Verlag: Springer, Berlin-Heidelberg-New York, 1962
ISBN 10: 3540034684 ISBN 13: 9783540034681
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariaat Berger & De Vries, Groningen, Niederlande
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 169 pp. -(titlepage is missing, otherwise good). ISBN 3540034684.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 40,00
Verlag: München ; Weinheim : Psychologie-Verlags-Union, Urban und Schwarzenberg, 1986
ISBN 10: 3621270116 ISBN 13: 9783621270113
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 2., neubearb. u. erw. Aufl. XVIII, 231 S. ; 23 cm; Gutes Ex. - Die große Sorgfalt und didaktische Klarheit, mit der der Zürcher Psychiater Christian Scharfetter die wichtigsten Ansätze der aktuellen Schizophrenie-Forschung zusammengetragen hat, machen dieses Buch zu einem Standardwerk für alle, die sich in Studium, Theorie und Praxis mit dem Thema Schizophrenie befassen und sich mit monokausalen Erklärungsansätzen, seien sie biologisch oder psychosozial, tiefenpsychologisch oder genetisch, nicht zufrieden geben wollen. // INHALT : Zur Geschichte des Schizophreniebegriffes - Bewußtsein, Ich-Bewußtsein, schizophrenes Syndrom - Der Bereich der Psychopathologie: Störungen der Funktionen des Tages-Wach-Bewußtseins - Erfahrungen aus dem Bewußtseinsbereich "Tages-Wach-Bewußtsein" - Über- und Unterbewußtsein - Altered states of consciousness (ASC)-veränderte Wachbewußtseinszustände - (VWB) - Bewußtseinsverändernde, sogenannte halluzinogene Drogen und - Schizophrenie - Vorbedingungen für Überbewußtsein und seine Gefahren - Überlegungen zur Abgrenzung der drei Bewußtseinsbereiche: Tages-Wach-Bewußtsein, Überbewußtsein, Unterbewußtsein " - Die Stellung des schizophrenen Syndroms in der am Bewußtsein orientierten Psychopathologie (Hierarchie der Funktionen und Syndrome) - Der Sinn der Konstrukte von den "Dimensionen des Ich-Bewußtseins" Grundstörung - Primärpsychose - Sichtpsychose - Die ätiologische Heterogenität des schizophrenen Syndroms (Geflecht der Art, der Schwere, der zeitlichen Einwirkung nach verschiedenen ineinanderwirkenden Faktoren) - II Die Psychopathologie der Schizophrenien - Deskriptive Psychopathologie - Diagnose Schizophrenie nach Kardinalsymptomen - Einteilung nach der diagnostischen Wertigkeit der Symptome - Kurt Schneiders Einteilung der Symptome nach der Gewichtigkeit für die - Diagnose - Operationalisierung der Diagnose nach standardisierter Untersuchungstechnik - Schizoaffektive Psychosen oder Mischpsychosen - Untergruppierungen - Verstehende Psychopathologie, Interpretation der Erlebnisweisen - Ich-Psychopathologie - Störungen der Ich-Vitalität - Störungen der Ich-Aktivität - Störungen der Ich-Konsistenz - Störungen der Ich-Demarkation - Störungen der Ich-Identität - Die empirische Prüfung der Ich-Psychopathologie - Die Reaktionen auf die Ich-Bedrohung - Die Stufen der Abwehrmöglichkeiten - Katatonie - Überwältigung und motorische Reaktionen - Hebephrenie - Spiegel der Ohnmacht in der Zersplitterung - Schizophrenia simplex - stille passive Formen der Reaktion auf die - Bedrohung - Die Bedrohung des Ich-Erlebens im Spiegel des Beziehungsverhaltens Die negativen, pathischen Wahnformen als kognitive Reaktionen Die maniform-megalomane Überkompensation - Die autotherapeutische Anstrengung: Selbstheilungsversuche - Isolation und Alienation - Selbstdarstellung schizophrener Menschen - Denken und Sprechen - Kreativität und Schizophrenie - Affektivität - Instinkte und Triebe - Die Sexualität schizophrener Menschen - Geschlechtsidentität - Geschlechtsorientierung - Sexuelle Erlebnisinhalte - Sexualverhalten - Sexualerleben - Medikation und Sexualität - Ersterkrankung - Rezidiv - Chronifizierung - Institutionalismus - "Verrücktspielen" - III Betrachtungsebenen der Schizophrenieforschung - Epidemiologie - Erklärungsversuche zur Pathogenese - Transkulturelle Psychiatrie - Familienpsychiatrische Konzepte - Funktionsbereiche der Familieneinwirkung im Hinblick auf die Entwicklung des Ich-Bewußtseins und seiner Störungen - Die Herkunftsfamilien, die Eltern Schizophrener - BATESON, JACKSON, HALEY, WEAKLAND, (1956): "Double bind" - LIDZ (1973): "Training in irrationality" - WYNNE et al (1958): "Pseudo-mutuality" - ALANEN (1971): "Chaotic, rigid family, pathogenic symbiosis" - STIERLIN (1956): "Bindung, Ausstoßung, Delegation" - Life-Event-Forschung - Schizophrenie und psychosozialer Streß - Psychologische Konzepte - Psychoanalytische Theorien (FREUD) - ARIETI (1974): "Cognitive and thought process disorder" - Individualpsychologie von A ADLER - Komplexe Psychologie von C G JUNG - Gestaltpsychologie (CONRAD) - Existenzanalyse: Phänomenologisch-hermeneutische Psychiatrie - Psychiatrische Anthropologie - Daseinsanalyse - Paläopsychologie, Paläopsychiatrie - Schizophrenie - eine spirituell-religiöse Krise? - Anglo-amerikanische soziogenetisch konzipierte Richtungen des "existential-analytic approach" und Antipsychiatrie - Somatische Konzepte - Biochemie, Neurotransmission, Neuroendokrinologie - Schizophrenie - eine Mangelkrankheit? - Schizophrenie - eine zerebrale Allergie? - Schizophrenie - eine Autoimmunkrankheit? - Neuropathologie - Schizophrenie - eine Viruskrankheit? - Schizophrenie in der Sicht von Neuropsychophysiologen - Manifestationen der hypothetischen schizophrenen "Primärpsychose" - Neuropsychophysiologische Forschung - Testpsychologische Untersuchungen verschiedener psychischer Einzelfunktionen von Schizophrenen - Schizophrenie - seelische Dysharmonie bis Zersplitterung als Spiegel von Hemisphären-Dysharmonie? - Kybernetische Betrachtungen der Schizophrenie - Konstitutionsforschung - Erbforschung (Genetik) - Argumente für hereditäre "Übertragung" der Schizophrenie - Die Interaktion von Anlage und Umwelt - Diathese - Streß - Theorie - IV Prämorbide Persönlichkeit, Prädisposition, Vulnerabilität / u.a. ISBN 3621270116 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gütersloh : Verl. Jakob van Hoddis im Förderkreis Wohnen, Arbeit, Freizeit
