Verlag: Bitterfeld, VEB Chemiekombinat, ohne Jahr (1977)., 1977
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. Kl.-8°. Grünes farbig illustriertes Originalheft. 8 Blatt mit farbigen Abbildungen. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02591-232736.
Verlag: Wolfen, ohne Jahr (um 1959)., 1959
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Kl.-8°. Originalheft. 16 Seiten. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K18430-228202.
Verlag: o. O., o. J. (Bitterfeld, etwa 1983 )., 1983
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 14,5 x 21 cm (Querformat). Originalheft. 16 Seiten mit acht ganzseitigen schwarzweiss-Abbildungen. Mit leichten Gebrauchsspuren. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01609-504219.
Verlag: HK druck, 1995
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: neuwertig. EA. tadellose Erstausgabe In deutscher Sprache. 91 pages.
Verlag: Selbstverlag Bitterfeld, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Befriedigend. 1. Aufl. 143 S., 8° Bibliotheksbuch mit Signatur und Stempel, Gebrauchsspuren. DT227 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 335.
Verlag: Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag [1996]., 1996
ISBN 10: 3100488075 ISBN 13: 9783100488077
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 19. - 28. Tausend. 2. Auflage. 238 (2) Seiten. 19,5 cm. Umschlaggestaltung: Raphie Etgar. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Die Erzählerin in diesem Roman erinnert sich zum letzten Mal an ihre Liebe, die ihr im Sommer 1990 begegnete, als sie nicht mehr jung war und noch nicht alt. Nachdem ihr Geliebter sie verlassen hat, zieht sie sich aus der Welt zurück und wiederholt seitdem die Zeit mit ihm als eine nicht endende Liebesgeschichte. Das Ende der Diktatur offenbart die Ordnung ihres Lebens als absurd, die gewonnene Freiheit fügt sich nicht mehr dem Ganzen, sondern stellt die früheren Lebensentscheidungen infrage. Die Liebe zu Franz, der jenseits der Mauer aufgewachsen ist, wird zur obsessiven Leidenschaft, die keinen Verzicht zuläßt und keine Rücksicht. Die Heldin des Romans beschwört die Liebe als letzte anarchische Sinngebung, die sich über jede Ordnung hinwegsetzt und ihre eigene errichtet. - Monika Maron (* 3. Juni 1941 in Berlin als Monika Eva Iglarz) ist eine deutsche Schriftstellerin, die von 1951 bis 1988 in der DDR lebte. Ihr Debütroman Flugasche konnte dort nicht erscheinen und wurde stattdessen 1981 im westdeutschen Verlag S. Fischer veröffentlicht. Der Roman gilt als erste weithin bekannt gewordene literarische Auseinandersetzung mit der Umweltverschmutzung in der DDR. Seitdem schrieb Maron mehr als zehn Romane und andere Werke mit Essays und Erzählungen, von denen besonders der Roman Animal triste von 1996 auf großes Echo stieß. Sie erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, darunter den Kleist-Preis. Maron äußerte sich in Namensartikeln kritisch über die Regierung Merkel, die politische Situation und einen eingeschränkten Diskurs in Deutschland, insbesondere hinsichtlich Kritik am Islam. . Schriftstellerische Tätigkeit: 1981 veröffentlichte sie ihren ersten Roman Flugasche, in dem sie u. a. Erfahrungen als Industriereporterin im Chemierevier der DDR verarbeitete. Flugasche