EUR 16,58
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Taschenbuch. Zustand: Wie neu. Wie neu.
Verlag: Berlin Selbstverlag o. J. ca. 1992 0, 1992
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. 22 faksimilierte Blatt (Zettel u. Karten, unterschiedl. Formate) u. 16-seit. geheft. Broschur, 8°, lose in OKarton (ca. 21,2 x 15,2 cm) mit 2 mont. Titelschildern. Mit 2 Eintrittskarten (1955), 9 Werbezetteln (u.a. zu Valeska Gert), 6 Postkarten u. 5 Programmzetteln (Die Räuber (3), Nachtasyl, Hinkemann). Die ebenfalls faksimilierte Broschur "Die Kunst dem Volke" mit 2 Texten v. 1925 u. 1932 zur Architektur u. Bühnentechnik der Volksbühne, mit 12 Abbildungen. - Bert Neumann (1960 - 2015), deutscher Bühnen- u. Kostümbildner, Chefbühnenbildner an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin ab 1992, Mitbegründer des Werbebüros LSD, das für die legendäre Corporate Identity der Volksbühne verantwortlich zeichnete. Karton gering lichtrandig u. bestossen, ein Blatt mit Eckabriss. Gutes Exemplar. Papier.
Verlag: Berlin, 1990., 1990
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 16 x 29 cm. Originalheft im Querformat mit illustriertem Einband. 24 unpaginierte Seiten sowie 1 FaltBlatt Besetzungszettel (KEINE Fotos enthalten). Durchgehend mit schwacher vertikaler Faltspur, ansonsten in gutem Zustand. die legendäre Castorf-Inszenierung hatte Premiere am 22. September 1990. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K12082Ueb-432054.
Verlag: Druckhaus Hentrich, Berlin, 1996, 1996
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalbroschur, Format ca. 14 x 20,5 cm, nicht paginiert, ca. 80 Seiten, viele Abbildungen, KEINE Besetzungsliste. Zustand: gut, kleine Läsuren am Deckel. Choreographisches Theater von Johann Kresnik. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Berlin
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ohne Erscheinungsjahr. Original-Karton mit 17 entnehmbaren Faksimile-Beilagen, einem Heft mit 15 Seiten, sowie 8 Bildpostkarten. Gutes Exemplar. pwB1.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1991 0, 1991
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 14. Dezember 1991. 40 unpag. S. mit zahlr. Abb., 4-seit. Einl. mit Stab u. Besetzung (in Kopie), geheft. OBroschur, kl.8°. OBeitrag: Zu Kleists Käthchen von Heilbronn (E. Walch). Zahlr. weit. Texte, u.a.: Zweideutige Bilderwelt: Das Käthchen von Heilbronn (Gert Ueding). Tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: Neudamm 1941;, Verlag J. Neumann,, 1941
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb148 S.; Ganzleinen, 12,5x17,5cm. Ebd. teils leicht unfrisch, mit gering aufgebogenen Ecken; Vorsätze gedunkelt; Namens- u. Zifferneintrag sowie Widmg.; sonst noch gut.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Hentrich 1995 0, 1995
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere/ UA 14. Oktober 1995. 24 unpag. S. mit zahlr. Abb., 1 lose Bl. Stab u. Besetzung (in Kopie), geheft. OBroschur, kl.8°. Mit e. illustr. Bauanleitung für: Dreischichtiger Orgonakkumulator zur Ganzkörperbestrahlung (nach Wilhelm Reich). Fotoportr. Fellini mit Marcello Mastroianni. Einleger zweimal gefaltet. Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,67
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der ganze großartige Wahnsinn aus 28 Jahren auf 432 Seiten mit rund 500 Bildern.Im Sommer 2017 wurde Frank Castorfs Intendanz an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Mitte durch eine willkürliche politische Entscheidung des Berliner Senats beendet.Diese erweiterte Nachauflage des Abschlussbands von 2017 lässt in Bildern und 25 kurzen historischen Texten zu jeder Spielzeit eine furiose Ära Revue passieren, die seit Anfang der 1990er Jahre das Theater revolutioniert hat, und zeigt die Radikalität des »Projekts Volksbühne«.Über 500 Abbildungen dokumentieren chronologisch (fast) jede Inszenierung der Volksbühne seit der Nachwendezeit 1992 und führen noch einmal die Lust und Qual der »Überforderung« ihrer Protagonisten vor: Katrin Angerer, Frank Castorf, Herbert Fritsch, Henry Hübchen, Christoph Marthaler, Bert Neumann, René Pollesch, Sophie Rois, Christoph Schlingensief, Martin Wuttke u. v. a.Mit Texten von Frank Castorf, Carl Hegemann, Thomas Martin, Bert Neumann, René Pollesch und Christoph Schlingensief.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 56,62
