Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (23)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (2)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Wessig, Josef:

    Verlag: Düsseldorf : Beton-Verlag, 1981

    ISBN 10: 3764001577 ISBN 13: 9783764001575

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 4,00

    Währung umrechnen
    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2., stark überarb. Aufl. kart., 128 S. : zahlr. Ill. u. graph. Darst. ; 21 cm; sehr guter Zustand 0. Vor- und Geleitworte 5 1. Das Wichtigste über Kalksandsteine 13 1.1. Wie werden Kalksandsteine hergestellt? 14 1.2. Welche Arten von KS-Steinen gibt es nach DIN 106 Teil 1 und 2? . . . . 16 1.3. Welche Formate und Ausführungen gibt es bei KS-Steinen? 18 1.4. Wie werden Kalksandsteine bestellt, transportiert und gelagert? 20 1.5. Wie passen KS-Steine in die Bau-Maßordnung? 22 1.6. Wie hoch ist der Baustoffbedarf für KS-Mauerwerk? 24 2. Grundsätzliches zum Vermauern von Kalksandsteinen 27 2.1. Welcher Mörtelgruppe soll der Mauermörtel entsprechen? 28 2.2. Wie ist das Mischungsverhältnis in Raumteilen für die verschiedenen Mörtelgruppen? 30 2.3. Welche Eigenschaften haben Mauermörtel der verschiedenen Gruppen? 33 2.4. Bei welchen Witterungsbedingungen sollten KS-Steine geschützt werden? 34 2.5. Wie kann die Lagerfuge rationell aufgebracht werden? 36 2.6. Wie können die Stoßfugen zuverlässig gefüllt werden? . . . 38 2.7. Wie weit müssen die Steine überbinden? 40 2.8. Welche Überbindemaße ergeben sich bei Einsteinmauerwerk? 42 2.9. Welche Maße müssen die Ecksteine bei Verbandsmauerwerk haben? 45 2.10. Welche Verbände sind für Mauerenden zweckmäßig? 46 2.11. Wie werden Stöße und Kreuzungen gemauert? 48 2.12. Wie können Vorlagen und Nischen unter weitgehender Verwendung von 3 DF-Steinen gemauert werden? 50 2.13. Welche Verbände gibt es für Sicht- und Verblendmauerwerk? 52 2.14. Welche Aussparungen und Schlitze sind im KS-Mauerwerk zulässig? . . 56 2.15. Weshalb tragen Bögen und Stürze? 58 2.16. Was ist beim Herstellen von Bögen und Rundmauerwerk zu beachten? . 62 2.17. Wie wird eine Flachbogenlehre hergestellt? . . .' 64 2.18. Warum soll Mischmauerwerk vermieden werden? 66 2.19. Wie können Wände nachträglich angeschlossen werden? 68 3. Besondere Anwendungsbereiche von Kalksandsteinmauerwerk 71 3.1. Welche Anforderungen werden an Keller-Außenwände gestellt? . . . . 72 3.2. Was ist bei KS-Kellermauerwerk mit Stumpfstoß zu beachten? . . . . 74 3.3. Wie können Kellerräume zuverlässig vor Feuchtigkeit geschützt werden? 76 3.4. Worauf ist bei der Herstellung von KS-Innensichtmauerwerk zu achten? . 78 3.5. Welche Ursachen können Schlagregendurchfeuchtungen in Sicht- und Verblendmauerwerk haben? 80 3.6. Nach welchen Arbeitsverfahren können die Fugen bei Sicht- und Verblendmauerwerk gefüllt werden? 82 3.7. Worin unterscheiden sich KS-Sicht- und KS-Verblendmauerwerk? . . . 84 3.8. Wie kann die Längsfuge einfach und zuverlässig gefüllt werden? . . . . 87 3.9. Warum ist KS-Luftschichtmauerwerk eine empfehlenswerte Wandbauweise und welche Punkte sind hierbei zu beachten? 88 3.10. Welche Arten der Wärmedämmung gibt es bei KS-PERFEKT? 90 3.11. Welche weiteren Möglichkeiten der zusätzlichen Wärmedämmung von KS-Mauerwerk bieten sich an? 94 3.12. Wie können Öffnungen rationell und sicher überdeckt werden? 96 3.13. Wo sind im KS-Mauerwerk Bewegungsfugen erforderlich? 98 3.14. Wie werden Dehnungsfugen in KS-Verblendschalen ausgeführt? 101 3.15. Wie kann mit KS-Mauerwerk ausgefacht werden? 102 3.16. Was ist bei Haustrennwänden zu beachten? 104 3.17. Wie können Ringanker, Ringbalken, Aussteifungsstützen und Schlitze rationell hergestellt werden? 106 3.18. Wie werden aus KS-Steinen freistehende Mauern errichtet? 108 3.19. Was ist beim Verputzen von KS-Mauerwerk zu beachten? 110 3.20. Wie kann KS-Mauerwerk mit Außenputz versehen werden? 112 4. Anhang 115 4.1. KS-Außenwände: Wärme-und schalltechnische Daten 116 4.2. Wie sieht KS-PERFEKT im Detail aus? 121 4.3. Oberflächenbehandlung von KS-Sichtmauerwerk 122 4.4. Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Bauberufen 124 4.5. Welche Schriften sind für die weitere Information zu empfehlen? 1 Z35099D4 ISBN 9783764001575 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.

