Verlag: Psychosozial-Verlag 12.2003., 2003
ISBN 10: 3898062449 ISBN 13: 9783898062442
Sprache: Deutsch
Anbieter: Modernes Antiquariat - bodo e.V., Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 21,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Auflage: 1. 597 Seiten *Werktagsversendung innerhalb von 24 Stunden* -- Exempl. in einem guten Gesamtzust., geringe Gebrauchsspuren möglich -- ISBN: 9783898062442 Alle Sendungen werden mit beiliegender Rechnung, inkl. ausgewiesener MwSt., verschickt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250.
Verlag: edition discor, Tübingen,, 1992
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb400 S., OPp. Hervorragendes bio-bibliographisches Lexikon zur Geschichte der Psychoanalyse.
Verlag: Tübingen, Edition Diskord., 1992
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb400 S. OPP.
Verlag: Tübingen, Edition diskord,, 1992
ISBN 10: 3892955573 ISBN 13: 9783892955573
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb400 S. Einband berieben. Beiliegend Buchbesprechung der FAZ vom 22.3.1993. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 22 x 16 cm, Pappband ohne Schutzumschlag.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 400 S. Nur der Umschlag etwas berieben und allerkleinste Alterungsspuren, Text sauber. - ADLER Alfred -- BERNFELD Siegfried -- BETLHEIM Stjepan -- BINSWANGER Ludwig -- ERIKSON Erik H. -- FEDERN Paul -- FENICHEL Otto -- FERENCZI Sándor -- FREUD Anna -- FREUD Martin -- FREUND Anton von -- FRIEDJUNG Josef Karl -- FURTMÜLLER Carl GERSTER Karl -- JEKELS Ludwig -- LÖWENFELD Heinrich -- NEPALLECK Richard -- RANK Beate -- RANK Otto -- RECHNITZER Leopold -- REICH Wilhelm -- REIK Theodor -- SADGER Isidor -- SCHOTTLAENDER Felix -- SPERLING Otto -- SPIELREIN Sabina -- STEKEL Wilhelm -- STERBA Editha -- STERBA Richard -- WINTERSTEIN Alfred von und viele andere. ISBN 3892955573 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576.
Verlag: Edition Diskord, 1992
Anbieter: Librodifaccia, Alessandria, AL, Italien
EUR 40,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Buone. tedesco Condizioni dell'esterno: Buone Condizioni dell'interno: Discrete con Difetti, macchie.
Verlag: Werkstatt Salzburg, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 128 S. Gutes Exemplar, Papierbedingt leicht gebräunt. - Klaus Ottomeyer: Die Haider - Faszination -- Joe Berghold: Psychologische Umrisse einer Kriegsstimmung. -- Peter Schneider: Ein Königreich für ein Strumpfband. Über das Begehren sowie den perversen Charakter der Sexualität. -- Ulrike Körbitz: Perspektiven einer anti-institutionellen Psychoanalyse. -- Vasile Dem. Zamfirescu: Dialog über die Infantilisierung -- Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten. -- Elke Mühlleitner: Ein biographisches Lexikon zur Geschichte der Psychoanalyse in Wien. -- Schnappschüsse -- Karl Fallend / Gabriella Hauch: Psychoanalyse in Costa Rica. Ein Werkstatt - "Vernetzungs - Brückli" -- Gerhard Benetka: Bernfeldforscher am Grundlsee. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Von) Johannes Reichmayr/ Ursula Wagner/ Caroline Ouederrou, Binja Pletzer. Biographisches Lexikon der psychoanalytischen Ethnologie, Ethnopsychoanalyse und interkulturellen psychoanaly-tischen Therapie. Gießen, Psychosozialvlg., 2003. 597 S., OPp.-Bd.; gutes Expl.