ISBN 10: 3926278056 ISBN 13: 9783926278050
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 21,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 225 Seiten : Illustrationen, graph. Darst. , 21 cm Anmerkungen: Literaturangaben Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 19.00 3-926278-05-6 kartoniert : DM 19.00 Sachgebiet: Medizin , 11 Psychologie , 14 Soziologie, Gesellschaft Inhaltsverzeichnis Seite Einführung 9 Herbert Neseker Eröffnung der Tagung 13 Manfred Bleuler Schizophrenie als besonder Ent- wicklung 18 Wolf Rainer Wendt Zur Ökologie des sozialen Handelns 26 Jürg Liechti Öko-Systemisches Denken und Handeln: Systemtherapie 46 Fritz Landzettel Organisation gespaltener Wirklich- keiten - konstruktivistische Über- legungen zur Psychiatrie 61 Michael Knoll Psychiatrische Praxis als ökologisehe Nische 75 Benno Müller-Hill Bemerkungen zur Erblichkeit der Schizophrenie 86 Alfred Fleissner Sind Menschen mit Psychosen bioche- misch gestört? 93 Johann Glatzel Haben Psychosen Ursachen? 101 Heinz Kammeier Bringen psychiatrische Patienten mit ihrem Freiheitsentzug ein Opfer für die Gemeinschaft, das Ansprüche auf soziale Entschädigung auslöst? 107 Matthias Heißler Bronfenbrenners Entwicklungsökologie und Bleulers Schizophreniekonzept der besonderen Entwicklung 120 Daniela liess Über eine Wohngruppe für akut Schizo- phrene ( Soteria Bern ) und das Kon- zept der besonderen Verletzbarkeit 136 Felix Tretter Perspektiven einer psychiatrischen Öko- logie der Sucht 144 Konstanze Koenning Angehörigengruppen - ökologische Über- legungen 172 Heinz Katschnig Der Ansatz des psychosozialen Netz- werkes am Beispiel eines sozialthera- peutischen Wohnheims 182 Inhaltsverzeichnis Klaus Dörner Geschenke der Langzeitpatienten: ihre Lebenswelten treiben uns das Defizit- Denken aus 189 Hildegard Weigand Raumpflege oder Haushaltstherapie in Langzeit-Wohnungen 198 Wolfgang Büscher Tätige Gemeinschaft (Bleuler) - am Beispiel einer Zuverdienstfirma 210 Josef Schädle Gemeindepsychiatrie als Rekultivierung der Gemeinde 218 Anschriftenverzeichnis 226 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 22,34
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Sozialmedizin, Arbeits- und Berufsmedizin, Note: 2,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit im Fach 'Sozialmedizin' wird die Diagnose des Falles A einer psychiatrischen Patientin umfassen. Dabei werde ich mich anhand der im Seminar besprochenen Störungsbilder auf eine Diagnose festlegen und dies durch festgestellte Symptome unterlegen. Außerdem werde ich laut der Diagnose weitere mögliche Anzeichen der diagnostizierten Störung einordnen. Anschließend werde ich mich laut der Aufgabenstellung darauf konzentrieren, welche Angaben, Ratschläge und Informationen über Therapie, Rehabilitation und Prognose ich dem Patienten oder seinen Angehörigen in meiner Tätigkeit als Sozialarbeiter geben würde. Des Weiteren, würde ich die Angehörigen des Patienten in Bezug auf deren Verhalten gegenüber ihrer Angehörigen beraten und mich selbst dementsprechend verhalten. Als Diagnose in Fallbeschreibung A, der 26 jährigen Frau, würde ich die paranoide Schizophrenie stellen. Die Bezeichnung der Schizophrenie wurde zu Anfang des 20. Jahrhunderts von dem Psychiater Eugen Bleuler geprägt. Er ersetzte damit die Diagnose Dementia praecox (also vorzeitige Demenz) von Emil Kraepelin. 'Schizo' stammt aus dem Griechischen und bedeutet 'ich spalte', 'phren' heißt 'der Geist'. Bleuler wollte mit dem Begriff ausdrücken, dass bei den Erkrankten Denken, Fühlen und Wollen auseinander fallen. Im medizinischen Sinne wird der Begriff Schizophrenie für eine ganze Gruppe von Erkrankungen verwendet, denn es gibt nicht nur die eine Schizophrenie, sondern eine ganze Reihe von Erkrankungsbildern, welche alle unter dem Begriff der Schizophrenie zusammengefasst werden und zu den endogenen Psychosen gehören. Schizophrenie gehört in den westlichen Kulturen zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 33,29
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Springer, Berlin 1975,, 1975
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrosch rt. Obr., gr 8_, 169s., in gutem Zustand, [HSA14,1a] Deutsch 400g.
Verlag: Springer, Berlin, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ottakring 1160 Wien, Wien, Österreich
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. 5. oder spätere Auflage. 5. Aufl., gr. 8°, 169 S., orig. Brosch., insgesamt guter Zustand.
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNeudruck der fünften Auflage. X, 169 Seiten. OKart. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Signatur). Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 296.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 75,18
Gebraucht ab EUR 67,95
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Buch- und Kunsthandlung Wilms Am Markt Wilms e.K., Bad Bergzabern, Deutschland
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 14. Auflage. Sauberes Exemplar.Mit 141 Abbildungen. - Einband: Leinen gebunden - Buchseiten: ca. 706.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 58,67
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 61,18
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 79,96
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Berlin, Julius Springer, 1919., 1919
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 3 Bll., 207 SS., 1 Bl. Original-Broschur Erste Ausgabe der wichtigen Studie zum Autismus. - Aussen angestaubt, innen sauber, ganz unbeschnitten.
Verlag: Berlin: Springer., 1919
Erstausgabe
EUR 308,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. IV, 207 S. Broschiert (neuer Rücken; Umschlag leicht angestaubt; sonst altersgemäss gut erhalten).