  • Binding, Günther:

    Verlag: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1987

    ISBN 10: 3534078616 ISBN 13: 9783534078615

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen. Zustand: Befriedigend. 2. verbesserte Auflage. VIII, 264 S. : 580 Ill. u. graph. Darst. + Beil. (1 Bl.). Rechte obere Ecke des Buchblocks durch Wasserschaden gewellt, nicht sehr schön aber ohne Auswirkung auf die Lesbarkeit, nur auf den Preis. sonstgutes Exemplar. - Einleitung -- Die Methode -- Die Einflüsse auf die Baugestalt -- Die baugeschichtlichen Perioden -- Der Grundriß und die Bauteile -- Der Saal -- Die Saalkirche -- Die Zellenquerbauten -- Die Passagenkirche -- Die Wandpfeilerkirche -- Der profane Saal -- Die Basilika -- Die Halle -- Der Zentralbau -- Der Rundbau (Rotunde) -- Der polygonale Zentralbau -- Der quadratische Zentralbau -- Der kreuzförmige Zentralbau -- Das Querhaus -- Das römische Querschiff -- Die Vierung -- Der Chor -- Die Apsis -- Der Rechteckchor -- Der Dreizellenchor -- Der Polygonchor -- Der Umgangschor -- Der Kleeblatt- oder Dreikonchenchor -- Der Staffelchor -- Der Zisterzienserchor -- Das Chörlein Der Westbau -- Die Vorhalle oder der Narthex -- Der Dreizellenwestbau -- Die Vorkirche -- Das Westwerk -- Der Westchor -- Der Turm -- Der Campanile -- Der Chorturm -- Der Westturm -- Die Dreiturmgruppe -- Die Doppelturmfassade -- Der Vierungsturm -- Weitere Türme -- Die Krypta -- Die Ring- und Stollenkrypta -- Die Hallenkrypta -- Die Außenkrypta -- Das Atrium -- Das Kloster -- Das Hospital -- Die Universität und das Kollegium Die Synagoge -- Der Aufriß und die Einzelformen -- Das Mauerwerk -- Mauerwerk aus natürlichen Steinen -- Mauerwerk aus gemischten Materialien -- Mauerwerk aus Guß- oder Stampfmasse -- Mauerwerk aus Backsteinen -- Die Stützen -- Der Pfeiler -- Die Säule Der Sturz und der Bogen -- Der Architrav (auch Epistyl) -- Der Bogen -- Die Archivolte -- Die Arkade -- Der Schwibbogen -- Das Portal -- Das Sturzpfostenportal -- Das Bogenportal -- Das Bogenportal mit Sturz -- Das Nischenportal -- Das Stufenportal -- Das Säulenportal -- Das Trichterportal -- Das Fenster -- Die Fensterformen -- Das Maßwerk -- Der Fensterladen -- Der Erker und die Auslucht -- Die Empore -- Der Laufgang -- Der einfache Laufgang -- Das Triforium -- Die Zwerggalerie -- Die Königsgalerie -- Die Wandgliederung -- Der Pilaster -- Die Säulenordnungen -- Der Dienst -- Die Lisene -- Das Gesims und der Fries -- Die Nische -- Die Blende -- Der Wimperg, die Fiale, Kreuzblume -- Die Fassade -- Der Giebel -- Die Langhausinnenwand Das Gewölbe und das Strebewerk -- Das Tonnengewölbe -- Das Kreuzgewölbe , -- Das Kreuzrippengewölbe -- Das vielteilige Rippengewölbe -- Die Kuppel -- Das Strebewerk -- Das Dach -- Der Fußboden -- Der Profanbau -- Die Burg , -- Die Ringmauer -- Der Bergfried -- Die Turmhügelburg (Donjon) -- Der Palas -- Die Kapelle -- Die Nutzbauten -- Die Pfalz -- Das Schloß -- Die Festung -- Glossar -- Bautenverzeichnis. ISBN 3534078616 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 664.

  • Mansfeld, Michael:

    Verlag: Berlin: Felix Bloch Erben

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. 132 S. Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit Notizzetteln. Der Einband ist leicht berieben, die Seiten sind papierbedingt angebräunt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - (Auszug:) ERSTER AKT Der Wartesaal ist ziemlich groß und sehr hoch. Er ist kurz nach der Jahrhundertwende gebaut und, wie damals üblich, die Nachahmung einer romanischen Burghalle. Ein- und Ausgang zum Bahn- steig sind hinten Mitte. Es war einmal eine hohe Doppelflügel- tür mit Glasfenstern. Die Glasscheiben sind jetzt durch Holzplatten ersetzt, auch die Doppeltür selbst ist wild vernagelt. Nur in der rechten Hälfte ist primitiv eine einfache Tür aus rohem Holz montiert. Das ist jetzt der einzige Ein- und Ausgang. Die Wand des Wartesaals war vor langer Zeit einmal ockerfarben getüncht. Jetzt ist sie in verschiedenen Farbschattierungen schmutzig-braun, der Putz ist abgefallen, Stuckverzierungen abgebrochen, das rohe Mauerwerk sieht an manchen Stellen durch. Rechts (vom Schauspieler aus) eine Theke, an der längst nicht mehr ausgeschenkt wird. Über der Theke in einem gemauerten Rund- bogen eine gemalte Rheinlandschaft im Jugendstil, die jetzt verblasst und kaum noch zu erkennen ist. Im Saal stehen vier oder fünf verschieden große Wirtshaustische herum, Stühle aus Holz oder Eisen jedoch gleicht kaum ein Stuhl dem anderen []. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • Klaudia Schifferle

    Verlag: Edition Patrick Frey Jul 2018, 2018

    ISBN 10: 390680366X ISBN 13: 9783906803661

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,74 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Kleider aus Mauerwerk, Schminkpinsel-Füsse, Hundeoder Vogelköpfe, monströse Augen und Hände, Doughnut-Lippen, Schwimmflossen und Accessoires aus Tanklastern oder Muffins. Klaudia Schifferle schuf ihre Paperdolls aus Material, das sie aus Journalen und Illustrierten ausschnitt und auf DIN-A4-Bögen neu zusammenfügte. Farbig sind die Collagen und frech; manchmal niedlich, häufig maliziös. Entstanden zwischen 2011 und 2016 wurden einige der Bilder auch detailgenau in Öl abgemalt. Durch das Kreieren der Figuren aus gefundenen Bildelementen bekommen die Paperdolls gleich einen doppelten Wert. Sie erzählen von unserer Zeit mit ihren Dingen und öffnen gleichzeitig unsere Wahrnehmung, erinnern Gefühle und Augenblicke. Anziehpuppen aus Papier gab es schon in altchinesischen Begräbnisriten und als katashiro-Figuren in japanischen Heilritualen. In Europa avancierten die Papierfiguren zum Ausschneiden für modeinteressierte Damen der Bourgeoisie zu einembeliebten und preiswerten Zeitvertreib für Kinder und in den USA nach der Great Depression erlebten die Paper Dolls ihr goldenes Zeitalter. Als aussagekräftige Zeugen für Zeitgeschehen und Lebenswirklichkeit sind sie für zeitgenössische Kunstschaffende ein wichtiges Ausdrucksmittel geworden. Der starke Realitätsbezug der Paperdolls spiegelt sich auch in der Collage-Technik, die eng mit der Entstehung der künstlerischen Moderne verknüpft ist. Klaudia Schifferles Paperdolls sind Ausschnitte kleiner Teile der Gegenwart, im Vorübergehen verdichtet und in neuer Zusammensetzung in Erinnerung geblieben.

  • Alice Finch

    Verlag: Dpunkt.Verlag Gmbh Mär 2019, 2019

    ISBN 10: 3864906423 ISBN 13: 9783864906428

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,31 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 10 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Sprenge den üblichen RahmenBereichere deine Kreationen mit dem LEGO-Architektur-Ideenbuch durch Details! Verwende architektonische Elemente wie Fachwerk, Bögen, Giebel oder Schindeldächer, um jedem Modell eine realistische Wirkung zu verleihen.Mit vielen Tipps, Fotos und den Teilenummern der verwendeten Steine bietet das Buch unzählige Anregungen, mit denen du deine Bauwerke in einem ganz persönlichen Stil gestalten kannst: ausgeschmückte Prachtbauten, gruselige Häuschen, imposante Schlösser, rustikale Hütten und hübsche Häuser.Dieses Buch ist von der LEGO-Gruppe weder unterstützt noch autorisiert worden.

  • Bild des Verkäufers für Glossarium Artis; Band 3: Bogen und Mauerwerk : Dreisprachiges systematisches Fachwörterbuch der Kunst. [deutsch - französisch - englisch]. [Comité International d`Histoire de l`Art.] zum Verkauf von Taunus-Antiquariat Karl-Heinz Eisenbach
    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    3., neu bearb. und erw. Aufl. 253 Seiten, Textillustrationen. Durchaus seltene Arbeit zu den architektonischen Fachformen Bogen und Mauer. Auszug aus dem Inhalt: Bogenformen, Bogenarten, Zierbogen, Unechte Bogen, Arkaden, Bogenfriese, Bogenteile- und Merkmale. Mauerwerk, Mauerverbände, Mauerarten, Mauerteile. ISBN- 9783598112522 Sprache: Deutsch [Wörterbuch, Handwerk, Bauen, Lexika, Architektur, Nachschlagewerke, Bibliographien, Handbuch, Baukunst, Mauern] 8°, 20 x 21 cm, Ppbd., von guter sauberer und fester Erhaltung.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Reichert, Hubert:

    Verlag: Köln : R. Müller, 1994

    ISBN 10: 3481007817 ISBN 13: 9783481007812

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 7., durchges. Aufl. 252 S. : Ill., graph. Darst. ; 30 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Gutes Ex. - Der konstruktive Mauerwerksbau ist im Bereich des Wohnungsbaus nach wie vor die "klassische" Bauweise. Die neuesten Erkenntnisse für wirtschaftliche Mauerwerkskonstruktionen sind in der DIN 1053 Teil 1 (Neufassung Februar 1990) zusammengestellt. Diese "Regeln der Baukunst" sind in der Bundesrepublik Deutschland bauaufsichtlich eingeführt und daher allen Ausführungen von Mauerwerk zugrunde zu legen. Da die dort verbal gegebenen Vorschriften oftmals erst nach mehrmaligem Lesen einer Textstelle verständlich werden, ist mit dem vorliegenden Buch eine "Bild-Übersetzung" entstanden, die sowohl dem Praktiker als auch dem Studierenden das notwendige Fachwissen "auf einen Blick" vermittelt. (Verlagstext) / INHALT : Anwendungsbereich --- Begriffe --- Rezeptmauerwerk (RM) --- Tragende Wände --- Aussteifende Wände --- Nichttragende Wände --- Ringanker --- Ringbalken --- Bautechnische Unterlagen --- Druckfestigkeit des Mauerwerks --- Baustoffe --- Mauersteine --- Mauermörtel --- Anforderungen --- Verarbeitung --- Anwendung --- Allgemeines --- Normalmörtel --- Leichtmörtel --- Dünnbettmörtel --- Berechnungsgrundlagen --- Allgemeines --- Ermittlung der Schnittgrößen infolge von Lasten --- Auflagerkräfte aus Decken --- Knotenmomente --- Wind --- Räumliche Steifigkeit --- Zwängungen --- Aussteifung und Knicklänge von Wänden --- Allgemeine Annahmen für aussteifende Wände --- Knicklängen --- Öffnungen in Wänden --- Bemessung --- Allgemeines --- Vereinfachtes Verfahren --- Spannungsnachweis bei zentrischer und exzentrischer Druckbeanspruchung --- Nachweis der Knicksicherheit --- Auflagerpressung --- Zugspannungen --- Schubnachweis --- Genaueres Verfahren --- Bauteile und Konstruktionsdetails --- Wandarten, Wanddicken --- Allgemeines --- Tragende Wände --- Allgemeines --- Aussteifende Wände --- Kellerwände --- Nichttragende Wände --- Allgemeines --- Nichttragende Außenwände --- Nichttragende innere Trennwände --- Anschluß der Wände an die Decken und den Dachstuhl --- Allgemeines --- Anschluß durch Zuganker --- Anschluß durch Haftung und Reibung Ringanker und Ringbalken --- Ringanker --- Ringbalken --- Schlitze und Aussparungen --- Außenwände --- Allgemeines --- Einschalige Außenwände --- Geputzte einschalige Außenwände --- Unverputzte einschalige Außenwände (einschaliges Verblendmauerwerk) --- Zweischalige Außenwände --- Konstruktionsarten und allgemeine Bestimmungen für die Ausführung --- Zweischalige Außenwände --- mit Luftschicht --- Zweischalige Außenwände --- mit Luftschicht und Wärmedämmung --- Zweischalige Außenwände --- mit Kerndämmung --- Zweischalige Außenwände --- mit Putzschicht --- Gewölbe, Bogen und Gewölbewirkung --- Gewölbe und Bogen --- Gewölbte Kappen zwischen Trägern --- Gewölbewirkung über Wandöffnungen --- Ausführung --- Allgemeines --- Lager-, Stoß-und Längsfugen --- Vermauerung mit Stoßfugenvermörtelung --- Vermauerung ohne Stoßfugenvermörtelung --- Fugen in Gewölben --- Verband --- Mauern bei Frost --- Eignungsprüfungen --- (u.v.a.) ISBN 9783481007812 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 972.

  • Matthias Deml

    Verlag: Kölner Domverlag E. V. Dez 2016, 2016

    ISBN 10: 3922442889 ISBN 13: 9783922442882

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,72 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Unzählige in Stein gebannte Mischwesen, Dämonen und andere Fantasiegestalten blicken aus großer Höhe von den Streben und Mauern des Kölner Domes auf die Menschen hinab. Während diese sich bei Regen Schutz suchend unter ihre Schirme ducken, verrichten die Wasserspeier fleißig ihren Dienst und speien all jene Wassermengen, die sich auf den Dächern des Domes sammeln, in hohem Bogen in die Tiefe. Ihre Aufgabe ist es, die zerstörerische Kraft des Wassers vom Mauerwerk und von den empfindlichen Fenstern des Domes fernzuhalten. Mehrere Monate hat sich der Kölner Fotograf Klaus Maximilian Gierden bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen intensiv mit den Wasserspeiern des Kölner Domes beschäftigt und ist dabei sogar in entlegene Winkel gestiegen, um auch schwer zugängliche Figuren einzufangen. Daraus ist eine umfangreiche Sammlung an brillanten Schwarz-Weiß-Fotografien entstanden. Ergänzt werden sie durch Texte zur Geschichte der Wasserspeier und ihrer Funktion sowie Kurzinformationen zu den einzelnen Objekten. Der Betrachter kommt den Wasserspeiern erstmals ganz nah, vor seinen Augen werden die Fantasiewesen gleichsam zum Leben erweckt.

