Verlag: London, Hodder & Stoughton, 1974
ISBN 10: 0340013613 ISBN 13: 9780340013618
Sprache: Englisch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Eleventh Impression. 254 (2) Seiten. 17,8 cm. Aus der Bibliothek der Gräfin Ledebur. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. ''One of the most stupendously successful authors ever' -- Sunday Express 'Mary Stewart is magic' -- New York Times. - Nicola Ferris, on leave from her job as a secretary in Athens, has been looking forward to a quiet week's holiday in Crete, enjoying the wild flowers and the company of her cousin Frances. But before she even reaches her destination Nicola stumbles on evidence of a murderous crime involving a young Englishman and a group of people tied together by blood and the bonds of greed. For the first time in her life Nicola meets a man and a situation she cannot deal with . . - Mary Stewart (* 12. September 1916 in Sunderland, Nordengland, als Mary Florence Elinor Rainbow) ist eine britische Schriftstellerin. Leben: Sie begann bereits im Alter von fünf Jahren zu schreiben, als sie ihr erstes Gedicht in einem kleinen örtlichen Gemeindeblatt veröffentlichte. Nachdem sie ihren Master of Arts Degree der Universität Durham hatte, unterrichtete sie dort Englisch bis 1945, als sie Sir Frederick Stewart, ein Mitglied der Royal Society, heiratete. Zehn Jahre später erschien ihr erster Roman Madam, will you talk?" und seit damals hat sie über 20 Romane für Erwachsene geschrieben sowie Radiohörspiele und Kinderbücher. Einige ihrer Geschichten wurden für Kino und Fernsehen verfilmt. Sie gewann 1961 für My Brother Michael" den Crime Writers Association Silver Dagger. Das Buch spielt im alten Delphi und war ihr erster in Griechenland spielender Roman, geschrieben nach oftmaligem Aufenthalt in diesem Land. Über das Buch sagte Mary Stewart: 'My Brother Michael' was my love affair with Greece." Ihre Romane wurden zu weltweiten Bestsellern und sind eine interessante Mixtur von Romantik, Mysterium und Spannung und sie benutzt ihr Literatur- und Geschichtswissen mit großem Geschick und Erfolg. Drei ihrer berühmtesten Bücher The Crystal Cave" (1970 Flammender Kristall", München 1989) The Hollow Hills" (1973, Der Erbe", München 1989) und The Last Enchantment" (1979, Merlins Abschied", München 1989) befassen sich mit der legendären Welt um König Arthur und den Magier Merlin, eine Welt, mit der sich auch The Prince and the Pilgrim" befasst. Ihre Geschichten handeln vielfach in Frankreich, Großbritannien, Griechenland (The Moonspinners") und auch Österreich und sind immer sorgfältigst recherchiert und beschrieben. 1971 erhielt sie von der International P.E.N. Association den Frederick Niven prize für The Crystal Cave" und 1974 wurde ihr der Scottish Arts Council Award für den Kinderroman Ludo and the Star Horse" verliehen. 1996 wurde ihr Lebenswerk mit dem Agatha Award gewürdigt. Die gebürtige Engländerin lebte viele Jahre in Schottland, wo sie zwischen Edinburgh und den West Highlands pendelte. Ihre Hobbys sind u. a. Naturgeschichte, Gartenarbeit, griechische und römische Geschichte, Musik sowie Kunst überhaupt. . Aus: wikipedia-Mary_Stewart_(Autorin) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Patmos Verlag, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 1,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch; Zustand: Gut. 106 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Konstanz : Christliche Verlagsanstalt, 1986
ISBN 10: 376733335X ISBN 13: 9783767333352
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 86 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Heidenheimer Verlagsanstalt, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 2,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 175 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: St. Benno Verlag, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 1. Auflage;. 207 Seiten Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190.
Verlag: Kohlhammer Stuittgart,, 1959
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 16. 409 Seiten. OLeinen mit Goldprägung. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Rückenschild). Seitenränder nachgedunkelt, sonst gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770.