Verlag: Stuttgart: Klett-Cotta, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. zus. 1378 S. Gut erhalten. 10 Einzelhefte, 1 Doppelband und 1 Beiheft. - Inhalt: Bohleber, Werner: Einführung in das Thema der PSYCHE-Tagung 2004: "Vergangenes im Hier-und-Jetzt oder: Wozu noch lebensgeschichtliche Erinnerung im psychoanalytischen Prozeß?" -- Raguse, Hartmut: Erinnerung, Eingedenken und das Problem einer psychoanalytischen Hermeneutik -- Reeder, Jurgen: Die Narration als hermeneutische Beziehung zum Unbewußten -- Buchheim, Anna: "Mein Hund stirbt heute": Bindungsnarrative und psychoanalytische Interpretation eines Erstinterviews -- Scharff, Jörg M.: Zum Finden und Erfinden von Geschichte(n) in der psychoanalytischen Situation -- Weiß, Heinz: Wenn das Geschehene erst geschieht, wenn wir es denken können - Überlegungen zur Konstruktion des inneren Raums und zur zeitlichen Rekonstruktion -- Zwiebel, Ralf: Zur Dynamik der "lebendigen Erinnerung" in der analytischen Situation -- Brunner, José: Trauma, Ideologie und Erinnerung im jüdischen Staat: Zur Politik der Verletzbarkeit in der israelischen Fachliteratur -- Laub, Dori: Der Genozid in Ruanda - Das Kaleidoskop der Diskurse aus psychoanalytischer Perspektive -- Stark, Thomas: Die masturbatorische Position und der Ausschluß der Verführung. Eine situationstheoretische Konzeption und ihre technischen Folgen -- Auhagen-Stephanos, Ute: Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch zwischen Psychoanalyse und Reproduktionstechnik -- Segal, Hanna: Hanna Segal im Gespräch mit Zbigniew Kossowski -- Internationale Zeitschriftenschau. Brosig, Burkhard; Decker, Oliver: Unheimlich schön - Zur Dynamik der ästhetischen Erfahrung. Beiträge der Revue Française de Psychanalyse 67, Band 2, 2003: "Esthétique" -- Buch-Essay. Dornes, Martin: Theorien der Symbolbildung -- Buchbesprechungen. Leuzinger-Bohleber, Marianne; Desorno, Heinrich; Hau, Stephan (Hrsg.): Psychoanalyse als Profession und Wissenschaft. Die psychoanalytische Methode in Zeiten wissenschaftlicher Pluralität (Gerisch, Benigna) -- Streeck, Ulrich: Auf den ersten Blick. Psychotherapeutische Beziehungen unter dem Mikroskop (Leichsenring, Falk) -- Straßmaier, Stephan: Analyse der Psychoanalyse. Der Kritische Rationalismus und die Widerstandskonzepte Sigmund Freuds (Grundmann, Esther) -- Clarkin, John F.; Yeomans, Frank E.; Kernberg, Otto F.: Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit. Manual zur psychodynamischen Therapie. Unter Mitarbeit von Peter Buchheim und Gerhard Dammann (Schattenburg, Lothar) -- Yeomans, Frank E.; Clarkin, John F.; Kernberg, Otto F.: A Primer of Transference-Focused Psychotherapy for the Borderline Patient (Schattenburg, Lothar) -- Stein, Ruth: Das Böse als Liebe und Befreiung: Zur psychischen Verfassung religiös motivierter Selbstmordattentäter -- Hirsch, Mathias: Über Vampirismus -- Holderegger, Hans: Inszenierung und Verwandlung -- Parin, Paul: Ethnopsychoanalytische Erfahrungen mit einer Kulturdifferenz: Mitteleuropa trifft Westafrika -- Film-Revue. Bayer, Lothar: Spiderman -- Tagungsbericht. Rohr, Elisabeth: 5. Sommerakademie des DAGG in Granada, Spanien -- Kontroverse. Maciejewski, Franz: Wurde der Kleine Hans beschnitten? Entgegnung auf einen Kommentar von Adriaan de Klerk -- Buchbesprechungen. Auchter, Thomas (Hrsg.): Der 11. September. Psychoanalytische, psychosoziale und psychohistorische Analysen von Terror und Trauma (Hanke, Angela) -- Brüggen, Willi (Hrsg.): Brauchen wir Feinde? Feindbildproduktion nach dem 11. September 2001 in sozialpsychologischer und diskursanalytischer Sicht (Hegener, Wolfgang) -- Said, Edward W.: Freud und das Nichteuropäische (Hessing, Jakob) -- Altmeyer, Martin: Im Spiegel des Anderen. Anwendungen einer relationalen Psychoanalyse (Buchholz, Michael B.) -- Plänkers, Tomas: Sprechen im Klaustrum. Zur Psychodynamik des Stotterns -- Trenk-Hinterberger, Sabine: Die Abbruchdrohung im psychoanalytischen Prozeß -- Internationale Zeitschriftenschau. Schröter, Michael; May, Ulrike: Beiträge zur Geschichte der Psychoanalyse in englischsprachigen Zeitschriften (2003) -- Buch-Essay. Grubrich-Simitis, Ilse: "Wie sieht es mit der Beheizungs- und Beleuchtungsfrage bei Ihnen aus, Herr Professor?" Zum Erscheinen des Freud-Eitingon-Briefwechsels -- Williams, Paul: Einverleibung eines invasiven Objekts -- Schneider, Peter: (In) den Narzißmus einführen. Ein Kommentar zu Freuds "Zur Einführung des Narzißmus" -- Laval, Guy: Das psychische Funktionieren in der Verneinung -- Film-Revue. Ziob, Brigitte: "Wir sind doch immer noch Männer?" Eine psychoanalytische Betrachtung des Films Fight Club von David Fincher -- Buchbesprechungen. Mijolla, Alain de (Hrsg.): Dictionnaire international de la psychanalyse. Concepts, notions, biographies, uvres, événements, institutions (Reichmayr, Johannes) -- Reichmayr, Johannes: Psychoanalyse und Ethnologie. Biographisches Lexikon der psychoanalytischen Ethnologie, Ethnopsychoanalyse und interkulturellen psychoanalytischen Therapie (Kubik, Gerhard) -- Lang, Hermann: Das Gespräch als Therapie (Holm-Hadulla, Rainer M.) -- Lang, Hermann: Strukturale Psychoanalyse (Holm-Hadulla, Rainer M.) -- Niedecken, Dietmut: Psychoanalytische Reflexion in der pädagogischen Praxis (Becker, Maria) -- Decker, Oliver: Der Prothesengott. Subjektivität und Transplantationsmedizin (Hamburger, Andreas) -- Kuschey, Bernhard: Die Ausnahme des Überlebens. Ernst und Hilde Federn. Eine biographische Studie und eine Analyse der Binnenstruktur des Konzentrationslagers (Ernst, Rosita A.) -- Ludewig-Kedmi, Revital: Opfer und Täter zugleich? Moraldilemmata jüdischer Funktionshäftlinge in der Shoah (Leineweber, Bernd) -- Prokop, Ulrike: "Eßstörungen" - Goethes Wahlverwandtschaften als Krankengeschichte gelesen -- Zeul, Mechthild: Augenmaske. Psychoanalytische Methode als Filmanalyse am Beispiel des Blicks im Film Die barfüßige Gräfin -- Clemenz, Manfred: Psychoanalyse und künstlerische Kreativität -- Kontroverse. Fabricius, Dirk: Es gibt keine Politik. Zu Katherine Strozcan und Lothar Bayer "Es gibt keine Eltern. Vom Drama zur Tragödie in Polanskis Filmen".
