EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5. Auflage gebunden gutes Ex., SU Großformat.
Verlag: Berlin und Frankfurt a.M., Suhrkamp Verlag, 1965
ISBN 10: 3518010336 ISBN 13: 9783518010334
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 40. - 45. Tausend. 4. Auflage. 163 (5) Seiten. 18,3 cm. Schutzumschlag: Willy Fleckhaus. Guter Zustand. - Gedichte: In seinem vielzitierten Aufsatz Kurzer Bericht über 400 (vierhundert) junge Lyriker aus dem Jahr 1927 erläuterte Brecht seine Auffassung vom Gebrauchswert", den ein Gedicht haben müsse. [] werden solche rein' lyrischen Produkte überschätzt. Sie entfernen sich einfach zu weit von der ursprünglichen Geste der Mitteilung eines Gedankens oder einer auch für Fremde vorteilhaften Empfindung". Dies und der dokumentarische Wert, den er einem Gedicht zubilligte, lässt sich durch sein gesamtes lyrisches Schaffen verfolgen. Dieses war außerordentlich umfangreich, in der Großen kommentierten Berliner und Frankfurter Ausgabe finden sich etwa 2300 Gedichte, einige davon in verschiedenen Versionen. Es war für Brecht offenbar tiefes Bedürfnis, jeden Eindruck, jedes wesentliche Ereignis, ja jeden Gedanken in Gedichtform zu reflektieren. Noch kurz vor seinem Tode entstanden etwa zwanzig neue Gedichte. Auch die Form ist außerordentlich vielgestaltig, sie reicht von ungereimtem Text über Paarreime zu klassischen Hexametern. Da viele Gedichte Brechts als Reaktion auf Ereignisse in der Außenwelt, also im Zusammenhang mit konkreten Gelegenheiten entstanden, erschließen sie sich dem Leser oft dann, wenn er sie auch so auffasst, als Gelegenheitsgedichte im Wortsinn.[46] Die Gelegenheitsbezogenheit" lässt sich sowohl in Brechts Liebeslyrik, als auch in seinen politischen Dichtungen nachweisen. Letztere entstanden häufig aus konkreten Anfragen oder auf Bitte aus antifaschistischen Kreisen (siehe auch Einheitsfrontlied) hin. Wenn auch die moderne Forschung davon ausgeht, dass Brecht beim größten Teil seiner Gedichte die alleinige Autorenschaft zukommt, gab es dennoch Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, insbesondere mit Komponisten, die ihren Niederschlag in den Werken fand. Brecht hat der Vertonung seiner Gedichte immer einen hohen Stellenwert beigemessen, viele sind direkt als Lieder entstanden. Man geht davon aus, dass es zu etwa 1000 Texten eine Musik gibt, oder gegeben hat. Brecht arbeitete dabei unter anderen mit Franz S. Bruinier, Hanns Eisler, Kurt Weill und Paul Dessau zusammen. Seine ersten Gedichte veröffentlichte Brecht 1913 in der Schülerzeitschrift Die Ernte. Als erste bedeutende Publikationen gelten Bertolt Brechts Hauspostille (1927 beim Propyläen-Verlag erschienen) und Die Songs der Dreigroschenoper (1928). Im Exil wurden die Sammlungen Lieder Gedichte Chöre (1934 in Paris mit Notenanhang nach Hans Eisler) und Svendborger Gedichte (1939 in London als Vorabdruck, Herausgeberin Ruth Berlau) verlegt. Nach dem Krieg gab es neben anderen 1951 die Anthologie Hundert Gedichte und 1955 wurde die Kriegsfibel verlegt. Die Buckower Elegien wurden dagegen nur einzeln, z. B. in Versuche 12/54, veröffentlicht. Es gilt als wahrscheinlich, dass immer noch unbekannte Gedichte Brechts aufgefunden werden können, da von einigen lediglich die Titel bekannt sind. 2002 wurde in Berlin auf einer Internationalen Messe für Autografen, Bücher und Grafik ein bisher unveröffentlichtes handschriftliches Gedicht mit dem Titel Der Totenpflug zum Kauf angeboten.[49] Brechts Gedichte wurden in fast alle Sprachen der Welt übersetzt. . . . Aus: wikipedia-Bertolt_Brecht-Lyrik. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 217 Brauner Pappband mit goldgeprägten Rückentiteln auf rotem Fond und Schutzumschlag.
