Verlag: Springer-Verlag Gmbh Jun 2012, 2012
ISBN 10: 3642211305 ISBN 13: 9783642211300
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - HNO von A bis Z: Von der Audiometrie über die Recurrensparese zum Zenkerdivertikel, der Lenarz/Boenninghaus erklärt Ihnen die HNO in einfacher und sachlicher Sprache. Damit Sie die topographischen Zusammenhänge im Blick behalten, wird bei der Anatomie und Physiologie angefangen. Die manchmal komplizierten Untersuchungsmethoden werden ausführlich dargestellt, die Krankheitsbilder systematisch beschrieben. So können Sie Fakten lernen mit: Zusammenfassungen am Kapitelende, Fragen und Antworten zu jedem Kapitel, dem extra Kapitel Leitsymptome und Differentialdiagnosen. Außerdem helfen Ihnen: Praxisboxen für Famulatur und PJ, zahlreiche Fallbeispiele und das Fallquiz in der Buchmitte.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2012
ISBN 10: 3642211305 ISBN 13: 9783642211300
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona ; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris ; Singapur ; Tokio : Springer, 2001
ISBN 10: 354067408X ISBN 13: 9783540674085
Sprache: Englisch
Anbieter: Versandantiquariat Claudia Graf, Lüdenscheid, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb*kart. Zustand: Gut. 11. Aufl. XVI, 638 S. : Ill., graph. Darst. ; 19 cm , 625 g - sauberes Buch in sehr gutem Zustand: Einband an einer Stelle gering angestoßen, Seitenpapier etwas gedunkelt, sonst tadellos, keinerlei Eintragungen oder Unterstreichungen (siehe auch meine Fotos) [rk] bl Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 625.
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb517 Seiten TB, für Studierende der Medizin. Mit 320 Prüfungsaufgaben, und Bilder im Anhang., 517 Seiten, Zustand: einwandfrei, mit Namenseintrag Taschenbuch, einwandfrei, mit Namenseintrag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Taschenbuch, einwandfrei, mit Namenseintrag.
Anbieter: Klaus Ennsthaler - Mister Book, Steyr, OÖ, Österreich
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschiert. 11. Auflage. Mit 211, zum größten Teil vierfarbigen Abbildungen, in 358 Einzeldarstellungen. XVI + 638 Seiten. In Bibliotheksfolie eingebunden. Sehr viele Anstreichungen. Aussen kleine Gebrauchsspuren. Sonst gut erhalten. Nicht schiefgelesen. Rücken und Bindung gut. Der Boenninghaus/Lenarz erscheint in 11. Auflage im neuen, durchgängig farbigen Layout mit komplett überarbeiteten Illustrationen. Entsprechend dem Fortschritt des Faches wurden neue Themen aufgenommen, wie Cochlea-Implantate, Hörgeräte, Ohrgeräusche, Umweltmedizin, Phonochirurgie, Tumortherapie, neue bildgebende Verfahren u.v.m. Weiterhin vermittelt das Werk die im Gegenstandskatalog geforderten Inhalte und ermöglicht eine Kontrolle des eigenen Wissens durch die jetzt kapitelweise eingefügten Prüfungsfragen. Die Therapieansätze sind durch farbige Hinterlegungen besonders hervorgehoben, als rasche Orientierungshilfe bei der Therapiewahl wurde eine Medikamentenliste im Anhang hinzugefügt. Dieses Standardwerk ist nicht nur ideal für Studium und Prüfungsvorbereitung, es bietet auch dem Arzt im Praktikum und dem Allgemeinarzt das in der Praxis wichtige Grundlagenwissen der HNO-Heilkunde. TOC:Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.- Ohr.- Nase, Nebenhöhlen und Gesicht.- Mundhöhle und Pharynx.- Larynx und Trachea.- Ösophagus und Bronchien.- Hals.- Kopfspeicheldrüsen.- Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen.- Begutachtung.- Notfälle und Erstmaßnahmen.- Zusammenstellung der Symptome in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.- Vom Hauptsymptom zur häufigsten Diagnose.- Anhang: Therapeutika im Boenninghaus/Lenarz.- Hand- und Lehrbücher des Fachgebietes.- Sachverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Verlag: Berlin, Karger, 1908
Anbieter: Librarium of The Hague, The Hague, Niederlande
Erstausgabe
EUR 50,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: . ~ [TEMPORARY REDUCTION SALE: 30-40% OFF THE REGULAR PRICE] ~ (illustrator). 1st Edition. Crown quarto. Pp. viii, 376. Plus a chromolithographic plate with 28 images. With 139 illustrations to the text. HARDCOVER, bound in contemporary black pebbled cloth and marbled boards, gilt lettering to spine, cloth inner hinges. In a very good condition, excellent interior. ~ FIRST EDITION. J-8.
