Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. SPIEGEL Titel - Bhagwan: Glaube und Mammon: Mit nackter Meditation und freiem Liebesleben erregten die Jünger des Bhagwan aus Poona einst Aufsehen - jetzt machen sie Furore als Unternehmer, verdienen Millionen. Nahezu jede Woche gründen die Sektierer in der Bundesrepublik neue Wirtschaftsbetriebe, und sie genießen den Luxus , der dabei abfällt. * (S. 96) Deutschland 18 ERICH BÖHME - Karneval am Rhein * 24 SPIEGEL Essay - Die Lust am Skandal: von Karl Otto Hondrich Der Autor, 46, ist Professor für Soziologie an der Universität Frankfurt. * * 26 GEHEIMDIENSTE - Reise zum Paten: Das Innenministerium will den Grenzschutz wieder zur Hilfstruppe der Geheimdienste machen. * * 29 DDR - Macht Gurkensalat: In Weimar wurden wieder Mitglieder der Friedensbewegung verhaftet. * * 34 SPIEGEL Gespräch - Wir brauchen noch etwas Zeit : Bundesfinanzminister Gerhard Stoltenberg über seine Sparpolitik und die Steuerreform * * 62 DIOXIN - Baggern Iassen: In Hamburg und im Saarland sollen Untersuchungsausschüsse klären, wo und wie das Supergift Dioxin die Umwelt bedroht. * * 65 RAKETEN-GEGNER - Die Wacht am Nein: Tag und Nacht, bei jeder Witterung, harrt eine Gruppe Rüstungsgegner vor dem Pershing-Stützpunkt Mutlangen aus. * * 70 Teure Milli , grünes Gericht: SPIEGEL-Reporter Hans-Joachim Noack über den Baustopp am Kernkraftwerk Ohu 2 * * 74 STÄDTE - Akt verpufft: CDU-Oberbürgermeister Wallmann will die Prostitution aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel verbannen - zum Verdruß der Branche wie der Bürger. * * 78 Wir verschließen ja nicht die Türen vor ihm : Gerhard Mauz über Justiz mit Herz * * 81 JUSTIZ - Zeitlich angepaßt: Ein in Frankfurt wegen Euthanasie angeklagter Frauenarzt gilt als verhandlungsunfähig, obwohl er weiter praktiziert. * * 84 BRILLEN - Kein Zutrauen: Tierschützer rufen zum Boykott von Schildpatt-Brillen auf, ein Hersteller antwortet mit Verleumdungsanzeigen. * * 86 Das Sterben und Bedrohen geht weiter : Die letzte deutsche Hilfsaktion für Vietnam-Flüchtlinge im Südchinesischen Meer * * 94 HESSEN - Auf die Schippe: Das rot-grüne Bündnis in Hessen ist perfekt - aber zerbrechlich. Neue Schwierigkeiten zeichnen sich für den SPD-Ministerpräsidenten Börner ab. * * 95 MENSCHENRECHTE - Altes Eisen: Ein leidenschaftlicher Befürworter der Todesstrafe wird Leiter der deutschen Delegation bei der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen. * * 148 Entehrend für die ganze Armee : Der Fall Fritsch-Blomberg 1938 (II) / Von SPIEGEL-Redakteur Heinz Höhne * * Wirtschaft 27 BUNDESBAHN - Das Allerletzte: CSU-Politiker attackieren das Verkehrskonzept ihres Parteifreundes Werner Dollinger. * * 28 ATOMINDUSTRIE - Neuer Schwung: Die Volksrepublik China will europäischen Atommüll in der Wüste Gobi lagern. Eine Düsseldorfer Firma hat das Geschäft eingefädelt. * * 46 VERBÄNDE - Schnell vergessen: Die deutsche Industrie findet keinen Nachfolger für Verbandspräsident Rodenstock. * * 49 AUTOMOBILE - Besoffen geredet: Porsche-Chef Schutz will