Gebraucht ab EUR 65,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Berlin Selbstverlag 1996 0, 1996
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 9. Februar 1996. 20 unpag. S. mit Abb., 4-seit. Einleger mit Stab u. Besetzung, geheft. farb. OBroschur, kl.8°. OBeiträge: Shakespeare eine Differenz (E. Walch). Heinrich - Harry: Ein Unverhältnis (S. Thelemann). Zahlr. weit. Texte zu Stück, Autor u. Zeit. Dazu 3 lose Beilagen: 4-seit. Chronik, Werbehandzettel u. 1 größere Zeitungsrezension (Gerh. Ebert), mit 1 Probenfoto. Hschr. Auff.-Datum "9.3.1996" auf Besetzungseinleger. Sonst schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: agit 2., überarb. u. erw. Aufl. 1999 0, 1999
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. Zustand: Tadellos. Premiere 9. Mai 1999. 166 (2) S., 1 lose Bl. mit Stab u. Besetzung, OKarton, kl.8°. Mit Abb. u. zahlr. Fotoportraits der Ensemblemitglieder. Textbeiträge u.a.: Die Existenz ihres Komitees: Brief an Sergej Netschajew (Michael Bakunin). Das Ergebnis kritisiert uns: Die Auflösungserklärung der RAF 1998. Mord auf Raten (Christoph Schlingensief). Der verlorene Krieg: Der Konflikt Nato - Milosevic (Dirk Baecker). Einleger zweimal mittig gefaltet. Schönes, tadelloses Exemplar. Buch.
Verlag: Berlin Selbstverlag 2017 0, 2017
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Tadellos. Premiere 1. Juni 2017. 1 OBlatt, doppelseitig bedruckt, mit Stab u. Besetzung, 4°. Lose dazu Werbehandzettel (Aufkleber) zur Aufführung mit Fotoportrait Georg Friedrich u. Text zum Stück. - Programm zu Castorfs letzter Inszenierung an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, die nur 5 mal gezeigt wurde. Tadellos. Papier.
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag GmbH, 1997
ISBN 10: 3596850150 ISBN 13: 9783596850150
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 cm, Hardcover/Pappeinband. 217 Seiten , das Buch ist in einem gutem, gebrauchten Zustand, Leonhard ist süchtig nach Lakritze. Eines Tages lauert ihm ein Mann in der Schule auf und entführt ihn. Ein wahnwitziger >Meister< will Leonhard, wie andere Kinder auch, mit schwarzem Blut, Lakomatritze, vollpumpen. Sie solbedingungslos dienen und später die WeltherrSchaft übernehmen. Leonhard gelingt es zu fliehen. Straßen, Bahnhöfe und Kioske des ehemaligen Ostberlin sind die Schauplätze dieser spannenden Verfolgungsjagd. (vom Einbandrücken) 4q2a ISBN-Nummer: 3-596-85015-0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3.Aufl. (EA 2000). eine Seite mit Textmarker-Anstreichung, sonst gut erh., 156 S., kart. Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer Veranstaltungsreihe, die in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin stattfand. Mit Beiträgen von Diedrich Diederichsen, Alain Ehrenberg, Boris Groys, Johann Gottlieb Fichte, Thomas Hauschild, Mark Siemons sowie Fotografien von Lenore Blievernicht und Bert Neumann. Der Band erschien zugleich zu einer Inszenierung des Stücks "Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams durch Frank Castorf. Gramm 600.
Verlag: Hannover Selbstverlag 2004 0, 2004
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPpMappe (Softcover). Zustand: Tadellos. Koproduktion mit Ruhrfestspiele Recklinghausen. Premiere Recklinghausen 19. Mai 2004, Premiere Hannover 27. Mai 2004. Zwei geheft. Broschuren, 40 S. u. 12 unpag. S. mit Stab u. Besetzung, lose in OPapp-Mappe, kl.8°. Mit zahlr., ganz- u. doppels., farb. Probenfotos. OBeitrag: Die Sonne, die uns verbrannte. Vom Arbeiterlied zu den Großen Gesängen - Eine melancholische Nachbetrachtung (G. Koenen). Verz. der Musiktitel mit ausf. Kommentaren zu den Liedern und Interpreten. Dazu Foto- u. Textportraits zu allen genannten Ensemblemitgliedern u. Vorständen. Mappe minimal fleckig berieben. Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Alexander Verlag 1. Aufl. 2002 0, 2002
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Erstausgabe. Koproduktion mit den Wiener Festwochen. Premiere Wien 14. Juni 2002, Premiere Berlin 9. November 2002. 177 (3) S. mit zahlr. farb. Abb., 4-seit. Falteinl. mit Stab u. Besetzung, illustr. OBroschur, quer-kl.8°. OBeiträge/ Texte v. E.T.A. Hoffmann, Boris Groys, Carl Hegemann, Frank Castorf, Jan Speckenbach, Tobias Rapp, Hugh Mehan, Houston Wood, Mathias Bröckers, Karl Jüsten, Gregor Gysi, Navid Kermani, B.S. Johnson u. Why do you shop? Einleger gering lichtrandig u. bestossen, Buch tadellos. Broschüre.