Verlag: Berlin/Weimar Aufbau, 1964
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb217 SS. 8°. OLn. mit OU. Schutzumschlag ein wenig unfrisch u. an den Innenkanten etw. stockig. Enthält Gedichte im Exil; In Sammlungen nicht enthaltene Gedichte; Gedichte aus Liedern und Stücken; Kriegsfibel. Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 499 gr.
Verlag: Leipzig : Reclam
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 7. Auflage Umfang/Format: 143 Seiten , kl. 8 Anmerkungen: Lizenzausg. d. Aufbau-Verlag, Berlin Status nach VGG: lieferbar Einbandart und Originalverkaufspreis: INHALT Auf einen chinesischen Theewurzellöwen 3 Die Literatur wird durchforscht werden 5 Vom armen B. B. 7 Legende vom toten Soldaten 9 Von der Kindesmörderin Marie Farrar 12 Von der Freundlichkeit der Welt 15 Die Moritat von Mackie Messer 16 Die Ballade vom angenehmen Leben 18 Die Seeräuber-Jenny 19 Lied des Händlers 21 Ballade von den Osseger Witwen 22 Drei Paragraphen der Weimarer Verfassung 23 Lied des Freudenmädchens 26 Vier Aufforderungen an einen Mann von verschiede- ner Seite zu verschiedenen Zeiten 27 Ballade von der Billigung der Welt 28 Verschollener Ruhm der Riesenstadt New York 33 II Lob des Revolutionärs 41 Lob der Partei 42 Wer aber ist die Partei? 42 Lob des Lernens 43 Lob des Kommunismus 44 142 III Fragen eines lesenden Arbeiters 45 Abbau des Schiffes Oskawa durch die Mannschaft . 46 Die unbesiegliche Inschrift 49 Die Teppichweber von Kujan-Bulak ehren Lenin So Inbesitznahme der groben Metro durch die Moskauer Arbeiterschaft am 27. April 1935 52 Der grobe Oktober 54 Die Erziehung der Hirse 33 IV Das Lied vom Klassenfeind 614 Adresse an den Genossen Dimitroff, als er in Leipzig vor dem faschistischen Gerichtshof kämpfte 73 Deutsche Kriegsfibel 74 An die deutschen Soldaten im Osten Kinderkreuzzug 87 Ballade von der Judenhure Marie Sandeis 93 An die Kämpfer in den Konzentrationslagern 95 Deutschland 9r, Im Zeichen der Schildkröte ^)/ Und was bekam des Soldaten Weib? . 914 Lied einer deutschen Mutter V über die Bezeichnung Emigranten Verjagt mit gutem Grund 1940 Hollywood Legende von der Entstehung des Buchen , rdwirk lau auf dem Weg des Laotsc in die 1:m111E4111m , Ii I 141 gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: München : Arbeitsgemeinschaft, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Befriedigend. 229-288 Seiten Kanten gering berieben, Rauchgeruch,Kulihaken auf Deckel, starke papierbedingte Seitenbräunung.- Beiträge u.a. Interview mit Heinrich Böll; Bertolt Brecht Aus der Deutschen Kriegsfibel /// Standort Wimregal STE-81081 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 104.
Verlag: Bochum Selbstverlag 1981 0, 1981
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 1. April 1981. (10) 41 S. u. 41 Bildtafeln, mit Stab u. Besetzung, farb. OBroschur, 4°. - Bemerkenswertes Programmbuch, betitelt Neue Kriegsfibel, das aus Brechts 1955 erstmals herausgegeber Kriegsfibel 41 Gedichte übernimmt, in 36 Fällen neue Fotos gegenüberstellt u. in 5 auf die Fotos der originalen Kriegsfibel zurückgreift. Dem Programmbuch ist ein kurzer Text Brechts vorangestellt. Ecken und Kanten minimal berieben u. bestossen. Sehr gutes Exemplar, nahezu tadellos. Broschüre.