Verlag: München, Zürich, Artemis-Verlag, 1974., 1974
ISBN 10: 376083597X ISBN 13: 9783760835976
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Werner Haschtmann, Frankfurt a.M., Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXLII, 550 S. Oln, OU, guter Zustand Die Bibliothek der Alten Welt : Griech. Reihe.
Verlag: Patmos Verlag, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch; Zustand: Gut. 128 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Zürich : Artemis,, 1960
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. durchgesehene Auflage. 388 Seiten. Roter OLeinen. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Signatur). Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 334.
Verlag: Buchclub Ex Libris, Zürich, 1970
Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 0 Aus der Reihe: Die Bibliothek der Alten Welt. 440 S., wenig benutzt, Namenseintrag auf dem Vorsatzblatt, 550 g schwer, D-6.
Verlag: Artemis-Verlag / Zürich Stuttgart, 1952
Anbieter: Antiquariat WIE, Lollar, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Befriedigend. Zustand des Schutzumschlags: Ausreichend. Lateinisch und Deutsch. Eingeleitet und neu übertragen von Karl Büchner. Bibliothek der Alten Welt, herausgegeben von Karl Hoenn. Römische Reihe. Taschenbuch ungeschnittene Seiten, 390 Seiten.
Verlag: Real Academia Española Madrid,, 1984
ISBN 10: 8423947769 ISBN 13: 9788423947768
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29 x 18. Nova Acta Leopoldina, N.F.,176, Bd.31. 220 Seiten mit 78 Abbildungen. Obrosch. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondertes Exemplar (Stempel, Rückenschild). Broschureinband mit stärkeren Randläsuren/knickspurig, innen guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Leipzig : Reclam
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 238 Seiten , 18 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Verlag Volk u. Welt, Berlin Erscheinungsjahr: 1984 Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek , Bd. 1028 : Belletristik Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 2.00 Sachgebiet: Belletristik Juni Trifonow (1925-1981) gelangt in dem Roman Der Alte (1977) zu einer vielschichtigen Darstellung gesellschaftlicher und geistiger Entwicklungen vom Vorabend der Oktoberrevolution bis in unsere Tage. Pawel Letunow, den Alten, suchen Stimmen aus der Revolutionszeit heim. Wieder erlebt er den Bürgerkrieg am Don und vor allem Kampf und Tragödie des roten Kosakenführers Migulin, und die Stimmen zwin- gen zur Neubesinnung über Weg, Sinn und Ziel der Revolution . Die gegenwärtige Umwelt erscheint dem Alten dagegen zunächst völlig entrückt: Die Angehörigen denken an ihren kleinen Wohlstand, streiten um eine freigewordene Datscha . das niedere, materielle und das erhabene, geistige Leben . sind miteinander verschmolzen und nicht zu trennen. Das auf den ersten Blick Niederste erweist sich als das Erhabenste. Und umgekehrt. Was ist die Familie? Die Keimzelle der Gesellschaft, wie man vom Marxismus weiß. Folglich läßt sich, wenn man die Familie darstellt, die Gesellschaft darstellen. Stellt man die Liebe zweier Menschen oder den Tod eines Menschen dar, kann man auch die Gesellschaft, den Staat, die Vergangenheit, die Zukunft jedes einzelnen zeigen wie zum Beispiel in der Geschichte vom Tod eines Menschen namens Iwan Iljitsch. (Juni Trifonow, 1976) gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 2,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Aus Bibliothek aussortiert. Hauptkommissar Heiko Brandt war Ethnologe und hat bei Bergstammen, Seenomaden und in Slums gelebt - uberall auf der Welt. Jetzt arbeitet er beim LKA. Sein neuer Fall weckt dunkle Erinnerungen an seine Zeit in Afrika. Hat er es mit einem Ritualmord zu tun? Bei den Recherchen stosst er in obskuren Hinterzimmern auf alten Volksglauben, gefahrliche Zeremonien und dunkle Machte.