Verlag: Princeton, N.J.: Princeton University Press, 1963, 1963
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 18,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Lapalombara, Joseph, ed. Bureaucracy and political development. Edited by Joseph LaPalombara. Princeton, N.J.: Princeton University Press, 1963, xiv, 487pp., good dust-jacket with a few chips and tears, very good large brown cloth. Studies in political development, 2. "Sponsored by the Committee on Comparative Politics of the Social Science Research Council." This volume was dedicated to the memory of Sigmund Neumann "whose interest and friendship guided this enterprise". 13 chapters including contributions by Fritz Morstein Marx, "The Higher Civil Service as an Action Group in Western Political Development" - Bert F. Hoselitz (b. Austria, 1913-1995), "Levels of Economic Performance and Bureaucratic Structures".
Verlag: Ostfildern : Quantum Books, 2001
ISBN 10: 3935293259 ISBN 13: 9783935293259
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb103 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm Zustand: sehr gut, neuwertig. - Redaktion: Eberhard Haase, Jutta Lange, Florian Matzner, Elke Neumann. Übersetzungen: Allison Plath-Moseley. "Kunst besitzt zwei elementare Impulsgeber, die Liebe und den Tod: Eros und Thanatos. Kultur und Kunst werden davon inspiriert, sie antworten auf Werden und Vergehen. Auch das Museum für Sepulkralkultur, das sich der Dokumentation des gesellschaftlichen Umgangs mit den »letzten Dingen« widmet, kann und will Kunst nicht aussparen. Ohne die Kunst würde es bei der Analyse historischer Wahrheiten aufgrund literarischer und sachlicher Quellen häufig in die Irre gehen, weil das, was Sache ist, nicht selten zur konventionsbedingten Unredlichkeit tendiert. Nicht anders ist es um die Echtheit der Wirklichkeit der Gegenwart bestellt. So lässt es schon die alte Weisheit »de mortuis nihil nisi bene« erahnen. Von der Kunst erwarten wir mehr Redlichkeit. In der Ausstellung SALTO MORTALE reagieren Künstlerinnen und Künstler auf das Thema »Sterben und Tod«, auf die Sachzeugnisse des Museums, sie interpretieren, sie korrigieren, sie provozieren und spitzen zu, nicht zuletzt, um sinnlich die Erinnerung an den gesellschaftlich oft marginalisierten Tod wachzurufen und einen Dialog anzustoßen. An dieser Stelle möchte ich ganz besonders den Künstlerinnen Ayse Erkmen, Dorothee Golz und Tamara Grcic sowie den Künstlern Berthold Hörbelt, Philip Metz, Nam June Paik, Tobias Rehberger, Bert Theis und Wolfgang Winter danken für ihr großes Engagement, an dem vom Kurator Florian Matzner initiierten Projekt mitzuwirken und sich durch ihre Beiträge in den Dialog einzubringen." (aus dem Vorwort). ISBN: 3935293259 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501 Gr. 8° (24,5x17,3cm), Hardcover/Pappeinband.
Verlag: Halle - Leipzig/Mitteldeutscher Verlag, 1980
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12,5 x 20 cm 237 S. Taschenbuch. Buch mit Gebrauchsspuren; Seiten alters- und papierbedingt gebräunt; aus dem Inhalt: Die Veranstaltung im Ferienheim in Oberloipach muß abgebrochen werden: Der Schlagersänger Bert Erdmann, Star des Abends, ist verschwunden. Wenig später wird er tot aufgefunden, erstochen. Hauptmann Willskott, Leiter der MUK, findet in Berts Zimmer einen angefangenen Brief an einen Freiherrn von Gebsattel und im Kalender eine Notiz: "19 Uhr, Waterloo" .
Verlag: Halle - Leipzig/Mitteldeutscher Verlag, 1980
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12,5 x 20 cm 237 S. Taschenbuch. Buch mit Gebrauchsspuren; Seiten alters- und papierbedingt gebräunt; Einband bestoßen; aus dem Inhalt: Die Veranstaltung im Ferienheim in Oberloipach muß abgebrochen werden: Der Schlagersänger Bert Erdmann, Star des Abends, ist verschwunden. Wenig später wird er tot aufgefunden, erstochen. Hauptmann Willskott, Leiter der MUK, findet in Berts Zimmer einen angefangenen Brief an einen Freiherrn von Gebsattel und im Kalender eine Notiz: "19 Uhr, Waterloo" .