Verlag: Wien, Internationaler Psychoanalytischer Verlag, 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 124,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. VI; 402 S.; 25 cm. Vollständiger Jahrgang der legendären Zeitschrift im Original, der einband etwas berieben und sonst sauberes und gutes Exemplar. - . - INHALT : Originalarbeiten. ---- Abraham Karl, Dr. (Berlin): Zur narzißtischen Bewertung der Exkretionsvorgänge in Traum und Neurose. ---- Zur Prognose psychoanalytischer Behandlungen in vorgeschrittenem Lebensalter. ---- Boehm Felix, Dr. (Berlin): Beiträge zur Psychologie der Homosexualität. I. ---- Eisler Michael Josef, Dr. (Budapest): Eine unbewußte Schwangerschaftsphantasie bei einem Manne unter dem Bilde einer traumatischen Hysterie ---- Flournoy H., Dr. (Geneve): Quelques reves, au sujet de la signification symbolique de l'eau et du feu. ---- Freud Sigm., Prof. Dr. (Wien): Über die Psychogenese eines Falles von weiblicher Homosexualität. ---- Groddeck Georg, Dr. (Baden-Baden): Wunscherfüllungen der irdischen und göttlichen Strafen. ---- - - Eine Symptomanalyse. ---- Hermann Imre, Dr. (Budapest): Intelligenz und tiefer Gedanke. ---- Nunberg H., Dr. (Wien): Über den katatonischen Anfall. ---- van Ophuijsen J.H.W. (Haag): Über die Quelle der Empfindung des Verfolgtwerdens. ---- Reik Theodor, Dr. (Wien): Über kollektives Vergessen. ---- Röheim Geza, Dr. (Budapest): Die Bedeutung des Überschreitens. ---- Sadger J., Dr. (Wien): Über Prüfungsangst und Prüfungstraume. ---- de Saussure Raymond (Geneve): Le Complexe de Jocaste. ---- Sokolnicka Eugenia (Warschau): Analyse einer infantilen Zwangsneurose. ---- Mitteilungen. ---- Blumenthal W. (Berlin): Das Entwertungsprinzip in den menschlichen Liebesbeziehungen. ---- Freud, Prof. Dr. Sigm. (Wien): Vorwort zur vierten Auflage der "Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie". ---- G oj a Hermann, Dr. (Wien): Halluzinationen eines Sterbenden. ---- Grüninger U., Dr. (Zürich): Psychotechnik und Psychoanalyse. ---- Härnik J., Dr. (Budapest): Ägyptiologisches zu Leonardos Geierphantasie ---- Sachs Hanns, Dr. (Zürich): Aus der analytiscüen Praxis. ---- Spielrein S., Dr. (Lausanne): Verdrängte Munderotik. ---- Klinische Beiträge. ---- Eisler J. M., Dr. (Budapest): Über autoerotische Mitbewegungen bei Onanie. ---- Hitschmann E., Dr. (Wien): Urethralerotik und Zwangsneurose. ---- Ans dem infantilen Leben. ---- Freud Sigm., Prof. Dr. (Wien): Gedankenassoziation eines vierjährigen Kindes. ---- Härnik J., Dr. (Budapest): Zum "Hinauswerfen von Gegenständen aus dem Fenster durch kleine Kinder". ---- H. E., Dr.: Zur sexuellen Natur des Lutschens. ---- H. P.: Der kindliche Familienkonflikt. ---- Klein Melanie (Budapest): Der Familienroman in statu nascendi. ---- Markuszewicz Roman (Zürich): Beitrag zum autistischen Denken bei Kindern. ---- Reik Theodor, Dr. (Wien): Infantile Wertbehandlung. ---- Spielrein S., Dr. (Lausanne): Renatchens Menschenentstehungstheorie. ---- - Das Schamgefühl bei Kindern. ---- Das schwache Weib. ---- Beiträge zur Traumdeutung. ---- Bernfeld Siegfried, Dr. (Wien): Zwei Träume von Maschinen. ---- Bovet P. (Genf): Viktor Hugo über den Traum. ---- Federn Paul, Dr. (Wien): Zur Frage des Hemmungstraumes. ---- Friedjnng Josef K., Dr. (Wien): Weckträume. ---- Hof mann W., (Zürich): Johann Heinr. Pestalozzi und der Traum. ---- - Viktor Blüthgen: Der Traum. ---- Krauß S. F., Prof. Dr. (Wien): Ein Traum König Karls. ---- Reik Theodor, Dr. (Wien): Völkerpsychologische Parallelen zum Traumsymbol des Mantels. ---- Zum Thema "Traum und Nachtwandeln". ---- Röheim Ge'za, Dr. (Budapest): Die ürszene im Traume. ---- Voyeur-Traum einer Patientin. ---- Weiß Karl, Dr. (Wien): Ein Pollutionstraum. ---- Zur Technik. ---- F.: Zur Vorgeschichte der analytischen Technik. ---- Schneider Rudolf (München): Zu Freuds analytischer üntersuchungsmethode des Zahleneinfalles. ---- Aus der analytischen Praxis. ---- Sachs Hanns, Dr. (Zürich): Aus der analytischen Praxis. ---- Zur Symbolik. ---- Flournoy Henry, Dr. (Geneve): Symbolisme de la clef. ---- Kritiken und Referate. ---- Aschner Bernhard, Dr.: Die Blutdrüsenerkrankungen des Weibes (Dr. Paul ---- Federn). ---- Baudouin C.: La psychoanalyse freudienne. L'ecole de Zürich (Reik). , Bergmann Wilhelm, Dr. med.: Die Seelenleiden der Nervösen (Dr. E. H.) , Bleuler E., Prof.: Das autistisch-undisziplinierte Denken in der Medizin ---- und seine Überwindung (Dr. E. Hitschmann). ---- Blüher Hans: Die Rolle der Erotik in der männlichen Gesellschaft ---- (Dr. M. E. Eisler). ---- B o h n Wolfgang: Die Selbstheilung der kranken Seele durch Erkenntnis und Vertiefung (Dr. E. H.). / u.a.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 Halbleinen der Zeit mit Rückenbeschiftung.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin (u.a.), Springer-Verlag, 1966, Gr.-8°, 169 S., Original-Broschureinband (Einband teils gebräunt) *Paul Eugen Bleuler (* 30. April 1857 in Zollikon - 15. Juli 1939 ebenda) war ein Schweizer Psychiater. Er ist vor allem für seine Leistungen in der Schizophrenieforschung bekannt und hat die Psychoanalyse in die Psychiatrie eingeführt.
