Verlag: Um 1920., 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9,0 x 6,0 cm. Die Portokosten betragen fürs Inland und in der EU 1,00 Euro.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Alte kleinformatige Postkarte von Benny Schnier bildseitig mit blauem Edding signiert., Kanten berieben, papierbedingte Bräunung /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Jürgen Benny" Schnier (* 28. April 1957 in Rahden, Westfalen) ist ein deutscher Schlagersänger, Schauspieler und Moderator, der in den 1970er Jahren als Sänger unter dem Künstlernamen Benny" auftrat. Im Alter von 16 Jahren wurde Schnier von Musikproduzent Frank Farian künstlerisch entdeckt. Schnier nahm mehrere Singles und eine Langspielplatte auf. Einige seiner Lieder waren kommerziell erfolgreich und brachten ihm verschiedene Fernsehauftritte, beispielsweise in der ZDF-Hitparade oder bei Disco. Seine größten Erfolge, allesamt deutschsprachige Adaptionen internationaler Lieder, waren Amigo Charly Brown, Skateboard und Bin wieder frei, eine Coverversion von Plastic Bertrands Ça plane pour moi. Ab 1978 war Schnier auch vereinzelt in Filmen und Fernsehproduktionen als Schauspieler tätig. Von 1979 bis 1988 war Schnier Moderator beim ZDF (ZDF Ferienprogramm zusammen mit Anke Engelke, PFIFF-Jugendsportstudio). Dann moderierte Schnier im BR die Sendung Live aus dem Schlachthof" und andere. 1981 übernahm Schnier die Moderation der Hörfunksendung Pop nach 8" beim Bayerischen Rundfunk, die bis dahin Thomas Gottschalk moderiert hatte. Daneben war Schnier auch als Musikredakteur tätig. In der Folgezeit war er Moderator bei mehreren Radiosendern, unter anderem bei Radio M 1", Radio C", Radio Xanadu" und Charivari". Er war seitdem vor allem als Moderator tätig u. a. bei Gute Laune TV, und hat 2011 auch wieder eine neue Single aufgenommen. Von Anfang bis zum Frühjahr 2006 versteigerte und verloste Schnier als Moderator Produkte beim inzwischen eingestellten Satellitenkanal Arena TV. Im Sommer desselben Jahres nahm er mit dem internationalen Musikmanager und Produzenten Ulrich Eichblatt das Album Die Hits von gestern und auch heut" auf. Filmografie 1978: Popcorn und Himbeereis, Regie Franz Josef Gottlieb 1995: Tatort Die Kampagne, Regie Thomas Bohn 1996: Die Aktion, Regie Thomas Bohn 1999: Kein Mann für eine Nacht, Regie Thomas Bohn 1999: Stahlnetz: Die Zeugin, Regie Thomas Bohn 1999: Straight Shooter, Regie Thomas Bohn 2000: SOKO 5113: Menschenkenntnis, Regie Zbynek Cerven 2001: Tatort Der Präsident, Regie: Thomas Bohn 2004: Tatort Todes-Bande /// Standort Wimregal GAD-0290 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Alte kleinformatige Schwarzweiss-Postkarte von Benny Schnier bildseitig mit blauem Edding signiert.- /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Jürgen ?Benny? Schnier (* 28. April 1957 in Rahden, Westfalen) ist ein deutscher Schlagersänger, Schauspieler und Moderator, der in den 1970er Jahren als Sänger unter dem Künstlernamen ?Benny? auftrat. Im Alter von 16 Jahren wurde Schnier von Musikproduzent Frank Farian künstlerisch entdeckt. Schnier nahm mehrere Singles und eine Langspielplatte auf. Einige seiner Lieder waren kommerziell erfolgreich und brachten ihm verschiedene Fernsehauftritte, beispielsweise in der ZDF-Hitparade oder bei Disco. Seine größten Erfolge, allesamt deutschsprachige Adaptionen internationaler Lieder, waren Amigo Charly Brown, Skateboard und Bin wieder frei, eine Coverversion von Plastic Bertrands Ça plane pour moi. Ab 1978 war Schnier auch vereinzelt in Filmen und Fernsehproduktionen als Schauspieler tätig. Von 1979 bis 1988 war Schnier Moderator beim ZDF (ZDF Ferienprogramm zusammen mit Anke Engelke, PFIFF-Jugendsportstudio). Dann moderierte Schnier im BR die Sendung ?Live aus dem Schlachthof? und andere. 