Verlag: Schauspielhaus Bochum, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Online-Buchversand Die Eule, Borchen, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb41 S. mit vielen Abb. Der Einband hat leichte Randläsuren, innen guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 27,5 cm x 21,5 cm, kart. Ausg.,
Verlag: Berlin, Theater der Zeit ., 2005
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Petry, Hannover, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb193 Seiten, 8°, Orig.-Broschur (sehr gutes Exemplar). - Recherchen 23. - "Am Beginn des neuen Jahrhunderts sehen sich die Europäer erneut in Kriegshandlungen verstrickt. Sind heutige Kriege mit früheren zu vergleichen? Taugen sie dazu, Demokratie und Menschenrechte durchzusetzen? Oder sind sie nur die Wiederkehr eines archaischen Rituals, indem der Stärkere den Schwächeren verdrängt? Vor diesem Hintergrund scheint es lohnend, sich mit Bertolt Brechts Ansichten und Fragen zum Krieg abermals auseinander zu setzen, die er mit Theaterstücken, Gedichten, dem Journal und nicht zuletzt in seiner Kriegsfibel, einer bemerkenswerten Text-Bild-Montage, kommentierte." (Verlag).
Verlag: unb.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eichhorn GmbH, Möhnesee, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Eulenspiegel, Berlin, 1983
Anbieter: Antiquariat Puderbach, Dresden, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4. Auflage. Leinen 30x25 cm, guter Zustand. Schutzumschlag berieben und mit Randeinrissen. 69 S. Gewicht in Gramm: 940.
Verlag: Aufbau Verlag, Berlin und Weimar, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Befriedigend. Bertolt Brecht- Gedichte, Band VI 1941- 1947 Leinen, 1964, Aufbau Verlag, zufriedenstellender Zustand, leicht gebräunt, etwas bestoßen, farbiger Kopfschnitt Unveröffentlichte Gedichte Gedichte im Exil- Kriegsfibel- Lieder aus Stücken Gewicht: 290 g.
Verlag: Leipzig Edition Peters (), 1980
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 40 S. OBr. (Nr. 5546). Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt a. M., Zweitausendeins, o J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch-Galerie Silvia Umla, DE, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb74 S. Etwas berieben. Fußsteg teils fleckig. 20474 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 4°. Gepräg. OLn. Mit zahlr. Taf.
Verlag: Oldenburgisches Staatstheater, 1983
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Broschiert. Zustand: Sehr gut. Programmheft. Buchrücken und Einband an den Ecken und Kanten leicht berieben / bestoßen. Sonst sehr ordentlich - sauber, fest und vollständig. 41 S., Abb. Deutsch 550g.
Verlag: Zweitausendeins, Frankfurt am Main, 1968
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Quart. (1968). Unpag. Leinen mit Schutzumschlag. Mit zahlr. schw.-w. Abb. gutes Exemplar.
Verlag: Eulenspiegel, Berlin, 1977
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCollagen, Fotos, Gedichte Ln., SU. etwas bestoßen und leicht eingerissen, guter Zustand.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 3. Aufl.;. 4° 70 Seiten, Schwarzweiß-Fotos; Orig.-Leinen mit OU; 1100g; [Deutsch]; Schutzumschlag leicht gebräunt und an den Kanten berieben 3. Auflage; _ xQx_. BUCH.
Verlag: Frankfurt am Main: Zweitausendeins oJ
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 222, [1] S. Orig.-Leinwand mit Schutzumschlag Lizenzausgabe für dier BRD. Unveränderter Nachdruck Sehr gutes Exemplar. Schutzumschlag mit nur 2 kleinen Einrissen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Kunst und Medien), Veranstaltung: Fotografie und Literatur, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kriegsfibel ist Bertolt Brechts letztes lyrisches Werk und Kultbuch der frühen Friedensbewegung. Dennoch blieb die wissenschaftliche Rezeption bis heute erstaunlich zurückhaltend. So tituliert beispielsweise der Politologe und Germanist Theo Stammen die Fibel als Stiefkind der Forschung .1 Aufgrund der bewussten Verbindung von künstlerischem