seine Sportwagen offensiv verkaufen - im amerikanischen Stil. * * 107 Tarifstreit mit vertauschten Rollen: * * 107 Steuervorteile durch Lehrlinge: * * 107 Zitat: * * 107 Muß Frankreich umschulden?: * * 107 Brauchitsch sagt die Unwahrheit: * * Kommentar Wirtschaft 31 WIRTSCHAFTS-KOMMENTAR - Das Risiko Arbeitszeitverkürzung: Von Stephan Burgdorff * * Wissenschaft+Technik 54 Nun erfüllt sich der bittere Rest: SPIEGEL-Autor Wilhelm Bittorf über die sowjetische Nachrüstung in der DDR und der CSSR * * 190 FORSCHUNG - Drittes Auge: Melatonin , das Hormon der geheimnisvollen Zirbeldrüse, steuert die innere Uhr des Menschen und seine Pubertät. Entscheidet der Blutspiegel des Wirkstoffs auch über die seelische Gesundheit? * * 209 Joggen oder Rauchen?: * * 209 Show der fröhlichen Roboter: * * 209 Chemie-Risiken auch für Künstler: * * 209 Deutsche unter ferner liefen : * * Ausland 108 Frankreich: Die Stunde der Wahrheit : Massenentlassungen in der Automobil- und Stahlindustrie sowie im Kohlenbergbau - wie eine Naturkatastrophe bricht die Wirtschaftskrise über viele Branchen der französischen Industrie herein. Soziale Unruhe und Gewaltakte sind die Folge. Noch hält die mächtige KP zur linken Regierung - wie lange noch? * * 113 Schweigen Sie, Admiral, jetzt rede ich : SPIEGEL-Reporter Erich Wiedemann über die Generale im Nato-Hauptquartier in Casteau * * 116 Reagan: Kein Kontakt mit der Wirklichkeit : Das amerikanische Magazin Time über die Lernfaulheit des US-Präsidenten _(Time Inc. 1984. ) * * 118 RAKETEN - Vor Gericht: Ronald Reagan wirft den Sowjets vor, Salt-2-Vereinbarungen zu brechen. Die Sowjets antworten mit Gegenanklagen. * * 119 POLEN - In Harmonie: Durch ein Arrangement mit dem Jaruzelski-Regime will die katholische Kirche mehr Einfluß gewinnen - auch auf Kosten der Solidarität . * * 122 VATIKAN - Tod in Rom: Neue Unterlagen beschuldigen den Heiligen Stuhl, flüchtigen Nazis in Rom Obhut gewährt zu haben. Der ehemalige SS-Führer Rauff in Chile erinnert sich gern der klerikalen Fürsorge nach 1945. * * 125 NAMIBIA - Großer Gewinn: Südafrika will aus Angola Truppen zurückziehen, die dort die Unabhängigkeitsbewegung Swapo bekämpfen. In Namibia, der ehemaligen deutschen Kolonie, geht der Krieg weiter. * * 127 IRAN - Göttliche Werte: Chomeini vernichtet die moskautreue, kommunistische Tudeh-Partei. Die Sowjets rächen sich mit Raketenlieferungen an die Iraker. * * 145 AGENTUREN - Pures Glück: Die Nachrichtenagentur Reuters, ein jahrzehntelang fast wertloses Unternehmen, ist für die britischen Zeitungsverleger zur Goldgrube geworden. * * Report 130 Ein geheimer Orden wie die SS : SPIEGEL-Report über die Todesschwadronen in El Salvador * * Sport 163 Nase voll: Drei der erfolgreichsten Ski-Stars dürfen beim Winter-Olympia nicht starten. * * Kultur 166 EISSCHNELLAUF - Reihenweise Rekorde: Mit 17 Jahren war Monika Pflug 1972 Olympiasiegerin geworden. Vor ihrem vierten Olympiastart ist sie, nun unter dem Namen Holzner, fast acht Sekunden schneller als damals. * * 167 Theater: Zadek probt Ghetto. Hardcover.
