Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,67
Währung umrechnenAnzahl: 16 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Stuttgart, Kreuz, 1992, 12. Auflage, 1992
ISBN 10: 3783111552 ISBN 13: 9783783111552
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 1,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Befriedigend. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DM4377 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,13
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,73
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Weinheim : Wiley-VCH-Verl., 2006
ISBN 10: 3527702539 ISBN 13: 9783527702534
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 430 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 785.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,27
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 20,27
Verlag: Katholisches Bibelwerk 1990 /1991, Stuttgart, 1990
Anbieter: AphorismA gGmbH, Berlin-Kreuzberg, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut erhalten. Stuttgarter Taschenbücher Band Band 2 / Band 8; 128 / 128 Seiten; Kleine Beschädigung am Rücken / OSU durch entferntes Etikett. Mit Aufkleber auf Titel. - Sauberes Exemplar ohne weitere Beschädigungen - Im hinteren Innendeckel Leihkartenhalter. Aus einer aufgelösten, halböffentlichen Bibliothek.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Weinheim: Wiley-VCH-Verlag, 2006
ISBN 10: 3527702539 ISBN 13: 9783527702534
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 430 S. : Ill. Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. - Über die Autoren - - Widmung - - Danksagungen - - Über die Übersetzerin - - Einleitung - - Über dieses Buch - - Konventionen in diesem Buch - - Wie dieses Buch aufgebaut ist - - Teil I: Worum es in der Bibel geht - - Teil II: Die hebräische Bibel - das Alte Testament - erforschen - - Teil III: Die verborgenen Schätze in den Apokryphen - - Teil IV: Was am Neuen Testament neu ist - - Teil V: Warum die Bibel auch heute noch ihre Berechtigung hat - - Teil VI: Der Top-Ten-Teil - - Symbole, die in diesem Buch verwendet werden - - Wie es weitergeht - - Teil 1 - - Worum es in der Bibel geht - - Kapitel 1 - - Von Mose bis heute: Einführung in einen Bestseller - - Von alten Schriftrollen bis zum größten Bestseller aller Zeiten - - Was ist die Bibel? - - Woher kam die Bibel? - - Wie sind wir zu der Bibel gekommen? - - Die Entdeckung der Schriftrollen vom Toten Meer - - Die Bedeutung der Bibel - - Die richtige Bibelübersetzung finden - - Wörtliche, formgetreue Bibelübersetzungen Freiere, inhaltsgetreue Bibelübersetzungen - - Paraphrasierende Bibelübertragungen - - Die richtige Bibel finden - Kapitel 2 - - Licht an, Kamera ab, Action! Ein Blick auf die Bühne - - Ein kurzer Blick auf die biblische Bühne Eine Vorschau auf das biblische Drama - - Die hebräischen Bibelsaga - - Der Inhalt der Apokryphen - - Das Drama des Neuen Testaments - - Teil 11 - - Die hebräische Bibel - - das Alte Testament - erforschen - - Kapitel 3 - - Schöpfung, verlorenes Paradies und andere Mysterien des Lebens (Genesis 1-3) - - Fangen wir mit "Im Anfang>Überlebenden<< - - Alles andere als eine Spazierfahrt - - Vorahnungen: Hams Fluch Der Turmbau zu Babel und die Entstehung der Völker der Erde (Genesis 10-11) Der Turmbau zu Babel - - Sich einen Namen machen - - Kapitel 5 Die Abenteuer von Abraham und seiner Familie (Genesis 12-25,18) - - Der Sechser im Lotto: Gott beruft Abraham Abrahams Reise nach Kanaan und Ägypten (Genesis 12) - - Abraham und Lot (Genesis 13-14) - - Das Bündnis mit Abraham (Genesis 15-17) - - Abrahams zahlreiche Nachfahren Hagar und Ismael Noch ein Bündnis: Die Beschneidung - - Abrahams drei mysteriöse Besucher (Genesis 18) - - Engel zu Gast Verhandlungen mit Gott - - Die Zerstörung von Sodom und Gomorra (Genesis 19) - - Abraham, der Vater vieler Völker und. Religionen (Genesis 21) - - Das Beinah-Opfer von Isaak (Genesis 22) - - Die Reise - - Rettung in letzter Minute - - Eine Hochzeit und zwei Todesfälle (Genesis 23-25,18) - - Saras Tod - - Isaak wird verkuppelt - - Abrahams Tod - - Kapitel 6 - - Isaak, Jakob und deren Kinderschar (Genesis 25,19-50) - - Die Geburt zweier Völker: Esau und Jakob (Genesis 25,19-26) Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht (Genesis 25,27-34) - - Isaaks und Rebekkas Täuschungsmanöver (Genesis 26) - - Jakob stiehlt Esaus Erstgeburtssegen (Genesis 27-28,9) - - Jakob flieht um sein Leben (Genesis 28,10-22) - - Jakob auf dem Weg zum Erfolg - - Liebe auf den ersten Blick: Jakob und Rahel (Genesis 29,1-30) - - Jakobs Handel mit Gott - - Geschwisterkrieg: Die Geburt von Jakobs Kindern (Genesis 29,31-30,24) - - Jakob wird durch eine List reich und stiehlt sich davon (Genesis 30,25-31,55) - - Jakob erneut auf Wanderschaft - Das Friedensabkommen zwischen Jakob und Laban Jakob trifft Esau. und Gott (Genesis 32-33,17) - - Der Kampf mit Gott und Jakobs Namensänderung - - Die Vergangenheit ruhen lassen - - Jakob findet Gott und verliert Vater und Frau (Genesis 33,18-20; 35) - - Josef und sein prächtiges Gewand (Genesis 37) - - Eine gerechte Sache: Juda und Tamar (Genesis 38) - - Auf dem Weg zum Erfolg: Josef in Ägypten (Genesis 39-41) - - Josef im Gefängnis - - Josef deutet die Träume des Pharao Josefs Brüder kommen nach Ägypten (Genesis 42-45) - - Josefs Träume werden wahr - - Ausreiseerlaubnis: Jakob zieht aus Kanaan weg Jakob und Josef sind wieder vereint (Genesis 46-49) - - Jakob segnet seine Enkel - - Jakob segnet seine Söhne - - Der Abschied: Jakob und.