  • BuFAS e.V.

    Verlag: Fraunhofer Irb Stuttgart Okt 2022, 2022

    ISBN 10: 3738807705 ISBN 13: 9783738807707

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,55 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Mängel, Schäden, Prävention - um diese drei zentralen Begriffe der Sanierungspraxis drehen sich die 32. Hanseatischen Sanierungstage. 22 Referenten zeigen in ihren Beiträgen Schadensursachen auf, beschreiben Präventionsmaßnahmen und stellen besonders gelungene Sanierungsprojekte vor.Eine Hauptschadensursache sind Wasser und Feuchte. Oftmals werden Bedrohungen durch Wasser aus Flüssen und dem Untergrund falsch eingeschätzt, Materialien falsch bewertet oder materialtypische Eigenschaften nicht beachtet. Die Referenten zeigen innovative Lösungen und Maßnahmen auf, durch die Schäden an Gebäuden und Bauteilen aufgrund von Wasser oder Feuchte vermieden werden können.Die Beiträge der Tagung umfassen zudem Aspekte des modernen Wohnungsbaus sowie Fragestellungen zu Regelwerken und Recht. Ein weiterer Schwerpunkt behandelt das komplexe Bauteil Verblendmauerwerk. Faszinierende Objektberichte spannen einen Bogen von Holzkragbrücken im Himalaja über die Zeppelintribüne in Nürnberg bis zu Pfahlgründungen im Meer.

  • EUR 75,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 190 Seiten Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.

  • Bild des Verkäufers für Prokathedrale des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem - Restaurierung der Wandmalereien - Die orig. Dokumentation wurde wahrscheinlich von einem/einer beteiligten RestauratorIn zusammengestellt + Die Architektur Jerusalems - 3000 Jahre heilige Stadt zum Verkauf von Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat
    EUR 34,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr guter Umschlag. de (illustrator). Dokumentation (Ringbuch) der Restaurierungsarbeiten der Wandemalereien V. Parcelli in der Prokathedrale des lateinischen Patriarchen von Jerusalem (um 1986). Die Dokumentation besteht aus: Schriftlichen Beschreibungen der Schäden, wie Setzrisse, Salzausblühungen, Oberfächenbeschmutzungen, Übermalungen, Wasserschäden usw. jeweils Vorzustand und anzuwendende restauratorische Maßnahmen. Zahlreiche original Farb-Fotografien (Gesamtansichten, Ausschnitte, Gegenüberstellung von restauriertem und unrestauriertem Zustand, Gerüste in Chorraum, über dem Altar, im Langhaus, Vierung, Querhaus, Reparatur der Setzrisse, Putzrisse, Arbeitsgänge bei der Ergänzung einer größeren Fehlstelle, Gegenüberstellung der Maltechniken, Detailles von Wand- und Leinwandbildern in Gegenüberstellung, Putto unter der südwestl. Empore, Reinigungsschnitte, Endzustände, Abnahme der Salzschicht, Freigelegtes Mauerwerk im Putzschadensbereich u.a.) Zeichnerische Dokumentierung der Setzrisse, der Wasserschäden, Gewölbekappen mit aufgeklebten Leinwandbildern, Hohes Gewölbe: Platzierung der Engel. Engeltypen, u.a. Materialanalyse bzw. Naturwissenschaftliche Untersuchung von Putz- und Anstrichproben, ausgeführt von Dr. Elisabeth Jägers, 1986. Ringbuch mit 32 eingehefteten Seiten. Die Photos sind sehr sauber auf weiße Bögen aufgeklebt, die Texte liegen als Typoskript-Kopien vor, die s/w-Zeichnungen sind teils nachträglich handcoloriert. Alles sehr sauber und in ausgezeichnetem Zustand, keine Beschädigungen. Das Ringbuch wurde wahrscheinlich von einem/einer beteiligten RestauratorIn oder MitarbeiterIn zusammengestellt. + Die Architektur Jerusalems - 3000 Jahre heilige Stadt - Einleitung von Teddy Kollek. Mit diesem prachtvollen Werk liegt zum ersten Mal eine umfasende Betrachtung der Architektur Jerusalems von Davids erstem Tempel bis zu den Bauten der gegenwart vor. Der spannend zu lesende Text ist mit Plänen, Grundrissen und Aufrissen, Zeichnungen und Photos reich illustriert. Die ausführliche Darstellung der städtebaulichen und architektonischen Entwicklung beginnt mit der Altstadt.210 S., 27x34 cm. Mit zahlreichen farb. Abbildungen. Praktisch keine Gebrauchsspuren, sauber, sehr guter Zustand. Sprache: de Size: Folio.