Verlag: Kraus Reprint; Nendeln, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. VI; 402 S.; 25 cm. Gutes Exemplar. - Reprint / Nachdruck des Jahrgangs 1920. - INHALT : Originalarbeiten. ---- Abraham Karl, Dr. (Berlin): Zur narzißtischen Bewertung der Exkretionsvorgänge in Traum und Neurose. ---- Zur Prognose psychoanalytischer Behandlungen in vorgeschrittenem Lebensalter. ---- Boehm Felix, Dr. (Berlin): Beiträge zur Psychologie der Homosexualität. I. ---- Eisler Michael Josef, Dr. (Budapest): Eine unbewußte Schwangerschaftsphantasie bei einem Manne unter dem Bilde einer traumatischen Hysterie ---- Flournoy H., Dr. (Geneve): Quelques reves, au sujet de la signification symbolique de l'eau et du feu. ---- Freud Sigm., Prof. Dr. (Wien): Über die Psychogenese eines Falles von weiblicher Homosexualität. ---- Groddeck Georg, Dr. (Baden-Baden): Wunscherfüllungen der irdischen und göttlichen Strafen. ---- - - Eine Symptomanalyse. ---- Hermann Imre, Dr. (Budapest): Intelligenz und tiefer Gedanke. ---- Nunberg H., Dr. (Wien): Über den katatonischen Anfall. ---- van Ophuijsen J.H.W. (Haag): Über die Quelle der Empfindung des Verfolgtwerdens. ---- Reik Theodor, Dr. (Wien): Über kollektives Vergessen. ---- Röheim Geza, Dr. (Budapest): Die Bedeutung des Überschreitens. ---- Sadger J., Dr. (Wien): Über Prüfungsangst und Prüfungstraume. ---- de Saussure Raymond (Geneve): Le Complexe de Jocaste. ---- Sokolnicka Eugenia (Warschau): Analyse einer infantilen Zwangsneurose. ---- Mitteilungen. ---- Blumenthal W. (Berlin): Das Entwertungsprinzip in den menschlichen Liebesbeziehungen. ---- Freud, Prof. Dr. Sigm. (Wien): Vorwort zur vierten Auflage der "Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie". ---- G oj a Hermann, Dr. (Wien): Halluzinationen eines Sterbenden. ---- Grüninger U., Dr. (Zürich): Psychotechnik und Psychoanalyse. ---- Härnik J., Dr. (Budapest): Ägyptiologisches zu Leonardos Geierphantasie ---- Sachs Hanns, Dr. (Zürich): Aus der analytiscüen Praxis. ---- Spielrein S., Dr. (Lausanne): Verdrängte Munderotik. ---- Klinische Beiträge. ---- Eisler J. M., Dr. (Budapest): Über autoerotische Mitbewegungen bei Onanie. ---- Hitschmann E., Dr. (Wien): Urethralerotik und Zwangsneurose. ---- Ans dem infantilen Leben. ---- Freud Sigm., Prof. Dr. (Wien): Gedankenassoziation eines vierjährigen Kindes. ---- Härnik J., Dr. (Budapest): Zum "Hinauswerfen von Gegenständen aus dem Fenster durch kleine Kinder". ---- H. E., Dr.: Zur sexuellen Natur des Lutschens. ---- H. P.: Der kindliche Familienkonflikt. ---- Klein Melanie (Budapest): Der Familienroman in statu nascendi. ---- Markuszewicz Roman (Zürich): Beitrag zum autistischen Denken bei Kindern. ---- Reik Theodor, Dr. (Wien): Infantile Wertbehandlung. ---- Spielrein S., Dr. (Lausanne): Renatchens Menschenentstehungstheorie. ---- - Das Schamgefühl bei Kindern. ---- Das schwache Weib. ---- Beiträge zur Traumdeutung. ---- Bernfeld Siegfried, Dr. (Wien): Zwei Träume von Maschinen. ---- Bovet P. (Genf): Viktor Hugo über den Traum. ---- Federn Paul, Dr. (Wien): Zur Frage des Hemmungstraumes. ---- Friedjnng Josef K., Dr. (Wien): Weckträume. ---- Hof mann W., (Zürich): Johann Heinr. Pestalozzi und der Traum. ---- - Viktor Blüthgen: Der Traum. ---- Krauß S. F., Prof. Dr. (Wien): Ein Traum König Karls. ---- Reik Theodor, Dr. (Wien): Völkerpsychologische Parallelen zum Traumsymbol des Mantels. ---- Zum Thema "Traum und Nachtwandeln". ---- Röheim Ge'za, Dr. (Budapest): Die ürszene im Traume. ---- Voyeur-Traum einer Patientin. ---- Weiß Karl, Dr. (Wien): Ein Pollutionstraum. ---- Zur Technik. ---- F.: Zur Vorgeschichte der analytischen Technik. ---- Schneider Rudolf (München): Zu Freuds analytischer üntersuchungsmethode des Zahleneinfalles. ---- Aus der analytischen Praxis. ---- Sachs Hanns, Dr. (Zürich): Aus der analytischen Praxis. ---- Zur Symbolik. ---- Flournoy Henry, Dr. (Geneve): Symbolisme de la clef. ---- Kritiken und Referate. ---- Aschner Bernhard, Dr.: Die Blutdrüsenerkrankungen des Weibes (Dr. Paul ---- Federn). ---- Baudouin C.: La psychoanalyse freudienne. L'ecole de Zürich (Reik). , Bergmann Wilhelm, Dr. med.: Die Seelenleiden der Nervösen (Dr. E. H.) , Bleuler E., Prof.: Das autistisch-undisziplinierte Denken in der Medizin ---- und seine Überwindung (Dr. E. Hitschmann). ---- Blüher Hans: Die Rolle der Erotik in der männlichen Gesellschaft ---- (Dr. M. E. Eisler). ---- B o h n Wolfgang: Die Selbstheilung der kranken Seele durch Erkenntnis und Vertiefung (Dr. E. H.). / u.a.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Verlag: 1906-1924., 1924
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
EUR 180,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Roter Halbleinwandband. Enthält: 1: Affektivität, Suggestibilität, Paranoia. Halle, Carl Marhold 1906. 144 S. Grinstein 3116. Erste Ausgabe. - 2: Die Notwendigkeit eines medizinisch-psychologischen Unterrichts. In: Klinische Vorträge, N.F. Nr. 701. Leipzig, 1914. S. 245-269. Grinstein 3165. - 3: Physisch und psychisch in der Pathologie. Nach einem Vortrag gehalten in der Gesellschaft der Ärzte in Zürich in der Sitzung vom 30. Januar 1915. Sonderdruck aus "Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie", Bd. 30,5. Berlin 1915. S. 426-475. Grinstein 3168. Mit Stempel "überreicht vom Verfasser" auf dem Umschlag. Hand- und Arbeitsexemplar von Hans Christoffel mit Ergänzungen, Anmerkungen und Unterstreichungen. - 4: Die psychologische Richtung in der Psychiatrie. Sonderdruck aus "Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie", Bd. II, Heft 2. Zürich 1918. S. 181-201. Grinstein 3181. - 5: Das autistisch-undisziplinierte Denken in der Medizin und seine Überwindung. Berlin, Springer 1919. 207 S. Grinstein 3123. Erste Ausgabe. Mit einem montierten handschriftlichen Blatt mit Korrekturen und Ergänzungen des Basler Mathematikers und Schachspielers Erwin Voellmy. - 6: Naturgeschichte der Seele und ihres Bewusstwerdens. Eine Elementarpsychologie. Berlin, Springer 1921. 343 S. Nicht bei Grinstein. - 7: Festschrift für Eugen Bleuler. In: "Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie", 82. Band. Berlin 1923. VI S., 420 S. Mit Beiträgen von Ludwig Binswanger, Hans Christoffel, Jacob Kläsi, Ernst Kretschmer, E. Minkowski, H. Rorschach, Hans Steck, Vera und Charlot Strasser u.a. Handexemplar von Hans Christoffel mit einigen handschriftlichen Ergänzungen. - - 8: Psychisches in den Körperfunktionen und in der Entwicklung der Arten. Zürich, Orell Füssli 1924. 20 S. Grinstein 3177. - Interessanter Sammelband, zusammengestellt von einem Schüler Bleulers. Sprache: n.