Verlag: Hannover, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 124 S.; 24 cm; kart. Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - Beilage: George Grosz. - INHALT : Harry Oberländer: wir und nicht sie - Martin Walser: 11 Punkte aus einem Arbeitsprogramm für Schriftsteller - Johann P. Tammen: Literatur im Klassenkampf - Abriß einer Geschichte der - Arbeiterliteratur in Deutschland von 1928-1973 - Peter Schutt: Die Sozialpartner reagieren prompt - Fitzgerald Kusz: Ernstes Beruferaten ohne Robert Lembke oder Fragen, die - nicht gestellt, Antworten, die nicht gegeben werden - Agnes Hüfner: "Wir wollen keine großen Dichter werden" - Themen und - Problemstellungen der Werkkreis-Tagung 1973 - Erasmus Schöfer: Literatur der Arbeitswelt als Literatur der Arbeiterklasse - Kollegen, schreibt Streikberichte! - Margarete Hannsmann: Griechische Arbeiter - Manfred Bosch / Klaus Konjetzky: Für wen schreibt der eigentlich? - Liselotte Rauner: Schreibender Arbeiter - Manfred Bosch / Johann P. Tammen: Bibliografie Literatur der Arbeitswelt - hörspiel - Volker Erhardt: Ein Tag im Leben des Manfred D. - interview - Heinz Ludwig Arnold / Horst Tim Lehner: "Aber was ich weiß, kann ich nicht beweisen" - Ein Gespräch mit Max von der Grün - gedichte - Klaus Antes, Willy Bartock, Bert Berkensträter, Manfred Bosch, Josef Büscher, Gerrit Engelke, Ludwig Fels, Armin Gallus, Margarete Hannsmann, Gert Heidenreich, Reinhard Henning, Peter Huckauf, Arnim Juhre, Hugo Ernst Käufer, Armin Kerker, Peter K. Kirchhof, Wilhelm König, Gerhard C. Krischker, Harald Kruse, Klaus Kuhnke, Fitzgerald Kusz, Arnold Leifert, Richard Limpert, Jochen Lobe, Peter Lober, D. P. Meier-Lenz, Günter Müller, Harry Oberländer, Ossip Ottersleben, Liselotte Rauner, Arno Reinfrank, Peter Schutt, Peter Schumann, Werner Stierl, Jürgen P. Stössel, Artur Troppmann - wir stellen vor - Artur Troppmann, München Hugo Ernst Käufer, Gelsenkirchen - proszenium - Heinz Ludwig Arnold: Arbeiterdichtung - Hammer Verlag , Walter Neumann: Arbeiterliteratur - Peter Kühne , Manfred Bosch: Dokumente über die Notwendigkeit des gemeinsamen Kampfes - Werkkreisreihe im Fischer Taschenbuchverlag , Fitzgerald Kusz: Für wen schreibt der eigentlich? - Bosch/Konjetzky , Ingeborg Drewitz: Erhaltet den Werkkreis Literatur der Arbeitswelt , Manfred Bosch: Springener Protokolle des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt , Konrad Wolff: Aufklärung ohne praktische Bedeutung? - F. C. Delius , Klaus Morgenstern: Hüser sammelt, was Arbeiter schreiben , Heinz Ludwig Arnold: Die erweiterte Arbeitswelt - Gruppe 61 , Johann P. Tammen: RRE - "Wir wollen schreiben und veröffentlichen" , Fitzgerald Kusz: Junge Dichter im Porzellanladen - Selb , Max von der Grün: "Ein Alltag, wie aber-tausende auch" - Sigrid Brunk , Walter Neumann: "Welt der kleinen Leute" - Wolfgang Körner , Fitzgerald Kusz: Ein Antiheld aus der Arbeitswelt - Bernhard Doerdelmann , Kurt Honolka: Engels und Lasalle als Dramatiker - Frühes deutsches Arbeitertheater , Peter Burger: Böll gegen Erfolgs-Ethos , Konrad Wolff: Neuer Roter Roman - Peter Neuneier , Kurt Morawietz: Ein Prolet erzählt - Ludwig Turek , Klaus Morgenstern: Literatur hinter der Theke , Johann P. Tammen: Bestandsaufnahme im Revier - Hugo Ernst Käufer , SED bekräftigt Autoren-Kritik , Fitzgerald Kusz: "Anläufe" mit solidarisierendem Effekt - Ludwig Fels , Richard Limpert / Josef Büscher: Zwischen allen Stühlen - Karin Struck , Heinz Ludwig Arnold: "Stellenweise Glatteis" - der neue Roman Max von der Grüns - grafik - George Grosz - Ein parteilicher Realist (mit Biografie). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Ruppichteroth: Kunstforum International, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 416 S., zahlr. auch farb. Abb. Einband leicht berieben. - Inhalt: Birgit Richard und Sven Drühl: Zur Repräsentation okkulter Phänomene und Emanationen des Bösen -- Birgit Richard: 9-11. World Trade Center Image Complex + "shifting image" -- Zur Magie des technischen Bildes "shifting image": -- Bildsorten und Bildnachbarschaften -- The B-thing: Künstlerische Arbeit an einem magischen Symbol -- Das Netz als Ort symbolischer Kompensationen: -- The Bert and Bin Laden story -- Turbulenzen im Imagecluster, die prägende Wirkung des Katastrophenfdms -- Die unsichtbaren WTC Bilder: -- Spiderman (2002 Sam Raimi) -- Armageddon (1998 Jeremy Bruckheimer) -- Godzilla (1998 Roland Emmerich) -- King Kong (1976 USA John Guillermin) -- Aftershock (zweiteiliger TV Film, 1999) -- AI (2001 Stephen Spielberg) -- Bild-Attacken auf Manhattan -- Der symbolische Kern der Katastrophe -- Die Realität als beste Erscheinung ihrer selbst (Bentham): Bilderzeugender Terrorismus und shifting image -- Sven Drühl: Barbara Meisner - Die spirituelle Dimension -- Uta M. Reindl: Natur zwischen Hexendenkmal und Sanktuarium - für herman de vries ist die Welt Poesie -- Sven Drühl: Walter von Lucadou: Geistern auf der Spur -- Klaus Neumann-Braun, Birgit Richard und Axel Schmidt : Gothics - die magische Verzauberung des Alltags -- Elisabeth Bronfen: Magische Ausstrahlungskraft: Die Diva, Ein Unfall im Starsystem -- Sebastian Richter: Die Magie des Realen, Digitaler Realismus im Film -- Klaus Neumann-Braun: Von unsichtbarer Macht gebannt - magische Rezeptionslenkung im Neuen Thriller -- Hermann Pfütze: Identitäten -- Oliver Wiek: ELLSWORTH KELLY - "As things fall", und Monet begann in Zürich -- Angela Lampe: JONATHAN MEESE Der Wille zur Staatskunst: "Ich bin bereit, mich weiter zu verstricken" -- Magdalena Kröner: KATHARINA BOSSE: Ich will bewusst machen, wie viel von dem, was man sieht, im eigenen Kopf entsteht" -- Doris von Drathen: CRISTINA IGLESIAS Die Haut der anderen Seite -- Sven Drühl: EBERHARD BOSSLET: "Wenn ich mich tripeln konnte, würde ich alles parallel machen" -- Rainer Metzger: BIRGIT JÜRGENSSEN: "Wie erfährt man sich im Anderen, das Andere in sich?" -- Ursula Maria Probst: Johanna Kandl Eine Kämpferin fürs Glück -- Christian Krausch: Der aufwändige Prozess des Rituals, Bemerkungen zu den Arbeiten von Birgit Jensen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 140 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Die staatliche Verantwortung für das Schulwesen ELISABETH HEISTER-NEUMANN -- Landkreise als Schulträger HERMANN BRÖRING -- Bildungsrepublik Deutschland. Perspektiven der Kommunen FRANZ-REINHARD HABBEL -- Schulinspektion als Bestandteil der Schulaufsicht in Niedersachsen BERT MÄRKL -- Durch regionale Bildungsnetzwerke zur Steigerung von Bildungsqualität: Erfahrungen aus verschiedenen Modellversuchen CLAUDIA SOLZBACHER -- Frühkindliche Bildung als öffentliche Aufgabe? RENATE ZIMMER. ISBN 9783899715781 Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1988 0, 1988
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 9. September 1988. 12 unpag. S. mit 4 Abb., 1 lose Bl. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Texte v. Paul Zech, Otto Rank, Jerry Hopkins/Daniel Sugarman, Georges Bataille (Der höchste Sinn der Erotik ist der Tod) u. Rimbaud. Einband minimal fleckig. Schönes, sehr gutes Exemplar, nahezu tadellos. Broschüre.