ISBN 10: 3868000321 ISBN 13: 9783868000320
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,93
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: G + J Verlag Hamburg
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Der Zorn der Götter: 3 500 Jahre Tod und Verderben in der Türkei (Heft 7/2000). 2.) Mythos Japan, Hinter den Mauern des Kaiserpalasts. Wo die Bibel irrt, Archäologische Entdeckungen im israelischen Askalon (Heft 1/2001). 3.) Neue Funde in China, Krieger aus dem Totenreich (Heft 10/2001). 4.) Das Drama von Troja (Heft 12/1999). 5.) Wer war Abraham? Auf den Spuren des Urvaters von Juden, Christen und Muslimen (Heft 12/2001). 6.) Griechische Antike II (Heft 2/2000), 1999/2001; ca. 200 Seiten/Heft; Format 25,5 x 17,5 cm; farbig illustrierte Hochglanz-Zeitschriften mit faszinierenden Illustrationen, Darstellungen/Übersichten und informativen Texten zu Themen aus Wissenschaft, Forschung, Entdeckungen; neuwertig.
Verlag: Christliche Schriftenverbreitung e.V., Abt. Verlag, 2011
ISBN 10: 389287087X ISBN 13: 9783892870876
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 248 S. ; 24 cm minimale Lagerspuren, sonst sehr guter Zustand, wohl ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 434.
ISBN 10: 3780607557 ISBN 13: 9783780607553
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 2,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschüre. Zustand: Gut. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F20028 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Verlag Bibellesebund / Winterthur, 1985
ISBN 10: 3879820813 ISBN 13: 9783879820818
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat WIE, Lollar, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. 5. oder spätere Auflage. Diese Einführung in das Alte und Neue Testament gibt wertvolle Hinweise für das Studium der einzelnen biblischen Bücher. Folgende Themen werden behandelt: Allgemeines, Zeitabschnitt, Verfasser, Empfänger, Abfassung, Echtheit, Botschaft, Zweck und Ziel, Inhalt und Einteilung, besondere Merkmale, Verschiedenes. 8. Auflage 32.-34. Tausend, 283 Seiten.
Verlag: Berlin: Evangelische Haupt- Bibelgesellschaft, 1987
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOlwd., Ou. gut erhalten. 0. kl.8°. 518 S. Olwd., Ou. gut erhalten. Sprache: Deutsch 0.500 gr.