Verlag: Internationaler Psychoanalytischer Verlag; (Wien), 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. VI; 402 Seiten; Anzeigen; 26 cm; klammergeh., rückengoldgepr. Orig.-Halbleinenband. Gutes, stabiles Exemplar; Einband berieben; einige Seiten leicht fleckig; Klammerheftung etwas rostig. - Kompletter 6. Jahrgang der Internationalen Zeitschrift für Psychoanalyse; 1920. - INHALT : Originalarbeiten. ------ Abraham Karl, Dr. (Berlin): Zur narzißtischen Bewertung der Exkretionsvorgänge in Traum und Neurose. ------ - - Zur Prognose psychoanalytischer Behandlungen in vorgeschrittenem Lebensalter. ------ Boehm Felix, Dr. (Berlin): Beiträge zur Psychologie der Homosexualität. I. ------ Eisler Michael Josef, Dr. (Budapest): Eine unbewußte Schwangerschaftsphantasie bei einem Manne unter dem Bilde einer traumatischen Hysterie ------ Flournoy H., Dr. (Geneve): Quelques reves, au sujet de la signification symbolique de l'eau et du feu.! ------ Freud Sigm., Prof. Dr. (Wien): Über die Psychogenese eines Falles Ton weiblicher Homosexualität. ------ Groddeck Georg, Dr. (Baden-Baden): Wunscherfüllungen der irdischen und göttlichen Strafen. ------ - - Eine Symptomanalyse. ------ Hermann Imre, Dr. (Budapest): Intelligenz und tiefer Gedanke. ------ Nunberg H., Dr. (Wien): Über den katatonischen Anfall. ------ van Ophuijsen J.H.W. (Haag): Über die Quelle der Empfindung des Verfolgtwerdens. ------ Reik Theodor, Dr. (Wien): Über kollektives Vergessen. ------ Roheim Geza, Dr. (Budapest): Die Bedeutung des Überschreitens. ------ Sadger J., Dr. (Wien): Über Prüfungsangst und Prüfungsträume. ------ de Saussure Raymond (Geneve): Le Complexe de Jocaste. ------ Sokolnicka Eugenia (Warschau): Analyse einer infantilen Zwangsneurose. ------ Mitteilungen. ------ Blumenthal W. (Berlin): Das Entwertungsprinzip in den menschlichen Liebesbeziehungen. ------ Freud, Prof. Dr. Sigm. (Wien): Vorwort zur vierten Auflage der "Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie". ------ Goja Hermann, Dr. (Wien): Halluzinationen eines Sterbenden. ------ Grüninger U., Dr. (Zürich): Psychotechnik und Psychoanalyse. ------ Harnik J., Dr. (Budapest): Ägyptiologisches zu Leonardos Geierphantasie ------ Sachs Hanns, Dr. (Zürich): Aus der analytischen Praxis. ------ Spielrein S., Dr. (Lausanne): Verdrängte Munderotik. ------ Klinische Beiträge. ------ Eisler J. M., Dr. (Budapest): Über autoerotische Mitbewegungen bei Onanie. ------ Hitschmann E., Dr. (Wien): Urethralerotik und Zwangsneurose. ------ Ans dem infantilen Leben. ------ Freud Sigm., Prof. Dr. (Wien): Gedankenassoziation eines vierjährigen Kindes. ------ Harnik J., Dr. (Budapest): Zum "Hinauswerfen von Gegenständen aus dem Fenster durch kleine Kinder'1. ------ H. E., Dr.: Zur sexuellen Natur des Lutschens. ------ H. P.: Der kindliche Familienkonflikt. ------ Klein Melanie (Budapest): Der Familienroman in statu naacendi. ------ Markuszewicz Roman (Zürich): Beitrag zum autistischen Denken bei Kindern. ------ Reik Theodor, Dr. (Wien): Infantile Wertbehandlung. ------ Spielrein S., Dr. (Lausanne): Renatchens Menschenentstehungstheorie. ------ - - Das Schamgefühl bei Kindern. ------ - - Das schwache Weib. ------ Beiträge zur Traumdeutung. ------ Bernfeld Siegfried, Dr. (Wien): Zwei Träume von Maschinen. ------ Bovet P. (Genf): Viktor Hugo über den Traum. ------ Federn Paul, Dr. (Wien): Zur Frage des Hemmungstraumes. ------ Friedjung Josef K., Dr. (Wien): Weckträume. ------ Hof mann W., (Zürich): Johann Heinr. Pestalozzi und der Traum. ------ - - Viktor Blüthgen: Der Traum. ------ Krauß S. F., Prof. Dr. (Wien): Ein Traum König Karls. ------ Reik Theodor, Dr. (Wien): Völkerpsychologische Parallelen zum Traumsymbol des Mantels. ------ - - Zum Thema "Traum und Nachtwandeln". ------ Röheim Geza, Dr. (Budapest): Die Urszene im Traume. ------ Voyeur-Traum einer Patientin. ------ Weiß Karl, Dr. (Wien): Ein Pollutionstraum. ------ Zur Technik. ------ F.: Zur Vorgeschichte der analytischen Technik. ------ Schneider Rudolf (München): Zu Freuds analytischer Untersuchungsmethode des Zahleneinfalles. ------ Aus der analytischen Praxis. ------ Sachs Hanns, Dr. (Zürich): Aus der analytischen Praxis. ------ Zur Symbolik. ------ Flournoy Henry, Dr. (Geneve): Symbolisme de la clef. ------ Kritiken und Referate. ------ Aschner Bernhard, Dr.: Die Blutdrüsenerkrankungen des Weibes (Dr. Paul Federn). ------ Baudouin C.: La psychoanalyse freudienne. L'ecole de Zürich (Reik). ------ Bergmann Wilhelm, Dr. med.: Die Seelenleidon der Nervösen (Dr. E. H.). ------ Bleuler E., Prof.: Das autistisch-undisziplinierte Denken in der Medizin ------ und seine Überwindung (Dr. E. Hitschmann). ------ Blüher Hans: Die Rolle der Erotik in der männlichen Gesellschaft (Dr. M. E. Eisler). ------ Bohn Wolfgang: Die Selbstheilung der kranken Seele durch Erkenntnis und Vertiefung (Dr. E. H.). / (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Unter Mitwirkung von Karl Abraham, Jan van Emden, S(andor) Ferenczi, Eduard Hitschmann, Ernest Jones, Emil Oberholzer. Redigiert von Dr. Otto Rank, Wien.