Verlag: Ernst Klett Stuttgart, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 98 S. INHALT: Milovan Djilas - Heinz Abosch: Euro-Kommunismus: Ein neues Schisma? Andreas Razumovsky: Der erste Dissident: Milovan Djilas. Jutta Scherrer: Emigration oder Exil? - Zur Ideologie der russischen Dissidenten. Heinz Friedrich: Gottfried Benns Plädoyer für die schwarzen Kutten. Jean Améry: Hand an sich legen. Jutta Schutting: Toten-Schein - Prosa. Peter Horst Neumann, Michael Töteberg: Bert Brechts Dialektik und Margarete Steffins Opfer. Gert Raeithel: Kanada verteidigt eine Kultur. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Freiburg Rombach Verlag, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Englische Broschur. Zustand: Wie neu. 355 Seiten. Register. FRISCHES, sehr schönes Exemplar. Enthält u.a.: Unbekannte Essays von Robert MUSIL . ( " Der lose Vogel"). Hofmannsthals Komödie " Der Schwierige". Georg Trakl. Bert Brecht. Psychoanalyse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 710.
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Ein unerträgliches Meisterwerk des Films. Über das Wechselspiel zwischen medialer und realer Gewalt. Eine Interviewreihe mit Michael Haneke, Susanne Lothar, Ulrich Mühe, Arno Frisch und Stefan Clapzcynski. 160 Seiten, broschiert (Film - Medium - Diskurs; Band 48/Königshausen & Neumann 2013). Statt EUR 24,80. Gewicht: 250 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 176 S.: Abb. Mit Randläsuren und kleineren Einrissen, innen sauber und ohne Anstreichungen. - Vorwort / Preface Nachgeborene / Reminders Heiner Müller Leander Haußmann Wolfgang Schlenker Malcolm Purkey Jürgen Kuczynski Karl Mickel Klaus Völker Martin Flörchinger Fred Düren Loren Kruger Oder der mißverstandene Bertolt Brecht Ich würde mich mit Brechts Erben wunderbar verstehen. Im Gespräch mit Ulrich Deuter mehrere gänge Productive Misreadings Brecht and Junction Avenue Theatre Company in South Africa >>>Verkehr>An die Nachgeborenen Or Marginalia to a History of Political Theatre in South Africa Körper / Landschaften / Signs / Mappings Bert Papenfuß Vom Sprengen des Gartens Simon McBurney Waiting for the End of the Copyright Laws Bertolt Brecht Ursula Heukenkamp Peter Voigt Interviewed by Holger Teschke Über die Bedeutung des zehnzeiligen Gedichtes in der 888. Nummer der Fackel (Oktober 1933) Zwei Gedichte über das Verstummen Schicksal des Hydatopyranthropos Wasser-Feuer-Mensch Der Gestus bei Brecht Brecht heute in Brasilien Mit dem Körper hören, mit dem Körper sprechen. Ein Gespräch mit Holger Teschke Sprachkörper und Körpersprache Patrice Pavis Fernando Peixoto Robert Wilson Susanne Winnacker J. Reinelt / Di Trevis WD Junghanns In Step Di Trevis directs Arturo Ui Öffentlichkeiten: Boxen, Theater und Politik >>>Wie ein Schoßhund domestiziert Bertolt Brecht im amerikanischen Theater herleitung Balanceakt Der Kaukasische Kreidekreis in Hanoi, 1983 Carl Weber Kristin Schulz Alexander Stillmark hin + weg / Reconnoitering Elfriede Jelinek George Tabori J. Szeiler/A. Haas RG Davis Gert Neumann Richard Foreman Hartmut Lange Richard Schechner Klaus Walter Alles oder Nichts Brecht Files In Conversation with Martin Kagel (and Nikolaus Merck) Von Brecht kommen? Im Gespräch mit Hans-Thies Lehmann Brecht / Science / Ecology Dichte Like First-Class Advertising An Interview by Arnold Aronson Kaninchen und Schlange Why Brecht? REIMEN & STEHLEN. Brecht und HipHop entschieden / Drawing Lines Nadine Gordimer Günter Grass Augusto Boal Käthe Reichel Nikolaus Müller-Schöll Wladimir Koljazin John Erpenbeck Hans Mayer Alexander Stephan Regine Lutz In der Asphaltstadt bin ich daheim Begegnungen mit Brecht Im Gespräch mit Therese und Frank Hörnigk Letter from Rio Das wiedergefundene alte Buch Der Eingriff ins Politische. Bert Brecht, Carl Schmitt und die Diktatur auf der Bühne Bertolt Brecht im Visier der Stalinschen Geheimpolizei Widersacher >>>Wir