ISBN 10: 3888147182 ISBN 13: 9783888147180
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 20,34
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 26,89
Verlag: München ; Paris ; London : Schirmer/Mosel, 1994
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb66 S., 240 Tafeln; 31 cm . Orig.-Leinen mit OU. (gut erhalten).
Verlag: München: Schirmer/Mosel Vlg. 1994., 1994
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb66 S. Text + 240 s/w Taf. 4° Kart.mS.
Verlag: Schirmer /Mosel Verlag Gm Jun 2020, 2020
ISBN 10: 3829609124 ISBN 13: 9783829609128
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Karl Bloßfeldt (1865-1932) war weder Berufsphotograph noch Naturwissenschaftler, sondern Professor an der Kunstgewerblichen Lehranstalt in Berlin, Bildhauer und Amateurphotograph. Sein Interesse an der Welt der Pflanzen war künstlerischer und didaktischer Natur: Es ging ihm um die Struktur der Pflanzen, ihren organischen Aufbau, ihre 'aus Zweckmäßigkeit' geborene 'höchste künstlerische Form', die er mit Hilfe der Photographie sichtbar und vergleichbar machen wollte. Sein Ziel war es, einen systematischen Formenkatalog zu erstellen, der bildenden Künstlern, Kunsthandwerkern und vor allem Architekten als Lehr- und Musterbuch dienen sollte. Ende der 20er Jahre veröffentlichte Bloßfeldt seine Aufnahmen in zwei Büchern - Urformen der Kunst und Wundergarten der Natur -, die das Kunstschaffen seiner Zeit nachhaltig beeinflussten. Sie machten ihren Autor über Nacht berühmt und gingen als Klassiker ihres Genres in die Photo- und Kunstgeschichte ein. Der Literaturwissenschaftler Gert Mattenklott schrieb den einführenden Text zu unserer 1991 erstmals erschienenen Auswahl der 44 schönsten von Bloßfeldts streng sachlichen und zugleich poetischen Pflanzen-Portraits.
Verlag: Schirmer/ Mosel, München, Paris und London, 1994
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Gestalteter Schutzumschlag mit Rückentitelei, unverletzt. Goldgeprägter Leineneinband, TADELLOS. 312 Seiten, 240 s/w Tafeln, Zustand WIE NEU. +++ Karl Blossfeldt (1865-1932) deutscher Fotograf, der besonders durch streng-formale Pflanzenfotografien bekannt wurde, ein Vertreter der Neuen Sachlichkeit. +++ 24,6 x 30,5 cm, 2,1 kg. +++ Stichwörter: Photographie Pflanzenfotografie Fotoband Neue Sachlichkeit Nachdruck Neudruck Reprint Gewicht in Gramm: 2100 Unverletzter S.U Gebunden Tadellos.
Verlag: Berlin : Verl. f. Kunstwissenschaft - [Leipzig] : [L. A. Kittler],, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 850,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln. XIII S. : 120 Bildtaf., 120 Taf. ; 4° Einbnad etw. fleckig, Vorsätze etw. stockfl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: München Paris und London Schirmer/Mosel (), 1994
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 240 Tafelseiten nach Fotografien von Karl Blossfeld sowie zahlreichen Textabbildungen. 66 Seiten, 1 Blatt. 30,5 x 25 cm. Original-Pappband mit illustriertem Original-Umschlag (dieser stellenweise etwas gebräunt). *** Karl Blossfeldts (1865-1932) "programmatische Bücher beeinflussten das Kunstschaffen seiner Zeit unmittelbar, begeisterten insbesondere die Surrealisten und wurden als Manifeste der Neuen Sachlichkeit gefeiert" (Klappentext). - Innen tadellos sauber und gut erhalten.
Verlag: Verlag: Schirmer/Mosel, München etc. (1994), 1994
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb66 S., 240 Abbildungen auf Tafeln. Großformatiger Orig.-Pappband mit Schutzumschlag guter Zustand.
Verlag: Schirmer / Mosel, München, 1994
Anbieter: Hildegard Noffz, Oldenburg, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Auflage, O.Pappband, ill.Schutzumschlag, 4°, 66 S. (Text) ganzst. Fotos.
