Verlag: Berlin, 1990., 1990
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 16 x 29 cm. Originalheft im Querformat mit illustriertem Einband. 24 unpaginierte Seiten sowie 1 FaltBlatt Besetzungszettel (KEINE Fotos enthalten). Durchgehend mit schwacher vertikaler Faltspur, ansonsten in gutem Zustand. die legendäre Castorf-Inszenierung hatte Premiere am 22. September 1990. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K12082Ueb-432054.
Verlag: Berlin Alexander Verlag 1. Aufl. 2002 0, 2002
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Erstausgabe. Koproduktion mit den Wiener Festwochen. Premiere Wien 14. Juni 2002, Premiere Berlin 9. November 2002. 177 (3) S. mit zahlr. farb. Abb., 4-seit. Falteinl. mit Stab u. Besetzung, illustr. OBroschur, quer-kl.8°. OBeiträge/ Texte v. E.T.A. Hoffmann, Boris Groys, Carl Hegemann, Frank Castorf, Jan Speckenbach, Tobias Rapp, Hugh Mehan, Houston Wood, Mathias Bröckers, Karl Jüsten, Gregor Gysi, Navid Kermani, B.S. Johnson u. Why do you shop? Einleger gering lichtrandig u. bestossen, Buch tadellos. Broschüre.
Verlag: Berlin 1991 / 1992, 1992
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. Originalheft, 28 x 20 cm, 10 Seiten mit Abbildungen, gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K23209-105617.
Verlag: Heidelberg: Aktion fur mehr Demokratie c/o Klaus Staeck 1994, 1994
Anbieter: Antiquariat Ulrich Doege, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8° (14,8 x 10,5 cm); farbig illustr. OKartbd. mit 38 farbigen Postkarten. Erste Ausgabe. Auf Innendeckel vom Künstler signiert und datiert (13.11.94). - Postkarten von Max Bill, Klaus vom Bruch, Manfred Butzmann, Christo, Carlfriedrich Claus, Hanne Darboven, Felix Droese, Ulrich Erben, Thomas Florschütz, Rupprecht Geiger, Jochen Gerz, Günter Grass, Joachim Jansong, Siegried Kaden, Kirsten Klöckner, Karin Kneffel, Rune Mields, Michael Morgner, Harald Naegeli, Max Neumann, Olaf Nicolai, Wolfgang Niedecken, Bert Papenfuß, A.R.Penck, Wolfgang Petrovsky, Wolfgang Petrick, Thomas Ranft, Raffael Rheinsberg, Borislav Sajtinac, Rolf Schneider, Daniel Spoerri, Klaus Staeck, Rolf Staeck, Roland Topor, Rosemarie Trockel, Günther Uecker, Tomi Ungerer, Henning Wagenbreth. - Mit kleinem Fleck auf Deckel. Sauberes Exemplar.
Sprache: Englisch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Steidl, Göttingen. 2009. First edition, first printing. New, mint, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Paperback without jacket (as issued). 170 x 240 mm. 304 pages. Black and white photographs throughout. Edited and introduction by Brigitta Burger-Utzer and Stefan Grissemann. Texts by Stefan Grissemann, Philip Brookman, Amy Taubin, Bert Rebhandl, Thomas Mießgang, Kent Jones, Michael Barchet and Pia Neumann. Book design by Karl Ulbl. Text in english. Perfect condition! Collector`s copy! By the maker of 3 of the most important photobooks ever published: Les americains/The americans (Martin Parr , The Photobook , page 247), Flower Is (Martin Parr , The Photobook, page 264) and The Lines of my hand (Martin Parr, The Photobook, page 261). "I put my Leica in a cupboard. Enough of lying in wait, pursuing, sometimes catching the essence of the black and the white, the knowledge where God is. I make films. Now I speak to the people in my viewfinder." (Robert Frank) "Robert Frank turned to filmmaking at the end of the 1950s. Although he has made 27 films, the work is largely a well kept secret. Frank approaches each film project as a new experience, challenging the medium and its possibilities at every turn. He has amalgamated documentary, fiction, and autobiography, cutting across genres. This book offers a visually unique approach to Frank's films: only new stills taken from videotapes have been used and they add up to a visual essay on Frank's cinema that establishes an engaging dialogue with his photographic work. Each film is introduced with detailed analysis, discussing the history and the aesthetics of Frank's film work. An interview with Allen Ginsberg provides an insider view. Together the texts and images offer an innovative and in-depth approach to the oeuvre of one of the greatest and most restless artists of the 20th century." (from the publisher)***************Steidl, Göttingen. 2009. Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Paperback ohne Schutzumschlag. 170 x 240 mm. 304 Seiten. Schwarz-weiß Fotos. Editiert und Einführung von Brigitta Burger-Utzer und Stefan Grissemann. Texts von Stefan Grissemann, Philip Brookman, Amy Taubin, Bert Rebhandl, Thomas Mießgang, Kent Jones, Michael Barchet und Pia Neumann. Bookdesign von Karl Ulbl. Text in englischer Sprache. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Vom Macher drei der wichtigsten Fotobücher aller Zeiten: Les americains, The americans (Martin Parr , The Photobook , Seite 247), Flower Is (Martin Parr, The Photobook , Seite 264), The Lines of my hand (Martin Parr, The Photobook, Seite 261). Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.
Verlag: Bremen Galerie Gruppe Grün 1995, 1995
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitelblatt, Impressum, 23 Bll. mit Text und 24 Orig.-Fotos und 11 Orig.-Dias von Werken, Vorträgen und Performances in Pappschachtel. Erste Ausgabe.- Erschienen in 150 Exemplaren.- Text und Fotodokumentation der John Cage gewidmeten Veranstaltungs- und Ausstellungsreihe.- Beteiligt waren folgende Künstler: Norbert Hompesch, Olav Raschke, Jobst von Berg, Carolin Schneider, Sabine Straßburger, Wolfgang Hainke, Hermann Stuzmann, Bernadette Lahmer, Bert Haffke, Peter Neumann, Ralph Kull, Eva Winnersbach, Silke Thoss, Harald Falkenhagen und Gerd Garbe. Text und Musik von Klaus Thies, Dietmar Kirstein, Ulrike Janssen, Torsten Müller, Hans-Jürgen Kanty und Vortrag von Michael Glasmeier.- Gutes Exemplar.