschaft , Bildende Kunst, Ausstellungskatalog G1000b *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: München, Callwey Verlag, 1999., 1999
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorborigi.Pappband, 4°, 127 Seiten. guter Zustand.
Anbieter: Galerie Joy Versandantiquariat UG (haftungsbeschränkt), Boppard, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. 1. Aufl. 111 S. : überw. Ill. ; 29 cm Neuwertiges Exemplar. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Anbieter: Books.Unlimited, Stahnsdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. 76 S. *3.1 Bei irgendwelchen Fragen können Sie uns gerne schreiben! Bei Interesse an weiteren Büchern, CD's oder DVD's können Sie gerne auf unser Profil gehen und sich durchklicken! Sollte es einmal Abweichungen im angegebenen Zustand geben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich vor der Bewertung mit uns in Verbindung setzen würden. Falls Sie zufrieden waren, würden wir eine positive Bewertung sehr schätzen! Die Artikel werden innerhalb von 3 Werktagen verschickt. Ab diesem Zeitpunkt hängt die Versandzeit von der DHL/Deutschen Post ab. Diese kann leider variieren und an Stoßzeiten, Feiertagen etc. länger dauern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 388.
Verlag: Englisch Verlag Auflage: 2., 2006
ISBN 10: 3824113384 ISBN 13: 9783824113385
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schloßbücher, Schloß Holte Stukenbrock, NRW, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28 x 21cm.; Gebundene Ausgabe; 79 Seiten; Bei der Aquarellmalerei handelt es sich um eine Maltechnik, die von Künstlern seit Jahrhunderten betrieben wird. Der besondere Reiz liegt in den nur mit dieser Technik erzielbaren Ergebnissen. Die Aquarellmalerei ist sowohl hinsichtlich der Arbeitstechnik als auch hinsichtlich der Darstellungsformen ein sehr individuelles Medium. Zunächst muss jedoch ein grundlegendes Basiswissen an Techniken und Malweisen vorhanden sein. Dieses vermittelt der Workshop durch die detaillierte Veranschaulichung der verschiedenen Maltechniken in zahlreichen Schrittbildern und Motiven. Dieser Workshop vermittelt das grundlegende Wissen, mit Hilfe dessen die ver-schiedenen individuellen künstlerischen Ziele erreicht werden können. AutorEkkehardt Hofmann, Jahrgang 1942, setzt sich seit 1985 intensiv mit dem Zeichnen, dem Aquarell und der Acrylmalerei auseinander. Er besuchte Seminare bei Oskar Koller, Bernhard Vogel und Prof. Markus Lüpertz. Seit Beendigung seiner Lehrertätigkeit im Schuldienst ist er als freischaffender Künstler tätig und arbeitet in seinem privaten Atelier in Leutershausen. Seine Kenntnisse in der Malerei gibt er seit 1990 als Dozent an verschiedenen Akademien weiter. Er hält Malseminare und organisiert Malreisen im In- und Ausland. In deutscher Sprache. 80 pages. 28 x 21 x 1,2 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 27,95
Anbieter: Buchschloss, Mainz, RP, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb127 S. Einband/Schnitt leicht gebrauchs-/regal-/altersspurig, innen sehr guter Zustand, frei von Eintragungen/Makierungen___ ___Bücher aus Nichtraucherhaushalten___Achten Sie auf unsere Bilder___Exakte Versandkosten außerhalb Europas auf Anfrage.___ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Gebundene Ausgabe, Pappeinband [OPd.].