EUR 2,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Aus Bibliothek aussortiert. Tokio 1939. Hiroshi und sein jüngerer Bruder Kenji haben keine Eltern mehr, doch ihre Großeltern geben ihnen alle Liebe, die sie brauchen, und lassen sie von einer Zukunft träumen, die fest in den Traditionen des alten Japan verankert ist. Doch in der neuen Zeit, die nun anbricht, scheint es keinen Platz mehr für die alten Werte zu geben. Kenji träumt davon, ein berühmter Maskenschnitzer für das traditionelle Nõ-Theater zu werden. Hiroshi dagegen ist fasziniert von der Kunst des Sumo-Ringens: Es gelingt ihm tatsächlich, von Tanaka, einem angesehenen Meister, aufgenommen und ausgebildet zu werden. Dessen Töchter, die zarte, verträumte Aki und ihre willensstarke Schwester Haru, bezaubern Hiroshi jede auf ihre Art. Beide Jungen blicken voller Hoffnungen in die Zukunft, doch dann bricht der Krieg aus, und ihr Leben ändert sich dramatisch. Als immer mehr Bomben auf Tokio fallen, schicken die Großeltern ihre Enkel aufs Land, um sie zu retten. Alle Träume von Ruhm und Ehre scheinen zerstört. Werden Hiroshi und Kenji ihren Weg in einer neuen Welt finden?
Verlag: Artemis und Winkler,, Zürich, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Oberle, Bad Münstereifel, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsiehe Artikelbeschreibung. Zustand: siehe Artikelbeschreibung. ; 238, (2) S. Orig.-Leinenband; OU; (= Die Bibliothek der Alten Welt). ; gut, unbenutzt; kein Besitzvermerk;
EUR 2,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Aus Bibliothek aussortiert. Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhaltlich!Eine Stadt in der Vertikalen, 3000 Meter uber dem Meeresspiegel.Ein vergessenes Volk, bedroht durch eine unheimliche, archaische Macht.Und eine kleine Truppe von Abenteurern aus der alten Welt, zu allem entschlossen.Dies ist die Geschichte des Carl Friedrich Donhauser, der sich selbst Humboldt nannte. Zusammen mit seinen Gefahrten bereiste er die letzten noch nicht erforschten Orte der Erde. Er entdeckte vergessene Volker, schloss Freundschaften mit den fremdartigsten Geschopfen, hob unvorstellbare Schatze und erlebte die haarstraubendsten Abenteuer. Viele seiner Entdeckungen und Erfindungen gehoren noch heute zu unserem taglichen Leben. Warum er aber selbst in Vergessenheit geriet, das wird wohl immer ein Geheimnis bleiben.,Die Stadt der Regenfresser" ist der erste Band der Chroniken der Weltensucher-Reihe.Auszeichnungen:- Kinder- und Jugendbuchliste des Saarlandischen Rundfunks/Radio Bremer (Herbst 2009)- Empfehlung im Rahmen des Friedrich-Gerstacker-Preises 2009.
EUR 2,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Aus Bibliothek aussortiert. Eine Stadt in der Vertikalen, 3000 Meter über dem Meeresspiegel. Ein vergessenes Volk, bedroht durch eine unheimliche, archaische Macht. Und eine kleine Truppe von Abenteurern aus der alten Welt, zu allem entschlossen. Dies ist die Geschichte des Carl Friedrich Donhauser, der sich selbst Humboldt nannte. Zusammen mit seinen Gefährten bereiste er die letzten noch nicht erforschten Orte der Erde. Er entdeckte vergessene Völker, schloss Freundschaften mit den fremdartigsten Geschöpfen, hob unvorstellbare Schätze und erlebte die haarsträubendsten Abenteuer. Viele seiner Entdeckungen und Erfindungen gehören noch heute zu unserem täglichen Leben. Warum er aber selbst in Vergessenheit geriet, das wird wohl immer ein Geheimnis bleiben.
