Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (2)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Vogl, Adolf:

    Verlag: München, Hugo Schmidt Verlag,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe in prächtigem Handeinband der Zeit (braunes Leder / Ganzleder / Leder im Format 28 x 36 cm) mit Rückentitel in Goldprägung, dezenter Dekoration der Deckel und des Rückens (Bordüren, Linienhandvergoldung und Blinddruck), Kopfgoldschnitt und gewebeverstärkten Innenfälzen. 72 Blätter, ohne Zählung, mit 34 montierte Foto-Abbildungen in Lichtdruck auf 32 Tafeln, sehr kräftiges / kartoniertes handgeschöpftes Büttenpapier zweiseitig unbeschnitten, mit Druckvermerk auf Schmutztitel-Rückseite: "Einmalige numerierte Vorzugsausgabe in Lichtdruck in 500 Exemplaren . . " Die Photographien von Franz Grainer und Atelier Kollstede, die Gemälde von Max Rimböck und Paul Kaemmerer. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Bei Dünndruckpapier werden die Lagen zum Heften leicht vorgeritzt. Ein Einsägen oder gar Einraspeln der Bünde findet nicht statt. Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Zum Kapital wird kein schlappes maschinengewebtes Bändchen verwendet, sondern das Kapital wird von Hand mit dem Buchblock umstochen, gibt dadurch dem Rücken einen festen Abschluß und bietet zugleich dem späteren Ledereinschlag ("Häubchen") die Unterlage. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Lederband, Lederausgabe, Handeinband, deutsche Kunstbuchbinderei im 20.Jahrhundert, Prachtausgabe, Vorzugsausgabe, Richard Wagner, Opernsängerin, Musiktheater, Wagner-Sängerin, Bayreuth, Tannhäuser, Sängerkrieg auf der Wartburg, Musikgeschichte. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Rücken ganz gering berieben, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • VOGL, Adolf:

    Verlag: München, Hugo Schmidt,, 1919

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Werner Steinbeiß, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    72 nn. Blatt Text, 34 montierte Abbildungen in Lichtdruck auf 32 Tafeln, Kopfgoldschnitt, unbeschnittenes kartoniertes BüttenPapier Gut erhaltenes Exemplar, Nr. 27 von 500 Expemplaren der Vorzugsausgabe. - Die Photographien aus dem Studio Franz Grainer und Atelier Kollstede, die Gemälde von Max Rimböck und Paul Kaemmerer, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Geprägtes Orig.-Ganzleder mit vergold. Deckelbordüren, vergold. Rückentitel, Fol.