Verlag: München ; Paris ; London : Schirmer/Mosel, 1994
Anbieter: Rolf Nölkes - kunstinsel.ch, Baar, Schweiz
EUR 43,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Oln.m.OU. 312 S. mit 240 Tafeln; 31 cm Sprache: Deutsch, geschwärzter Besitzereintrag im Innendeckel Klappentext: Die Pflanzenaufnahmen dieses Bandes stammen weder von einem Berufsfotografen noch von einem Naturwissenschaftler. Karl Bloßfeldt (1865-1932) war Bildhauer, Hochschulprofessor und Amateurfotograf und sein Interesse an der Pflanzenwelt rein dokumentarischer und didaktischer Natur. Es ging ihm um die Struktur der Pflanzen, ihren organischen Aufbau, ihre »aus Zweckmäßigkeit« geborene »höchste künstlerische Form«, die er durch seinen streng sachlichen, fast zeichnerisch zu nennenden fotografischen Stil sichtbar und vergleichbar machen wollte. BIoßfeldts Ziel war es, einen Formenkatalog zu erstellen, der bildenden Künstlern, Kunsthandwerkern und Architekten als Lehr- und Musterbuch beim Entwerfen dienen sollte. Ende der 20er Jahre veröffentlichte Bloßfeldt seine Aufnahmen in zwei programmatischen Büchern: Urformen der Kunst und Wundergarten der Natur. Sie beeinflußten das Kunstschaffen seiner Zeit unmittelbar, begeisterten insbesondere die Surrealisten und wurden als Manifeste der Neuen Sachlichkeit gefeiert. Unser Band, eine im Format vergrößerte Neuauflage unserer 1981 erstmals erschienenen Bloßfeldt-Monographie, enthält alle Aufnahmen der Bildbände Urformen der Kunst und Wundergarten der Natur in der von Bloßfeldt selbst festgelegten Form und Sequenz. Ein ausführlicher Text des Literatur Wissenschaftlers Gert Mattenklott zum Werk Karl Bloßfeldts und zur Wirkung seiner Pflanzenfotografien leitet den Band ein.
Verlag: Benedikt Taschen Verlag., Köln., 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Sabine Varma, Hamburg, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb359 Seiten. 4to. Schutzumschlag mit Randläsuren, sonst gut erhalten. O-Pappband m. O-Schutzumschlag. Alle Texte und Abbildungen aus den drei Büchern Blossfeldts:"Urformen der Kunst", "Wundergarten der Natur" und "Wunder der Natur" sowie 30 bisher weitgehend unbekannte Photos. Text deutsch, englisch, französisch.
Verlag: Berlin, Verlag für Kunstwissenschaft o. J. (1932)., 1932
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. XIII, (3) S. u. 137 Abb. auf 120 num. Bildtafeln in Kupfertiefdruck. Hellgrauer OLn. mit Rücken- u. Deckeltitel u. Deckelvignette (Entwurf: Curt Siebert) u. illustr. Orig.-Schutzumschlag. Heidtmann 14481. Heiting/Jaeger I, 194 ff. (mit mehreren Abb.). The Open Book 106 f. - Erste Ausgabe. - "Dass hier die hohe Qualität des ersten Bandes beibehalten werden konnte, liegt daran, dass trotz des Verlagswechsels erneut die Graphische Anstalt Ganymed in Berlin mit der Druckherstellung beauftragt wurde. Gleich zu Beginn des Abbildungsteils fallen erste Unterschiede zu 'Urformen der Kunst' ins Auge. Die Pflanzen bilden fast immer einen stärkeren Kontrast zum Hintergrund, was daran liegt, dass dieser, im Gegensatz zum vorherrschenden Grau des ersten Bildbandes häufig schwarz oder weiß gehalten ist. Dadurch geraten die Licht-Schatten-Kontraste insgesamt wesentlich eindrücklicher, die Pflanzen wirken folglich noch plastischer. Überhaupt tauchen nur wenige Seiten mit zwei oder drei Fotografien auf. Abgesehen davon, dass diese neue Form der Anordnung sich mehr den botanischen Gegebenheiten anpasst, entspricht sie in ihrer Klarheit und Strenge auch wesentlich deutlicher dem Stil der Neuen Sachlichkeit. Diese Feststellung darf im Übrigen für den gesamten zweiten Bildband gelten" (B. Hammers in Heiting/Jaeger). - "Blossfeldts Aufnahmen zeigen in starker Vergrösserung pflanzliche Details und organische Formbildungen, die Bezüge zu dekorativen Elementen und ornamentalen Formen der Kunstgeschichte deutlich machen. Diese fotografischen Arbeiten beeinflussten Renger-Patzsch und Finsler" (R. Mißelbeck S. 25). - Schutzumschlag etwas berieben, leicht angestaubt und am Vorderdeckel mit unauffällig restaurierter Fehlstelle und restaur. Randläsuren, sonst sehr gutes sauberes Exemplar. - First edition. - "The fact that the high quality of the first volume could be maintained here is