Verlag: München-Planegg, Otto Wilhelm Barth Verlag, 1928., 1928
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb199 S., mit einigen Horoskopabb., 8°, Priv. Leinen mit Rückentext Mit seiner Arbeit wollte der Arzt, Publizist u. Parteipolitiker Karl-Günther Heimsoth (1899-1934) die Psychoanalyse für die Astrologie nutzbar machen, wobei es ihm insbesondere um die Zuneigung zum eigenen Geschlecht ging. Ein Kapitel widmet er dabei der Konstitutionslehre von Kretschmer u. zeigt auf, dass für ihn "die Astrologie der Schlüssel der Vererbungslehre ist" (S.197). - Ernst Röhm (1887-1934) Stabschef der SA, der seine homosexuellen Neigungen nie verschleierte, wurde von dem Berliner Arzt Heimsoth betreut. Dieser teilte Röhms Schicksal u. wurde wenige Tage nach dem Massaker von Bad Wiessee von der SS erschossen. (Siehe Hergemöller: Mann für Mann. Biographisches Lexikon zur Geschichte von Freundesliebe und mann-männlicher Sexualität im deutschen Sprachraum.) - Einband leicht fleckig, berieben u. bestossen; sonst ein gutes Expl.
Verlag: Psychosozial-Verlag Sep 2017, 2017
ISBN 10: 3837924084 ISBN 13: 9783837924084
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 69,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die im Jahr 2015 von Christfried Tögel begründete Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG) in 23 Bänden umfasst als erste Schriftensammlung sämtliche von Sigmund Freud für den Druck bestimmte Arbeiten - inklusive seiner Rezensionen und Beiträge für Handbücher und Lexika. Freuds Schriften werden in der Form zugänglich gemacht, in der sie zum ersten Mal erschienen sind. Alle Texte werden durch kurze Einführungen in den biografischen und wissenschaftshistorischen Kontext eingeleitet. Eine Übersicht am Ende jedes Bandes erleichtert das Auffinden der Texte in den Gesammelten Schriften, den Gesammelten Werken und der Studienausgabe.Im Jahr 1901 veröffentlichte Freud zwei wissenschaftliche Arbeiten: »Über den Traum« und »Zur Psychopathologie des Alltagslebens«. Außerdem verfasste er für Julius Pagels Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts eine autobiografische Notiz. Diese drei Veröffentlichungen werden in dem hier vorliegenden achten Band wieder abgedruckt.
Verlag: München-Planegg, Otto Wilhelm Barth Verlag, 1928., 1928
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
Erstausgabe
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb199 S., mit einigen Horoskopfig., 8°, Engl. O-Broschur Mit seiner Arbeit wollte der Berliner Arzt, Publizist u. Parteipolitiker Karl-Günther Heimsoth (1899-1934) die Psychoanalyse für die Astrologie nutzbar machen, wobei es ihm insbesondere um die Zuneigung zum eigenen Geschlecht ging. Ein Kapitel widmet er dabei der Konstitutionslehre von Kretschmer u. zeigt auf, "daß [für ihn] die Astrologie der Schlüssel der Vererbungslehre ist" (S.197). - Heimsoth betreute u.a. Ernst Röhm (1887-1934), Stabschef der SA, der seine homosexuellen Neigungen nie verschleierte. Genau wie Röhm wurde er wenige Tage nach dem Massaker von Bad Wiessee von der SS erschossen. (siehe Hergemöller: Mann für Mann. Biographisches Lexikon zur Geschichte von Freundesliebe und mann-männlicher Sexualität im deutschen Sprachraum) - Umschlag angerissen, sonst ein gutes Expl.