Verlag: Psychosozial Verlag Gbr Nov 2016, 2016
ISBN 10: 3837926176 ISBN 13: 9783837926170
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 32,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Bion legt Wert darauf, nicht etwa eine neue psychoanalytische Theorie zu entwerfen [.]. Ihm geht es um eine Theorie der psychoanalytischen Beobachtung.«Caroline Neubaur, FAZ, 25. März 1997»Bion [unternimmt es hier], die Bedingungen der verschiedenartigen Umbildungen emotionaler Erfahrungen in der normalen und in der pathologischen Entwicklung zu studieren. Er tut das im Lichte des Wahnsinns, der Miß-Repräsentation emotionaler Erfahrung, und schließt diese als ständig gegebene Möglichkeit in das vom Analytiker zu beobachtende Spektrum der Transformationen ein. Andererseits zieht er weit voneinander liegende, in vielen Jahrhunderten entwickelte Bereiche menschlicher Gestaltungsmöglichkeiten heran - Malerei, Dichtung, Philosophie, geometrische und algebraische Mathematik, Mystik -, um in ihrem Licht, mit Hilfe ihrer spezifischen Erkenntnisse und Denkmöglichkeiten, der dem Lustprinzip folgenden Omnipotenz, die keine Abwesenheit, also keinen Mangel und kein Gesetz anerkennt, auf die Spur zu kommen.«Erika Krejci.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 32,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -»Bion legt Wert darauf, nicht etwa eine neue psychoanalytische Theorie zu entwerfen [.]. Ihm geht es um eine Theorie der psychoanalytischen Beobachtung.«Caroline Neubaur, FAZ, 25. März 1997»Bion [unternimmt es hier], die Bedingungen der verschiedenartigen Umbildungen emotionaler Erfahrungen in der normalen und in der pathologischen Entwicklung zu studieren. Er tut das im Lichte des Wahnsinns, der Miß-Repräsentation emotionaler Erfahrung, und schließt diese als ständig gegebene Möglichkeit in das vom Analytiker zu beobachtende Spektrum der Transformationen ein. Andererseits zieht er weit voneinander liegende, in vielen Jahrhunderten entwickelte Bereiche menschlicher Gestaltungsmöglichkeiten heran - Malerei, Dichtung, Philosophie, geometrische und algebraische Mathematik, Mystik -, um in ihrem Licht, mit Hilfe ihrer spezifischen Erkenntnisse und Denkmöglichkeiten, der dem Lustprinzip folgenden Omnipotenz, die keine Abwesenheit, also keinen Mangel und kein Gesetz anerkennt, auf die Spur zu kommen.«Erika Krejci 245 pp. Deutsch.
EUR 32,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Wilfried Bion hat die Grundlagen seines Verstaendnisses von Psychoanalyse in drei aufeinander aufbauenden Buechern dargelegt - in Lernen durch Erfahrung (Orig. 1962), Elemente der Psychoanalyse (Orig. 1963) und in dem hier vorliegenden Band Transformationen (.
EUR 32,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Transformationen | Wilfred R. Bion | Taschenbuch | Bibliothek der Psychoanalyse | 245 S. | Deutsch | 2016 | Psychosozial Verlag GbR | EAN 9783837926170 | Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, 35390 Gießen, vertrieb[at]psychosozial-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Orig.-Ausg. 313 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Psychoanalytiker werden. Glen O. Gabbard & Thomas H. Ogden -- "Widerhall-Zeit", träumen und die Fähigkeit zu träumen. Dana Birksted-Breen -- Die Vertiefung in die Oberfläche. Erika Krejci -- Bi-logische, symmetrische Verrücktheit und katastrophische Veränderung: Eine Untersuchung primitiver psychischer Zustände auf den Spuren von Bion und Matte Blanco. Riccardo Lombardi -- Denken im Raum zwischen Winnicott und Lacan. Deborah Anna Luepnitz -- Über die Langeweile: Eine intensive Begegnung mit eingekapselten Teilen der Psyche. Avner Bergstein -- "Die Heilpotenz der Liebe": Das literarisch-analytische Band der Hochzeit in Freuds Gradiva-Essay. Dorit Ashur -- Die Kriegserinnerungen: Zu den Ursprüngen von W.R. Bions Denken. Kay M. Souter -- Melanie Kleins Briefe an Marcelle Spira (1955-1960). Jean-Michel Quinodoz -- Zeitliche Transformationen im Film und in der Psychoanalyse: Über Philip Grönings Die Große Stille. Henry Schwartz -- Gedanken zu Frédéric Fonteynes Film Une liaison pornographique. Andrea Sabbadini. ISBN 9783837920819 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln. Mit Register und Glossar. Sprache: dt. ca. 900 Gramm. Buch.