EUR 10,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Spiritualitat in einer aufgeklarten Welt Sudhir Kakar, der bekannteste Psychoanalytiker Indiens, untersucht ein Phanomen, das lange Zeit in der Psychoanalyse vernachlassigt wurde: das Zusammenspiel von Psyche und Geist. Er betrachtet dieses Zusammenspiel in unterschiedlichen Kontexten: durch Heilung emotionaler Storungen, in religiosen Ritualen und in den Leben von drei bekannten spirituellen Meistern - dem im 16. Jahrhundert lebenden tibetisch-buddhistischen Drukpa Kunley , dem indischen Guru Bhagwan oder Osho und Mahatma Gandhi . Religion und Spiritualitat waren zwar immer schon ein Thema der Psychologie, aber das rationalistische Verstandnis des Menschen liess wenig Spielraum fur eine ernsthafte Beschaftigung mit ,hoheren" Machten. Heute kann man offen zugeben, dass das Leben auch Sinnsuche ist, und die Psychologie erkennt spirituelle Potentiale der Psyche durchaus an. Wie kann man das Verhaltnis von ,romantischen" und ,rationalistischen" Bedurfnissen beschreiben? Was bedeutet die Suche nach Authentizitat? Sudhir Kakar beginnt seine Erkundung in Poona mit der Geschichte des Begrunders des ,spiritualistischen Marktes" Rajneesh , spater Bhagwan oder Osho genannt. Worin lag seine unglaubliche Anziehungskraft vor allem fur Teile der westlichen Eliten? Welche Rolle spielten Narzissmus und Egozentrismus in seiner Lehre? Und wie sieht es mit der praktischen Spiritualitat eines Mahatma Gandhi aus, die sich weniger in Meditation und Kontemplation als vielmehr in einer alltagspraktischen Aufmerksamkeit ausserte? Worin unterscheiden sich diese ,Gurus" und ihre Lehren von der westlichen Auffassung von ,den Alltag hinter sich lassen und an einer anderen, erlosenden Welt partizipieren"? Sudhir Kakar stellt die unterschiedlichen Zugangsweisen nicht gegeneinander, sondern beschreibt ihre Intentionen und den Weg, wie sie sich erganzen und bereichern. Tatsachlich ist so ein Buch uber die Versohnung von Geist und Psyche entstanden.
Verlag: (2. Aufl. Margarethenried, Sannyas Verl. [ca ]). 72 ni. gez. S. m. illustrierenden Abbidungen. Kartoniert., 1985
ISBN 10: 3922458009 ISBN 13: 9783922458005
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. 1 S. m. kl. Fleck im unteren weißen Rand. Guutes Exemplar.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 28,00
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 335 (1) Seiten. 18,7 cm. Umschlaggestaltung: Devo Bunda. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Ungelesen. Wer Tai Chi, Chi Gong, Yoga oder die östlichen Kampfkünste praktiziert, lernt, sich im Nabelzentrum, auch Hara genannt, zu zentrieren. Das Hara gilt als unerschöpfliche Quelle für Kraft und Ausdauer. In diesem Buch geht es um dieses Nabelzentrum, das Osho als den Platz der "Wurzel der Lebensenergie" bezeichnet. "Weder der Kopf noch das Herz sind das Wichtigste. Die Männer haben die Bedeutung des Kopfes überschätzt und die Frauen haben die Bedeutung des Herzens überschätzt. Der wichtigste Punkt im menschlichen Körper ist der Nabel." Osho erläutert hier, wie man mit einfachen Übungen die Achtsamkeit auf das Hara richten kann, und so Schritt für Schritt dieses Zentrum stärkt und aus ihm heraus agiert. - Osho (Bhagwan Shree Raijneesh) wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er als Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur tätig. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, wobei er vor allem von westlichen Suchern großen Zulauf erhielt. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Bereits zu seinen Lebzeiten fanden seine Lehren Resonanz bei Millionen Menschen in aller Welt. Seit seinem Tod 1990 ist die Zahl seiner Anhänger weiter gewachsen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 398 Blaue Leinenstruktur mit Schutzumschlag.
