Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (9)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Werner, Carl:

    Verlag: Berlin : Wolfgang Fietkau Verlag, 1970

    ISBN 10: 3873520184 ISBN 13: 9783873520189

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 32 (2) Seiten. 15,9 cm. grafik design christian chruxin. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus der Bibliothek von Herbert Post. - Herbert Max Otto Post (* 13. Januar 1903 in Mannheim; 9. Juli 1978 in Bayersoien) war ein deutscher Schriftkünstler, Typograf und Buchgestalter. . . . Aus: wikipedia-Herbert_Post. -- Der Wolfgang Fietkau Verlag ist ein 1959 in Berlin gegründeter Verlag für moderne, avantgardistische Literatur, Lyrik und konkrete Poesie. Gründer und Verleger war Wolfgang Fietkau (19352014). Nach seinem Tod führt Barbara Zillmann den Verlag weiter. Geschichte: Der Wolfgang Fietkau Verlag zählt zu den ältesten literarischen Kleinverlagen in Deutschland. Als Wolfgang Fietkau den Verlag gründete, war er frisch examinierter Diakon in einer Berliner Kirchengemeinde. Er betrieb den Ein-Mann-Verlag neben seinen freiberuflichen Tätigkeiten als Journalist, Redakteur und Autor. Zwischen 1963 und 1989 unterstützte ihn Erika Fietkau. Ab 1970 produzierte er einen Teil der Bücher in seiner Heimwerkstatt auf einer Kleinoffset-Druckmaschine Rotaprint RT4. Die Klebebindung erfolgte von Hand. Als Kleinverleger war er sein eigener Lektor, Drucker, Buchbinder, Sekretär, Fakturist und Buchhalter. Programm: Der Verlag vertritt keine bestimmte literarische Richtung oder Schule. In der Reihe schritte stellte der Verlag seit 1959 unbekannte Autoren mit ihrer ersten Buchveröffentlichung vor, die heute ihren festen Platz in der Literatur haben. Erstausgaben von Konrad Bayer, Wolfgang Bauer, Arnim Juhre, Christa Reinig, Franz Mon, Ferdinand Kriwet, Reinhard Döhl und Ludwig Harig seien genannt. In den 1970er Jahren folgten Veröffentlichungen von Ute Erb, Max Bense, Oskar Cöster, Aldona Gustas, Manfred Römbell, Kurt Marti, Margot Schroeder, Bert Berkensträter und Hildegard Wohlgemuth. Das poetische Werk von Dorothee Sölle hat Fietkau von 1969 bis 2000 in sieben Ausgaben verlegt. Gestaltung: Die ersten drei Ausgaben der Reihe schritte erschienen 1959 und 1960 in der Umschlaggestaltung von Ursula Reichardt und der typografischen Innengestaltung von Wolfgang Fietkau. 1961 begann die Zusammenarbeit mit Christian Chruxin. Chruxin entwickelte das Reihenkonzept und definierte das Format von 16 × 14 cm. Jeder Band erhielt ein farbiges Vor- und Nachsatzblatt in der Schmuckfarbe des Titels und als Schrift die halbfette Akzidenz Grotesk von Berthold, auf dem Titel in 48 Punkt gesetzt. Die Zeilen wurden ohne Durchschuss so eng gesetzt, dass sich Ober- und Unterlängen der Schriftzeilen berührten. Chruxins streng-formale Buchumschlaggestaltung schnitt am Ende der Zeilen die Worte senkrecht durch, um mit dem Rest der Buchstaben die folgende Zeile zu beginnen. Auf der Rückseiten der Umschläge entwickelte Chruxin eine Typographik, ein typografisches Spiel aus Buchstaben und Farben der Vorderseite. Auszeichnung: Die Gestaltung der Reihe schritte rief unterschiedliche Reaktionen hervor, zum Teil heftige Ablehnung, wie sich Chruxin 2000 erinnerte. In Ausstellungen und Publikationen wie Die Poesie des Konkreten (2000) und Welt aus Schrift (2010) wurde die Buchreihe als typografisch mutige und weitsichtige Gestaltung bewundert. . . . Aus: wikipedia-Wolfgang_Fietkau_Verlag. --- Christian Chruxin (* 13. Dezember 1937 in Hannover; 11. Januar 2006 in Berlin) war ein deutscher Typograf, Grafiker, Buchgestalter und Galerist. Mit Wolfgang Schmidt und Helmut Schmidt Rhen gehörte er zu den systematisch orientierten Gestaltern der Kasseler Schule der Plakatkunst, Buch- und Zeitschriftengrafik. . Von Oktober 1960 bis April 1961 studierte Chruxin an der Meisterschule für Graphik und Buchgewerbe in Berlin. Ab 1961 entwickelte er Gestaltungskonzepte für Buchreihen und gestaltete Bücher u. a. für den Wolfgang Fietkau Verlag, das Literarische Colloquium, den Voltaire Verlag und die Edition Voltaire, den Verlag Neue Kritik, den Gerhard-Verlag, den Wolfgang Stapp Verlag und den Rowohlt Verlag. In seiner Entwurfsarbeit ging es Chruxin um seriell angelegte Lösungen, weniger um Einzelstücke. Exemplarisch für diese gestalterische Haltung stehen die beiden Buchreihen schritte für den Wolfgang Fietkau Verlag und das neue buch für den Rowohlt Verlag. . . Aus: wikipedia-Christian_Chruxin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 70 Illustrierte Originalbroschur. Kartoniert mit farbigen Vorsätzen. erstes und zweites tausend. Erstausgabe.