due to the fact that, despite the change of publisher, the Graphische Anstalt Ganymed in Berlin was again commissioned with the printing. Right at the beginning of the illustration section, the first differences to 'Urformen der Kunst' are noticeable. The plants almost always form a stronger contrast to the background, which is due to the fact that this is often black or white, in contrast to the predominant gray of the first illustrated volume. As a result, the contrasts between light and shadow are much more impressive overall, making the plants appear even more vivid. In fact, there are only a few pages with two or three photographs. Apart from the fact that this new form of arrangement is more in keeping with the botanical conditions, it also corresponds much more clearly to the New Objectivity style in its clarity and austerity. Incidentally, this statement can be applied to the entire second illustrated book" (B. Hammers in Heiting/Jaeger). - "Blossfeldt's photographs show highly enlarged plant details and organic formations that make clear references to decorative elements and ornamental forms from art history. These photographic works influenced Renger-Patzsch and Finsler" (R. Misselbeck p. 25). - Dust jacket somewhat rubbed, slightly dusty and on front cover with inconspicuously restored loss and restor. marginal tears, otherwise very good and clean copy. Sprache: deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag für Kunstwissenschaft, 1932. Erste Ausgabe., 1932
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 1.687,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31,5:24,5 cm. Blauer Original-Ganzleinenband mit goldgeprägten Titeln und Deckelillustration. Kleinere Bereibungen am blauen Leinen. Das Bezugspapier im vorderen Innendeckel teils angeplatzt, jedoch ohne die Festigkeit des Buchblockes zu vermindern. XIII (+I) Seiten Titelei und einleitender Text, 120 ganzseitige, schwarz-weiße Bildtafeln. Gegenüber den Bildtafeln in sauberem Bleistift ein Kurztitel der Tafel eingetragen. Einige Rückseiten mit etwas Abklatsch von den Tafeln. Tafeln 100 und 101 mit einem 5 cm Randeinriss oben. Fest im Block. Seite für Seite überprüft. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! M04150.
Verlag: Berlin, Verlag für Kunstwissenschaft o. J. (1932)., 1932
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. XIII, (3) S. u. 137 Abb. auf 120 num. Bildtafeln in Kupfertiefdruck. Hellgrauer OLn. mit Rücken- u. Deckeltitel u. Deckelvignette (Entwurf: Curt Siebert) u. illustr. Orig.-Schutzumschlag. Heidtmann 14481. Heiting/Jaeger I, 194 ff. (mit mehreren Abb.). The Open Book 106 f. - Erste Ausgabe. - "Dass hier die hohe Qualität des ersten Bandes beibehalten werden konnte, liegt daran, dass trotz des Verlagswechsels erneut die Graphische Anstalt Ganymed in Berlin mit der Druckherstellung beauftragt wurde. Gleich zu Beginn des Abbildungsteils fallen erste Unterschiede zu 'Urformen der Kunst' ins Auge. Die Pflanzen bilden fast immer einen stärkeren Kontrast zum Hintergrund, was daran liegt, dass dieser, im Gegensatz zum vorherrschenden Grau des ersten Bildbandes häufig schwarz oder weiß gehalten ist. Dadurch geraten die Licht-Schatten-Kontraste insgesamt wesentlich eindrücklicher, die Pflanzen wirken folglich noch plastischer. Überhaupt tauchen nur wenige Seiten mit zwei oder drei Fotografien auf. Abgesehen davon, dass diese neue Form der Anordnung sich mehr den botanischen Gegebenheiten anpasst, entspricht sie in ihrer Klarheit und Strenge auch wesentlich deutlicher dem Stil der Neuen Sachlichkeit. Diese Feststellung darf im Übrigen für den gesamten zweiten Bildband gelten" (B. Hammers in Heiting/Jaeger). - "Blossfeldts Aufnahmen zeigen in starker Vergrösserung pflanzliche Details und organische Formbildungen, die Bezüge zu dekorativen Elementen und ornamentalen Formen der Kunstgeschichte deutlich machen. Diese fotografischen Arbeiten beeinflussten Renger-Patzsch und Finsler" (R. Mißelbeck S. 25). - Schutzumschlag etwas berieben, leicht angestaubt und am Kapital mit restaurierter Fehlstelle (ger. Textverlust des Rückentitels), Einband und Vorsätze leicht stockfleckig, gutes sauberes Exemplar. Sprache: deutsch.