Verlag: Sannyas Verlag, Margarethenried, 1980
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. Groß-Oktav, 24,4 x 16,8 cm ca. 1980. Erste Auflage, 82 Seiten. Farbig illustrierte Orig.-Broschur. (Einband leicht berieben und fleckig, recht gut erhalten). "Die Gedankenwelt des modernen Menschen ist völlig vom Sex beherrscht, eben weil kein echter Geschlechtsverkehr mehr stattfindet. Selbst die Sexualität wird in den Kopf verlagert, sie ist zu gedanklichen Turnübung geworden." (Vorwort). "Osho, Eigenbezeichnung von Chandra Mohan Jain geboren 11. Dezember 1931 in Kuchwada, Madhya Pradesh, Indien; gestorben 19. Januar 1990 in Pune (früher auch 'Poonah' geschrieben), Maharashtra, Indien), war ein indischer Philosoph und Begründer des Neo-Sannyas (der so genannten Bhagwan-Bewegung). Chandra Mohan Jain gab sich zeit seines Lebens wechselnde Namen. Er nannte sich Mitte der 1960er bis Anfang der 1970er Jahre Acharya Rajneesh nach seinem Spitznamen Rajneesh, danach bis Ende 1988 Bhagwan Shree Rajneesh, kurz Bhagwan, und erst ab 1989 bis zu seinem Tod im Jahr darauf 'Osho'. Er wurde und wird bis heute von vielen als spiritueller Lehrer betrachtet, von anderen als Anführer einer neuen religiösen Bewegung kritisiert. Seine Lehre beeinflusste in der westlichen Welt unter anderem die Ideologie des New Age. Er entwickelte auch die Dynamische Meditation. (.) Abends gab es Darshans [im Ashram von Poona], in denen Bhagwan persönliche Gespräche mit kleinen Zahlen individueller Anhänger und Besucher führte. Anlass für einen Darshan war in der Regel die Ankunft eines Schülers im Ashram bzw. seine bevorstehende Abreise oder auch ein besonders gewichtiges Problem, das der Sannyasin mit Bhagwan persönlich besprechen wollte." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.
Verlag: Materialis Verlag, Frankfurt, 1987
ISBN 10: 3885350955 ISBN 13: 9783885350958
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. sehr guter Zustand, 124 S., kart. Lieferung mit beiliegender Rechnung, MwSt. ist ausgewiesen. Gerne beraten wir zu weiteren Titeln aus Ihrem Themengebiet und bearbeiten Ihre Gesuche. Mit Bitte um Beachtung: aufgrund schlechter Erfahrungen liefern wir nicht an DHL Paketstationen. Bitte auf eine korrekte, aktuelle und vollständige Zustellanschrift achten. PayPal: bitte auf für uns gebührenfreie Zahlung achten. Diskussionsbeiträge: Reihe des Instituts für Politische Wissenschaft - Uni Hannover D 12 Gramm 600.
Verlag: Margarethenried, Sannyas Verlag, (ca. 1980)., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb72 nicht paginierte Seiten mit Abbildungen. Broschur. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: C.H. Beck, München, 2020
Anbieter: BerlinAntiquariat, Karl-Heinz Than, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. NEUBUCH !!! Originalverschweißt !!!!!!! Versand nur als Paket möglich. "Das 20. Jahrhundert war das Jahrhundert der Religionen. Der bekannte Religionswissenschaftler Michael Stausberg beschreibt anhand von 47 Porträts, wie Heilsbringer aller Couleur von Rudolf Steiner bis zum Dalai Lama, von Mary Baker Eddy bis zu den Beatles religiöse Energiewellen um den Globus schickten, die geographische und oft sogar konfessionelle Schranken überwanden und so das schillernde religiöse Multiversum schufen, in dem wir heute leben. Das 20. Jahrhundert war auch in religiöser Hinsicht ein Zeitalter der Extreme. Heilsbringer verkündeten religiöse Neuaufbrüche, die eingespielte Muster überwanden. Leo Tolstoi schuf den Prototyp einer ethischen Universalreligion. Östliche Lehrer verbreiteten im Westen ihre postreligiösen Konzepte von Zen, Yoga oder Achtsamkeit. Für Mahatma Gandhi, Martin Luther King und Bob Marley war Religion der Ausgangspunkt