EUR 2,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Aus Bibliothek aussortiert. Der Sturm peitscht die Wilde Dorry wie eine Nussschale übers tobende Meer. Der Donner kracht, als ob gleich die ganze Welt untergeht. Das verheißt nichts Gutes, ahnt Puck. Denn schließlich kennt er sich aus mit so was. Auch wenn er nur der Küchenjunge ist. Gerade noch bekommt er einen rätselhaften Streit mit zwischen dem Kapitän und dem ersten Offizier, da reißen ihn auch schon die gewaltigen Fluten in die Tiefe. Einen Tag später wacht Puck in einer Höhle auf und kommt einem dunklen Geheimnis auf die Spur.
EUR 2,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Aus Bibliothek aussortiert. In Lobo Antunes' neuem Roman spricht eine junge Frau, Maria Clara, uber ihre Gefuhle, wahrend ihr Vater - vielleicht - im Sterben liegt. Ein grandioses Mosaik aus vielen moglichen Wahrheiten, ein Buch, das sich zwischen den Polen Schopfung und Tod bewegt, ein Grossgedicht, in dem Lobo Antunes die Worte funkeln lasst. Maria Clara fuhlt sich fremd in ihrer Familie, und sie fluchtet sich in ihre eigene Welt, die nicht die ihrer Schwester ist, der schonen blonden >>Prinzessin<<, und auch nicht die ihrer Eltern, die in unglucklicher Ehe nebeneinander herleben. Als ihr Vater, ein Waffenhandler, wegen eines Herzinfarkts ins Krankenhaus kommt, steigt sie heimlich auf den Dachboden der grossburgerlichen Villa in Estoril, kramt in alten Truhen und erfindet anhand der dort entdeckten Andenken eine Familie fur ihn, der stets behauptet, keine zu haben. Den bedeutenden Vorfahren ihrer Mutter (Urgrossvater Grossgrundbesitzer in Mosambik, Grossvater General) setzt sie ein ganz anderes Szenario entgegen: Adelaide, das Dienstmadchen ihrer Grossmutter, soll die Mutter ihres Vaters sein, ein Lehrer, der mit seiner kranken Frau und seiner Enkelin in der Nahe wohnt, der Vater. Diese Figuren werden lebendig und selbstandig, erinnern sich an Ereignisse in ihrem Leben oder widersprechen Maria Clara, sagen, so sei das alles aber nicht gewesen. Aus dem Neben- und Ubereinander all dieser verschiedenen Stimmen, die doch auf eine einzige Person - Maria Clara - zuruckfuhren, entsteht ein faszinierendes Tableau von Gefuhlen und Erinnerungen, ein facettenreiches Bewusstseinslabyrinth, das mit Worten etwas darzustellen sucht, das vor den Worten da war. Geh nicht so schnell in diese dunkle Nacht variiert den Titel von Dylan Thomas' Gedicht Do not go gentle into that good night, und der Roman ist auch sprachlich der kunstvollste dieses bedeutenden Schriftstellers, ein weiterer Schritt hin zu seinem Ziel, der puren Sprache.
EUR 2,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Aus Bibliothek aussortiert. Nootebooms Hotel hat viele Zimmer, in denen er auf seinen Reisen um die Welt abgestiegen ist. In allen hat er geschrieben, hat aus den Fenstern gesehen und beobachtet. Was auf den Reisen dieses Schriftstellers geschieht und was er notierend festhält, ist: Blick in die Welt, auf Geschichten, Bilder und Natur, auf Menschen, die, alle auf ihre eigene Weise, bemerkenswerte Gestalten sind; sie finden im Kosmos eines einzigartigen Beobachters Platz und treten durch ihn vor die Augen seiner Leser. Ob Nooteboom von seinen Begegnungen mit Bruce Chatwin, Mary McCarthy und Umberto Eco erzählt, ob er mit einem alten Kahn durch Gambia tuckert, mit Fellini durch Rom geht oder Patres in Peru und Bolivien besucht, ob er über Frida Kahlo oder Vermeer schreibt, über Fotografie und Literatur, oder ob er unterwegs ist nach Piemont, in die Sahara oder, gleich um die Ecke, zum Schloß Groeneveld - immer sind hier, in jeden Text, 40 Jahre Reise-, Seh-, Denk- und Schreibarbeit eines modernen Nomaden eingeflossen.".
