Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Zur Entstehung des Kölner DomsSulpiz Boisserée gehört zu den erstaunlichsten Persönlichkeiten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zu seinen vielfältigen Aktivitäten gehörte auch, dass er stets nach der Vollendung des Kölner Domes strebte. Dem diente auch sein Briefwechsel mit drei der führenden Architekten seiner Zeit:- mit dem hessischen Oberbaudirektor Georg Moller, der die Innenansicht des Domes für Boisserées Hauptwerk 'Ansichten, Risse und einzelnen Theile des Doms von Köln' zeichnete,- mit dem berühmten preußischen Architekten und Stadtplaner Karl Friedrich Schinkel und- mit dem Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner, dem Boisserée als Berater zur Seite stand. Arnold Wolff erweitert mit der kommentierten Herausgabe dieser Briefe den Blick für den Domausbau bis zum Tode von Sulpiz Boisserée im Jahre 1854.Das Buch erscheint in Zusammenarbeit mit dem Verlag Kölner Dom.
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Schriften zur Kunst: Transparent-Gemälde Nachtrag zu 'Philostrats Gemälde' Weimarische Pinakothek. Über die Entstehung der 22 Blätter meiner Handzeichnungen Wilhelm Tischbeins Idyllen Observations on Leonardo da Vinci's celebrated picture of the Last supper Julius Cäsars Triumphzug, gemalt von Mantegna Ansichten und Risse des Doms zu Cöln, von Sulpiz Boisserée Von deutscher Baukunst 1823 Ältere Gemälde Neuere Restaurationen in Venedig Charon. Neugriechisch u.a. Naturwissenschaftliche Schriften: Verhältnis zur Wissenschaft, besonders zur Geologie Geognostisches Gemälde von Brasilien Kritik der geologischen Theorie besonders der von Breislak King Coal Versuch einer Witterungslehre 1825 Bryophyllum calycinum Über Martius Palmenwerk Veränderlichkeit der Racen Zur vergleichenden Osteologie Blatt und Wurzel Naturwissenschaftlicher Entwicklungsgang Über Mathematik und deren Mißbrauch, so wie das periodische Vorwalten einzelner wissenschaftlicher Zweige Naturphilosophie u.a. Biographische Schiften: August von Goethes Rede bei Niederlegung von Schillers Schädel auf der Großherzoglichen Bibliothek in Weimar u.a. Amtliche Schriften: Oberaufsicht über die unmittelbaren Anstalten für Wissenschaft und Kunst, über die naturwissenschaftlichen Institute in Jena, über den botanischen Garten in Jena, über die Sternwarte in Jena Anhang: Einführung Kommentar.
Verlag: Köln: Greven 2008., 2008
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb648 S. Ln. Zur Entstehung des Kölner Doms. Sulpiz Boisseree gehört zu den erstaunlichsten Persönlichkeiten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zu seinen vielfältigen Aktivitäten gehörte auch, dass er stets nach der Vollendung des Kölner Domes strebte. Dem diente auch sein Briefwechsel mit drei der führenden Architekten seiner Zeit:- mit dem hessischen Oberbaudirektor Georg Moller, der die Innenansicht des Domes für Boisserees Hauptwerk Ansichten, Risse und einzelnen Theile des Doms von Köln zeichnete,- mit dem berühmten preußischen Architekten und Stadtplaner Karl Friedrich Schinkel und- mit dem Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner, dem Boisseree als Berater zur Seite stand. Arnold Wolff erweitert mit der kommentierten Herausgabe dieser Briefe den Blick für den Domausbau bis zum Tode von Sulpiz Boisseree im Jahre 1854.
Verlag: Köln: Vlg.Kölner Dom 1979., 1979
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb64 S. Begleitheft mit zahlr. Abb., Lit.verz. 2° Br.,24 teilw. farb. Taf. 62x106 cm. zusammen in HLn-Mappe.