war das erste Umwelt-Buch" der DDR, in dem offen die Umweltsünden beklagt und angeprangert wurden. Wegen des kritischen Inhalts konnte das Buch, das Maron weithin große Anerkennung eintrug, in der DDR nicht erscheinen. Die Ich-Erzählerin Josefa Nadler berichtet, wie sie nach B. das ist Bitterfeld fährt, um eine Reportage zu schreiben. Sie kämpft mit ihren eigenen Ansprüchen: Soll sie die Wahrheit schreiben, nämlich dass B. schmutzig ist, oder soll sie so schreiben, dass es den Funktionären gefällt? Als alleinerziehende Mutter kann sie es sich nur schlecht leisten, eine oppositionelle Meinung zu vertreten. Nach zunehmender Entfremdung verließ sie 1988 zusammen mit ihrem Mann, dem Naturwissenschaftler Wilhelm Tappe, und dem gemeinsamen Sohn Jonas mit einem Drei-Jahres-Visum die DDR. Sie lebte bis 1992 in Hamburg und zog dann wieder nach Berlin. Mit ihrem Schriftstellerkollegen Peter Schneider besuchte sie am Montag vor Weihnachten 2014 Dresden, um sich ein Bild von den Pegida-Demonstrationen zu machen. Im darauf folgenden WELT-Artikel Pegida ist keine Krankheit, Pegida ist das Symptom" kam sie diesbezüglich zu dem Schluss: Wir preisen die offene Gesellschaft und verweigern die offene Diskussion." Maron ist u. a. Gastautorin bei der Achse des Guten und schreibt Namensartikel in überregionalen Zeitungen wie der NZZ oder FAZ. Ihre Werke wurden u.a. ins Englische, Französische, Italienische, Japanische, Koreanische, Kroatische, Niederländische, Polnische, Russische, Spanische und Portugiesische übersetzt. Kritik am Islam: Maron äußert sich seit 2010 wiederholt islamkritisch und verfasste Namensartikel in überregionalen Zeitungen. Im Beitrag "Politiker müssen Muslimen die Grenzen aufzeigen" wies sie darauf hin, dass die säkulare Verfassung die Gleichbehandlung aller Religionsgemeinschaften bedinge, so dass die Fokussierung auf den Islam in Form der zermürbende[n] und ergebnisarme[n]" Islamkonferenz nicht zu rechtfertigen sei. Diese Kritik an der Islamkonferenz 2014 rief Widerspruch hervor, etwa vom Comedian Murat Topal, der auf ihren Artikel antwortete: Ein besseres Beispiel dafür, wie schräg und schrill die so genannte Islamdebatte in Deutschland geführt wird, hätte es momentan wohl nicht geben können". Im Jahr 2017 schrieb Maron in einem Namensartikel in der NZZ: "Die Wahrheit ist, dass ich vor dem Islam wirklich Angst habe. Aber warum ist das krankhaft und nicht vernünftig? Die gleichen Zeitungen, die mir meine verachtenswerte Gesinnung attestieren, berichten täglich von blutrünstigen Verbrechen, die im Namen dieser Religion begangen werden, wobei sie natürlich betonen, dass das nicht an der Religion, sondern nur an deren Missbrauch liegt. Missbraucht wurde in der Menschengeschichte fast alles. Während für meine Kritiker der Missbrauch des Nationalen aber nur den Schluss zulässt, dass man den Nationalstaat abschaffen müsse, bleibt der missbrauchte Islam ganz ungeschoren." . . Aus: wikipedia-Monika_Maron. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 341 Blaues Leinen mit farbigen Vorsätzen, Lesebändchen und Schutzumschlag.
Verlag: Bitterfeld []., 1988
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 53 S. mit Abb. Original-Broschur. (=Aus der Geschichte des VEB Chemiekombinat Bitterfeld; 10). Erste Ausgabe.