Verlag: Privileg. Württ. Bibelanstalt, 1940
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. Buch ohne Jahresangabe. Angegebenes Erscheinungsdatum ist geschätzt. Schnitt verfärbt. Einband verfärbt. Ecken und Kanten bestoßen. 1053+338+40 Seiten. Erscheinungsjahr ca. 1940, Einband mit Gebrauchsspuren sowie beschädigt, Vorsatz gebrochen, Vorsatzseite beschädigt (fehlt ein Stück), Seiten verfärbt, Seite 1053 mit geringer Notiz/Anstreichung,
Verlag: Gött., Vandenh. & Ruprecht,, 2006
ISBN 10: 3525530765 ISBN 13: 9783525530764
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKt. 1-2. 108 S., (Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, 212) Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Stuttgart : Kreuz-Verlag
ISBN 10: 3783112672 ISBN 13: 9783783112672
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 141 Seiten , 19 cm Erscheinungsjahr: 1993 Schlagwörter: Genesis. Urgeschichte, , Frau, , Biblische Person Wie aufregend hören sich alte Geschichten an, wenn sie neu erzählt werden und aus einer ungewohnten Perspektive. Etwa aus der Sicht Evas, geboren statt erschaffen, oder aus der Sicht der Frau des Mörders Kain, der Erstfrau des vorsintflutlichen Macho Lamech und der Frau des Archebauers Noah. Mit hinreißendem Erzählwitz und einer theologisch - und feministisch durchdachten Pointe hat der Verfasser neue Erzählungen geschaffen. Sie werden der Bibel Konkurrenz machen. Kreuz Verlag gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 2,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Unterschrift / Widmung ohne Bezug. DIE NEUE ECHTER BIBEL ist seit langem der erste katholische Kommentar zum Alten Testament im deutschen Sprachbereich. DIE NEUE ECHTER BIBEL dient allen, die das Alte Testament besser kennenlernen möchten, besonders denen, die den Reichtum an alttestamentlichen Lesungen, den uns die erneuerte Liturgie geschenkt hat, für sich oder für andere erschließen wollen.
ISBN 13: 4050003945552
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,63
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,63
EUR 4,16
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine. >>Ich will den Finger in die Wunde legen!<< Carolin Kebekus uber Frauen an der Spitze. Eigentlich klingt es ganz leicht: Frau ist begabt und klug, also kann sie es schaffen, ganz nach oben zu kommen. Aber oft genug ist der eine Platz schon besetzt, es scheint namlich ein hochst damliches Gesetz zu geben, das lautet: Eine Frau reicht, mehr brauchen wir nicht. Die grosse Komikerin, Sangerin, Schauspielerin und Feministin schreibt pointiert, unmissverstandlich und gleichzeitig wahnsinnig komisch, dass die Zeit uberreif ist, alte (Manner-)Gesetze auf den Mull zu werfen. Wohin man auch schaut, immer ist es die eine Frau, die sich durchsetzt. In der Bibel ist es die jungfrauliche Maria, damit fing das Unheil an. Im Marchen gibt es immer die eine Prinzessin, sehr schon und sehr blod. Die sundige Eva aus der Bibel und die bose Stiefmutter oder Hexe lassen wir mal hubsch beiseite, denn die sollen nur als Beispiele dafur dienen, was passiert, wenn Frauen nach Macht streben: Sie werden aus dem Paradies geworfen oder verbrannt. Mit dieser Pragung entlasst man Frauen ins Leben und wundert sich dann uber die standige Konkurrenz unter Frauen um diese begrenzten Platze. Dann wird so getan, als waren Frauen von Natur aus eben stutenbissig und selbst schuld an dieser Rivalitat. Carolin Kebekus kommt diesem bosen Spuk auf die Spur, sie untersucht alte und neue Geschichten, um zu zeigen, warum uns Frauen eingetrichtert wird, dass wir um den einen Platz - im Fernsehen, in der Firma, im Karneval usw. - konkurrieren mussten. Ein Buch von hochster Wichtigkeit, das aufklart und gleichzeitig unterhalt.