  • 2 Teile in einem Band. Ca. 34,5 x 22,5 cm. (8) S., 40 Seiten, 34 gefaltete Kupfertafeln. Pappband der Zeit mit Rückenschildresten. Ornamentstichsammlung 3557. Caspar (1701-1768) war Zimmer- und Stadtbrunnenmeister in Augsburg. "Es werden demnach zuerst etlich und dreißig Arten von Gangwegen und Brücken von Holz, mit Häng- und Spreng-Werken, auch Streben und Spannriegeln auf das Beste versehen . Unter diesen befinden sich zwei von besonderer Konstruktion, ohne ein oberes Hängwerk, allein mit einem unterhalb den Lagerbäumen frei aufgestellten Sprengwerk versehen, wobei die Zimmerhölzer, wie Schloßsteine bei einem Gewölbe, aneinander anstoßen und einen Bogen formiren. Die erste ist ohngefähr 200, die andere über 250 Schuh lang, ohne Joch und Pfeiller. . Es folgen sodann einige von Stein und Mauerwerk ausgeführte Brücken, mit Vorlagen und Bogengerüsten, mit Holz verbunden ." (Vorwort). Einband etwas fleckig und leicht bestoßen. Nummer auf Titelblatt.

  • Christian Dialer

    Verlag: Fraunhofer Irb Stuttgart Jan 2025, 2025

    ISBN 10: 3738806601 ISBN 13: 9783738806601

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,18 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Fast jedes Mauerwerk weist Risse auf. Entscheidend ist, ob diese für die Funktion des betroffenen Bauteils relevant sind oder lediglich optisch stören. Dies zu beurteilen und geeignete Instandsetzungsmaßnahmen zu entwickeln, kann eine komplexe Aufgabe sein, vor allem, wenn sich mehrere Ursachen überlagern.Das Buch bietet eine fundierte und umfassende Analyse der Entstehung und Entwicklung von Rissen in Mauerwerkskonstruktionen. Der Autor stellt zahlreiche Fallbeispiele vor und erläutert präzise, welche Ursachen den verschiedenen Rissbildern zugrunde liegen. Dabei spannt er den Bogen vom historischen Natursteinmauerwerk über klassische Ziegelbauweise bis zur modernen Leichtbauweise mit Porenbetonstein. Anschaulich werden Untersuchungstechniken beschrieben und Instandsetzungsmöglichkeiten erörtert.Diese zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage unterstützt Sachverständige bei der Bewertung von Rissschäden. Planern und Bauschaffenden hilft sie, den Blick für das Trag- und Verformungsverhalten von Mauerwerk zu schulen und der Rissentstehung durch konstruktive Maßnahmen vorzubeugen.

  • Konrad Gatz:

    Verlag: München, Franz Ehrenwirth Verlag, um 1950., 1950

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe in elegantem Handeinband der Zeit: echter Halbfranzband (Halbleder / HLdr) 8vo im Format 13 x 20 cm mit braunem Maroquin-Lederrücken, handgestochenem Kopfband, Rückentitel und -verzierung in Goldprägung, geheftet auf 5 erhabene Bünde, Deckelbezug mit farbigem Handmarmorpapier, Linienverzierung des Einbandleders in Goldprägung, Lederhäubchen, Lederecken, und Kopfgoldschnitt. In handgefertigtem Schuber, dieser mit pergamentbezogenen Schubermaul. 352 Seiten, mit vielen Textzeichnungen von Meier-Menzel. - Aus dem Inhalt: 1.Teil. Des Handwerkers Berufung und Weg (Vom Sinn der Arbeit und von ihrer Würde / Vom wunderbaren Wesen des Handwerkens / Vom Weg zur Meisterschaft im Handwerk) - 2.Teil. Vom Schaffen der Gewerke (Die Baumeister / Die Männer vom Mauerwerk und vom Dach / Die Meister der Metalle / Schreiner, Drechsler und Glaser / Die Formen der Gefäße / Die Schöpfer von Bildwerk und Schmuck / Die um die Geheimnisse der Farben wissen / Die Meister der Gärten / Die Fürsorge für Stoff und Kleid / Die Meister von Schuhwerk und Leder / Von denen, die die Nahrung bereiten / Uhrmacher und Optiker / Die Helfer der Frau Musica / Berufe um die Schwarze Kunst / Des Handwerks Vielfalt wandelt sich zu jeder Zeit) - 3.Teil. Handwerkertum und Handwerksordnung (Über das im Handwerk geprägte Menschentum / Das Handwerk: Arbeitsstand in der Ordnungsmitte)- Inhalts- und Quellenverzeichnis". - Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Zum Kapital wird kein schlappes maschinengewebtes Bändchen verwendet, sondern das Kapital wird von Hand mit dem Buchblock umstochen, gibt dadurch dem Rücken einen festen Abschluß und bietet zugleich dem späteren Ledereinschlag ("Häubchen") die Unterlage. Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen einen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Deutsche Kunstbuchbinderei im 20.Jahrhundert, Luxuseinband, Meistereinband, Halblederband, Lederausgabe, künstlerisch gestalteter Bucheinband, Buchkunst, Illustrierte Bücher, Handwerkskunst, Handwerksgeschichte, Kunsthandwerk. - Feine Buchbinderarbeit / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: De Gruyter Saur, 1982