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
Signiert
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 127 S. : überw. Ill. ; 29 cm Schöner, guter, ordentlicher Zustand. +++ signiert vom Künstler +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Leipzig : VEB Verl. Enzyklopädie
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. - 10. Tsd. Umfang/Format: 45 Seiten : 24 Bl. Abb. , 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : DM-Ost 2.80 Sachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaft BILDFOLGE 1. Königsberg. Stadtbild. Zeitgenössischer Stich. 2. Immanuel Kant. Kupferstich von J. Friedrich Bolt. 3. Königsberg. Das Theater auf dem Kreytzenplatz. Zeichnung. 4. Theodor Gottlieb von Hippel. 5. Aus einem Brief Hoffmanns an Hippel 6. Glogau. Markt mit Rathaus. Unbezeichneter Stich. 7. Dresden. Das Innere der Gemäldegalerie im Johanne. Unbezeichneter Stich 1830. 8. Berlin. Der Gendarmenmarkt mit dem Komödienhaus. Stich um 1788. 9. Johann Friedrich Ferdinand Fleck. Stich von J. Friedrich Bolt. 10. Bernhard Anseim Weber. 11. Johann Friedrich Reichardt. 12. Berlin. Unter den Linden. Bleistiftzeichnung (vermutlich später mit Tinte nachgezogen) Hoffmanns vom 8. 9. 1799. 13. Berlin. Das Opernhaus. Zeichnung von H. Hintze. 14. August Wilhelm Iffland. Kupferstich von A. Karcher 1791. 15. Aus Hoffmanns Overtura, Musica per la Chiesa . 16. Posen um 1795. Gemälde von Karl Alberei. 17. Plock. Stadtbild. Gemälde von Karl Alberti 1795. 18. Aus Hoffmanns Singspiel Der Renegat . 19. August Friedrich von Kotzebue. Kupferstich von F. A. Tischbein und J. P. Bittheuser. 20. Aus dem Schreiben eines Klostergeistlichen von Hoffmann. 21. Warschau. Ansicht der Innenstadt. Stich von Canaletto 1771. 22. Karikatur Hoffmanns, Beamte der preußischen Regierung, von Warschau. Aquarell 1804. 23. Karikatur Hoffmanns, Mitglieder der preußischen Regierung, von Warschau. Aquarell 1804. 24. Karikatur Hoffmanns, Die dienstältesten Räte Marggraff und von Klöber . Federzeichnung 1804/06. 25. Aus Hoffmanns Liebe und Eifersucht . 26. Zacharias Werber. Zeichnung von 1808. 27. Einzug Napoleons in Berlin. Zeitgenössische Zeichnung. 28. Der Tänzer Besko. Aquarellierte Zeichnung Hoffmanns von 1807. 29. Adelbert von Chamisso. Radierung 1815. 30. Johann Gottlieb Fichte. Lithographie von Friedrich August Zimmermann. 31. Aus Hoffmanns Quintett in c-Moll. 32. Friedrich Schleiermacher. Kupferstich von J. Friedrich Bolt 1817. 33. Carl Friedrich Zelter. Radierung von Carl Begas 1827. 34. Aus Hoffmanns Sonate für Klavier in cis-Moll. 35. Bamberg. Zeitgenössischer Stich. 36. Julius Graf von Soden. Zeitgenössischer Stich. 37. Bühnenbildentwurf Hoffmanns. Tuschzeichnung 1811. 38. Bamberg. Das alte Theater. Aquarell von F. Hohle 1796. 39. Franz von Holbein. Stich von Benedetti. 40. Karikatur Hoffmanns, Bamberger Bürgermilitär. Aquarell vom 29. April 1809. 41. Selbstporträt Hoffmanns (Lithographie) mit Namenszug. 42. Faksimile des Erstdrucks der Novelle Ritter Gluck . 43. Tagebucheintragung Hoffmanns vom 18. Januar 1812. 44. Jean Paul. Zeichnung von K. Vogel von Vogelstein 1822. 45. Prozession in Bamberg . Federzeichnung von Hoffmann. 46. Faksimile des ersten Kreislerianum. 47. Faksimile des ersten Beethoven-Aufsatzes. 48. Carl Friedrich Kunz. Zeichnung von Hoffmann (Bamberger Zeit). 49. Dresden. Das Schwarze Tor. Zeitgenössischer Stich. 50. Die Familie des Theaterdirektors Joseph Seconda. Gemälde von Foch 1806. 51. Dresden. Das Sommertheater am Linckeschen Bad. Zeichnung von C. Aßmann 1788. 52. Dresden. Innenraum des alten Hoftheaters. Zeichnung 1841. 53. Karl Gottfried Theodor Winkler alias Theodor Hell. 54. Johann Friedrich Kind. 55. Dresden. Die bretterne Saloppe. Kolorierter Stich von J. C. A. Richter (um 1845). 56. Napoleon während der Schlacht bei Dresden. Gemälde von F. A. Schneider. 42 57. Leipzig. Grimmaisches Tor. Stich 1813. 58. Leipzig. Das Alte Theater. Zeitgenössischer Stich. 59. Faksimile des Essays Der Dichter und der Komponist . 60. Johann Friedrich Rochlitz. 61. Der Musikfeind . Federzeichnung Hoffmanns. 62. Titelblatt der Fantasiestücke in Callots Manier . 63. Napoleons Flucht aus Leipzig. Zeitgenössisches Gemälde. 64. Karikatur Hoffmanns, Niederlage Napoleons. Aquarellzeichnung. 65. Hoffmann. Radierung von Sonderland 1815/16. 66. Berlin. Das Kammergericht. Stahlstich von Finden. 67. Titelblatt des Romans Die Elixiere des Teufels . 68. Federzeichnung Hoffmanns, seine Wohnung in Berlin. 1815/16. 69. Karl von Brühl. Zeichnung von K. Vogel von Vogelstein. 70. Hoffmanns Zauberoper Undine , aus der Romanze des Fischers. 71. Billmenbildentwurf Schinkels. Kolorierter Stich von F. Ch. Dietrich 1816. 72. Karl Friedrich Schinkel. 73. Johanna Eunicke. Lithographie. 74. Friedrich Heinrich Karl de la Motte-Fouq-ue. Stich von L.Staub. 75. Hoffmanns Zauberoper Undine , aus dem Schlußchor. 76. Federzeichnung Hoffmanns, Schlemihls Nordpolfahrt. 1816. 77. Carl Wilhelm Salice-Contessa. Lithographie. 78. Einladungsschreiben Hoffmanns an Devrient. 79. Ludwig Devrient. Zeichnung von Th. Hildebrandt 1825. 80. Hoffmann und Devrient. Aquarell von A. P. Lyser. 81. Federzeichnung Hoffmanns, Der Brand des Kgl. Schauspielhauses. 1817. 82. Federzeichnung Hoffmanns, Der Sandmann. 83. Aquarell Hoffmanns, Der Kapellmeister Johannes Kreisler in Haustracht. 1815. 84. Zeichnung Hoffmanns, Kreisler wahnsinnig. 1822. 85. Carl Maria von Weber. Zeichnung von K. Vogel von Vogelstein 1823. 86. Uraufführungszettel zum Freischütz . 87. Uraufführungszettel der Oper Olympia . 88. Der Anfang von Hoffmanns Katzburschenlied . 89. Kaspar Friedrich von Schuckmann. 90. Heinrich von Kamptz. gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Salzburg : Pict-Handeslgesmbh, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. 1. Aufl. 77 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm, 358 gr. Ekcen und Kanten bestossen, leichte Leserillen, ISBN: 9783950202366 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch.