Verlag: Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger Bd. 1: 1898, Bd. 2: 1900., 1898
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhalbleder. Zustand: Sehr gut. Bd. 1: V, 434 S., Bd. 2: VI, 354 S. ZWEI BÄNDE. Die Buchrücken sind lichtbedingt leicht ausgeblichen, die Einbände sind leicht berieben, ansonsten sehr gute und saubere Exemplare ohne Anstreichungen. Frakturschrift. - Inhalt. Band 1: -- (Ungedrucktes ist mit bezeichnet.) -- Schriften zur Kunst 1816-1882. -- Erste Abtheilung. -- Über Kunst und Alterthum in den Rhein- und Maingegenden von Goethe. -- Über Kunst und Alterthum u. 5. w. (Anzeige im "Morgenblatt"). -- Neudeutsche religios-patriotische Kunst. Von -- J. H. Meyer. -- Zum Schluß. -- Philostrats Gemählde und Antik und Modern -- Philostrats Gemählde -- Nachträgliches -- Antik und Modern. -- Die schönsten Ornamente und merkwürdigsten Gemählde aus Pompeji, Herculanum und Stabiä. -- Die schönsten Ornamente u. f. w. Von W. Zahn -- Die schönsten Ornamente u. s. w. nebst einigen Grundrissen u. s. tv. -- Antike Mahlerei -- Beispiele symbolischer Behandlung -- *Ein Grab bei Cumä u. s. w. -- Roma sotterranea di Antonio Bosio Romano -- Abendmahl von Leonard da Vinci zu Mailand -- Joseph Bossi über Leonard da Vinci's Abendmahl -- Observations on Leonard da Vinci's celebrated -- picture u. f. tw. -- Triumphzug von Mantegna -- Julius Cäsars Triumphzug, gemahlt von Mantegna -- Cäsars Triumphzug, gemahlt von Mantegna. -- Zweiter Abschnitt -- Nenere Mahlerei und graphische Künste -- La Cena, Pittura in muro di Giotto -- Kupferstich nach Tizian, wahrscheinlich von C. Cort -- *Restaurirtes Gemählde -- Rembrandt der Denker -- Wilhelm Tischbeins Idyllen. -- Radirte Blätter, nach Handzeichnungen von Goethe Über die Entstehung der zweiundzwanzig Blätter -- meiner Handzeichnungen -- Nauwerck, Bilder zu Faust -- Nehrlichs Darstellungen aus Faust -- Skizzen zu Casti's Fabelgedicht: Die redenden -- Thiere. -- Tausend und Eine Nacht -- Galerie zu Shakespeares dramatischen Werken von -- Moriz Rezsch -- Neues Gemählde in der Rochus-Capelle zu Bingen -- Charon. Neugriechisch -- Blumen Mahlerei -- Landschaften von Carus -- Südöstliche Ecke des Jupitertempels von Girgent u. s. w. -- Collection des portraits historiques de M. le baron Gérard -- Bildnisse ausgezeichneter Griechen und Philhellenen Physiognomische Skizzen der Gebrüder Henschel. -- Siegesglück Napoleons in Oberitalien -- Weimarische Pinakothek. Erstes Heft -- Steindruck -- Porträt Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Groß- herzogin von Sachsen. -- Zu mahlende Gegenstände -- Inhalt. Band 2: -- (Was in keiner Ausgabe von Goethes Werken bisher Aufnahme gefunden hat, ist mit bezeichnet.) -- Schriften zur Kunst 1816-1832. -- Zweite Abtheilung. -- Bildhauerei -- Myrons Kuh. -- Nachwort. -- *Reliefs von Phigalia -- *Elgin Marbles -- *Elginische Marmore -- Homers Apotheose. -- Zwei antike weibliche Figuren -- Reizmittel in der bildenden Kunst. -- Das Igeler Monument -- Die Externsteine -- Anforderung an einen modernen Bildhauer. -- Verein der deutschen Bildhauer. -- Plastische Anatomie. -- Blüchers Denkmal -- Vorzüglichste Werke von Rauch. -- Heroische Statuen von Tieck. -- Elfenbeinarbeiten in Berlin -- Christus nebst zwölf alt und neutestamentlichen Figuren, den Bildhauern vorgeschlagen -- Münzen, Medaillen, geschnittene Steine Hemsterhuis - Galizinische Gemmen-Sammlung. -- Notice sur le Cabinet des Médailles et des Pierres gravées de Sa Majesté le Roi des Pays-Bas; par J. C. de Jonge, Directeur. A la Haye 1823 -- Verzeichniß der geschnittenen Steine in dem König- lichen Museum der Alterthümer zu Berlin. 