haben es schwerer, wir sind Dialektiker>>Der Paß ist der edelste Teil von einem Menschen Benjamin schenkt Brecht Gracián. Ein Hinweis Herr und Knecht, Furcht und Arbeit, Mann und Weib Einar Schleefs archäologische Lektüre von Brechts Puntila Formenkanon contra Konzeption Blühende Landschaften Leben in der Inzwischenzeit Brechts Ansätze für eine Kunst im Krieg Brecht, Müller and Cigars Bilder der Großen Kapitulation Günther Heeg Einar Schleef Annett Gröschner Joachim Lucchesi Sue-Ellen Case >>>Wer raucht, sieht kaltblütig aus<<< Joachim Fiebach Brechts Dekonstruktionspotential Gerhard Zwerenz Der letzte Feind oder Alle 10 Jahre ein Brecht-Jahr? ISBN 9783980594509 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 595.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 122 S.; Illustr.; 24 cm; kart. Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - INHALT : Literatur der Arbeitswelt -- Zusammengestellt von Johann P. Tammen -- Harry Oberländer: wir und nicht sie -- Martin Walser: 11 Punkte aus einem Arbeitsprogramm für Schriftsteller Johann P. Tammen: Literatur im Klassenkampf - Abriß einer Geschichte der -- Arbeiterliteratur in Deutschland von 1928-1973 Peter Schutt: Die Sozialpartner reagieren prompt Fitzgerald Kusz: Ernstes Beruferaten ohne Eobert Lembke oder Fragen, die -- nicht gestellt, Antworten, die nicht gegeben werden Agnes Hüfner: "Wir wollen keine großen Dichter werden" - Themen und -- Problemstellungen der Werkkreis-Tagung 1973 -- Erasmus Schöfer: Literatur der Arbeltswelt als Literatur der Arbeiterklasse Kollegen, schreibt Streikberichte! Margarete Hannsmann: Griechische Arbeiter Manfred Bosch / Klaus Konjetzky: Für wen schreibt der eigentlich? -- Liselotte Rauner: Schreibender Arbeiter -- Manfred Bosch / Johann P. Tammen: Bibliografie Literatur der Arbeitswelt -- hörspiel -- Volker Erhardt: Ein Tag im Leben des Manfred D. -- interview -- Heinz Ludwig Arnold / Horst Tim Lehner: "Aber was ich weiß, kann ich nicht beweisen" - Ein Gespräch mit Max von der Grün -- gedichte -- Klaus Antes, Willy Bartock, Bert Berkensträter, Manfred Bosch, Josef Büscher, Gerrit Engelke, Ludwig Fels, Armin Gallus, Margarete Hannsmann, Gert Heidenreich, Reinhard Henning, Peter Huckauf, Arnim Juhre, Hugo Ernst Käufer, Armin Kerker, Peter K. Kirchhof, Wilhelm König, Gerhard C. Krisch-ker, Harald Kruse, Klaus Kuhnke, Fitzgerald Kusz, Arnold Leifert, Richard Limpert, Jochen Lobe, Peter Lober, D. P. Meier-Lenz, Günter Müller, Harry Oberländer, Ossip Ottersleben, Liselotte Rauner, Arno Reinfrank, Peter Schutt, Peter Schumann, Werner Stierl, Jürgen P. Stössel, Artur Troppmann -- wir stellen vor -- Artur Troppmann, München -- Hugo Ernst Käufer, Gelsenkirchen -- proszenium -- Heinz Ludwig Arnold: Arbeiterdichtung - Hammer Verlag , Walter Neumann: Arbeiterliteratur - Peter Kühne , Manfred Bosch: Dokumente über die Notwendigkeit des gemeinsamen Kampfes - Werkkreisreihe im Fischer Taschenbuchverlag , Fitzgerald Kusz: Für wen schreibt der eigentlich? - Bosch/Konjetzky , Ingeborg Drewitz: Erhaltet den Werkkreis Literatur der Arbeitswelt , Manfred Bosch: Springener Protokolle des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt , Konrad Wolff: Aufklärung ohne praktische Bedeutung? - F. C. Delius , Klaus Morgenstern: Hüser sammelt, was Arbeiter schreiben , Heinz Ludwig Arnold: Die erweiterte Arbeitswelt - Gruppe 61 , Johann P. Tammen: RRE - "Wir wollen schreiben und veröffentlichen" , Fitzgerald Kusz: Junge Dichter im Porzellanladen - Selb , Max von der Grün: "Ein Alltag, wie aber-tausende auch" - Sigrid Brunk , Walter Neumann: "Welt der kleinen Leute" - Wolfgang Körner , Fitzgerald Kusz: Ein Antiheld aus der Arbeitswelt - Bernhard Doerdelmann , Kurt Honolka: Engels und Lasalle als Dramatiker - Frühes deutsches Arbeitertheater , Peter Burger: Böll gegen Erfolgs-Ethos , Konrad Wolff: Neuer Roter Roman - Peter Neuneier , Kurt Morawietz: Ein Prolet erzählt - Ludwig Turek , Klaus Morgenstern: Literatur hinter der Theke , Johann P. Tammen: Bestandsaufnahme im Revier - Hugo Ernst Käufer , SED bekräftigt Autoren-Kritik , Fitzgerald Kusz: "Anläufe" mit solidarisierendem Effekt - Ludwig Fels , Richard Limpert / Josef Büscher: Zwischen allen Stühlen - Karin Struck , Heinz Ludwig Arnold: "Stellenweise Glatteis" - der neue Roman Max von der Grüns -- grafik -- George Grosz - Ein parteilicher Realist (mit Biografie). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Thieme, Stuttgart 8., vollst. neubearb. Aufl., 2001