für politische Befreiung, während die Beatles Erlösung durch kosmische Liebe besangen und mit Transzendentaler Meditation experimentierten. Neben den friedliebenden Welt- und Selbstverbesserern gab es gewaltbereite Prediger wie Osama bin Laden oder Jim Jones, deren Taten für Entrüstung sorgten. Billy Graham und Papst Johannes Paul II. füllten weltweit Stadien, und der Dalai Lama spricht Menschen jenseits traditioneller religiöser Bindungen an. Das gilt erst recht für die Literaten, Filmregisseure, Psychologen und Physiker, die als religiöse Sinnstifter auftraten. Michael Stausberg zeigt in seinem fulminanten Panorama, wie im 20. Jahrhundert neue Heilsbotschaften nicht nur die etablierten Religionen veränderten, sondern auch Politik, Kultur und nicht zuletzt unsere Wahrnehmung der Welt .Einleitung: Das Jahrhundert der Religionen.1 Mary Baker Eddy: Befreiung durch Christliche Wissenschaft. 2 Quanah Parker: Die Peyote-Religion der Comanche-Indianer. 3 Swami Vivekananda: Das spirituelle Indien und die Wiederentdeckung des Yoga. 4 Kang Youwei: Konfuzius und die Vision der Großen Gleichheit. 5 Lew Tolstoi: Eine entzauberte Universalreligion. 6 Annie Besant: Theosophie als eine neue Weltreligion. 7 Rudolf Steiner: Höhere Erkenntnis durch Anthroposophie. 8 Henry Steel Olcott und Anagarika Dharmapala: Die Synthese eines neuen Buddhismus. 9 Pierre de Coubertin: Olympische Spiele und die Religion des Sports.10 William Seymour und Aimee Semple McPherson: Die Pfingstbewegung Ekstase und Entertainment. 11 Mahatma Gandhi: Wahrheit als Lebensexperiment. 12 Theodor Herzl und Muhammad Iqbal: Zwei Staatsgründungen und ihre geistigen Väter. 13 Veer Savarkar: Hindutva Heiliges Indien. 14 Aleister Crowley: Magick, Wille, Sex. 15 Tirumala Krishnamacharya und B. K. S. Iyengar: Vom Yoga zur post-religiösen Wellness. 16 Daisetz Teitaro Suzuki: Zen Universalformel des Gelingens. 17 Carl Gustav Jung: Psychologie als Heilsweg.18 Adolf Hitler: Politik als Glaube, Vernichtung als Erlösung. 19 Solomon Schechter und Mordechai Kaplan: Gelehrte Rekonstruktionen des Judentums. 20 Bhimrao Ambedkar: Vom Hinduismus zum Buddhismus Religionswechsel als Emanzipation. 21 Anandamayi Ma: Mutter, Göttin, Guru, Heilige. 22 Hasan al-Banna und Sayyid Qutb: Märtyrer der Brüderlichkeit. 23 Norman Vincent Peale: Religion als Lebenshilfe. 24 C. S. Lewis und J. R. R. Tolkien: Mythos und Fantasy. 25 L. Ron Hubbard: Geschäftsmodell für die totale Befreiung. 26 Mao Zedong: Religionsdemontage und Vergötterung. 27 Martin Luther King: Der unvollendete Kampf gegen den Rassismus. 28 Alfred Loisy und Gustavo Gutiérrez: Vom Modernismus zur Befreiungstheologie. 29 Karl Barth und Paul Tillich: Zwischen Kultur und Offenbarung. 30 Billy Graham: Die individuelle Glaubensentscheidung als globales Medienereignis. 31 Sathya Sai Baba: Göttliches Geben und Nehmen. 32 The Beatles: Musik, Rausch, Meditation. 33 Bob Marley: Positive Vibrations. 34 Carl Sagan, Stanley Kubrick, Steven Spielberg: Außerirdische Erlöser. 35 Menachem Mendel Schneerson: Der Messias und seine Ausgesandten. 36 Ruhollah Musavi Chomeini: Die Herrschaft des Rechtsgelehrten. 37 Johannes Paul II.: Weltreisender an der Jahrtausendwende. 38 Mutter Teresa: Heiligkeit am Abgrund. 39 Der 14. Dalai Lama: Jenseits von Tibet. 40 Jim Jones, David Koresh, Asahara Shoku: Endzeiterwartungen und Gewaltexzesse. 41 Bhagwan Shree Rajneesh: Die Lächerlichkeit der Erleuchtung. 42 Madalyn Murray O'Hair: Militanter Atheismus als Lebensaufgabe. 43 Benny Hinn und Reinhard Bonnke: Fernsehprediger, Wunderheiler, Kreuzzügler. 44 Ikeda Daisaku: Das Lotus-Sutra und die humane Revolution. 45 Paulo Coelho: Magier auf dem Weg zum wahren Selbst. 46 Osama bin Laden: Der globale Krieg der Religionen. 