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Guido Westerwelle und Jürgen Möllemann zerstören Ansehen und Einfluss der FDP 22 Die Finanztricks der NRW-Liberalen 28 Deutschland Panorama: Wieder deutscher Technik-Export für libysche Giftgasfabrik? / Nachfolger für Machnig / Islamist gesteht Anschlagsplan auf Hamburger US-Konsulat 17 Regierung: Wie der Kanzler nachbessert 40 Widerstand gegen rot-grüne Pläne zur Kinderbetreuung 44 Affären: Kriminalgroteske belastet Sachsens Polizeibehörden 46 Chemiewaffen: Ex-Geisel Saddam Husseins klagt auf Entschädigung 48 Karrieren: Angela Merkel, die mächtigste Frau Deutschlands 50 Europa: Wie Joschka Fischer den Staatenbund handlungsfähig machen will 58 Parteien: Die Nachwuchsstars Sigmar Gabriel und Roland Koch auf dem Weg zur Kanzlerkandidatur 62 Bildung: Deutsche Grundschulen mangelhaft 72 Spitzenergebnisse für die Wiesbadener Helene-Lange-Schule beim Pisa Test 74 Bundeswehr: Mit Dienstvorschriften gegen den Liebestrieb 78 Mediziner-Tipps für den Bordellbesuch 88 Bestattungen: Dürfen Urnen bald im heimischen Garten vergraben werden? 92 Wirtschaft Trends: Bankenverband sucht Chef / BMW schlägt Mercedes / Regierung belastet künftige Generationen 97 Geld: Steuerpläne drücken Kurse / Schnäppchen-Zinsen für Anleger 99 Gesundheitsreform: Ulla Schmidts Flickschusterei 100 Luftfahrt: TUI contra Lufthansa - die Schlacht der Billigflieger 104 Biotech-lndustrie: SPIEGEL-Gespräch mit den Gründern von Evotec OAI, Lion Bioscience und Medigene über die Überlebensfähigkeit ihrer Unternehmen 106 Zigarettenindustrie: Die EU klagt gegen den US-Konzern R. J. Reynolds 112 Teiekom: Posse um Sommer-Nachfolge 116 Ausland Panorama: Erdbeben sorgt für Panik in Italien / Interview mit Bulgariens Staatschef Parwanow zur EU-Mitgliedschaft 123 Russland: Putins harte Hand 126 Tödliche Schlamperei bei der Befreiung der Geiseln 128 Tschetschenien: Turbulenzen um Exil-Politiker Sakajew 132 Deutsche Kämpfer für den Kaukasus 134 USA: Washingtons neue Forderungen an Berlin 136 David Binder über den deutsch-amerikanischen Hauskrach 137 Israel: Scharons Koalitionsrochaden 138 Jemen: Die Schaltzentrale von Bin Ladens Qaida-Aktivisten? 140 China: Führungswechsel auf dem 16. KP-Parteitag 146 Rot-grünes Flickwerk Sechs Wochen nach der Wahl ist die Stimmung mies, die Schlagzeilen sind vernichtend. Bundeskanzler Schröder umwirbt nun wieder Gewerkschafter und Wirtschaft und macht Zugeständnisse an alle Seiten: Gesundheit, Rente, Steuern, selbst Teile des Hartz-Konzepts stehen zur Disposition. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, die das Wahlvolk über das wahre Ausmaß der Finanzmisere im Unklaren gelassen hatte, verhängt ein beispielloses Notprogramm. Fernziel Kanzleramt Seite 62 Sie sind die führenden Nachwuchskräfte der deutschen Politik: der Hesse Roland Koch (CDU) und der Niedersachse Sigmar Gabriel (SPD). Zwei Landesväter mit großen Ambitionen, aber auch dem gleichen Absturzrisiko. Beide müssen am 2. Februar Landtagswahlen bestehen wer verliert, fällt als Kanzlerkandidat für 2006 aus. Lichtblick in der Schulmisere Seiten 12,7a Eine neue OECD-Bildungsstudie belegt: Die Deutschen investieren zu wenig in ihre Grundschulen. Dabei gilt die frühe Förderung als entscheidend für die gesamte Schullaufbahn. Mit innovativem Unterricht stößt eine Wiesbadener Lehranstalt in die internationale Spitze vor: Die HeleneLange-Schüler spielen viel Theater, putzen ihre Räume selbst und schlugen sich grandios im Pisa-Test. Make war, not love Seite 78 Die Bundeswehr hat ein neues Krisengebiet entdeckt: vom Koppelschloss abwärts. Seit zahlreiche Frauen eingerückt sind, versuchen Truppengerichte immer öfter, das Sexualleben der Soldaten zu regulieren notfalls mit drastischen Urteilen. Kaliningrad: Ostsee-Exklave mit ungewisser Zukunft 142 Namibia: Hatz auf die Fremden 152 Hanns-Eberhard Schleyer über die drobe e Enteignung ausländischer Grundbesitzer 154 Gesellschaft Szene: Essen wie in der Steinzeit / Die Karriere der Bibel / Studie über Fitness-Moden 161 Extremsport: Die lebensgefährliche , Rekordjagd der Freitaucher 164 Ortstermin: Der Kampf um die besten Plätze im Bundestag 172 g Kultur Szene: Führungskrise bei den Hamburger Deichtorhallen / Dresdner Galerie Alte Meister sucht flutsicheres Depot 175 Kunst: Das Bilderwunder von Bagdad 178 Film: Solino von Fatih Akin 182 Essay: Juli Zeh über die neue Konsum-Askese deutscher Studenten 184 Oper: Peter Konwitschnys radikale Meistersinger -Inszenierung in Hamburg 188 Bestseller 190 Rechtschreibung: Sprachbanausen lassen den Bindestrich verschwinden 192 Verleger: In einem seiner letzten Texte huldigte Suhrkamp-Chef Siegfried Unseld seinem Lieblingsautor Thomas Bernhard 194 S , ort Olympia: Athen 2004 - die geschrumpften Spiele 196 Fußball: Bayern Münchens gescheiterter Höhenflug 200 Wissenschaft Technik Prisma: Bienen sollen Venvüstungen durch Elefanten verhindern / Radarauge erkennt Menschen am Gang 203 Vulkanismus: Wird der Ätna immer explosiver? 