Verlag: Wien, Leipzig u.a., 1793-, 1811., 1811
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 680,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 11 x 18 cm. 103 Blätter, mit ganzseitiger lavierter Tuschezeichnung, kleinem Aquarell, 3 montierten Kupferstichen und gestochener Landschaftskartusche um mehr als 40 Blätter Geglättetes Leder d. Zt. mit Rückenvergoldung, Deckelfileten und Goldschnitt "Mit vielen Einträgen reich gefülltes, über fast zwei Jahrzehnte geführtes Stammbuch, in den Beigaben eher nüchtern, aber interessant durch die teils auch in Osteuropa erfolgten Einträge. Der Eigner war wohl ein Kaufmann, der auf seinen Geschäftsreisen vielerlei Bekanntschaften, darunter nicht wenige von Damen, gemacht hat. Der wohl interessanteste Beitrag darunter stammt indessen von dem kaum bekannten Laienkupferstecher Gustav Zocher, der ein Freund von Richard Wagners Vater, Carl Friedrich Wilhelm Wagner (1770-1813), und von Richard Wagners älterem Bruder Albert (1799-1874) gewesen ist. Zochers Eintragung ist am 13. August 1801 in Leipzig erfolgt, und als Beigabe hat er einen seiner sehr seltenen Kupferstiche in das Album montiert. Er zeigt die Reste einer alten Burganlage. Zocher, geboren 1776 als Sohn eines Goldstickers, führte in Leipzig ein Handelsgeschäft und übte die Kupferstecherei nur zum Zeitvertreib aus. Weiterhin eingetragen haben sich der Fabrikant Leopold Seitter aus Brünn, ein Friedrich Bernhard Stolberg aus Leipzig, Mitglieder der Familie Hähnel, vielleicht die Familie, aus der die berühmte Sängerin Amalie Hähnel (1807-1849) hervorgegangen ist, sowie Mitglieder der verschwägerten Familien Ruppert und Kleinert aus Leipzig. Ein 1801 datierter Eintrag mit Signatur "Fr. Kanne" stammt wohl, wie der Schriftvergleich nahelegt, nicht von dem Komponisten und Musikschriftsteller Friedrich August Kanne. Die von einer Dame aus Brünn gefertigte Tuschezeichnung zeigt ein Dorf, wohl eine Ortschaft in Mähren. Über 40 Blätter, die meisten davon mit Einträgen, sind mit einer reizvollen landschaftlichen Rahmenbordüre in Kupferstich verziert. Die Bordüren stammen aus dem Verlag von Johann Carl Wiederhold in Göttingen, der speziell für Stammbücher produzierte Blätter mit gestochenen Rahmenkartuschen im Angebot hatte. Unter den weiteren Einträgern sind: Sigmund Rabus (Wien), Gaetano Testa (Wien), W. C. Vogel (Naumburg), Heinrich Kloeber (Wien), Nannett Walle (Wien), J. F. Schäffer (Leipzig), F. Kretschmann (Leipzig), Henriette Sohn (Leipzig), J. W. Seyde (Leipzig), Carl Linke (Leipzig), H. W. Bückmann (Rinteln), Ehr. Albrecht Baumeyer (Wien), Fried. Bernh. Holberg (Leipzig), Wilhelm Müller (Leipzig), Samuel Vogel (Leipzig), Carl Goering (Leipzig), Ludovika Walter (Wien), Marianne Hoffmann, Christ. August Horn (Leipzig), Carl August Schoenherr (Leipzig), Carl Frd. Haffner (Leipzig) u.v.m. " - Gut erhalten,wenig berieben, innen sauber, sehr elegant gebunden.