Verlag: Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin, 1932
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 2.487,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: g to vg. First edition. Folio. XIII, [3]pp (text), 120 loose plates, as issued. Original grey cloth portfolio, with red lettering on spine and front cover. "Wundergarten der Natur" is the follow-up volume to "Urformen der Kunst" (1928). Karl Blossfeldt was a university teacher and used his photographs to teach formal art studies at the Royal School of the Museum of Decorative Arts in Berlin. He photographed plants systematically with a 5 x 7" (13x18cm) view camera of his own construction. Immensely popular and profound in their simplicity, Blossfeldt's typology of plant forms drew parallels between nature and art. They were used as inspiration for jewelers, wrought iron workers, designers, craftsman, and artists worldwide. His vision is as fresh and unforgettable today as one could imagine it to be when this book was first published. As Martin Parr and Gerry Badger point out, while Blossfeldt's work was "a key model for the 'typologies' school of contemporary German photography.it was not a Conceptual work of art. It was, like so much German photography of this period, pedagogical in nature, as much founded on the Arts-and-Crafts ethos as Bauhaus principles." This portfolio is complete with its 120 striking photogravure plates, each numbered 1-120, together with 16 loose text leaves in German containing an essay by the photographer and a list of plates and titles. Some foxing along fore-edge and upper margin of portfolio. Text in German. Portfolio in overall good to good+, interior in very good condition.
Verlag: Berlin, Verlag für Kunstwissenschaft, 1932. Erste Ausgabe., 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: bemeX, Villingen-Schwenningen, Deutschland
EUR 2.390,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 31 Seiten; 120 lose Tafeln, wie ausgestellt. Graue Original-Leinenmappe mit rotem Rücken- und Vorderdeckelschriftzug. Wundergarten der Natur" ist der Folgeband zu Urformen der Kunst' (1928). Karl Blossfeldt war Hochschullehrer und nutzte seine Fotografien, um an der Königlichen Schule des Kunstgewerbemuseums in Berlin formale Kunststudien zu unterrichten. Er fotografierte Pflanzen systematisch mit einer selbst konstruierten 13 x 18 cm (5 x 7") Fachkamera. Blossfeldts Typologie der Pflanzenformen, die sich großer Beliebtheit erfreute und in ihrer Einfachheit tiefgründig war, zog Parallelen zwischen Natur und Kunst. Sie dienten als Inspiration für Juweliere, Kunstschmiede, Designer, Handwerker und Künstler auf der ganzen Welt. Seine Vision ist heute noch so frisch und unvergesslich, wie man sie sich bei der Erstveröffentlichung dieses Buches vorstellen konnte. Wie Martin Parr und Gerry Badger betonen, war Blossfeldts Werk zwar ein Schlüsselmodell für die Typologien'-Schule der zeitgenössischen deutschen Fotografie, aber es war kein konzeptuelles Kunstwerk. Es war, wie so vieles in der deutschen Fotografie dieser Zeit, ein pädagogisches Werk, das sowohl auf dem Ethos des Kunstgewerbes als auch auf den Prinzipien des Bauhauses beruhte." Die Mappe ist komplett mit 120 beeindruckenden Fototiefdruckplatten, jede nummeriert von 1-120, zusammen mit 16 losen Textblättern in deutscher Sprache, die einen Essay des Fotografen und eine Liste der Platten und Titel enthalten. Vorderer Rand etwas stockfleckig MC-006-(Hlt1) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5.
Verlag: Berlin: Verlag für Kunstwissenschaft, 1932, 1932
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 2.407,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition of the second of three books in Blossfeldt's acclaimed series of photographs of plants. Blossfeldt began his career as a sculptor but adapted his own camera that could magnify a subject up to 30 times, revealing the natural textures and forms. His use of extreme close-up technique began as part of his botancical studies. However he swiftly developed a fully fledged abstracted aesthetic which found a ready audience around the world. Many subsequent photographers cite his books as a key influence on their work.The first volume of plants was published in 1929. Roth 101, p. 48; Parr & Badger, I, p. 96. Quarto. 120 black and white full-page photogravures by Blossfeldt. Text in German. Original grey boards, decoration and titles to front cover and spine in red. With dust jacket. Minor spotting to endpapers, chip to head of spine of dust jacket with loss to text, not price-clipped. a very good copy.