Verlag: Bitterfeld []., 1979
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 90 S. mit Abb. Original-Broschur. (=Aus der Geschichte des VEB Chemiekombinat Bitterfeld; 1). Erste Ausgabe. Mit geringen Alters- und Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 297 S. : Ill. ; Sehr gutes Ex. - Martina Kliner-Fruck - Über rosa Lesarten, einen weißen Stier oder wie man mit einem jungen Hahn eine Hühnersuppe kocht - Claudia Simon (Bitterfeld-Wolfen) - Christa Künne (Bitterfeld-Wolfen) - Corinne Lowe (Barking and Dagenham) - Aza Lukina (Kursk) - Joan Wheeler (Barking and Dagenham) - Jeannette Heiler (Witten) - Gertruda Pierzynowska (Tczew) - Nadezda Smolniakova (Kursk) - Meral Özakdag (Witten) - Jule Vollmer (Witten) - Ihekla Stanisch (Bitterfeld-Wolfen) - Irina KuzevoI (Kursk) - Karin Wetzig (Bitterfeld-Wolfen) - Solveig Pobuda (Bitterfeld-Wolfen) - Teresa Lazarowska (Tczew) - Ute Lange (Witten) - Wieslawa Kaszubowska-Bieniek (Tczew) - Sonja Leidemann (Witten), - Ilona Reczek (Tczew) - Christel' Humme (Witten) - Dorota Liss (Tczew) - Susan Dean (Barking and Dagenham) - Svetlana Abolmassova (Kursk) - Bose Kayode (Barkin Ewa Görecka (Tczew) - Bettina Blecker-Junge (Witten) - Viktoriya Subbotina (Kursk) - Iris Graßhqff'(Witten) - Irina Jarygina (Kursk) - Bettina Nimz (Witten) - Simone Schmidt (Bitterfeld-Wolfen) - Ludmila Grebenkova (Kursk) - Evelyn Carpenter (Barking and Dagenham) - Gabriele Voss (Witten) - Elena Tarassova (Kursk) - Lilija Pawelczuk (Tczew) - Duniya Ismail (Barking and Dagenham) Iura Pacheco (Barking and Dagenham) - Alia Delderow (Bitterfeld-Wolfen) - Aleksandra Mocny (Tczew) - Olga Strelkova (Kursk) - Birgit Weigelt (Witten) - Heike Lorenz (Bitterfeld-Wolfen) - Ewa Kaliszuk (Tczew) - Nicole Wade (Barking and Dagenham) - Malgorzata Wendt (Tczew) - Lorraine Smith (Barking and Dagenham) - Christa Hänel (Witten) - Irina Semenova (Kursk) - Kar/a Karalus (Bitterfeld-Wolfen) - Jacky Elliott (Barking and Dagenham) - Anmerkungen. ISBN 9783837503494 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1064.
Verlag: Berlin ; Weimar : Aufbau-Verlag, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 433 Seiten und 10 Blatt mit 20 Abbildungen auf Kunstdruckpapier. 20 cm. Einbandgestaltung: Heinz Hellmis und Gerhard Kruschel. Guter Zustand. Aus dem Inhalt: Zeit des Abwartens - "Buddenbrooks" - Beginn großer Erzählkunst - Der "verirrte Bürger" - Das "vernünftige Märchen" - "Der Tod in Venedig" - Krieg, Revolution, Republik - "Vorgefühl einer neuen Humanität", "Der Zauberberg" - Die Verantwortung des Schriftstellers - Vergangenheit und Zukunft des Humanismus, Joseph und seine Brüder" - Goethe und Deutschland, "Lotte in Weimar" - »Wanderredner der Demokratie'" - "Roman meiner Epoche", "Doktor Faustus" - Wenn nicht die Zuflucht der Phantasie wäre. - Inge Diersen (* 7. Dezember 1927 in Hamburg; 17. November 1993 in Berlin) war eine deutsche Literaturwissenschaftlerin und Hochschullehrerin in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie war von 1969 bis 1988 ordentliche Professorin an der Humboldt-Universität (HU) Berlin und trat vor allem mit Arbeiten über das Werk Thomas Manns hervor. Leben: Diersen, Tochter eines kaufmännischen Angestellten, zog nach dem Abschluss der Volksschule 1939 nach Berlin. Im selben Jahr wurde sie Mitglied im nationalsozialistischen Bund Deutscher Mädel (BDM). Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs legte Diersen 1947 das Abitur ab und begann ein Studium der Germanistik und der Geschichte an der HU Berlin. Hier war sie Schülerin von Wilhelm Heise. Von 1949 bis 1953 war sie wissenschaftliche Hilfsassistentin an der Philosophischen Fakultät der HU. 1950/51 nahm sie an einem von Gerhard Scholz geleiteten Lehrgang für Germanisten in Weimar teil und legte 1952 das Diplom ab. 1953 wurde sie Aspirantin, danach wissenschaftliche Assistentin am Germanistischen Institut der HU Berlin. 1954 wurde Diersen mit der Arbeit Untersuchungen zur Frage des Realismus im Werk Thomas Manns unter besonderer Berücksichtigung der Darstellung des Verhältnisses von Künstler und Gesellschaft" bei Alfred Kantorowicz und Leopold Magon promoviert. Von 1954 bis 1959 war Diersen Habilitations-Aspirantin und Lehrbeauftragte. Im März 1956 trat sie in die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) ein. Von 1959 bis 1964 war Diersen an der HU Berlin Dozentin für das Fach Neueste deutsche Literatur. 1963 habilitierte sie mit der Arbeit Sozialistische Epik und nationaler Gehalt - Monographie der Schaffensentwicklung von Anna Seghers 1928-1935" und war von 1965 bis 1969 Professorin mit Lehrauftrag für das Fachgebiet Neueste deutsche Literatur. Von Oktober 1965 bis März 1968 war sie kommissarische Direktorin des Germanistischen Instituts der HU. Im September 1969 wurde sie zur ordentlichen Professorin für sozialistische deutsche Literatur" an der HU Berlin berufen. Ende der 1960er Jahre geriet Diersen immer stärker in Konflikt mit der Partei- und Staatsführung der DDR, weil sie sich für kritische Autoren einsetzte. Es kam zu ideologischen Auseinandersetzungen um Werke von Volker Braun, Werner Bräunig, Günter de Bruyn und im Besonderen um Christa Wolfs Erzählung Nachdenken über Christa T.". 1970 wurde Diersen nach einem Parteiverfahren zwangsweise für die Dauer eines Jahres zu einem Studienurlaub" in das Chemiekombinat Bitterfeld delegiert", wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kulturbereich arbeitete. Diersen verlängerte diese Tätigkeit auf eigenen Wunsch um weitere zwei Jahre. In dieser Zeit arbeitete sie an einem zweiten Buch zu Thomas Mann. 1973 kehrte Diersen an die HU Berlin zurück und wurde wieder Professorin. 1976 hielt sie eine Gastvorlesung an der Universität Paris VIII. 1988 beendete sie ihre Universitätslaufbahn. Diersen war nicht verheiratet und hatte keine Kinder. . . . Aus: wikipedia-Inge_Diersen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430.
Verlag: Bitterfeld., 1982
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 65 S. Original-Broschur. Erste Ausgabe. Enthält Kurzbiographien zu 52 Kadern in leitenden Funktionen. Druck auf grauem Papier.
Verlag: Berlin, Verlag Neue Musik (V.Nr. 387) [1978]., 1978
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 40 S. Umschlag. Umschlag etwas berieben. Erstausgabe.
Verlag: HOSS ca. 2000, 2000
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. EA. saubere , seltene Stadtgeschichte , reich bebildert , mit Umschlag In deutscher Sprache. pages. 26x22.
Verlag: o. A., Berlin, 1967
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGeheftet. 39 Seiten. Drahtklammergeheftet. Einband etwas angestaubt. Papier gebräunt. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. Mit einer Vormerkung von Adolf von Morzé.