Gehalt und politischer Wirkungsabsicht wurde das 1955 erstmals publizierte Werk oft als propagandistische Zweckliteratur verkannt. Mit meinen Ausführungen möchte ich den Versuch unternehmen zu zeigen, dass Brecht mit seinen Text-Bild- Kompositionen nicht nur ein herausragendes kompromissloses Werk gegen den Krieg sowie seine vielfach politisch und ökonomisch bedingten Ursachen gelungen ist, sondern auch ein ästhetisches Meisterwerk, welches es gekonnt versteht, die Kunst zu lehren, Bilder zu lesen. Ganz so, wie es Brechts langjährige dänische Mitstreiterin Ruth Berlau im Jahr Zehn der Befreiung vom Hitler-Faschismus in ihrem Vorwort zur 1. im Ostberliner Eulenspiegel-Verlag erschienenen Auflage erhoffte.2 Für diesen Zweck halte ich es für unabdingbar, sowohl die langjährige Entstehungsgeschichte der Kriegsfibel - die eigentlich Antikriegsfibel heißen müsste - als auch ihre endgütige künstlerische Gestaltung, in enger Verknüpfung mit dem gesellschafts-politischen Kontext jener Zeit zu betrachten. So erkennt der Literaturwissenschaftler und renommierte Publizist Welf Kienast den eigentlichen Gehalt der erst 10 Jahre nach ihrer 1. Fassung veröffentlichten Kriegsfibel als implizierte zehn Jahre deutscher Geschichte samt Kapitulation, Staatengründung und 17. Juni .3 Im weiteren Verlauf meiner Ausführungen möchte ich zeigen, wie sehr der erst 1955 abgeschlossene Entstehungsprozess die so oft zitierte Stunde Null, die Geburt zweier konträrer deutscher Staaten und ihre ersten Gehversuche reflektiert. [.] 1 Stammen, Theo: Kriegsfibel , Politische Emblematik und zeitgeschichtliche Aussage, Würzburg 1999. 2 Brecht, Bertolt: Kriegsfibel , hrsg. von Ruth Berlau, 4. Aufl., Berlin 1983 (1955) 3 vgl. Kienast, Welf: Kriegsfibelmodell. Autorschaft und kollektiver Schöpfungsprozess , 1. Aufl., 2001.
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Intermedialität im Werk Bertolt Brechts. Die Begeisterung für Pieter Brueghel, die Freundschaft zu George Grosz und die Zusammenarbeit mit dem Bühnenbildner Caspar Neher steckte bislang die engen Grenzen ab, innerhalb derer das Thema "Brecht und die bildende Kunst" behandelt wurde. Bildersturmspiele stellt erstmals den bildaffinen Autor Bertolt Brecht vor, der in allen Werkphasen und in allen Gattungen literarische Bezugnahmen auf Malerei, Fotografie, Bildhauerei oder Architektur sowie Text-Bild-Kombinationen erprobt. Um die Spezifik dieser intermedialen Poetik zu erfassen, ist eine Neudefinition der Begriffe "Ikonoklasmus? und "Ekphrasis? geboten. Brechts Bildersturmspiele gehen weit über das hinaus, was man gemeinhin unter "Bilderfeindlichkeit? und "Bildbeschreibung? versteht. Vielmehr partizipiert diese Untersuchung am Gedanken einer Erneuerung des "paragone?, des Wettstreits zwischen Text und Bild, bei dem Verbales und Visuelles kollidiert. Die Inszenierung des Konfliktmoments eröffnet Deutungskämpfe, aus denen Brechts Text als machtvoller Okkupant hervorgehen darf. Spätestens mit Brechts Fotoepigrammatik erweist sich das Spiel mit visuellen Bedeutungspotentialen als Bestandteil einer Ästhetik des Widerstands, welche die fotorhetorischen Strategien zur Modellierung der Kriegsrealität subversiv brechen. So ist die Kriegsfibel nicht zuletzt als "Kriegsbilderfibel? zu begreifen. 383 Seiten, broschiert (Der neue Brecht; Band 9/Königshausen & Neumann 2011). Statt EUR 49,80. Gewicht: 616 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Bertolt Brecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Frage nach der Funktion der Montage in der 'Kriegsfibel' anhand der Analyse der verwendeten Montagearten, Appell, Kommentar und Warnung im Kriegskontext geklärt werden. Vorangestellt sind einführende Erläuterungen der Montagetechnik in der Literatur und die Sonderstellung der Montage im Kriegskontext. Besonders hervorzuheben sind in diesem Forschungskontext Knopfs Brecht Handbuch, welcher in seine Werkanalyse die Deutung der Montage inkludiert sowie Möbius¿ Montage Und Collage und Burgers und Grimms Evokation und