Verlag: Springer-Verlag GmbH Auflage: 13., aktualis. A. Mit Fallquiz. (2. Mai 2007), 2007
ISBN 10: 3540487212 ISBN 13: 9783540487210
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 41,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. HNOHals-Nasen-Ohrenheilkunde Springer-Lehrbuch Hans-Georg Boenninghaus Thomas Lenarz Nase Otorhinolaryngologie HNO Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Laryngo-Rhino-Otologie Cochlea-Implantate Hörgeräte Ohrgeräusche Umweltmedizin Phonochirurgie Tumortherapie In deutscher Sprache. 401 pages. 24 x 17,2 x 2,6 cm Auflage: 13., aktualis. A. Mit Fallquiz. (2. Mai 2007).
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1985
ISBN 10: 3540156178 ISBN 13: 9783540156178
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - InhaltsangabeTopographische Übersicht über die Organe Ohr, Nase, Rachen und Kehlkopf.- Untersuchung des HNO-Kranken.- I. Anamnese.- II. Hals-nasen-ohrenärztliche Untersuchungsmethoden in der Allgemeinpraxis.- 1. Inspektion und Palpation des Kopf-Halsbereiches.- 1.1. Inspektion.- 1.2. Palpation.- 2. Spiegeln der HNO-Organe.- 2.1. Instrumente.- 2.2. Ausführung.- 3. Ohrspülung.- 3.1. Instrumente.- 3.2. Ausführung.- 4. Tubendurchblasung (Politzer-Verfahren).- 4.1. Instrumente.- 4.2. Ausführung.- 5. Durchleuchtung der Nasennebenhöhlen mit elektrischem Licht (Diaphanoskopie).- 5.1. Instrument.- 5.2. Ausführung.- 6. Orientierende Hörprüfung. N. statoacusticus (VIII), cochleärer Teil.- 6.1. Prüfung der Hörweiten.- 6.2. Stimmgabelprüfungen.- 7. Orientierende Gleichgewichtsprüfung. N. statoacusticus (VIII), vestibulärer Teil.- 7.1. Schwindelanamnese.- 7.2. Abweichreaktionen.- 7.3. Nystagmusbeobachtung.- 8. Orientierende Prüfung anderer Hirnnerven bei HNO-Erkrankungen.- 8.1. N. olfactorius (I).- 8.2. Augenmuskelnerven: N. oculomotorius (III), N. trochlearis (IV), N. abducens (VI).- 8.3. N. trigeminus (V).- 8.4. N. facialis (VII).- 8.5. N. glossopharyngeus (IX).- 8.6. N. recurrens des N. vagus (X).- 8.7. N. hypoglossus (XII).- 9. Halten eines Kindes während der Untersuchung der HNO-Organe.- Leitsymptome: Ohrbeschwerden - Schwerhörigkeit.- I. Ohrenschmerzen - 'laufendes Ohr' - Schwerhörigkeit.- 1. Otitis externa.- 1.1. Gehörgangsfurunkel.- 1.2. Gehörgangsekzem.- 1.3. Perichondritis der Ohrmuschel.- 1.4. Erfrierung der Ohrmuschel.- 1.5. Ohrläppchendurchstechung.- 2. Otitis media.- 2.1. Akute Mittelohrentzündung.- 2.2. Mastoiditis.- 2.3. Chronische Mittelohrschleimhauteiterung.- 2.4. Chronische Mittelohrknocheneiterung.- 3. Zoster oticus.- II. Ins Ohr ausstrahlende Schmerzen ohne Schwerhörigkeit = Otalgie.- III. Ohrblutung.- 1. Ohrmuschelverletzungen.- 1.1. Ohrmuscheleinriß.- 1.2. Othämatom.- 2. Gehörgangsverletzungen.- 2.1. Fremdkörper.- 2.2. Fraktur der Gehörgangsvorderwand.- 3. Trommelfellverletzungen.- 3.1. Pfählungsverletzungen.- 3.2. Überdruckrupturen.- 4. Felsenbeinfrakturen.- 4.1. Längsfraktur.- 4.2. Querfraktur.- IV. Schwerhörigkeit-Druckgefühl im Ohr.- 1. Schalleitungsschwerhörigkeit = Mittelohrschwerhörigkeit.- 1.1. Cerumen obturans.- 1.2. Tubenkatarrh.- 1.3. Barotrauma (Aero-Otitis media).- 2. Schallempfindungsschwerhörigkeit = Innenohrschwerhörigkeit.- 2.1. Hörsturz (akuter Hörverlust).- 2.2. Altersschwerhörigkeit.- 2.3. Angeborene Schwerhörigkeit und Taubheit.- V. Schwerhörigkeit und Ohrgeräusche.