Verlag: Berlin, Verlag für Kunstwissenschaft o. J. (1932)., 1932
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2.250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Portfolio, XIII, (3) S. u. 137 Abb. auf 120 num. Bildtafeln in Kupfertiefdruck. Dunkelrote Orig.-Flügelmappe mit Deckeltitel und Deckelvignette (Entwurf: Curt Siebert). Heidtmann 14481. Heiting/Jaeger I, 194 ff. (mit mehreren Abb.). The Open Book 106 f. - Erste Ausgabe des berühmten Werks in der seltenen Portfolio-Ausgabe. - "Dass hier die hohe Qualität des ersten Bandes beibehalten werden konnte, liegt daran, dass trotz des Verlagswechsels erneut die Graphische Anstalt Ganymed in Berlin mit der Druckherstellung beauftragt wurde. Gleich zu Beginn des Abbildungsteils fallen erste Unterschiede zu 'Urformen der Kunst' ins Auge. Die Pflanzen bilden fast immer einen stärkeren Kontrast zum Hintergrund, was daran liegt, dass dieser, im Gegensatz zum vorherrschenden Grau des ersten Bildbandes häufig schwarz oder weiß gehalten ist. Dadurch geraten die Licht-Schatten-Kontraste insgesamt wesentlich eindrücklicher, die Pflanzen wirken folglich noch plastischer. Überhaupt tauchen nur wenige Seiten mit zwei oder drei Fotografien auf. Abgesehen davon, dass diese neue Form der Anordnung sich mehr den botanischen Gegebenheiten anpasst, entspricht sie in ihrer Klarheit und Strenge auch wesentlich deutlicher dem Stil der Neuen Sachlichkeit. Diese Feststellung darf im Übrigen für den gesamten zweiten Bildband gelten" (B. Hammers in Heiting/Jaeger). - "Blossfeldts Aufnahmen zeigen in starker Vergrößerung pflanzliche Details und organische Formbildungen, die Bezüge zu dekorativen Elementen und ornamentalen Formen der Kunstgeschichte deutlich machen. Diese fotografischen Arbeiten beeinflussten Renger-Patzsch und Finsler" (R. Mißelbeck S. 25). - Vorderdeckel etwas angestaubt und im unteren Rand leicht fleckig, von leichten Gebrauchssp. abgesehen, sehr gutes vollständiges und sauberes Exemplar. Sprache: deutsch.
Verlag: London: A. Zwemmer, 1932, 1932
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 3.611,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst UK edition, first impression, of the second of Blossfeldt's seminal trilogy. It was originally published earlier the same year in Berlin under the title Wundergarten der Natur; neue Bilddokumente schöner Pflanzenformen. The artist was by training a botanist; his use of extreme close-up technique began as part of his study. However he swiftly developed a fully fledged abstracted aesthetic which found a ready audience around the world. Many subsequent photographers cite his books as a key influence on their work. Folio. 120 photogravures. Original blue-green cloth, device and titles to front board gilt, titles to spine gilt. With the photographic dust jacket. Contemporary owner's name and address in pen to front free endpaper otherwise near fine, dust jacket toned and chipped to corners, small private library label to foot of spine.
Verlag: Berlin Vlg für Kunstwissenschaft, 1932
Anbieter: Antiquariat A. Wempe, Sarnen, Schweiz
EUR 1.912,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 x 25 cm, XIII, 120 ganzs. Bildtafeln, blauer Ln - Einband mit gold. geprägtem Titel, Schnitt leicht fleckig, innen sauber, gutes Ex.
Verlag: Berlin, Verlag für Kunstwissenschaft,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Roßacker, Rosenheim, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFol. , illustr. Orig.Leinen. Vortitel / Titelseite / XIII S. 120 ganzseitiege Bildtafeln, Vorsatzblatt entfernt, untere Ecke leicht bestoßen, Rücken und Einband rückseitig leicht hellbraunfleckig, sonst gutes fleckenfreies Exemplar Aufgrund EVR kein Versand nach Österreich, Polen, Frankreich, Spanien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.