Verlag: Internationaler Psychoanalytischer Verlag; (Wien), 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. VI; 402 Seiten; Anzeigen; 26 cm; fadengeh. Orig.-Halbleinenband. Gutes, stabiles Exemplar; Einband berieben; Vorsätze u. einige Seiten fleckig. - Kompletter 6. Jahrgang der Internationalen Zeitschrift für Psychoanalyse; 1920. - INHALT : Originalarbeiten. ------ Abraham Karl, Dr. (Berlin): Zur narzißtischen Bewertung der Exkretionsvorgänge in Traum und Neurose. ------ - - Zur Prognose psychoanalytischer Behandlungen in vorgeschrittenem Lebensalter. ------ Boehm Felix, Dr. (Berlin): Beiträge zur Psychologie der Homosexualität. I. ------ Eisler Michael Josef, Dr. (Budapest): Eine unbewußte Schwangerschaftsphantasie bei einem Manne unter dem Bilde einer traumatischen Hysterie ------ Flournoy H., Dr. (Geneve): Quelques reves, au sujet de la signification symbolique de l'eau et du feu.! ------ Freud Sigm., Prof. Dr. (Wien): Über die Psychogenese eines Falles Ton weiblicher Homosexualität. ------ Groddeck Georg, Dr. (Baden-Baden): Wunscherfüllungen der irdischen und göttlichen Strafen. ------ - - Eine Symptomanalyse. ------ Hermann Imre, Dr. (Budapest): Intelligenz und tiefer Gedanke. ------ Nunberg H., Dr. (Wien): Über den katatonischen Anfall. ------ van Ophuijsen J.H.W. (Haag): Über die Quelle der Empfindung des Verfolgtwerdens. ------ Reik Theodor, Dr. (Wien): Über kollektives Vergessen. ------ Roheim Geza, Dr. (Budapest): Die Bedeutung des Überschreitens. ------ Sadger J., Dr. (Wien): Über Prüfungsangst und Prüfungsträume. ------ de Saussure Raymond (Geneve): Le Complexe de Jocaste. ------ Sokolnicka Eugenia (Warschau): Analyse einer infantilen Zwangsneurose. ------ Mitteilungen. ------ Blumenthal W. (Berlin): Das Entwertungsprinzip in den menschlichen Liebesbeziehungen. ------ Freud, Prof. Dr. Sigm. (Wien): Vorwort zur vierten Auflage der "Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie". ------ Goja Hermann, Dr. (Wien): Halluzinationen eines Sterbenden. ------ Grüninger U., Dr. (Zürich): Psychotechnik und Psychoanalyse. ------ Harnik J., Dr. (Budapest): Ägyptiologisches zu Leonardos Geierphantasie ------ Sachs Hanns, Dr. (Zürich): Aus der analytischen Praxis. ------ Spielrein S., Dr. (Lausanne): Verdrängte Munderotik. ------ Klinische Beiträge. ------ Eisler J. M., Dr. (Budapest): Über autoerotische Mitbewegungen bei Onanie. ------ Hitschmann E., Dr. (Wien): Urethralerotik und Zwangsneurose. ------ Ans dem infantilen Leben. ------ Freud Sigm., Prof. Dr. (Wien): Gedankenassoziation eines vierjährigen Kindes. ------ Harnik J., Dr. (Budapest): Zum "Hinauswerfen von Gegenständen aus dem Fenster durch kleine Kinder'1. ------ H. E., Dr.: Zur sexuellen Natur des Lutschens. ------ H. P.: Der kindliche Familienkonflikt. ------ Klein Melanie (Budapest): Der Familienroman in statu naacendi. ------ Markuszewicz Roman (Zürich): Beitrag zum autistischen Denken bei Kindern. ------ Reik Theodor, Dr. (Wien): Infantile Wertbehandlung. ------ Spielrein S., Dr. (Lausanne): Renatchens Menschenentstehungstheorie. ------ - - Das Schamgefühl bei Kindern. ------ - - Das schwache Weib. ------ Beiträge zur Traumdeutung. ------ Bernfeld Siegfried, Dr. (Wien): Zwei Träume von Maschinen. ------ Bovet P. (Genf): Viktor Hugo über den Traum. ------ Federn Paul, Dr. (Wien): Zur Frage des Hemmungstraumes. ------ Friedjung Josef K., Dr. (Wien): Weckträume. ------ Hof mann W., (Zürich): Johann Heinr. Pestalozzi und der Traum. ------ - - Viktor Blüthgen: Der Traum. ------ Krauß S. F., Prof. Dr. (Wien): Ein Traum König Karls. ------ Reik Theodor, Dr. (Wien): Völkerpsychologische Parallelen zum Traumsymbol des Mantels. ------ - - Zum Thema "Traum und Nachtwandeln". ------ Röheim Geza, Dr. (Budapest): Die Urszene im Traume. ------ Voyeur-Traum einer Patientin. ------ Weiß Karl, Dr. (Wien): Ein Pollutionstraum. ------ Zur Technik. ------ F.: Zur Vorgeschichte der analytischen Technik. ------ Schneider Rudolf (München): Zu Freuds analytischer Untersuchungsmethode des Zahleneinfalles. ------ Aus der analytischen Praxis. ------ Sachs Hanns, Dr. (Zürich): Aus der analytischen Praxis. ------ Zur Symbolik. ------ Flournoy Henry, Dr. (Geneve): Symbolisme de la clef. ------ Kritiken und Referate. ------ Aschner Bernhard, Dr.: Die Blutdrüsenerkrankungen des Weibes (Dr. Paul Federn). ------ Baudouin C.: La psychoanalyse freudienne. L'ecole de Zürich (Reik). ------ Bergmann Wilhelm, Dr. med.: Die Seelenleidon der Nervösen (Dr. E. H.). ------ Bleuler E., Prof.: Das autistisch-undisziplinierte Denken in der Medizin ------ und seine Überwindung (Dr. E. Hitschmann). ------ Blüher Hans: Die Rolle der Erotik in der männlichen Gesellschaft (Dr. M. E. Eisler). ------ Bohn Wolfgang: Die Selbstheilung der kranken Seele durch Erkenntnis und Vertiefung (Dr. E. H.). / (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Unter Mitwirkung von Karl Abraham, Jan van Emden, S(andor) Ferenczi, Eduard Hitschmann, Ernest Jones, Emil Oberholzer. Redigiert von Dr. Otto Rank, Wien.