Verlag: Psychosozial Verlag Gbr Aug 2012, 2012
ISBN 10: 3837922014 ISBN 13: 9783837922011
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In der Tradition des Konstruktivismus Bions und der Feldtheorie Lewins sowie M. und W. Barangers schlägt Antonino Ferro ein neues Modell der Beziehung zwischen Patient und Analytiker vor, das er das »Analytische Feld« nennt. Von diesem Standpunkt aus untersucht er basale psychoanalytische Konzepte wie Kriterien der Analysierbarkeit, den geeigneten Zeitpunkt zur Beendigung der Analyse, Übertragungen, die während einer Sitzung auftreten, negative therapeutische Reaktionen, Sexualität und Setting. Mit einer angenehmen Offenheit präsentiert Ferro einen Zugang zu den Gedanken und Gefühlen des Analytikers bei der psychoanalytischen Therapie. Er zeigt, wie beide Partner des psychoanalytischen Prozesses - Patient und Analytiker - sich auf eine höchst persönliche Beziehung einlassen, die sie beide verändern kann.
Verlag: Psychosozial Verlag Gbr Mär 2009, 2009
ISBN 10: 3898067955 ISBN 13: 9783898067959
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Autor betrachtet die Psychoanalyse aus zwei Blickwinkeln: als eine Form der Literatur, also als eine Reihe von Erzählungen, die zwischen Patient und Analytiker entstanden sind, und als eine Therapie oder auch Kur von seelischem Leid. Das Buch ergründet den Zusammenhang von Narrationen und Deutungen innerhalb der analytischen Sitzung sowie den Begriff des Charakters, wie er in der Literatur und in diversen psychoanalytischen Modellen gebraucht wird. Ein zentraler Teil ist den Möglichkeiten gewidmet, Sexualität zu verstehen - und Sexualität als Zugang zu den Funktionsweisen des Geistes zu begreifen. Ebenso wird ein Thema wieder aufgenommen, das Ferro besonders am Herzen liegt: die Kinderpsychoanalyse. Angefangen bei deren post-kleinianischer Konzeptualisierung und angelehnt an die Lehren von Bion und Baranger, erarbeitet der Autor einen originellen Entwurf der Transformationen, die im Raum der Analyse stattfinden. Dabei stellt er sich der Verantwortung, die die Leitung einer gemeinsamen Entdeckungsreise mit sich bringt.
Verlag: Stuttgart-Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog (Jahrbuch der Psychoanalyse, Beiheft 17), 1993
ISBN 10: 3772814964 ISBN 13: 9783772814969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Leinenband / gebundene Ausgabe 189 S. 1. Aufl. in dieser Ausgabe; Gut und sauber erhalten! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 [Stichwörter: Wilfred R. Bion, Überblick über die Theorie Bions, Einführung, Psychoanalyse, Gruppen, Psychosen, Denken, Transformationen, Erkenntnis, Reflexionen über die Praxis der Psychoanalyse].
Verlag: Psychosozial Verlag
ISBN 10: 3898067955 ISBN 13: 9783898067959
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Der Autor betrachtet die Psychoanalyse aus zwei Blickwinkeln: als eine Form der Literatur, also als eine Reihe von Erzählungen, die zwischen Patient und Analytiker entstanden sind, und als eine Therapie oder auch Kur von seelischem Leid. Das Buch ergründet den Zusammenhang von Narrationen und Deutungen innerhalb der analytischen Sitzung sowie den Begriff des Charakters, wie er in der Literatur und in diversen psychoanalytischen Modellen gebraucht wird. Ein zentraler Teil ist den Möglichkeiten gewidmet, Sexualität zu verstehen - und Sexualität als Zugang zu den Funktionsweisen des Geistes zu begreifen. Ebenso wird ein Thema wieder aufgenommen, das Ferro besonders am Herzen liegt: die Kinderpsychoanalyse. Angefangen bei deren post-kleinianischer Konzeptualisierung und angelehnt an die Lehren von Bion und Baranger, erarbeitet der Autor einen originellen Entwurf der Transformationen, die im Raum der Analyse stattfinden. Dabei stellt er sich der Verantwortung, die die Leitung einer gemeinsamen Entdeckungsreise mit sich bringt. 224 pp. Deutsch.