1827 *Voigts Münzkabinett -- Münzkunde der deutschen Mittelzeit -- *Toscanische Münze. -- Kunstgewerbe. -- Vorbilder für Fabricanten und Handwerker, auf Befehl des Ministers für Handel, Gewerbe und Bauwesen, herausgegeben von der Tech- nischen Deputation der Gewerbe. Berlin 1821. Dasselbe 1821. 1823. Programm zur Prüfung der Zöglinge der Gewerbe- schule, von Director Klöden. Berlin 1828. Karl Lehmanns Buchbinderarbeiten *Über Glas, Emaille- und Porzellanmalerei Dr. Jacob Roux über die Farben in technischem Sinne -- *Reinigen und Restauriren schadhafter Gemählde. -- Baukunst. -- Architecture antique de la Sicile par Hittorf et Zanth -- Architecture moderne de la Sicile, par J. Hit- torf et Zanth. A Paris Ausgrabungen. Wiesbaden. Weimar. Velleja *Beschreibung römischer und deutscher Alterthümer in dem Gebiete der Provinz Rheinhessen zu Tage gefördert durch Dr. Joseph Emele in Mainz 1825 Von deutscher Baukunst 1823 Herstellung des Straßburger Münsters -- Cöln. -- Cölner Domriß von Moller. -- Ansichten, Risse und einzelne Theile des Doms zu Cöln, mit Ergänzungen nach dem Entwurf des Meisters. Von Sulpiz Boisserée, Stuttgart 1821 -- Der Oppenheimer Dom -- Pentazonium Vimariense -- Fassaden zu Stadt und Landhäusern von C. A. Menzel. -- Granitarbeiten in Berlin. -- Der Markgrafenstein auf dem Rauhischen Berge bei Fürstenwalde -- *Nachtrag zu Maximen und Reflexionen. -- Paralipomena -- Vorarbeiten und Bruchstüc?e -- Einleitendes -- *Philostrat. -- *Professor Zahns Pompejische Mittheilungen Zur Pompejanischen Angelegenheit -- *Zum Abendmahl von Leonard da Vinci. -- *Zum Triumphzug von Mantegna. -- *Männliches Bildniß -- *Zu Nehrlichs Darstellungen aus Faust. Von I. H. Meyer. -- *Zu Charon. Neugriechisch -- *Russische Heiligenbilder -- Landschaftsmalerei -- Landschaftliche Malerei -- Künstlerische Behandlung landschaftlicher Gegen stände -- Georg Friedrich Schmidt. -- *Copieen pompejanischer und herculanischer Gemälde von Ternite -- *Jakson der Formschneider. -- *Über Delaroches Faustdarstellungen -- *Zusätze zu Recensionen J. H. Meyers. -- *Bemerkungen über bildliche Darstellungen -- *Püchlerische Familie -- *Die schöne Anthia -- *Glückliche Gedanken. -- *Zu Myrons Kuh -- *Beispiele, wo Personen iconisch in irgend einem Bezug auf Monumenten dargestellt sind. -- *Homers Apotheose -- *Zum Aufsatz über Das Igeler Monument -- *Zum Aufsatz über Die Externsteine Zum Aufsak über Vorzüglichste Werke von Rauch -- *Gypsabgüsse -- *Glaspasten. -- *Zu Reinhardts Glaspasten -- *Stoschische Gemmensammlung -- *Aufforderung zur Subscrip.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 113,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2008. Sulpiz Boisserée gehört zu den erstaunlichsten Persönlichkeiten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zu seinen vielfältigen Aktivitäten gehörte auch, dass er stets nach der Vollendung des Kölner Domes strebte. Dem diente auch sein Briefwechsel mit drei der führenden Architekten seiner Zeit: 1. mit dem hessischen Oberbaudirektor Georg Moller, der die Innenansicht des Domes für Boisserées Hauptwerk Ansichten, Risse und einzelnen Theile des Doms von Köln zeichnete, 2. mit dem berühmten preußischen Architekten und Stadtplaner Karl Friedrich Schinkel und 3. mit dem Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner, dem Boisserée als Berater zur Seite stand. Arnold Wolff erweitert mit der kommentierten Herausgabe dieser Briefe den Blick für den Domausbau bis zum Tode von Sulpiz Boisserée im Jahre 1854. Autor: Professor Dr.-Ing. Arnold Wolff war von 1972 bis 1998 Dombaumeister in Köln. In deutscher Sprache. 648 pages. 20,6 x 13,4 x 3,6 cm.