Verlag: Internationaler Psychoanalytischer Verlag; Leipzig und Wien, 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. V; 334 Seiten; 26 cm; klammergeh., rückengoldgepr. Orig.-Halbleinenband. Gutes, stabiles Exemplar; Einband berieben; einige Seiten leicht fleckig; Klammerheftung etwas rostig. - Kompletter Jahrgang 5 der Internationalen Zeitschrift für Ärztliche Psychoanalyse; 1919. - INHALT : Originalarbeiten. ------- Abraham Karl, Dr. (Berlin): Über eine besondere Form des neurotischen Widerstandes gegen die psychoanalytische Methodik. ------- Van der Chijs A., Dr. (Amsterdam): Über Halluzinationen und Psychoanalyse. ------- Ferenczi S., Dr. (Budapest): Technische Schwierigkeiten einer Hysterieanalyse. ------- - - Zur psychoanalytischen Technik. ------- Freud Sigm., Prof. Dr. (Wien): Wege der psychoanalytischen Therapie. ------- - - "Ein Kind wird geschlagen". ------- Hollös Stephan, Prim. Dr. (Budapest): Die Phasen des Selbstbewußtsemsaktes. ------- Jones Ernest, Dr. (London): Über analerotische Charakterzüge. ------- - - Professor Dr. James Jackson Putnam ------- - - Die Theorie der Symbolik. ------- Pfister Oskar, Dr. (Zürich): Über die verschiedenartige Psychogenität der Kriegsneurosen. ------- Stärcke August, Dr. (den Dolder): Die Umkehrung des Libidovorzeichens beim Verfolgungswahn. ------- Tausk Victor, Dr. f (Wien): Über die Entstehung des "Beeinflussungsapparates " in der Schizophrenie. ------- Mitteilungen. ------- Ferenczi S., Dr. (Budapest): Denken und Muskelinnervation. ------- -------Die Nacktheit als Schreckmittel. ------- Klinische Beiträge. ------- Abraham Karl, Dr. (Berlin): Bemerkungen zu Ferenczis Mitteilung über " Sonntagsneurosen". ------- Deutsch Helene, Dr. (Wien): Ein kasuistischer Beitrag zur Kenntnis des Mechanismus der Regression bei Schizophrenie. ------- Eisler Josef, Dr. (Budapest): Ein Fall von krankhafter "Schamsucht". ------- Ferenczi S., Dr. (Budapest): Sonntagsneurosen. ------- Hitsch'mann E., Dr. (Wien): Über eine im Traume angekündigte Reminiszenz an ein sexuelles Jugenderlebnis. ------- Radö S., Dr. (Budapest): Über eine besondere Äußerungsform der Kastrationsangst. ------- Starcke August, Dr. (den Dolder): Ein einfacher Lach- und Weinkrampf ------- Aus dem infantilen Leben. ------- B., Dr.: Zur infantilen Sexualität. ------- - - Zur Idiosynkrasie gegen Speisen. ------- Deutsch Helene, Dr. (Wien): Der erste Liebeskummer eines zweijährigen Knaben. ------- Ferenczi S., Dr. (Budapest): Ekel vor dem Frühstück. ------- - - Cornelia, die Mutter der Gracchen. ------- Frost, Frau, Prof. (Bonn): Aus dem Kinderieben. ------- Härnik J., Dr. (Budapest): Nachtrag zur Kenntnis der Rettungsphantasie bei Goethe. ------- - - Kulturgeschichtliches zum Thema: Geldkomplex und Analerotik Hitschmann Ed., Dr. (Wien): Über einen sporadischen Rückfall ins Bettnässen bei einem vierjährigen Kinde. ------- van Raalte Frits (Arnhem): Äußerungen von Sexualität bei Kindern ------- Beiträge zur Traumdeutung: ------- Eisler Josef, Dr. (Budapest): Das Hermesmotiv im Traume. ------- - - "Das Labyrinth". ------- - - Das zeitliche Geschehen wird im Traume durch ein räumliches dargestellt. ------- E. E., Dr.: Zur sexuellen Deutung des Prüfungstraumes. ------- Großmann Josef, med.: Zur Deutung der Weckerträume. ------- Kar dos M., Dr. (Budapest): Zwei Inzestträume. ------- - - Zur Stiegensymbolik im Traume. ------- Zur Symbolik: ------- Harnik J., Dr. (Budapest): Belege zur Symbolik "des ausgelöschten Lichtes" ------- Kritiken und Referate. ------- Adler Alfred, Dr.: Das Problem der Homosexualität (Dr. Paul Federn) ------- Becker Rafael, Dr.: Die Nervosität bei den Juden (K. W.). ------- Die jüdische Nervosität, ihre Art, Entstehung und Bekämpfung (K.W.) ------- Bleuler, E.: Die psychologische Richtung in der Psychiatrie (Dr. E. Hitschmann). ------- Dessoir Max: Vom Jenseits der Seele (Dr. E. II.). ------- Flatau Georg, Dr.: Kursus der Psychotherapie und des Hypnotismus (K.W.) ------- Forel August: Der Hypnotismus oder die Suggestion und die Psychotherapie (Dr. Nepalleck). ------- Frank Karl, Dr.: Die Parteilichkeit des Volks- und Rasseabergläubischen (Dr. Paul Federn). ------- Giese Fritz: Deutsche Psychologie (Dr. Siegfried Bernfeld). ------- Haberlin Paul: Über das Gewissen (Dr. H. Hug-Hellmuth). ------- Hennig R.: Lektüre-Vorstellungsbilder und ihre Entstehung (Dr. Hermann) ------- Hirt Walter, Dr.: Ein neuer Weg zur Erforschung der Seele (Dr. H. Hug-Hellmuth). ------- Hoffmann W., Dr.: Über Nervosität im Kindesalter (Dr. J. K. Friedjung) ------- Maeder A.: Heilung und Entwicklung im Seelenleben (Dr. E. Hitschmann) ------- Marcinowski J., Dr.: Arztliche Erziehungskunst und Charakterbildung (Dr. Nepalleck). ------- MarcuseMax, Dr.: Wandlungen des Fortpflanzungsgedankens und Willens (Dr. Paul Federn). ------- Meisel-IIeß Grete: Das Wesen der Geschlechtlichkeit (Dr. Hermine von Hug-Hellmuth). ------- Oczeret Herbert: Die Nervosität als Problem des modernen Menschen (Dr. H. Hug-Hellmuth). ------- Pfister Oskar, Dr.: ,.Wahrheit und Schönheit in der Psychoanalyse". ------- - - "Ein neuer Zugang zum alten Evangelium" (Dr. E. Hitschmann). ------- Pick Friedel, Prof.: Über Sexualstörungen im Kriege (Dr. E. H.). ------- Pötz1 Otto, Dr.: Experimentell erregte Traumbilder in ihren Beziehungen zum indirekten Sehen (Abraham). ------- -------Über einige Wechselwirkungen hysterieformer und organisch zerebraler Störungsmechanisruen (Abraham). ------- Kahmi L.: Die Dauer der Anstaltsbehandlung der Schizophrenen (Dr. O. Pfister). ------- Silberer Herbert: Durch Tod zum Leben (Dr. H.). ------- Simmel Ernst, Dr.: Kriegsneurosen und "Psychisches Trauma" (Dr. H. L.) ------- Utitz Emil, Prof. Dr.: Psychologie der Simulation (Dr. II. Hug-Hellmuth) ------- Wagner v.Jauregg: Erfahrungen über Kriegsneurosen (Dr. E. Hitschmann) ------- Ziehen Theod.: Die Geisteskrankheiten des Kindesalters (Dr. J. K. Friedjung) ------- Zur psychoanalytischen Bewegung. ------- James J. Putnam (t). ------- Internationaler psyehoanalytischer Verlag und Preiszuteilungen für psychoanalytische Arbeiten (Freud). ------- Lehrkurse über Psychoanalyse.