1981 übernahm Schnier die Moderation der Hörfunksendung ?Pop nach 8? beim Bayerischen Rundfunk, die bis dahin Thomas Gottschalk moderiert hatte. Daneben war Schnier auch als Musikredakteur tätig. In der Folgezeit war er Moderator bei mehreren Radiosendern, unter anderem bei ?Radio M 1?, ?Radio C?, ?Radio Xanadu? und ?Charivari? Er war seitdem vor allem als Moderator tätig u. a. bei Gute Laune TV, und hat 2011 auch wieder eine neue Single aufgenommen. Von Anfang bis zum Frühjahr 2006 versteigerte und verloste Schnier als Moderator Produkte beim inzwischen eingestellten Satellitenkanal Arena TV. Im Sommer desselben Jahres nahm er mit dem internationalen Musikmanager und Produzenten Ulrich Eichblatt das Album ?Die Hits von gestern ? und auch heut? auf. Filmografie 1978: Popcorn und Himbeereis, Regie Franz Josef Gottlieb 1995: Tatort - Die Kampagne, Regie Thomas Bohn 1996: Die Aktion, Regie Thomas Bohn 1999: Kein Mann für eine Nacht, Regie Thomas Bohn 1999: Stahlnetz: Die Zeugin, Regie Thomas Bohn 1999: Straight Shooter, Regie Thomas Bohn 2000: SOKO 5113: Menschenkenntnis, Regie Zbynek Cerven 2001: Tatort - Der Präsident, Regie: Thomas Bohn 2004: Tatort - Todes-Bande /// Standort Wimregal GAD-10.420 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Kleine Postkarte von Benny Schnier bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Jürgen ?Benny? Schnier (* 28. April 1957 in Rahden, Westfalen) ist ein deutscher Schlagersänger, Schauspieler und Moderator, der in den 1970er Jahren als Sänger unter dem Künstlernamen ?Benny? auftrat. Im Alter von 16 Jahren wurde Schnier von Musikproduzent Frank Farian künstlerisch entdeckt. Schnier nahm mehrere Singles und eine Langspielplatte auf. Einige seiner Lieder waren kommerziell erfolgreich und brachten ihm verschiedene Fernsehauftritte, beispielsweise in der ZDF-Hitparade oder bei Disco. Seine größten Erfolge, allesamt deutschsprachige Adaptionen internationaler Lieder, waren Amigo Charly Brown, Skateboard und Bin wieder frei, eine Coverversion von Plastic Bertrands Ça plane pour moi. Ab 1978 war Schnier auch vereinzelt in Filmen und Fernsehproduktionen als Schauspieler tätig. Von 1979 bis 1988 war Schnier Moderator beim ZDF (ZDF Ferienprogramm zusammen mit Anke Engelke, PFIFF-Jugendsportstudio). Dann moderierte Schnier im BR die Sendung ?Live aus dem Schlachthof? und andere. 1981 übernahm Schnier die Moderation der Hörfunksendung ?Pop nach 8? beim Bayerischen Rundfunk, die bis dahin Thomas Gottschalk moderiert hatte. Daneben war Schnier auch als Musikredakteur tätig. In der Folgezeit war er Moderator bei mehreren Radiosendern, unter anderem bei ?Radio M 1?, ?Radio C?, ?Radio Xanadu? und ?Charivari? Er war seitdem vor allem als Moderator tätig u. a. bei Gute Laune TV, und hat 2011 auch wieder eine neue Single aufgenommen. Von Anfang bis zum Frühjahr 2006 versteigerte und verloste Schnier als Moderator Produkte beim inzwischen eingestellten Satellitenkanal Arena TV. Im Sommer desselben Jahres nahm er mit dem internationalen Musikmanager und Produzenten Ulrich Eichblatt das Album ?Die Hits von gestern ? und auch heut? auf. Filmografie 1978: Popcorn und Himbeereis, Regie Franz Josef Gottlieb 1995: Tatort - Die Kampagne, Regie Thomas Bohn 1996: Die Aktion, Regie Thomas Bohn 1999: Kein Mann für eine Nacht, Regie Thomas Bohn 1999: Stahlnetz: Die Zeugin, Regie Thomas Bohn 1999: Straight Shooter, Regie Thomas Bohn 2000: SOKO 5113: Menschenkenntnis, Regie Zbynek Cerven 2001: Tatort - Der Präsident, Regie: Thomas Bohn 2004: Tatort - Todes-Bande /// Standort Wimregal GAD-0125 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Kleine Postkarte von Benny Schnier bildseitig mit blauem Edding signiert, umseitig Spuren von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Jürgen ?Benny? Schnier (* 28. April 1957 in Rahden, Westfalen) ist ein deutscher Schlagersänger, Schauspieler und Moderator, der in den 1970er Jahren als Sänger unter dem Künstlernamen ?Benny? auftrat. Im Alter von 16 Jahren wurde Schnier von Musikproduzent Frank Farian künstlerisch entdeckt. Schnier nahm mehrere Singles und eine Langspielplatte auf. Einige seiner Lieder waren kommerziell erfolgreich und brachten ihm verschiedene Fernsehauftritte, beispielsweise in der ZDF-Hitparade oder bei Disco. Seine größten Erfolge, allesamt deutschsprachige Adaptionen internationaler Lieder, waren Amigo Charly Brown, Skateboard und Bin wieder frei, eine Coverversion von Plastic Bertrands Ça plane pour moi. Ab 1978 war Schnier auch vereinzelt in Filmen und Fernsehproduktionen als Schauspieler tätig. Von 1979 bis 1988 war Schnier Moderator beim ZDF (ZDF Ferienprogramm zusammen mit Anke Engelke, PFIFF-Jugendsportstudio). Dann moderierte Schnier im BR die Sendung ?Live aus dem Schlachthof? und andere. 1981 übernahm Schnier die Moderation der Hörfunksendung ?Pop nach 8? beim Bayerischen Rundfunk, die bis dahin Thomas Gottschalk moderiert hatte. Daneben war Schnier auch als Musikredakteur tätig. In der Folgezeit war er Moderator bei mehreren Radiosendern, unter anderem bei ?Radio M 1?, ?Radio C?, ?Radio Xanadu? und ?Charivari? Er war seitdem vor allem als Moderator tätig u. a. bei Gute Laune TV, und hat 2011 auch wieder eine neue Single aufgenommen. Von Anfang bis zum Frühjahr 2006 versteigerte und verloste Schnier als Moderator Produkte beim inzwischen eingestellten Satellitenkanal Arena TV. Im Sommer desselben Jahres nahm er mit dem internationalen Musikmanager und Produzenten Ulrich Eichblatt das Album ?Die Hits von gestern ? und auch heut? auf. Filmografie 1978: Popcorn und Himbeereis, Regie Franz Josef Gottlieb 1995: Tatort - Die Kampagne, Regie Thomas Bohn 1996: Die Aktion, Regie Thomas Bohn 1999: Kein Mann für eine Nacht, Regie Thomas Bohn 1999: Stahlnetz: Die Zeugin, Regie Thomas Bohn 1999: Straight Shooter, Regie Thomas Bohn 2000: SOKO 5113: Menschenkenntnis, Regie Zbynek Cerven 2001: Tatort - Der Präsident, Regie: Thomas Bohn 2004: Tatort - Todes-Bande /// Standort Wimregal GAD-0126 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte auf Notizbuchzettel aufmontiert von Benny Schnier bildseitig mit schwarzem Edding signiert.- /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Jürgen ?Benny? Schnier (* 28. April 1957 in Rahden, Westfalen) ist ein deutscher Schlagersänger, Schauspieler und Moderator, der in den 1970er Jahren als Sänger unter dem Künstlernamen ?Benny? auftrat. Im Alter von 16 Jahren wurde Schnier von Musikproduzent Frank Farian künstlerisch entdeckt. Schnier nahm mehrere Singles und eine Langspielplatte auf. Einige seiner Lieder waren kommerziell erfolgreich und brachten ihm verschiedene Fernsehauftritte, beispielsweise in der ZDF-Hitparade oder bei Disco. Seine größten Erfolge, allesamt deutschsprachige Adaptionen internationaler Lieder, waren Amigo Charly Brown, Skateboard und Bin wieder frei, eine Coverversion von Plastic Bertrands Ça plane pour moi. Ab 1978 war Schnier auch vereinzelt in Filmen und Fernsehproduktionen als Schauspieler tätig. Von 1979 bis 1988 war Schnier Moderator beim ZDF (ZDF Ferienprogramm zusammen mit Anke Engelke, PFIFF-Jugendsportstudio). Dann moderierte Schnier im BR die Sendung ?Live aus dem Schlachthof? und andere. 