- 1. Otosklerose.- 2. Akustisches Trauma.- 3. Toxische Innenohrschäden.- 4. Kreislaufbedingte Ohrgeräusche.- VI. Schwindel und Schwerhörigkeit.- 1. Menière-Krankheit.- 2. Innenohrfunktionsstörungen.- 2.1. Labyrinthitis.- 2.2. Felsenbeinquerfraktur.- 2.3. Zoster oticus.- 2.4. Caisson-Krankheit.- VII. Schwindel ohne Schwerhörigkeit.- 1. Reisekrankheit (Kinetosen).- 2. Neuronitis vestibularis.- 3. Zentrale vestibuläre Funktionsstörung.- VIII. Otogene Facialislähmung.- IX. Zusammenstellung der Ohrsymptomatik.- Leitsymptom: Behinderung der Nasenatmung.- I. 'Schnupfen' - Kopfschmerz.- 1. 'Erkältung'.- 1.1. Allgemeiner Virusinfekt (Grippe).- 1.2. Akute Rhinitis.- 2. Sonderformen der Rhinitis.- 2.1. Allergische Rhinitis.- 2.2. Trockene Rhinitis (Ozaena).- 3. Nebenhöhlenentzündung.- 3.1. Akute Kieferhöhlenentzündung.- 3.2. Chronische Kieferhöhlenentzündung (eitrig, odontogen, polypös).- 3.3. Stirnhöhlenentzündung.- II. 'Verstopfte' Nase ohne Rhinitis.- 1. Septumdeviation.- 2. Choanalatresie.- 3. Rachenmandelhyperplasie.- 4. Nasenfremdkörper.- III. Nasenblutung.- 1. Nasenbluten ohne Trauma.- 1.1. Symptomatisches Nasenbluten.- 1.2. Nasen- und Nebenhöhlen-Tumoren.- 2. Nasenblutung nach Trauma.- 2.1. Örtliches Nasenbluten durch den 'bohrenden Finger'.- 2.2. Nasenbeinfraktur.- 2.3. Nebenhöhlenverletzungen und frontobasale Frakturen.- IV. Differentialdiagnose der Kopfschmerzen.- 1. Kopfschmerzen bei behinderter Nasenatmung (rhinogene Ursachen).- 2. Ohr-Kopfschmer.
EUR 36,19
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 13. Auflage. Außen: Klebereste / Klebespuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 414 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Erscheinungsdatum: 1972
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStuttgart, Thieme Verlag, 1972-76, Gr.4°, XII, 518 pp.; XIII, 531 pp.; XIV, 524 pp.; XVI, 639 pp.; mit insgesamt meist zweifarb. 2782 Abbildungen in 3936 Einzeldarstellungen, 4 orig. Leinenbände mit Schutzumschlag. Erste Ausgabe dieser bereits klassischen Operationslehre herausgegeben durch den bekannten HNO Ordinarius Hans Heinz Naumann. Das Werk gliedert sich in folgende Bände: I.Bd.: Hals. 2.Bd.: Gesicht und Gesichtsschädel (zwei Teilbände). 3.Bd.: Ohrregion. Mit Beiträgen von H.F. Biller, E. Bocca, H.G. Boenninghaus, J.J. Conley, R.C. Eberle, R.T. Farior, U. Frisch, K. Fleischer, I. Flemming, R. Fuchsig, W. Gabriel, C.A. Hamberger, L.B.W. Jongkees, K. Keminger, J. Kinnmann, W. Kley, F. Marguth, G. Martensson, H. Massig, W. Messerklinger, K. Mündnich, H.H. Naumann, W.H. Naumann, H. Neubauer, E. Nessel, J.H. Ogura, I. Pitanguy, R.M. Rankow, G. Rücker, B. Spiessl, R. Stelllmach, G. Theissing, H.M. Tschopp, H. Wullstein, F. Wustrow, S.R. Wullstein & M.G. Yasargil und S. Zehm. Hans-Heinz Naumann (1919-2001) deutscher Mediziner, Hochschullehrer und Hals-Nasen-Ohrenarzt. Wissenschaftlich befasste sich Naumann mit Tumorerkrankungen, Erkrankungen des Mittelohres, der Rhinochirurgie und mit der Behandlung traumatologischer Erkrankungen. Er führte tierexperimentelle Untersuchungen zur Physiologie der Tonsillen durch, untersuchte mittels der Intravitalmikroskopie die Physiologie der Nasenschleimhaut, die Mikrozirkulation des Innenohrs und förderte die Entwicklung neuer fluoreszenz- und intravitalmikroskopischer Versuchsanordnungen.