Verlag: Leipzig u. Wien; Franz Deuticke, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 606 Seiten und S. (607) - 804; Illustr.; graph. Darst.; 24,5 cm; 2 fadengeh. Broschuren. Gute Exemplare; 2 BÄNDE; Gebrauchs- u. Lagerspuren; kl. Läsuren; moderate Bleistift-Anstreichungen. - Der 2. Teilband komplett mit Erstdrucken (!) // Verlagswerbung ("Das Inzest-Motiv in Dichtung und Sage") vorgebunden. - INHALT : Bleuler: Das autistische Denken. ------- Freud: Beiträge zur Psychologie des Liebeslebens, II. ------- Rank: Die Symbolschichtung im Wecktraum und ihre Wiederkehr im mythischen Denken. ------- Grebelskaja: Psychologische Analyse eines Paranoiden. ------- Silberer: Spermatozoenträume. ------- Jung: Wandlungen und Symbole der Libido, II. ------- Spielrein: Die Destruktion als Ursache des Werdens. ------- Nelken: Analytische Beobachtungen über Phantasien eines Schizophrenen ------- Jones: Einige Fälle von Zwangsneurose, I. ------- Silberer: Zur Symbolbildung. ------- Bleuler: Eine intellektuelle Komponente des Vaterkomplexes. ------- Bleuler: Forels Stellungnahme zur Psychanalyse. ------- Maeder: Über die Funktion des Traumes. ------- Silberer: Zur Frage der Spermatozoenträume. ------- Rosenstein: Eine Kritik. ------- Silberer: Eine prinzipielle Anregung. // Herbert Silberer (* 28. Februar 1882 in Wien; 12. Januar 1923) war ein österreichischer Psychoanalytiker. Er gehörte dem Kreis um Sigmund Freud an und war Ideengeber Carl Gustav Jungs. . (wiki) // Paul Eugen Bleuler (* 30. April 1857 in Zollikon bei Zürich; 15. Juli 1939 ebenda) war ein Schweizer Psychiater. Er ist vor allem für seine Leistungen in der Schizophrenieforschung bekannt und hat die Psychoanalyse in die Psychiatrie eingeführt. Bleuler prägte aber auch zahlreiche Begriffe der heutigen psychiatrischen Fachsprache (darunter Schizophrenie", schizoid", Autismus", Ambivalenz", Affektivität" und Tiefenpsychologie"). . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.
Erscheinungsdatum: 1911
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerh. Ges. Naturf. Ärzte, 83.Vers. Karlsruhe 1911. II/2.Bd./2.Gruppe, II. Abteilung für Psychiatrie und Neurologie. - Leipzig, Verlag F.C.W. Vogel, 1912, 8°, XV, pp.347-380, feiner Halbleinenband mit marmorierten Deckelbezügen. Erstdruck! Geprägt wurde der Begriff Autismus 1911 durch den Schweizer Psychiater Eugen Bleuler (1857-1937). Autismus nannte er ein Grundsymptom der Schizophrenie, das die Zurückgezogenheit in die innere Gedankenwelt bei an Schizophrenie erkrankten Menschen meinte. Dieser Vortrag erschien dann später im Jahrbuch für Psychoanalyse.
Erscheinungsdatum: 1921
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZweite, stark umgearbeitete Auflage. - Berlin, Verlag von Julius Springer, 1921, 8°, XXVII, 368 pp., mit 4 Abbildungen, Halbleinenband d.Zt.; St.a.Tit.; feines Expl. Zweite, stark umgearbeitete Auflage. Das Vorwort zur zweiten Auflage (20 pp.) ist zugleich "Antwort auf Angriffe". "Dabei war Bleuler seiner erkenntnistheoretischen Überzeugung nach ein ausgesprochener Vertreter des naturwissenschaftlichen Materialismus. Dies bezeugt am eindringlichsten sein vielumstrittenes, eine grosse Leistung darstellendes Buch über die "Naturgeschichte der Seele und ihres Bewusstwerdens" (1.A. 1921, 2. A. T932). Es handelt sich darin um den grossangelegten und durchaus originellen, für Bleulers Denken ungemein charakteristischen Versuch, mit rein naturwissenschaftlich-rationalen Mitteln an Begriff und Wesen der Seele heranzutreten. Man könnte nach dem Lesen dieses Buches denken, Eugen Bleuler wäre eine jeglicher Metaphysik abgeneigte Natur gewesen, ohne Verständnis für philosophische Fragen, die über den Rahmen streng naturwissenschaftlicher Kausalerfahrungen hinausgegangen wären. Bleulers Denken ist ja von grossartiger Einseitigkeit auch im Hinblick auf die in seinem Seelenbegriff entwickelte materialistische Grundauffassung. Gegen die Selbständigkeit geisteswissenschaftlicher Problematik wehrte er sich, auch dem befreundeten Ludwig Binswanger oder seinem philosophisch veranlagten ehemaligen Assistenzarzt, Friedrich Braun, gegenüber mit der ihm eigenen Zähigkeit und gewinnenden Ehrlichkeit seiner Überzeugung. In drastischer Weise drückte er sich einmal so aus: "Philosophie ist gut und Naturwissenschaft ist gut, aber gemischt sind sie ein Gericht aus Knoblauch und Schokolade." H. Fischer, Rektor der Universität Zürich, der Eugen Bleuler als Lehrer erlebt hatte, sprach bei der Erinnerungsfeier den Dank der Universität, verbunden mit persönlichen Eindrücken von Eugen Bleuler (1957, pp.214-217). Aus: Christian Scharfetter, Eugen Bleuler, 1857-1939: Polyphrenie und Schizophrenie (2006), p.112ff.
Erscheinungsdatum: 1912
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 155,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerh. Ges. Naturf. Ärzte, 83.Vers. Karlsruhe 1911. II/2.Bd. - Leipzig, Verlag F.C.W. Vogel, 1912, 8°, XV, 574 pp., feiner Halbleinenband mit marmorierten Deckelbezügen und Rückenschild. Erstdruck! Geprägt wurde der Begriff Autismus 1911 durch den Schweizer Psychiater Eugen Bleuler (1857-1937). Autismus nannte er ein Grundsymptom der Schizophrenie, das die Zurückgezogenheit in die innere Gedankenwelt bei an Schizophrenie erkrankten Menschen meinte. Dieser Vortrag erschien dann später im Jahrbuch für Psychoanalyse.