206 Forscher: US-Universitäten werben Deutschlands alternde Professoren ab 209 Medizin: Die Geschichte der zwölfjährigen Jenny, die weder als Mädchen noch als Junge zur Welt kam 210 Tiere: Millionen Seepferdchen sterben für Potenzmittel und Souvenirs 218 Medien Trends: Neuer Interessent für die Süddeutsche / Porno im Fernsehen 223 Fernsehen: TV-Koch Vincent Klink über die Ehrlichkeit in der Küche / Quotentief für Sendungen über Moskauer Geiseldrama 224 Vorschau / Rückblick 225 Konzerne: Bauer greift nach dem Kirch-Erbe 226 Presse: Wie die FAZ überleben will 228 Schulterschluss in Moskau Seite 126 Der tschetschenische Kriegsherr Schamil Bassajew hat die Verantwortung für die Geiselnahme in der russischen Hauptstadt übernommen und kündigt Krieg im ganzen Land an. Der Kreml will mit harter Hand zurückschlagen und fordert westliche Solidarität für einen verschärften Tschetschenien-Kurs. Auch daheim drängt er auf Gleichschritt: Kritische Medien werden auf Linie gebracht. Kunst unter Saddams Knute Seite 178 Im Irak lächelt Saddam Hussein von unzähligen Wandgemälden auf. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Wege aus der Treibhausfalle: Neuer Kampf ums Klima: Ein britischer Ökonom beziffert den Schaden der globalen Erwärmung. In Kalifornien bestimmt das Thema den Wahlkampf. In Nairobi streiten 6000 Delegierte über die Drosselung der Treibhausgase. Können Industriebosse und Ingenieure die Erde retten? (S. 78) * Wir sind nicht auf Ballhöhe : Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, 47, über Rückschläge und Erfolge im Kampf gegen den weltweiten . (S. 92) Deutschland * KOALITION - Minister im Austausch (S. 17) * KONGO-EINSATZ - Überstürzte Heimreise (S. 17) * INDUSTRIE - BDI in Finanznöten? (S. 17) * LOTTO - Kartellamt droht mit Zwangsgeld (S. 18) * Brandenburg - Rot-rote Signale (S. 18) * ÄRZTE - Millionenbetrug in der Praxis (S. 18) * GELD - Ein absolutes Rätsel : Winfried Lampe, 61, Leiter der Abteilung Banknotenentwicklung der Deutschen Bundesbank, über zerfallende Euro-Scheine. (S. 19) * ISRAEL - Neue Verstimmung (S. 19) * CDU - Rücksicht auf Apotheker (S. 20) * STASI - Presse darf berichten (S. 20) * Hessen - Geld ohne Gesetz (S. 20) * Nachgefragt - Bio ohne Bibel (S. 20) * PARTEIEN - Alles fließt: Die Koordinaten der bürgerlichen Parteien verschieben sich nach links: Die FDP flirtet mit den Gewerkschaften, Edmund Stoiber lässt die CSU grün lackieren, und die CDU ist drauf und dran, das von Gerhard Schröder gestutzte Arbeitslosengeld wieder auszubauen. Nur die SPD hält dagegen. (S. 22) * Blüm hatte da recht : Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers, 55, über Fehler der Großen Koalition und seine Vorschläge zur Reform des . (S. 27) * BUNDESREGIERUNG - Der Selbstverteidiger: Wehrminister Franz Josef Jung ist das derzeit schwächste Glied im Kabinett. Seine Patzer sind ein Geschenk für die Opposition, und auch in den eigenen Reihen wächst die Kritik. (S. 32) * VERTEIDIGUNG - Fünf im Denken: Der Bundeswehr fehlt fähiger Nachwuchs. Damit die Truppe auch in Zukunft noch einsatzbereit bleibt, wird bei der Auswahl nicht mehr so streng gesiebt. (S. 34) * DIPLOMATEN - Achse der Aussitzer: Hart greift die Bundesregierung gegen einen Staat durch, der die Abschiebung von Landsleuten aus Deutschland verhindert hat. Zwei jemenitische Konsularbeamte mussten heimreisen. (S. 36) * GESUNDHEIT - Der späte Tod: Asbest ist seit Jahren verboten. Doch ihre schreckliche Wirkung zeigen die feinen Fasern des Baustoffs erst jetzt: Mehr als anderthalbtausend Menschen sterben jedes