  • Bild des Verkäufers für Ein Gefangener. Gedichte. zum Verkauf von terrahe.oswald

    Wolfenstein, Alfred.

    Verlag: Berliner Handpresse bei Propylaen, Berlin, 1972

    Anbieter: terrahe.oswald, Gangkofen, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. Mit einem lose beiliegenden signiertem Linolschnitt von Wolfgang Jörg. 40,(16) Doppelseiten, mit 12 zweifarbigen Orig.-Linolschnitten von Wolfgang Jörg und Erich Schönig. Illustr. Orig.-Pappband. 36. Druck der Berliner Handpresse. - Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Walther Huder. "Erstdruck aus dem Alfred-Wolfenstein-Archiv bei der Akademie der Künste, Berlin (.) Die zwölf zweifarbigen Original-Linolschnitte sind von Wolfgang Jörg und Erich Schönig. Dieses Buch wurde in der Akzidenz-Grotesk halbfett der Firma H. Berthold AG Berlin mit der Hand gesetzt und in einer Auflage von 500 Exemplaren auf der Berliner Handpresse gedruckt." - Nr. EA 10 von 250 Exemplaren mit einem lose beiliegenden signiertem Linolschnitt von Wolfgang Jörg; im Druckvermerk von Wolfgang Jörg und Erich Schönig signiert. - Schönes Exemplar.

  • Wolfenstein, Alfred:

    Verlag: Berlin: Berliner Handpresse bei Propylaen, 1972

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 40 S., 12 Ill. (farb.) Einband leicht berieben. - Erstdruck aus dem Alfred-Wolfenstein-Archiv bei der Akademie der Künste, Berlin mit Genehmigung der Erben von Alfred Wolfenstein und des Alfred-Wolfenstein-Archivs. Die zwölf zweifarbigen Original-Linolschnitte sind von Wolfgang Jörg und Erich Schönig. Dieses Buch wurde in der Akzidenz-Grotesk halbfett der Firma H. Berthold AG Berlin mit der Hand gesetzt und in einer Auflage von 500 Exemplaren auf der Berliner Handpresse gedruckt. Den Exemplaren 1 bis 500 liegt ein signierter und numerierter Original-Linolschnitt bei: Den Exemplaren 1-250 von Wolfgang Jörg; 251-500 von Erich Schönig. Dieses Exemplar Nr. 174. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband.