Verlag: Stuttgart: Klett-Cotta, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. zus. 1354 S. Vollständiger Jahrgang in 11 Einzelheften (12 in 11). Gut erhalten. - Inhalt: Maier, Christian: Die Bedeutung des Handlungsdialogs in der Therapie mit psychotischen Patienten -- Brunnhuber, Stefan: Zur Psychopathologie, Psychodynamik und Differentialdiagnose des "Frühen Anankasmus" -- Seidler, Günter H.: Phänomenologische und psychodynamische Aspekte von Scham- und Neidaffekten -- Kritische Glosse. Martynkewicz, Wolfgang: Der blinde Fleck. Anmerkungen zu Georg Groddecks Nasamecu -- Buchbesprechungen. Bach, Sheldon: The Language of Perversion and the Language of Love (Wurmser, Léon) -- Bürgin, Dieter (Hrsg.): Triangulierung. Der Übergang zur Elternschaft (Hartmann, Hans-Peter) -- Weiß, Heinz (Hrsg.): Ödipuskomplex und Symbolbildung. Ihre Bedeutung bei Borderline-Zuständen und frühen Störungen. Hanna Segal zu Ehren (Hartung, Thomas) -- Mauser, Wolfram; et al. (Hrsg.): Trauma - Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse, Bd. 19 (Weilnböck, Harald) -- Pestalozzi, Julia; Frisch, Serge; Hinshelwood, Robert D.; Houzel, Didier (Hrsg.): Psychoanalytic Psychotherapie in Institutional Settings (Wurmser, Léon) -- Koukkou, Martha; Leuzinger-Bohleber, Marianne; Mertens, Wolfgang (Hrsg.): Erinnerung von Wirklichkeiten. Psychoanalyse und Neurowissenschaften im Dialog. 2 Bände (Boller, Norbert) -- Moser, Ulrich: "What is a Bongaloo, Daddy?" Übertragung, Gegenübertragung, therapeutische Situation. Allgemein und am Beispiel früher Störungen -- Hinz, Helmut: Zur klinischen Leichtgewichtigkeit des Diskurs-Diskurses. Was Sie schon immer über "sex and life" wußten und doch nicht glaubten -- Weiß, Heinz: Zur Beziehung zwischen einigen theoretischen Konzepten bei Melanie Klein und Wilfred Bion -- Ausstellungsbericht. Schattenburg, Lothar: Zur Würdigung Freuds in Wien 1999/2000 -- Buchbesprechungen. Bion, Wilfred R.: Transformationen (Haas, Johann-Peter) -- Krejci, Erika: Psychogenese im ersten Lebensjahr. Perspektiven kleinianischer Psychoanalyse (Wessel, Jantje) -- Weber, Kaspar: "Es geht ein mächtiges Sehnen durch unsere Zeit". Reformbestrebungen der Jahrhundertwende und Rezeption der Psychoanalyse am Beispiel der Biografie von Ernst Schneider 1878-1957 (Schröter, Michael) -- Leuzinger-Bohleber, Marianne; Stuhr, Ulrich; Rüger, Bernhard; Beutel, Manfred E.: Langzeitwirkungen von Psychoanalysen und Psychotherapien: Eine multiperspektivische, repräsentative Katamnesestudie -- Sandell, Rolf; Blomberg, Johan; Lazar, Anna; Carlsson, Jan; Broberg, Jeanette; Schubert, Johan: Unterschiedliche Langzeitergebnisse von Psychoanalysen und Langzeitpsychotherapien. Aus der Forschung des Stockholmer Psychoanalyse- und Psychotherapieprojekts -- Kommentar. Rad, Michael von; Klug, Günther; Huber, Dorothea: Unterwegs zum Wirksamkeitsnachweis von Psychoanalysen und Psychotherapien - Sisyphos zwischen therapeutischer Scylla und methodischer Charybdis. Ein Kommentar aus der Sicht der empirischen Psychotherapieforschung -- Beland, Hermann: "Du verstehts, das Harte unterliegt" (Brecht). Katamnesestudien für das öffentliche Bewußtsein -- Hampe, Michael: Theorie, Erfahrung, Therapie. Anmerkungen zur Beurteilung psychoanalytischer Prozesse -- Cogoy, Renate: Fremdheit und interkulturelle Kommunikation in der Psychotherapie -- Harsch, Herta E.: Wie Kinder aufwuchsen. Zur Geschichte und Psychodynamik der Doppelbemutterung -- Anselm, Sigrun: Soziale Traumen, Aggression und Gewalt -- Busch, Hans-Joachim: Gibt es ein gesellschaftliches Unbewußtes? -- Film-Revue. Sabbadini, Andrea: : Psychoanalyse und ihre (Fehl)darstellung im Film - von Pabst über Hitchcock und Huston zu Brodys 1919 -- Buchbesprechungen. Anz, Thomas (Hrsg.): Psychoanalyse in der modernen Dichtung. Kooperation und Konkurrenz (Wetzel, Michael) -- Kapfhammer, Hans-Peter: Psychodynamische Aspekte der Paranoia. Ein psychoanalytischer Beitrag zum Verständnis paranoider Persönlichkeiten -- Daser, Eckard: Deuten als Form der hilfreichen Beziehung. Dargestellt an zwei Sequenzen aus psychoanalytischen Kriseninterventionen -- Buchbesprechungen. Huppertz, Michael: Schizophrene Krisen (Klein, Richard) -- Abraham, Nicolas; Torok, Maria: Die Topik der Realität: Bemerkungen zu einer Metapsychologie des Geheimnisses -- Abraham, Nicolas; Torok, Maria: Trauer oder Melancholie. Introjizieren - inkorporieren -- Görling, Reinhold: Eine Maschine, die nächtens von selber geht: Über Nachträglichkeit und Emergenz -- Dahl, Gerhard: Primärer Narzißmus und inneres Objekt. Zum Schicksal einer Kontroverse -- Buch-Essay. Laub, Dori: Postmoderne Rattenfänger: Wie Peter Novick und Norman Finkelstein versuchen, den Holocaust zu entführen -- Buchbesprechungen. Schmitz, Bettina: Arbeit an den Grenzen der Sprache: Julia Kristeva (Buchfeld, Ingrid) -- Pontalis, Jean-Bertrand: Zwischen Traum und Schmerz (Gerhardt, Franziska Ute) -- Vaysse, Jean-Marie: L'Inconscient des Modernes. Essai sur l'origine métaphysique de la psychanalyse (Séglard, Dominique) -- Wallerstein, Robert S.: Entwicklung und moderne Transformation der (amerikanischen) Ich-Psychologie -- Will, Herbert: Was ist klassische Psychoanalyse? Vom defensiven und polemischen zum historischen Gebrauch -- Schröter, Michael: Psychoanalyse und ärztliche Psychotherapie. Zur Geschichte eines schwierigen Verhältnisses -- Kritische Glosse. Bruns, Georg J.: Rationalisierung und Rationierung - ein neues Denken in der Medizin und seine Bedeutung für die Psychoanalyse -- Kongreßbericht. Lukacs, Denes: Die verlorene Kindheit. Ferenczi-Konferenz, Budapest, 23.-25. Februar 2001 -- Whitebook, Joel: Wechselseitige Anerkennung und die Arbeit des Negativen -- Honneth, Axel: Facetten des vorsozialen Selbst. Eine Erwiderung auf Joel Whitebook -- Noerr, Gunzelin Schmid: Zwischen Sozialpsychologie und Ethik - Erich Fromm und die "Frankfurter Schule" -- Pollak, Thomas: Ist die psychoanalytische Identität bedroht? Zur aktuellen berufspolitischen Situation der Psychoanalyse in der Bundesrepublik -- Bohleber, Werner: Editorial.