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 2,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Aus einer Bibliothek ausgeschieden. Nie zuvor hatten wir die Chance, so gesund und so lange zu leben wie in den nachsten Jahren und Jahrzehnten. Und doch jagt den meisten Menschen die Aussicht auf das Alterwerden einen gehorigen Schrecken ein. Tief sitzt die Vorstellung: Von nun an geht's bergab. Das stimmt nicht, sagt die Journalistin Margaret Heckel. Die Wissenschaft beweist: Das altere Gehirn arbeitet mindestens so gut wie das von Jungeren. Und die Statistik belegt: Jenseits der 50 sind die Menschen glucklicher als je zuvor in ihrem Leben. Es wird also hochste Zeit, mit alten Angsten und Vorurteilen aufzuraumen und ein neues Bild der zweiten Lebenshalfte zu entwickeln! Uberall in Deutschland und in vielen Regionen der Welt machen sich Unerschrockene und Innovative, Trendsetter und Kreative auf, die Landkarte des langen Lebens zu beschreiben. Sie sind dabei, das Alter neu zu entdecken und neu zu definieren. Margaret Heckel nennt sie die Midlife-Boomer: Menschen im besten Alter, die neue Wege erkunden.
EUR 2,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Aus Bibliothek aussortiert. Ein Mann steht in einer Bar, irgendwo in Amerika, hat einen Drink in der Hand - da stellt sich jemand zu ihm und beginnt, ungefragt und ungebeten, eine Geschichte zu erzählen, seine Geschichte, wie rasch klar wird: Norths Story vom Schiffbruch. North also heißt dieser andere, ein Schriftsteller aus New York. Über mangelnden Erfolg kann er sich nicht beklagen, überall in der Welt kursieren seine Bücher, und gerade arbeitet er an einem Drehbuch nach George Eliots Daniel Deronda. Doch scheint ihn etwas zu bedrücken, was er nun - gegenüber dem Fremden, dem er sich in jener Bar, Stück für Stück, öffnet - loswerden will. Mitten im alten Europa, in Paris, wo ein Film nach einem seiner Bücher gedreht wird, hat North eine Frau kennengelernt, Léa, ein überirdisch sinnliches Wesen, das er, weit älter als sie, vom ersten Augenblick an begehrt. Doch was zauberhaft beginnt, wird bald zu einer gespenstisch schönen »amour fou«, in der einer ohne den anderen nicht mehr kann und die beide aus ihren Bahnen zu werfen droht. North und seine junge Geliebt steuern auf eine Katastrophe zu, auf einen Schiffbruch, der entweder ihn oder sie vernichten wird.Louis Begley hat mit seinem neuen Roman ein Buch geschrieben, in dem es um die beglückende wie zerstörende Kraft der Leidenschaft geht. Und hat einen neuen Helden kreiert, John North, der gegen alle Konventionen aufbegehrt, einen verrückten Liebenden, der sich und seinen Gefühlen folgt, bis zum Ende.
EUR 2,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Beschriftungen / Markierungen bis 20 %; Aus Bibliothek aussortiert. Jan und Flo erfahren von einer alten Legende: Heimlich erschuf ein Türmer namens Johannes Chronimus ein Wunder: die Turmuhr des Hornhut-Turmes, die nicht von dieser Welt zu sein scheint. Langsam lösen Jan und Flo ein verwirrendes Rätsel um Intrige, Hoffnung und eine unerfüllte Prophezeiung aus einer längst vergangenen Zeit, bis sie am Weihnachtsabend im Labyrinth der unterirdischen Gänge der Stadt eine unglaubliche Entdeckung machen.