Jahr, Hunderttausende von Arbeitern und Heimwerkern sind gefährdet. (S. 40) * FLUGVERKEHR - Erschreckende Mängel: Tests der Bundespolizei bringen es an den Tag: Die Sicherheitskontrollen an Flughäfen sind löchrig, viele Waffen bleiben unentdeckt. (S. 44) * RELIGION - Rätselhaftes Fanal: Dreißig Jahre nach dem Freitod von Oskar Brüsewitz verbrennt sich erneut ein ostdeutscher Pfarrer öffentlich. Der Geistliche fürchtete die Ausbreitung des Islam. (S. 46) * STRAFJUSTIZ - Ich habe es nicht ertragen : Das Landgericht Kempten wird demnächst einen Pfleger wegen Patiententötungen verurteilen. Der Prozess weist in eine düstere Zukunft für Alte und Kranke. Von Gisela . (S. 48) * KULTURPOLITIK - Moral und Millionen: Jüdische Erben verlangen von deutschen Museen die Rückgabe Dutzender hochkarätiger Bilder. Es geht um späte Gerechtigkeit, aber auch um sehr viel Geld. Nun lädt der Kulturstaatsminister zum Krisengipfel ins Kanzleramt. (S. 52) * BERUFE - Quincys Erben: Quotenstarke TV-Serien wie CSI und Crossing Jordan sorgen für Nachwuchs am Obduktionstisch. Schon Schüler bewerben sich um Praktika in der Rechtsmedizin. (S. 58) Gesellschaft * Was war da los, Herr Takasaki?: Der japanische Kfz-Ingenieur Takao Takasaki, 55, über eine sonnige . (S. 61) * Barbara Schmid, Harald Eisenberger - Heimat im Suppentopf (S. 61) * FERNSEHEN - Schnelle Fortsetzung (S. 61) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Der Marathon-Mann: Wie der Berliner Justiz ein alter Bekannter in die Arme . (S. 66) * WELTANSCHAUUNG - Die Bärtigen kommen: Die Bundesregierung will die Anhänger des Islam integrieren, doch im Osten der Hauptstadt wehrt sich das Volk gegen die alltägliche Annäherung: Der geplante Neubau einer Moschee treibt Anwohner und Muslime in einen erbitterten Kulturkampf. Von Jochen-Martin . (S. 68) * Gier ist geil: Ortstermin: In einer Hamburger Kirche redet Heide Simonis über die Todsünde Geiz - und offenbart die Sucht des Politikers. (S. 76) Wirtschaft * AIRBUS - Bund will Zulieferern helfen (S. 99) * VOLKSWAGEN - Abbau in Brüssel (S. 99) * Arbeitskosten - Einseitige Rechnungen (S. 99) * SPARKASSEN - EU kommt Merkel entgegen (S. 100) * Liechtenstein - Schmiergelder von Dornier? (S. 100) * Studie - Dollar bleibt wichtigste Währung (S. 101) * Private-Equity-Industrie - Heißer Markt (S. 101) * BANKEN - Ab nach Indien: Die Deutsche Bank erwirtschaftet Rekordgewinne, und sie schafft auch wieder Arbeitsplätze - aber vor allem in Indien. Aggressiv wie kein anderes deutsches Kreditinstitut verlagert sie hochqualifizierte Jobs, in Bangalore und Bombay entstehen riesige Verwaltungszentren. (S. 102) * INVESTOREN - Der Plan des Oligarchen: Ein Moskauer Milliardär versucht, nach der Deutschen Telekom zu greifen. Der Vorstoß wurde - vorerst - abgeschmettert, die Angst vor den Russen bleibt. (S. 104) * FINANZEN - Sprung ins Mittelfeld: Mit ihrer Unternehmensteuerreform legt die Koalition einen Entwurf vor, an dem noch kräftig gearbeitet werden muss. Umstritten ist vor allem die geplante Strafsteuer auf Jobverlagerungen. (S. 108) * Schröder liegt daneben : Der IG-Metall-Vorsitzende Jürgen Peters, 62, über die Vorwürfe des ehemaligen Bundeskanzlers, seinen Sturz betrieben zu haben, eigene Konzepte, die Massenarbeitslosigkeit zu beseitigen, und die Frage, ob gekaufte Betriebsräte bei Volkswagen die Mitbestimmung in eine Krise gestürzt . (S. 112) * KONZERNE - Verschobenes Vermögen: Der Lastwagenbauer MAN wirft einer Tochtergesellschaft von DaimlerChrysler betrügerische Machenschaften vor - und fordert Schadensersatz von mehr als einer halben Milliarde Euro. (S. 116) *. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Wege aus der Treibhausfalle: Neuer Kampf ums Klima: Ein britischer Ökonom beziffert den Schaden der globalen Erwärmung. In Kalifornien bestimmt das Thema den Wahlkampf. In Nairobi streiten 6000 Delegierte über die Drosselung der Treibhausgase. Können Industriebosse und Ingenieure die Erde retten? (S. 78) * Wir sind nicht auf Ballhöhe : Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, 47, über Rückschläge und Erfolge im Kampf gegen den weltweiten . (S. 92) Deutschland * KOALITION - Minister im Austausch (S. 17) * KONGO-EINSATZ - Überstürzte Heimreise (S. 17) * INDUSTRIE - BDI in Finanznöten? (S. 17) * LOTTO - Kartellamt droht mit Zwangsgeld (S. 18) * Brandenburg - Rot-rote Signale (S. 18) * ÄRZTE - Millionenbetrug in der Praxis (S. 18) * GELD - Ein absolutes Rätsel : Winfried Lampe, 61, Leiter der Abteilung Banknotenentwicklung der Deutschen Bundesbank, über zerfallende Euro-Scheine. (S. 19) * ISRAEL - Neue Verstimmung (S. 19) * CDU - Rücksicht auf Apotheker (S. 20) * STASI - Presse darf berichten (S. 20) * Hessen - Geld ohne Gesetz (S. 20) * Nachgefragt - Bio ohne Bibel (S. 20) * PARTEIEN - Alles fließt: Die Koordinaten der bürgerlichen Parteien verschieben sich nach links: Die FDP flirtet mit den Gewerkschaften, Edmund Stoiber lässt die CSU grün lackieren, und die CDU ist drauf und dran, das von Gerhard Schröder gestutzte Arbeitslosengeld wieder auszubauen. Nur die SPD hält dagegen. (S. 22) * Blüm hatte da recht : Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers, 55, über Fehler der Großen Koalition und seine Vorschläge zur Reform des . (S. 27) * BUNDESREGIERUNG - Der Selbstverteidiger: Wehrminister Franz Josef Jung ist das derzeit schwächste Glied im Kabinett. Seine Patzer sind ein Geschenk für die Opposition, und auch in den eigenen Reihen wächst die Kritik. (S. 32) * VERTEIDIGUNG - Fünf im Denken: Der Bundeswehr fehlt fähiger Nachwuchs. Damit die Truppe auch in Zukunft noch einsatzbereit bleibt, wird bei der Auswahl nicht mehr so streng gesiebt. (S. 34) * DIPLOMATEN - Achse der Aussitzer: Hart greift die Bundesregierung gegen einen Staat durch, der die Abschiebung von Landsleuten aus Deutschland verhindert hat. Zwei jemenitische Konsularbeamte mussten heimreisen. (S. 36) * GESUNDHEIT - Der späte Tod: Asbest ist seit Jahren verboten. Doch ihre schreckliche Wirkung zeigen die feinen Fasern des Baustoffs erst jetzt: Mehr als anderthalbtausend Menschen sterben jedes Jahr, Hunderttausende von Arbeitern und Heimwerkern sind gefährdet. (S. 40) * FLUGVERKEHR - Erschreckende Mängel: Tests der Bundespolizei bringen es an den Tag: Die Sicherheitskontrollen an Flughäfen sind löchrig, viele Waffen bleiben unentdeckt. (S. 44) * RELIGION - Rätselhaftes Fanal: Dreißig Jahre nach dem Freitod von Oskar Brüsewitz verbrennt sich erneut ein ostdeutscher Pfarrer öffentlich. Der Geistliche fürchtete die Ausbreitung des Islam. (S. 46) * STRAFJUSTIZ - Ich habe es nicht ertragen : Das Landgericht Kempten wird demnächst einen Pfleger wegen Patiententötungen verurteilen. Der Prozess weist in eine düstere Zukunft für Alte und Kranke. Von Gisela . (S. 48) * KULTURPOLITIK - Moral und Millionen: Jüdische Erben verlangen von deutschen Museen die Rückgabe Dutzender hochkarätiger Bilder. Es geht um späte Gerechtigkeit, aber auch um sehr viel Geld. Nun lädt der Kulturstaatsminister zum Krisengipfel ins Kanzleramt. (S. 52) * BERUFE - Quincys Erben: Quotenstarke TV-Serien wie CSI und Crossing Jordan sorgen für Nachwuchs am Obduktionstisch. Schon Schüler bewerben sich um Praktika in der Rechtsmedizin. (S. 58) Gesellschaft * Was war da los, Herr Takasaki?: Der japanische Kfz-Ingenieur Takao Takasaki, 55, über eine sonnige . (S. 61) * Barbara Schmid, Harald Eisenberger - Heimat im Suppentopf (S. 61) * FERNSEHEN - Schnelle Fortsetzung (S. 61) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Der Marathon-Mann: Wie der Berliner Justiz ein alter Bekannter in die Arme . (S. 66) * WELTANSCHAUUNG - Die Bärtigen kommen: Die Bundesregierung will die Anhänger des Islam integrieren, doch im Osten der Hauptstadt wehrt sich das Volk gegen die alltägliche Annäherung: Der geplante Neubau einer Moschee treibt Anwohner und Muslime in einen erbitterten Kulturkampf. Von Jochen-Martin . (S. 68) * Gier ist geil: Ortstermin: In einer Hamburger Kirche redet Heide Simonis über die Todsünde Geiz - und offenbart die Sucht des Politikers. (S. 76) Wirtschaft * AIRBUS - Bund will Zulieferern helfen (S. 99) * VOLKSWAGEN - Abbau in Brüssel (S. 99) * Arbeitskosten - Einseitige Rechnungen (S. 99) * SPARKASSEN - EU kommt