ISBN 10: 3134496089 ISBN 13: 9783134496086
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 8., vollst. neubearb. Aufl. Umfassend und praxisnah Nachschlagewerk für alle grundlegenden medizinischen Fragestellungen mit 1100 Seiten, 38 Einzelkapitel, 500 Abbildungen, 250 Tabellen, 55 Autoren und 17000 Sachregistereinträge. Klare Gliederung und logische Kapitelstruktur: Physiologische Grundlagen. Allgemeine Pathophysiologie. Spezielle Pathophysiologie. Brücke zur Klinik Einbindung klinischer, diagnostischer und therapeutischer Aspekte, die Verständnisbrücke zwischen Theorie und Praxis. Für den vollen Durchblick zahlreiche Abbildungen, Schemata, Tabellen und Synopsen. Hintergrundinformationen und Fundgrube zu wichtigen Krankheitsdetails. Ausführlichkeit, Anschaulichkeit, Praxisbezug. Integration molekulargenetischer und genetischer Aspekte in alle Kapitel modernes Strukturtext-Layout für optimale Lesbarkeit. Für den durchschnittlichen Bedarf an Pathophysiologie während des Studiums ist dieses Buch sicherlich zu ausführlich, und darüber hinaus viel zu teuer. Doch wer sich etwas mehr für die pathophysiologischen Grundlagen interessiert und per Hörerschein oder sonst billiger an dieses Buch kommt, wird sicherlich seine Freude daran haben und eine Menge Wissen daraus schöpfen können. Dieses Lehrbuch ist unglaublich gut geschrieben, phantastisch illustriert und äußerst übersichtlich gegliedert. Mit diesem Buch kann man Medizin nicht nur lernen, sondern auch verstehen. Besonders ausführlich und gut beschrieben finde ich das Kapitel über den Stoffwechsel, aber auch die übrigen Kapitel stehen in nichts nach. Ein weiteres Bonbon ist im Genetik-Kapitel die graphische Darstellung sämtlicher Chromosomen mit der Topographie der darauf gelegenen Gene, für die angeborene Defekte beschrieben sind. Von einigen Dozenten wurde mir gesagt, der Siegenthaler sei inhaltlich veraltet. Vielleicht meinten sie den Stand vor der 1994er Auflage - aber wie dem auch sei, für das Grundverständnis der Medizin ist er sicherlich ohne weiters aktuell genug und so oder so ein tolles Buch. Ein sehr umfassendes Werk das auch inhaltlich hält, was der etwas hohe Preis verspricht! Das innere Layout erinnert zunächst an die Thieme-typische Konzeption á la Physikum exakt, also relativ farblose Darstellungen, die aber didaktisch umso mehr überzeugen. Was wirklich sehr gut gelungen ist, ist die Kurzeinführung zur Physiologie am Anfang jedes Kapitels. So bekommt man schnell noch einen Überblick über den "normalen Verlauf" bevor zur Pathophysiologie übergegangen wird. Man würde sich vielleicht ein paar mehr Farbabbildungen wünschen, doch dann läge der Preis womöglich noch etwas höher. Summasumarum ein Werk, das man im Laufe seiner "Karriere" immer wieder zur Hand nehmen wird!Co-Autor: Lucas M Bachmann, Martin H Birkhäuser, Hubert E Blum Illustrationen Barbara Gay, Stefanie Gay, Bert Sender, Uwe Neumann Zusatzinfo 588 z.T. farb. Abb., 213 Tab. Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Gewicht 2930 g Einbandart gebunden Studium 2. Studienabschnitt Klinik Pathologie Innere Medizin Pathophysiologie Klinisch-pathologische Konferenz ISBN-10 3-13-449608-9 / 3134496089 ISBN-13 978-3-13-449608-6 / 9783134496086 Klinische Pathophysiologie [Gebundene Ausgabe] von Walter Siegenthaler (Autor) In deutscher Sprache. 1188 pages. 27,5 x 20,5 x 5,5 cm.