EUR 2,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Poor. Aus Bibliothek aussortiert. Die große Mitmach-Aktion zum Welttag des Buches 2010Renommierte Autorinnen und Autoren erzählen spannende Freundschaftsgeschichten: von einer Mutprobe auf dem Campingplatz, von einer Brieffreundschaft mit Hindernissen, von Geheimnissen unter besten Freundinnen, einem abenteuerlichen Ausflug auf einem alten Kahn u. v. m.Die Geschichten laden dazu ein, sich in das Abenteuer Lesen zu stürzen und eine neue Welt zu entdecken.Mit Geschichten von Thomas Brezina, Christine Fehér, Dagmar H. Mueller, Bettina Obrecht, Katja Reider, Patricia Schröder und Christian Tielmann.
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1978
ISBN 10: 3518013157 ISBN 13: 9783518013151
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 2,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 54. - 59. Tausend. 122 (13) Seiten. 18,4 cm. Umschlag von Willy Fleckhaus. Lesetipp des Bukinisten! Guter Zustand. Kopfschnitt minimal fleckig. In seiner frühen Erzählung Dshamilja, die Louis R Aragon in seinem Vorwort zur französischen Ausgabe (1959) als »schönste Liebesgeschichte der Welt« bezeichnet, veranschaulicht Tschingis Aitmatow die Spannung zwischen mittelasiatischer Tradition und europäisch-kommunistischem Fortschritt. Zum Werk von dichterischem Rang wird die anekdotische Erzählung, die Aitmatow am Maxim-Gorki-Literaturinstitut in Moskau als Diplomarbeit schrieb, durch lyrische Elemente. Die Naturschilderungen faszinieren ebenso wie die Darstellung von orientalisch-traditionellen und modernen Lebensformen. Inhalt: Dshamilja ist eine Liebesgeschichte in der Zeit des Zweiten Weltkriegs in einem kleinen Aul (Dorfsiedlung) im Nordosten Kirgisiens. Der 15-jährige Said erzählt die Geschichte seiner jungen, verheirateten Schwägerin Dshamilja und des früheren Soldaten Danijar. Während der ungeliebte Ehemann Sadyk in der Sowjetarmee dient, lernt die selbstbewusste, lebensfrohe Dshamilja den scheuen, träumerischen Frontheimkehrer Danijar kennen und lieben. Der junge Said erzählt mit den Augen eines Kindes, das noch nichts von der Liebe weiß, das aber zu verstehen beginnt, was die beiden verbindet. Aus Liebe zu Danijar sagt Dshamilja sich von ihrem Heimatort und den alten Traditionen los und zieht mit ihm in die Ferne. Said versteht als Einziger das verfemte Paar. Dessen Liebe ist für ihn ein Gefühl, das er nur durch Zeichnen ausdrücken kann. Said fertigt am Tag des Abschieds ein Bild an, das ihn an die beiden und Danijars faszinierende Stimme erinnert. Auch er verlässt das Dorf, um die Kunstschule zu besuchen und findet seine Berufung in der Malerei. Wirkung: Dshamilja wurde von der in- und ausländischen Kritik begeistert aufgenommen und gehört zu den meistübersetzten Werken der Sowjetliteratur. Die anspruchsvolle Novelle ist mehrfach filmisch gelungen umgesetzt worden (UdSSR,1969, Regie: I. Poplavskaja; DDR 1975, Regie: K. Veth). V.R. -- Tschingis Torekulowitsch Aitmatow Tschynggys Aitmatow, russisch * 12. Dezember 1928 in Scheker im Talas-Tal, Kirgisistan; 10. Juni 2008 in Nürnberg) war ein kirgisischer Schriftsteller, der hauptsächlich in russischer Sprache schrieb. . . . Aus: wikipedia-Tschingis_Aitmatow. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170 Weißer Pappband mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. ISBN: 3518013157.