1981 übernahm Schnier die Moderation der Hörfunksendung ?Pop nach 8? beim Bayerischen Rundfunk, die bis dahin Thomas Gottschalk moderiert hatte. Daneben war Schnier auch als Musikredakteur tätig. In der Folgezeit war er Moderator bei mehreren Radiosendern, unter anderem bei ?Radio M 1?, ?Radio C?, ?Radio Xanadu? und ?Charivari? Er war seitdem vor allem als Moderator tätig u. a. bei Gute Laune TV, und hat 2011 auch wieder eine neue Single aufgenommen. Von Anfang bis zum Frühjahr 2006 versteigerte und verloste Schnier als Moderator Produkte beim inzwischen eingestellten Satellitenkanal Arena TV. Im Sommer desselben Jahres nahm er mit dem internationalen Musikmanager und Produzenten Ulrich Eichblatt das Album ?Die Hits von gestern ? und auch heut? auf. Filmografie 1978: Popcorn und Himbeereis, Regie Franz Josef Gottlieb 1995: Tatort - Die Kampagne, Regie Thomas Bohn 1996: Die Aktion, Regie Thomas Bohn 1999: Kein Mann für eine Nacht, Regie Thomas Bohn 1999: Stahlnetz: Die Zeugin, Regie Thomas Bohn 1999: Straight Shooter, Regie Thomas Bohn 2000: SOKO 5113: Menschenkenntnis, Regie Zbynek Cerven 2001: Tatort - Der Präsident, Regie: Thomas Bohn 2004: Tatort - Todes-Bande /// Standort Wimregal GAD-0124 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Benny Schnier bildseitig mit schwarzem Edding signiert.- /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Jürgen ?Benny? Schnier (* 28. April 1957 in Rahden, Westfalen) ist ein deutscher Schlagersänger, Schauspieler und Moderator, der in den 1970er Jahren als Sänger unter dem Künstlernamen ?Benny? auftrat. Im Alter von 16 Jahren wurde Schnier von Musikproduzent Frank Farian künstlerisch entdeckt. Schnier nahm mehrere Singles und eine Langspielplatte auf. Einige seiner Lieder waren kommerziell erfolgreich und brachten ihm verschiedene Fernsehauftritte, beispielsweise in der ZDF-Hitparade oder bei Disco. Seine größten Erfolge, allesamt deutschsprachige Adaptionen internationaler Lieder, waren Amigo Charly Brown, Skateboard und Bin wieder frei, eine Coverversion von Plastic Bertrands Ça plane pour moi. Ab 1978 war Schnier auch vereinzelt in Filmen und Fernsehproduktionen als Schauspieler tätig. Von 1979 bis 1988 war Schnier Moderator beim ZDF (ZDF Ferienprogramm zusammen mit Anke Engelke, PFIFF-Jugendsportstudio). Dann moderierte Schnier im BR die Sendung ?Live aus dem Schlachthof? und andere. 1981 übernahm Schnier die Moderation der Hörfunksendung ?Pop nach 8? beim Bayerischen Rundfunk, die bis dahin Thomas Gottschalk moderiert hatte. Daneben war Schnier auch als Musikredakteur tätig. In der Folgezeit war er Moderator bei mehreren Radiosendern, unter anderem bei ?Radio M 1?, ?Radio C?, ?Radio Xanadu? und ?Charivari? Er war seitdem vor allem als Moderator tätig u. a. bei Gute Laune TV, und hat 2011 auch wieder eine neue Single aufgenommen. Von Anfang bis zum Frühjahr 2006 versteigerte und verloste Schnier als Moderator Produkte beim inzwischen eingestellten Satellitenkanal Arena TV. Im Sommer desselben Jahres nahm er mit dem internationalen Musikmanager und Produzenten Ulrich Eichblatt das Album ?Die Hits von gestern ? und auch heut? auf. Filmografie 1978: Popcorn und Himbeereis, Regie Franz Josef Gottlieb 1995: Tatort - Die Kampagne, Regie Thomas Bohn 1996: Die Aktion, Regie Thomas Bohn 1999: Kein Mann für eine Nacht, Regie Thomas Bohn 1999: Stahlnetz: Die Zeugin, Regie Thomas Bohn 1999: Straight Shooter, Regie Thomas Bohn 2000: SOKO 5113: Menschenkenntnis, Regie Zbynek Cerven 2001: Tatort - Der Präsident, Regie: Thomas Bohn 2004: Tatort - Todes-Bande /// Standort Wimregal PKis-Box7-U034 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.