    ISBN 10: 3598104545 ISBN 13: 9783598104541

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,45 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis / Table de matières -- Zur Benutzung des Glossarium Artis -- Lexikographische Zeichen und Kürzel -- Comment utiliser le Glossarium Artis -- Signes lexicographiques et abréviations -- Vorbemerkung -- Remarque préliminaire -- Der Bogen / L'Arc -- 1. GRUNDFORMEN DER BOGEN / FORMES GÉNÉRALES DES ARCS -- 2. SONDERFORMEN DER BOGEN / FORMES PARTICULIÈRES DES ARCS -- 3. BOGENARTEN / TYPES DES ARCS -- 4. ARKADEN UND ARKATUREN / ARCADES ET ARCATURES -- 5. TEILE UND MERKMALE / DÉTAILS ET ÉLÉMENTS CARACTÉRISTIQUES -- LITERATURVERZEICHNIS / BIBLIOGRAPHIE -- DEUTSCHER INDEX / INDEX DES TERMES ALLEMANDS -- Französischer Index / Index des termes français -- Backmatter.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Detleff Schermer

    Verlag: Ernst W. + Sohn Verlag Feb 2025, 2025

    ISBN 10: 3433034451 ISBN 13: 9783433034453

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Seit einem halben Jahrhundert begleitet der Mauerwerk-Kalender die erfolgreiche Bauweise. Der Jubiläumsband widmet sich ganz dem Thema des Nachhaltigkeit und ist weiterhin das verlässliche Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. Allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Kalenders ist das klimaeffiziente und nachhaltige Bauen mit Mauerwerk. In mehreren Beiträgen wird ausführlich auf Methoden zur Erreichung von Klimaneutralität in den Baustoffen eingegangen. Dabei wird der Bogen von neuartigen Dämmstoffen bis hin zu innovativen Ansätzen im Entwurf nachhaltiger Gebäude geschlagen. Damit ist der vorliegende Band ein Werk, dass nicht nur für die mit Mauerwerk planenden Architekten und Ingenieure interessant ist, sondern generell Ansätze zur Erreichung möglichst nachhaltiger Gebäude liefert.

  • Wolfram Jäger (Herausgeber)

    Verlag: Ernst & Sohn, 2015

    ISBN 10: 3433031061 ISBN 13: 9783433031063

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. 2015. Das bewährte Nachschlagewerk und Praxiskompendium für den Mauerwerksbau.Die bauaufsichtliche Einführung des Eurocode 6 ist für 2015 geplant. Der diesjährige Mauerwerk-Kalender befasst sich deshalb ergänzend zu den Ausgaben von 2012 und 2014 mit vertiefenden Fragestellungen der Bemessung. Einen weiteren Schwerpunkt bildet entsprechend seiner zunehmenden Bedeutung das Bauen im Bestand. Anspruchsvolle Instandsetzungsprojekte werden vorgestellt und das Tragverhalten historischer Bausubstanz wird erörtert. Daneben gibt ein Beitrag einen Ausblick auf die geplante Weiterentwicklung der Energieeinsparverordnung. Wie gewohnt werden auch im 40. Jahrgang sämtliche zulassungsbedürftige Neuentwicklungen und die Baustoffeigenschaften aller Mauerwerkarten, Mauersteine und Mauermörtel mit der Aktualität eines Jahrbuches vorgestellt. Proven and new: practical compendium for masonry for 39 years and counting: basics, examples, code commentaries - current and firsthand. Focus for 2015: Eurocode 6, Energy Saving Ordinance, Restoration Autor: Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Tragwerksplanung an der TU Dresden und Begründer des Ingenieurbüros Jäger GmbH, Radebeul. Er ist Obmann des DIN-Spiegelausschusses "Mauerwerksbau" und des DIN-Arbeitsausschusses "Rezept- und Ingenieurmauerwerk" und Mitglied der CEN-Gruppen Eurocode 6. A BAUSTOFFE - BAUPRODUKTE Eigenschaften von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen (Wolfgang Brameshuber) Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (Wolfram Jäger, Roland Hirsch) B KONSTRUKTION - BAUAUSFÜHRUNG - BAUWERKSERHALTUNG Statisch-konstruktive Instandsetzung am Tuffsteinmauerwerk des Herkulesmonuments in Kassel (Ulrich Huster) Zweischaliges Verblendmauerwerk (Birger Gigla) Verpressanker für den Erdbebenschutz von Gebäuden aus Mauerwerk - experimentelle Untersuchungen des Verbundverhaltens (Patrick Fontana, Lorenzo Miccoli, Sara Paganoni, Dina D'Ayala) Bautechnische Instandsetzungen der Dresdner Frauenkirche in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Teil 1: 1918-1932. (Hans-Joachim Jäger, Wolfram Jäger) Tragverhalten und Berechnung gemauerter Bögen, Gewölbe und Strebepfeiler (Berthold Alsheimer) Historische Stützmauern (Berthold Alsheimer) Trockenmauerwerk -Renaissance einer traditionellen Bautechnik (Ingrid Schegk) C BEMESSUNG Druckfestigkeit von Mauerwerk - zur statistischen Auswertung von Versuchsdaten mithilfe von Potenzfunktionen als Grundlage für den Eurocode 6 (Wolfram Jäger, Anton Pech) Tragfähigkeit von normalkraftbeanspruchten Wänden unter Berücksichtigung geringer Auflasten (Wolfram Jäger) Wirtschaftliche Potenziale bei der Bemessung von Mauerwerksgebäuden - Wie sicher ist sicher genug? (Eric Brehm) D BAUPHYSIK - BRANDSCHUTZ Standards der Zukunft: Verschärfung der EnEV, Förderung und Forschung (Hans-Dieter Hegner) E NORMEN - ZULASSUNGEN - REGELWERK Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Peter Rauh) Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für den Mauerwerksbau (Wolfram Jäger, Roland Hirsch) Die Bauproduktenverordnung und ihre Bedeutung für das Inverkehrbringen und die Verwendung von Bauprodukten (Matthias Springborn) F FORSCHUNG Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau (Anke Eis, Sebastian Ortlepp) Mauerwerk-Kalender 2015: Bemessung, Bauen im Bestand [Gebundene Ausgabe] Wolfram Jäger (Herausgeber) Reihe/Serie: Mauerwerk-Kalender Verlagsort: Berlin Sprache: deutsch Maße: 170 x 240 mm Einbandart : gebunden Technik Bauwesen Baustoff Mauerwerk Mauerwerksbau ISBN-10: 3-433-03106-1 / 3433031061 ISBN-13: 978-3-433-03106-3 / 9783433031063 In deutscher Sprache. 856 pages. 170 x 240 mm.