EUR 2,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Aus einer Bibliothek ausgeschieden. Warum macht Philosophie machen Leuten Kopfschmerzen, warum treibt sie andere geradezu in die Verzweiflung? Warum halten Sie die einen fur gefahrlich und subversiv, die anderen dagegen fur total irrelevant?< Antwort gibt Richard Osbornes kleine Philisophiegeschichte in Bildern. Sie beginnt mit den Grundfragen der alten Griechen - Woraus ist die Welt gemacht? Was ist der Mensch? Was ist gut und was Bose? - und endet mit den Fragen der Poststuktutralismus - Gibt es die Welt? Wo ist der Mensch? Was ist gut und was ist schlecht - jenseits von Gute und Bose? Dazwischen gibt es eine Menge zu entdecken, viel Nachdenkenswertes und noch mehr Spass.
Verlag: Zürich München: Artemis, 1975
Anbieter: Antiquariat Bücher und Mehr, Northeim, Deutschland
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinenband mit Schutzumschlag, 8°, 330 S. Sauber in transparente Folie eingeschlagen, Besitzeintrag, Gut erhaltenes Exemplar. [7t] Ich versende innerhalb Deutschlands gegen Rechnung, Kreditkarten-/Paypalzahlungen verursachen vermeidbare Gebühren.
EUR 2,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Aus Bibliothek aussortiert. Der Bestsellerautor und Humorist Dirk Stermann hat den traurigsten Roman der Welt geschrieben: Sein Held ist noch nicht vierzehn und schon ganz allein. Claude ist anders als andere Dreizehnjährige; da muss man gar nicht erst seine Faszination für die Geschichte der Todesstrafe in Wien erwähnen. Sein Vater lehrt Posaune am Konservatorium, die Mutter ist Ethnologin aus Leidenschaft, und das geht so weit, bis eines Tages ein echter Indio in die Wohnung zieht. Eilig wird eine Mauer hochgezogen: Auf der einen Seite wohnt die Mutter mit Claudes Bruder und dem neuem Liebhaber, auf der anderen Claude und sein Vater. Der hat aber schnell auch eine Neue (Flötistin, Veganerin, Deutsche). Bald sind beide Parteien ausgezogen, Claude bleibt allein zurück, warum auch nicht? Überhaupt soll er weniger rumjammern, findet seine dicke Großmutter, und mehr an andere denken. Jetzt hat Claude nur noch Taxifahrer Dirko, der ihn täglich in das Elitegymnasium fährt, wo Claude regelmäßig von den reichen Mitschülern vermöbelt wird. Dirko kommt aus Serbien, hat eine Hütte an der Donau und eine Schublade voller falscher Ausweise. Er ist mal Däne, mal Armenier und kann Geschichten erzählen ohne Ende. Wie die von dem Biologen Justin Smith, der im Selbstversuch eine Schmerzskala aller Insektenstiche erstellt hat, vom Fruchtwesplein bis hin zur furchtbaren 24-Stunden-Ameise, deren Gift einen Tag lang schmerzt wie eine Schussverletzung. Wer kann so etwas aushalten? Irgendwann lernt Claude an seiner neuen Schule auf einem alten Donaufrachtschiff ein Mädchen kennen. Liebe erwacht. Claude und Minako machen sich daran, ihre eigene Familie zu gründen, dabei sind sie beide doch noch so jung. Ob das ohne Schmerzen abgeht?
EUR 2,96
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Timo Grubing (illustrator). Nur wahrer Mut und echte Freundschaft können den geheimen Kontinent retten!Abenteuer, wir kommen!, freuen sich Tim und Meike, als sie mit ihrer Klasse in der Jugendherberge der alten Burg ankommen. In der staubigen Bibliothek stoßen die Schüler auf eine mysteriöse Tür, die angeblich zu einem geheimen Kontinent führt, in eine Welt, in der es Einhörner, Zwerge und Elfen gibt. Und in der all die Geschichten passieren, die in unseren Büchern stehen. Für Tim und Meike klingt das zu fantastisch, um wahr zu sein. Doch kurze Zeit später erreicht sie ein Hilferuf: Der Geheime Kontinent wird von einem gefährlichen Lindwurm bedroht! Tim und Meike müssen all ihren Mut aufbringen, um sich der gefährlichen Kreatur zu stellen.Ausstattung: Mit s/w Illustrationen.