Verlag: Bitterfeld, Herzogl. Anh. Hofbuchdr. Schencke,, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25,5x21,3 cm. OBrosch. 1. Aufl. 16 S. Erste Ausgabe. -Das Berichtsheft insgesamt gleichmäßig leicht nachgedunkelt und gering angestaubt, an den Kanten und Ecken minimal angerändert bzw. bestoßen sowie horizontal und vertikal mittig mit einer Bugfalte, ansonsten ein gutes Exemplar -Selten! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Düben, Paul Streubel, 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 25 x 19 cm. Grüne Originalbroschur, Ecken und Rückenbezug mit kleinen Beschädigungen, Rücken lichtgehellt. 104 Seiten mit farbigem Frontispiz ( Schloß Altjeßnitz ), Kalendarium und vielen einfarbigen Textabbildungen. Sauberer Innenbereich. Guter Gesamtzustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00185-423231.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 375 S. : Ill., Kt. ; 21 cm; kart. Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - INHALT : Einreise ---- Deutsche Demokratische Provinz ---- Den Umständen entsprechend umständlich ---- Tips zur Hotelunterbringung ---- Elbabwärts ---- Von der sächsischen Schweiz nach "Wittenberg ---- Middn Gähn oder midder Bahn oder middn Audo? ---- Albis fluvius ---- Die Stunde des Königsteins ---- Feldherrenhügel bei Dresden ---- Sascha Anderson, der meissner ikarus ---- Meißen - SchonungslosAhnungslos ---- Torgau bipolar ---- Genosse Luther auf dem Marktplatz ---- Sehenswürdigkeiten an der Elbe ---- Anhaltinische Utopien ---- Rund um Dessau ---- Die aus dem Wald kamen ---- Karl Emil Franzos, Zerbst ist ein Dornröschen ---- Sehenswürdigkeiten ---- Stirb zu Dessau ---- Reisender, kommst Du nach Dessau . ---- Transparenz und Elektrizität ---- Reisender, wenn Du schon in Dessau warst. ---- Der bittere Feldweg ---- Von Merseburg und Leuna nach Bitterfeld und Wolfen ---- Die Sage vom Merseburger Raben ---- Ein Rabe kolkt zu Merseburg ---- Aus dem Bezirk der Prozesse ---- Walter Ulbricht, Wie sich der neue Mensch formt ---- Amerikanische Tränen im Silbersee ---- Burgen und Geschichten ---- Sieben alte Steine ---- Ulrich von Hütten, Daneben finstere Kammern ---- Kurt Bartsch, Ballade vom Ritter, ---- der in die Grube fuhr ---- Wo Sie in diesem Buch weitere Burgen finden ---- Der Harz ist sagenhaft ---- Vom Brocken zum Kyffhäuser ---- Heinrich Heine, Der Brocken ist ein Deutscher ---- Schierke unterm Schirm ---- Für Quedlinburg sollten Sie sich Zeit nehmen! ---- Weiter nach Halberstadt ---- Rund um den Harz und quer durch ---- Sascha Anderson, eine harzreise ---- Der Kaiser schläft im Berg ---- Kurt Bartsch, Barbarossa ---- Sehenswürdigkeiten im Harz ---- Eingeklemmt zwischen Harz und Thüringen ---- Von Heiligenstadt nach Mühlhausen ---- Feldkieker im Eichsfeld Theodor Storm, Sehr schönes Wasser ist hier Auf und ab - Mühlhausen Sehenswürdigkeiten ---- (u.a.) ISBN 9783880227606 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 495.
Verlag: Hoss/ Stadtbild, 2007
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. EA. 2 saubere Erstausgaben der Bildbände In deutscher Sprache. 103/58 pages. 28x22.
Verlag: Bitterfeld Kreismuseum, 1988
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 72 S. Ill. OBr. (gutes Exemplar). Erste Ausgabe.