  • Haarmann, F. L.

    Verlag: Holzminden, Commission der Schulbuchhandlung in Braunschweig., 1862

    Anbieter: Antiquariat Roland Gögler, Leutkirch, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vierte umgearbeitete Auflage. 20 x 12,8 cm (Oktav). 219 Seiten (zahlreiche Seiten mit doppelblattgroßen Tabellen, diese Doppelblätter jeweils mit gleicher Pagnierung: tatsächlcih also deutlich mehr als 219 Seiten), 3 Tabellen (A - C, davon 2 auf einem gefalteten Blatt), 48 Seiten (Erfahrungen und Regeln, welche beim Entwerfen zu berücksichtigen sind), XVI Seiten (Ueber das Planzeichnen), 48 lithographierte Tafeln und 6 farbig lithographierte Tafeln. Leinen der Zeit mit goldenem Rückentitel. Einband ein wenig angestaubt und fleckig. Innen durchgehend meist mäßig, teils etwas stäker gebräunt, stock- und fingerfleckig. Die gefaltete Tabelle knittrig und in den Fälzen teils brüchig. Die Tafeln zeigen Bauelemente und Konstruktionsdetails aller Art: Dächer und Dachbedeckungen, Baumaschinen und -werkzeuge, Mauerwerk, Bögen, Brücken, Stuck, Holzkonstruktionen, Fenster und Türen, Treppen, Metallarbeiten, Öfen, Glocken, Grund- und Aufrisse. Sprache: deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Baugewerkschule Nürnberg, Winterhalbjahr 1902/03. Zeichnungen von Wilhelm Hopf. zum Verkauf von Verlag + Antiquariat Nikolai Löwenkamp
    Sonderangebot

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Verlag + Antiquariat Nikolai Löwenkamp, Wenzenbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 35,70

    Währung umrechnen
    EUR 41,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Enthält 36 Blätter zum Thema Konstruktion", unterteilt in Mauer- und Zimmerarbeiten (Bogen, Mauerwerk, Fenster, Gewölbeformen, Strichkappen, Dachstühle etc.), 6 doppelseitige Blätter zum Thema Ordnung" (Toskanische und Dorische Ordnung), 14 Blätter zum Thema Darstellende Raumlehre", 3 Blätter zum Thema Schattenkonstruktion" sowie 4 Blätter mit zeichnerischen Entwürfen. Neu gebunden, Einband tadellos, Blätter teilweise leicht fingerfleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 Imp.-Fol., ca. 49 cm, Halbleder (neu gebunden) Einzelstück, handgeschrieben und -gezeichnet, neu gebunden.

  • EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (21,5 x 27,5 cm). X, 110 S. Mit 11 gefalteten lithographiertenTafeln, davon 1 vielfach gefaltet, und 6 Tabellen auf 3 gefalteten Blättern. Einfacher Halbleinwandband der Zeit. Fontenay war Ingenieur und Erbauer des berühmten Indre-Viadukts, einem der frühesten modernen Viadukte. In vorliegendem Werk beschreibt er dessen Errichtung und weitere 105 europäische Viadukte. - Titel gestempelt. Etwas stockfleckig. Einige Tafeln mit kleinem Fleckenrand in der rechten unteren Ecke. Einband etwas bestoßen, sonst gut erhalten.