47 Thich Nhat Hanh: Engagierter Buddhismus und Achtsamkeit. Zum Schluss: Religion ist auch nicht mehr, was sie einmal war. AnhangDank: «With a little help from my friends»." Zeitttafel. Anmerkungen. Literatur. Bildnachweis. Personenregister. Register der religiösen Gruppen und Strömungen Geographisches Register. Schlagwörter. Dala Lama. Global. Heilsbringer. Mahatma Gandhi. Martin Luther King. Monographie. Religion. Religionsgeschichte.Religiöse Führer. Rudolf Steiner.Transzendentale Meditation.---------------------------Universalreligion. Hardcover 34,00 . Mit Fotos. 783 (!!!) Seiten. Gebunden, OriginalPappband, Lesebändchen.
Verlag: München, Rajneesh Verlag, 1979., 1979
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 16,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb239 (15) Seiten, mit einigen ganz- oder doppelseitigen fotografischen Abbildungen. - Farbfotografisch illustrierter, golden beschrifteter kartonierter Originaleinband; 8vo.(ca. 21 x 15 cm). *** [Verlängerter FRÜHLINGSVERKAUF / Ongoing SPRING-SALE: um über 20% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 20% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 21,15] --- 1. DEUTSCHE AUFLAGE des Klassikers, kartonierte Originalausgabe; ''Ich bin der Weg: Ich bin das Tor: Ich bin ein Niemand. Und nur einer, der Niemand ist, kann das Tor sein. Ein Tor ist eine Leere, ein offener Raum, durch den man hindurchgehen kann. Geht durch mich hindurch''. - Gutes Exemplar.
Verlag: Sannyas Verlag (1976), 1976
Anbieter: suspiratio - online bücherstube, Basel, Schweiz
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. softcover,sehr gut -nur k23.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2001. Osho (Bhagwan Shree Raijneesh) wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er als Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur tätig. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, wobei er vor allem von westlichen Suchern großen Zulauf erhielt. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Bereits zu seinen Lebzeiten fanden seine Lehren Resonanz bei Millionen Menschen in aller Welt. Seit seinem Tod 1990 ist die Zahl seiner Anhänger weiter gewachsen. In deutscher Sprache. pages. 18,4 x 12,4 x 3,8 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2004. Osho, der universal gebildete und belesene Meister, hatte ein schier unglaubliches Wissen und die Gabe, Dinge auf den Punkt zu bringen und lebendig zu vermitteln. Er charakterisiert große Persönlichkeiten in Ost und West, die das Bewusstsein der Menschheit in Jahrtausenden geprägt haben. Lebendige Begegnungen mit Lao-Tse und Buddha, Heraklit, Nietzsche, Gurdjeff u.a. AutorOsho (Bhagwan Shree Raijneesh) wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er als Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur tätig. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, wobei er vor allem von westlichen Suchern großen Zulauf erhielt. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Bereits zu seinen Lebzeiten fanden seine Lehren Resonanz bei Millionen Menschen in aller Welt. Seit seinem Tod 1990 ist die Zahl seiner Anhänger weiter gewachsen.Osho (Bhagwan Shree Raijneesh) wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er als Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur tätig. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, wobei er vor allem von westlichen Suchern großen Zulauf erhielt. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Bereits zu seinen Lebzeiten fanden seine Lehren Resonanz bei Millionen Menschen in aller Welt. Seit seinem Tod 1990 ist die Zahl seiner Anhänger weiter gewachsen. In deutscher Sprache. 250 pages. 18 x 12,6 x 2,6 cm.