Anbieter: Versandantiquariat Claudia Graf, Lüdenscheid, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 286 S. : Ill., Kt. ; 22 cm, 380 g - sauberes Buch in altersgemäßem Zustand: Einband unregelmäßig gedunkelt, bestoßen u. mit einem Etikettenrest auf dem Frontcover, leichte Lesefalten im Rücken, Bindung fest, Seitenschnitt leicht angeschmutzt, keinerlei Eintragungen oder Unterstreichungen (siehe auch meine Fotos) [am] --- Rückentext: Die Geschichte des niederrheinisch-westfälischen Kreises im 16. Jahrhundert ist von der historischen Forschung bisher nur in Ansätzen erschlossen worden. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die politische Umsetzung der Aufgaben, die das Reich diesem föderativen Verfassungsorgan stellte. Auf der Grundlage der umfangreichen Bestände des niederrheinisch- westfälischen Kreisarchivs analysiert der Verfasser formelle und informelle Strukturen des Kreises und seiner Institutionen sowie die Genese politischer Entscheidungen und ihre Durchsetzung. Er verbindet dabei gleichzeitig die regionale Geschichte im engen Sinne mit den problematischen Wechselbeziehungen, die sich zwischen Kreis und Reich sowie zwischen Kreis und landesherrlichen Interessen ergaben. Daneben weist die Studie über den Untersuchungsgegenstand der Kreisgeschichte hinaus auf föderative Traditionen Deutschlands, die auf dem Wiener Kongreß, in Weimar oder in Bonn weiterwirkten. Der Autor: Andreas Schneider, geb. 1949 in Wolfen/Bitterfeld, studierte an der Universität Düsseldorf Geschichte und Germanistik und war 1975/76 am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit als wissenschaftlicher Angestellter tätig. Heute arbeitet er als Oberstudienrat am Humanistischen Gymnasium in Viersen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Halle . S., Verlag Wilhelm Knapp, 1907, 1907
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 26 x 18 cm. Originalheft komplett mit Seiten 156 bis 172 und einer Figur. Etwas angestaubt. Sonst gut erhalten. Aus dem Besitz und mit dem Stempel von Dr. Theodor Schmierer, Kgl. Geologe, Invalidenstraße 44, Berlin. Diese Adresse war der Sitz der PGLA, der Preussischen Geologischen Landesanstalt, an der Schmierer arbeitete. Davor war er u.a. tätig als Lehrer in Tübingen. (1879 Riet, Kr. Vaihingen/Enz - 1953 Berlin). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K07404-123525.
Verlag: Selbstverlag, Wolfen 2002., 2002
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 14,7 cm. Originalbroschr mit farbig illustriertem Einband, am Rücken etwas abgeschabt. 127 Seiten mit einigen Tabellen, 15 schwarzweiss- und vier Farbphotos sowie mehreren genealogischen Diagrammen. Gutes Exemplar. Zur Geschichte des Dorfes im Kreis Bitterfeld ab 1238. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! SaAnKis2.
Verlag: Steidl, 1994
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: neuwertig. EA. tadellose , großformatige Erstausgabe des Bildbandes , Chemiewerk In deutscher Sprache. 141 pages. 27x22.
Verlag: Kammer der Technik, 1980
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 71 S., Broschurt , pers. Widmung vorn , sosnst sauber , stabil und komplett.
Verlag: Stadt Bitterfeld, Magistrat und Schulausschuss,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25,5x21 cm. OBrosch. 1. Aufl. 22 S. Erste Ausgabe. -Das Berichtsheft leicht nachgedunkelt und etwas staubfleckig, auf der Vorderseite oben rechts ein Datumseintrag mit grünem Farbstift. Ansonsten ein gutes, sauberes Exemplar -Selten! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Stadt Bitterfeld, Patronat und Schulausschuss,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25,5x21 cm. OBrosch. 1. Aufl. 22 S. Erste Ausgabe. -Das Berichtsheft insgesamt gleichmäßig leicht nachgedunkelt, das dünne, leicht brüchige Papier an den Kanten und Ecken minimal angerändert bzw. bestoßen, seitlich und oben zwei kurze hinterlegte Einrisse, auf der Vorderseite oben rechts ein Datumseintrag mit grünem Farbstift. Ansonsten ein gutes, sauberes Exemplar -Selten! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Verlagsdruckerei Schencke, Bitterfeld, 1940
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 1. Aufl.;. 8° 45 Seiten, 4 farbigen Falt-Karten im Anhang; Orig.-Broschur; 130g; [Deutsch]; Einband leicht randrissig, am Rücken eingerissen, papierbedingt gebräunt. Titelblatt lose, Anmerkung auf Titelblatt: Aus dem Nachlaß von Dr. Platen überreicht 1. Auflage; [lgr=T] _ xXx_. BUCH.