Merkel entgegen (S. 100) * Liechtenstein - Schmiergelder von Dornier? (S. 100) * Studie - Dollar bleibt wichtigste Währung (S. 101) * Private-Equity-Industrie - Heißer Markt (S. 101) * BANKEN - Ab nach Indien: Die Deutsche Bank erwirtschaftet Rekordgewinne, und sie schafft auch wieder Arbeitsplätze - aber vor allem in Indien. Aggressiv wie kein anderes deutsches Kreditinstitut verlagert sie hochqualifizierte Jobs, in Bangalore und Bombay entstehen riesige Verwaltungszentren. (S. 102) * INVESTOREN - Der Plan des Oligarchen: Ein Moskauer Milliardär versucht, nach der Deutschen Telekom zu greifen. Der Vorstoß wurde - vorerst - abgeschmettert, die Angst vor den Russen bleibt. (S. 104) * FINANZEN - Sprung ins Mittelfeld: Mit ihrer Unternehmensteuerreform legt die Koalition einen Entwurf vor, an dem noch kräftig gearbeitet werden muss. Umstritten ist vor allem die geplante Strafsteuer auf Jobverlagerungen. (S. 108) * Schröder liegt daneben : Der IG-Metall-Vorsitzende Jürgen Peters, 62, über die Vorwürfe des ehemaligen Bundeskanzlers, seinen Sturz betrieben zu haben, eigene Konzepte, die Massenarbeitslosigkeit zu beseitigen, und die Frage, ob gekaufte Betriebsräte bei Volkswagen die Mitbestimmung in eine Krise gestürzt . (S. 112) * KONZERNE - Verschobenes Vermögen: Der Lastwagenbauer MAN wirft einer Tochtergesellschaft von DaimlerChrysler betrügerische Machenschaften vor - und fordert Schadensersatz von mehr als einer halben Milliarde Euro. (S. 116) *. Hardcover.
EUR 4,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Wer sich kurz, bündig und anregend über die biblischen Bücher, etwa die fünf Bücher Mose und die Propheten, die Evangelien und die Paulusbriefe oder aber die apokryphen Schriften informieren will, wird in diesem Band alles Wesentliche finden, auch ein Vorstellung von der Entstehung der Schriften. Die Einleitung von Heinrich Detering vermittelt die Schriften der Bibel vor allem als literarische Werke. Der Band stellt in vier Teilen dar: das Alte Testament (die sog. Hebräische Bibel), die Alttestamentlichen Apokryphen, das Neue Testament und die Neutestamentlichen Apokryphen.
Verlag: Leipzig : Koehler u. Amelang VOB
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 370 Seiten : mit Abb., 2 Ktn.-Beil. in Rückenschlaufe , gr. 8 Anmerkungen: Mit Literaturverz. (Seiten 343 - 350) Erscheinungsjahr: 1971 ANHANG 362 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 L Die Bibel als Geschichtsquelle 7 Das Alte Testament (7), Das Neue Testament (10) II. Die Archäologie 13 Bodenaltertümer (14), Oberflächenforschung (15), Die Ausgrabungen (i8) III. Inschriftenfunde als außerbiblische Bezeugung biblischer Aussagen 41 Inschriften aus der alttestamentlichen Zeit (i) - Ägyptische Inschriften (43), Inschriften des 9. Jahrhunderts (48), Die Inschrift des Königs Mescha von Moab (53), Israelitische Ostraka und Inschriften (61), Israel in assyrischen Inschriften des 8. und 7. Jahrhunderts (8i), Juda im Spiegel der assyrischen und neubabylonischen Inschriften (89), Die exilische und nachexilische Zeit (107) - Inschriften aus neutestamentlicher Zeit (112) IV. Handschriftenfunde biblischer Texte 120 Funde an alttestamentlichen Texten (120), Funde an neutestamentlichen Texten (130) V. Palästina in vorisraelitischer Zeit 137 Die prähistorischen Bewohner Palästinas (137), Die Bronzezeit in Palästina (149) - Die kanaanäische Stadt Ugarit (154) VI. Das Zeitalter der Erzväter Israels i6o Ur und Haran (162), Sichern und Bethel (163), Der Hain Mamre (164), Hebron (169), Sodom und Gomorra (177), Beerscheba, Gerar, Kadesch (178), Machanaim (18o), Dothan (182) VII. Die Zeit der Landnahme Israels 184 Arad (188), Jericho (194), Hazor (200), Gibeon (21o), Bethel (218) VIII. Die Philister in Palästina 222 Asdod (224), Askalon (23o), Laisch/Dan (233) IX. Die Königsstädte in Palästina 240 Sichern (24o), Gibea Sauls (243), Jerusalem (25o) - Der Zionshügel (25o), Der Tempel (262), Bethesda (267), Golgatha (27o), Das Grab Jesu (273) - Bethlehem (274), Nazareth (277), Thirza (278), Samaria (283) gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.