  • Bild des Verkäufers für Ein Gefangener. Gedichte. zum Verkauf von Versand-Antiquariat Rainer Richner

    Berliner Handpresse - Wolfenstein, Alfred

    Verlag: Berlin, Berliner Handpresse bei Propyläen, 1972., 1972

    Anbieter: Versand-Antiquariat Rainer Richner, Suhr, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 4to. 40 (1) S. m. 12 zweifarbigen Orig.-Linolschnitten von Wolfgang Jörg und Erich Schönig (davon 1 auf dem Umschlag wiederholt), 13 nicht pag. S. m. Nachwort von Walther Huder, 1 Bl. Ill. OHLn.-Bd., als Blockbuch gebunden. - Spindler 86.36. Neubauer 36. - Erstdruck aus dem Alfred-Wolfenstein-Archiv. Satz in Akzidenz-Grotesk halbfett der Firma H. Berthold, Berlin, und Druck der Berliner Handpresse in 500 num. Ex. Vorliegend Nr. XIX ausserhalb dieser Auflage, im Impressum von beiden Künstlern signiert. Ohne den der Auflage zusätzlich beigegebenen Orig.-Linolschnitt. - Erste und letzte Seite etwas gebräunt, die Illustrationen mit leichter Abklatschbräunung.

  • Bild des Verkäufers für Mäusefest. zum Verkauf von Stammerjohann/Birgitta Meise

    Bobrowski,Johannes

    Verlag: Raamin Presse,Hamburg, 1974

    Anbieter: Stammerjohann/Birgitta Meise, Hamburg, HAM, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mäusefest. Johannes Bobrowski .Erzählung. Mit (9) Holzstichen von Roswitha Quadflieg. Hamburg, Raamin-Presse 1974. 4°. 3 Bl., 14 S., 2 Bl. Orig.-Pappband. Einband von Christian Zwang.-4. Druck der Raamin-Presse. - Handsatz aus der Akzidenz-Grotesk mager der Schriftgießerei Berthold und Druck der Holzstiche von den Originaldruckstöcken: Roswitha Quadflieg. Papier: Bütten-Werkdruck. - Eins von 140 num. Exemplaren (Gesamtauflage: 170 Expl.)(dieses hat die Nr.111). - Druckvermerk von der Künstlerin signiert.Sehr gutes Exemplar. **** Frühjahrs Rabatt , alter preis war ( 490,00 EUR ) Nur bis zum 31.5.2025 gültig . **** !! Nur auf Anfrage , Lieferung außerhalb der Europäschischen UNION !!

  • BÜCHNER, GEORG -

    Verlag: Braun, Karlsruhe 1964, 1964

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Lenninger Tal, Lenningen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 29 Doppelbl. Orig-Leinen mit OU. im Schuber. 4° Nr. 106 von 150 numerierten und vom Künstler handsignierten Exemplaren. Die Ausgabe erscheint mit Genehmigung des Insel Verlages. Sie wurde In halbfetter Akzidenz-Grotesk 16P der Schriftgießerei H. Berthold in Hand gesetzt und abgezogen auf Bütten-Kupferdruckpapier. Die Buchbindearbeiten besorgte Gotthilf Kurz, Dettingen/Teck. *Schuber leicht lichtrandig. Tadellos. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.

  • Büchner, Georg / Klein, Alfons:

    Verlag: Karlsruhe, Braun 1964., 1964

    Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    37,5 x 25,5 cm 29 Bl. Mit 25 Illustrationen nach Zeichnungen von Alfons Klein. OLn. u. OU. Gepr.OLwd. mit Orig.Umschlag. In halbfetter Akzidenz-Grotesk 16P der Schriftgießerei H. Berthold in Hand gesetzt. Auf Bütten-Kupferdruckpapier (150gr.) Nr. 52 von 150 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren. Gutes Exemplar.

  • Jandl, Ernst

    Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Berlin: Berliner Handpresse (= 37. Druck), 1973. Weißes OHLn. 73 Seiten, 1 Bl. - 28,5 x 28. * Erstausgabe. - Bibliophiler Druck in nur 300 Exemplaren. - "Dieses Buch wurde aus der Akzidenz-grotesk halbfett der Firma H. Berthold AG, Berlin mit der Hand gesetzt .". - Dies ist die Nummer 166 und wurde von Ernst Jandl im Kolophon handsigniert. - Rücken schwach lichtgebräunt; innen sehr gut erhalten !

  • Bild des Verkäufers für Akzidenz-Grotesk Von Berthold. Probe Nr. 429 zum Verkauf von Schuebula

    Herausgeber: H. Berthold Ag:

    Verlag: Selbstverlag ? Keine Angaben, vermutlich um 1957., 1957

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover/Paperback. unpaginiert 17 Blatt, zahlreiche Abbildungen/Beispiele Ringheftung aus Plastik. Minimal gebrauchsspurig. Selten! RA2/26/73 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 184.