Verlag: Freiburg [Breisgau] : Eisenbahn-Kurier, 1987
ISBN 10: 3882551100 ISBN 13: 9783882551105
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 328 S. : Illustr. (farb.), Kt. ; 26 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband. Gutes Exemplar; Einband minimal berieben. - Vorsätze mit farb. Karten. - INHALT : Benutzungshinweise Zeichenerklärung --- Eisenbahn - gestern, heute, morgen --- Die Eisenbahn in der Geschichte --- Vom Bohlenweg zur Eisenbahn --- Die ersten deutschen Fernbahnen --- Ausbau der Schienenwege --- Menschen und die Eisenbahn --- Das Eisenbahnwesen in der DDR --- Streckennetz --- Güterverkehr --- Bahnanlagen --- Signal - und Sicherungswesen --- Sicherheit und Fahrzeugpflege --- Auf die Zukunft orientiert --- Eisenbahnbauten --- Bahnhöfe --- Brücken --- Tunnel --- Elektrifizierung --- Fahrzeuge der Eisenbahn --- Dampflokomotiven --- Diesellokomotiven --- Elektrolokomotiven --- Triebwagen --- Reisezugwagen --- Güterwagen --- Reisen mit der Bahn --- Internationale Reisezüge --- Reisezüge im Binnenverkehr --- Stadtschnellbahnen --- Schmalspurbahnen --- Stand - und Schwebeseilbahnen --- Straßenbahnen --- Pioniereisenbahnen --- Rechts und links von 95 Eisenbahnstrecken --- Stralsund-Saßnitz --- Putbus-Göhren (Rügen) --- Stralsund - Pasewalk - Berlin --- Züssow - Wolgast Hafen - Wolgaster Fähre - Seebad Ahlbeck --- Prenzlau-Zehdenick --- Eberswalde / Angermünde - Bad Freienwalde --- Stralsund - Neustrelitz --- Stralsund - Rostock --- Rostock - Warnemünde --- Rostock - Plaaz / Güstrow - Waren - Neustrelitz - Berlin --- Güstrow - Neustadt (Dosse) --- Neustrelitz-Feldberg --- Neustrelitz - Mirow --- Fürstenberg-Templin - Eberswalde --- Rostock - Wismar --- Bad Doberan - Ostseebad Kühlungsborn --- Wismar - Schwerin - Holthusen / Hagenow-Ludwigslust - Wittenberge --- Wittenberge - Magdeburg --- Wittenberge-Salzwedel-Diesdorf --- Wittenberge - Berlin --- Berliner Außenring (Nordabschnitt) --- Berlin - Basdorf - Liebenwalde / Groß Schönebeck --- Müncheberg - Buckow --- Berlin - Frankfurt (Oder) --- Fürstenwalde (Spree) - Beeskow --- Frankfurt (Oder) - Eisenhüttenstadt - Cottbus --- Berlin - Cottbus - Görlitz --- Königs Wusterhausen - Beeskow --- Lübben - Falkenberg (Elster) --- Cottbus - Großenhain --- Cottbus - Falkenberg (Elster) - Leipzig --- Pretzsch - Bad Düben-Eilenburg --- Berlin-Elsterwerda - Dresden --- Berlin-Potsdam (Berliner Außenring - Südabschnitt) --- Potsdam - Magdeburg --- Magdeburg - Dessau-Bitterfeld --- Magdeburg - Halle (Saale) - Leipzig --- Magdeburg - Halberstadt --- Halberstadt - Blankenburg / Harz - Königshütte --- Halberstadt - Wernigerode-Ilsenburg --- Wernigerode - EisfelderTalmühle - Nordhausen / Hasselfelde --- Halberstadt - Halle (Saale) --- Wegeleben - Quedlinburg- Thale / Harz --- Quedlinburg-Frose --- Gernrode - Alexisbad - Harzgerode / Stiege --- Magdeburg - Sangerhausen - Erfurt --- Halle (Saale)-Sangerhausen - Stolberg / Nordhausen - Heiligenstadt --- Nordhausen - Erfurt --- Leinefelde - Thomas - Müntzer - Stadt - Mühlhausen - Gotha --- Berlin - Lutherstadt Wittenberg - Bitterfeld --- Bitterfeld - Leipzig / Halle (Saale) --- Halle (Saale) / Leipzig - Weißenfels - Naumburg --- Naumburg - Artern --- Naumburg - Jena - Saalfeld : , --- Saalfeld-Sonneberg --- Sonneberg - Eisfeld --- Naumburg - Erfurt --- Erfurt - Oberhof - Suhl - Meiningen --- Arnstadt - Bad Blankenburg - Rudolstadt / Saalfeld --- Rudolstadt - Rottenbach - Katzhütte --- Obstfelderschmiede-Lichtenhain an der Bergbahn - Cursdorf --- Plaue - Ilmenau - Großbreitenbach / Schmiedefeld a R - Schleusingen --- Suhl - Schleusingen - Themar --- Eisenach - Meiningen - Eisfeld --- Erfurt-Gotha - Eisenach --- Gotha - Georgenthal - Gräfenroda --- Fröttstedt - Friedrichroda --- Gotha - Waltershausen / Friedrichroda - Tabarz --- Weimar - Jena - Gera --- Leipzig - Gera - Saalfeld --- Triptis - Lobenstein --- Gera - Plauen --- Gera - Gößnitz - Glauchau --- Leipzig-Werdau - Zwickau / Plauen --- Zwickau-Klingenthal --- Plauen - Bad Brambach --- Leipzig - Geithain - Karl - MarxStadt --- Karl - Marx - Stadt - Glauchau - Zwickau --- Glauchau - Großbothen --- Zwickau - Aue - Annaberg - Buchholz / Johanngeorgenstadt --- Karl - Marx - Stadt - Aue --- Elsterwerda - Riesa - Karl - Marx - Stadt --- Leipzig - Riesa - Dresden --- Radebeul Ost - Radeburg --- Leipzig-Döbeln-Meißen - Dresden --- Dresden - Karl - Marx - Stadt --- Flöha-Annaberg - Buchholz-Bärenstein --- Cranzahl - Kurort Oberwiesenthal --- Flöha - Pockau - Lengefeld - Neuhausen (Erzgebirge) / Marienberg --- Freital - Hainsberg - Kurort Kipsdorf --- Dresden - Schöna --- Heidenau - Altenberg --- Dresden - Bautzen - Görlitz --- Bischofswerda - Zittau --- Zittau - Kurort Oybin / Kurort Jonsdorf --- Weiterreisen mit Bus und Schiff --- Ostseebäderverkehr --- Ostseebad Boltenhagen --- Ostseebad Rerik --- Fischland - Darß - Zingst --- Insel Hiddensee --- Insel Rügen --- Eibfahrten --- Sächsische Schweiz --- Meißen-Riesa --- Harz --- Fahrten ab Halberstadt --- Fahrten ab Wernigerode -- (u.v.a.) ISBN 9783882551105 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Augsburg [i.e. Friedberg] : Brigg-Verl., 1993
ISBN 10: 3871012351 ISBN 13: 9783871012358
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 96 Seiten, Zustand: leichte Gebrauchsspuren, Widmung im Vorsatz, Einband/Schutzumschlag gering berieben, gutes Exemplar. Dieses Büchlein veröffentlichte der Verfasser auf Bitten seiner Familie und Freunde. Richard Wagner wurde am 15.1.1941 in Wolfen, Krs. Bitterfeld geboren und ist in Oberbayern und Schwaben aufgewachsen. Neben seinem beruflichen Werdegang, zuletzt Amtsrat bei der Stadt Augsburg, galt seine ganze Liebe der klassischen Musik und der Sinnlyrik. 9870A04 ISBN 3871012351 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 225 Pp., 20 cm, gebundene Ausgabe mit Original-Umschlag,
Verlag: Stedidl, Göttingen, 1994
Anbieter: Homeless Books, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. 141 Seiten. Sehr guter Zustand mit Schutzumschlag in sehr gutem Zustand, viele hochwertige Fotos, siehe Fotos.