Montage, welche sich der Montagetechnik im Allgemeinen angenommen haben.Durch die langanhaltende historische Negierung der Montagekunst in Deutschland blieb die Montagekunst ein selbstverständlicher, eher ungeliebter und deshalb nicht hinreichend erforschter Gegenstand. Dabei steht sie durch den direkten Bezug zur Technisierung, besonders in Kriegszeiten, die nicht selten als Triebfeder für technische und wissenschaftliche Neuerungen gedeutet werden, im Fokus der literarischen Landschaft. Der direkte Bezug zum Krieg wird auch durch den Terminus selbst kenntlich: Montage bedeutet, einen Soldaten auszurüsten, ihn zu bekleiden. Der Prozess des Ausrüstens bzw. des Komplettierens des Soldaten durch seine Ausrüstung steht dabei im Vordergrund ¿ ähnlich in der Montagekunst, bei der die sprachliche Gemachtheit im Fokus steht. Doch der Verzicht auf eigene kreative Leistung durch die Ergänzung des eigenen Werkes durch Fremdmaterial resultierte in einer stiefmütterlichen Behandlung in der Literaturwissenschaft. Hinzu kommt die ¿einseitige Verehrung großer Künstlerpersonen¿, welche eine ¿einäugige Beurteilung nach künstlerisch-stilistischen Kriterien¿ zur Folge hat. Auch thematisch wird die Analyse der ästhetische Inszenierung von blutigen Kriegsszenarien und der ¿literarische Pazifismus¿ häufig vernachlässigt. Deshalb sollen die Arten und die Funktionen von Bertold Brechts montierten ¿Fotoepigrammen¿ in der ¿Kriegsfibel¿ im Zentrum der folgenden Analyse stehen. Die Werkauswahl begründet sich durch die unzureichende Betrachtung des Werkes aufgrund seiner mannigfaltigen Fassungs- und Deutungsmöglichkeiten sowie durch die brechtsche, künstle-risch-technische Neuinterpretation der Montagetechnik.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht war einer von vielen deutschen Schriftstellern, die während des zweiten Weltkrieges Deutschland verlassen und im Exil weiter leben und schreiben mussten. Brecht war von Anfang an bestrebt, den aufkommenden Nationalsozialismus in Deutschland zu bekämpfen, was sich auch in seinen Werken widerspiegelt.Seine Aufenthaltsorte im Exil wechselte er mehrfach; von 1933 bis 1939 hielt er sich im dänischen Küstenort Svendborg auf. Auf diesen ist der Name der 'Svendborger Gedichte' zurückzuführen, von welchen in der vorliegenden Arbeit beispielhaft zwei näher betrachtet werden sollen. Es soll außerdem, am Beispiel Brechts, die Rolle der Literatur für die Gesellschaft herausgearbeitet werden. Kann man Literatur überhaupt gesellschaftlich oder politisch betrachten, oder existiert sie unabhängig davon Einer Antwort auf diese Frage, wie sie sich bei Brecht finden lässt, soll sich im Folgenden angenähert werden. Neben ausgewählten Werken Brechts, werden seine Sicht auf die Rolle des Exilanten, des Exils im Allgemeinen sowie Möglichkeiten des Schriftstellers im Exil der Betrachtung hinzugezogen.Zu Brechts Meinung über die Bedeutung von Literatur in der Gesellschaft und Politik soll in der vorliegenden Arbeit eine Annäherung stattfinden. Als Beispiele sollen hier vor allem die 'Svendborger Gedichte', speziell die Gedichte 'Besuch bei den verbannten Dichtern', und 'An die Nachgeborenen' sowie seine 'Kriegsfibel' herangezogen werden. Es soll gezeigt werden, dass Brecht der Literatur eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung zuschrieb und dass er offenbar der Meinung war, Literatur könne sich zwangsläufig nicht vom gesellschaftlichen und politischen Geschehen distanzieren. Es wird dabei der Frage nachgegangen, wie Brecht mit seinem literarischen Werk, anhand einiger Beispiele aus seiner Exillyrik, Politik und Gesellschaft nicht nur kommentieren, sondern auch Anstoß zu Diskussionen geben und schließlich konkret den Faschismus bekämpfen wollte.
Verlag: Berlin. Eulenspiegel Verlag. 1983., 1983
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReichlich in Schwarzweiß illustriert. Orig.Leinen. Orig.Umschlag. 69,(8) Seiten. Herausgegeben von Ruth Berlau. 4.Auflage. 4°. Umschlag berieben, & leicht eingerissen. Leichte Gebrauchsspuren.
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. [146] S., durchgehend sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit Randläsuren und Fehlstellen; sonst gut erhalten).
Verlag: Postmedia Books Mai 2020, 2020
ISBN 10: 8874901496 ISBN 13: 9788874901494
Sprache: Italienisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 25,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Nel 1955, un anno fatidico per la storia della fotografia, usciva, perlopiù ignorata, la Kriegsfibel di Bertolt Brecht, un libro composto da versi e immagini fotografiche che il drammaturgo aveva raccolto da riviste illustrate durante il suo esilio dalla Germania nazista, conservando talvolta anche le didascalie. Per la sua densità teorica e le sue inquietanti implicazioni contemporanee, esso rappresenta un caso editoriale sempre più frequentato dagli studiosi interessati ai meccanismi della propaganda, agli usi ideologici e alla ricezione delle immagini di guerra. La Kriegsfibel enuncia in modo inequivocabile i propri intenti: 'questo libro vuole insegnare l'arte di leggere le immagini'. Ma sotto molti aspetti tratta la fotografia come un oggetto puramente strumentale, rispondendole con una critica radicale del nesso tra capitalismo, riproducibilità tecnica e società di massa. Questo saggio ne esamina strategie e luoghi sintomatici, verificandone la portata teorica in rapporto a una serie di casi - precedenti, coevi e successivi cruciali per la storia e la teoria fotografica.
Verlag: Pfalz Verlag, Basel,, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb70 Seiten Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 Hardcover Leinen, ohne Schutzumschlag, Großformat.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Das Auge der Geschichte I. Aus dem Französischen von Markus Sedlaczek. In diesem Essay über Brecht und die Montage untersucht Didi-Huberman die konkreten Verfahren und theoretischen Entscheidungen, die Bertolt Brechts Nachdenken über den Krieg zugrunde liegen. Der Dichter, der lange im Exil leben musste, möchte eine Geschichte begreifen, deren Schrecken er, wenigstens bis zu einem gewissen Grad, selbst erlebt hat. In seinem Arbeitsjournal wie auch in seiner Kriegsfibel hat Brecht eine große Anzahl von visuellen Dokumenten oder Bildreportagen neu montiert und kommentiert, die Bezug auf den Zweiten Weltkrieg nehmen. Didi-Huberman zeigt, wie diese Erkenntnis durch Montagen eine Alternative zum historischen Standardwissen bildet, und dank ihrer poetischen Komposition viele Motive, Symptome und Querverbindungen freilegt, die sonst unbemerkt geblieben wären. In Brechts Montagen verbindet sich so auf exemplarische Weise das politische Engagement mit der ästhetischen Dimension. Abschließend beobachten wir, wie Walter Benjamin, der zu seiner Zeit der beste Kommentator Brechts gewesen ist, subtil die Parteinahmen des mit ihm befreundeten Dramaturgen verschiebt, um uns zu lehren, wie aus Bildern Stellungnahmen gemacht werden können, das heißt: wie Bilder Position beziehen. 304 Seiten mit 46 Abb., broschiert (Bild und Text/Das Auge der Geschichte; Band 1/Wilhelm Fink Verlag 2011). Statt EUR 56,00. Gewicht: 421 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 89,12
Gebraucht ab EUR 56,00
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 34,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 7. 208 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. 6.Auflage. Ausgabejahr: Unbekannt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1295 Gebundene Ausgabe, Maße: 24.8 cm x 2.1 cm x 30.2 cm.
Verlag: Eulenspiegel, Verlag für Satire und Humor, Berlin, 1955
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 1.-10. Tausend. Quart. Erste Auflage, 70 S. Leinen. Mit zahlr. schw.-w. Abb. rechte obere Ecke bestoßen (Buchdeckel und Seiten), Vorsätze minimal stockfleckig, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Berlin: Eulenspiegel Verlag, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 19,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 3. Auflage. 89 (15) Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit üblichen Gebrauchsspuren. Diese können sein: leichte Randläsuren, Buchblock leicht schiefgelesen, Papier oder Schnitt leicht gebräunt u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. // Mit zahlreichen Abbildungen nach Fotos. Herausgegeben von Berlau, Ruth, Vorwort von Berlau, Ruth, Nachwort von Kunert, Günter, Knopf, Jan u. Verlag /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950 30 x 25,5 cm, Hardcover in Leinwand, mit Schutzumschlag.